TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Entwicklungstendenzen der Sicherheit und der notwendigen Reserveleistung beim Verbundbetrieb der Kraftwerke JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1970 SN - 0013-5496 VL - 69 IS - 25 SP - 672 EP - 678 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Digitale Berechnung der Betriebsdiagramme von Hochspannungsleitungen JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1972 SN - 0013-5496 VL - 71 IS - 4 SP - 87 EP - 92 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Auswertung von Prüfungsergebnissen auf elektronischen Rechenanlagen JF - Angewandte Informatik Y1 - 1974 SN - 0013-5704 VL - 16 IS - 5 SP - 219 EP - 222 PB - Vieweg CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Tabellenfreie Berechnung der Einkommensteuer mit Hilfe des programmierbaren Taschenrechners JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1978 SN - 0013-5496 VL - 77 SP - 486 EP - 489 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Wirtschaftlichkeit von Investitionen JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1978 SN - 0013-5496 VL - 77 IS - 3 SP - 73 EP - 76 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Isolierte Freileitungen, ein Betriebsmittel für schwierige Trassenführung JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1979 SN - 0013-5496 VL - Jg. 78 IS - H. 10 SP - 250 EP - 256 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Kurzschlußstromberechnung JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1980 SN - 0013-5496 VL - Jg. 79 IS - H. 10 SP - 379 EP - 382 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Wirtschaftlichkeitsberechnung von Investitionen mit dem programmierbaren Taschenrechner JF - 3 R international : RRR ; Rohre, Rohrleitungsbau, Rohrleitungstransport Y1 - 1981 SN - 0340-3386 VL - Jg. 20 IS - H. 10 SP - 561 EP - 565 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Statische oder dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung bei Investitionen zur Energieeinsparung JF - Elektrowärme international Edition B: Industrielle Elektrowärme : IEW = Industrial applications of electro-heat : EWI ; Zeitschrift für das gesamte Gebiet der Elektrowärme in Industrie, Gewerbe und Haushalt Y1 - 1982 SN - 0340-3521 VL - Jg. 40 IS - H. 3/4 SP - 166 EP - 172 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Einsatz programmierbarer Rechner im Sondervertragskundenbereich der Gasversorgung JF - Das Gas- und Wasserfach : Ausgabe Gas, Erdgas : GWF Y1 - 1983 SN - 0016-4909 VL - Bd. 124 IS - H. 9 SP - 468 EP - 471 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Intervallschalter mit getrennt einstellbarer Pulszeit und Pulszahl JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 1978 SN - 0013-5658 VL - 27 IS - H. 14 SP - 76 PB - WEKA Fachmedien CY - Haar ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Auswertung von Belastungskennlinien JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1983 SN - 0013-5496 VL - Bd. 82 SP - 208 EP - 210 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Vorteilsausgleich durch Versorgungsunternehmen für Ersatzleistungen Dritter JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1985 SN - 0013-5496 VL - Jg. 104 SP - 440 EP - 443 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Wunschphantasie eines eingefleischten Kernenergiegegners : zur Rede von Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf dem VDEW-Kongress 2005 "Die Energieversorgung der Zukunft" JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2005 SN - 0013-5496 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 104 IS - H. 17/18 SP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Versorgungssicherheit und Windenergie : Tatsachen und Fakten statt Mythen und Mysterien JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2005 SN - 0013-5496 N1 - Printaus. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 104 IS - H. 25 SP - 42 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Die Sonne bestimmt zunehmend die Spannung in der Steckdose : Lastflussberechnung einer Photovoltaikeinspeisung JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2011 SN - 0013-5496 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 110 IS - H. 17/18 SP - 24 EP - 29 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt, M. ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Spannungs-Blindleistungs-Regelung mit gesteuerten Netzkennlinien JF - Elektrotechnische Zeitschrift : Ausgabe A, Zeitschrift für elektrische Energietechnik : ETZ Y1 - 1976 SN - 0302-265x VL - 97 IS - 7 SP - 441 EP - 446 PB - VDE-Verlag CY - Wuppertal ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Multiplikativ oder additiv? Diskussionsbeitrag zu Preisanpassungsklauseln in der Gaswirtschaft JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt Y1 - 1985 SN - 0013-743X VL - Jg. 35 SP - 609 EP - 611 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Steuersenkungsgesetz-Auswirkungen und Berechnung JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1986 SN - 0013-5496 VL - Jg. 85 SP - 238 EP - 242 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Dialoggesteuerte harmonische Analyse mit dem HP 41 JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1986 SN - 0013-5496 VL - Bd. 85 IS - H. 4 SP - 139 EP - 142 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Dialoggesteuerte harmonische Analyse mit dem HP 41 JF - Elektrowärme international Edition B : Industrielle Elektrowärme : IEW = Industrial applications of electro-heat : EWI ; Zeitschr. für das gesamte Gebiet der Elektrowärme in Industrie, Gewerbe und Haushalt Y1 - 1986 SN - 0340-3521 VL - Jg. 44 IS - H. 6 SP - 283 EP - 287 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Dialoggesteuerte Spannungs- und Belastungsberechnung im Netz eines Elektrizitätsversorgungsunternehmens JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1986 SN - 0013-5496 VL - Bd. 85 IS - H. 23 SP - 906 EP - 910 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Effektivzinsberechnung bei industriellen oder gewerblichen Tilgungsdarlehen JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1987 SN - 0013-5496 VL - Bd. 86 SP - 592 EP - 595 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Steuerreformgesetz 1990 JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1989 SN - 0013-5496 VL - Bd. 88 IS - H. 1/2 SP - 78 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Steuersenkungs-Erweiterungsgesetz 1988 zur Gesamtentlastung der Einkommensteuer JF - Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft Y1 - 1987 SN - 0340-7918 VL - Vol. 42 IS - H. 32 SP - 2207 EP - 2208 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Steuerreformgesetz 1990 JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1989 SN - 0947-0581 (E-Journal); 0340-7918 (Print) VL - Jg. 88 IS - H. 2 SP - 120 EP - 121 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Energietarifstruktur in Ostdeutschland JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt Y1 - 1990 SN - 0013-743X VL - Bd. 40 IS - H. 11 SP - 782 EP - 788 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Effektivzins und APR JF - Die Bank : Zeitschrift für Bankpolitik und Bankpraxis Y1 - 1991 SN - 0342-3182 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 43 Z 227 VL - Jg. 31 IS - H. 4 SP - 230 EP - 231 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Möglichkeiten der CO2-Minderung "alternativ" betrachtet JF - Etz : Elektrotechnik & Automation Y1 - 1992 SN - 0170-1711 VL - Bd. 113 IS - H. 6-7 SP - 400 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Netzimpedanz- und Oberschwingungsberechnung in Netzen der öffentlichen Stromversorgung JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1995 SN - 0013-5496 VL - Bd. 94 IS - H. 4 SP - 166 EP - 174 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Netzanschlußmöglichkeiten und energiewirtschaftliche Bewertung von Windkraftanlagen JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1995 SN - 0013-5496 VL - Jg. 94 IS - H. 19 SP - 1224 EP - 1234 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Benchmark der Netznutzungspreise JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt Y1 - 2000 SN - 0013-743X VL - Bd. 50 IS - H. 11 SP - 846 EP - 850 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Die Bedeutung des Effektivzinses in der Finanzwirtschaft JF - Betriebs-Berater : BB : Beil. 14 Finanz-Berater Y1 - 1989 SN - 0340-7926 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 43 Z 228 SP - 31 EP - 32 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Einfluß der Kontoführungsmodelle auf den Effektivzins und die Restschuld bei Annuitätendarlehen JF - Betriebs-Berater : BB : Beil. 14 Finanz-Berater Y1 - 1989 SN - 0340-7926 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 43 Z 228 SP - 32 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Belieferung von Kunden in fremden Netzgebieten JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2002 SN - 0013-5496 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 101 IS - H. 1/2 SP - 26 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Elektro-Brikett-Zentralspeicherheizung soll die Spitzenlast der EVU schonen JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen Y1 - 1975 SN - 0720-6240 VL - 25 IS - 4 SP - 148 EP - 149 PB - VDE-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Ab 1975 Uranerz aus Rabbit-Lake JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen Y1 - 1974 SN - 0720-6240 VL - 24 IS - 1/2 SP - 34 PB - VDE-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - 1,45 Mrd. DM für die Kohlevergasung JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen Y1 - 1974 SN - 0720-6240 VL - 24 IS - 5 SP - 243 EP - 244 PB - VDE-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Renditevergleich zwischen Immobilien und Festverzinslichen JF - Die Bank Y1 - 1992 SN - 0342-3182 IS - H. 2 SP - 91 EP - 92 ER - TY - JOUR A1 - Altherr, Lena A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pfetsch, Marc E. A1 - Pelz, Peter F. T1 - Maschinelles Design eines optimalen Getriebes JF - ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift N2 - Nahezu 100.000 denkbare Strukturen kann ein Getriebe bei gleicher Funktion aufweisen - je nach Ganganzahl und gefordertem Freiheitsgrad. Mit dem traditionellen Ansatz bei der Entwicklung, einzelne vielversprechende Systemkonfigurationen manuell zu identifizieren und zu vergleichen, können leicht innovative und vor allem kostenminimale Lösungen übersehen werden. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat die TU Darmstadt spezielle Optimierungsmethoden angewendet, um auch bei großen Lösungsräumen zielsicher ein für die individuellen Zielstellungen optimales Layout zu finden. Y1 - 2018 SN - 2192-8800 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s35148-018-0131-3 VL - 120 IS - 10 SP - 72 EP - 77 PB - Springer Nature CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Benkner, Thorsten T1 - Ein spektrumneutrales Mikrozellsystem mit Makro-Schirmzellen JF - Mobile Kommunikation : Vorträge der ITG-Fachtagung vom 26. bis 28. September 1995 in Neu-Ulm / Veranst.: Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG), ITG-Fachbereiche 1 "Kommunikationssysteme" ... Wiss. Tagungsleitung: Bernhard Walke Y1 - 1995 SN - 3-8007-2129-5 N1 - ITG-Fachbericht ; 135 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Benkner, Thorsten T1 - Statistisches Multiplexen von Sprache und Daten in TDMA-Mobilfunksystemen der dritten Generation JF - 40. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium : 18. - 21.09.1995 / Technische Universität Ilmenau, Thüringen. [Hrsg. Dagmar Schipanski] Y1 - 1995 N1 - Technische Universität ; (Ilmenau) ; Internationales Wissenschaftliches Kolloquium ; (40 : ; 1995.09.18-21 : ; Ilmenau) CY - Ilmenau ER - TY - JOUR A1 - Benkner, Thorsten T1 - Einsatz der UMTS-Paketdatendienste für Telematikanwendungen JF - Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. u. 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2003 SN - 3-18-091785-7 N1 - VDI-Berichte ; 1785 SP - 35 EP - 52 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Benkner, Thorsten T1 - Mobile Breitband-Zugangstechniken für ATM-Netze JF - Konvergenz im Bereich der Telekommunikation. Beiträge der Invited Speakers und aus dem Call for Papers der gleichnamigen Tagung an der TU Graz Y1 - 2000 SN - 3-85133-021-8 N1 - Schriftenreihe des ÖVE, Bd. 25 PB - Eigenverl. d. Österr. Verb. für Elektrotechnik CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Benkner, Thorsten T1 - Single Carrier FDMA: Mehr Leistungseffizienz für UMTS-LTE-Terminals JF - Wissenschaftliches Kommunikations- und Sicherheitskolloquium 2009 / Hrsg.: Christoph Ruland Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-8143-4 SP - 179 EP - 188 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar A1 - Czarnecki, Christian T1 - Einsatz von Text Analytics zur Unterstützung literaturintensiver Forschungsprozesse: Konzeption, Realisierung und Lessons Learned JF - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik N2 - Das anhaltende Wachstum wissenschaftlicher Veröffentlichungen wirft die Fragestellung auf, wie Literaturana-lysen im Rahmen von Forschungsprozessen digitalisiert und somit produktiver realisiert werden können. Insbesondere in informationstechnischen Fachgebieten ist die Forschungspraxis durch ein rasant wachsendes Publikationsaufkommen gekennzeichnet. Infolgedessen bietet sich der Einsatz von Methoden der Textanalyse (Text Analytics) an, die Textdaten automatisch vorbereiten und verarbeiten können. Erkenntnisse entstehen dabei aus Analysen von Wortarten und Subgruppen, Korrelations- sowie Zeitreihenanalysen. Dieser Beitrag stellt die Konzeption und Realisierung eines Prototypen vor, mit dem Anwender bibliographische Daten aus der etablierten Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe textanalytischer Methoden erschließen können. Der Prototyp basiert auf dem Analysesystem IBM Watson Explorer, das Hochschulen lizenzkostenfrei zur Verfügung steht. Potenzielle Adressaten des Prototypen sind Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen sowie Entscheidungsträger in Politik und Unternehmenspraxis. KW - Text Analytics KW - Literaturanalyse KW - Forschungsprozess KW - EBSCO Discovery Service KW - IBM Watson Explorer Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.26034/lu.akwi.2018.3221 SN - 2296-4592 VL - 2018 IS - 8 SP - 1 EP - 6 PB - AKWI CY - Luzern ER - TY - JOUR A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar A1 - Czarnecki, Christian ED - Haake, Jörg M. T1 - Literaturanalyse mit Text Mining JF - E-Learning and Education (eleed) N2 - Die Durchführung einer systematischen Literaturrecherche ist eine zentrale Kompetenz wissenschaftlichen Arbeitens und bildet