TY - JOUR A1 - Focke, Markus T1 - Flussorientierung in der Beschaffungslogistik: ein Ansatz zur Optimierung auf Basis des Toyota Produktionssystems JF - Märkte, Anwendungsfelder und Technologien in der Logistik : Ergebnisse und Reflexion von 20 Jahren Logistikforschung ; Festschrift für Peter Klaus / Stefanie Müller ... (Hrsg.) Y1 - 2009 SN - 978-3-8349-1821-5 SP - 25 EP - 44 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Mischke, Winfried A1 - Neuß, Frank T1 - Führt die Übernahme der Domain eines anderen Unternehmers zur Haftung für dessen Schulden nach § 25 HGB? JF - Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht : ZGS Y1 - 2009 SN - 1619-7011 VL - 8 SP - 407 EP - 409 PB - ZAP, Verl. f. die Rechts- und Anwaltspraxis CY - Recklinghausen ER - TY - BOOK A1 - Hayn, Sven A1 - Waldersee, Georg Graf A1 - Benzel, Ute A1 - Linzbach, Meike T1 - HGB/HGB-BilMoG/Steuerbilanz im Vergleich : synoptische Darstellung von Handels- und Steuerbilanzrecht. - Sven Hayn, Georg Graf Waldersee, Ute Benzel. Unter Mitarb. von Meike Linzbach ... Y1 - 2009 SN - 978-3-7910-2931-3 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - RPRT A1 - Weßling, Matthias T1 - How to deal with foreign cultures: an cross-cultural training-approach based on the didactical methodology of 'experiential learning' following Kolb & Fry N2 - Many companies still conduct the worldwide management of people as if neither the external economic nor the internal structure of the firm had changed. The costs of cross-cultural failure, for individuals and their companies, are enormous: personal and family costs; financial, professional and emotional costs; costs to one’s career prospects, to one’s self-esteem, to one’s marriage and family. This scenario describes sufficiently the reason for learning “the art of crossing cultures” (Craig Storti). To this end, this research paper describes an innovative approach of cross-cultural training, following the didactical ideas of Kolb and Fry, the so-called 'experiential learning'. N2 - Viele international agierende Unternehmen verfahren mit dem weltweiten Personalmanagement so, als wenn sich weder der ökonomische Kontext noch die internen Strukturen der Firmen geändert hätten. Die Kosten von interkulturellen Mißverständnissen und Fehlschlägen sind enorm - sowohl für alle beteiligten Personen, als auch für die betroffenen Unternehmen: hier geht es um berufliche, emotionale, soziale Kosten bis hin zu Beeinträchtigungen der Selbstwertschätzung oder auch der ehelichen Paarbeziehungen. Dieses Szenario beschreibt die Notwendigkeit, sich intensive auseinanderzusetzen mit dem, was Craig Storti "the art of crossing cultures" nennt. Vor diesem Hintergrund beschreibt das vorliegende Forschungspapier einen innovativen Ansatz für ein interkulturelles Managementtraining auf der methodischen Basis der didaktischen Idee des 'experiential learning' nach Kolb und Fry. KW - Interkulturelles Lernen KW - Kulturvergleich KW - Interkulturelles Management KW - Erfahrungsorientiertes Lernen KW - Völkerpsychologie KW - Interkulturelles Training KW - Managementtraining KW - Erfahrungslernen KW - Interkulturelles Lernen KW - Kulturvergleichende Psychologie KW - Cross-Cultural Training KW - Intercultural Awareness KW - Experiential Learning KW - Managementtraining KW - Cross-Cultural Psychology Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Hoepner, Gert T1 - Ihr Statement bitte : [Vertrauen der Kunden] JF - direkt plus (2009) Y1 - 2009 SP - 34 ER - TY - BOOK A1 - Grüne, Guido A1 - Lindemann, Markus A1 - Lockemann, Stephanie A. A1 - Meinhardt, Stefan T1 - Innovative Gestaltung von Geschäftsprozessen in der Prozessindustrie / [SAP Consulting] Y1 - 2009 SN - 978-3-89864-526-3 PB - dpunkt.Verl. CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Siedenbiedel, Georg A1 - Knüpfer, Katrin T1 - Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation. Wirtschaftsfachwirt, Wirtschaftsfachwirt/in, Bwl 11 Y1 - 2009 PB - Berufl. Fortbildungszentren der Bayer. Wirtschaft (bfz) CY - München ER - TY - JOUR A1 - Moosdorf, Andreas T1 - It’s not just the Talent, it’s the Knowledge Transfer Method JF - GC Ticker Y1 - 2009 IS - 1 SP - 16 EP - 16 ER - TY - BOOK A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : systematische Darstellung in Übersichten. 4. Aufl., Studienausg. Y1 - 2009 SN - 978-3-86955-125-8 N1 - Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten ; 2 PB - Cuvillier CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Balzer, Hermann A1 - Brankmann, Heinrich A1 - Brinker, Bernd A1 - Dehlke, Dieter T1 - Kapitalstrukturpolitik und Kapitalgeberinteressen : Ergebnisse einer explorativen Befragung von Vertretern börsennotierter Unternehmen in Deutschland / Arbeitskreis „Finanzierung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. / Balzer, Hermann JF - Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf. 61 (2009), H. 3 Y1 - 2009 SN - 0341-2687 N1 - Ausgabe Mai 2009 ; unter Mitarbeit von Hermann Balzer SP - 323 EP - 354 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER -