TY - BOOK A1 - Wittmann, Klaus A1 - Ley, Wilfried [Hrsg.] A1 - Hallmann, Willi [Hrsg.] T1 - Handbuch der Raumfahrttechnik : mit 128 Tabellen / Wilfried Ley; Klaus Wittmann; Willi Hallmann (Hrsg.) 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Y1 - 2008 SN - 978-3-446-41185-2 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Weihe, Stefan A1 - Ernst, Ansgar A1 - Röth, Thilo A1 - Proksch, Johannes T1 - Aluminium-Stahl-Verbundguss im Nutzfahrzeugbau JF - ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift N2 - In modernen Fahrzeugkarosserien der Großserie kommen zunehmend Materialmischbauweisen zur Anwendung. In Zusammenarbeit der Daimler AG, der Tower Automotive Holding GmbH, der Imperia GmbH sowie der Partnerunternehmen KSM Castings GmbH und Schaufler Tooling GmbH & Co. KG wird das Leichtbaupotenzial von Aluminiumverbundguss-Stahlblech-Hybriden am Beispiel des vorderen Dachquerträgers des Mercedes-Benz Viano/Vito ausführlich untersucht. Y1 - 2013 SN - 2192-8800 (Online) SN - 0001-2785 (Print) VL - 115 IS - 4 SP - 312 EP - 316 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Weihe, Stefan A1 - Ansgar, Ernst A1 - Röth, Thilo A1 - Proksch, Johannes T1 - Leichtmetall-Stahl-Verbundguss im Nutzfahrzeugbau JF - Lightweight Design N2 - In modernen Fahrzeugkarosserien der Großserie kommen zunehmend Materialmischbauweisen zur Anwendung. In Zusammenarbeit der Daimler AG, der Tower Automotive Holding GmbH, der Imperia GmbH sowie der Partnerunternehmen KSM Castings GmbH und Schaufler Tooling GmbH & Co. KG wird das Leichtbaupotenzial von Stahlblech-AluminiumverbundgussHybriden am Beispiel des vorderen Dachquerträgers des Mercedes-Benz Viano/Vito ausführlich untersucht. Y1 - 2013 SN - 2192-8738 (Online) SN - 1865-4819 (Print) VL - 6 IS - 2 SP - 38 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Weber, Tobias T1 - Herstellprozesssimulation zur Vorhersage der Faltenbildung in der Prepreg-Autoklav-Fertigung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-54923 SN - 978-3-944440-24-8 N1 - Dissertation, Kaiserslautern, Technische Universität Kaiserslautern, 2017 PB - Technische Universität Kaiserslautern CY - Kaiserslautern ER - TY - JOUR A1 - Wahle, Michael A1 - Weber, M. T1 - Simulationsmodell zur Darstellung der Eigenschaften von Fahrzeug-Stoßdämpfern bei beliebiger dynamischer Belastung, Simulationsmodell für Stoßdämpfer Y1 - 2002 N1 - Report: bmb+f. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Forschungsberichte (2002) Seite 1-76 (76 Seiten, Bilder, 21 Quellen), Report-Nr. 17.036.99 ER - TY - JOUR A1 - Wahle, Michael A1 - Weber, M. T1 - Zum Stand von Komponentenmodellen im Rahmen der Fahrzeugsimulation Y1 - 2001 N1 - Konferenz-Einzelbericht: Fahrwerk-Tech Tagung, München, 8. - 9. März 2001, Paper-Nr. 15, Seite 1-22 ER - TY - PAT A1 - Wahle, Michael A1 - Peter, Roland T1 - Bismaleinimidharze : Offenlegungsschrift / Europäische Patentanmeldung T1 - Bio-maleimide resins Y1 - 1992 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Wahle, Michael A1 - Friedrich, Peter Ralph T1 - Anordnung zur schwingungsisolierenden Lagerung von Massen oder elastischen Systemen : Offenlegungsschrift T1 - Mounting for isolating masses and elastic systems from vibration : patent of invention Y1 - 1996 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Wahle, Michael A1 - Franke, Harald A1 - Roland, Peter T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus Verbundwerkstofflaminaten mit Duromermatrix : Offenlegungsschrift Y1 - 1993 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik. - (Höhere Technische Mechanik ; 2) Y1 - 1998 SN - 3-89653-391-6 N1 - 2. Aufl. PB - Verl. Mainz CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Dynamik : Kinematik und Kinetik Y1 - 1998 SN - 3-89653-390-8 N1 - Die zwei Bände der ersten Auflage in einem Band. PB - Verl. Mainz CY - Aachen ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Wahle, Michael T1 - Auf sicheren Füßen stehen : Entwicklung eines Maschinenlagers mit einem Federkern aus zelligem Polyurethan JF - Der Konstrukteur Y1 - 2000 SN - 0344-4570 VL - 31 IS - 6 SP - 30 EP - 32 ER - TY - CHAP A1 - Wahle, Michael ED - Reimerdes, Hans-G. T1 - Strukturmechanische Auslegung von Elastomer-Bauteilen in der Schwingungstechnik T2 - Kolloquium anläßlich des 70. Geburtstags von H. Öry : [29.09.1997 - 30.09.1997, Kármán-Auditorium, Hörsaal FO5, RWTH Aachen] Y1 - 1997 SP - 175 EP - 188 PB - Inst. für Leichtbau CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Wahle, Michael T1 - Optimale Auslegung von Schwingungsdämpfern zur Schwingungsberuhigung elastischer Strukturen T2 - Dämpfung von Schwingungen bei Maschinen und Bauwerken : Tagung Nürnberg, 9. u. 10. April 1987. - (VDI-Berichte ; 627) Y1 - 1987 SN - 3-18-090627-8 SP - 355 EP - 373 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Wahle, Michael T1 - Beitrag zur passiven Kontrolle schwach gedämpfter elastischer Strukturen mittels dynamischer Schwingungsdämpfer Y1 - 1985 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1984 ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Angewandte Strukturanalyse. - (Dynamik) Y1 - 1999 SN - 3-89653-567-6 PB - Mainz CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik. - (Höhere Technische Mechanik ; 2) Y1 - 1995 SN - 3-930911-61-2 PB - Mainz CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Kinetik. - (Dynamik ; 2) Y1 - 1994 SN - 3- 930085-94-1 PB - Mainz CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Kinematik. - (Dynamik ; 1) Y1 - 1993 SN - 3-930085-25-9 PB - Mainz CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - PAT A1 - Wahle, Michael T1 - Stoßdämpfer : Offenlegungschrift / Europäische Patentschrift T1 - Shock absorber : patent of invention Y1 - 1994 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Wahle, Michael T1 - Anordnung zum Dämpfen von Schwingungen elastischer Systeme : Offenlegungsschrift / Europäische Patentschrift T1 - Arrangement for damping oscillations in elastic systems : patent of invention Y1 - 1990 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Wahle, Michael T1 - Gestaltung von plattenförmigen Hohlprofilen oder wellblechartigen Profilen : Offenlegungsschrift / Europäische Patentschrift T1 - Configuration of panel-shaped hollow profiles : patent of invention Y1 - 1989 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - RPRT A1 - Thoma, Andreas A1 - Laarmann, Lukas A1 - Merkens, Torsten A1 - Franzke, Till A1 - Möhren, Felix A1 - Buttermann, Lilly A1 - van der Weem, Dirk A1 - Fischer, Maximilian A1 - Misch, Philipp A1 - Böhme, Mirijam A1 - Röth, Thilo A1 - Hebel, Christoph A1 - Ritz, Thomas A1 - Franke, Marina A1 - Braun, Carsten T1 - Entwicklung eines intermodalen Mobilitätskonzeptes für die Pilotregion NRW/Rhein-Maas Euregio und Schaffung voller Kundenakzeptanz durch Transfer von Standards aus dem PKW-Bereich auf ein Flugtaxi : Schlussbericht : Projektakronym: SkyCab (Kategorie B) : Laufzeit in Monaten: 6 : Hauptthema: Kategorie B: Innovative Ideen mit Bezug zu UAS/Flugtaxis Y1 - 2020 N1 - Förderkennzeichen BMVI 45UAS1027A-F PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Theis, Jochen A1 - Krisnamurthy, Hemanth Kumar A1 - Schmitz, Günter ED - Jamal, Rahman T1 - Modellbasierte Simulation und experimentelle Anwendung von mechatronischen Systemen in der Lehre in Verbindung mit NI myRIO und dem NI LabVIEW Interface Toolkit T2 - Virtuelle Instrumente in der Praxis 2015 : Mess-, Steuer-, Regel- und Embedded-Systeme; Begleitband zum 20. VIP-Kongress Y1 - 2015 SN - 978-3-8007-3669-0 SP - 362 EP - 365 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schüller, K. A1 - Kowalski, Julia A1 - Raback, P. T1 - Curvilinear melting – A preliminary experimental and numerical study JF - International Journal of Heat and Mass Transfer N2 - When exploring glacier ice it is often necessary to take samples or implement sensors at a certain depth underneath the glacier surface. One way of doing this is by using heated melting probes. In their common form these devices experience a straight one-dimensional downwards motion and can be modeled by standard close-contact melting theory. A recently developed melting probe however, the IceMole, achieves maneuverability by simultaneously applying a surface temperature gradient to induce a change in melting direction and controlling the effective contact-force by means of an ice screw to stabilize its change in attitude. A modeling framework for forced curvilinear melting does not exist so far and will be the content of this paper. At first, we will extend the existing theory for quasi-stationary close-contact melting to curved trajectories. We do this by introducing a rotational mode. This additional unknown in the system implies yet the need for another model closure. Within this new framework we will focus on the effect of a variable contact-force as well as different surface temperature profiles. In order to solve for melting velocity and curvature of the melting path we present both an inverse solution strategy for the analytical model, and a more general finite element framework implemented into the open source software package ELMER. Model results are discussed and compared to experimental data conducted in laboratory tests. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.ijheatmasstransfer.2015.09.046 SN - 0017-9310 IS - 92 SP - 884 EP - 892 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Schückhaus, Ulrich T1 - Die SkyCab-Erfinder im WFMG-Interview JF - Business in MG Y1 - 2020 N1 - Interview von WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, vertreten durch Dr. Ulrich Schückhaus IS - 1 SP - 6 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Günter A1 - Vom Hemdt, A. A1 - Breitschuh, S. A1 - Graber, S. T1 - Virtuelle Praktika für die Ingenieurausbildung JF - NetWorlds : Leben und Arbeiten in vernetzten Welten ; VDE-Kongress 2002, 21. bis 23. Oktober 2002 in Dresden / Gesamtleitung: J. Eberspächer Y1 - 2002 SN - 3-8007-2723-4 SP - 69 EP - 74 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Günter A1 - Schmitt, H. J. T1 - Anisotrope Filmwellenleiter für nichtreziproke optische Bauelemente JF - URSI: Kleinheubacher Tagung am 3.10.83 / Hrsg.: Deutsche Telekom AG Y1 - 1984 SN - 0343-5725 SP - 51 CY - Darmstadt ER - TY - PAT A1 - Schmitz, Günter A1 - Schebitz, Michael A1 - Esch, Thomas T1 - Aus der Ruhelage selbstanziehender elektromagnetischer Aktuator N2 - Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Stellgliedes (2), mit wenigstens einem Elektromagneten (4) und einem mit dem Stellglied (2) verbundenen Anker (3), der gegen die Kraft einer Rückstellfeder (6) aus seiner Ruhelage in Richtung auf den Elektromagneten (4) bewegbar ist, mit einer Rückstellfeder (6), die eine nicht lineare, bezogen auf die Ruhelage des Ankers (3) progressiv ansteigende Kennlinie aufweist. Y1 - 1997 N1 - Patent DE000019529152B4 2005.12.29 ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Günter A1 - Pischinger, M. T1 - Mechatronische Simulation eines EMV- Aktuators JF - TransMechatronik : Entwicklung und Transfer von Entwicklungssystemen der Mechatronik / Paderborner Workshop TransMechatronik, 24. Juni 1997, Heinz-Nixdorf-MuseumsForum. [Hrsg. Jürgen Gausemeier] Y1 - 1997 SN - 3-931466-22-1 N1 - HNI-Verlagsschriftenreihe ; 23 SP - 69 EP - 83 PB - Heinz-Nixdorf-Inst., Univ.-GH Paderborn CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Günter A1 - Bartz, R. A1 - Hansen, W. T1 - Flexibles elektronisches Verbrennungsmotoren-Indiziersystem (FEVIS) JF - Vorträge und Kurzreferate : 13. und 14. November 1990, Congress Centrum, Magdeburg / Technische Universität "Otto von Guericke" Magdeburg, Fakultät für Thermischen Maschinenbau, Institut für Maschinenmeßtechnik, Kolbenmaschinen und Instandhaltung Y1 - 1991 N1 - ergänzter Nachdr., als Ms. gedr. SP - 485 EP - 491 CY - Magdeburg ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Günter A1 - Bartz, R. A1 - Böhnke, P. T1 - Neue Methoden zur Erkennung des ottomotorischen Klopfens JF - Motortechnische Zeitschrift : MTZ. 53 (1992), H. 6 Y1 - 1992 SN - 0024-8525 SP - 286 EP - 293 ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Günter A1 - Altherr, M. A1 - Hofmann, O. A1 - Pischinger, M. (u.a.) T1 - Anwendung moderner Simulationstools für die Entwicklung eines elektromagnetischen Ventilaktuators JF - TransMechatronik : Entwicklung und Transfer von Entwicklungssystemen der Mechatronik / Aachener Workshop TransMechatronik 26. Mai 1998, Technologiezentrum am Europaplatz Y1 - 1998 SN - 3-931466-37-X SP - 55 EP - 74 PB - Heinz-Nixdorf-Inst, Univ.-GH Paderborn CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Mechatronik im Automobil II : aktuelle Trends in der Systementwicklung für Automobile / Günter Schmitz (Hrsg.) Y1 - 2003 SN - 3-8169-2139-6 PB - Expert-Verl CY - Renningen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - TransMechatronik : Entwicklung und Transfer von Entwicklungssystemen der Mechatronik / Demel, Werner ... (Hrsg.) Y1 - 1999 N1 - Tagunsband zum 3. Krefelder Workshop TransMechatronik, 24. August 1999, Fachhochschule Niederrhein PB - Heinz-Nixdorf-Institut CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Mechatronik im Automobil I: aktuelle Trends in der Systementwicklung für Automobile / Günter Schmitz (Hrsg.) Y1 - 2000 SN - 3-8169-1839-5 PB - Expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Nichtreziproke optische Bauelemente mit künstlich anisotropen Filmwellenleitern Y1 - 1985 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1985 CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektronik im Kraftfahrzeug : Innovationen bei System und Komponenten ; mit 7 Tabellen / Hrsg.: Schmitz, Günter Y1 - 2012 SN - 978-3-8169-3110-2 N1 - Haus der Technik ; Bd. 123 PB - expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektrotechnik : Grundlagen der Elektrotechnik für Ingenieur-Studenten Y1 - 2011 SN - 978-87-7681-786-2 N1 - nach Registrierung frei zugänglich PB - Ventus Publ. CY - Frederiksberg ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektronik : Grundlagen der Elektronik für Ingenieurstudenten Y1 - 2011 SN - 978-87-7681-832-6 N1 - nach Registrierung frei zugänglich PB - Ventus Publ. CY - Frederiksberg ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektrotechnik für Ingenieurstudenten nichtelektrotechnischer Fachrichtungen. Hauptbd.: Gleichspannungstechnik, Wechselspannungstechnik, Elektrische Maschinen Y1 - 2013 SN - 978-1-481830-60-7 PB - Schmitz CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektrotechnik für Ingenieurstudenten nichtelektrotechnischer Fachrichtungen. Aufgabensammlung, [Übungs- und Klausuraufgaben] Y1 - 2013 SN - 978-1-482721-47-8 PB - Schmitz CY - Aachen ER - TY - PAT A1 - Salber, Wolfgang A1 - Pischinger, Martin A1 - Esch, Thomas A1 - Hagen, Jürgen T1 - Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine N2 - Die Erfindung betrifft ein Kaltstartverfahren für eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Anlasser und einer Motorsteuerung zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, Zündung und voll variabel elektromagnetisch betätigbaren Gaswechselventilen an den einzelnen Zylindern, bei dem die Kurbelwelle über den Anlasser gedreht wird und zum Start für wenigstens einen Zylinder die dazugehörigen Gaswechselventile, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung und die Zündung in einem vorgegebenen Taktzyklus angesteuert werden und zwar in den ersten Arbeitszyklen mit "Spätem Einlaß Öffnen". Y1 - 2000 N1 - Patent DE000019830974B4 2005.11.03 ER - TY - JOUR A1 - Saffe, P. A1 - Lodewiks, J. A1 - Haas, H.-J. A1 - Feigel, H.-J. A1 - Ulrich, H. A1 - Mauer, J. A1 - Ortwig, H. A1 - Dahmann, Peter A1 - Rotthäuser, S. A1 - Tao, J. A1 - Ohlischläger, O. A1 - Scholz, D. A1 - Bergmann, M. A1 - Anders, P. T1 - Neues von ASB Antreiben – Steuern – Bewegen JF - Ölhydraulik und Pneumatik. Vol. 33 (1989), H. 7 Y1 - 1989 SN - 0341-2660 SP - 550 EP - 572 ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Tragsdorf, Carsten T1 - Innovativer Einsatz von Werkstoffen - Trends und Entwicklungen im Karosserieleichtbau N2 - 1) In Karosseriestrukturen steht der richtige Werkstoffeinsatz stärker den je im Spannungsfeld von Leichtbau, Kosten (Stückzahlen) und Leistungsanforderung 2) In „klassischen“ Strukturen von Modulträgern und Klappen hat sich die Materialmischbauweise verstärkt in den letzten Jahren durchgesetzt 3) Unter Aspekten des konzeptionellen Leichtbaus erscheint der verstärkte Einsatz von Leichtbauwerkstoffen im Vorderwagen sowie in der Dachstruktur zielführend 4) Offene Strukturprofile in Materialmischbauweise liefern für eine Vielzahl von Anwendungen ein interessantes und bis dato kaum genutztes Potential 5) Neue Entwicklungen bei den Fügetechnologien (i.b. kontinuierliche Fügeverbindungen und kombinierte Verfahren) unterstützen den wirtschaftlichen Karosserieleichtbau 6) Werkstoffinnovationen sowie neuartige Fertigungsverfahren machen den Konstruktionswerkstoff „Stahl“ auch in der Zukunft im Karosseriebau weiterhin sehr attraktiv KW - Karosseriebau KW - Leichtbau KW - Karosserieleichtbau KW - Materialmischbauweise KW - Leichtbauwerkstoffe Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Stark, R. T1 - Die Rolle der virtuellen Produktentstehung bei der Integration von Karosseriesystemen T2 - Karosseriekongress Systemintegration in der Karosserietechnik : 17. und 18. März 2009 in Baden-Baden / Kongressleitung: Reiner Stark Y1 - 2009 SN - 978-3-9812624-4-5 N1 - Karosseriekongress ; (2009.03.17-18 : ; Baden-Baden) PB - VDI-Wissensforum CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Röth, Thilo A1 - Schreiber, Harold T1 - CAKE (Computer Aided Kinematic Engineering) im Karrosseriebau und in der passiven Fahrzeugsicherheit / Schreiber , Harold ; Röth, Thilo JF - Mobiles. 2002/2003 (2003), H. 33 Y1 - 2003 N1 - in der Bibliothek Eupener Str. vorhanden SP - 65 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Röth, Thilo A1 - Pielen, Michael A1 - Wolff, Klaus A1 - Lüdiger, Thomas T1 - Urbane Fahrzeugkonzepte für die Shared Mobility JF - Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ N2 - Urbane Mobilitätskonzepte der Zukunft erfordern neue Unternehmensformen, idealerweise aus Old Economy und New Economy, sowie eine enge Anbindung an die gesellschaftsrelevante Zukunftsforschung. Für neue Fahrzeugkonzepte des Carsharing bedeutet dies, dass alle kostenverursachenden Faktoren erfasst und analysiert werden müssen. Die FH Aachen, share2drive und FEV geben einen Ausblick auf die zukünftige Fahrzeugklasse der Personal Public Vehicles als „Rolling Device“. Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s35148-017-0176-8 SN - 0001-2785 VL - 120 IS - 1 SP - 18 EP - 23 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Pielen, Michael T1 - Personal Public Vehicle – ein urbanes Fahrzeugkonzept für die „Shared Mobility“ der Zukunft T2 - Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung N2 - Die urbane Mobilität ist im Wandel und insbesondere neue innovative Geschäftsmodelle werden einen wesentlichen Teil zur Lösung von künftigen Mobilitätsbedürfnissen beitragen. Die sogenannte „Shared Mobility“ gilt aktuell neben der Elektrifizierung des Antriebes und autonomem Fahrzeugtechnologien als einer der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Neue Mobilitätsdienstleistungen verlangen dabei verstärkt auch neue Fahrzeugkonzepte. Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22038-9_13 SP - 189 EP - 199 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Röth, Thilo A1 - Nowack, Niels A1 - Oberschelp, Christian A1 - Lao, Bin T1 - Gute Perspektiven für Stahl-Alumnium-Hybride im Automotivebereich / Nowack, Niels ; Oberschelp, Christian ; Lao, Bin ; Klaus, Gerald ; Bührig-Polaczek, Andreas ; Röth, Thilo JF - Giesserei : die Zeitschrift für Technik, Innovation und Management. 96 (2009), H. 5 Y1 - 2009 SN - 0016-9765 SP - 110 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Röth, Thilo A1 - Nowack, N. A1 - Baumeister, E. T1 - Numerische Lösungsansätze zur Auslegung von Stahl-Leichtmetall-Hybriden aus Verbundguss für zukünftige Fahrzeugstrukturen / Nowack, N. ; Röth, T. ; Baumeister, E. JF - Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau. Bd. 1 : Tagung Würzburg, 27. und 28. September 2006 = Numerical analysis and simulation in vehicle engineering / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik Y1 - 2006 SN - 3-18-091967-1 N1 - VDI-Berichte ; 1967 SP - 363 EP - 368 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Röth, Thilo A1 - Kern, Daniel A1 - Kirchner, Karsten A1 - Vietor, Thomas T1 - Flexbody : Baukastensystem für Karosseriestrukturen / Kern, Daniel ; Röth, Thilo ; Kirchner, Karsten ; Vietor, Thomas JF - Mobiles : Fachzeitschrift für Konstrukteure. 35 (2009), H. 2009/2010 Y1 - 2009 SP - 73 EP - 75 PB - Hochsch. für Angewandte Wiss. CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Kampker, Achim A1 - Reisgen, Uwe A1 - Hameyer, Kay A1 - De Doncker, R. W. T1 - Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen T2 - Elektromobilität : Grundlagen einer Zukunftstechnologie N2 - Die Fahrzeugkarosserie bildet als größte funktionale und organisatorische Systemeinheit ein zentrales Kompetenzfeld der OEMs. Für den Fahrzeughersteller stellt der Karosserierohbau eine hohe Kernkompetenz sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Produktion dar. Neue, innovative Karosseriebauweisen, bspw. aufgrund eines neuen Fahrzeugkonzeptes oder neuer Anforderungen, bedeuten für den OEM auch gleichzeitig die intensive Auseinandersetzung mit Kompetenzfokussierung bzw. Wertschöpfungsverlagerungen. Y1 - 2013 SN - 978-3-642-31986-0 SP - 235 EP - 336 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Deutskens, Christoph A1 - Kreisköther, Kai A1 - Heimes, Heiner Hans A1 - Schittny, Bastian A1 - Ivanescu, Sebastian A1 - Kleine Büning, Max A1 - Reinders, Christian A1 - Wessels, Saskia A1 - Haunreiter, Andreas A1 - Reisgen, Uwe A1 - Thiele, Regina A1 - Hameyer, Kay A1 - Doncker, Rik W. de A1 - Sauer, Uwe A1 - Hoek, Hauke van A1 - Hübner, Mareike A1 - Hennen, Martin A1 - Stolze, Thilo A1 - Vetter, Andreas A1 - Hagedorn, Jürgen A1 - Müller, Dirk A1 - Rewitz, Kai A1 - Wesseling, Mark A1 - Flieger, Björn T1 - Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen T2 - Elektromobilität N2 - Die Batterie ist eine der absolut zentralen Komponenten des Elektrofahrzeugs. Die serielle Entwicklung und Produktion dieser Batterien und die Verbesserung der Leistungen wird entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Die Batterie ist jedoch nicht das einzige elektrofahrzeugspezifische System, das neu entwickelt, umkonzipiert oder verbessert werden muss. So sind ebenso die Entwicklung der neuen Fahrzeugstruktur sowie des elektrifizierten Antriebsstranges Teil dieses Kapitels. Weiterhin wird ein Blick auf das bedeutende Thema des Thermomanagements geworfen. Y1 - 2018 SN - 978-3-662-53137-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53137-2_6 SP - 279 EP - 386 PB - Springer Vieweg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Röth, Thilo T1 - Konstruktive und versuchstechnische Entwicklungswerkzeuge zur Gestaltung "fußgängerfreundlicher" Pkw-Vorderwagen : Elektronische Ressource / vorgelegt von Thilo Röth Y1 - 2001 N1 - Dissertation Universität Essen CY - Essen ER - TY - GEN A1 - Röth, Thilo T1 - Leichtbau und Karosserietechnik T1 - Light weight structures and body engineering N2 - Studienschwerpunkt Leichtbau und Karosserietechnik an der FH Aachen, Grobstruktur der Lehrinhalte, Studentenprojekt "CAPRO" KW - Leichtbau KW - Karosseriebau KW - Karosserietechnik KW - car body construction Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo T1 - Modularisierung in der Karosserie von morgen N2 - 1) Module werden die Fahrzeugplattform und den –aufbau in Zukunft weiterhin und in zunehmendem Maße bestimmen. 2) Neue Module und Modulschnittstellen am Fahrzeug werden überdacht und können in der Zukunft erwartet werden. 3) Die Wertschöpfung und der Entwicklungsumfang wird sich vom OEM zum Modullieferanten verlagern. 4) Modulvergaben werden in der Zukunft noch stärker auf Innovation und Kostenreduktion beruhen. 5) Modularisierung des Fahrzeuges heißt ein Aufbrechen der Fahrzeugkarosserie und wird daher von der Beherrschung struktureller Aufgaben sowie der Lösung der (sichtbaren) Modulübergänge bestimmt sein. 6) Neben den Systemintegratoren und den Komponentenspezialisten besetzen die Modullieferanten die erste Lieferantenriege. 7) Der Modullieferant wird neben höchster Fertigungsexpertise ein hohes Maß an (Teil-)fahrzeug-Know-How und Produktentwickler-mentalität bereitstellen. KW - Karosseriebau KW - Karosseriebau KW - car body construction Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Rupp, Matthias A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schulze, Sven ED - Berns, Karsten T1 - Energetische und ökologische Bewertung hybrider Antriebe im städtischen Busverkehr T2 - Commercial vehicle technology 2016 : proceedings of the 4th Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2016), March 8-10, 2016, University of Kaiserslautern, Kaiserslautern, Germany N2 - In Anbetracht weltweit zunehmend strengerer klimapolitischer Ziele steigt auch der Druck für Nutzfahrzeughersteller, effizientere und umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln. Den Blick bei der Bewertung dieser ausschließlich auf die Fahrzeugnutzung zu richten, ist längst nicht mehr zufriedenstellend. Im Rahmen dieser Analyse wird ein gegenwärtig