TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo A1 - Rieder, G. T1 - Eine Variante des Kraftgrößenverfahrens für ebene Rahmentragwerke JF - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen Y1 - 1976 SN - 0509-9773 VL - 23 IS - 3 SP - 304 EP - 306 PB - HAB CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo A1 - Rieder, G. T1 - Zur Eingrenzung der Eigenfrequenzen eines stationär schwingenden elastischen Körpers mittels Integralgleichungen JF - ZAMM - Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik. 60 (1980), H. 6 Y1 - 1980 SN - 1521-4001 SP - T149 EP - T150 ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo A1 - Greuel, M. A1 - Weiße, Felicitas T1 - Das Kawabata-Meßgeräte- und Berechnungssystem: Der Griff eines Gewebes - subjektive Beurteilung und objektive Messung, Teil 1 JF - Bekleidung + Wäsche, Bekleidung + Maschenware : Zeitschrift für die gesamte Bekleidungsindustrie. 43 (1991), H. 4 Y1 - 1991 SP - 22 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo A1 - Greuel, M. A1 - Weiße, Felicitas T1 - Das Kawabata-Meßgeräte- und Berechnungssystem: Der Griff eines Gewebes - subjektive Beurteilung und objektive Messung, Teil 2 JF - Bekleidung + Wäsche, Bekleidung + Maschenware : Zeitschrift für die gesamte Bekleidungsindustrie. 43 (1991), H. 5 Y1 - 1991 SP - 36 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo T1 - Zur Berechnung anisotroper Scheiben durch singuläre Integralgleichungen JF - ZAMM - Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik. Y1 - 1978 SN - 1521-4001 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19780580605 VL - 58 IS - 6 SP - T132 EP - T133 PB - Wiley-VCH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo T1 - Anisotrope Scheiben mit gemischten Randbedingungen JF - ZAMM - Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik. 59 (1979), H. 5 Y1 - 1979 SN - 1521-4001 SP - T218 EP - T219 ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo T1 - Die Airysche Spannungsfunktion für die unendliche anisotrope, orthotrope und isotrope Scheibe JF - ZAMM - Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik. 60 (1980), H. 6 Y1 - 1980 SN - 1521-4001 SP - T159 EP - T160 ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo T1 - Die Einflußfunktionen der Einzelkraft und der Stufenversetzung in der anisotropen Vollebene JF - Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 51 (1981), H. 1-2 Y1 - 1981 SN - 1432-0681 SP - 89 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Zastrow, Udo T1 - Zum System der Einflußfunktionen für die unendliche anisotrope Scheibe mit statischen und geometrischen Singularitäten JF - Archive of Applied Mechanics - Ingenieur Archiv. 55 (1985), H. 2 Y1 - 1985 SN - 1432-0681 SP - 124 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Wosnitza, Franz T1 - Ein Testbarkeitsanalysemaß für den testfreundlichen Entwurf integrierter Schaltkreise auf Register-Transfer-Niveau JF - ITG-Fachberichte. 98 (1987) Y1 - 1987 N1 - ITG-Fachtagung vom 16. bis 18. März 1987 in Baden-Baden über Grossintegration SP - 291 EP - 295 ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Simon, S. A1 - Schlick, Christopher T1 - Computergestützte Kooperation - Eine Seifenblase? / Wolf, M.; Simon, S.; Schlick, C. JF - Rechnergestützte Kooperation in Verwaltungen und großen Unternehmen : Tagungsband zum Workshop der GI-Gachgruppe / Peter Mambrey ... ( Hrsg.) Y1 - 1997 SP - 220 EP - 234 PB - Univ., Fachbereich Mathematik u. Informatik CY - Essen ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Schlick, Christopher A1 - Luczak, Holger T1 - Empirische Untersuchung eines Groupware-basierten Unterstützungs-Systems für verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M. ; Foltz, C. ; Schlick, C. ; Luczak, H. JF - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. 54 (2000), H. 3-4 Y1 - 2000 SN - 0340-2444 SP - 258 EP - 266 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Schlick, Christopher A1 - Luczak, Holger T1 - Entwicklung und Evaluation eines groupware-basierten Unterstützungssystems für verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M.; Foltz, C.; Schlick, C.; Luczak, H. JF - Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung für Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. März 2000 ; [Technische Universität Berlin] Y1 - 2000 SN - 3-9806222-5-8 N1 - Arbeitswissenschaftlicher Kongress <46, 2000, Berlin> SP - 95 EP - 98 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Foltz, Christian A1 - Luczak, Holger A1 - Eggersmann, M. T1 - Entwurf eines Referenzszenarios zur Analyse und Gestaltung von Entwicklungsprozessen in der verfahrenstechnischen Industrie / Foltz, C.; Wolf, M.; Luczak, H.; Eggersmann, M.; Schneider, R.; Marquardt, W. JF - Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung für Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. März 2000 ; [Technische Universität Berlin] Y1 - 2000 SN - 3-9806222-5-8 N1 - Arbeitswissenschaftlicher Kongress <46, 2000, Berlin> SP - 545 EP - 548 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Biesen, Ina van der A1 - Greeb, Birgit T1 - Mein Freund, die Uni JF - Die neue Hochschule : DNH : für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst Y1 - 2014 SN - 0340-448X N1 - Gedr. Ausgabe in der Bibliothek Eupener Str. vorhanden. VL - 2014 IS - 2 SP - 54 EP - 56 PB - HLB CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Armbruster, S. A1 - Schlick, Christopher A1 - Simon, S. T1 - Marktübersicht Telekooperationssysteme - Das IAW stellt im Internet umfangreiche Informationen über Telekooperationssysteme zur Verfügung / Wolf, M. ; Armbruster, S. ; Schlick, C. ; Simon, S. JF - FIR + IAW Mitteilungen. 