TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Webbased Control technischer Anlagen T2 - Virtuelle Laboratorien : Vorträge zum 52. Berg- und Hüttenmännischen Tag 2001 in Freiberg Y1 - 2001 SN - 3860121456 SP - 111 EP - 120 PB - TU Bergakademie CY - Freiberg ER - TY - BOOK A1 - Wilke, Thomas T1 - Innendekoration : graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben für die wandfeste Dekoration von Appartement im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich Y1 - 2016 SN - 978-3-89235-233-4 N1 - Schriftenreihe des Kunsthistorischen Instituts der Universität Stuttgart ; 3. Band; Dissertation: Universität Stuttgart, 2012 PB - scaneg Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas ED - Schindler, Andrea T1 - Weltkulturerbe(n). Die Residenzen des Hauses Savoyen in Turin und Umgebung T2 - WeltkulturerbeN : Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter : Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013 Y1 - 2015 SN - 978-3-86309-385-3 N1 - Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien - Vorlesungen & Vorträge ; Band 6 SP - 167 EP - 196 PB - University of Bamberg Press CY - Bamberg ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - Gebaute Geschichte in Turin JF - Kunsttexte.de N2 - Städte sind Stein gewordene Geschichte. Ihre realisierte Form ermöglicht Geschichte zu erleben und die Stadtentwicklung nachzuvollziehen. Besonders in Turin ist ablesbar, wie das Haus Savoyen den Ausbau der neuen Hauptstadt zu einer der führenden Barockmetropolen Europas beeinflusste. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.18452/7197 SN - 1618-8101 VL - 2014 IS - 1 PB - Humboldt-Universität zu Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas ED - Heussler, Carla T1 - Piemont – Grenzregion zwischen Frankreich und Italien T2 - Sehnsucht Italien – Die schönsten Kunstlandschaften von Piemont bis Sizilien Y1 - 2010 SN - 978-3-534-22986-4 SP - 13 EP - 24 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas ED - Castor, Markus A. T1 - Vorlagegraphik versus Künstlergraphik: Überlegungen zu Jean Lepautres Kupferstichfolgen für die Innenraumgestaltung T2 - Druckgraphik : zwischen Reproduktion und Invention Y1 - 2010 SN - 978-3-422-06940-4 N1 - Passagen ; 31 SP - 419 EP - 432 PB - Dt. Kunstverl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas ED - Karge, Henrik T1 - Architektonische Innovation in Deutschland und Italien vor 1848: Gottfried Semper und Alessandro Antonelli T2 - Gottfried Semper - Dresden und Europa : die moderne Renaissance der Künste ; Akten des Internationalen Kolloquiums der Technischen Universität Dresden aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper Y1 - 2007 SN - 3-422-06606-3 N1 - Internationales Kolloquium aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper <2003, Dresden> ; Technische Universität Dresden SP - 277 EP - 288 PB - Dt. Kunstverl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - Vergessene Planungen – Die Kapelle im Neuen Schloß in Stuttgart JF - Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte (ZWLG) Y1 - 2004 SN - 0044-3786 VL - 63 SP - 169 EP - 201 ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Peyre, Marie-Josephe T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Bd. 95 Y1 - 2017 SN - 978-3-11-023261-5 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag SP - 301 EP - 302 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Peyre, Antoine-Francois T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Bd. 95 Y1 - 2017 SN - 978-3-11-023261-5 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag SP - 300 EP - 301 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Patte, Pierre T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Bd. 94 Y1 - 2017 SN - 978-3-11-023260-8 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag SP - 429 EP - 430 