auf dem Markt erwerblicher und in deutschen Städten bereits seit Jahren betriebener Hybridbus energetisch und ökologisch mit einem konventionell angetriebenen, nahezu baugleichen Modell entlang des Lebensweges bewertet. Nach Definition von Ziel und Untersuchungsrahmen wird ein Überblick auf bereits durchgeführte Lebenszyklusanalysen zu Hybridbussen im Stadtverkehr gegeben und Schlussfolgerungen für die anschließende Analyse abgeleitet. Diese wird im Rahmen einer energetischen und ökologischen Bewertung beider Produktsysteme anhand der Parameter "Primärenergieeinsatz" und "CO2äq Emissionen" praktiziert. Der Fahrzeugrumpf beider Fahrzeuge des gleichen Modells wird dabei als einheitlich angenommen, sodass bei dem Vergleich der Herstellung vereinfacht nur die sich unterscheidenden Komponenten des Antriebstranges berücksichtigt werden. Die Resultate der Wirkungsabschätzung werden als Differenz des Hybridbusses gegenüber dem Referenzfahrzeug über die einzelnen Lebenszyklusphasen dargestellt. Schließlich werden Prognosen getroffen, ab welcher Strecke die bei der Herstellung erzeugten höheren CO2äq Emissionen des Hybridantriebstranges gegenüber dem Referenzmodell ausgeglichen werden. Y1 - 2016 SP - 227 EP - 237 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - PAT A1 - Rosenkranz, Josef T1 - Überwachungsvorrichtung für eine Auswuchtmaschine : Patentschrift Y1 - 2001 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Rosenkranz, Josef T1 - Verbesserung der Laufruhe des Verbrennungsmotors durch abgestimmte qualitätssteigernde Maßnahmen beim Auswuchten des Kurbeltriebs T2 - Antriebstechnisches Kolloquium '93 / Industrieentwicklungen und Forschungsergebnisse für die Maschinenüberwachung und die Konstruktion in der Antriebstechnik. - (Reihe IME-Leitfaden) Y1 - 1993 SN - 3-8249-0139-0 SP - 176 EP - 199 PB - Verl. TÜV Rheinland CY - Köln ER - TY - THES A1 - Rosenkranz, Josef T1 - Die Gleitlagergehäusesteifigkeit als modaler Parameter für Rotorsysteme Y1 - 1989 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1989 CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Rosenkranz, Josef T1 - Berücksichtigung des Einflusses von Gleitlagergehäusen auf das dynamische Verhalten von Rotoren : Abschlußbericht : Forschungsvorhaben Nr. 128 "Gleitlagergehäusesteifigkeit" ; Berichtszeitraum 1985-1988. - (Forschungsheft / Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. ; 303) Y1 - 1989 N1 - Förderkennzeichen BMWi/AIF-Nr. 6371 PB - FVA CY - Frankfurt am Main ER - TY - RPRT A1 - Reimer, Lars A1 - Wellmer, Georg A1 - Braun, Carsten A1 - Ballmann, Josef T1 - Aerodynamische Simulation und Optimierung in der Flugzeugentwicklung. Teilvorhabenbezeichnung: Aerodynamische Optimierung unter Berücksichtigung von Struktureigenschaften auf der Basis reduzierter Strukturmodelle, Verbundvorhaben MEGADESIGN. Schlussbericht. Berichtszeitraum: 01.06.2003-31.05.2007. BMBF-Forschungsbericht Y1 - 2007 ER - TY - PAT A1 - Rainer, Nähle A1 - Röstel, Reinhard A1 - Wahle, Michael T1 - Lagerungssystem in einem Raumfahrzeug : Patentschrift T1 - Storage system for use inside a spacecraft has damping elements consisting of at least one permanent magnet and vortex flow plate : patent of invention Y1 - 2006 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - JOUR A1 - Polaczek, Christa A1 - Henn, Gudrun T1 - Gute Vorkenntnisse verkürzen die Studienzeit JF - Mathematikinformation : eine Zeitschrift von Begabtenförderung Mathematik e.V. Y1 - 2008 SN - 1612-9156 VL - 2008 IS - 49 SP - 46 EP - 50 PB - Begabtenförderung Mathematik CY - Neubiberg ER - TY - GEN A1 - Polaczek, Christa T1 - Kofaser - Kategorien und differentielle Algebren Y1 - 1983 N1 - Bonn, Univ., Diplomarb., 1983 PB - Math. Inst. der Univ. CY - Bonn ER - TY - THES A1 - Polaczek, Christa T1 - Automatische 3-dimensionale FEM-Netzgenerierung für die Formfüll- und Erstarrungssimulation. - (Fortschrittberichte VDI : Reihe 20, Rechnerunterstützte Verfahren ; 182) Y1 - 1995 SN - 3-18-318220-3 N1 - Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1994 IS - Als Ms. gedr. PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - PAT A1 - Pischinger, Martin A1 - Esch, Thomas A1 - Duesmann, Klaus T1 - Elektromagnetischer Aktuator mit gelenkig abgestützter Rückstellfeder N2 - Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Aktuator zur Betätigung eines Stellgliedes (7) mit wenigstens einem gesteuert bestrombaren Elektromagneten (1, 2) und einem mit dem Stellglied (7) in Wirkverbindung stehenden Anker (5), der bei Bestromung des Elektromagneten (1, 2) gegen die Kraft wenigstens einer an einem Gehäuse (12) abgestützten Rückstellfeder (10) an der Polfläche (3, 4) des Elektromagneten (1, 2) zur Anlage kommt, und daß zumindest der Anker (5) über eine sphärische Gelenkanordnung (11) auf der Rückstellfeder (10) abgestützt ist. Y1 - 2023 N1 - Patent DE000019822907B4 2006.07.27 ER - TY - CHAP A1 - Pielen, Michael A1 - Röth, Thilo A1 - Flatten, T. ED - Proff, H. T1 - Erfolgsfaktoren künftiger Geschäftsmodelle von urbanen, geteilten Mobilitätsdienstleistungen T2 - Mobilität und digitale