TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph T1 - Bewertung der Erdbebensicherheit von bestehenden Bauwerken JF - Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : ÖIAZ ; Zeitschr. d. ÖIAV / Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein Y1 - 2010 SN - 0721-9415 VL - 155 IS - 1-3 und 4-6 SP - 11 EP - 17 PB - ÖAIV CY - Wien ER - TY - BOOK A1 - Timme, Michael T1 - BGB Crashkurs : der sichere Weg durch die Prüfung ; [Fall für Fall durch das Privatrecht] Y1 - 2010 SN - 978-3-406-60803-2 N1 - Beck kompakt PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Benzel, Ute A1 - Linzbach, Meike T1 - Bilanzierung und Offenlegung von Ertragsteuerrisiken – Quo vadis? Unsichere Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB JF - IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung N2 - In den letzten drei bis vier Jahren unterlag der Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen im IFRS- und US-GAAP-Abschluss einem stetigen Wandel. Sowohl nach US-GAAP als auch nach IFRS nehmen die Anforderungen an die Bilanzierung und Offenlegung beständig zu. Schon allein dies zeigt die Bedeutung, die dem Themenbereich der Steuerrisiken beigemessen wird. Aber nicht nur im Rahmen der Berichterstattung im Jahresabschluss stehen Steuerrisiken oben auf der Agenda, auch der amerikanische Internal Revenue Service (IRS) verfolgt das Thema sehr konsequent und plant, bestimmte Unternehmen zu Angaben von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererklärungen zu verpflichten. Der Aufsatz befasst sich mit den neueren Entwicklungen im Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB und der Offenlegung von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererklärung. Y1 - 2010 SN - 1862-5533 IS - 11 SP - 475 EP - 523 ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus A1 - Thiergart, Kirsten T1 - Börsengang leicht gemacht? Gesellschafts- und arbeitsrechtliche Aspekte bei Übernahme und Verschmelzung eines Zielunternehmens auf die SPAC in der Rechtsform der SE JF - Betriebs-Berater: BB ; Recht, Wirtschaft, Steuern N2 - Die SPAC-SE ist börsenfähig und damit eine für eine SPAC grundsätzlich geeignete Rechtsform. Die Tatsache, dass es sich hierbei (zunächst) um eine leere, arbeitnehmerlose Hülle handelt, ändert hieran nichts. Die Gründung einer solchen Vorrats-SE ist trotz fehlender Arbeitnehmerbeteiligung unter teleologischer Reduktion von Art. 12 II SE-VO zulässig. Im Gegenzug muss die Arbeitnehmerbeteiligung gemaß § 18 III SEBG analog nachgeholt werden, wenn das später erworbene Zielunternehmen auf die SPAC-SE verschmolzen werden soll. Aus gesellschaftsrechtlicher Sicht ist zu beachten, dass die SPAC-SE mit Sitz in Deutschland, welche auch den deutschen, aktienrechtlichen Bestimmungen unterliegt, nur bedingt für eine SPAC geeignet erscheint. Das deutsche Aktienrecht enthält strenge Regelungen, die der für eine SPAC-SE erforderlichen Flexibilität entgegenstehen können. Dies gilt insbesondere für das Erfordernis der Zustimmung der Hauptversammlung zur Akquisition des Zielunternehmens, die Rückzahlung des Treuhandvermögens an Aktionäre, die der Akquisition nicht zugestimmt haben und die Liquidation der SPAC-SE im Falle des Scheiterns des Erwerbs des Zielobjektes. Y1 - 2018 SN - 0340-7918 SP - 1547 PB - Beck CY - München ER - TY - RPRT A1 - Lanz, Marco A1 - Fricke, Barbara A1 - Anthrakidis, Anette A1 - Genter, Mirjam A1 - Hoffschmidt, Bernhard A1 - Faber, Christian A1 - Hauser, Eva A1 - Klann, Uwe A1 - Leprich, Uwe A1 - Bauknecht, Dierk A1 - Koch, Matthias A1 - Peter, Stefan T1 - CO2-Emissionsminderung durch Ausbau, informationstechnische Vernetzung und Netzoptimierung von Anlagen dezentraler, fluktuierender und erneuerbarer Energieerzeugung in Deutschland : Endbericht zum Vorhaben ; Kurzbezeichnung: CO2DEZ. Forschungsbericht / Umweltbundesamt. Bd. 1550. Förderkennzeichen: UFOPLAN 3707 46 100 Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Wolfram A1 - Wollert, Jörg T1 - Das Funkbuch : Evolution und Kommunikation / [hrsg. von der Steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG, Löhne, Geschäftsbereich Wireless. Autoren: Wolfram Gebhardt und Jörg F. Wollert] Y1 - 2010 SN - 978-3-00-032905-0 PB - Steute CY - Löhne ER - TY - JOUR A1 - Frings, Michael T1 - Das neue Recht der Zahlungsdienste JF - Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010) Y1 - 2010 SN - 0028-3460 N1 - zugleich: NWB Fach 19 - ; NWB DokID: YAAAD-40714 - Zugriff über die Digitale Bibliothek SP - 1151 EP - 1159 ER - TY - JOUR A1 - Frings, Michael T1 - Das neue Recht des Verbraucherkredits JF - Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010) Y1 - 2010 SN - 0028-3460 N1 - zugleich: NWB Fach 19 - ; NWB DokID: UAAAD-42772 - Zugriff über die Digitale Bibliothek SP - 1608 EP - 1617 ER - TY - CHAP A1 - Schmiegel, A. A1 - Koch, K. A1 - Dittmer, M. A1 - Braun, M. A1 - Landau, M. A1 - Dick, C. A1 - Bragard, Michael A1 - [u.a.], T1 - Das Sol-ion System : ein System zur Optimierung des Eigenverbrauchs von PV-Strom T2 - Photovoltaische Solarenergie : 25. Symposium ; 03. - 05. März 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein. - (Wissen für Profis) Y1 - 2010 SN - 978-3-941785-23-6 SP - 354 EP - 359 PB - OTTI, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Stieglitz, Kristian A1 - Wollert, Jörg T1 - Database driven modernization and expansion of storage systems T2 - Proceedings : the 3rd International Multi-Conference on Engineering and Technological Innovation : June 29th - July 2nd, 2010, Orlando, Florida, USA ; vol. 2 Y1 - 2010 SN - 978-1-936338-03-0 SP - 180 EP - 183 PB - IIIS CY - Winter Garden, Fla. ER -