TY - JOUR A1 - Bhattarai, Aroj A1 - Horbach, Andreas A1 - Staat, Manfred A1 - Kowalczyk, Wojciech A1 - Tran, Thanh Ngoc T1 - Virgin passive colon biomechanics and a literature review of active contraction constitutive models JF - Biomechanics N2 - The objective of this paper is to present our findings on the biomechanical aspects of the virgin passive anisotropic hyperelasticity of the porcine colon based on equibiaxial tensile experiments. Firstly, the characterization of the intestine tissues is discussed for a nearly incompressible hyperelastic fiber-reinforced Holzapfel–Gasser–Ogden constitutive model in virgin passive loading conditions. The stability of the evaluated material parameters is checked for the polyconvexity of the adopted strain energy function using positive eigenvalue constraints of the Hessian matrix with MATLAB. The constitutive material description of the intestine with two collagen fibers in the submucosal and muscular layer each has been implemented in the FORTRAN platform of the commercial finite element software LS-DYNA, and two equibiaxial tensile simulations are presented to validate the results with the optical strain images obtained from the experiments. Furthermore, this paper also reviews the existing models of the active smooth muscle cells, but these models have not been computationally studied here. The review part shows that the constitutive models originally developed for the active contraction of skeletal muscle based on Hill’s three-element model, Murphy’s four-state cross-bridge chemical kinetic model and Huxley’s sliding-filament hypothesis, which are mainly used for arteries, are appropriate for numerical contraction numerical analysis of the large intestine. KW - virgin passive KW - strain energy function KW - smooth muscle contraction KW - viscoelasticity KW - damage Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3390/biomechanics2020013 SN - 2673-7078 VL - 2 IS - 2 SP - 138 EP - 157 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - THES A1 - Bergerhausen, Florian T1 - Die Chance der fiktionalen Literatur : Literatur der Fiktion als Anstoß für Information und Diskurs N2 - Der informative Charakter fiktionaler Texte sollte nicht unterschätzt werden. Mit dem Projekt wird durch „Buddenbrooks“ von Thomas Mann gezeigt, wie relevante und redebedürftige Themen in der Literatur angesprochen werden. Dafür gibt es zusätzliche Text- und Info-Impulse als ergänzendes Buch zum Roman. Neben diesen Vertiefungsbüchern gibt es eine Inszenierung des Buches mit Beispielen aus den Büchern. Die Ausstellung kann Teil eines Messestandes sein oder für sich existieren und bietet einen ersten Kontakt mit der Idee des Projektes und mit den Büchern selbst. Zusätzliches Interesse an der Arbeit wird durch Social Media Posts generiert, die den wichtigen Part des Austauschs und der Diskussion fördern, wozu das Projekt auch anregen möchte. „Die Chance der fiktionalen Literatur“ regt Leser:innen an, fiktionale Literatur anders zu betrachten und einen größeren Nutzen aus der Fiktion zu ziehen. KW - Editorial Design KW - Illustration KW - Szenografie KW - Literatur KW - Buch Y1 - 2022 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bensberg, Frank A1 - Czarnecki, Christian A1 - Grob, Heinz Lothar ED - Bruhn, Manfred ED - Hadwich, Karsten T1 - Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollständigen Finanzplänen T2 - Smart Services: Band 1: Konzepte – Methoden – Prozesse N2 - Dieser Beitrag stellt einen Bewertungsrahmen für Smart Services vor, der auf dem Konzept vollständiger Finanzpläne (VOFI) basiert. Zunächst wird eine IoT-Architektur für Smart Services eingeführt, die die Grundlage für deren Betrachtung aus Sicht der Unternehmensplanung liefert. Hierauf aufbauend wird ein Bewertungsrahmen für die finanzplanorientierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services geschaffen, mit dem die relevanten Zahlungsfolgen differenziert erfasst werden. Mithilfe des entwickelten VOFI-Systems wird anschließend aufgezeigt, wie mithilfe einer Risikoanalyse die Unsicherheit von Modellparametern berücksichtigt werden kann. Y1 - 2022 SN - 978-3-658-37344-3 (Online) SN - 978-3-658-37343-6 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37344-3_6 SP - 225 EP - 251 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Bauschat, J.