TY - PAT A1 - Bessler, Cornelius A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Merkel, Marion A1 - Siegert, Petra A1 - Wieland, Susanne T1 - Subtilisin aus Bacillus pumilus und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend dieses neue Subtilisin [Offenlegungsschrift] T1 - Subtilisin from Bacillus pumilus and washing and cleaning agents containing said novel subtilisin [Europäische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung / Kanadische Patentanmeldung] Y1 - 2007 SP - 1 EP - 47 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / WIPO / CIPO CY - München / Den Hague / Genf ER - TY - PAT A1 - Biselli, Manfred A1 - Born, Christoph A1 - Papaspyrou, Manfred A1 - Schröder, Bernd A1 - Wandrey, Christian T1 - Begasungs-Rohrmodul mit selektiv gasdurchlässiger Schlauchmembran und damit versehene Reaktoren für Zellkulturtechnik sowie Wirbelschicht-Reaktoren für Zellkultivierung [Offenlegunsschrift] Y1 - 1996 SP - 1 EP - 8 ER - TY - PAT A1 - Biselli, Manfred A1 - Born, Christoph A1 - Wandrey, Christian T1 - Wirbelschicht-Bioreaktor mit Trägergranulat und dafür geeigneter Steril-Befüllbehälter [Offenlegungsschrift] Y1 - 1996 N1 - DE 4431 981 A1 14.03.1996 SP - 1 EP - 10 ER - TY - PAT A1 - Biselli, Manfred A1 - Thömmes, Jörg A1 - Wandrey, Christian T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Ammonium aus wäßrigen Flüssigkeiten [Europäische Patentanmeldung] T1 - Process and apparatus for separating ammonium from aqueous liquids Y1 - 1994 N1 - United States Patent 5,130,026 Jul. 14, 1992 Process and apparatur for removing ammonium form aqueous liquids DE 4016971 25.05.1990 SP - 1 EP - 12 ER - TY - PAT A1 - Bragard, Michael A1 - De Doncker, R. W. A1 - Mura, F A1 - Dick, C. T1 - Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung desselben [Offenlegungsschrift] T1 - Semiconductor element and method producing the same [patent application] Y1 - 2011 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / WIPO CY - München / Den Hague / Geneva ER - TY - PAT A1 - Bragard, Michael A1 - Hüning, Felix A1 - Kowalewski, Paul T1 - Vorrichtung zur Relativlagenbestimmung [Offenlegungschrift] N2 - Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Relativlage zwischen einem feststehenden Teil und einem zu demselben in eine Bewegungsrichtung bewegbaren beweglichen Teil, wobei der feststehende Teil mit einem Wiegandsensor versehen ist, wobei der Wiegandsensor zwischen zwei gegenpolig zueinander ausgebildeten Permanentmagneten angeordnet ist und dass der bewegliche Teil eine Mehrzahl von beabstandet zueinander angeordneten Magnetisierungsstegen aus einem magnetisch leitenden Material aufweist, die in der Bewegungsrichtung zumindest eine gleich große Erstreckung aufweisen wie der Permanentmagnet, dass ein Abstand zwischen benachbarten Magnetisierungsstegen derart gewählt ist, dass in einer ersten Relativlage ein erster Permanentmagnet von einem der Magnetisierungsstege überdeckt ist und ein zweiter Permanentmagnet nicht von einem der Magnetisierungsstege überdeckt ist. Y1 - 2023 N1 - Offenlegungschrift zu DE102022115350A1 2023.12.21 ER - TY - PAT A1 - Burlage, Thomas A1 - Hörauf, Martin A1 - Klandt, Michael A1 - Wahle, Michael T1 - Schwingungsdämpfer : Offenlegungsschrift T1 - Friction damper having an elastomer spring element : patent of invention Y1 - 1998 N1 - Deutscher Titel der Europäischen Patentanmeldung: Reibungsdämpfer mit einem Elastomerfederelement PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine –C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgewählt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen. Y1 - 2019 N1 - Patent WO2019105614A1 06.06.2019 auch veröffentlicht unter CN111386199A; DE102017221232A1; TW201925306A ER - TY - PAT A1 - Dauer, David-Raphael A1 - Hojdis, Nils A1 - Müller, Norbert A1 - Recker, Carla A1 - Schax, Fabian A1 - Schöffel, Julia A1 - Tarantola, Gesa A1 - Weber, Christine T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist. Y1 - 2019 N1 - Patent DE102017221236A1 29.05.2019 auch veröffentlicht unter CN111405987A; TW201925305A; WO2019105615A1 ER - TY - PAT A1 - Döring, Bernd A1 - Feldmann, Markus A1 - Kuhnhenne, Markus T1 - Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist : Offenlegungsschrift T1 - Sound protection-wall structure i.e. sound protection-roof structure, for building e.g. industrial building, provided with photovoltaic solar modules, has metallic layers, insulation layer and energy storage arranged within structure Y1 - 2013 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Döring, Bernd A1 - Hechler, Oliver T1 - Verfahren und Vorrichtung zu Temperierung von Bauteilen : Offenlegungsschrift T1 - Device for tempering of component parts in which continuous gap exists between outer contour of pipe element and cavity contour of mineral component has arrangement whereby gap is filled completely with cellular material Y1 - 2003 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Ehmke, Tobias A1 - Finger, Sebastian A1 - Hojdis, Nils A1 - Kurz, Martin A1 - Nawrocka-Herczynska, Monika T1 - Funkeinheit und Vorrichtung mit einer Funkeinheit N2 - Dargestellt und beansprucht ist eine Funkeinheit mit einem Funkbauteil, einer elektrisch leitfähigen Antenne und einem Kunststoffverbindungsmittel. Das Funkbauteil weist einen Antennenanschluss auf. Das Kunststoffverbindungsmittel weist ein erstes Elastomermaterial mit elektrisch leitfähigem Zusatzmaterial auf, so dass das Kunststoffverbindungsmittel elektrisch leitfähig ist. Das Kunststoffverbindungsmittel bildet eine mechanische und elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Antennenanschluss und der Antenne. Weiterhin wird eine Vorrichtung mit einem