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - [Rezension zu: ] Gundula Lang: Bürgerliche Privatgärten in deutschen Landen um 1800. Fallstudien zu Gestalt, Nutzung und Bedeutung im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs, Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft 2007 JF - Sehepunkte Y1 - 2008 SN - 1618-6168 VL - 8 IS - 9 ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung. Lineamenta vs. Portraicture – Architekturdarstellung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Tagung des DFG-Netzwerks-Schnittstelle Bild in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Regensburg, 28.4.2012. JF - Kunstchronik Y1 - 2012 SN - 0023-5474 VL - 65 IS - 9/10 SP - 494 EP - 499 PB - Fachverlag Hans Carl CY - Nürnberg ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - [Tagungsbericht zu:] Bourbon – Habsburg – Oranien 1700 (Marburg, 19. - 21.10.2006). JF - ArtHist.net Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - [Rezension zu:] Deutsch, Kristina: Jean Marot. Un graveur d'architecture à l'époque de Louis XIV. (= Ars et Scientia; 12), Berlin; Boston 2015. JF - ArtHist.net Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - [Rezension zu: ] Yvonne Prinzessin von Croÿ: Das Hôtel de Galliffet (1784-1792). Pariser Baupraxis undAusstattungskunst am feudalen Privatbau des ausgehenden Ancien Régime, Hildesheim: Olms 2014 JF - Sehepunkte Y1 - 2015 SN - 1618-6168 VL - 15 IS - 9 ER - TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - [Rezension zu: ] Simone Meyder: "Mehr königlich als frei". Robert de Cotte und das Bauen in Straßburgnach 1681, Münster: Waxmann 2010 JF - Sehepunkte Y1 - 2011 SN - 1618-6168 VL - 11 IS - 2 ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Ranson, Pierre T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Online Y1 - 2017 N1 - namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas T1 - Lepautre T2 - Allgemeines Künstler-Lexikon. Bd. 84 Y1 - 2015 SN - 978-3-11-023189-2 N1 - unter besonderer Berücksichtigung von Antoine, Jean und Pierre Lepautre; namentlich gekennzeichneter Lexikon-Eintrag SP - 157 EP - 160 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas A1 - Azzab, Miriam T1 - Sulla Strada : Workshop Formine 2018 N2 - Impressum | Inhalt 03 Thomas Tünnemann | Unterwegs...am Wege 04 Projekte 06 Annelie Wirtz | Arrivato 08 Sebastian Rupp | Tracce Passate 18 Henri Boh | Terrazze sopra il lago 28 Hermann Stuzmann | L´Ammissione è Gratuita 32 Vivienne Scheidz | IL Potere dei Simboli 34 Felix Keller | Strada Infinita 38 Moran Dorner | Catturato nel Posto 42 Kevin Osterkamp | Vortice 46 Kristina Foidle | La Vespa e il Fico 52 Simon Rix | Sognare Sulla Strada 58 Jennifer Sikora | Strada Pietrosa 66 Sabrina Frömbgen | Bolla di Pensiero 72 Miriam Azzab | Il Momento 78 Georg Mörke | Sentiero stretto 84 Saskia Frömbgen | Nuova Prospetiva 90 Frank Drehsen | A grado a grado 96 Caronlin Grün | Le prospettive 100 Thomas Tünnemann | Flusso nella Foresta 104 Atmosphärisches Auf die Küche | Kulinarisches 114 Carpe Diem | Fotografisches 116 Y1 - 2018 SN - 978-3-9820159-0-3 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Meta-Raum - Formine : Kooperationsworkshop 2011 der Hochschulen Aachen, Architektur und Dortmund, Film / [Leitung und Konzeption: Astrid Busch ... Hrsg.: Thomas Tünnemann Y1 - 2011 SN - 978-3-9811003-5-8 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur [u.a.] CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Architektur Gestalten : Lehrkonzeptionen und Positionen in der Gestaltungslehre / Tünnemann, Thomas [Hrsg.] Y1 - 2011 SN - 978-3-9811003-4-1 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Der zweite Blick : Architektur gestalten Y1 - 2011 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - formine 2010 ... ein Haus ... : Workshop ; Fachbereich Architektur / Tünnemann, Thomas [Red.] Y1 - 2010 SN - 978-3-9811003-3-4 