-Michael A1 - Benner, Miriam A1 - Klinge, Henner A1 - Ziegler, Simon T1 - Urbane Mobilität entdeckt die 3. Dimension T2 - Transforming Mobility – What Next? N2 - Der Themenkomplex urbane Mobilität ist getrieben durch den Verkehrsinfarkt in Ballungszentren, durch Luftverschmutzung und Lärm, sowie den Trend zum Leben in der Stadt in den städteplanerischen Fokus gerückt. Emissionsneutrale Antriebskonzepte in der Luftfahrt führen zu Ansätzen Fluggeräte einzusetzen, die batteriegetrieben vertikal aufsteigen und landen können. Flugphysikalisch und energetisch ist diese Technik nur dann sinnvoll, wenn es zwingende Gründe gibt (z.B. Rettungseinsätze), daher wird der flugphysikalische Hintergrund prinzipiell erläutert. Es werden einige aktuelle Lufttransportkonzepte für eine urbane Personenbeförderung vorgestellt. Sollte es verstärkt zu Lufttransport über Städten kommen, müssen betroffene Lufträume geordnet und überwacht werden. Wie kompatibel Lufttransportsysteme mit den heute bereits relevanten urbanen Beförderungsmitteln sein müssen, wird kritisch diskutiert. Abschließend werden die Aspekte Akzeptanz durch die Kunden und Wirtschaftlichkeit ebenso angerissen, wie die hochproblematische Rohstoffgewinnung, die Entsorgung und das Recycling von Batterien. Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36429-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_53 N1 - Tagungsband zum 13. Wissenschaftsforum Mobilität, Beiträge des Wissenschaftsforums SP - 895 EP - 916 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Bauer, Eva T1 - Music of the Spheres : der Klang der Planeten N2 - "Die Bachelorarbeit “Music of the Spheres” soll wissenschaftliche und künstlerische Elemente zum Thema “Klang der Planeten” in Form einer populärwissenschaftlichen Publikation versammeln. Seit Beginn der Menschheit fasziniert uns der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel. Einher geht die Sehnsucht des Unbekannten, die unsere Fantasie beflügelt. Als auf die Erde gebundenen Lebewesens treibt uns der Drang, mehr über das Universum da draußen herauszufinden. Dieses Spannungsfeld zwischen Wissensdrang und Fantasie ist eine interessante Grundlage für die geplante Bachelorarbeit. In der Bachelorarbeit sollen unsere Emotionen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verbunden werden. Für das menschliche Ohr ist die Klangwelt des Weltalls, verursacht durch die sich bewegenden Planeten, ohne Hilfsmittel nicht hörbar. Nach unseren bekannten physikalischen Erkenntnissen ist es im Weltraum komplett still, aufgrund des im All vorherrschenden Vakuums. Der Schall kann sich nicht wie auf der Erde über Schallwellen ausbreiten. In der Publikation soll der Klang der Planeten beschrieben bzw. dargestellt werden. Die wissenschaftshistorische Dimension soll aufgezeigt werden. So hat man sich zum Beispiel in der Antike musikalische und lyrische Bilder davon gemacht, wie sich der Klang des Weltalls und der Planeten anhören könnte. Weiterhin faszinierte diese Frage Künstler unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen, und ist bis heute ein Thema das Anlaß zu künstlerischem Schaffen gibt. In Form einer Printpublikation soll die Bachelorarbeit historische Thesen und aktuelle wissenschaftliche Texte, Forschungsberichte und Klangdokumente zusammenbringen, literarische und musikalische Umsetzungen zum Thema aufzeigen, und mit wissenschaftlichem und künstlerisch-interpretativem Bildmaterial vereinen. Um das Thema visuell zu veranschaulichen, sollen die Texte durch Bilder und Siebdrucke ergänzt werden. Selbst erstellte Siebdruck Experimente könnten mit- und ineinander verknüpft werden. Die Publikation weißt ein durchgehendes Gestaltungskonzept auf, welches Texte, Illustrationen und Bildmaterial als Einheit verknüpfen und wiedererkennbar machen. Ebenfalls ist die Auswahl der verwendeten Materialien und Verarbeitungstechniken, wie Druck, Bindung und Papier zu beachten. Neben dem Text- und Bildmaterial werden Klang-Beispiele eingebunden durch QR Codes. So kann der Leser den QR Code der Siebdrucke scannen, um den von der US-Weltraumorganisation NASA erstellten Klang des