29 (1997), H. 1 Y1 - 1997 SP - 11 EP - 12 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Armbruster, S. A1 - Schlick, Christopher A1 - Simon, S. T1 - Marktübersicht Telekooperationssysteme / Wolf, M.; Armbruster, S.; Schlick, C.; Simon, S. JF - Elsa Insight (1997) Y1 - 1997 SP - 8 EP - 9 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Altgen, Jannik T1 - IT Service Management in der Region Aachen : White Paper Y1 - 2013 SP - 1 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin T1 - Risiko- und Maßnahmenmanagement bei der Computervalidierung JF - Pharma-Technologie-Journal (2003) Y1 - 2003 SN - 0931-9700 SP - 50 EP - 62 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin T1 - Von Security Awareness zum Secure Behaviour JF - Hakin9 Extra – IT-Forensik N2 - Security Awareness ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Es reicht nicht, einfach nur ein paar technische Systeme (z.B. Firewalls) zu installieren, um ein angemessenes Schutzniveau zu erzielen. Neben einer guten Organisation von IT Security ist es auch notwendig, den Mitarbeiter einzubinden. Der vielzitierte "Faktor Mensch" ist derjenige, der die Technik korrekt anwenden muss und der durch falsches Verhalten technische und organisatorische Schutzmaßnahmen aushebeln kann. Deshalb reicht es nicht aus, wenn sich der Mitarbeiter der Gefahren bewusst ("aware") ist, er muss auch dementsprechend "sicher" handeln. Y1 - 2012 SN - 1733-7186 VL - 2012 IS - 5 SP - 18 EP - 19 PB - Software Wydawnictwo CY - Warszawa ER - TY - JOUR A1 - Wallenborn, Ramona A1 - Ritz, Thomas T1 - Mobilität miteinander teilen : städtisches eCarsharing in einer vernetzten Gesellschaft ; [vernetztes Fahren von morgen] JF - Neue Mobilität : das Magazin vom Bundesverband eMobilität Y1 - 2014 SN - 2191-5636 VL - 5 IS - 14 (Herbstausg.) SP - 92 EP - 95 PB - Bundesverband eMobilität BEM CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Vergé, Angela A1 - Pöttgen, Philipp A1 - Altherr, Lena A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pelz, Peter F. ED - Greuloch, Ivo ED - Weber, Manfred ED - Meier, Miles T1 - Lebensdauer als Optimierungsziel: Algorithmische Struktursynthese am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes JF - O+P – Ölhydraulik und Pneumatik N2 - Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit sind wichtige Anforderungen bei der Planung langlebiger technischer Systeme. Meist werden bei Lebensdaueroptimierungen lediglich einzelne Komponenten vordefinierter Systeme untersucht. Ob eine optimale Lebensdauer eine gänzlich andere Systemvariante bedingt, wird nur selten hinterfragt. Technical Operations Research (TOR) erlaubt es, aus Obermengen technischer Systeme automatisiert die lebensdaueroptimale Systemstruktur auszuwählen. Der Artikel zeigt dies am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes. Y1 - 2016 SN - 1614-9602 VL - 60 IS - 1-2 SP - 114 EP - 121 PB - Vereinigte Fachverl. CY - Mainz ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Schuh, G. A1 - Webersberger, P. T1 - Qualitätshandbuch und Prozesspläne im INTRANET / Schuh, G.; Webersberger, P.; Siepmann, Th. JF - Industrie-Management : Zeitschrift für industrielle Geschäftsprozesse (1997) Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Schuh, G. A1 - Levering, V. T1 - Geschäftsprozesse gestalten – leicht gemacht / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Levering, V. JF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF (1998) Y1 - 1998 SP - 353 EP - 355 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Schuh, G. A1 - Keil, M. T1 - TELEflow – Eine Methode zum Reengineering von Prozessen in Wertschöpfungsnetzwerken / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Keil, M. JF - Industrie-Management : Zeitschrift für industrielle Geschäftsprozesse (1997) Y1 - 1997 SP - 21 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Schuh, G A1 - Jansen, T. T1 - Durch Middleware Standorte vernetzen / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Jansen, T. JF - Zeitschrift für den wirtschaftlichen Fabrikbetrieb: ZFW (1997) Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Pfeiffer, J. A1 - Teichmann, W. T1 - Expertensystem zur spanenden