ein Matrixmaterial mit oder aus einem zweiten Elastomermaterial und einer Funkeinheit beschrieben und beansprucht, wobei die Funkeinheit vollständig in das Matrixmaterial eingebettet ist. Die Vorrichtung kann insbesondere ein Fahrzeugreifen sein. Y1 - 2020 N1 - Patent DE102018222380A1 25.06.2020 ER - TY - PAT A1 - Engels, Elmar T1 - Tastatur mit einem magnetisch sensitiven Element : Offenlegungsschrift : DE102007052146A1 ; Offenlegungstag: 07.05.2009 Y1 - 2009 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Engels, Elmar T1 - Magnetlesekopf, Magnetspeicherleseeinrichtung und Verfahren zum abgesicherten Auslesen und Verarbeiten von magnetisch gespeicherten Daten : Offenlegungsschrift : DE102006049162A1 ; Offenlegungstag: 24.04.2008 Y1 - 2008 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Engels, Elmar T1 - Tastatur mit gegen Manipulation geschützten Tasten : Offenlegungsschrift : DE102006047331A1 ; Offenlegungstag: 10.04.2008 Y1 - 2008 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Engels, Elmar T1 - Sicherungseinrichtung mit einem ein leitfähiges Muster aufweisenden Sicherungsring : Offenlegungsschrift : DE102006019811A1 ; Offenlegungstag: 31.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Engels, Elmar T1 - Sicherungseinrichtung und Sicherheitskappe mit mehrlagigem leitfähigem Muster : Offenlegungsschrift : DE102006017506A1 ; Offenlegungstag: 18.10.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Finger, Sebastian A1 - Hojdis, Nils A1 - Menglong, Huang T1 - Sekundäre galvanische Zelle N2 - Die vorliegende Erfindung betrifft eine sekundäre galvanische Zelle, umfassend eine Kathode, eine Anode und einen Separator, der zwischen der Kathode und der Anode angeordnet ist, wobei die Kathode ein erstes elastomeres Polymer umfasst, welches mit einem ersten Füllstoff als Kathodenmaterial gefüllt ist, wobei die Anode ein zweites elastomeres Polymer umfasst, welches mit einem zweiten Füllstoff als Anodenmaterial gefüllt ist, wobei der Separator ein drittes elastomeres Polymer umfasst, wobei das erste elastomere Polymer, das zweite elastomere Polymer und das dritte elastomere Polymer unabhängig voneinander aus vernetzungsfähigen Dienkautschuken ausgewählt sind, und wobei zumindest eines von dem ersten elastomeren Polymer, dem zweiten elastomeren Polymer und dem dritten elastomeren Polymer eine ionische Flüssigkeit und/oder ein elektrisch leitfähiges Polymer enthält. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine wiederaufladbare Batterie, umfassend die erfindungsgemäße sekundäre galvanische Zelle, ein Verfahren zur Herstellung einer sekundären galvanischen Zelle sowie die Verwendung der erfindungsgemäßen sekundären galvanischen Zelle sowie der erfindungsgemäßen wiederaufladbaren Batterie. Y1 - 2020 N1 - Patent DE102018222385A1 25.06.2020 auch veröffentlicht unter EP3671932A1 ER - TY - PAT A1 - Friederici, Nadja-Annette A1 - Hojdis, Nils T1 - Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen mit zumindest einem radial außen befindlichen Gummilaufstreifen, Wulstbereichen für den Anschluss an eine Felge und mit auf einer Gummimischung basierenden Seitenwandbereichen zwischen Gummilaufstreifen und den Wulstbereichen. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Fahrzeugreifen. Um den Anteil der umweltschädlichen Substanzen, insbesondere im Innenstadtbereich, zu reduzieren weisen die Seitenwandbereiche auf der äußeren Oberfläche eine für den oxidativen Abbau von Molekülen photokatalytisch aktive Substanz auf. Y1 - 2018 N1 - Patent DE102016219338A1 04.12.2018 ER - TY - PAT A1 - Gollewski, Torsten A1 - Lange, Robert A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Hess, Holger A1 - Buxbaum, Bernd T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Laufzeitsensitiven Messung eines Signals [Offenlegungsschrift / Europäische Patentschrift] T1 - Apparatus for delay-sensitive measurement of a signal T1 - Dispositif pour le mesurage sensitif au temps de transit d'un signal Y1 - 2006 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Graf, Günter A1 - Groß, Heinz A1 - Sponagel, Stefan T1 - Verfahren zur Herstellung eines Dichtringes mit einer Dichtlippe : Patentschrift DE3621241C1 ; Veröffentlichungstag der Patenterteilung : 25.06.1987 Y1 - 1987 N1 - Volltext über Datenbank DEPATISnet PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Heuermann, Holger A1 - Hüning, Felix A1 - Wache, Franz-Josef T1 - Bussystem sowie Kommunikationsverfahren N2 - Die Erfindung betrifft ein Bussystem enthaltend Busleitungen, an denen eine Anzahl von Busteilnehmern über einen Transceiver anschließbar sind, wobei der Transceiver eine bidirektionale Kommunikation zwischen mindestens zwei Busteilnehmern bewirkt, wobei auf einer busabgewandten Seite des Transceivers sich an denselben eine Zwischenbrückeneinheit anschließt, die mindestens zwei Sender-/Empfänger-Paare enthaltend jeweils einen Sender und einen Empfänger aufweist, wobei der Sender einen Senderoszillator, eine Amplituden- und/oder Phasen- und/oder Frequenzmodulator sowie eine Antenne aufweist und wobei der Empfänger einen Mischer aufweisenden Demodulator sowie eine Antenne aufweist, wobei ein erstes Sender-/Empfänger-Paar über eine Funkschnittstelle mit dem zweiten Sender-/Empfänger-Paar miteinander gekoppelt sind. Y1 - 2018 N1 - Patent WO002018046055A1 ER - TY - PAT A1 - Hilgenstock, Jörg A1 - Lange, Robert A1 - Riedel, Helmut A1 - Ringbeck, Thorsten T1 - Verfahren und Entfernungsmessvorrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen einem Objekt und der Vorrichtung : [Offenlegungsschrift / Europäische Patentanmeldung] T1 - Method and distance measuring device for determining the distance between an object and the