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Oder anders ... formine 2008 : Workshop ; Studiengänge Architektur der Fachhochschule Aachen & Hochschule Biberach / Frielingsdorf, Holger ; Tünnemann, Thomas ... (Hrsg.) Y1 - 2008 SN - 978-3-9811003-2-7 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - So ähnlich ... formine 2007 : Workshop mit ArchitekturstudentInnen der Fachhochschule Aachen und der Hochschule Biberach / Frielingsdorf, Holger ; Tünnemann, Thomas ... (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 978-39811003-1-0 PB - Fachhochschule Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Formine Metaraum 2 : Workshop 2013 des Moduls Gestalten, FB Architektur der Hochschule Aachen Y1 - 2013 SN - 978-3-9811003-6-5 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Formine : Postament - a private view in Kooperation mit A Trans Galerie, Berlin N2 - Workshop Formine 2015 mit Projekten von Antonia Zajgia, Arnoud Charoy, Laura Viktoria Koch, Kai Stein, Ferdinand Klopfer, Florian D. Heinz, Tobias Scholz, Moritz Gnädinger, Pablo Raphael, Franko Scheuplein, Thomas Tünnemann, René Großner, Anny Phung, Mylenne Jakob-Wendel, Kira Joerißen, Florian Erber, Julian Wesse und Isolde Nagel Y1 - 2015 SN - 978-3-9811003-7-2 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas ED - Tünnemann, Thomas T1 - Formine : Neo Style : Workshop 2016 N2 - Leitung und Konzeption: Thomas Tünnemann, Professor für Gestalten, FB Architektur, FH Aachen: Mit Beiträgen von Miriam Azzab, Larissa Rohr, Janna Steinhart, Felix Reymann, Kevin Osterkamp, Mark Kieckhefer, Pia Bienert, Sarah Schuhmann, Hermann Stuzmann, Silvana Hecklinger, Thorsten, Köllen, Jesse Dilworth, Silke Wanders, Tomas Tünnemann und Jan Waschinzki Y1 - 2016 SN - 978-3-9811003-7-2 CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Neo Forma : Experimente. Workshop Formine 2017 N2 - Herausgeber: Prof. Dipl.-Ing. Thomas Tünnemann Katalog Layout; Thilo Haas, Matthias Funken Lektorat: Gerd Götschen Titelbild: Kevin Osterkamp Fotos, Yvonne Albers | Fotografin und die jeweiligen Verfasserinnen Impressum | Inhalt 01 Team | Die Besetzung 03 Thomas Tünnemann | Neo Forma 05 Projekte Carolin Grün | Fare Luce 07 Anke Mannshausen | Tetto Galleggiante 11 Kevin Osterkamp | Azione e Reazione 15 Collin Hackenbroich | Fuori Dentro 21 Lynn Thomas | La Tramoggia 25 Miriam Azzab | l‘Incontro 29 Jonas Wübbe | Le Scale 35 Matthias Funken | Il Laboratorio 39 Moran Dorner | La Via 43 Thilo Haas | Le Scale Vicino 47 Frank Drehsen | Dietro l‘Angelo 51 Felix Fischer | La Capella 55 Thomas Tünnemann | Basilica di Argento 59 Esra Ulutas | Arco Rotondo di Speranza 63 Jana Tillmanns | Punto di Rottura 67 Henri Boh | Il Portale 71 Paul Brüggentisch | Silenzio in Movimento 75 Hermann Stuzmann | Scale Antincendio 79 Atmosphärisches Auf die Küche | Kulinarisches 81 Carpe Diem | Fotografisches 87 Y1 - 2017 SN - 978-3-9811003-9-6 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Formine 2019 : In Cima Y1 - 2019 SN - 978-3-9820159-1-0 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Formine 2022 : Concezione I N2 - Der diesjährige Workshop steht im Zeichen der räumlichen Konzeption. Das Definieren und Erfahren des engsten, ganz eigenen Betrachtungsraums, bis hin zur weitläufigen öffentlichen Umgebung des Ortes ist hierbei der erste Schritt. Hierzu stehen alle konzeptionellen Werkzeuge – von der Entwicklung vereinzelter Skizzenabfolgen, bis hin zur Collage - in den ersten Tagen des Workshops zur Verfügung. Abschließend gilt es, den Aufbau - das „Sichzusammenfügen“ aus Form, Relation und Material - in einer Plastik zu vereinen. Y1 - 2022 SN - 3-9811003-9-5 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas T1 - Formine 2023 : Concezione II N2 - Der diesjährige Workshop steht im Zeichen der räumlichen Konzeption. Das Erfahren und Definieren des engsten, ganz eigenen Betrachtungsraums, bis hin zur weitläufigen öffentlichen Umgebung des Ortes ist hierbei der erste Schritt. Hierzu stehen alle konzeptionellen Werkzeuge – von der Entwicklung vereinzelter Skizzenabfolgen, bis hin zur Collage - in den ersten Tagen des Workshops zur Verfügung. All diese Überlegungen, Konzepte und Entwürfe werden in eine Plastik überführt. Y1 - 2023 SN - 978-3-9811003-2-7 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Starck, Andreas T1 - Projektsteuerung contra Architektengrundleistung oder wer steuert das Baugeschehen? N2 - Sieht man sich die umfangreichen Betätigungsfelder für einen Projektsteuerer in den Publikationen der einschlägigen Verbände und der Anbieter etwas genauer an, so wird man feststellen, das nach der eigentlichen Projektvorbereitungsphase mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Sicherstellung der Finanzierung erhebliche Überschneidungen zu den in der HOAI ausgewiesenen Tätigkeiten der weiteren Planungsbeteiligten, insbesondere des Gebäudeplaners, also des Architekten bestehen. Geht man nun davon aus, dass der Bauherr diese Leistungen nicht doppelt bezahlen will, wäre die logische Konsequenz aus der vollumfänglichen Beauftragung eines Projektsteuerers die Verminderung des Auftragsumfangs an den Architekten, verbunden mit einer Honorarminderung für den Architekten. Damit bricht dem Architekten bei eingehender Betrachtung am Ende mehr als die Hälfte seiner Tätigkeit und damit seiner Grundlage zur Honorarerzielung weg. Der Bauherr muss in erster Linie seine Wünsche definieren und sein Budget bestimmen. Er beauftragt die Planungsbeteiligten und nimmt deren Leistungen entgegen. Sein Problem dabei ist, dass er diese Leistung nicht beurteilen kann, weder in Bezug auf deren Vollständigkeit, noch in Bezug auf deren Inhalt. Hier steht der Projektsteuerer im eigentlichen Sinne. Er muss wissen, was die Planungsbeteiligten für ihr Geld zu leisten haben und wie er diese Leistungen durchsetzen kann. Letztendlich sorgt er dann aber auch dafür, das die Architektenleistungen, also Planung und Ausschreibungsunterlagen vom Bauherrn verstanden werden. Warum aber kann der Architekt selbst seine Leistungen und damit den Nachweis der Leistungserfüllung nicht selbst dem Bauherrn verständlich und damit glaubhaft machen? Es liegt also letztlich in der Hand der Architekten, ob ihr Betätigungsfeld weiter durch in die Planung und Gestaltung eingreifende, zusätzliche Projektsteuerer und Generalunternehmer eingeengt oder sogar weggenommen werden kann. Die Frage, wer das Baugeschehen steuert und lenkt bleibt solange ungeklärt, wie die Architekten dieses Tätigkeitsfeld des Architekten im Baubetrieb weiterhin nur unzulänglich ausfüllen können und wollen. Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Jan A1 - Buggert, Daniel A1 - Fissabre, Anke A1 - Helmenstein, Caroline A1 - Niethammer, Bernhard A1 - Schindler, Bruno T1 - Sabbioneta: Atlas Y1 - 2019 SN - 978-3-943164-21-3 N1 - Sabbioneta ; 1 Gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 WYH 18 PB - Geymüller - Verlag für Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Pieper, Jan A1 - Bellinger, Reto A1 - Buggert, Daniel A1 - Finkeldei, Ines A1 - Fissabre, Anke A1 - Hake, Verena A1 - Helmenstein, Caroline A1 - Schindler, Bruno A1 - Schötten, Björn T1 - Messen – zeichnen – verstehen : eine kritische Retrospektive auf Themen, Methoden und Trouvaillen der Baugeschichte von Jan Pieper und seinen Mitarbeitern an der TU Berlin und der RWTH Aachen (1983 – 2013) Y1 - 2013 SN - 978-3-943164-12-1 PB - Geymüller, Verl. für Architektur CY - Aachen ; Berlin ER - TY - BOOK A1 - Niethammer, Bernhard A1 - Fissabre, Anke T1 - Die Steiff Spielwarenfabrik in Giengen / Brenz : Ein unbekanntes Meisterwerk der frühen Moderne Y1 - 2017 SN - 978-3-943164-03-9 PB - Geymüller Verlag für Architektur CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Naujokat, Anke A1 - Pieper, Jan A1 - Kappler, Anke T1 - Jerusalemskirchen : mittelalterliche Kleinarchitekturen nach dem Modell des heiligen Grabes ; Katalog zur Ausstellung / Jan Pieper ; Anke Naujokat ; Anke Kappler. [Hrsg. von Jan Pieper] Y1 - 2003 SN - 3-936971-10-2 N1 - (Wissenschaftliche Schriften an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen ; 3) PB - Fakultät für Architektur der RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke A1 - Krücken, Monika T1 - Bauhaus Europa: Die Genese JF - Bauwelt. 