Bearbeitung JF - Technische Mitteilungen Krupp (1988) Y1 - 1988 CY - Essen ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas T1 - Expertensysteme in der rechnerintegrierten Produktion JF - Einführung in die CIM-Praxis : rechnerintegrierte Produktion / hrsg. von Gerhard Neipp ... Y1 - 1991 SN - 3-18-401098-8 SP - 187 EP - 198 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas T1 - Abschlußbericht zum Vorhaben Nr. 22/IV JF - Forschungsvereinigung Antriebstechnik: Forschungsreport Y1 - 1986 PB - FVA CY - Frankfurt/M. ER - TY - JOUR A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Xu, Zhanping A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - [u.a.], T1 - Neuartige 3D-Visionssysteme auf der Basis Layout-optimierter PMD-Strukturen JF - Technisches Messen : tm ; Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik ; Organ der AMA (Fachverband für Sensorik e.V.) und der NAMUR (Interessengemeinschaft Prozessleittechnik der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie). - 65(1998), H. 7-8 Y1 - 1998 SN - 0340-837X SP - 264 EP - 271 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Höfken, Hans T1 - Backtrack5: Datensammlung und Reporterstellung für Pentester mit MagicTree / Höfken, Hans ; Schuba, Marko JF - Hakin9. 73 (2012), H. 3 Y1 - 2012 SN - 1733-7186 SP - 12 EP - 16 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Höfken, H. A1 - Schaefer, T. T1 - Smartphone Forensik JF - Hakin9 : Practical Protection (2012) Y1 - 2012 SN - 1733-7186 SP - 10 EP - 20 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Hermanns, Oliver T1 - Modellierung von Multicastmechanismen zur Unterstützung von Gruppenkommunikation / Schuba, Marko ; Hermanns, Oliver JF - Neue Konzepte für die offene verteilte Verarbeitung : Tagungsband des 1. Arbeitstreffens an der RWTH Aachen, 5. September 1994 / Hrsg. des Bd.: Claudia Popien und Bernd Meyer Y1 - 1994 SN - 3-86073-143-2 N1 - Aachener Beiträge zur Informatik ; 7 SP - 137 EP - 147 PB - Verl. der Augustinus-Buchh. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Sovakar, Abhijit A1 - Spitzer, Klaus T1 - Konturverfolgung der Stimmlippen in laryngoskopischen Bildsequenzen JF - Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS '96, 41. Jahrestagung der GMDS, Bonn, September 1996 Y1 - 1997 SN - 3820812954 SP - 123 EP - 129 PB - MVV, Medizin-Verl. CY - München ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Sovakar, Abhijit A1 - Neuschaefer-Rube, C. A1 - Lehmann, Thomas Martin T1 - Verfolgung und Analyse von Stimmlippenkonturen in stroboskopischen Videosequenzen. Sovakar, Abhijit; Scholl, Ingrid; Neuschaefer-Rube, C.; Lehmann, Thomas Martin; Spitzer, Klaus JF - Bildverarbeitung für die Medizin Y1 - 1996 SN - 3-86073-519-5 SP - 235 EP - 240 PB - Verlag der Augustinus-Buchhandlung CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Schubert, N. A1 - Ziener, P. A1 - Pietrzyk, U. T1 - GPU-basiertes Volumenrendering von multimodalen medizinischen Bilddaten in Echtzeit JF - Bildverarbeitung für die Medizin 2010 : Algorithmen, Systeme, Anwendungen ; Proceedings des Workshops vom 14. bis 16. März in Aachen / Thomas M. Deserno ... (Hrsg.) Y1 - 2010 SN - 978-3-642-11967-5 N1 - Gesellschaft für Informatik ; Workshop Bildverarbeitung für die Medizin <2010, Aachen> ; BVM-2010 SP - 400 EP - 404 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas A1 - Spitzer, Klaus T1 - Nutzung eines Farbkonstanz-Algorithmus zur Entfernung von Glanzlichtern in laryngoskopischen Bildern. Palm, Christoph; Scholl, Ingrid, Lehmann, Thomas; Spitzer, Klaus. JF - Methoden der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie in der modernen Informationsgesellschaft Y1 - 1998 SN - 3-8208-1335-7 N1 - Jahrestagung der GMDS ; 43 SP - 300 EP - 303 PB - MVV, Medien und Medizin CY - München ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas Martin A1 - Spitzer, Klaus T1 - Trennung von diffuser und spiegelnder Reflexion in Farbbildern des Larynx zur Untersuchung von Farb- und Formmerkmalen der Stimmlippen. Palm, Christoph; Scholl, Ingrid; Lehmann, Thomas Martin; Spitzer, Klaus JF - Bildverarbeitung für die Medizin Y1 - 1996 SN - 3-86073-519-5 SP - 229 EP - 234 PB - Verlag der Augustinus-Buchhandlung CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas Martin A1 - Spitzer, Klaus T1 - Quantitative Analyse der Stimmlippen JF - 5. Workshop Digitale Bildverarbeitung in der Medizin : Freiburg, 10. -11. März 1997 / Universität Freiburg. [Bernhard Arnolds ... (Hrsg.)] Y1 - 1997 SN - 3-9805054-2-1 SP - 81 EP - 86 PB - Zentralstelle für Forschungsförderung und Technologietransfer CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Kreutz, Reinhard A1 - Scholz, C. A1 - Conradi, H. T1 - Ein Modell zum Aufbau multimedialer medizinischer Lern- und Nachschlagedokumente. Kreutz, R.; Scholz, C.; Conradi, H.; Scholl, I.; Spitzer, K. JF - Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie : GMDS '97 ; Ulm, September 1997 / R. Muche ... (Hrsg.) Y1 - 1997 SN - 3-8208-1315-2 N1 - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) ; 42 SP - 121 EP - 125 PB - MVV, Medizin-Verl. CY - München ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Kreutz, Reinhard A1 - Conradi, Helmut A1 - Spitzer, Klaus T1 - Orientierungs- und Benutzerunterstützung in Web-Dokumenten. Kreutz, Reinhard; Conradi, Helmut; Scholl, Ingrid; Spitzer, Klaus JF - Informatik '97 : Informatik als Innovationsmotor ; 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik Aachen, 24. - 26. September 1997 / Hrsg.: Matthias Jarke ... Y1 - 1997 SN - 3-540-63066-X SP - 516 EP - 517 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Conradi, Helmut A1 - Wirtz, D. A1 - Spreckelsen, Cord T1 - OrthoDocs - Ein modellbasiertes Werkzeug zur Erstellung orthopädischer Lerndokumente. Conradi, Helmar; Wirtz, D.; Spreckelsen, Cord; Scholl, Ingrid; Kreutz, Reinhard; Forst, R.; Spitzer, Klaus JF - Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS '96, 41. Jahrestagung der GMDS, Bonn, September 1996 Y1 - 1997 SN - 3820812954 SP - 169 EP - 173 PB - MVV, Medizin-Verl. CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Robert A1 - Scholl, Ingrid A1 - Cai, Yu A1 - Xia, Ji A1 - Dziwoki, Paul A1 - Harding, Martin A1 - Pavim, Alberto T1 - Machine Vision System for Inline Inspection in Carbide Insert Production JF - Bildverarbeitung für die Medizin 2010 : Algorithmen, Systeme, Anwendungen ; Proceedings des Workshops vom 14. bis 16. März in Aachen / Thomas M. Deserno ... (Hrsg.) Y1 - 2010 SN - 978-3-642-11967-5 N1 - Proceedings of the 36th International MATADOR Conference ; Workshop Bildverarbeitung für die Medizin <2010, Aachen> SP - 339 EP - 342 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schlamann, M. A1 - Yoon, M.-S. A1 - Maderwald, S. A1 - Pietrzyk, T. A1 - Bitz, Andreas A1 - Gerwig, M. A1 - Forsting, M. A1 - Ladd, S. C. A1 - Ladd, M. E. A1 - Kastrup, O. T1 - Auswirkungen der Magnetresonanztomografie auf die Elektrophysiologie des motorischen Kortex: eine Studie mit transkranieller Magnetstimulation T1 - Effects of MRI on the electrophysiology of the motor cortex: a TMS study JF - RöFo - Fortschritte auf dem Giebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren Y1 - 2009 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109038 SN - 1438-9029 VL - 181 IS - 3 SP - 215 EP - 219 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Samm, Doris A1 - Faissner, H. A1 - Heinrigs, W. A1 - Latsch, C. T1 - Richtungsselektive Zähleranordnung zur Messung der Masse Axion-ähnlicher Teilchen / Faissner, H. ; Heinrigs, W. ; Latsch, C.; Preussger, A.; Samm, D. JF - Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. 18 (1983), H. 6 Y1 - 1983 N1 - Frühjahrstagung ... des Fachausschusses Kernphysik und Hochenergiephysik, Sektion B: Teilchenphysik / Deutsche Physikalische Gesellschaft / Wuppertal (Germany), 28-30 Mar 1983 SP - 1213 EP - 1213 ER - TY - JOUR A1 - Samm, Doris A1 - Faissner, H. A1 - Göttlicher, P. A1 - Matela, H. T1 - Suche nach skalaren und pseudoskalaren Teilchen am Kernreaktor Merlin der KFA Juelich / Faissner, H.; Goettlicher, P.; Matela, H.; Samm, D. JF - Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. 23 (1988), H. 5 Y1 - 1988 N1 - Gemeinsame Fruehjahrstagung der Sektionen Teilchenphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. (DPG), der Oesterreichischen Physikalischen Gesellschaft (OePG) und der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft (SPG), Freiburg im Breisgau (German ER - TY - JOUR A1 - Samm, Doris A1 - Backhaus, U. A1 - Suhr, W. T1 - Die Kundt´sche Methode zur Messung der Schallgeschwindigkeit - ein Beispiel für die multimediale Unterstützung der Praktikumsvorbereitung / Samm, D. ; Backhaus, U. ; Suhr, W. JF - CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Nordmeier, Volkhard [Red.] Y1 - 2002 SN - 3-936427-11-9 PB - Lehmann CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Stender, Michael ED - Weisbecker, Anette T1 - Ad-hoc Anwendungsintegration mit mobilen CRM-Systement JF - Electronic Business : Innovationen, Anwendungen und Technologien Y1 - 2004 SN - 3-8167-6621-8 SP - 92 EP - 97 PB - Fraunhofer-IRB-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Stender, Michael T1 - Mobilität meistern - Integration von mobilen Akteuren durch ad-hoc Integrationskonzepte JF - Wireless Technologien nutzbar machen: UMTS und alternative Netzwerktechnologien für innovative mobile Anwendungen in Vertrieb und Service Y1 - 2002 N1 - IAO-Forum 5. Juni 2002, Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Pisarczyk, Rafael A1 - Sachtleben, Johanna A1 - Leßenich, Nina T1 - Usability Engineering maßgeschneidert : Modellbaukasten zur Entwicklung gebrauchstauglicher mobiler Software JF - Wissenschaft trifft Praxis Y1 - 2014 SN - 2198-8544 (Print) SN - 2198-9362 (Online) N1 - Der Link führt zum vollständigen Heft, der Artikel beginnt auf S.79. VL - 1 IS - 1 SP - 79 EP - 88 PB - Begleitforschung Mittelstand-Digital c/o WIK-Consult GmbH CY - Bad Honnef ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Hoof, Antonius J. M. T1 - Personalisierung von Content basierten Services - Produktion von personalisierten Informationsdienstleistungen JF - Content Management : digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt ; 18. Juni 2002, Stuttgart / Innovationsforum. Veranst. Verein zur Förderung Produktionstechnischer Forschung e.V., Stuttgart. [Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisatio Y1 - 2002 SN - 3-8167-6155-0 SP - 91 EP - 106 PB - Fraunhofer-IRB-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Ellerweg, Roland T1 - Benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware, Teil 2 : die Iterative Entwicklung JF - dot.net-magazin Y1 - 2008 SN - 1619-7933 VL - 2008 IS - 12 ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Ellerweg, Roland T1 - Benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware, Teil 1 JF - dot.NET-Magazin Y1 - 2008 SN - 1619-7933 VL - 2008 IS - 11 ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Benz, Axel ED - Spath, Dieter T1 - Informationserfassung im Außendienst JF - CRM-Systeme in produzierenden Unternehmen. - (IAO-Forum : mit Anwenderberichten) Y1 - 2004 N1 - Fraunhofer IAO Forum 31. März 2004 VL - 2004 PB - IRB-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas T1 - Mobile CRM-Systeme : Customer Relationship Management zur Unterstützung des Vertriebsaußendienstes JF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF ; Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT) Y1 - 2003 SN - 0932-0482 (Print) SN - 0947-0085 (Online) VL - 99 IS - 12 SP - 699 EP - 702 ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas T1 - Mobile Unternehmenssoftware JF - Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung Y1 - 2006 SN - 0340-3084 N1 - gedruckte Ausgabe in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden unter 43 Z 568 VL - 36 IS - 10 SP - 1212 EP - 1218 ER - TY - JOUR A1 - Poppel, Kristin Isabel A1 - Wolf, Martin T1 - Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing JF - Zeitschrift Interne Revision : ZIR ; Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Y1 - 2013 SN - 0044-3816 VL - 48 IS - 4 SP - 200 EP - 208 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pelikan, Erich A1 - Scholl, Ingrid T1 - Die Wavelet-Transformation. Pelikan, Erich; Scholl, Ingrid JF - Bildverarbeitung für die Medizin. Lehmann, T.; Oberschelp, W.; Pelikan, E.; Repges,R. Y1 - 1997 SP - 253 EP - 282 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Niemueller, Tim A1 - Karras, Ulrich A1 - Ferrein, Alexander T1 - Meisterschaft der Maschinen: Die Industrial Logistic Liga JF - C´t Magazin für Computertechnik Y1 - 2017 IS - 26 ER - TY - JOUR A1 - Mühl, Thomas A1 - Schwarz, Michael T1 - Pegel- und Dämpfungsmessung an Wellenlängenmultiplex-Systemen und -Komponenten JF - Nachrichtentechnische Zeitschrift. 46 (1993), H. 1 Y1 - 1993 SN - 0027-707X SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Mühl, Thomas A1 - Obolenski, B. T1 - Webware mit elektromagnetischer Schirmwirkung JF - Melliand-Textilberichte. 85 (2004), H. 5 Y1 - 2004 SN - 0341-0781 SP - 348 EP - 349 ER - TY - JOUR A1 - Mühl, Thomas A1 - Obolenski, B. T1 - Textilien und elektromagnetische Strahlung JF - Melliand-Textilberichte. 85 (2004), H. 3 Y1 - 2004 SN - 0341-0781 SP - 190 EP - 192 ER - TY - JOUR A1 - Mühl, Thomas A1 - Obolenski, B. T1 - Elektromagnetisch schirmende Wirk- und Strickwaren JF - Melliand-Textilberichte. 85 (2004), H. 7-8 Y1 - 2004 SN - 0341-0781 SP - 587 EP - 588 ER - TY - JOUR A1 - Mühl, Thomas A1 - Kraus, E. A1 - Peifer, Hermann-Josef A1 - Obolenski, B. T1 - Bekleidungstextilien mit elektromagnetischer Schirmwirkung JF - Technische Textilien. 48 (2005), H. 2 Y1 - 2005 SN - 0323-3243 SP - 160 EP - 163 ER - TY - JOUR A1 - Mühl, Thomas T1 - Berechnung von Lichtintensitätsverteilungen in streuenden Medien Y1 - 1988 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1988 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia A1 - Fuchs, Britta T1 - Der neue Studiengang Communication and Multimediadesign beginnt JF - Fachhochschule : Fachblatt. 2003 (2003), H. 2 Y1 - 2003 SP - 11 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Jenseits der Grenze. Asien im Werk von Günter Grass. Claudia Mayer-Iswandy JF - Ich will in das Herz Kalkuttas eindringen. Günter Grass in Indien und Bagladesch. Hrsg. von Martin Kämpchen. Y1 - 2005 SN - 3-86142-314-6 SP - 159 EP - 180 PB - Ed. Isele CY - Eggingen ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - MBA-Studiengang "Entrepreneurship" in Düren bald auch mit Qualitätssiegel JF - Fachhochschule : Fachblatt. 