device Y1 - 2006 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Hofbauer, Peter A1 - Härtel, Günter A1 - Lösing, Karl-Heinrich A1 - Dorner, Robert A1 - Simonis, Rainer A1 - Schulte, Erasmus T1 - Brennstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen : Offenlegungsschrift DE 3833215 A1 ; Offenlegungstag: 28.12.89 N2 - Es wird ein Brennstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen vorgeschlagen, bei dem ein definiertes Teil eines fest vorgegebenen Brennstoffvolumens durch die Druckerhöhung innerhalb einer brennstoffeinschließenden Kammer eine definierte Brennstoffmenge über jeweils ein Rückschlagventil abgespritzt wird. Ein elektronisches Steuergerät berechnet die Dauer und/oder Intensität und gegebenenfalls die Impulsfolge eines zum Beispiel zur Verdampfung einer bestimmten Brennstoffmenge erforderlichen Laserimpulses. Das System kann für Ein- oder Mehrstelleinspritzung Verwendung finden. KW - Brennkraftmaschine KW - Brennstoffeinspritzsystem Y1 - 1989 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils T1 - Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Servereinrichtung, Kommunikationsendgerät und Kraftfahrzeug N2 - Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung (23) eines Sitzes (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden:- Bereitstellen einer Körperabmessung (12) eines Nutzers (6) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen einer Sitzeigenschaft (13) des Sitzes (3) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen eines mit zumindest einer Referenzsitzeigenschaft (20), zumindest einer Referenzkörperabmessung (21) und zumindest einer Referenzsitzeinstellung (22) trainiertes künstliches neuronales Netz (14); und- Bestimmen der Sitzeinstellung (23) durch Eingabe der Körperabmessung (12) und der Sitzeigenschaft (13) in das künstliche neuronale Netz (14). Y1 - 2019 N1 - Patent DE102018211831A1 05.12.2019 ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils A1 - Multhaupt, Hendrik A1 - Recker, Carla A1 - Wark, Michael T1 - Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen N2 - Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgemäße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgemäßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf. Y1 - 2019 N1 - Patent EP3470457A1 17.04.2019 auch veröffentlicht unter WO2019072431A1 ER - TY - PAT A1 - Hojdis, Nils A1 - Recker, Carla T1 - Schwefelvernetzte Kautschukmischung für Fahrzeugreifen enthaltend Carbon Nanotubes (cnt), Fahrzeugreifen, Der Die schwefelvernetzte Kautschukmischung aufweist, sowie Verfahren zur Herstellung der schwefelvernetzten Kautschukmischung enthaltend Cnt Y1 - 2020 N1 - Patent EP000003625288A1 25.03.2020 auch veröffentlicht unter CN110678508A; DE102017208137A1; WO2018210471A1 ER - TY - PAT A1 - Huschyar, Al-Kaidy A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - System und Verfahren zur Durchführung von chemischen, biologischen oder physikalischen Reaktionen Y1 - 2015 N1 - Patent EP2821134A1 ER - TY - PAT A1 - Höhner, Peter A1 - Dultmeyer, Josef A1 - Wahle, Michael T1 - Federanordnung für einen Rollstuhl : Offenlegungsschrift / Europäische Patentschrift T1 - Spring arrangement for wheelchair : United States Patent Y1 - 1993 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / United States Patent and Trademark Office CY - München / Den Hague u.a. ER - TY - PAT A1 - Hüning, Felix T1 - Sensorvorrichtung zur Erfassung eines Magnetfelds sowie magnetbasiertes Sensorsystem zur Erfassung einer Bewegung eines beweglichen Objekts N2 - Eine Sensorvorrichtung (10;110;210;310;410) zur Erfassung eines Magnetfelds, mit einer Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) umfassend: • - mindestens zwei Wiegand-Drähte (20) und • - eine Spulenanordnung (22;122;222), die die mindestens zwei Wiegand-Drähte (20) radial umschließt und die • • • ein Sensorelement (26;126;226) und • • ein Triggerelement (28;128;228), durch das ein Triggermagnetfeld erzeugbar ist, bildet, ist bekannt. Um ein magnetbasiertes Sensorsystem (300;400) zur Erfassung einer Bewegung eines beweglichen Objekts (301;401) zu ermöglichen, das ohne externe Energieversorgung zuverlässig sowie energieeffizient arbeitet und kostengünstig hergestellt werden kann, ist bei der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung (10;110;210;310;410) eine Wiegand-Triggereinheit (14;14a) vorhanden, umfassend: • - einen Wiegand-Draht (30) und • - eine Trigger-Sensorspule (32), die den Wiegand-Draht (30) radial umschließt, wobei ein erstes Ende der Trigger-Sensorspule (32) der Wiegand-Triggereinheit (14;14a) mit einem ersten Ende des Triggerelements (28;128;228) der Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) elektrisch verbunden ist und ein zweites Ende der Trigger-Sensorspule (32) der Wiegand-Triggereinheit (14;14a) mit einem zweiten Ende des Triggerelements (28;128;228) der Wiegand-Sensoreinheit (12;112;212) elektrisch verbunden ist. Auf diese Weise verstärkt ein in der Trigger-Sensorspule (32) erzeugter Impuls das Gesamtmagnetfeld, das auf die Wiegand-Drähte (20) in der Sensoreinheit einwirkt, derart, dass die Triggefeldstärke aller Wiegand-Drähte (20) überschritten wird und diese im wesentlichen zeitgleich auslösen. Y1 - 2023 N1 - Patent WO2023131396A1 ER - TY - PAT A1 - Hüning, Felix T1 - Positionssensorvorrichtung N2 - Die Erfindung betrifft eine Positionssensorvorrichtung zur Bestimmung einer Absolutposition eines beweglichen ersten Teils relativ zu einem ortsfesten zweiten Teil mit einem mit dem beweglichen ersten Teil gekoppelter Codekörper, der dazu eingerichtet ist, eine Codespur mit einer Mehrzahl von in Spurrichtung aufeinanderfolgenden Codeelementen zu enthalten