daher einen festen Ausbildungsbestandteil von Bachelor- und Masterstudiengängen. In entsprechenden Lehrveranstaltungen werden Studierende zwar mit den grundlegenden Hilfsmitteln zur Suche und Verwaltung von Literatur vertraut gemacht, allerdings werden die Potenziale textanalytischer Methoden und Anwendungssysteme (Text Mining, Text Analytics) dabei zumeist nicht abgedeckt. Folglich werden Datenkompetenzen, die zur systemgestützten Analyse und Erschließung von Literaturdaten erforderlich sind, nicht hinreichend ausgeprägt. Um diese Kompetenzlücke zu adressieren, ist an der Hochschule Osnabrück eine Lehrveranstaltung konzipiert und projektorientiert umgesetzt worden, die sich insbesondere an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge richtet. Dieser Beitrag dokumentiert die fachliche sowie technische Ausgestaltung dieser Veranstaltung und zeigt Potenziale für die künftige Weiterentwicklung auf. KW - E-Learning KW - Text Mining KW - Text Analytics KW - Literaturrecherche KW - Literaturanalyse Y1 - 2020 SN - 1860-7470 N1 - Volltext, nur online IS - 13 SP - 1 EP - 13 PB - FernUniversität in Hagen CY - Hagen ER - TY - JOUR A1 - Bragard, G. A1 - Bragard, Michael T1 - Ein kostengünstiges, universelles Modellbauinterface JF - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. N2 - Wir stellen einen USB-Baustein vor, der eine kostengünstige und universelle Möglichkeit schafft , im Unterricht den Themenkreis Messen-Steuern-Regeln zu behandeln. Die Funktionalität orientiert sich am CVK-Interface der Firma Fischertechnik. Im Gegensatz zu kommerziellen Lösungen erlaubt unser Aufbau auch den preiswerten Einsatz in Gruppen- oder Einzelarbeit. Abschließend berichten wir über ein Beispiel aus dem Unterrichtseinsatz. Y1 - 2012 SN - 0025-5866 VL - 65 IS - 5 SP - 290 EP - 293 PB - Seeberger CY - Neuss ER - TY - JOUR A1 - Bragard, Michael A1 - Bragard, G. T1 - Erweiterungen für das CBL2-Messinterface von Texas-Instruments JF - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. N2 - Das von Texas-Instruments (TI) vertriebene Interface CBL2 wird über einige TI-Grafik-Rechner (TI-92, TI-89 usw.) angesteuert. Wegen seiner Handlichkeit wird dieses System beim Unterricht in wechselnden Räumen »großen« Messwerterfassungssystemen oft vorgezogen. Das CBL2 bietet drei analoge Eingänge, die immerhin mit 10 Bit Auflösung und bis zu einer Frequenz von 50 kHz arbeiten. Weiterhin besitzt das CBL2 eine Buchse für angeblich nur einen digitalen Ein- bzw. Ausgang. An diesem Eingang wird standardmäßig hauptsächlich der Bewegungssensor CBR betrieben. In diesem Beitrag werden Erweiterungsmöglichkeiten dieses Anschlusses beschrieben. Y1 - 2003 SN - 0025-5866 N1 - Zugang nur für MNU-Mitglieder! VL - 56 IS - 2 SP - 87 EP - 88 PB - Seeberger CY - Neuss ER - TY - JOUR A1 - Bragard, Michael A1 - Richter, S. A. T1 - LED-Kreisel als Praxis-Booster JF - Elektor : electronics worldwide Y1 - 2008 SN - 0932-5468 VL - 39 IS - 12 SP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian T1 - Moderne Telekommunikationsprodukte erfordern standardisierte Geschäftsprozesse JF - Wirtschaft und Wissenschaft Y1 - 2015 IS - 2 SP - 7 EP - 7 PB - Deutsche Telekom AG. Fachhochschule Leipzig CY - Leipzig ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar T1 - Die Rolle von Softwarerobotern für die zukünftige Arbeitswelt JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik N2 - Im Rahmen der Digitalisierung ist die zunehmende Automatisierung von bisher manuellen Prozessschritten ein Aspekt, der massive Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitswelt haben wird. In diesem Kontext werden an den Einsatz von Softwarerobotern zur Prozessautomatisierung hohe Erwartungen geknüpft. Bei den Implementierungsansätzen wird die Diskussion aktuell insbesondere durch Robotic Process Automation (RPA) und Chatbots geprägt. Beide Ansätze verfolgen das gemeinsame Ziel einer 1:1-Automatisierung von menschlichen Handlungen und dadurch ein direktes Ersetzen von Mitarbeitern durch Maschinen. Bei RPA werden Prozesse durch Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt. Dabei emulieren RPA-Roboter die Eingaben auf der bestehenden Präsentationsschicht, so dass keine Änderungen an vorhandenen Anwendungssystemen notwendig sind. Am Markt werden bereits unterschiedliche RPA-Lösungen als Softwareprodukte angeboten. Durch Chatbots werden Ein- und Ausgaben von Anwendungssystemen über natürliche Sprache realisiert. Dadurch ist die Automatisierung von unternehmensexterner Kommunikation (z. B. mit Kunden) aber auch von unternehmensinternen Assistenztätigkeiten möglich. Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen von Softwarerobotern auf die Arbeitswelt anhand von Anwendungsbeispielen und erläutert die unternehmensindividuelle Entscheidung über den Einsatz von Softwarerobotern anhand von Effektivitäts- und Effizienzzielen. KW - Robotic Process Automation KW - Chatbots KW - Prozessautomatisierung KW - Arbeit 4.0 KW - Digitalisierung Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1365/s40702-019-00548-z SN - 2198-2775 VL - 56 IS - 4 SP - 795 EP - 808 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Dietze, Christian T1 - Gestaltungsorientierte Forschung am Beispiel der Referenzmodellierung in der Telekommunikationsindustrie JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik N2 - Am Beispiel der Telekommunikationsindustrie zeigt der Beitrag eine konkrete Ausgestaltung anwendungsorientierter Forschung, die sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft nutzen- und erkenntnisbringend ist. Forschungsgegenstand sind die Referenzmodelle des Industriegremiums TM Forum, die von vielen Telekommunikationsunternehmen zur Transformation ihrer Strukturen und Systeme genutzt werden. Es wird die langjährige Forschungstätigkeit bei der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Referenzmodelle beschrieben. Dabei wird ein konsequent gestaltungsorientierter Forschungsansatz verfolgt. Das Zusammenspiel aus kontinuierlicher Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit einem Industriegremium und der Anwendung in vielfältigen Praxisprojekten führt zu einer erfolgreichen Symbiose aus praktischer Nutzengenerierung sowie wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn. Der Beitrag stellt den gewählten Forschungsansatz anhand konkreter Beispiele vor. Darauf basierend werden Empfehlungen und Herausforderungen für eine gestaltungs- und praxisorientierte Forschung diskutiert. KW - Design Science Research KW - Anwendungsorientierter Forschungsansatz KW - Praxisprojekte KW - Referenzmodellierung KW - Enhanced Telecom Operations Map Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1365/s40702-020-00594-y SN - 2198-2775 VL - 57 IS - 2 SP - 310 EP - 323 PB - Springer Nature CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Geier, Jari A1 - Pflug, Karolin T1 - Netzvirtualisierung durch SDN und NFV : Unternehmensprozesse auf dem Prüfstand JF - LANline N2 - Kundenanforderungen an Netzwerke haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Mit NFV und SDN sind Unternehmen technisch in der Lage, diesen gerecht zu werden. Die Provider stehen jedoch vor großen Herausforderungen: Insbesondere Produkte und Prozesse müssen angepasst und agiler werden, um die Stärken von NFV und SDN zum Kundenvorteil auszuspielen. Y1 - 2017 SN - 0942-4172 PB - AWI Aktuelles Wissen Verl.-Ges. CY - Trostberg ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Heuser, Marcus A1 - Krämer, Christian A1 - Stummer, Christoph A1 - Theisinger, Felix A1 - Wettklo, Michael T1 - How to get more customer satisfaction : Erfolg im Wettbewerb durch kundenzentrierte Prozesse JF - Detecon Management Report N2 - Unternehmen sind in der Regel überzeugt, dass sie die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Aber in der direkten Interaktion mit dem Kunden zeigen sie häufig Schwächen. Der folgende Beitrag illustriert, wie durch eine konsequente Ausrichtung der Wertschöpfungsprozesse auf die zentralen Kundenbedürfnisse ein Dreifacheffekt erzielt werden kann: Nachhaltig erhöhte Kundenzufriedenheit, gesteigerte Effizienz und eine Differenzierung im Wettbewerb. Y1 - 2006 SN - 1867-3147 IS - 3 SP - 29 EP - 33 PB - Detecon Internat. GmbH CY - Eschborn ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Winkelmann, Axel A1 - Spiliopoulou, Myra T1 - Referenzprozessabläufe für Telekommunikationsunternehmen: Eine Erweiterung des eTOM-Modells JF - Wirtschaftsinformatik N2 - Der Telekommunikationsmarkt erfährt substanzielle Veränderungen. Neue Geschäftsmodelle, innovative Dienstleistungen und Technologien erfordern Reengineering, Transformation und Prozessstandardisierung. Mit der Enhanced Telecom Operation Map (eTOM) bietet das TM Forum ein international anerkanntes de facto Referenz-Prozess-Framework basierend auf spezifischen Anforderungen und Ausprägungen der Telekommunikationsindustrie an. Allerdings enthält dieses Referenz-Framework nur eine hierarchische Sammlung von Prozessen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Eine Kontrollsicht verstanden als sequenzielle Anordnung von Aktivitäten und daraus resultierend ein realer Prozessablauf fehlt ebenso wie eine Ende-zu-Ende-Sicht auf den Kunden. In diesem Artikel erweitern wir das eTOM-Referenzmodell durch Referenzprozessabläufe, in welchen wir das Wissen über Prozesse in Telekommunikationsunternehmen abstrahieren und generalisieren. Durch die Referenzprozessabläufe werden Unternehmen bei dem strukturierten und transparenten (Re-)Design ihrer Prozesse unterstützt. Wir demonstrieren die Anwendbarkeit und Nützlichkeit unserer Referenzprozessabläufe in zwei Fallstudien und evaluieren diese anhand von Kriterien für die Bewertung von Referenzmodellen. Die Referenzprozessabläufe wurden vom TM Forum in den Standard aufgenommen und als Teil von eTOM Version 9 veröffentlicht. Darüber hinaus diskutieren wir die