TY - CHAP A1 - Czarnecki, Christian ED - Mayr, Heinrich C. ED - Pinzger, Martin ED - Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), T1 - Design und Nutzung einer industriespezifischen Referenzarchitektur für die Telekommunikationsindustrie T2 - GI Edition Proceedings Band 259 INFORMATIK 2016. 26.-30. September 2016 Klagenfurt N2 - Zur Unterstützung des Transformationsbedarfs von Telekommunikationsunternehmen sind die Referenzmodelle des TM Forums in der Praxis weltweit anerkannt. Dabei findet jedoch meist eine losgelöste Nutzung für spezifische Einzelthemen statt. Daher führt dieser Artikel die bestehenden Inhalte in einer industriespezifischen, übergreifenden Referenzarchitektur zusammen. Der Fokus liegt auf den Ebenen Aufbauorganisation, Prozesse, Applikationen und Daten. Darüber hinaus werden inhaltliche Architekturdomänen zur Strukturierung angeboten. Die Referenzarchitektur ist hierarchisch aufgebaut und wird hier beispielhaft für ausgewählte, aggregierte Inhalte beschrieben. Als erste Evaluation wird die Anwendung der Referenzarchitektur in drei Praxisprojekten erläutert. KW - Referenzmodellierung KW - Unternehmensarchitektur KW - Unternehmenstransformation KW - TM Forum KW - enhanced Telecom Operations Map (eTOM) Y1 - 2016 SN - 9783885796534 SN - 1617-5468 SP - 807 EP - 814 PB - Köllen CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Galley, Birgit A1 - Minoggio, Ingo A1 - Schuba, Marko A1 - Bischoff, Barbara A1 - Höfken, Hans-Wilhelm T1 - Unternehmenseigene Ermittlungen : Recht - Kriminalistik - IT Y1 - 2016 SN - 978-3-503-16531-5 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Heuermann, Holger A1 - Sadeghfam, Arash T1 - Analog Amplitude-Locked Loop Circuit to Support RF Energy Solutions T2 - IEEE MTT-S International Microwave Symposium Digest Y1 - 2016 SN - 978-150900698-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/MWSYM.2016.7540092 ER - TY - BOOK A1 - Hüning, Felix T1 - Sensoren und Sensorschnittstellen Y1 - 2016 SN - 978-3-11-043854-3 SN - 978-3-11-043855-0 (Online-Ausgabe) PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - König, Johannes Alexander A1 - Völker, Veronika A1 - Wolf, Martin A1 - Schuba, Marko T1 - Gamified Hacking Offence Simulation-based Training (GHOST) JF - Crisis Prevention Y1 - 2016 VL - 2016 IS - 3 SP - 44 EP - 46 PB - Beta CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Vergé, Angela A1 - Pöttgen, Philipp A1 - Altherr, Lena A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pelz, Peter F. ED - Greuloch, Ivo ED - Weber, Manfred ED - Meier, Miles T1 - Lebensdauer als Optimierungsziel: Algorithmische Struktursynthese am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes JF - O+P – Ölhydraulik und Pneumatik N2 - Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit sind wichtige Anforderungen bei der Planung langlebiger technischer Systeme. Meist werden bei Lebensdaueroptimierungen lediglich einzelne Komponenten vordefinierter Systeme untersucht. Ob eine optimale Lebensdauer eine gänzlich andere Systemvariante bedingt, wird nur selten hinterfragt. Technical Operations Research (TOR) erlaubt es, aus Obermengen technischer Systeme automatisiert die lebensdaueroptimale Systemstruktur auszuwählen. Der Artikel zeigt dies am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes. Y1 - 2016 SN - 1614-9602 VL - 60 IS - 1-2 SP - 114 EP - 121 PB - Vereinigte Fachverl. CY - Mainz ER -