zur Bildung eines Codewortes, mit einer magnetischen Detektionseinrichtung zur Detektion der Codespur, wobei die Detektionseinrichtung zum einen an dem Codekörper befestigte und entlang der Spurrichtung in einem solchen Abstand gegenpolig zueinander angeordnete Permanentmagneten aufweist, dass der Abstand mit einer vorgegebenen Länge der jeweiligen Codeelemente übereinstimmt, und zum anderen eine Anzahl von ortsfest und quer zu dem Codekörper versetzt angeordnete Wiegandsensoren aufweist, wobei der Abstand des Wiegandsensors zu einer Erstreckungsebene der Permanentmagneten derart gewählt ist, dass bei Überdeckung des Wiegandsensors durch den Permanentmagneten ein Wiegandpuls in dem Wiegandsensor induziert wird. Y1 - 2024 ER - TY - PAT A1 - Hüning, Felix A1 - Backes, Andreas T1 - Wiegand-Modul N2 - Ein Wiegand-Modul (110;210;310) umfassend- eine Sensorspule (112;212;312),- einen ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist, und- einen zweiten Wiegand-Draht (116b;216b;316b), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist und sich im Wesentlichen parallel zu dem ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a) erstreckt, ist bekannt.Um eine effiziente Ausnutzung der durch die Ummagnetisierung der Wiegand-Drähte (116a,116b;216a,216b;316a,316b) in die Sensorspule (112;212;312) induzierten elektrischen Energie zu ermöglichen, sind der erste Wiegand-Draht (116a;216a;316a) und der zweite Wiegand-Draht (116b;216b;316b) bezogen auf eine axiale Richtung der Sensorspule (112;212;312) versetzt zueinander angeordnet. Y1 - 2023 N1 - Patent DE102021115745B3 2022.07.21 ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Kohlensäurediester, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe und Aromastoffe : Offenlegungsschrift DE19802198A1 ; Offenlegungstag: 29.07.1999 Y1 - 1999 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Verfahren zur Sanierung von belasteten Böden : Patentschrift DE4113440C2 ; Veröffentlichungstag der Patenterteilung: 02.07.1998 Y1 - 1998 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Verfahren zur enzymkatalysierten irreversiblen Veresterung von Carbonsäuren in organischem Lösungsmittel : Offenlegungsschrift DE10210854A1 ; Offenlegungstag: 25.09.2003 Y1 - 2003 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Enzymkatalysierte irreversible Veresterung von Carbonsäuren in organischem Lösungsmittel : Offenlegungsschrift DE102005061737A1 ; Offenlegungstag: 05.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Organische Radikale, deren Herstellung und Verwendung : Offenlegungsschrift DE10056740A1 ; Offenlegungstag: 23.05.2002 Y1 - 2002 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Alkoholen und optisch aktiven Kohlensäurediestern mit Hilfe von Lipasen : Offenlegungsschrift DE4009891A1 ; Offenlegungstag: 02.10.1991 Y1 - 1991 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Immobilisierung von Alkoholdehydrogenasen und deren Coenzyme sowie Verwendung des Immobilisats : Offenlegungsschrift : DE 102008038326 A1 Offenlegungstag: 25.02.2010 Y1 - 2010 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Denk- und Lernspielzeug : Offenlegungsschrift : DE 102006003433 A1 ; Offenlegungstag: 26.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Albertz, Michael T1 - Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven α-Acetoxycarbonsäuren und optisch aktiven α-Hydroxycarbonsäuren mit Hilfe von Lipasen : Offenlegungsschrift DE4037251A1 ; Offenlegungstag 27.05.1992 Y1 - 1992 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Daußmann, Thomas A1 - Hippchen, Hendrik A1 - Riß, Patrick T1 - Verfahren zur enzymatischen Herstellung von optisch aktiven trans-1,2-Cyclopropandicarbonsäurediestern und optisch aktiven trans-1,2-Cyclopropandicarbonsäuremonoestern : Offenlegungsschrift DE102004059469A1 ; Offenlegungsdatum: 14.06.2006 / Erfinder: Jeromin, Günter E. ; Daußmann, Thomas ; Hippchen, Hendrik ; Riß, Patrick Y1 - 2006 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Dietrich, Wolf A1 - Giebeler, Eberhard A1 - Weiss, Wolfgang T1 - Holzschutzmittel : Europäische Patentschrift EP0293556B1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 23.01.1992 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Wolf Dietrich ; Eberhard Giebeler ; Günter Jeromin ; Wolfgang Weiss Y1 - 1992 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Kruse, Bettina A1 - Breuer, Herbert T1 - Stärkeleim mit vermindertem Wassergehalt : Offenlegungsschrift DE4401529A1 ; Offenlegungstag: 27.01.1995 Y1 - 1995 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Mang, Thomas T1 - Neue Technik mit magnetisierbaren Materialien : Offenlegungsschrift DE102004005201A1 ; Offenlegungstag: 11.08.2005 Y1 - 2005 N1 - Volltext über Datenbank DEPATISnet PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Mang, Thomas T1 - Funktionalisierte magnetisierbare Partikel : Offenlegungsschrift DE102004005199A1 ; Offenlegungstag: 18.08.2005 Y1 - 2005 N1 - Volltext über Datenbank DEPATISnet PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Mang, Thomas T1 - Rührreaktionsgefäß und dessen Verwendung : Offenlegungsschrift DE102004026448A1 ; Offenlegungstag: 15.12.2005 Y1 - 2005 N1 - Volltext über Datenbank DEPATISnet PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Ort, Winfried A1 - Fickert, Werner T1 - Verfahren zur Chlorierung von Alkylseitenketten stickstoffhaltiger Heterocyclen : Europäische Patentschrift EP0204352B1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 23.05.1990 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Y1 - 1990 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Ort, Winfried A1 - Fickert, Werner T1 - Verfahren zur Chlorierung von