97 (2006), H. 42 Y1 - 2006 SN - 0931-6590 SP - 24 EP - 25 ER - TY - BOOK A1 - Naujokat, Anke A1 - Kegler, Karl R. A1 - Ley, Karsten T1 - Utopische Orte : Utopien in Architektur und Stadtbaugeschichte ; [Dokumentation eines interdisziplinären Seminars des Forums "Technik und Gesellschaft" ...] / Karl R. Kegler ; Karsten Ley ; Anke Naujokat Y1 - 2004 SN - 3-00-013158-2 PB - Forum Technik und Gesellschaft CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Naujokat, Anke A1 - Bartel, Judith A1 - Schötten, Björn T1 - Historische Bautypologie und architektonische Formenlehre : Texte zur Vorlesung des 2. und 3. Semesters / [Text und Gestaltung: Judith Bartel ; Anke Naujokat ; Björn Schötten] Y1 - 2004 N1 - (Arbeitshilfe Grundstudium) PB - Lehrstuhl für Baugeschichte, RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Naujokat, Anke T1 - Ad instar iherosolimitani sepulchri : Gestalt und Bedeutung des Florentiner Heiliggrabtempietto von L. B. Alberti / vorgelegt von Anke Naujokat Y1 - 2008 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008 ER - TY - BOOK A1 - Naujokat, Anke T1 - Pax et concordia : das Heilige Grab von Leon Battista Alberti als Memorialbau des Florentiner Unionskonzils 1439 - 1443 Y1 - 2006 SN - 978-3-7930-9457-9 N1 - (Rombach-Wissenschaften / Reihe Quellen zur Kunst ; 27) PB - Rombach CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Politikum Betonsanierung : das Beispiel der Münsterschule in Neuss JF - Bauwelt. 97 (2006), H. 3 Y1 - 2006 SN - 0931-6590 SP - 18 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Duisburg: Stadtlicht - Lichtkunst JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 1/2 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Die unähnliche Kopie : zum simile-Charakter der mittelalterlichen Heiliggrabimitationen JF - Mikroarchitektur im Mittelalter : ein gattungsübergreifendes Phänomen zwischen Realität und Imagination ; Beiträge der gleichnamigen Tagung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 26. bis 29. Oktober 2005 / hrsg. von Christiane Kratzke ... Y1 - 2008 SN - 978-3-9811555-0-1 SP - 367 EP - 386 PB - Kratzke CY - Leipzig ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Aachen: Symposium - Maulnes und der Manierismus in Frankreich JF - Bauwelt. 92 (2001), H. 22 Y1 - 2001 SN - 0931-6590 SP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Jerusalemkirchen in Europa : Eine architektonische Typologie JF - Sehnsucht nach Jerusalem : Wege zum Heiligen Grab ; ein Projekt des Klosters Stift zum Heiligengrabe und dem Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; [Begleitband zur Ausstellung "Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab", die im Interkonfessionellen Museum des Klosters Stift zum Heiligengrabe vom 14. September 2008 bis zum 31. Oktober 2010 gezeigt wird] / Ursula Röper (Hg.) Y1 - 2009 SN - 978-3-86732-057-3 SP - 74 EP - 82 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Kopie der Kopie : Das Heilige Grab von San Rocco, Sansepolcro JF - archimaera. 