TY - CHAP A1 - Niemueller, Tim A1 - Neumann, Tobias A1 - Henke, Christoph A1 - Schönitz, Sebastian A1 - Reuter, Sebastian A1 - Ferrein, Alexander A1 - Jeschke, Sabina A1 - Lakemeyer, Gerhard T1 - Improvements for a robust production in the RoboCup logistics league 2016 T2 - RoboCup 2016: Robot World Cup XX. RoboCup 2016. Y1 - 2017 SN - 978-3-319-68792-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-68792-6_49 SP - 589 EP - 600 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Niemueller, Tim A1 - Zwilling, Frederik A1 - Lakemeyer, Gerhard A1 - Löbach, Matthias A1 - Reuter, Sebastian A1 - Jeschke, Sabina A1 - Ferrein, Alexander T1 - Cyber-Physical System Intelligence T2 - Industrial Internet of Things N2 - Cyber-physical systems are ever more common in manufacturing industries. Increasing their autonomy has been declared an explicit goal, for example, as part of the Industry 4.0 vision. To achieve this system intelligence, principled and software-driven methods are required to analyze sensing data, make goal-directed decisions, and eventually execute and monitor chosen tasks. In this chapter, we present a number of knowledge-based approaches to these problems and case studies with in-depth evaluation results of several different implementations for groups of autonomous mobile robots performing in-house logistics in a smart factory. We focus on knowledge-based systems because besides providing expressive languages and capable reasoning techniques, they also allow for explaining how a particular sequence of actions came about, for example, in the case of a failure. KW - Smart factory KW - Industry 4.0 KW - Multi-robot systems KW - Autonomous mobile robots KW - RoboCup Y1 - 2017 SN - 978-3-319-42559-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-42559-7_17 N1 - Springer Series in Wireless Technology SP - 447 EP - 472 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Noureddine, Yacine A1 - Kraff, Oliver A1 - Ladd, Mark E. A1 - Wrede, Karsten H. A1 - Chen, Bixia A1 - Quick, Harald H. A1 - Schaefers, Gregor A1 - Bitz, Andreas T1 - In vitro and in silico assessment of RF-induced heating around intracranial aneurysm clips at 7 Tesla JF - Magnetic Resonance in Medicine Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1002/mrm.26650 SN - 1522-2594 IS - Early view PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Orzada, Stephan A1 - Bitz, Andreas A1 - Johst, Sören A1 - Gratz, Marcel A1 - Völker, Maximilian N. A1 - Kraff, Oliver A1 - Abuelhaija, Ashraf A1 - Fiedler, Thomas M. A1 - Solbach, Klaus A1 - Quick, Harald H. A1 - Ladd, Mark E. T1 - Analysis of an integrated 8-Channel Tx/Rx body array for use as a body coil in 7-Tesla MRI JF - Frontiers in Physics Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.3389/fphy.2017.00017 SN - 2296-424X N1 - Article number 17 VL - 5 IS - Jun ER - TY - JOUR A1 - Rietsch, Stefan H. G. A1 - Pfaffenrot, Viktor A1 - Bitz, Andreas A1 - Orzada, Stephan A1 - Brunheim, Sascha A1 - Lazik-Palm, Andrea A1 - Theysohn, Jens M. A1 - Ladd, Mark E. A1 - Quick, Harald H. A1 - Kraff, Oliver T1 - An 8-channel transceiver 7-channel receive RF coil setup for high SNR ultrahigh-field MRI of the shoulder at 7T JF - Medical Physics Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1002/mp.12612 SN - 0094-2405 IS - Article in press PB - Wiley CY - Hoboken ER - TY - CHAP A1 - Schiffer, Stefan A1 - Ferrein, Alexander T1 - A System Layout for Cognitive Service Robots T2 - Cognitive Robot Architectures. Proceedings of EUCognition 2016 Y1 - 2017 SN - 1613-0073 N1 - CEUR-WS Vol-1855 SP - 44 EP - 45 ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Dominik A1 - Wisselink, Frank A1 - Czarnecki, Christian ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Qualitative Wertschöpfungsanalyse von Anwendungsfällen des Narrowband Internet of Things T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik N2 - Primäre Ziele des Internets der Dinge sind die Steuerung physischer Gegenstände aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenstände. Dazu werden Hardwarekomponenten in Gegenstände des täglichen Lebens und die Umwelt integriert. Mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien entsteht hieraus das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Vor einem Jahr wurde mit Narrowband Internet of Things (NB-IoT) eine Technologie die es ermöglicht, Hardwarekomponenten energieeffizient und unmittelbar über das Mobilfunknetz zu vernetzen. Gegenstände werden dadurch über große Reichweiten eigenständig