Alkylseitenketten stickstoffhaltiger Heterocyclen : Offenlegungsschrift DE3519364A1 ; Offenlegungstag: 04.12.1986 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Y1 - 1986 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Pastorek, Emmerich A1 - Orth, Winfried A1 - Fickert, Werner T1 - Verfahren zur Herstellung von 5-Alkylchinolinsäuren und Mittel zur Durchführung des Verfahrens : Europäische Patentschrift EP0247277B1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 17.10.1991 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Emmerich Pastorek ; Winfried Orth ; Günter Jeromin ; Werner Fickert ... Y1 - 1991 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Pastorek, Emmerich A1 - Orth, Winfried A1 - Fickert, Werner T1 - Verfahren zur Herstellung von 5-Alkylchinolinsäuren und Mittel zur Durchführung des Verfahrens : Offenlegungsschrift DE3614756A1 ; Offenlegungstag: 05.11.1987 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Emmerich Pastorek ; Winfried Orth ; Günter Jeromin ; Werner Fickert Y1 - 1987 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Scheidt, Annette T1 - Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Alkoholen und optisch aktiven Fettsäureestern mit Hilfe von Lipasen und Vinylestern höherer Fettsäuren : Offenlegungsschrift DE4100394A1 ; Offenlegungstag: 16.07.1992 Y1 - 1992 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Schwarzer, Klemens T1 - Neuer Wärmeträger für Solaranlagen : Offenlegungsschrift : DE 102007016738 A1 ; Offenlegungstag: 09.10.2008 Y1 - 2008 N1 - Volltext über Datenbank DEPATISnet: http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE102007016738A1 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Seubert, Bernhard A1 - Beilharz, Helmut A1 - Fickert, Werner T1 - Wasserfreie Applikationsform niedermolekularer Alkalihuminate : Offenlegungsschrift DE3709353A1 ; Offenlegungstag: 29.09.1988 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; Werner Fickert ; Günter Jeromin Y1 - 1988 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Seubert, Bernhard A1 - Beilharz, Helmut A1 - Fickert, Werner [u.a.] T1 - Niedermolekulare Alkalihuminate : Verfahren zur ihrer Herstellung und Verwendung ; Europäische Patentschrift EP0281679B1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 01.08.1991 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; Günter Jeromin ; Werner Fickert ... Y1 - 1991 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Seubert, Bernhard A1 - Beilharz, Helmut A1 - Fickert, Werner [u.a.] T1 - Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Alkalihuminaten : Europäische Patentschrift EP0281678B1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 13.06.1991 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; Günter Jeromin ; Werner Fickert ... Y1 - 1991 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Seubert, Bernhard A1 - Beilharz, Helmut A1 - Fickert, Werner [u.a.] T1 - Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Alkalihuminaten : Offenlegungsschrift DE3707910A1 ; Offenlegungstag: 22.09.1988 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; Werner Fickert ; Günter Jeromin ... Y1 - 1988 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Seubert, Bernhard A1 - Beilharz, Helmut A1 - Fickert, Werner [u.a.] T1 - Niedermolekulare Alkalihuminate : Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung ; Offenlegungsschrift DE3707909A1 ; Offenlegungstag: 22.09.1988 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; Werner Fickert ; Günter Jeromin ... Y1 - 1988 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Seubert, Bernhard A1 - Beilharz, Helmut A1 - Fickert, Werner [u.a.] T1 - Wasserfreie Applikationsform niedermolekularer Alkalihuminate : Europäische Patentschrift EP0283573B1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 09.04.1992 / Anmelder: Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt. Erfinder: Bernhard Seubert ; Helmut Beilharz ; Günter Jeromin ; Werner Fickert ... Y1 - 1992 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Kluin, Cornelia A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Banowski, Bernhard A1 - Bessler, Cornelius A1 - Siegert, Petra T1 - Verwendung von Siderophoren gegen Geruchskeime [Offenlegungsschrift] T1 - Use of siderophores for control of odor-producing bacteria, particularly for treating or preventing body odor, act by depriving bacteria of iron Y1 - 2005 SP - 1 EP - 32 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob T1 - Titan-Verbindungen mit Hydrotalcit-Struktur : Offenlegungsschrift DE19523053A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 02.01.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen Y1 - 1997 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob T1 - Titan-Verbindungen mit Hydrotalcit-Struktur : Europäische Offenlegungsschrift EP0749941A1; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 06.02.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen Y1 - 1997 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Burkhart, Bernd A1 - Oftring, Alfred T1 - Verfahren zur Herstellung von Alkoxylierungsprodukten mit verbesserter Filtrierbarkeit : Offenlegungsschrift DE19505037A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 22.08.1996 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Bernd Burghart ; Günter Lauth ; Alfred Oftring Y1 - 1996 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Dingerdissen, Uwe A1 - Harth, Klaus A1 - Steuerle, Ulrich T1 - Schalenkatalysator, seine Verwendung bei der Herstellung von Aziridinen und Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Offenlegungsschrift DE4409310A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 21.09.1995 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; Günter Lauth ; Klaus Harth ; Ulrich Steuerle Y1 - 1995 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Dingerdissen, Uwe A1 - Harth, Klaus A1 - Steuerle, Ulrich T1 - Schalenkatalysator, seine Verwendung bei der Herstellung von Aziridinen und Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Europäische Offenlegungsschrift EP0750525 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 13.02.