Planeten anzuhören. Oder ausgehend von wissenschaftlichem Bildmaterial kann der Leser per Scan eine musikalische Partition zum entsprechenden Planeten anhören. Die angestrebte Zielgruppe besteht aus Wissenschafts- und Designaffinen Personen, die sich insbesondere für den Weltraum interessieren. Entsprechend soll die Gestaltung informativ und gleichzeitig zeitgenössisch sein, um Aufmerksamkeit zu erregen. Mit dem Inhalt der Publikation soll dem Leser gleichzeitig auch der Klang der Planeten hörbar zugänglich gemacht werden. KW - Sphärenmusik KW - Sphärenharmonie KW - Weltraum KW - Weltall KW - Planeten Y1 - 2022 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Baringhaus, Ludwig A1 - Gaigall, Daniel T1 - A goodness-of-fit test for the compound Poisson exponential model JF - Journal of Multivariate Analysis N2 - On the basis of bivariate data, assumed to be observations of independent copies of a random vector (S,N), we consider testing the hypothesis that the distribution of (S,N) belongs to the parametric class of distributions that arise with the compound Poisson exponential model. Typically, this model is used in stochastic hydrology, with N as the number of raindays, and S as total rainfall amount during a certain time period, or in actuarial science, with N as the number of losses, and S as total loss expenditure during a certain time period. The compound Poisson exponential model is characterized in the way that a specific transform associated with the distribution of (S,N) satisfies a certain differential equation. Mimicking the function part of this equation by substituting the empirical counterparts of the transform we obtain an expression the weighted integral of the square of which is used as test statistic. We deal with two variants of the latter, one of which being invariant under scale transformations of the S-part by fixed positive constants. Critical values are obtained by using a parametric bootstrap procedure. The asymptotic behavior of the tests is discussed. A simulation study demonstrates the performance of the tests in the finite sample case. The procedure is applied to rainfall data and to an actuarial dataset. A multivariate extension is also discussed. KW - Bootstrapping KW - Collective risk model Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jmva.2022.105154 SN - 0047-259X SN - 1095-7243 VL - 195 IS - Article 105154 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Angermann, Susanne A1 - Günthner, Roman A1 - Hanssen, Henner A1 - Lorenz, Georg A1 - Braunisch, Matthias C. A1 - Steubl, Dominik A1 - Matschkal, Julia A1 - Kemmner, Stephan A1 - Hausinger, Renate A1 - Block, Zenonas A1 - Haller, Bernhard A1 - Heemann, Uwe A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Grimmer, Timo A1 - Schmaderer, Christoph T1 - Cognitive impairment and microvascular function in end-stage renal disease JF - International Journal of Methods in Psychiatric Research (MPR) N2 - Objective Hemodialysis patients show an approximately threefold higher prevalence of cognitive impairment compared to the age-matched general population. Impaired microcirculatory function is one of the assumed causes. Dynamic retinal vessel analysis is a quantitative method for measuring neurovascular coupling and microvascular endothelial function. We hypothesize that cognitive impairment is associated with altered microcirculation of retinal vessels. Methods 152 chronic hemodialysis patients underwent cognitive testing using the Montreal Cognitive Assessment. Retinal microcirculation was assessed by Dynamic Retinal Vessel Analysis, which carries out an examination recording retinal vessels' reaction to a flicker light stimulus under standardized conditions. Results In unadjusted as well as in adjusted linear regression analyses a significant association between the visuospatial executive function domain score of the Montreal Cognitive Assessment and the maximum arteriolar dilation as response of retinal arterioles to the flicker light stimulation was obtained. Conclusion This is the first study determining retinal microvascular function as surrogate for cerebral microvascular function and cognition in hemodialysis patients. The relationship between impairment