2 (2009), H. april Y1 - 2009 SN - 1865-7001 SP - 13 EP - 34 PB - Red. Archimaera CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Bonn: Lasst uns 3 Hütten bauen JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 37 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 3 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Brühl: Max Ernst Museum JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 38 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Heerlen: Broken Glass JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 39 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 3 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Aachen: Europäisches Kulturzentrum "Bauhaus Europa" JF - Bauwelt. 97 (2006), H. 6 Y1 - 2006 SN - 0931-6590 SP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Köln: Pyramide - Haus für die Ewigkeit JF - Bauwelt. 92 (2001), H. 48 Y1 - 2001 SN - 0931-6590 SP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Ferrara: together - Architektur für den Frieden JF - Bauwelt. 94 (2003), H. 33 Y1 - 2003 SN - 0931-6590 SP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Vicenza: Vincenzo Scamozzi (1548 - 1616) - architettura e scienza JF - Bauwelt. 94 (2003), H. 43/44 Y1 - 2003 SN - 0931-6590 SP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Bottrop: Umbau im Museum Quadrat JF - Bauwelt. 95 (2004), H. 35 Y1 - 2004 SN - 0931-6590 SP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Aachen: Deimel und Wittmar : jene zwanziger Jahre JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 7 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 6 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Düsseldorf: Lichtmasterplan - erste Zwischenbilanz JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 9 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Maastricht: Vorpremiere der neuen Dependance des NAi JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 13 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Vicenza: Palladio und die Villa in Venetien : von Petrarca bis Carlo Scarpa JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 19 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Aachen: Grau Blau Grün : der Emscher Landschaftspark JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 29 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 3 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Ut rhetorica architectura – Leon Battista Alberti´s Technique of Architectural Collage / Leon Battista Albertis architektonische Collagetechnik JF - Candide : journal for architectural knowledge. 2 (2010) Y1 - 2010 SN - 1869-6465 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee : Signatur 13 Z 939 vorhanden SP - 73 EP - 100 ER - TY - BOOK A1 - Naujokat, Anke T1 - Non est hic : Leon Battista Albertis Tempietto in der Cappella Rucellai Y1 - 2011 SN - 978-3-943164-00-8 PB - Geymüller CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Naujokat, Anke ED - Heynen, Hilde ED - Gosseye, Janina T1 - Leon Battista Alberti and the consonance of old and new T2 - Proceedings of the 2nd International conference of the European Architectural History Network, Brussels 31 May - 2 June 2012 Y1 - 2012 SN - 978-90-6569-102-6 SP - 182 EP - 184 PB - KVAB CY - Brüssel ER - TY - CHAP A1 - Naujokat, Anke T1 - Schichtung, Überblendung, Collage. Formen und Bedeutungen architektonischer Simultaneität T2 - Simultaneität : Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten Y1 - 2013 SN - 978-3-8376-2261-4 SP - 171 EP - 190 PB - transcript-Verlag CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike A1 - Quasten, Gero A1 - Rabighomi, Hossein T1 - Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser Y1 - 2010 SN - 978-3-8167-8216-2 PB - Fraunhofer IRB Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike A1 - Karzel, Rüdiger A1 - Pahl, Katja-Annika T1 - Lehre als Praxis als Forschung: 1:1 Entwicklung von Messeständen unter Einsatz parametrisierter Software und computergesteuerter Herstellung T2 - ECHT?! Zum Bezug von Praxis und Lehre in der Architekturausbildung Y1 - 2013 SN - 978-3-94433111-9 SP - 95 EP - 108 PB - TUDpress - Verlag der Wissenschaften CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike A1 - Barczik, Günter A1 - Agkathidis, Asterios T1 - Produktive Prozesse: Mehr Vielfalt, Komplexität und Kreativität im Entwerfen mittels parametrisierter generativer Algorithmen T2 - Modulare Strukturen in Entwurf und Architektur Y1 - 2009 SN - 978-90-6369-208-7 SP - 126 EP - 130 PB - BIS-Publishers CY - Amsterdam ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Therme mit Gästehaus : Masterentwurf WS 2009/2010 Y1 - 2010 SN - 978-3-88536-115-2 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Konzerthaus in Stralsund : Masterentwurf SS 2009 Y1 - 2010 SN - 978-3-88536-114-5 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Lamborghini an der Spree : Masterentwurf WS 2008/2009 Y1 - 2010 SN - 978-3-88536-113-8 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser ; Bauforschungsprojekt innerhalb der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" Y1 - 2009 SN - 978-3-88536-102-2 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Wabentheke : elementiertes großformatiges Möbel in 3D-Druck Y1 - 2019 SN - 978-3-9820371-1-0 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 WXG 156 PB - Fachbereich Architektur, FH Aachen, University of Applied Science CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Add-on : vorgefertigte Einheiten zur Erweiterung von Geschosswohnungsbauten ; Forschungsprojekt Sommersemester 2007 Y1 - 2007 SN - 3-9808079-9-1 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Regelbasierte Planung - Parametrik T2 - Digitale Prozesse: Planung, Gestaltung, Fertigung Y1 - 2010 SN - 978-3-920034-35-5 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur: 11 WTP 101 ; auch als Online-Ausgabe verfügbar SP - 24 EP - 24 PB - Ed. Detail CY - München ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Regelbasierte Planung - Parametrik T2 - Digitale Prozesse : Planung, Gestaltung, Fertigung Y1 - 2010 SN - 978-3-95553-022-8 U6 - http://dx.doi.org/10.11129/detail.9783955530228 N1 - auch gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 11 WTP 101 SP - 24 EP - 24 PB - Detail CY - München ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Vom Industriellen Bauen zu parametrischen Planungsprozessen T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 12 EP - 13 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Parametrischer Gebäudeentwurf T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 14 EP - 15 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Expo 15 : Experimental Parametric Object ; Realisierung des Messestandes "Möbiusband" für den Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt Y1 - 2009 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Expo 15 : Experimental Parametric Object ; Realisierung des Messestandes "Digital Origami" für den Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt Y1 - 2010 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Matcha, Heike T1 - Expo 15 : Experimental Parametric Object ; Entwurf eines Messestandes für den Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt Y1 - 2008 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - JOUR A1 - Kegler, Karl R. A1 - Naujokat, Anke T1 - Grenzwertig. (archimaera. 2013, H. 5) / Hrsg. des Heftes: Karl R. Kegler, Anke Naujokat Y1 - 2013 SN - 1865-7001 PB - HBZ CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Karzel, Rüdiger A1 - Matcha, Heike T1 - expo15 - experimental parametric object Y1 - 2008 PB - Eigenverlag TUD CY - Darmstadt ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer A1 - Bach, Heinz T1 - Kurzverfahren zur Bestimmung des Energiebedarfs von Warmwasserheizungen / Bach, Heinz; Hirschberg, Rainer JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 10 Y1 - 2002 SN - 1436-5103 SP - 22 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - An die Übergabe gekoppelt. Berechnung der Wärmeabgabe von Heizrohrnetzen und