TY - CHAP A1 - Alt, Helmut T1 - Fußball oder Mathematik T2 - Alma Mater Aquensis : Jahresbericht Y1 - 1971 SP - 110 EP - 114 ER - TY - CHAP A1 - Hirsch, G. A1 - Wahle, Michael T1 - Auslegungskriterien für Dynamische Schwingungsdämpfer für schwach gedämpfte elastische Strukturen unter Berücksichtigung einer der Masseverteilung nicht proportionalen Zusatzdämpfung T2 - Hans Ebner : Gedächtnis-Kolloquium am 27./28. Oktober 1977 in Aachen. - (Mitteilung aus dem Institut für Leichtbau, Aachen ; 1) Y1 - 1978 SP - 374 EP - 400 CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Alt, Helmut T1 - Analog anzeigende Digitaluhr T2 - FH-Texte ; 36 : Berichte aus dem Fachbereich Elektrotechnik Aachen Y1 - 1983 SP - 98 EP - 104 PB - Fachhochschule Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Wernicke, K. T1 - Einfluß der Schweißparameter beim Plasmaauftragschweißen mit Pulvern T1 - Influence of the welding parameters in plasma-arc overlay welding with powder T2 - Schweißen und Schneiden '85 = Welding and Cutting '85. Vorträge der Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen vom 11. bis 13. September 1985. Veranst.: Deutscher Verband für Schweißtechnik (DVS). DVS-Berichte. 100 Y1 - 1985 SN - 3-87155-405-7 SP - 72 EP - 76 PB - Dt. Verl. für Schweißtechnik (DVS) CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Plaschka, K. A1 - Pohl, M. T1 - Die Untersuchung von Schutzgasschweißdrähten mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops T1 - Investigation of wires for gas shielded arc welding using the scanning electron microscope T2 - Fortschritte in der Metallographie. Berichte der 7. Internationalen Metallographie-Tagung Leoben 15. bis 17. Oktober 1986. Sonderbände der Praktischen Metallographie. 18 Y1 - 1987 SN - 0343-3579 SP - 333 EP - 345 PB - Riederer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter T1 - Nichtrostende Stähle T2 - Jahrbuch Schweißtechnik. 1988 Y1 - 1987 SN - 0935-0292 SP - 188 EP - 203 PB - Dt. Verl. für Schweißtechnik (DVS) CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kurbel, Karl A1 - Pietsch, Wolfram ED - Kurbel, Karl ED - Mertens, Peter ED - Scheer, August W. T1 - Projektmanagementebenen bei evolutionärer Softwareentwicklung T2 - Interaktive betriebswirtschaftliche Informations- und Steuerungssysteme Y1 - 1989 SN - 3-11-012100-X U6 - http://dx.doi.org/10.1515/9783110847055-013 SP - 261 EP - 285 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter T1 - Das Schweißen von Austenit-Ferrit-Verbindungen T2 - Jahrbuch Schweißtechnik. 1991 Y1 - 1990 SN - 3-87155-725-0 SP - 57 EP - 63 PB - DVS-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Meliß, Michael T1 - Trends und Schwerpunkte bei der Entwicklung regenerativer Energieträger T2 - Technische Perspektiven und gesellschaftliche Entwicklungen : Trends und Schwerpunkte der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland / Ulrich Widmaier; Thomas König (Hrsg.). - (Studien zur gesellschaftlichen Entwicklung ; 1) Y1 - 1990 SN - 3-7890-1891-0 SP - 279 EP - 306 PB - Nomos-Verl.-Ges. CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Pietsch, Wolfram T1 - Flexibilisierung des betrieblichen Software-Projektmanagements T2 - Beiträge zum Projektmanagement-Forum 90 : vom 19. - 21. September 1990 in Aachen Y1 - 1990 SN - 3-924841-10-1 SP - 345 EP - 355 PB - Gesellschaft für Projektmanagement INTERNET Deutschland e.V. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Koller, R. A1 - Stellberg, Michael T1 - Schnappverbindungen T2 - Handbuch der Verbindungstechnik / hrsg. von Carl-Otto Bauer Y1 - 1991 SN - 3-446-14609-1 SP - 294 EP - 324 PB - Hanser CY - München ER - TY - CHAP A1 - Özdil, S. A1 - Berndt, Heinz A1 - Höcker, Hartwig T1 - Systematische Erfassung der Beständigkeit von Ryton-, P84- und Dralon ATF 1063-Fasern unter Einwirkung verschiedener NOx-Konzentrationen in einem definierten Temperaturintervall T2 - Schriftenreihe des Deutschen Wollforschungsinstitutes an der Technischen Hochschule Aachen e.V. Y1 - 1991 SN - 0930-3723 IS - 107 SP - 89 EP - 129 PB - Dt. Wollforschungsinstitut CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Gidom, D. A1 - Pietsch, Wolfram T1 - Integrierte Steuerung von Bauprojekten durch Expertensysteme T2 - Dortmunder Expertensystemtage '91 : in Verbindung mit dem 3. Anwenderforum des KI-Verbundes NRW Y1 - 1991 SN - 3-88585-998-X SP - 356 EP - 365 PB - TÜV Rheinland CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Frewer, Hans A1 - Meliß, Michael T1 - Stromerzeugung - Perspektiven der Kraftwerkstechnik T2 - Die Zukunft der Stromversorgung / Alfred Voß (Hrsg.) Y1 - 1992 SN - 3-8022-0299-6 SP - 49 EP - 117 PB - Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke CY - Frankfurt a. M. ER - TY - CHAP A1 - Pietsch, Wolfram A1 - Siedentopf, Jukka A1 - Teubner, Alexander ED - Gaul, Wolfgang ED - Bachem, Achim ED - Habenicht, Walter ED - Runge, Walter ED - Stahl, Wolfgang W. T1 - Vergleich konnektionistischer Modelle und konventioneller Optimierungsverfahren am Beispiel der Maschinenbelegungsplanung T2 - Operations Research Proceedings 1991 / Papers of the 20th Annual Meeting = Vorträge der 20. Jahrestagung N2 - Für die Erstellung von Maschinenbelegungsplanen wurden im Operations Research aufwendige Optimierungsverfahren konzipiert und entsprechende Programme entwickelt. Maschinenbelegungsprobleme sind klassische Vertreter der Klasse der np-vollständigen Probleme, also sichere Kandidaten für kombinatorische Explosion der Lösungsalternativen. Deshalb ist der Einsatz konventioneller Planungssysteme wegen der hohen Rechneranforderungen der gängigen Verfahren an die Hardware oft nicht praktikabel. Y1 - 1992 SN - 978-3-642-46773-8 (Online) SN - 978-3-540-55410-3 (Print) U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-642-46773-8_58 N1 - Part of the book series: Operations Research Proceedings (ORP, volume 1991) SP - 223 PB - Springer CY - Berlin ; Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Meliß, Michael T1 - Regenerative Energiequellen T2 - Energie - Technik - Umwelt : Festschrift : Herrn Professor Dr.