in executive function and reduced arteriolar reaction to flicker light stimulation supports the involvement of cerebral small vessel disease as contributing factor for the development of cognitive impairment in this patient population and might be a target for noninvasive disease monitoring and therapeutic intervention. KW - cerebral small vessel disease KW - cognitive impairment KW - dialysis KW - retinal vessels Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1002/mpr.1909 SN - 1049-8931 (Print) SN - 1557-0657 (Online) VL - 31 IS - 2 SP - 1 EP - 10 PB - Wiley ER - TY - CHAP A1 - Amir, Malik A1 - Bauckhage, Christian A1 - Chircu, Alina A1 - Czarnecki, Christian A1 - Knopf, Christian A1 - Piatkowski, Nico A1 - Sultanow, Eldar T1 - What can we expect from quantum (digital) twins? T2 - Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings N2 - Digital twins enable the modeling and simulation of real-world entities (objects, processes or systems), resulting in improvements in the associated value chains. The emerging field of quantum computing holds tremendous promise forevolving this virtualization towards Quantum (Digital) Twins (QDT) and ultimately Quantum Twins (QT). The quantum (digital) twin concept is not a contradiction in terms - but instead describes a hybrid approach that can be implemented using the technologies available today by combining classicalcomputing and digital twin concepts with quantum processing. This paperpresents the status quo of research and practice on quantum (digital) twins. It alsodiscuses their potential to create competitive advantage through real-timesimulation of highly complex, interconnected entities that helps companies better address changes in their environment and differentiate their products andservices. KW - Artificial Intelligence KW - Digital Twin Evolution KW - Machine Learning KW - Quantum Computing KW - Quantum Machine Learning Y1 - 2022 N1 - 17. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, 21. – 23. Februar 2022, Nürnberg (online) SP - 1 EP - 14 PB - AIS Electronic Library (AISeL) ER - TY - CHAP A1 - Alt, Helmut T1 - Speicher speichern, Leiter leiten T2 - Generationenprojekt Energiewende : Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission / Herbert Niederhausen (Hrsg.) Y1 - 2022 SN - 9783755774389 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Eupener Str. unter der Signatur 21 ZPM 4 SP - 125 EP - 136 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Allal, D. A1 - Bannister, R. A1 - Buisman, K. A1 - Capriglione, D. A1 - Di Capua, G. A1 - García-Patrón, M. A1 - Gatzweiler, Thomas A1 - Gellersen, F. A1 - Harzheim, Thomas A1 - Heuermann, Holger A1 - Hoffmann, J. A1 - Izbrodin, A. A1 - Kuhlmann, K. A1 - Lahbacha, K. A1 - Maffucci, A. A1 - Miele, G. A1 - Mubarak, F. A1 - Salter, M. A1 - Pham, T.D. A1 - Sayegh, A. A1 - Singh, D. A1 - Stein, F. A1 - Zeier, M. T1 - RF measurements for future communication applications: an overview T2 - 2022 IEEE International Symposium on Measurements & Networking (M&N) N2 - In this paper research activities developed within the FutureCom project are presented. The project, funded by the European Metrology Programme for Innovation and Research (EMPIR), aims at evaluating and characterizing: (i) active devices, (ii) signal- and power integrity of field programmable gate array (FPGA) circuits, (iii) operational performance of electronic circuits in real-world and harsh environments (e.g. below and above ambient temperatures and at different levels of humidity), (iv) passive inter-modulation (PIM) in communication systems considering different values of temperature and humidity corresponding to the typical operating conditions that we can experience in real-world scenarios. An overview of the FutureCom project is provided here, then the research activities are described. KW - FPGA KW - signal integrity KW - power integrity KW - passive inter-modulation KW - metrological characterization Y1 - 2022 SN - 978-1-6654-8362-9 SN - 978-1-6654-8363-6 U6 - https://doi.org/10.1109/MN55117.2022.9887740 SN - 2639-5061 SN - 2639-507X N1 - 2022 IEEE International Symposium on Measurements & Networking (M&N), 18-20 July 2022, Padua, Italy. SP - 1 EP - 6 PB - IEEE ER -