des elektrischen Energieaufwands fuer die Umwälzung JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 9 Y1 - 2002 SN - 1436-5103 SP - 32 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Energieeinsparung durch Zusatzkomponenten an Wärmeerzeugern? Brennstartcomputer und Heizkesseleinsätze JF - Wärme + Versorgungstechnik : Zeitschrift für den Fachplaner in der technischen Gebäudeausrüstung (2001) Y1 - 2001 SN - 1617-9579 SP - 21 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Energieeinsparung durch Zusatzkomponenten an Wärmeerzeugern - Effizienz von Heizanlagen JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 53 (2002), H. 1 Y1 - 2002 SN - 1436-5103 SP - 32 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Produktdatenaustausch in der TGA nach VDI-Richtlinien. Standardisierte Informationswege JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 52 (2001), H. 3 Y1 - 2001 SN - 1436-5103 SP - 52 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Aufwandszahlen fuer Trinkwarmwasserrohrnetze JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 8 Y1 - 2000 SN - 1436-5103 SP - 61 EP - 62 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Vereinfachte Berechnung von Wärmeabgabe und Stromaufwand. Heizrohrnetze JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 51 (2000), H. 2 Y1 - 2000 SN - 1436-5103 SP - 42 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Rechenverfahren zum Energiebedarf von beheizten und klimatisierten Gebäuden. VDI 2067 Blatt 11, Entwurf 6/98 JF - Heizung, Lüftung, Klima, Haustechnik. Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure für Technische Gebäudeausrüstung. 49 (1998), H. 7 Y1 - 1998 SN - 0017-9906 N1 - Nebentitel: HLH SP - 40 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Zukünftige VDI 2067. "Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen". Rechenverfahren zum Energiebedarf von beheizten und klimatisierten Gebäuden JF - Heizung, Lüftung, Klima, Haustechnik. Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure für Technische Gebäudeausrüstung. 48 (1997), H. 8 Y1 - 1997 SN - 0017-9906 N1 - Nebentitel: HLH SP - 24 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Produktdatenaustausch in der TGA nach VDI-Richtlinien JF - Technik am Bau. TAB ; Organ des Bundesindustrieverbandes Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik, Technische Gebäudesysteme e.V. ; Fachzeitschrift für technische Gebäudeausrüstung. 31 (2000), H. 10 Y1 - 2000 SN - 0341-2032 SP - 14 EP - 16 ER - TY - BOOK A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Rechnergestützte Planung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen Y1 - 1995 N1 - Stuttgart, Univ., Diss., 1995 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Jährliches europäisches Teillastprofil von Heizungspumpen. Grundlage fuer Umweltzertifikate JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 56 (2005), H. 6 Y1 - 2005 SN - 1436-5103 SP - 24 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Öffentliche Gebäude in der Vorreiterrolle. Studie fordert Anreiz zur Energieeffizienz JF - Industriebau. 50 (2004), H. 2 Y1 - 2004 SN - 0935-2023 SP - 46 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Energieeffizienz bei öffentlichen Gebäuden JF - Baumeister. 101 (2004), H. 2 Y1 - 2004 SN - 0005-674X SP - 36 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Energieeffizienz regelungstechnischer Einrichtungen von Pumpenwarmwasserheizungen JF - HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) / Hrsg. Verein Deutscher Ingenieure. 54 (2003), H. 11 Y1 - 2003 SN - 1436-5103 SP - 24 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Hirschberg, Rainer T1 - Die Anlagenbewertung ist Sache der TGA-Branche. Bestimmt künftig der Architekt welche Anlagentechnik eingesetzt wird? JF - TGA Fachplaner. 1 (2002), H. 11 Y1 - 2002 SN - 1610-5656 SP - 38 EP - 41 ER -