2003 (2003), H. 2 Y1 - 2003 SN - 1430-7707 SP - 10 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Eine Fundgrube für wahre Schätze. Das Archiv der German Society of Pennsylvania JF - Der neue Pennsylvanische Staatsbote (1999) Y1 - 1999 SP - 4 EP - und 8 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Germanistik [Lexikoneintrag] JF - Modern Germany : an encyclopedia of history, people, and culture, 1871 - 1990 / ed.: Dieter K. Buse; Jürgen C. Doerr Y1 - 1998 SN - 0-8153-0503-6 SP - 404 EP - 407 PB - Garland CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Von »Unterbrechungen« und »Engführungen«. Lyrik und Prosa in Butt und Rättin JF - Günter Grass Y1 - 1997 SN - 3-88377-564-9 N1 - Text + Kritik ; 1 SP - 86 EP - 94 PB - Ed. Text + Kritik CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Zum Verhältnis von Macht und Gewalt im Geschlechterkampf. Systemtheoretische Überlegungen zu Günter Grass und Ulla Hahn JF - Zeitschrift für Germanistik : G. 7 (1997), H. 2 Y1 - 1997 SN - 0323-7982 SP - 303 EP - 320 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Ästhetik und Macht. Zur diskursiven Unordnung im vereinten Deutschland JF - German studies review. 19 (1996), H. 3 Y1 - 1996 SN - 0149-7952 SP - 501 EP - 523 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Versuche einer Rebellion. Zur Anpassung des Körpers an den Geist JF - Verleiblichungen : literatur- und kulturgeschichtliche Studien über Strategien, Formen und Funktionen der Verleiblichung in Texten von der Frühzeit bis zum Cyberspace / Burkhardt Krause ... (Hrsg.) Y1 - 1996 SN - 3-86110-089-4 N1 - Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 7 SP - 219 EP - 246 PB - Röhrig-Univ.-Verl. CY - St. Ingbert ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Weiße Schimmel gibt's nicht mehr. Zum Problem der literarischen Ästhetik JF - Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.) Y1 - 1994 SN - 3-86057-132-X N1 - Stauffenburg-Colloquium ; 32 SP - 85 EP - 97 PB - Stauffenburg-Verl. CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Wie national ist die Germanistik? Die Scheu der Literaturwissenschaft vor der eigenen Vergangenheit JF - Frankfurter Rundschau. 159 (1993), H. 13.07.1993 Y1 - 1993 SP - 14 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Zwischen Traum und Trauma: Einführende Bemerkungen zum »Komplex Nation« JF - Zwischen Traum und Trauma - die Nation : transatlantische Perspektiven zur Geschichte eines Problems / Claudia Mayer-Iswandy (Hrsg.) Y1 - 1994 SN - 3-86057-132-X N1 - Stauffenburg-Colloquium ; 32 SP - 13 EP - 24 PB - Stauffenburg-Verl. CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Frauen und Revolution: Der weibliche Anteil an der Geschichte. Christa Wolf und das Ende der DDR JF - Women in German Newsletter. 56 (1991) Y1 - 1991 N1 - (gesehen am 03.04.2007) SP - 29 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Auf dem Holzweg zur Wasserstelle. Ökologischer Tourismus auf der Karibik-Insel St. John JF - Frankfurter Rundschau. 81 (1992), H. 14 Y1 - 1992 N1 - 4.4.1992 SP - M5 EP - M5 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Aspekte der Wiedervereinigung in der aktuellen deutschen Literatur. JF - Forum Deutsch : Informationen, Meinungen, Materialien und Tips für kanadische Deutschlehrer / Ständige Konferenz kanadischer Deutschlehrer (1991) Y1 - 1991 SP - 16 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Das Ich ist eine Illusion JF - Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (1990) Y1 - 1990 N1 - "Gott und die Welt" SP - 16 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Bali. Blüteninsel im Indischen Ozean. Reisebericht JF - Fliegende Blätter / Condor (1990) Y1 - 1990 N1 - Condor-Flugdienst SP - 61 EP - 64 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Elf Tage Schweigen. Bericht zu Buddhismus und Meditation in Thailand JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989) Y1 - 1989 SP - R5 EP - R6 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Von »Unterbrechungen« und »Engführungen«. Lyrik und Prosa in Butt und Rättin JF - Günter Grass Y1 - 1988 SN - 3-88377-285-2 N1 - 6. Aufl.: Neufassung SP - 84 EP - 92 PB - Ed. Text + Kritik CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Danach ging das Leben weiter : Macht und Gewalt im Geschlechterkampf bei Günter Grass. Mayer-Iswandy, Claudia JF - Alte Welten - neue Welten : Akten des IX. Kongresses der Internationalen Vereinigung für germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG) ; [Akten des IX. Internationalen Germanisten-Kongresses, Vancouver 1995] / hrsg. von Michael S. Batts. Bd. 2: Abstracts Y1 - 1996 SN - 3-484-10716-2 N1 - Internationaler Germanisten-Kongress SP - 37 PB - Niemeyer CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Internet statt Zeitung? Nein, Internet und Zeitung! JF - Aachener Zeitung. 08.01.2007 (2007) Y1 - 2007 N1 - Zukunft der Medien ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Die Lebensbeichte des Günter Grass JF - Aachener Zeitung. 28.12.2006 (2006) Y1 - 2006 N1 - Telegramme SP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Die Beichte eines Mahners an seinem Lebensabend. Das späte Bekenntnis des Günter Grass. Analysierende Rückschau auf sein SS-Eingeständnis JF - Aachener Nachrichten. 28.12.2006 (2006) Y1 - 2006 SP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Meine besten Rezepte JF - Kinder, Karriere, Kochvergnügen : Prominente Aachenerinnen verraten ihre besten Rezepte / Hrsg. von Claudia Dechamps . Fotos: Harald Krömer Y1 - 2008 SP - 30 EP - 33 PB - Corporate Publishing Claudia Dechamps CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Probleme der Multimedia Dienste im nationalen und internationalen Umfeld N2 - In: Telekom-Praxis. Ausgabe 1998. 25 S. KW - Multimediamarkt Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Server für den interaktiven Einsatz T1 - Server for the interactive use N2 - Jürgen Lohr, Jahrgang 1962, beschäftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. Zuerst erschienen in: Telekom-Praxis Ausgabe 1996. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 1.1 Einführung 1.2 Neue Dienste und Anwendungen 2 Modell zur Verteilung und Architektur 3 Technologien 3.1 Netzwerk 3.2 Computertechniken 3.3. Aufgaben der Server 4 Geplanter Einsatz der Pilotprojekte 4.1 Pilote der Telekom 4.2 Show-Case Berlin 5 Verwendete Server-Architektur 5.1 Berlin - SEL/Alcatel 5.2 Hanburg - Philips 5.3. Köln/Bonn - Digital, FUBA und Nokia 5.4 Nürnberg - Oracle, nCube und Sequent 5.5 Stuttgart - SEL/Alcatel, Hewlett Packard und Bosch 6 Zukünftige Aspekte 6.1 DVB 6.2 DAVIC 6.3 weitere Aspekte 7 Zusammenfassung 8 Schrifttum 9 verwendete Abkürzungen KW - Multimediamarkt Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - XAPI - eine universelle Kommunikationsplattform T1 - XAPI - a universal communication platform N2 - zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 1997. Von Jürgen Lohr, Jahrgang 1962, beschäftigt mit Softwareentwicklung im Projekt "Interaktive Multimedia" bei der Deutschen Telekom AG, Entwicklungszentrum Berlin. 26 S. Der Beitrag befaßt sich mit dem Thema der universellen Kommunikationsplattform für neue, interaktive, multimediale Dienste und Anwendungen. Ausgehend von den Diensten wird ein Referenzmodell für offene Kommunikation und die Kommunikationsplattform kurz vorgestellt. Desweiteren wird die XAPI mit den Grundbegriffen, den Phasen der Kommunikation und dem Status Modell dargelegt. Ebenfalls werden die realisierten Service Provider erläutert. Abschließend werden zukünftige Vorhaben aus den Standardisierungsprojekten ITU und DAVIC sowie weitere Realisierungen aufgezeigt. KW - Multimediamarkt Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - MPEG-Standards für Multimedia-Dienste (Video-Standards für Multimedia) T1 - MPEG standards for multimedia services (video standards for multimedia) N2 - Zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 2000. 24 S. Innovative multimediale Dienste werden durch die Globalisierung und Konvergenz der Märkte, als auch durch Provider-Strategien ausgerichtet. Grundlegende Innovationsfelder sind: Globaler Zugang, Navigation und Intelligenter Inhalt. Die MPEG-Standards - im besonderen MPEG-4 und MPEG-7 - helfen, die oben genannten Forderungen zu erfüllen. Weiterhin ermöglichen sie auch für die Provider und den Kunden eine Zukunftssicherheit zu geben und einen zeitlichen Bestand für innovative Produkte zu sichern. Die Aufwärtkompabilität der MPEG-Standards ermöglicht die Vermeidung von Überschneidung und die Erschließung neuer Dimensionen. KW - Multimediamarkt KW - MPEG-Standard Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Die Standards MPEG-4 und MPEG-7 in den Multimedia-Diensten N2 - In: Unterrichtsblätter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 7. S. 326-340. (15 S. ) Die Multimedia-Dienste erhalten durch die Datenreduktion bei der Kompressionstechnologie eine Wirtschaftlichkeit, die den breiteren Einsatz von breitbandigen Diensten erlaubt. Die Dienste benötigen für die verschiedenen Medien nicht mehr so große Übertragungs- und Speicherleistungen. Bei den entwickelten Verfahren, den so genannten MPEG-(Motion Picture Experts Group-)Standards, werden die Video- und Tonsignale in die digitale Ebene überführt und anschließend unrelevante Signalanteile entfernt. Der daraus resultierende Datenstrom benötigt weniger Bandbreite bei der Übertragung zum Endkunden. Die MPEG-Organisation wurde bereits im Jahre 1988 ins Leben gerufen und ist ein gemeinsames Gremium der beiden Organisationen ISO (International Standard Organization) und IEC (International Electrotechnical Commission), welches sich mit der Standardisierung von Kodier- und Kompressionsverfahren für die digitalen Bild-, Video und Audioformate befasst. Mittlerweile sind vier wichtige Standards mit MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 verabschiedet worden sowie mit MPEG-7 in Vorbereitung. Da die Grundlagen zu MPEG-1, -2 und -Audio bereits in anderen Beiträgen behandelt wurden, werden hier ausschließlich die neuen bzw. aktuellen MPEG-Standards vorgestellt. KW - MPEG 4 KW - MPEG 7 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Content-Management für die Verteilung von Multimedia-Diensten N2 - In: Unterrichtsblätter / Deutsche Telekom AG. 54. 2001. 7. S. 410-420 (11 S. ) Angesichts der zunehmenden Globalisierung von Informationen und Informationsdiensten können Inhalte (Contents) für mehrere unterschiedliche Dienste genutzt und auf verschiedenen Endgeräten ausgegeben werden. Hier setzt ein Content-Management-System (CMS) an, welches sowohl für die Kunden als auch für die Anbieter der unterschiedlich distribuierten Dienste Synergien und somit Einsparpotenziale bietet. Darüber hinaus werden für die Anbieter dieser Dienste durch die allgemeine Definition von Leistungstools und die Definition von Wertschöpfungsketten künftige Produktentwicklungen vereinheitlicht und optimiert werden. Mit der Entwicklung und Vertriebsfreigabe immer weiterer Informationsdienste, die von verschiedenen Dienste-Providern betrieben werden, ist der Bedarf an einer Koordinierung der Entwicklungen und Investitionen im Bereich der Content-Akquisition und des Content-Management (CM) bedeutend angestiegen. Neben Akquisition, lizenzrechtlichen Fragen und Verwaltung des im Rahmen von Diensten angebotenen Content rücken vor allem auch Fragen der Gestaltung von Content-Management-Plattformen (CMP) immer stärker in den Blickpunkt. Der Beitrag stellt die globalen Ergebnisse dar, die in einem Forschungs- und Entwicklungsauftrag des Zentralbereichs Innovationsmanagement der Deutschen Telekom zu diesem Thema ermittelt wurden. Es werden die Kernmodule für eine Content- Management-Plattform beschrieben, die die Anforderungen an die Bereitstellung vielfältiger Content-Angebote erfüllt. Die folgenden Themen werden behandelt: + Begriffsbestimmung, + Content- und Dienste-Portfolio, + Standard Content-Prozess, + synergetische Content-Plattform (sCP), + Modelle der sCP, + Aspekte beim Betrieb und + Nutzen eines Content-Management. KW - Content Management KW - Multimediamarkt Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Modellierung von Multimedia-Diensten mit Hilfe der Chaostheorie N2 - In: Unterrichtsblätter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 11. S. 618-634 (17 S.) Wo man hinblickt: Turbulenzen, Unvorhersagbarkeiten, Unregelmäßigkeiten – kurz Chaos. Ist unsere wissenschaftliche Sichtweise falsch, alle Vorgänge des Kosmos auf die Basis der Ordnung abzubilden? – Nein. Mit Chaos ist nicht Fehlen jeglicher Ordnung und völlig regelloses Durcheinander gemeint, sondern – auf Grund der Vernetztheit der vielen Elemente, die miteinander eine Wechselwirkung haben – die Unberechenbarkeit der Naturprozesse. Die Chaostheorie erlaubt durch die Modellierung weit auseinander liegende Problemfelder miteinander zu verknüpfen, um dann in einem Modell die Zusammenhänge erkennbar zu machen. Mit Hilfe der Chaostheorie werden gesellschaftliche Prozesse abgebildet und dann mit einer Simulation neue, globale Strategien erstellt, um kritische Systempunkte (Systemelemente) zu erkennen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die Modellierung am Beispiel der Multimedia-Dienste und gibt mit einem umfassenden Glossar eine Einführung in die Begrifflichkeiten der Chaostheorie. Die Chaostheorie ist die mathematisch-physikalische Theorie zur Beschreibung von Systemen, die zwar durch Gesetzmäßigkeiten determiniert sind, bei denen aber kleine Änderungen der Anfangsbedingungen ein exponentielles Anwachsen von Störungen bewirken. Das Verhalten derartiger Systeme führt zur Ausbildung chaotischer Strukturen und ist langfristig nicht vorhersagbar. Die Chaostheorie ist beispielsweise in der nichtlinearen Optik, bei chemischen Reaktionen und der Wettervorhersage anwendbar. KW - Chaostheorie KW - Multimediamarkt KW - Chaostheorie KW - Multimedia-Dienst Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Lepers, Heinrich A1 - Rake, H. A1 - Pütter, L. T1 - Regelung der Qualitaet beim Brennen von Zementklinker JF - Regelungstechnische Praxis : rtp Y1 - 1976 SN - 0340-4730 VL - 18 IS - 4 SP - 87 EP - 91 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Lepers, Heinrich A1 - Rake, H. A1 - Pütter, L. T1 - Prozeßrechnerautomatisierung von Wärmeprozessen in der Grundstoffindustrie JF - Industrie-Anzeiger Y1 - 1976 SN - 0019-9036 VL - 98 IS - 17/18 SP - 286 EP - 289 PB - Konradin CY - Leinfelden-Echterdingen ER - TY - JOUR A1 - Lepers, Heinrich A1 - Rake, H. A1 - Pütter, L. T1 - Prozeßrechnerautomatisierung von Wärmeprozessen JF - Elektro-Anzeiger Y1 - 1976 SN - 0013-5518 VL - 29 IS - 5 SP - 98 EP - 101 PB - Konradin CY - Leinfelden-Echterdingen ER - TY - JOUR A1 - Lepers, Heinrich A1 - Jäger, G. A1 - Pütter, L. T1 - Anwendung eines Prozessmodells zur Regelung der Produktqualität bei der Zementklinker-Herstellung / Jaeger, G. ; Lepers, H. Puetter, L. [u.a.] JF - VDI-Berichte (1977) Y1 - 1977 SP - 87 EP - 93 ER -