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; Günter Lauth ; Klaus Harth ; Ulrich Steuerle Y1 - 1997 N1 - Internationale Anmeldung veröffentlicht durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum unter der Nummer WO 97/25590 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Dingerdissen, Uwe A1 - Henne, Andreas T1 - Verfahren zur Herstellung von Aminen : Offenlegungsschrift DE4431093A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 07.03.1996 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; Günter Lauth ; Andreas Henne ... Y1 - 1996 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Dingerdissen, Uwe A1 - Steuerle, Ulrich T1 - Schalenkatalysator und Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Offenlegungsschrift DE19514146A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 17.10.1996 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; Günter Lauth ; Ulrich Steuerle Y1 - 1996 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Dingerdissen, Uwe A1 - Trübenbach, Peter A1 - Steuerle, Ulrich T1 - Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Europäische Offenlegungsschrift EP0763528A2 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 24.04.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; Peter Trübenbach ; Günter Lauth ; Ulrich Steuerle ... Y1 - 1997 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Dingerdissen, Uwe A1 - Trübenbach, Peter A1 - Steuerle, Ulrich T1 - Verfahren zur Herstellung von Aziridinen : Offenlegungsschrift DE19533662A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 13.03.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Uwe Dingerdissen ; Günter Lauth ; Peter Trübenbach ; Günther Steuerle Y1 - 1997 PB - Deutsches Marken- und Patentamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Gehrer, Eugen A1 - Goetz, Norbert A1 - Harreus, Albrecht T1 - Eljárás O-(2-hidroxi-alkil)-oximok elõállítására : [Ungarische Patentanmeldung ; Veröffentlichungsnummer HU77753 ; Veröffentlichungsdatum: 1998-07-28] / Anmelder: BASF AG. Erfinder: Gehrer Eugen ; Goetz Norbert ; Harreus Albrecht ... Guenther Lauth ... Y1 - 1998 N1 - Aktenzeichen HU9700313A 19950728 ; Nachweis unter http://hu.espacenet.com/ PB - [Hungarian Patent Office] CY - [Budapest] ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Gerhard, Wolf A1 - Burghart, Bernd T1 - Verfahrung zur Herstellung von Alkoxylierungsprodukten in Gegenwart von mit Additiven modifizierten Mischhydroxiden = Method for preparing alkoxylation products in the presence of additive-modified mixed hydoxides ; Internationale [Patent]anmeldung WO 95/04024 ; Veröffentlichungsdatum 09.02.1995 / Anmelder: BASF AG ... Erfinder: Wolf Gerhard ; Bernd Burghart ; Günter Lauth ... N2 - Herstellung von Alkoxylierungsprodukten durch Umsetzung von Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen mit C2- bis C4-Alkylenoxiden in Gegenwart eines mit Additiven modifizierten, aus Polykationen aufgebauten Mischhydroxids der allgemeinen Formel (I): [M(II)1-xM(III)x(OH)2]Ax/n . m L oder (II): [LiA12(OH)6]A1/n . m L in denen M(II) mindestens ein zweiwertiges Metallion, M(III) mindestens ein dreiwertiges Metallion, A mindestens ein anorganisches Anion und L ein organisches Lösungsmittel oder Wasser bedeutet, n die Wertigkeit des anorganischen Anions A oder bei mehreren Anionen A deren mittlere Wertigkeit bezeichnet und x einen Wert von 0,1 bis 0,5 und m einen Wert von 0 bis 10 annehmen kann, als Alkoxylierungskatalysator, wobei das Mischhydroxid als Additive (a) aromatische oder heteroaromatische Mono- oder Polycarbonsäuren oder deren Salze, (b) aliphatische Mono- oder Polycarbonsäuren oder deren Salze mit einem isocyclischen oder heterocyclischen Ring in der Seitenkette, (c) Halbester von Dicarbonsäuren oder deren Salze, (d) Carbonsäureanhydride, (e) aliphatische oder aromatische Sulfonsäuren oder deren Salze, (f) C8- bis C18-Alkylsulfate, (g) langkettige Paraffine, (h) Polyetherole oder Polyetherpolyole oder (j) Alkohole oder Phenole, welche nicht zwischen den Schichten des Mischhydroxids (I) oder (II) eingebaut sind, enthält. Y1 - 1995 PB - Weltorganisation für geistiges Eigentum, Internat. Büro CY - [Genf] ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hagemeyer, Alfred A1 - Lautensack, Thomas A1 - Deimling, Axel T1 - Katalysator und Verfahren für die katalytische oxidative Dehydrierung von Alkylaromaten und Paraffinen : Offenlegungsschrift DE4423975A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt : 11.01.1996 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Alfred Hagemeyer ; Günter Lauth ; Thomas Lautensack ; Axel Deimling Y1 - 1996 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hagemeyer, Alfred A1 - Lautensack, Thomas A1 - Deimling, Axel T1 - Katalysator und Verfahren für die katalytische oxidative Dehydrierung von Alkylaromaten und Paraffinen = Catalyst and process for the catalytically oxidative dyhydrogenation of alkyl aromatics and paraffins : Internationale [Patent]anmeldung WO 96/001796 ; Veröffentlichungsdatum: 25.01.1996 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Alfred Hagemeyer ; Günter Lauth ; Thomas Lautensack ; Axel Deimling Y1 - 1996 N1 - Volltext über Datenbank http://depatisnet.dpma.de/ PB - Weltorganisation für geistiges Eigentum, Internat. Büro CY - [Genf] ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hölderich, Wolfgang A1 - Harth, Klaus A1 - Hibst, Hartmut T1 - Schalenkatalysatoren : Offenlegungsschrift: DE4221011A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 05.01.1994 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen Y1 - 1994 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hölderich, Wolfgang A1 - Wagenblast, Gerhard A1 - Albert, Bernhard [u.a.] T1 - Azofarbstoffe enthaltende Molekularsiebe : Offenlegungsschrift DE4207745A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 16.09.1993 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen Y1 - 1993 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hölderich, Wolfgang A1 - Wagenblast, Gerhard A1 - Schefczik, Ernst T1 - Molekularsiebe, enthaltend Farbstoffe auf Basis von Indigo : Offenlegungsschrift DE4207339A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 16.09.1993 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen Y1 - 1993 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hölzle, Markus A1 - Hagemeyer, Alfred T1 - Vanadiumhaltiges Katalysatormaterial mit Hydrotalcitstruktur, herstellbar aus Mischhydroxid-Verbindungen oder Mischoxid-Verbindungen von Vanadium mit zweiwertigen Metallen, und Verfahren zur selektiven Oxidation von Kohlenwasserstoffen : Offenlegungsschrift DE19705328A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 13.08.1998 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Markus Hölzle ; Alfred Hagemeyer ; Günter Lauth Y1 - 1998 PB - Deutsches Marken- und Patentamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Müller, Ulrich A1 - Hölderich, Wolfgang T1 - Verfahren zur Herstellung von Alumo- und Silicoalumophosphaten mit AEL-Struktur unter Verwendung von 1,2-Bis(4-pyridyl)ethan : Offenlegungsschrift DE4131268A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 25.03.1993 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Ulrich Müller ; Wolfgang Hölderich ; Günter Lauth Y1 - 1993 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Müller, Ulrich A1 - Hölderich, Wolfgang A1 - Brode, Stefan [u.a.] T1 - Farbige, kristalline Alumophosphate und/oder Silicoalumophosphate vom AEL-Typ : Offenlegungsschrift DE4131447A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 25.03.1993 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen Y1 - 1993 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Trübenbach, Peter A1 - Hagemeyer, Alfred A1 - Dingerdissen, Uwe [u.a.] T1 - Monomodale und polymodale Katalysatorträger und Katalysatoren mit engen Porengrößenverteilungen und deren Herstellverfahren : Offenlegungschrift DE19533486A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 13.03.1997 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Peter Trübenbach ; Alfred Hagemeyer ; Günter Lauth ... Y1 - 1997 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Wolf, Gerhard A1 - Burkhart, Bernd T1 - Verfahren zur Herstellung von Alkoxylierungsprodukten in Gegenwart von mit Additiven modifizierten Mischhydroxiden ; Offenlegungsschrift DE4325237A1 : Tag der Veröffentlichung im Patentblatt 02.02.1995 : BASF AG, 67063 Ludwigshafen. Erfinder: Gerhard Wolf ; Bernd Burghart ; Günter Lauth ... Y1 - 1995 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Mang, Thomas A1 - Krombholz, Markus A1 - Hoffmüller, Winfried A1 - Burchard, Theodor T1 - Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsfolien : Offenlegungschrift DE 102007055112 A1 ; Offenlegungstag 10.07.2008 / Krombholz, Markus ; Mang, Thomas ; Hoffmüller, Winfried ; Burchard, Theodor ; Heim, Manfred Y1 - 2008 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Mang, Thomas A1 - Maier, Josef T1 - Verfahren zur Herstellung einer haptenisierten Polysaccharidmatrix Y1 - 1989 N1 - DE3744068A1 06.07.1989 Veröffentlichungstag im Patentblatt ; Volltext recherchierbar über PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Mang, Thomas A1 - Maier, Josef T1 - Verfahren zur Herstellung einer Festphasenmatrix, an die Haptene kovalent gebunden sind Y1 - 1990 N1 - DE 38 41 566 13.06.1990 Veröffentlichungstag im Patentblatt ; Volltext recherchierbar über PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - O'Connell, Timothy A1 - Siegert, Petra A1 - Weber, Thomas A1 - Tondera, Susanne A1 - Hellmuth, Hendrik T1 - Flüssige Tensidzubereitung enthaltend Lipase und Phosphonat [Offenlegungsschrift] T1 - Liquid surfactant preparation containing lipase and phosphonate [Europäische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2012 SP - 1 EP - 22 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / WIPO CY - München / Den Hague / Genf ER - TY - PAT A1 - Merkel, Marion A1 - Weber, Angrit A1 - Siegert, Petra A1 - Wieland, Susanne A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Bessler, Cornelius T1 - Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease [Offenlegungsschrift] T1 - Novel alkaline protease from Bacillus Gibsonii and washing and cleaning agents containing said novel alkaline protease [Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2007 SP - 1 EP - 46 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / WIPO CY - München / Genf ER - TY - PAT A1 - Mertens, Josef A1 - Velden, Alexander van der A1 - Kelm, Roland T1 - Flugzeug mit Flügeln, deren maximaler Auftrieb durch steuerbare Flügelkomponenten veränderbar ist : Offenlegungsschrift DE102004045732 ; Offenlegungstag: 30.03.2006 = Aircraft with wings whose maximum lift can be altered by controllable wing components Y1 - 2006 N1 - Zugleich EP1791755A1. - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Nonhoff, Gottfried A1 - Wahle, Michael