-Ing. Hermann Unger zum 60. Geburtstag gewidmete Arbeiten / Ruhr-Universität Bochum, [Institut für Energietechnik], Lehrstuhl für Nukleare und Neue Energiesysteme. Hrsg.: U. Brockmeier Y1 - 1994 SP - 287 EP - 298 PB - Ruhr-Universität Bochum CY - Bochum ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine A1 - Eisenbeis, Manfred ED - Weber, Hermann T1 - Medienkultur : die mediale Konstruktion von Wirklichkeit T2 - Globalisierung der Zivilisation und überlieferte Kulturen : 28. - 30. April 1995 Y1 - 1995 SN - 3-926288-10-8 N1 - Jahresakademie / Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst, KAAD ; [9] PB - Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Aydin, I. A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Küpper, H. T1 - Plasma-Auftragschweißen mit Wolframschmelzkarbid-haltigen Metallpulvern und ihre Einsatzgebiete T1 - PTA surfacing with tungsten molten carbides containing metal powders and the area of their applications T2 - Thermische Spritzkonferenz = Thermal Spraying Conference. Erich Lugscheider [Hrsg.] DVS-Berichte 175 Y1 - 2013 SN - 3-87155-480-4 SP - 137 EP - 142 PB - DVS-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Ebenau, C. T1 - Entwicklung eines objekt-orientierten FE-Programms T2 - Forum Bauinformatik - Junge Wissenschaftler forschen, Cottbus '96 Y1 - 1996 SN - 978-3-18-313504-2 N1 - Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen, Band 135 SP - 60 EP - 65 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Dautzenberg, H. A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Renz, Ulrich ED - Jamal, Rahman T1 - Meßtechnik auf dem Prüfstand: Forschung zur Heißgasfiltration T2 - Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 1996 N2 - Im Rahmen von Forschungsvorhaben des BMBF und verschiedener Industriepartner betreibt der Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen Pilotanlagen und Prüfstände für Untersuchungen auf dem Gebiet der Heißgasfiltration mit keramischen Filterelementen. Als wesentlicher Garant für den Erfolg der Forschungsarbeit muß die auf das jeweilige Projekt genau abgestimmte Meß- und Regelungstechnik angesehen werden. Hierbei zählt neben der Auswahl geeigneter Hardwarekomponenten auch die Softwareentwicklung unter einer leistungsstarken und zuverlässigen Programmierumgebung. Anhand des Aufbaus dreier Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab soll das Anforderungsprofil an die Meßtechnik bis hin zur Umsetzung innerhalb der Anlage skizziert werden. Der Heißgasfiltrationsprüfstand im Heizkraftwerk der RWTH Aachen dient der Beobachtung des Reinigungsverhaltens keramischer Filterelemente bei der Heißgasentstaubung im Temperaturbereich bis 850 Grad C. Wesentlich für die Meßwerterfassung ist hierbei die Kopplung eines Orion-Datenloggers der Firma Schlumberger mit LabView 4.0. Im Hochtemperaturofen des Lehrstuhls werden instationäre Druckmessungen an einer keramischen Filterkerze während eines Abreinigungsimpulses bei 950 Grad C mit hoher Samplingrate durchgeführt. Hierbei übernimmt eine durch LabView 4.0 angesteuerte E-Series Karte der Firma National Instruments die Signalaufnahme. Die katalytische Schadstoffreduktion und Entstaubung heißer Rauchgase bei 900 Grad C sind Ziele der Untersuchungen in einer erstellten Versuchsanlage mit einem Quarzglasreaktor. Die Signalerfassung und -konditionierung erfolgt über SCXI in Verbindung mit LabView 4.0, die Steuerung der Anlage übernehmen zwei Multifunktionskarten (National Instruments). KW - keramischer Werkstoff KW - Filter (Stofftrennung) KW - Filtration KW - Entstaubung KW - Staubfilter Y1 - 1996 N1 - 5.-6. November 1996 Forum der Technik München, Germany SP - 202 EP - 208 PB - National Instruments Germany CY - München ER - TY - CHAP A1 - Weßling, Matthias T1 - Plädoyer für eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten im Hochschulstudium : Bedeutung und Folgerungen für Studierende und Lehrende T2 - Effektiver lernen - Zeit gewinnen N2 - Inhaltsverzeichnis: I. Lern- und Arbeitstechniken im 1. und im 10. Semester II. Lern- und Arbeitstechniken als persönliches Selbstmanagement III. Diskussionsfragen und -thesen IV. Was heißt: Eigenverantwortung im Studium? V. Eigenverantwortung als gelebte Freiheit von Studierenden VI. Warum es unmöglich ist, Verantwortung an Studierende zu delegieren VII. Erziehungsauftrag: Studierende in ihrer Eigenverantwortung belassen VIII. Folgerungen für Lehrende IX. Folgerungen für Studierende KW - Lernstil KW - Selbstorganisation KW - Effektives Lernen Y1 - 1997 SN - 3-87575-012-8 SP - 70 EP - 82 PB - Neinhaus CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Lindemann, Markus A1 - Klein, Stefan T1 - Die Nutzung von Internet-Diensten im Rahmen des Elektronischen Datenaustauschs - Architekturvarianten und ein Anwendungsszenario T2 - Wirtschaftsinformatik '97 - Internationale Geschäftstätigkeit auf der Basis flexibler Organisationsstrukturen und leistungsfähiger Informationssysteme / Hermann Krallmann (Hrsg.) Y1 - 1997 SN - 3-7908-0999-3 SP - 513 EP - 531 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Lincke, D.-M. A1 - Haertsch, P. A1 - Hoffmann, C. P. A1 - Lindemann, Markus T1 - Electronic Commerce Plattformen für den Werkzeugmaschinenbau T2 - Internet im Industriegütermarketing - Status quo und Entwicklungsperspektiven am Beispiel der Schweizer Werkzeugmaschinen-Industrie / Johannes Dickel ... (Hrsg.) Thexis-Fachbericht für Marketing. 