TY - JOUR A1 - Stadler, Alexander Maximilian A1 - Garvey, Christopher J. A1 - Embs, Jan Peter A1 - Koza, Michael Marek A1 - Unruh, Tobias A1 - Artmann, Gerhard A1 - Zaccai, Guiseppe T1 - Picosecond dynamics in haemoglobin from different species: A quasielastic neutron scattering study JF - Biochimica et biophysica acta (BBA): General Subjects Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1016/j.bbagen.2014.06.007 SN - 1872-8006 (E-Journal); 0304-4165 (Print) VL - 1840 IS - 10 SP - 2989 EP - 2999 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim T1 - Physikalische und brandschutztechnische Grundlagen des Rauch- und Wärmeabzugs JF - VDI-Berichte. 983 (1992) Y1 - 1992 SN - 0083-5560 N1 - Konferenz-Einzelbericht : Brandschutz im Industriebau. Regensburg, DE, 6.-7. Okt. 1992 SP - 51 EP - 69 ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim T1 - Physikalische Modelle für Brandsicherheitsnachweise = physical models for fire safety design JF - Kurzreferate : Hannover, 6. und 7. Juni 2005 = Proceedings / [Veranst.: VFDB, Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.; iBMB, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig]. Hrsg.: Dietmar Hosser Y1 - 2005 SN - 3-89288-165-0 N1 - Internationales Brandschutz-Symposium <10, 2005, Hannover> SP - 135 EP - 154 PB - iBMB CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Heiligers, Jeannette A1 - Schoutetens, Frederic A1 - Dachwald, Bernd T1 - Photon-sail equilibria in the alpha centauri system JF - Journal of Guidance, Control, and Dynamics Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.2514/1.G005446 SN - 1533-3884 SN - 0731-5090 SN - 0162-3192 VL - 44 IS - 5 SP - 1053 EP - 1061 ER - TY - JOUR A1 - Götten, Falk A1 - Finger, Felix T1 - PhoenAIX – Die modulare Transportdrohne JF - Ingenieurspiegel N2 - Die autonome, unbemannte Luftfahrt ist einer der Schlüsselsektoren für die Zukunft der Luftfahrt. In diesem rasant wachsenden Bereich nehmen senkrecht startende und senkrecht landende Flugzeuge (Vertical Take-Off and Landing – VTOL) einen besonderen Platz ein. Ein VTOL-Flugzeug (manchmal auch „Transitionsfluggerät“ genannt) verbindet die Eigenschaft des Helikopters, überall starten und landen zu können, mit den Geschwindigkeits-, Reichweiten und Flugdauervorteilen des Starrflüglers. Grundsätzlich wird die Senkrechtstart- und -landefähigkeit sowohl von zivilen als auch von militärischen Betreibern unbemannter Fluggeräte (UAVs) gewünscht. Trotzdem bietet der Markt nur eine geringe Anzahl von VTOL-UAVs, da qualitativ hochwertige Entwürfe eine ausgesprochene Herausforderung in der Entwicklung darstellen. An der FH Aachen wird deshalb seit über 5 Jahren an der Auslegung und Analyse von solchen unbemannten VTOL Flugzeugen geforscht. Das neuste Projekt ist der Eigenentwurf einer großen, senkrechtstartenden Transportdrohne. Das „PhoenAIX“ getaufte Fluggerät wird von Falk Götten und Felix Finger im Rahmen einer EFRE-Förderung entwickelt. Y1 - 2020 SN - 1868-5919 N1 - Project: UAV Design VL - 2020 IS - 1 SP - 38 EP - 40 PB - Public Verlag CY - Bingen ER - TY - CHAP A1 - Czupalla, Markus T1 - Pflanzen oder Maschinen - was läßt uns auf dem Mars überleben? T2 - Überleben im Weltraum. Auf dem Weg zu neuen Grenzen. 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017 Y1 - 2017 SP - 12 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim A1 - Kosbow, Michael T1 - Perturbation of a satellite orbit by gravitational waves JF - Jahrbuch 2004 der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) Y1 - 2004 SN - 0070-4083 N1 - DGLR-2004-168 SP - 2083 EP - 2088 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Schartner, Karl-Heinz A1 - Loeb, H. W. A1 - Dachwald, Bernd A1 - Ohndorf, Andreas T1 - Perspectives of electric propulsion for outer planetary and deep space missions T2 - European Planetary Science Congress 2009 N2 - Solar-electric propulsion (SEP) is superior with respect to payload capacity, flight time and flexible launch window to the conventional interplanetary transfer method using chemical propulsion combined with gravity assists. This fact results from the large exhaust velocities of electric low–thrust propulsion and is favourable also for missions to the giant planets, Kuiper-belt objects and even for a heliopause probe (IHP) as shown in three studies by the authors funded by DLR. They dealt with a lander for Europa and a sample return mission from a mainbelt asteroid [1], with the TANDEM mission [2]; the third recent one investigates electric propulsion for the transfer to the edge of the solar system. All studies are based on triple-junction solar arrays, on rf-ion thrusters of the qualified RIT-22 type and they use the intelligent trajectory optimization program InTrance [3]. Y1 - 2009 N1 - European Planetary Science Congress 2009, 13-18 September, Potsdam, Germany SP - 416 EP - 416 ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Pielen, Michael T1 - Personal Public Vehicle – ein urbanes Fahrzeugkonzept für die „Shared Mobility“ der Zukunft T2 - Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung N2 - Die urbane Mobilität ist im Wandel und insbesondere neue innovative Geschäftsmodelle werden einen wesentlichen Teil zur Lösung von künftigen Mobilitätsbedürfnissen beitragen. Die sogenannte „Shared Mobility“ gilt aktuell neben der Elektrifizierung des Antriebes und autonomem Fahrzeugtechnologien als einer der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Neue Mobilitätsdienstleistungen verlangen dabei verstärkt auch neue Fahrzeugkonzepte. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-22038-9_13 SP - 189 EP - 199 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Dachwald, Bernd A1 - Seboldt, Wolfgang A1 - Häusler, Bernd T1 - Performance requirements for near-term interplanetary solar sailcraft missions T2 - 6th International AAAF Symposium on Space Propulsion: Propulsion for Space Transportation of the XXIst Century N2 - Solar sailcraft provide a wide range of opportunities for high-energy low-cost missions. To date, most mission studies require a rather demanding performance that will not be realized by solar sailcraft of the first generation. However, even with solar sailcraft of moderate performance, scientifically relevant missions are feasible. This is demonstrated with a Near Earth Asteroid sample return mission and various planetary rendezvous missions. Y1 - 2002 N1 - 6th International AAAF Symposium on Space Propulsion: Propulsion for Space Transportation of the XXIst Century, Versailles, France, 14-16 May 2002 ER -