T1 - Anordnung zur Dämpfung von Schwingungen an Bauwerken und Bauteilen : Offenlegungsschrift / Europäische Patentschrift T1 - Arrangement for damping vibrations of structures or parts thereof : patent of invention Y1 - 1990 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - O'Connell, Timothy A1 - Hoven, Nina A1 - Siegert, Petra A1 - Maurer, Karl-Heinz T1 - Amadoriasen in Wasch- und Reinigungsmitteln [Offenlegungsschrift] T1 - Amadoriases in washing and cleaning products [Europäische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2007 SP - 1 EP - 45 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / WIPO CY - München / Den Hague / Genf ER - TY - PAT A1 - O'Connell, Timothy A1 - Siegert, Petra A1 - Evers, Stefan A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Weber, Thomas A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Bessler, Cornelius T1 - Wasch- oder Reinigungsmittel mit gesteigerter Waschkraft [Offenlegungsschrift] T1 - Method from improving the cleaning action of a detergent of cleaning agent [US Patentanmeldung] Y1 - 2010 SP - 1 EP - 34 PB - Deutsches Patentamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Papaspyrou, Manfred A1 - Born, Christoph A1 - Biselli, Manfred A1 - Schröder, Bernd T1 - Verfahren zur Bestimmung von Pharmakokinetik bzw. Toxikokinetik von Testsubstanzen mit Hilfe von in-vitro-Zellkultursystemen und dafür geeignete Vorrichtungen [Offenlegungsschrift] Y1 - 1996 N1 - DE000019537033A1 22.08.1996 EP000000727480A2 21.08.1996 SP - 1 EP - 10 ER - TY - PAT A1 - Pischinger, Martin A1 - Esch, Thomas A1 - Duesmann, Klaus T1 - Elektromagnetischer Aktuator mit gelenkig abgestützter Rückstellfeder N2 - Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Aktuator zur Betätigung eines Stellgliedes (7) mit wenigstens einem gesteuert bestrombaren Elektromagneten (1, 2) und einem mit dem Stellglied (7) in Wirkverbindung stehenden Anker (5), der bei Bestromung des Elektromagneten (1, 2) gegen die Kraft wenigstens einer an einem Gehäuse (12) abgestützten Rückstellfeder (10) an der Polfläche (3, 4) des Elektromagneten (1, 2) zur Anlage kommt, und daß zumindest der Anker (5) über eine sphärische Gelenkanordnung (11) auf der Rückstellfeder (10) abgestützt ist. Y1 - 2023 N1 - Patent DE000019822907B4 2006.07.27 ER - TY - PAT A1 - Rainer, Nähle A1 - Röstel, Reinhard A1 - Wahle, Michael T1 - Lagerungssystem in einem Raumfahrzeug : Patentschrift T1 - Storage system for use inside a spacecraft has damping elements consisting of at least one permanent magnet and vortex flow plate : patent of invention Y1 - 2006 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Rath, Walter A1 - Seitz, Karsten T1 - Frühregenfeste Dichtmasse auf Basis wässriger Acrylatdispersionen und Verfahren zu ihrer Herstellung Y1 - 1993 N1 - DE000004205358A1 Veröffentlichungstag im Patentblatt 26.08.1993 ; Volltext recherchierbar über PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Rath, Walter A1 - Seitz, Karsten T1 - Frühregenfeste Dichtmasse auf Basis wässriger Acrylatdispersionen und Verfahren zu ihrer Herstellung Y1 - 1993 N1 - DE000004224044A1 Veröffentlichungstag im Patentblatt 27.01.1994 ; Volltext recherchierbar über PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Rosenkranz, Josef T1 - Überwachungsvorrichtung für eine Auswuchtmaschine : Patentschrift Y1 - 2001 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Salber, Wolfgang A1 - Pischinger, Martin A1 - Esch, Thomas A1 - Hagen, Jürgen T1 - Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine N2 - Die Erfindung betrifft ein Kaltstartverfahren für eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Anlasser und einer Motorsteuerung zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, Zündung und voll variabel elektromagnetisch betätigbaren Gaswechselventilen an den einzelnen Zylindern, bei dem die Kurbelwelle über den Anlasser gedreht wird und zum Start für wenigstens einen Zylinder die dazugehörigen Gaswechselventile, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung und die Zündung in einem vorgegebenen Taktzyklus angesteuert werden und zwar in den ersten Arbeitszyklen mit "Spätem Einlaß Öffnen". Y1 - 2000 N1 - Patent DE000019830974B4 2005.11.03 ER - TY - PAT A1 - Schmidt, Sebastian A1 - Jelinek, Nanni A1 - Biselli, Manfred T1 - Verfahren zur Durchführung von chemischen oder biologischen Reaktionen T1 - Chemical or biological reactions on surface of particles, retained in container permeable to reaction fluid, especially for growing cells Y1 - 1999 N1 - DE000019822050A1 18.11.1999 SP - 1 EP - 12 ER - TY - PAT A1 - Schmitz, Günter A1 - Schebitz, Michael A1 - Esch, Thomas T1 - Aus der Ruhelage selbstanziehender elektromagnetischer Aktuator N2 - Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Stellgliedes (2), mit wenigstens einem Elektromagneten (4) und einem mit dem Stellglied (2) verbundenen Anker (3), der gegen die Kraft einer Rückstellfeder (6) aus seiner Ruhelage in Richtung auf den Elektromagneten (4) bewegbar ist, mit einer Rückstellfeder (6), die eine nicht lineare, bezogen auf die Ruhelage des Ankers (3) progressiv ansteigende Kennlinie aufweist. Y1 - 1997 N1 - Patent DE000019529152B4 2005.12.29 ER - TY - PAT A1 - Schmitz, Susanne A1 - Spitz, Astrid A1 - Merkel, Marion A1 - Siegert, Petra T1 - Verfahren zur Bestimmung des enzymatischen Status humaner Haut in vitro [Offenlegungsschrift] T1 - Method for determining the enzymatic status of human skin in vitro [Europäische Patentanmeldung / Australische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2004 SP - 1 EP - 7 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / IP Australia / WIPO CY - München / Den Hague / Canberra / Genf ER -