97,4 Y1 - 1997 SN - 3-908545-38-2 SP - 60 EP - 85 PB - Thexis CY - St. Gallen ER - TY - CHAP A1 - Wahle, Michael ED - Reimerdes, Hans-G. T1 - Strukturmechanische Auslegung von Elastomer-Bauteilen in der Schwingungstechnik T2 - Kolloquium anläßlich des 70. Geburtstags von H. Öry : [29.09.1997 - 30.09.1997, Kármán-Auditorium, Hörsaal FO5, RWTH Aachen] Y1 - 1997 SP - 175 EP - 188 PB - Inst. für Leichtbau CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Brandt, D. A1 - Güsken, J. A1 - Büchen, W. A1 - [u.a.], A1 - Wahle, Michael T1 - Konstruieren mit Aluminium [Kapitel 4] T2 - Aluminium-Taschenbuch / Hrsg.: Aluminium-Zentrale Düsseldorf. - Bd. 3: Weiterverarbeitung und Anwendung Y1 - 1997 SN - 3-87017-243-6 SP - 359 EP - 544 PB - Aluminium-Verlag CY - Düsseldorf ET - 15. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Meliß, Michael A1 - Späte, Frank T1 - Berechnung von Sonnenstand und -strahlung T2 - Regenerative Energiequellen : Praktikum / ed. Michael Meliß Y1 - 1997 SN - 3-540-63218-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60864-3_2 SP - 5 EP - 22 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meliß, Michael A1 - Späte, Frank T1 - Auslegung von solarthermischen Anlagen T2 - Regenerative Energiequellen : Praktikum / ed. Michael Meliß Y1 - 1997 SN - 3-540-63218-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60864-3_3 SP - 23 EP - 47 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Borchert, Jörg T1 - Der Elektrizitätsmarkt in Indonesien und Beteiligungsmöglichkeiten privater Unternehmen T2 - Investitionsführer ASEAN, Indochina, 1997 : Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam Y1 - 2015 SP - 42 EP - 52 PB - Berliner Bank AG CY - Berlin ET - Stand: Mai 1997 ER - TY - CHAP A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Müller, D. A1 - Herting, D. A1 - Schneemann, A. A1 - Renz, Ulrich ED - Rahman, Jamal ED - Jaschinski, Hans T1 - Modulare Messdatenerfassung in Forschung und Lehre T2 - Virtuelle Instrumente in der Praxis : Begleitband zum Kongress VIP '97 N2 - The Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik at the Aachen University of Technology operates several test facilities to investigate fundamentals of heat and mass transfer supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft, the Minister für Forschung und Technologie and the industry. In order to get high-resolution and reproselection of hardware components is as critical as the design of software routines to perform successful and accurate measurements. In the following the development of the measurement and control system for three different test facilities is presented and discussed. Special attention is given to the education of students within the framework of laboratories and scientific experiments. Y1 - 1997 SN - 978-3-7785-2667-5 Pp. SP - 282 EP - 288 PB - Hüthig CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Biener, Ernst T1 - Abfallwirtschaft T2 - Bautechnische Zahlentafeln : mit 225 Beispielen / Wendehorst. Hrsg. von Otto W. Wetzell. Bearb. von Hubert Achten ... - 28., neubearb. Aufl. Y1 - 1998 SN - 3-519-25002-0 SP - 1265 EP - 1292 PB - Teubner [u.a.] CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter T1 - Aktuelle Fragen zur Schweißmetallurgie. Neue Werkstoffe und ihre schweißtechnische Verarbeitung = Current questions on welding metallurgy T2 - Jahrbuch Schweißtechnik '99 Y1 - 1998 SN - 3-87155-745-5 SP - 77 EP - 85 PB - DVS-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Lindemann, Markus T1 - Unternehmerische Netzwerke und elektronische Märkte - Blicke in die Zukunft T2 - Produktionsmanagement und Informationslogistik - aktuelle Entwicklungen, Trends und Perspektiven. (Im focus) Y1 - 1998 PB - Orell Füssli CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Meliß, Michael T1 - Regenerative Energieträger T2 - Lexikon der Bioethik / hrsg. im Auftr. der Görres-Gesellschaft von Wilhelm Korff. Bd. 3 Y1 - 1998 SP - 168 EP - 175 PB - Gütersloher Verlagshaus CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Pietsch, Wolfram ED - Hummeltenberg, Wilhelm T1 - Kundenorientiertes Softwareprozeßmanagement T2 - Information management for business and competitive intelligence and excellence: Proceedings der Frühjahrstagung Wirtschaftsinformatik '98 N2 - In der betrieblichen Entwicklungspraxis klaffen Anspruch und Realität bei der Gestaltung betrieblicher Softwareentwicklungsprozesse auseinander. Nicht selten werden „Vorgehensmodelle“definiert, jedoch nicht konsequent oder nicht mit dem erwünschten Erfolg eingesetzt. Die Modellierung der Entwicklungsabläufe garantiert nicht deren effektive und effiziente Umsetzung; dazu ist ein „Prozeßmanagement“erforderlich. Die verfügbaren Prozeßmanagementansätze eignen sich für unterschiedliche Anwendungsfelder und Organisationskulturen, sind dementsprechend auch auf die Softwareentwicklung übertragbar, adressieren jedoch nur bedingt den zentralen Erfolgsfaktor betrieblicher Softwareentwicklung: die Zufriedenheit der Anwender als Kunden der Softwareentwicklung. Der Schlüssel für erfolgreiche Softwareentwicklungsprozesse liegt nicht im Prozeßmanagement allein, sondern in dessen Ausgestaltung mit Blick auf den Kunden. Ansatzpunkte für ein kundenorientiertes Softwareprozeßmanagement sind die Etablierung einer Kunden/Lieferantenbeziehung, die Fokussierung und Differenzierung der Entwicklungsprozesse, die Benutzerinvolvierung, Simultaneous Engineering und die gezielte Identifikation, Integration und Kooperation der „Stimme des Kunden“und der „Stimme des Ingenieurs“. Die Bewertung kundenorientierter Softwareprozesse wird diskutiert und Schlußfolgerungen für Forschung und Praxis skizziert. Y1 - 1998 SN - 978-3-528-05678-0 (Print) SN - 978-3-322-84950-2 (Online) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84950-2_22 SP - 301 EP - 311 PB - Vieweg+Teubner Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Luczak, Holger A1 - Wolf, Martin A1 - Schlick, Christopher A1 - Springer, J. A1 - Foltz, Christian ED - Nagl, Walter T1 - Personenorientierte Arbeitsprozesse und Kommunikationsforrnen T2 - Integration von Entwicklungssystemen in Ingenieuranwendungen : substantielle Verbesserung der Entwicklungsprozesse Y1 - 1999 SN - 3-540-63920-9 SP - 403 EP - 422 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Christoph P. A1 - Lindemann, Markus T1 - Logistik und internetbasiertes Electronic Commerce T2 - Schweizer Logistik-Katalog : Logistik, fördern, lagern, verteilen. 1999 Y1 - 1999 SP - 16 EP - 19 PB - Binkert CY - Lauffenburg ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine ED - Krewani, Angela T1 - Born to be wired : Anmerkungen zur Sichtbarkeit von Netzwerken T2 - Artefakte Artefiktionen : Transformationsprozesse zeitgenössischer Literaturen, Medien, Künste, Architekturen für Christian W. Thomsen zum 60. Geburtstag Y1 - 2000 SN - 3-8253-1076-0 N1 - Parallelt.: Artefacts artefictions SP - 271 EP - 281 PB - Universitätsverlag Winter CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Claßen, R. A1 - Dören, Horst-Peter A1 - Codani, L. A1 - Watermeyer, Klaus T1 - Begleitende Untersuchungen beim Löten mit vorübergehend flüssiger Phase (TL PB) einschließlich Aktivkomponente an Verbindungen verschiedener Kupfer- und Kohlenstoffwerkstoffe (CFC). T2 - Fortschritte in der Metallographie. Vortragstexte der 33. Metallographie-Tagung, 15.-17. September 1999 in Rostock. Hrsg. Gerhard Schneider... Praktische Metallographie. Sonderband 31. Y1 - 2013 SP - 97 EP - 104 PB - Werkstoff-Informationsgesellschaft CY - Frankfurt ER - TY - CHAP A1 - Thulfaut, Christian A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Renz, Ulrich ED - Jamal, Rahman ED - Jaschinski, Hans T1 - Messwerterfassung und –auswertung mit LabView: Experimentelle Analyse der Mischungsgüte in Hybridzellenkühltürmen T2 - Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000 N2 - Zur Kühlung von Abwärmeströmen aus Kraftwerksprozessen werden in zunehmenden Maße Hybridzellenkühltürme mit Zwangskonvektion eingesetzt, deren wesentlicher Vorteil ihre geringe Bauhöhe ist. Um bei derartigen Kühltürmen eine Sichtbehinderung oder Glatteisgefährdung durch bodennahen Nebel zu vermeiden, muss durch eine optimale Vermischung des Trocken- und Naßluftanteils gewährleistet sein, daß aus der Kühlturmkrone keine Nebelschwaden austreten. In Zusammenarbeit mit der Industrie betreibt der Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen einen Versuchsstand zur Erfassung der Mischungsgüte in Hybridzellenkühltürmen. In maßstabsgerechter Nachbildung können dabei am Modell alle relevanten Einflußgrößen wie Kühlturmgeometrie, Gestaltung zusätzlicher Mischeinbauten sowie die Betriebsparameter variiert werden. Mit Hilfe einer unter LabView 5.01 erstellten Software werden sowohl die l3etriebszustüncle online überwacht, als auch die benötigten Meßwerte zur Bestimmung der Mischungsgüte erfaßt. Über die grafische Oberfläche können sämtliche Meßoptionen gesteuert sowie alle Meßdaten visualisiert und kontrolliert werden. In das LabView-Programm sind darüber hinaus Routinen zur Auswertung der Daten implementiert worden, die sowohl eine direkte Darstellung der Ergebnisse in Form von Diagrammen ermöglichen, als auch zur Weiterverarbeitung einen Datenexport in eine Microsoft- Excel-Tabelle vorsehen. N2 - The Institute of Heat Transfer and Air Conditioning at the Aachen University of Technology operates in co-operation with industrial partners a test facility in order to investigate mixture quality in hybrid cooling towers. In a scaled mock-up a variation of all relevant data such as the geometry of the cooling tower, the design of additional mixers and the operation parameters could be realized. A software tool, created with LabView 5.01, offers the possibility to control the whole process and to measure all relevant quantities. The graphic user interface permits an online control and a visualization of the measured values. Beyond this the program is not only able to evaluate the data and to represent the results in form of diagrams, but also to export the data directly into an Microsoft-Excel-sheet for further analysing. Y1 - 2000 SN - 3-7785-2789-4 (print) SP - 54 EP - 60 PB - Hüthig CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Thulfaut, Christian A1 - Renz, Ulrich ED - Jamal, Rahman ED - Jaschinski, Hans T1 - On-Line Simulation mit LabView: Experimentelle und numerische Analyse homogener Gasphasenreaktionen aus Kraftwerksprozessen, T2 - Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000 N2 - The institute of heat transfer and air conditioning at the Aachen University of Technology operates several test facilities in order to investigate homogeneous and catalytical processes for the reduction of gaseous pollutants (e.g. nitrous oxide) of flue gases in a tempeature range up to 900°C. One test facility consists of a stainless steel reactor in which the influence of reducing additives can be investigated. The software tool, created with LabVIEW 5.01, offers the possibility to measure, visualize and control all relevant physical quantities and to gain a numerical solution of the problem by solving the one dimensional, steady state conservation equations. N2 - Die bei Kohlekraftwerksprozessen entstehenden Rauchgase enthalten einen nicht unerheblichen Teil an Schadgaskomponenten (z.B. Stickoxide), die aus dem Gasstrom entfernt werden müssen. Im Rahmen von Forschungsvorhaben des BMBF und verschiedener Industriepartner betreibt der Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen Pilotanlagen und Prüfstände für Untersuchungen auf dem Gebiet der homogenen und heterogen-katalytischen Schadstoffreduktion heißer Rauchgase bei Temperaturen bis zu 900 °C. Für die Erforschung der Minderungspotentiale geeigneter, auf Distickstoffoxid reduzierend wirkender Additive, wie Wasserstoffperoxid, oder auch Katalysatoren, befindet sich ein Reaktor in Betrieb, der eine Untersuchung der Reaktionskinetik bei der Entfernung von Schadgaskomponenten aus einem lnertgasstrom ermöglicht. Wesentlich für den Erfolg der Forschungsarbeit ist eine auf das spezielle Projekt genau abgestimmte Meß- und Regelungstechnik. Neben der Auswahl geeigneter Hardwarekomponenten ist auch die Softwareentwicklung unter einer leistungsstarken und zuverlässigen Programmierumgebung von großer Bedeutung. Hierbei dient die unter LabVIEW 5.01 entwickelte Datenerfassung- und Auswertesoftware zum einen der Messung, Visualisierung und Regelung der relevanten Temperaturen, Drücke, Konzentrationen und Volumenströme einzelner Gaskomponenten. Zum anderen ermöglicht sie parallel eine numerische Simulation der Vorgänge innerhalb des Reaktors zur Anpassung reaktionskinetischer Parameter aus den sich ergebenden Versuchsdaten durch Lösung eindimensionaler, stationärer Erhaltungsgleichungen. Y1 - 2000 SN - 3-7785-2789-4 (print) SP - 103 EP - 108 PB - Hüthig CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine T1 - Ulysses in der Wärmezeitmaschine : Joseph Beuys liest James Joyce T2 - Joseph Beuys : Verbindungen im 20. Jahrhundert ; eine Tagung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, 5./6. Mai 2000 Y1 - 2001 SN - 3-926527-62-5 N1 - (Reihe XX. Jahrhundert) SP - 77 EP - 90 PB - Hessisches Landesmuseum CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Luczak, Holger A1 - Wolf, Martin A1 - Mühlfelder, M. ED - Schwabe, Gerhard T1 - Arbeitswissenschaft T2 - CSCW-Kompendium : Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Arbeiten ; mit 9 Tabellen N2 - Unter Arbeit wird das Tätigsein des Menschen verstanden, bei dem dieser mit anderen Menschen und (technischen) Hilfsmitteln in Interaktion tritt, um unter wirtschaftlichen Zielsetzungen Güter und Dienstleistungen zu erstellen (Luczak, 1998a). Arbeit dient direkt oder indirekt der Erhaltung der eigenen Existenz und der Existenz der Gesellschaft. Arbeit ist deshalb eine besondere Form des Tätigseins neben anderen wie Spiel, Sport, Lemen usw. Y1 - 2001 SN - 978-3-540-67552-5 SN - 978-3-642-56848-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56848-0_2 SP - 7 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Knoche, K. F. A1 - Kruska, Martin A1 - Weber, P. A1 - Kuperjans, Isabel ED - Schulz, Werner F. T1 - Energiemanagement T2 - Lexikon Nachhaltiges Wirtschaften. - (Lehr- und Handbücher zur ökologischen Unternehmensführung und Umweltökonomie) Y1 - 2001 SN - 3-486-24523-6 SP - 88 EP - 92 PB - Oldenbourg CY - München [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Krause, Gregor T1 - Brenchmarking elektrischer Energie in Zweckbauten - Aussagefähigkeit von Energiekennzahlen T2 - Betriebliches Energiemanagement : Tagung Cottbus, 6. und 7. März 2001. (VDI-Berichte ; 1593) Y1 - 2001 SN - 3180915935 SP - 413 EP - 422 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine ED - Eming, Jutta T1 - Intermedia light : zur Erfüllung synästhetischer Phantasien in Echtzeit T2 - Mediale Performanzen : historische Konzepte und Perspektiven (Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 97) Y1 - 2002 SN - 3-7930-9344-1 SP - 197 EP - 220 PB - Rombach Verlag CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine ED - Hoffmann, Philipp T1 - Künstlerische Begegnungen zwischen Chaos und Kontrolle : Joyce, Beuys und Cage T2 - Chaos/control:complexity : chaos theory cultural production (Work - science - medium ; 1) Y1 - 2002 SN - 3-8258-6096-5 N1 - CD-ROM + Begleitheft (80 S.) PB - LIT Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Blachian, Marion A1 - Fissabre, Anke T1 - Der Hof Dorfstraße 32 in Kaulsdorf : Bauforschung und Dorfgeschichte T2 - Die Denkmale in Berlin : Bezirk Marzahn-Hellersdorf : Ortsteile Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf Y1 - 2002 SN - 3-931836-73-8 SP - 102 EP - 107 PB - Lukas-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Luczak, Holger ED - Nagl, Manfred T1 - Gestaltung und Evaluation eines Groupware-Konzepts T2 - Modelle, Werkzeuge und Infrastrukturen zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen Y1 - 2003 SN - 3-527-27769-2 SP - 359 EP - 360 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Braun, Carsten A1 - Boucke, Alexander A1 - Hanke, M. A1 - Karavas, Alexandros A1 - Ballmann, Josef T1 - Prediction of the model deformation of a high speed transport aircraft type wing by direct aeroelastic simulation T2 - High performance computing in science and engineering '03. Transactions of the High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) 2003 / Eds.: Egon Krause ... Y1 - 2003 SN - 978-3-540-40850-5 SP - 331 EP - 342 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gitter, R. A1 - Hornhardt, Ch. A1 - Koewius, A. A1 - [u.a.], A1 - Wahle, Michael T1 - Konstruieren mit Aluminium [Kapitel 4] T2 - Aluminium-Taschenbuch / Hrsg.: Aluminium-Zentrale Düsseldorf. - Bd. 3: Weiterverarbeitung und Anwendung Y1 - 2003 SN - 3-87017-275-4 SP - 355 EP - 599 PB - Aluminium-Verlag CY - Düsseldorf ET - 16. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Mandelartz, Johannes A1 - Teschers, Reimar A1 - Schumacher, Thomas T1 - Aluminium-Einsatz im Verkehrssektor T2 - Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.) Y1 - 2003 SN - 3-89336-342-4 SP - 7.1 EP - 7.11 PB - Forschungszentrum Jülich CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Teschers, Reimar A1 - Markhöfer, Jörg A1 - Mandelartz, Johannes T1 - Die Aluminiumrückführung aus dem Automobilbereich T2 - Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.) Y1 - 2003 SN - 3-89336-342-4 SP - 7.1 EP - 7.12 PB - Forschungszentrum Jülich CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Bollenbeck, S. T1 - Mauerwerksbauten T2 - Bauwerke und Erdbeben / Konstantin Meskouris ; Klaus-G. Hinzen Y1 - 2003 SN - 3-528-02574-3 (Print) ; 978-3-322-96831-9 (E-Book) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96831-9_7 SP - 385 EP - 397 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Bollenbeck, S. T1 - Mauerwerksbauten unter Erdbebenbelastung T2 - Bauwerke und Erdbeben Y1 - 2003 SN - 3-528-02574-3 SP - 385 EP - 397 PB - Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine ED - Brüstle, Christa T1 - Musik und Interaktivität : Modelle eines emanzipierten Handelns? T2 - Musik | Politik : Musik im Dialog (Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für Neue Musik ; 5) Y1 - 2004 SN - 3-89727-257-1 VL - 2002 PB - Pfau Verlag CY - Saarbrücken ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine ED - Köstler, Andreas ED - Hensel, Thomas T1 - Die Museumsinsel und die neuen Medien T2 - Einführung in die Kunstwissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-496-01271-4 SP - 45 EP - 60 PB - Reimer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Gürzenich, D. A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Wrobel, G. T1 - TOP-Energy : softwaregestützte Analyse und Optimierung industrieller Energieversorgungssysteme T2 - Entwicklungslinien der Energietechnik 2004 Y1 - 2004 N1 - Themengebiet Energiesysteme PB - VDI CY - Düsseldorf ET - CD-ROM-Ausg. ER - TY - CHAP A1 - Bouvy, C. A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Mikro-Gasturbinen : eine neue Technologie zur Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittleren Unternehmen T2 - Entwicklungslinien der Energietechnik 2004 Y1 - 2004 N1 - Themengebiet Rationelle Energieverwendung PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ET - CD-ROM-Ausg. ER - TY - CHAP A1 - Biener, Ernst T1 - Abfallwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Otto W. Wetzell (Hrsg.). Bearb. von: Herwig Baumgartner ... Y1 - 2005 SN - 3-519-00489-5 N1 - Abschnitt 10 SP - 255 EP - 269 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Dilthey, Ulrich A1 - Brandenburg, Annette A1 - Schleser, Markus T1 - Mikrokleben T2 - Montage hybrider Mikrosysteme : Handhabungs- und Fügetechniken für die Klein- und Mittelserienfertigung Y1 - 2005 SN - 978-3-540-23706-8 SP - 161 EP - 172 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Was der Einsatz von Funktechnik bringt : Wireless-Technologie in der Automation will besonnen geplant werden T2 - Visions of automation - Blick in die Zukunft der Automatisierung ; Vol. deutsch/englisch Y1 - 2005 SN - 978-3-8259-1934-4 SP - 18 EP - 23 PB - Heinrich Vogel Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth, WLAN und ZigBee für die Automatisierungstechnik T2 - Jahrbuch Elektrotechnik 2006 Y1 - 2005 SN - 978-3-8007-2895-4 SP - 27 EP - 41 PB - VDE Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Feiser, Johannes T1 - Geotechnik T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 1. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-519-00489-5 ; 978-3-519-00489-9 SP - 195 EP - 220 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Strohmeier, Andreas T1 - Wasserwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 1. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-519-00489-5 ; 978-3-519-00489-9 SP - 221 EP - 254 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 1. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-519-00489-5 ; 978-3-519-00489-9 SP - 99 EP - 136 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schemm, R. A1 - Lintzel, P. A1 - Borchert, Jörg ED - Zenke, Ines T1 - Typische Elemente des Handelsmarktes T2 - Energiehandel in Europa Y1 - 2015 SN - 3-406-52443-5 SP - 195 EP - 216 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Borchert, Jörg A1 - Schemm, R. A1 - Lintzel, P. ED - Zenke, Ines T1 - Risiken des Handelsgeschäftes T2 - Energiehandel in Europa Y1 - 2005 SN - 3-406-52443-5 SP - 218 EP - 235 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kuhlmann, W. A1 - Bettzieche, V. A1 - Roesler, F. A1 - Butenweg, Christoph A1 - Könke, C. A1 - Meskouris, Konstantin T1 - Baudynamische Untersuchung von Talsperren des Ruhrverbandes T2 - Neubewertung der Erdbebensicherheit von Talsperren in Deutschland : DGEB-Workshop, 28. November 2003 in Potsdam = Assessment of the seismic safety of dams in Germany / organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik. K. Meskouris ... (Hrsg.) (DGEB-Publikation ; Nr. 12) Y1 - 2005 SN - 3-930108-08-9 SP - 37 EP - 48 PB - DGEB CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Kosmehl, Guido T1 - Rechtssicherheit oder Verwirrspiel? - Die Beurteilung vorehelicher Unterhaltsverzichte nach dem Urteil des BGH vom 11.2.2004 T2 - Liber amicorum : Thomas Rauscher zum 50. Geburtstag Y1 - 2005 SN - 3936308721 SP - 95 EP - 113 PB - Ille und Riemer CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Bussysteme T2 - Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion / Hans-Jürgen Gevatter ... (Hrsg.). - 2. Aufl. Y1 - 2006 SN - 3-540-21207-8 ; 978-3-540-21207-2 SP - 475 EP - 653 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Pietsch, Wolfram T1 - Kundenorientierte Positionierung von IT-Services T2 - IT-Kostenfaktor oder strategische Waffe? : Geschäftsziele und IT in Einklang bringen / Hrsg. Georg Herzwurm Y1 - 2006 SN - 9783932306778 SP - 105 EP - 124 PB - Lemmens CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Höhne, Tim A1 - Narr, Claus ED - Schuh, Günther T1 - Konsequenzen für die überbetriebliche IT-Unterstützung T2 - Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau Y1 - 2006 SN - 3-926690-02-X N1 - Studie Liefertreue im Maschinen- und Anlagebau; Forschungsinstitut für Rationalisierung FIR an der RWTH Aachen; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA; Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre WZL der RWTH Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Staake, Marco T1 - Selbstverantwortung oder Vertrauenshaftung? – Anwendung von § 311 II Nr. 1 BGB (c.i.c.) auf Eheverträge und Angehörigenbürgschaften T2 - Verantwortung und Haftung : Leipziger Tagung, 6. bis 9. September 2006 ; Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2006 ; [17. Tagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V.] Y1 - 2006 SP - 118 EP - 145 ER - TY - CHAP A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Hagebeuker, Bianca A1 - Kraft, Holger A1 - Paintner, Michael ED - Tille, Thomas T1 - PMD-basierte 3D-Optosensoren zur Fahrzeugumfelderfassung T2 - Sensoren im Automobil II : mit 27 Tabellen / [2. Tagung Sensoren im Automobil 2007] Y1 - 2007 SN - 978-3-8169-2750-1 N1 - Tagung Sensoren im Automobil <2, 2007, München> N1 - (Fachbuch ; Bd. 86) PB - expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Oertel, Mario A1 - Bung, Daniel B. A1 - Schlenkhoff, Andreas T1 - Flächenhafte Flutwellenausbreitung und anschließende Flutung unterirdischer Bauwerke T2 - Fünf Jahre nach der Flut : Hochwasserschutzkonzepte - Planung, Berechnung, Realisierung = Five years after the flood : concepts of flood protection - design, evaluation, realisation ; Dresdner Wasserbaukolloquium 2007, 08. - 09. Oktober 2007 / [Hrsg. von H.-B. Horlacher ...] (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen ; H. 35) Y1 - 2007 SN - 978-3-86005-571-7 SP - 475 EP - 484 PB - Techn. Univ. CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Mandelartz, Johannes T1 - VDI-Richtlinien und Standards zu RFID T2 - RFID in der Instandhaltung. (Forum Vision Instandhaltung) Y1 - 2007 SN - 978-3-89957-061-8 SP - 169 EP - 179 PB - Verl. Praxiswissen CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Philipp A1 - Weber, Martin T1 - Setze nicht alles auf eine Karte, diversifiziere! T2 - Genial einfach investieren Y1 - 2007 SP - 104 EP - 140 PB - Campus-Verlag CY - Frankfurt a.M. ER - TY - CHAP A1 - Schermutzki, Margret T1 - Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses N2 - zuerst erschienen In: Handbuch Qualität in Studium und Lehre : Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil schärfen / Hrsg.: Winfried Benz .... Berlin: Raabe ISBN 978-3-8183-0207-8 ; 3-8183-0207-3 , Kapitel E.3.3 S. 1-30 Sonderdruck unter dem Titel: Schermutzki, Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung. Fachhochschule Aachen, 2007. 39 S.: graph. Darst. Der Beitrag beschreibt die Bedeutung und Notwendigkeit der Verwendung von Lernergebnissen als gemeinsame Sprache zwischen den verschiedenen Hochschulen und zwischen Hochschule und beruflicher Bildung, um zu einem feststellenden Validitätsurteil und zu funktionstüchtigen Anerkennungsmechanismen zu kommen. Hierbei kommt der ergebnisorientierten Beschreibung der Studiengänge und Module durch die Hochschulen große Bedeutung zu. Der Beitrag beschreibt die diesbezüglichen Grundlagen und schlägt Methoden vor, die bei der praktischen Beschreibung, der Wahl der Lehr- und Lernformen und Prüfungsformen von Studiengängen und Modulen angewendet werden können. KW - Bologna-Prozess KW - Europäischer Qualifikationsrahmen KW - EQF KW - Lernergebnisorientierung Y1 - 2007 PB - FH Aachen ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Gellert, Christoph T1 - Berechnung und Bemessung von durch Erdbeben beanspruchten Mauerwerksbauten nach DIN 4149 (04.2005) T2 - Mauerwerksbau-Praxis / Schubert ; Schneider ; Schoch (Hrsg.) Y1 - 2007 SN - 3-9343-6938-3 ; 978-3-9343-6938-2 SP - 363 EP - 393 PB - Werner Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Straube, A1 - Frohn, Jan T1 - Kundennutzen durch logistische Mehrwertleistungen T2 - Handbuch der Kontraktlogistik Y1 - 2007 SN - 9783527502035 SP - 181 EP - 198 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Wilke, Thomas ED - Karge, Henrik T1 - Architektonische Innovation in Deutschland und Italien vor 1848: Gottfried Semper und Alessandro Antonelli T2 - Gottfried Semper - Dresden und Europa : die moderne Renaissance der Künste ; Akten des Internationalen Kolloquiums der Technischen Universität Dresden aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper Y1 - 2007 SN - 3-422-06606-3 N1 - Internationales Kolloquium aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper <2003, Dresden> ; Technische Universität Dresden SP - 277 EP - 288 PB - Dt. Kunstverl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam T1 - Organisationale Lernprozesse und Machtquellen. Eine Fallstudie T2 - Beratung, Macht und organisationales Lernen Y1 - 2007 SN - 978-3-531-90752-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90752-9_7 SP - 97 EP - 110 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Vom Industriellen Bauen zu parametrischen Planungsprozessen T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 12 EP - 13 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Matcha, Heike ED - Hauschild, Moritz ED - Karzel, Rüdiger T1 - Parametrischer Gebäudeentwurf T2 - Parametrik, Strategie, Produktion: Von der digitalen Planung zur technischen Umsetzung Y1 - 2007 SP - 14 EP - 15 PB - Technische Universität Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Schermutzki, Margret T1 - Learning outcomes - Lernergebnisse : Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung. Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses N2 - Bei der Beschreibung der Studiengänge und Module durch die Hochschulen kommt der Ergebnisorientierung eine hohe Bedeutung zu. Der Beitrag beschreibt in diesem Zusammenhang zunächst die Vorgaben des europäischen Qualifikationsrahmens und der sich daraus ergebenden Fokussierung auf die Formulierung von Lernergebnissen. Der Schwerpunkt aber liegt auf praxisrelevanten Vorschlägen zu einem methodischen Vorgehen auf allen Ebenen von der Studiengangsbeschreibung über die Verteilung der Kompetenzarten über mehrere Module bis zur Wortwahl. Abschließend wird die an die Wahl der Lehr- und Lernformen geknüpfte Notwendigkeit der Veränderung der Prüfungsformen betont. Diese sollten inhaltlich und methodisch an die in den Studiengängen und Modulen beschriebenen Lernergebnisse und die Art der zu vermittelnden Kompetenzen angepasst werden. Vorabdruck des Aufsatzes. Erschienen in: Handbuch Qualität in Studium und Lehre : Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil schärfen ( Hrsg. Winfried Benz ... . Berlin: Raabe Kapitel E 3.3 S. 1-30. ISBN 978-3-8183-0207-8 ; 3-8183-0207-3 1. Auflage des Aufsatzes unter dem Titel: Lernergebnisse - Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung : Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses http://opus.bibliothek.fh-aachen.de/opus/volltexte/2007/232/ KW - Bologna-Prozess KW - Studiengangsentwicklung KW - Europäischer Qualifikationsrahmen KW - EQF KW - Lernergebnisorientierung Y1 - 2008 PB - FH Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kurz, Melanie ED - Erlhoff, Michael T1 - Modell T2 - Wörterbuch Design : begriffliche Perspektiven des Design Y1 - 2008 SN - 978-3-7643-7738-0 SP - 276 EP - 277 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Kurz, Melanie ED - Erlhoff, Michael T1 - Skizze T2 - Wörterbuch Design : begriffliche Perspektiven des Design Y1 - 2008 SN - 978-3-7643-7738-0 SP - 367 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Kurz, Melanie ED - Erlhoff, Michael T1 - Styling T2 - Wörterbuch Design : begriffliche Perspektiven des Design Y1 - 2008 SN - 978-3-7643-7738-0 SP - 386 EP - 387 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine ED - Richard, Birgit T1 - Parasitäre Strategien T2 - Konsumguerilla : Widerstand gegen Massenkultur? KW - Konsumgesellschaft KW - Verweigerung KW - Kreativität KW - Parasitäre Strategien Y1 - 2008 SN - 978-3-593-38762-8 SP - 69 EP - 82 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Dören, Horst-Peter ED - Gümpel, Paul T1 - Schweißtechnische Verarbeitung nichtrostender Stähle T2 - Rostfreie Stähle. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise Y1 - 2008 SN - 978-3-8169-2689-4 SP - 140 EP - 174 PB - Expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Gonsior, Daniel A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - Innovative Rußfilter für LKW-Dieselmotoren (Innotrap) T2 - Feinstaubforschung in Nordrhein-Westfalen. LANUV-Fachbericht. 9 Y1 - 2008 SN - 1864-3930 SP - 13 EP - 14 PB - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen CY - Recklinghausen ER - TY - CHAP A1 - Borchert, Jörg ED - Romeike, Frank T1 - Risikomanagement in der Energiewirtschaft : Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette T2 - Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements : Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Complience Y1 - 2008 SN - 978-350-310647-9 SP - 231 EP - 270 PB - Erich Schmidt CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Butenweg, Christoph T1 - Erdbebensichere Auslegung von Bauwerken nach DIN 4149:2005 T2 - Betonkalender 2008: Konstruktiver Wasserbau, erdbebensicheres Bauen. Band 2 Y1 - 2008 SN - 978-3-433-01839-2 (Print) ; 978-3-433-01854-5 (E-Book) U6 - http://dx.doi.org/10.1002/9783433600702.ch5 SP - 1 EP - 54 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin A1 - Ramser, Claudia T1 - Grenzenlose Liebe T2 - Examensklausurenkurs : 16 Examensklausuren mit ausformulierten Lösungen ; zahlreiche Originalexamensklausuren ; Zivilrecht, Strafrecht, öffentliches Recht, Schwerpunktbereiche Y1 - 2008 SN - 978-3-89949-455-6 N1 - Jura Sonderheft SP - 51 EP - 56 PB - de Gruyter Recht CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lanzl, I. A1 - Seidova, S.-F. A1 - Dühring, C. von A1 - Kotliar, Konstantin ED - Erb, Carl T1 - Befunde der dynamischen Gefäßanalyse am Auge bei Gesunden und Glaukom-Patienten mit praxisrelevanter Bedeutung T2 - Mikrozirkulation beim Glaukom Y1 - 2009 N1 - Search on Glaucoma SP - 33 EP - 39 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Kurz, Melanie ED - Tertiege, Gerrit T1 - GRO Design : die Verkehrsstudie T2 - The making of design : vom Modell zum fertigen Produkt Y1 - 2009 SN - 978-3-03-460088-0 SP - 130 EP - 133 PB - Birkhäuser Verlag ER - TY - CHAP A1 - Mandelartz, Johannes T1 - VDI-Richtlinien – mit Technischen Regeln Wirtschaftlichkeit erhöhen und Standards setzen T2 - Betriebliche Instandhaltung N2 - Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) ist ein gemeinnütziger, wirtschaftlich und politisch unabhängiger, technisch-wissenschaftlicher Verein von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern. Mit über 137 000 persönlich zugeordneten Mitgliedern ist er eine der größten Ingenieur-Vereinigungen Europas und gilt in Deutschland als führender Sprecher der Technik und der Ingenieure. 1856 gegründet, hat er viele für die Technik wesentliche Entwicklungen in Gang gesetzt, so im Bereich der technischen Überwachung, der technischen Regelsetzung und Normung, der Arbeitsstudien, im gewerblichen Rechtsschutz und im Patentwesen. Seit seiner Gründung sieht es der VDI als seine Aufgabe, "das Zusammenwirken aller geistiger Kräfte der Technik im Bewusstsein ethischer Verantwortung zu fördern" und die Lebensmöglichkeiten aller Menschen durch Entwicklung und sinnvoller Anwendung technischer Mittel zu verbessern. Y1 - 2009 SN - 978-3-642-00502-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-00502-2_26 SP - 311 EP - 317 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Helmig, Ilka A1 - Heiming, Eva T1 - Fünf Fragen an Ilka Helmig T2 - Design : Studienführer mit Olive ; die Ausbildungsstätten und Studiengänge in Deutschland KW - Designstudium Y1 - 2009 SN - 978-3-937787-19-0 SP - 41 PB - Hellblau-Verlag CY - [Essen, Ruhr] ER - TY - CHAP A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Lange, Robert A1 - Ringbeck, Thorsten ED - Winner, Hermann T1 - 3D-Imaging T2 - Handbuch Fahrerassistenzsysteme : Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort ; mit 45 Tabellen Y1 - 2009 SN - 978-3-8348-0287-3 SP - 187 EP - 197 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schumacher, Werner A1 - Schwarzer, Klemens A1 - Stukenbrock, Philipp A1 - Rodriguez, Nadia T1 - Entwicklung und Anwendungsgebiete solarthermischer Kraftwerke - Betriebsweise und Systemvarianten T2 - Erneuerbare Energien. Bd. 2 : Ersatzbrennstoffe, Biomasse und Biogas, Solar- und Windenergie / Karl J. Thomé-Kozmiensky [Hrsg.] Y1 - 2009 SN - 978-3-935317-43-6 SP - 401 EP - 434 PB - Thomé-Kozmiensky Verlag CY - Neuruppin ER -