Transformation. (9. Wissenschaftsforum Mobilität. Tagungsband) N2 - Digitalisierung bezeichnet die Nutzung großer Datenmengen, die zu einer umfassenden Vernetzung aller Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft führen wird (BMWi, 2015 und ähnlich Köhler/Wollschläger, 2014: 79). Sie umfasst die Erhebung von analogen Informationen („Big Data“ in einem engen Sinne; z.B. O´Leary, 2013), ihre Speicherung in einem digitaltechnischen System (lokale Speicherung oder „Cloud Computing“ durch die Weiterentwickelung des Internets; z.B. Hashem et al., 2015: 101), die Analyse und Interpretation sowie den Transfer in andere Systeme („Internet der Dinge“ bzw. „Internet of Things“; z.B. Ashton, 2009). Y1 - 2018 SN - 978-3-658-20779-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20779-3_2 SP - 435 EP - 448 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Pflug, J. A1 - Wahle, Michael ED - Bürger, Gudrun T1 - Auslegung der CFK-Sandwich-Rumpfstruktur eines Hubschraubers mit der Methode der Finiten Elemente T2 - Basistechnologien für neue Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrt : DGLR-Jahrestagung / Deutscher Luft- und Raumfahrt-Kongress 1994, Erlangen, 04.- 07. Oktober 1994. - (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt ; 1994,3) Y1 - 1994 SP - 1135 EP - 1144 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Peterson, Leif Arne A1 - Röth, Thilo A1 - Uibel, Thomas T1 - Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen JF - Bauen mit Holz Y1 - 2017 SN - 0005-6545 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee IS - 3 SP - 32 EP - 38 PB - Bruderverlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Peterson, Leif Arne A1 - Röth, Thilo A1 - Uibel, Thomas ED - Uibel, Thormas ED - Peterson, Leif Arne ED - Baumann, Marcus T1 - Holzwerkstoffe in Karosseriestrukturen T2 - Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017 Y1 - 2017 SN - 2197-4489 SP - 34 EP - 45 ER - TY - CHAP A1 - Peloni, Alessandro A1 - Ceriotti, Matteo A1 - Dachwald, Bernd T1 - Solar-Sailing Trajectory Design for Close-up NEA Observations Mission T2 - 4th IAA Planetary Defense Conference - PDC 2015, 13-17 April 2015, Frascati, Roma, Italy Y1 - 2015 N1 - IAA-PDC-15-P-19 ER - TY - JOUR A1 - Peeken, Heinz A1 - Rosenkranz, Josef A1 - Schelenz, R. T1 - Berücksichtigung des Einflusses der Gleitlagergehäusesteifigkeit auf das dynamische Verhalten von Rotoren JF - Antriebstechnik : Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. Y1 - 1991 SN - 0341-2652 VL - 30 IS - 9 SP - 71 EP - 75 ER - TY - CHAP A1 - Pasligh, N. A1 - Funke, D. A1 - Röth, Thilo A1 - Krack, R. T1 - Leichtbau Quertrager als Stahlblech-Aluminiumdruckguss-Hybrid - Von der numerischen Berechnung bis zum realen Prototypen T2 - VDI BERICHTE Y1 - 2010 SN - 978-3-18-092107-5 N1 - 15. Kongress SIMVEC Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau, Baden-Baden, 16. und 17. November 2010 PB - VDI Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - PAT A1 - Nonhoff, Gottfried A1 - Wahle, Michael T1 - Anordnung zur Dämpfung von Schwingungen an Bauwerken und Bauteilen : Offenlegungsschrift / Europäische Patentschrift T1 - Arrangement for damping vibrations of structures or parts thereof : patent of invention Y1 - 1990 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Mertens, Josef A1 - Velden, Alexander van der A1 - Kelm, Roland T1 - Flugzeug mit Flügeln, deren maximaler Auftrieb durch steuerbare Flügelkomponenten veränderbar ist : Offenlegungsschrift DE102004045732 ; Offenlegungstag: 30.03.2006 = Aircraft with wings whose maximum lift can be altered by controllable wing components Y1 - 2006 N1 - Zugleich EP1791755A1. - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef A1 - Röger, Wolf T1 - F-Schlepp: Problem Taumelschwingung JF - Aerokurier. 44 (2000), H. 10 Y1 - 2000 SN - 0341-1281 N1 - in der Bereichsbibliothek unter der Signatur 23 Z 391-2000 SP - 73 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef A1 - Kelm, R. A1 - Velden, A. van der T1 - Interdisziplinäre Auslegung eines Verkehrsflugzeugflügels JF - DGLR-Jahrbuch 1999 Bd. 3 Y1 - 1999 N1 - DGLR-JT99-156 SP - 1605 EP - 1610 ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef A1 - Hünecke, Klaus T1 - Experimentelle Untersuchung zur Landeeigenschaft von Hyperschall-Fluggeräten / Hünecke, Klaus ; Mertens, Josef JF - DGLR-Jahrbuch 1988 Bd. 1 Y1 - 1988 N1 - DGLR-88-123 SP - 706 ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef T1 - Charakteristiken des Staub-Gas-Gemisches JF - Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 65 (1985), H. 4 Y1 - 1985 SN - 1521-4001 SP - T211 EP - T213 ER - TY - BOOK A1 - Mertens, Josef T1 - Instationäre Strömungen von Gasen mit brennbaren Partikeln Y1 - 1983 N1 - Aachen, Techn. Hochschule, Diss., 1983 CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef T1 - Luft hat keine Balken, aber enorme Kräfte : Aerodynamik - die unsichtbare Kraft JF - HEmagazin : das Hocheffizienz-Magazin von Wilo. 2006 (2006), H. 1 Y1 - 2006 SP - 4 EP - 9 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef T1 - Aerodynamische Ziele des Adaptiven Flügels (ADIF). JF - DGLR-Jahrbuch 1998 Bd. 1 Y1 - 1998 N1 - DGLR-JT98-213 SP - 47 EP - 52 ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef T1 - Einige herausragende Ergebnisse des Technologieprogramms "Reduktion des Aerodynamischen Widerstands (RaWid)" JF - DGLR-Jahrbuch 1999 Bd. 3 Y1 - 1999 N1 - DGLR-JT99-047 SP - 1461 EP - 1468 ER - TY - BOOK A1 - Mertens, Josef T1 - Reduktion des aerodynamischen Widerstands (RaWid) : Abschlußbericht ; Laufzeit des Vorhaben, Berichtszeitraum: 01.07.1995 bis 31.12.1998 / Verf.: J. Mertens Y1 - 1999 N1 - Förderkenzeichen BMBF 20 A 9595 A. Engl. Zsfassung u.d.T.: Reduction of aerodynamis drag (RaWid) - final report . auch als elektronisches Dokument vorh. PB - DaimlerChrysler Aerospare Airbus GmbH CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Mertens, Josef T1 - Reduktion des aerodynamischen Widerstands (RaWid) : Abschlußbericht ; Laufzeit des Vorhaben, Berichtszeitraum: 01.07.1995 bis 31.12.1998 / Verf.: J. Mertens Y1 - 1999 N1 - Parallel als gedruckte Ausgabe erschienen PB - DaimlerChrysler Aerospare Airbus GmbH CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Mathiak, Gerhard A1 - Plescher, Engelbert A1 - Willnecker, Rainer T1 - Parabolic flight experiments about vibrational effects on diffusion experiments T2 - 54th International Astronautical Congress of the International Astronautical Federation (IAF) : Bremen, 29 Sept. 2003 through 3 Oct. 2003 ; vol. 1 Y1 - 2003 SP - 4389 EP - 4396 ER - TY - JOUR A1 - Matheis, Anton A1 - Röth, Thilo A1 - Wagner, Manfred T1 - Studentenprojekt "Capro" – eine virtuelle Sportwagenstudie "Vision 2015" N2 - Design- und Karosseriebaustudenten der FH Aachen entwickeln gemeinsam mit externen Fachleuten unter Einsatz virtueller Entwicklungswerkzeuge ein Konzept für einen Sportwagen KW - Karosseriebau KW - Sportwagen KW - Kraftfahrzeugbau KW - Studentenprojekt KW - Virtuelle Fahrzeugentwicklung KW - car body construction Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Raumflugbetrieb : Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen, der DGLR und der DLR / 12. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 11. November 1999. / Ley Wilfried [Hrsg.] Y1 - 1999 SN - 3-932182-07-03 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Meteoriten und Space Debris : Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen, der DGLR und der DLR / 13. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 23. November 2000. / Ley, Wilfried [Hrsg.] Y1 - 2000 SN - 3-932182-14-6 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Internationale Raumstation : Konfiguration, Betrieb und Nutzung ; Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen, der DGLR und des DLR / 11. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 26. November 1998. / Ley, Wilfried [Hrsg.] Y1 - 1998 SN - 3-932182-04-9 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Raumfahrtmissionen zur Erkundung des Sonnensystems : Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen, der DGLR und des DLR / 10. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 5. November 1997 / Ley, Wilfried [Hrsg.] Y1 - 1997 SN - 3-922010-99-7 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Trägersysteme : Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen und der DGLR / 8. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 9. November 1995 / Ley, Wilfried [Hrgs.] Y1 - 1995 SN - 3-922010-92-X PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Seilgefesselte Raumflugkörper, -Tethertechnik- : Gemeinschaftsveranstaltung der FH Aachen und der DGLR ... / 3. Raumfahrt-Kolloquium an der Fachhochschule Aachen, 13. Dezember 1990. [Wiss. Programmleitung: W. Ley, W. Hallmann] Y1 - 1990 SN - 3-922010-59-8 PB - DGLR CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Bewertung von Solarkollektormessungen unter natuerlichen und simulierten Bedingungen Y1 - 1982 N1 - Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt : Forschungsbericht ; 1982,5 ; zugl. Dissertation, Universität Bochum Abt. für Maschinenbau, 1981 PB - Inst. f. Raumsimulation CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Handbuch der Raumfahrttechnik : Grundlagen - Nutzung, Raumfahrtsysteme - Produktsicherung u. Produktmanagement / Willi Hallmann; Wilfried Ley Y1 - 1988 SN - 3446151303 PB - Hanser CY - München [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Ley, Wilfried T1 - Handbuch der Raumfahrttechnik / Ley, Wilfried ; Wittmann, Klaus ; Hallmann, Willi [Hrsg.] Y1 - 2008 SN - 978-3-446-41185-2 PB - Hanser CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lemaitre, George A1 - Blome, Hans-Joachim ED - Blome, Hans-Joachim T1 - Von der klassischen Kosmologie zum Quantenkosmos Y1 - 2010 SN - 978-3-8171-3304-8 N1 - Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften ; Bd. 304 PB - Deutsch CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Lasai, Sven A1 - Kolm, Heiko A1 - Wahle, Michael A1 - Pohl, Reiner T1 - Schwingungsanalyse von Subsystemen mit Hilfe der Simulation JF - Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ Y1 - 2000 SN - 0001-2785 VL - 102 IS - 4 SP - 266 EP - 270 ER -