TY - CHAP A1 - Golland, Alexander A1 - Baum, Michael A1 - Hamminger, Alexander A1 - Olbertz, Klaus T1 - Ein Überblick: Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung T2 - Das neue Datenschutzrecht in der Praxis des Steuerberaters Beitragssammlung N2 - Datenschutz und der 25.5.2018, wie ein Damoklesschwert scheinen beide Begriffe zurzeit im Raum zu stehe. Jeder weiß oder sollte zumindest um das Inkrafttreten der europäischen DSGVO am 25.5.2018 wissen. Viel wurde über wesentliche Neuerungen im Datenschutzrecht berichtet. Nicht zuletzt über gesteigerte organisatorische Anforderungen, Dokumentationspflichten und drohende Bußgelder. Doch was bedeuten diese Neuerungen ganz konkret für die Praxis des Steuerberaters? Anders als man vermuten könnte, werden die datenschutzrechtlichen Neuerungen nicht nur im Bereich der Kanzleiorganisation relevant. Auch im Steuerverwaltungsverfahren sieht sich der Steuerberater datenschutzrechtlichen Fragestellungen gegenüber, bspw. dann, wenn die Finanzbehörden bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Mandanten gegen die DSGVO verstoßen. Gleiches gilt in Bereichen des Beschäftigtendatenschutzes. Sowohl der Kanzleiinhaber selbst, als auch seine Arbeitgeber-Mandanten haben die Vorschriften des Beschäftigtendatenschutzes einzuhalten. Der Steuerberater benötigt datenschutzrechtliches Know How, welches unmittelbar seine tägliche Praxis betrifft. Andernfalls besteht das Risiko, dass dieser mit mehr Fragen, als Antworten zurück bleibt. KW - EUDSGVO KW - EU-DS-GVO KW - Datenschutz KW - Datenschutzrecht KW - Datenschutzgrundverordnung Y1 - 2018 SN - 978-3-482-67271-2 SP - 8 EP - 14 PB - NWB Verlag CY - Herne ER - TY - CHAP A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Poghossian, Arshak T1 - Enzyme und Biosensorik T2 - Einführung in die Enzymtechnologie N2 - Enzymbasierte Biosensoren finden seit mehr als fünf Jahrzehnten einen prosperierenden Wachstumsmarkt und werden zunehmend auch in biotechnologischen Prozessen eingesetzt. In diesem Kapitel werden, ausgehend vom Sensorbegriff und typischen Kenngrößen für Biosensoren (Abschn. 18.1), elektrochemische Enzym-Biosensoren vorgestellt und deren typischen Einsatzgebiete diskutiert (Abschn. 18.2). Ein Blick über den „Tellerrand“ hinaus zeigt alternative Transduktorprinzipien (Abschn. 18.3) und führt abschließend in aktuelle Forschungstrends ein (Abschn. 18.4). Y1 - 2018 SN - 978-3-662-57619-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57619-9_18 SP - 323 EP - 347 PB - Springer Spektrum CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine T1 - Eine dekonstruktive Erinnerungsarbeit T2 - Doris Frohnapfel, bewaffnete Götter = Doris Frohnapfel, armed gods Y1 - 2018 SN - 978-3-9817241-2-7 N1 - Ausstellungskatalog Galerie M29: 09.11.2018 - 15.12.2018, Köln SP - 31 EP - 35 PB - RpB Richter-Brückner CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Giresini, Linda A1 - Butenweg, Christoph T1 - Earthquake resistant design of structures according to Eurocode 8 T2 - Structural Dynamics with Applications in Earthquake and Wind Engineering N2 - The chapter initially provides a summary of the contents of Eurocode 8, its aim being to offer both to the students and to practising engineers an easy introduction into the calculation and dimensioning procedures of this earthquake code. Specifically, the general rules for earthquake-resistant structures, the definition of design response spectra taking behaviour and importance factors into account, the application of linear and non-linear calculation methods and the structural safety verifications at the serviceability and ultimate limit state are presented. The application of linear and non-linear calculation methods and corresponding seismic design rules is demonstrated on practical examples for reinforced concrete, steel and masonry buildings. Furthermore, the seismic assessment of existing buildings is discussed and illustrated on the example of a typical historical masonry building in Italy. The examples are worked out in detail and each step of the design process, from the preliminary analysis to the final design, is explained in detail. KW - Seismic design KW - Eurocode 8 KW - Design examples KW - Response spectrum KW - Pushover analysis Y1 - 2019 SN - 978-3-662-57550-5 (Online) SN - 978-3-662-57548-2 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57550-5_4 SP - 197 EP - 358 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Butenweg, Christoph A1 - Hinzen, Klaus-G. A1 - Höffer, Rüdiger T1 - Stochasticity of Wind Processes and Spectral Analysis of Structural Gust Response T2 - Structural Dynamics with Applications in Earthquake and Wind Engineering N2 - Wind loads have great impact on many engineering structures. Wind storms often cause irreparable damage to the buildings which are exposed to it. Along with the earthquakes, wind represents one of the most common environmental load on structures and is relevant for limit state design. Modern wind codes indicate calculation procedures allowing engineers to deal with structural systems, which are susceptible to conduct wind-excited oscillations. In