kommunikationsfähig. Das IoT steht mit NB-IoT vor einem gestiegenen Nutzenpotenzial, da eine zunehmende Anzahl miteinander verbundener Gegenstände und der Austausch größerer Datenmengen realisierbar sind. Damit sind aus wirtschaftlicher Sicht neue, innovative Anwendungsfälle des IoT möglich, die auch bereits in der Praxis diskutiert werden. In diesem Beitrag wird anhand eines konkreten Anwendungsfalls untersucht, welche neuen Geschäfts- bzw. Partnermodelle durch die gemeinsame Nutzung von NB-IoT-Daten und Big Data-Technologien entstehen und welcher qualitative Mehrwert für die an einem Anwendungsfall beteiligten Stakeholder geschaffen wird. Dazu wird – einem konstruktionsorientierten Forschungsansatz folgend – ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertschöpfungsanalyse von NB-IoT entwickelt, der u.a. auf der Schablone nach Cockburn und dem Business Model Canvas basiert. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der einen Fahrradverleih 2.0 basierend auf dem Einsatz von NB-IoT vorschlägt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Geschäftsmodelle auf Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 N1 - Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg SP - 184 EP - 193 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Schnejider, Dominik A1 - Wisselink, Frank A1 - Czarnecki, Christian ED - Eibl, Maximilian ED - Gaedke, Martin ED - Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), T1 - Transformation von Wertschöpfungsketten durch das Internet der Dinge – Bewertungsrahmen und Fallstudie T2 - GI Edition Proceedings Band 275 INFORMATIK 2017 N2 - Momentan finden in vielen Branchen umfassende Veränderungen von Märkten und Wertschöpfungsketten statt, welche auch als Digitale Transformation bezeichnet werden. In diesem Zusammenhang wird das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) als ein wichtiger technischer Enabler der Veränderungen angesehen. Primäre Ziele des IoT sind die Steuerung physischer Gegen-stände aus der Distanz und das Erfassen von Informationen aus dem Umfeld dieser Gegenstände. Welche neuen Geschäfts-bzw. Partnermodelle entstehen durch die gemeinsame Nutzung von IoT-Daten und Big-Data-Technologien und welcher qualitative Mehrwert wird dadurch geschaffen? Als Antwort wird in diesem Beitrag ein Bewertungsrahmen zur qualitativen Wertschöpfungsanalyse von IoT vorgeschlagen. Anhand dieses Bewertungsrahmens wird ein Anwendungsfall untersucht, der in anonymisierter Form an konkrete Praxisprojekte angelehnt ist. Konkret wird ein Anwendungsfall betrachtet, der eine Abfallwirtschaft 2.0 basierend auf dem Einsatz von IoT vorschlägt. Aus den Untersuchungsergebnissen gehen beispielsweise Erkenntnisse hervor, wie Geschäftsmodelle auf Basis eines unentgeltlichen Informationsaustauschs durch IoT gestaltet werden können. KW - Digitale Transformation KW - Unternehmensarchitekturen KW - Unternehmensarchitekturen Internet der Dinge KW - Geschäftsmodelle KW - Wertschöpfungskettenanalyse Y1 - 2017 SN - 978-3-88579-669-5 U6 - https://doi.org/10.18420/in2017_208 SN - 1617-5468 N1 - Unternehmensarchitektur in Forschung und Praxis, Chemnitz, 25.-29. September 2017 SP - 2081 EP - 2094 PB - Köllen CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Schopp, Christoph A1 - Heuermann, Holger A1 - Marso, Michel T1 - Multiphysical Study of an Atmospheric Microwave Argon Plasma Jet T2 - IEEE Transactions on Plasma Science Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1109/TPS.2017.2692735 SN - 1939-9375 VL - 45 IS - 6 SP - 932 EP - 937 PB - IEEE ER - TY - CHAP A1 - Schwanke, Peter A1 - Höfken, Hans-Wilhelm A1 - Schuba, Marko T1 - Security Analysis of the ADS Protocol of a Beckhoff CX2020 PLC N2 - ICSs (Industrial Control Systems) and its subset SCADA systems (Supervisory Control and Data Acquisition) are getting exposed to a constant stream of new threats. The increasing importance of IT security in ICS requires viable methods to assess the security of ICS, its individual components, and its protocols. This paper presents a security analysis with focus on the communication protocols of a single PLC (Programmable Logic Controller). The PLC, a Beckhoff CX2020, is examined and new vulnerabilities of the system are revealed. Based on these findings recommendations are made to improve security of the Beckhoff system and its protocols. Y1 - 2017 N1 - International Conference on Computer, Network Security and Communication Engineering (CNSCE 2017), March 26-27, 2017, Bangkok, Thailand SP - 1 EP - 5 ER -