Komponenten unseres Ansatzes, die auch außerhalb der Telekommunikationsindustrie angewandt werden können. KW - Prozessstandardisierung KW - Prozessabläufe KW - Prozessmodellierung KW - Referenzmodellierung KW - eTOM Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s11576-013-0351-9 SN - 1861-8936 VL - 55 IS - 2 SP - 83 EP - 97 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Ellerweg, Roland A1 - Ritz, Thomas A1 - Schuhmann, Stefan T1 - Anwendungsentwicklung für iPhone und Windows Mobile : ein bisschen von allem JF - iX : Magazin für professionelle Informationstechnik Y1 - 2009 SN - 0935-9680 (Print) SN - 1612-1392 (Online) IS - 3 SP - 132 EP - 135 ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar T1 - Reduzierung der horizontalen Massenkräfte bei Pressen mit Raumlenkerantrieb JF - UTF-science : Forschungsmagazin für die Produktionstechnik. 1 (2000), H. 3 Y1 - 2000 SP - 17 S. ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, E. A1 - Elend, L. E. T1 - Modifizierte Ziehkissenklemmung erweitert Pressen-Arbeitsbereich / Doege, E. ; Elend, L. E. ; Engels, E. JF - Maschinenmarkt. 106 (2000), H. 7 Y1 - 2000 SN - 0341-5775 SP - 30 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, Eckhart T1 - Pressen - Vergleich zwischen Raumlenker- und Exzenterantrieb / Doege, Eckhart ; Engels, Elmar JF - Blech, Rohre, Profile : Herstellen, Verarbeiten und Veredeln von Band, Blech, Rohren und Profilen. 46 (1999), H. 7-8 Y1 - 1999 SN - 0006-4688 SP - 31 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, Eckhart T1 - Pressen - Hubzahlregelung an Schnelläuferpressen mit Fuzzy-Reglern / Doege, Eckhart ; Engels, Elmar JF - Blech, Rohre, Profile : Herstellen, Verarbeiten und Veredeln von Band, Blech, Rohren und Profilen. 45 (1998), H. 11 Y1 - 1998 SN - 0006-4688 SP - 47 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Wiendahl, H.-P. A1 - Doege, E. T1 - Universelle hydraulische Try-Out Presse / Teilprojekt A6 / Wiendahl, H.-P. ; Doege, E. ; Engels, E. JF - Tagungsband : 12. Oktober 1999, Leibnizhaus Hannover / Sonderforschungsbereich 384 Verfügbarkeitssicherung Reaktionsschneller Produktionssysteme, Universität Hannover. Hrsg.: H.-P. Wiendahl ; M. Röhrig Y1 - 1999 SN - 3-00-005495-2 N1 - Industriekolloquium Verfügbarkeit <1999, Hannover> ; Sonderforschungsbereich Verfügbarkeitssicherung Reaktionsschneller Produktionssysteme CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Faßbender, Heinz A1 - Bühler, Gerhard T1 - Plattformunabhängige Verwendbarkeit eines Führungsinformationssystems durch den Einsatz von CORBA und Java JF - Proceedings zum Workshop Y1 - 2000 N1 - (Institut für Angewandte Systemforschung und Operations-Research <Neubiberg>: Bericht ; S0006) PB - Univ. der Bundeswehr, Fak. Informatik CY - Neubiberg ER - TY - JOUR A1 - Faßbender, Heinz A1 - Vogler, Heiko T1 - Implementierung eines universellen Unifikationsalgorithmus für Macro Tree Transducer JF - Alternative Konzepte für Sprachen und Rechner : Bad Honnef 1993 / J. Ebert (Hrsg.) Y1 - 1994 N1 - (Fachberichte Informatik ; 94,4) PB - Univ., Inst. für Informatik CY - Koblenz ER - TY - JOUR A1 - Faßbender, Heinz A1 - Wedel, Andrea T1 - E-Unifikation mit macro tree transducer JF - 2. Arbeitstreffen Effiziente Implementierung Funktionaler Programmiersprachen / Arbeitstreffen Effiziente Implementierung Funktionaler Programmiersprachen <2, 1992, Oberjoch>. Herbert Klaeren Y1 - 1992 SN - 0946-3852 N1 - (WSI / Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik ; 92,9) PB - Wilhelm-Schickard-Inst. für Informatik, Univ. CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Ferrein, Alexander T1 - Planwirtschaft JF - Linux Magazin (2004) Y1 - 2004 SN - 1432-640X SP - 50 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Ferrein, Alexander T1 - Autonome Entscheidungsfindung bei Robotern : Planwirtschaft JF - Linux-Magazin Y1 - 2004 SN - 1432-640X (Print) IS - 7 SP - 50 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Ferrein, Alexander A1 - Calmes, Laurent A1 - Lakemeyer, Gerhard A1 - Wagner, Hermann T1 - Von Schleiereulen und fussballspielenden Robotern / Calmes, Laurent ; Ferrein, Alexander ; Lakemeyer, Gerhard ; Wagner, Hermann JF - RWTH Themen (2006) Y1 - 2006 SN - 0179-079X SP - 30 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Ferrein, Alexander A1 - Lakemeyer, Gerhard T1 - Roboterfußball - Wissenschaft, die auch Spass macht / Ferrein, Alexander ; Lakemeyer, Gerhard JF - RWTH Themen (2006) Y1 - 2006 SN - 0179-079X SP - 36 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Ferrein, Alexander A1 - Lakemeyer, Gerhard T1 - Wie Roboter die Welt sehen : Roboterfußball im Dienst der Wissenschaft / Ferrein, Alexander ; Lakemeyer, Gerhard JF - Bild und Erkenntnis : Formen und Funktionen des Bildes in Wissenschaft und Technik / RWTH. Andreas Beyer ; Markus Lohoff (Hrsg.) Y1 - 2005 SN - 3-422-06463-X SP - 360 EP - 361 PB - Deutscher Kunstverlag CY - München ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Britta A1 - Ritz, Thomas T1 - Absatzkanäle kaum verknüpft JF - IT-Mittelstand : IT-Business im Mittelstand Y1 - 2011 VL - 2011 IS - 9 SP - 16 PB - Medienhaus-Verlag CY - Bergisch-Gladbach ER - TY - JOUR A1 - Hagebeuker, Bianca A1 - Lange, Robert A1 - Ringbeck, Thorsten T1 - Bildverarbeitung mit der dritten Dimension : wenn die Pixel auch Laufzeiten auswerten JF - Sensor-Report : Sensorik, Messtechnik, Bildverarbeitung, Fabrikautomation. - 2004, H. 2 Y1 - 2004 SN - 0179-9592 SP - 11 EP - 17 PB - Rek & Thomas CY - St. Gallen ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen T1 - INGMEDIA - Lernsoftware für technische und physikalische Praktika in Ingenieurstudiengängen JF - E-Learning : Tagungsband ; NMB-Projekte in den Ingenieurwissenschaften ; Workshop der ingenieurwissenschaftlichen Projekte im bmb+f-Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung" am 25. und 26. Juni 2003 an der Hochschule Anhalt in Dessau / Hrsg.: Stephan Pi Y1 - 2003 N1 - Workshop E-Learning: NMB-Projekte in den Ingenieurwissenschaften <2003, Dessau> SP - 64 EP - 69 PB - Hochschule Anhalt CY - Dessau ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen T1 - INGMEDIA - E-Learning für Laborpraktika JF - Evaluation von E-Learning : Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven / Dorothee M. Meister ... (Hrsg.) Y1 - 2004 SN - 3-8309-1311-7 N1 - Medien in der Wissenschaft ; 25 SP - 217 EP - 222 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen T1 - Störstellengleichgewichte in eisendotierten Titanaten. Hagemann, H. J. JF - Philips - Unsere Forschung in Deutschland / Hrsg.: Philips Forschungslaboratorium GmbH Aachen und Hamburg. 4 (1989) Y1 - 1989 SP - 170 EP - 172 ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen A1 - Geittner, P. A1 - Mayr, W. A1 - Opitz, J. F. A. T1 - Folientechnologie für zukünftige keramische Vielschichtkondensatoren. Geittner, P.; Hagemann, H.-J.;Mayr, W. ; Opitz, J.F.A. ; Schmidl, B.; Warnier, J. JF - Ceramic forum international : cfi ; Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft. 8 (1993), H. 5 Y1 - 1993 SN - 0173-9913 N1 - weitere ISSN 0196-6219 SP - 5 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen A1 - Geittner, P. A1 - Schnittker, W. A1 - Warnier, J. T1 - Abscheidegeschwindigkeiten und Prozeßausbeuten im PCVD-Verfahren. Geittner, P.; Hagemann, H. J.; Schnittker, W.; Warnier, J.; Weling, F.; Wilson, H. JF - Philips - Unsere Forschung in Deutschland / Hrsg.: Philips Forschungslaboratorium GmbH Aachen und Hamburg. 4 (1989) Y1 - 1989 SP - 140 EP - 143 ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen A1 - Hennings, D. A1 - Wernicke, R. T1 - Keramische Vielschichtkondensatoren. Hagemann, H. J.; Hennings, D.; Wernicke, R. JF - Sprechsaal : internat. ceramics & glass magazine. 117 (1984) Y1 - 1984 SN - 0341-0439 N1 - weitere ISSN 0341-0676 SP - 924 EP - 931 ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen A1 - Ihrig, H. T1 - BaTiO3 dotiert mit 3d-Ionen: Valenzen, Leerstellen und ihre Auswirkungen. Hagemann, H. J.; Ihrig, H. JF - Philips - Unsere Forschung in Deutschland / Hrsg.: Philips Forschungslaboratorium GmbH Aachen und Hamburg. 3 (1980) Y1 - 1980 SP - 249 EP - 252 ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Frank A1 - Horn, U. T1 - Codierung digitaler Videosignale nach dem MPEG-Standard / Hartung, F. ; Horn, U. JF - Mikroelektronik + Mikrosystemtechnik. 9 (1995) Y1 - 1995 N1 - gedruckte Ausgabe in der Bereichsbibliothek Jülich vorhanden SP - 18 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger T1 - Praezise Streuparametermessungen sind der Schluessel zur Modellierung elektrischer Schaltungen JF - Neues von Rohde & Schwarz (1997) Y1 - 1997 SP - 22 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger T1 - Leerläufe als postulierte Kalibrierstandards fuer Messungen auf planaren Schaltungen JF - tm - Technisches Messen. 64. 1997 (1997), H. 6 Y1 - 1997 SP - 230 EP - 237 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger T1 - Selbstkalibrierverfahren zur Systemfehlerkorrektur von Streuparametermessungen auf Halbleitersubstraten JF - Mikrowellen und Optronik : Kongreßunterlagen = Microwaves and optronics / MIOP '95, 8. Kongreßmesse für Hochfrequenztechnik, Messehalle Sindelfingen, 30. Mai - 1. Juni 1995. [Hrsg.: Network GmbH] Y1 - 1995 SN - 3-924651-45-0 N1 - MIOP ; (8, 1995, Sindelfingen) SP - 23 EP - 29 CY - Hagenburg ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger T1 - Fehlerkorrigierte Mehrtormessungen für frequenzumsetzende Komponenten mit NonLin-S JF - HF-Report : Hochfrequenztechnik, Optoelektronik, Mikrowellentechnik, Kommunikationstechnik. 22 (2008), H. 4 Y1 - 2008 SN - 1431-827X SP - 39 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Erkens, H. T1 - EVM- und BER-optimierter differentieller Einseitenbandmodulator / Erkens, H., Heuermann, H. JF - German Microwave Conference - GeMiC 2005 - : conference proceedings ; University of Ulm, April 5 - 7, 2005 [Elektronische Ressource] / ed.: Wolfgang Menzel. IMA, VDE ... Y1 - 2005 SN - 3-00-015423-X N1 - German Microwave Conference <2005, Ulm> PB - Univ CY - Ulm ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Graf, W. T1 - Vergleich mehrerer Naeherungsverfahren zur Berechnung des Wellenwiderstandes von Mikrostreifenleitungen mit experimentellen Ergebnissen JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 39. 1996 (1996) Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Graf, W. T1 - Direkte Messung der Dispersion des Wellenwiderstandes einer Mikrostreifenleitung JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 40. 1997 (1997) Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Graf, W. T1 - Direkte on-wafer-Messung des Wellenwiderstandes einer Mikrostreifenleitung JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 41. 1998 (1998) Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Schiek, Burkhard T1 - Robuster Algorithmus zur Streuparameterbestimmung für systemfehlerkorrigierte Netzwerkanalysatoren JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 35. 1991 (1991) Y1 - 1991 SP - 555 EP - 556 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Schiek, Burkhard T1 - Neue Kalibrierverfahren fuer on-wafer-Messungen JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 37. 1993 (1993) Y1 - 1993 SP - 195 EP - 204 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Schiek, Burkhard T1 - Sichere on-wafer-Streuparameter-Messungen mit Selbstkalibrierverfahren JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 38. 1994 (1994) Y1 - 1994 SP - 611 EP - 622 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Stolle, Reinhard A1 - Schiek, Burkhard T1 - Auswertemethoden zur Praezisions-Entfernungsmessung mit FMCW-Systemen und deren Anwendung im Mikrowellenbereich JF - tm - Technisches Messen. 62. 1995 (1995), H. 2 Y1 - 1995 SP - 66 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Stolle, Reinhard A1 - Schiek, Burkhard T1 - Neuartige Algorithmen fuer die Mikrowellen-Entfernungsmessung JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 38. 1995 (1995) Y1 - 1995 SP - 817 EP - 834 ER - TY - JOUR A1 - Hillgärtner, Michael A1 - Peier, Dirk T1 - Einflussgrößen bei der Gütebestimmung von Modenverwirbelungskammern JF - HF-Report : Hochfrequenztechnik, Optoelektronik, EMV, Mikrowellentechnik, Kommunikationstechnik. 19 (2005), H. Februar-März Y1 - 2005 SN - 1431-827X SP - 33 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Hillgärtner, Michael A1 - Peier, Dirk T1 - Effiziente Bestimmung der Kabelschirmdämpfung bei hohen Frequenzen in Modenverwirbelungskammern JF - Elektromagnetische Verträglichkeit : EMV 2006 ; Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, 7. - 9. März 2006, Messe Düsseldorf / Karl-Heinz Gonschorek. Veranst.: MESAGO-Messe-Frankfurt GmbH, Stuttgart Y1 - 2006 SN - 978-3-8007-2933-3 N1 - EMV <2006, Stuttgart> ; Mesago-Messe-Frankfurt <2006, Stuttgart> SP - 261 EP - 268 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Hillgärtner, Michael A1 - Peier, Dirk T1 - Einflussgrössen bei der Gütebestimmung von Modenverwirbelungskammern JF - Elektromagnetische Verträglichkeit : EMV 2004, 12. Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, 10. - 12. Februar 2004, Messe Düsseldorf ; [mit CD-ROM] / Veranst.: MESAGO-Messe-Frankfurt GmbH, Stuttgart. Hrsg.: Kurt Feser Y1 - 2004 SN - 3-8007-2810-9 N1 - EMV <2004, Stuttgart> ; Mesago-Messe-Frankfurt <2004, Stuttgart> SP - 79 EP - 86 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Hillgärtner, Michael A1 - Peier, Dirk T1 - Nutzbarkeit bestehender, geschirmter Labore als Modenverwirbelungskammer JF - Elektromagnetische Verträglichkeit : EMV 2008, Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, 19. - 21. Februar 2008, Messe Düsseldorf / Gonschorek, Karl-Heinz Y1 - 2008 SN - 978-3-8007-3075-9 N1 - EMV <2008, Stuttgart> ; Mesago-Messe-Frankfurt <2008, Stuttgart> SP - 579 EP - 586 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Hillgärtner, Michael A1 - Rinkleff, T T1 - Untersuchung eines hybriden EMV-Simulationsverfahrens anhand eines virtuellen Komponententests JF - Technisches Messen. 70 (2003), H. 3 Y1 - 2003 SN - 0340-837X N1 - 2. ISSN: 0178-2312; 3. ISSN: 0171-8096 SP - 133 EP - 140 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Ulrich T1 - Neue Wege in die Hochschule – Beispiel des berufsbegleitenden Studienganges Prozesstechnik der FH Aachen und der Rhein-Erft Akademie JF - HIS: Forum Hochschule. 2008 (2008), H. F14 Y1 - 2008 SN - 1863-5563 SP - 130 EP - 138 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Ulrich A1 - Schermutzki, Margret A1 - Winckelmann-Schlieper, Katja T1 - Kompetenzbasierte Verzahnung von berufspraktischem und wissenschaftlichem Lernen : Der Studiengang Prozesstechnik der FH Aachen JF - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP). 39 (2010), H. 2 Y1 - 2010 SN - 0341-4515 SP - 32 EP - 36 ER -