the codes approximate formulas for wind buffeting are specified which relate the dynamic problem to rather abstract parameter functions. The complete theory behind is not visible in order to simplify the applicability of the procedures. This chapter derives the underlying basic relations of the spectral method for wind buffeting and explains the main important applications of it in order to elucidate part of the theoretical background of computations after the new codes. The stochasticity of the wind processes is addressed, and the analysis of analytical as well as measurement based power spectra is outlined. Short MATLAB codes are added to the Appendix 3 which carry out the computation of a single sided auto-spectrum from a statistically stationary, discrete stochastic process. Two examples are presented. KW - Wind turbulence KW - Gust wind response KW - Spectral analysis Y1 - 2019 SN - 978-3-662-57550-5 (Online) SN - 978-3-662-57548-2 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57550-5_3 SP - 153 EP - 196 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krause, Thomas T1 - Schalung und Gerüste T2 - Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb N2 - Die grundsätzliche Planung von Schalungsaufgaben wird heute in der Regel im Rahmen der Arbeitsvorbereitung von den entsprechenden Stabsabteilungen oder als Serviceleistung von den Schalungsherstellern mit Anwendung von spezieller Software und den technischen Unterlagen für die jeweiligen Schalungsgeräte durchgeführt. Diese Programme und technischen Unterlagen stehen in der Regel auch den Mitarbeitern in der Bauleitung zur Verfügung, werden dort aber eher seltener genutzt. Zur Anwendung auf der Baustelle stellen die Schalungshersteller neben den technischen Unterlagen Bemessungstabellen zur Verfügung, welche die Auswahl und Dimensionierung einzelner Schalungen wesentlich erleichtern. Die nachfolgend aufgeführten Beispiele aus dem Bereich Schalung und Gerüste beschreiben Aufgaben, die im Baustellenbetrieb auf die Bauleitung zu kommen können und auch ohne Unterstützung einer Stabsabteilung gelöst werden können. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23127-9 (Online) SN - 978-3-658-23126-2 (Print) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_9 SP - 241 EP - 253 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Bosse, Elke A1 - Barnat, Miriam ED - Jenert, Tobias ED - Reinmann, Gabi ED - Schmohl, Tobias T1 - Kombination quantitativer und qualitativer Methoden zur Untersuchung der Studieneingangsphase T2 - Hochschulbildungsforschung. Theoretische, methodologische und methodische Denkanstöße für die Hochschuldidaktik Y1 - 2019 SN - 978-3-658-20308-5 SP - 169 EP - 184 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Franzen, Julian A1 - Stecken, Jannis A1 - Pfaff, Raphael A1 - Kuhlenkötter, Bernd T1 - Using the Digital Shadow for a Prescriptive Optimization of Maintenance and Operation : The Locomotive in the Context of the Cyber-Physical System T2 - Advances in Production, Logistics and Traffic N2 - In competition with other modes of transport, rail freight transport is looking for solutions to become more attractive. Short-term success can be achieved through the data-driven optimization of operations and maintenance as well as the application of novel strategies such as prescriptive maintenance. After introducing the concept of prescriptive maintenance, this paper aims to prove that vehicle-focused applications of this approach indeed have the potential to increase attractiveness. However, even greater advantages can be activated if data from the horizontal network of the vehicle is available. Drawing on the state of the art in research and technology in the field of cyber-physical systems (CPS) as well as digital twins and shadows, our work serves to design a system of systems for the horizontal interconnection of a rail vehicle and to conceptualize a draft for a digital twin of a locomotive. Y1 - 2019 SN - 978-3-030-13535-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-13535-5_19 SP - 265 EP - 276 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Gebhardt, Andreas A1 - Hoetter, Jan-Steffen T1 - Rapid Tooling T2 - CIRP Encyclopedia of Production Engineering Y1 - 2019 SN - 978-3-662-53120-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-53120-4 SP - 39 EP - 52 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Jänsch, Vanessa K. T1 - Forschendes Lernen und Studienerfolg: Die Bedeutung epistemischer Neugier T2 - Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven N2 - Forschendes Lernen ist dazu geeignet, epistemische Neugier – definiert als Freude an neuen Erkenntnissen - anzuregen und zu befriedigen. Neben der Selbstwirksamkeit zeigt sich die Neugier als relevant für den Studienerfolg. Allerdings ist bisher nicht geklärt, in welcher Beziehung diese beiden Konstrukte zueinanderstehen. KW - Epistemische Neugier KW - intrinsische Motivation KW - Selbstwirksamkeit Y1 - 2019 SN - 978-3-658-25312-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-25312-7_6 SP - 99 EP - 109 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -