TY - CHAP A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Entwicklung der 3D-Drucktechnologie und Potenziale für die Anwendung im Mittelstand T2 - Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsfähigkeit steigert : Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978-3-86359-136-6 SP - 55 EP - 59 PB - Apprimus Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Cordewiner, Hans-Josef T1 - Konstruktion im Wandel: von der technischen Zeichnung zum 3D-Produktmodell T2 - Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsfähigkeit steigert : Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978--3-86359-136-6 SP - 115 EP - 121 PB - Apprimus Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kallweit, Stephan A1 - Tedjasukmana, O. A1 - Korculanin, O. ED - Kähler, Christian J. T1 - Adaption und Implementierung eines 3D-PIV Algorithmus auf massiv paralleler Hardware T2 - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik : 21. Fachtagung, 3. - 5. September 2013, München Y1 - 2013 SN - 978-3-9805613-9-6 N1 - Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <13, 2013, München> PB - GALA CY - Karlsruhe ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Schiebahn, Alexander T1 - Untersuchung zum Einfluss von Maschineneigenschaften von Schweißzangen zum Widerstandspunktschweißen auf das Schweißergebnis JF - Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren Y1 - 2013 SN - 0036-7184 VL - Bd. 65 IS - H. 6 SP - 309 EP - 313 PB - DVS Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schleser, Markus T1 - Fügen für die Elektromobilität T2 - Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsfähigkeit steigert : Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978-3-86359-136-6 SP - 65 EP - 70 PB - Apprimus Verlag CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Generative Fertigungsverfahren : Additive Manufacturing und 3D Drucken für Prototyping - Tooling - Produktion Y1 - 2013 SN - 978-3-446-43651-0 ; 978-3-446-43652-7 U6 - http://dx.doi.org/10.3139/9783446436527 N1 - Verfügbar in der Bereichsbibliothek Eupener Straße unter 21 ZHU 25(4); verfügbar in der Bereichsbibliothek Jülich unter 61 ZHU 26(4) PB - Hanser CY - München ET - 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Herbert T1 - Finanzierungspartnerwahl durch mittelständische Unternehmen T2 - Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsfähigkeit steigert ; Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978-3-86359-136-6 SP - 163 EP - 166 PB - Apprimus Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kallweit, Stephan T1 - Pandaboard, TurtleBot, Kinect und Co. : Low-Cost Hardware im Lehreinsatz für die mobile Robotik. N2 - Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 8-1 S. 229-238 Original-Abstract des Autors: "Die mobile Robotik wird durch den Einsatz von Low-Cost Hardware einem breiten Publikum zugänglich. Bis vor kurzem basierte eine erschwingliche Hardware meist auf Mikrocontrollern mit den entsprechenden Leistungseinschränkungen z.B. im Bereich der Bildverarbeitung. Die Wahrnehmung einer 3D-Umgebung und somit die Möglichkeit zur autonomen Navigation wurde mit relativ kostenintensiver Hardware, z.B. Stereo-Vision-Systemen und Laserscannern gelöst. Die zur Auswertung der Sensorik notwendige Rechenleistung stand - entweder aufgrund des Stromverbrauchs oder der Performance meist für mobile Plattformen (lokal) - nicht zur Verfügung. Durch Einsatz von leistungsfähigen Prozessoren aus dem Bereich der Mobilgeräte (Smartphones, Tablets) und neuartigen Sensoren des Consumer-Bereichs, wie der Kinect, können mobile Roboter kostengünstig für den Einsatz in der Lehre aufgebaut werden. KW - Robotik KW - mobile robots Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Hötter, Jan-Steffen A1 - Fateri, Miranda A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch-reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von Silber JF - RTejournal - Forum für Rapid Technologie N2 - Additive Manufacturing durch Aufschmelzen von Metallpulvern hat sich auf breiter Front als Herstellverfahren, auch für Endprodukte, etabliert. Besonders für die Variante des Selective Laser Melting (SLM) sind Anwendungen in der Zahntechnik bereits weit verbreitet und der Einsatz in sensitiven Branchen wie der Luftfahrt ist in greifbare Nähe gerückt. Deshalb werden auch vermehrt Anstrengungen unternommen, um bisher nicht verarbeitete Materialien zu qualifizieren. Dies sind vorzugsweise Nicht-Eisen- und Edelmetalle, die sowohl eine sehr hohe Reflektivität als auch eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen – beides Eigenschaften, die die Beherrschung des Laser-Schmelzprozesses erschweren und nur kleine Prozessfenster zulassen. Die Arbeitsgruppe SLM des Lehr- und Forschungsgebietes Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik hat sich unter der Randbedingung einer kleinen und mit geringer Laserleistung ausgestatteten SLM Maschine der Aufgabe gewidmet und am Beispiel von Silber die Parameterfelder für Einzelspuren und wenig komplexe Geometrien systematisch untersucht. Die Arbeiten wurden von FEM Simulationen begleitet und durch metallographische Untersuchungen verifiziert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur schnellen Parameterfindung bei komplexen Geometrien und bei Veränderungen der Zusammensetzung, wie sie bei zukünftigen Legierungen zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden exemplarisch auf unterschiedliche Geometrien angewandt und entsprechende Bauteile gezeigt. N2 - Additive manufacturing by melting of metal powders is a method that has been established even for the manufacturing of final products. In particular, Selective Laser Melting (SLM) is currently applied for prosthetic dentistry. In the near future, this technology will access sensitive industries like aerospace engineering. This leads to the need to process new materials. Therefore, especially non-ferrous metals and noble metals must be determined and qualified. These materials have in common a very high reflectivity and an excellent thermal conductivity. In general, these two properties counteract the control of the melt pool and contribute to very narrow process windows. The “SLM” research team of the Aachen University of Applied Science, AcUAS (FH Aachen) systematically investigated process parameter fields for silver. The work focused on a small SLM desktop machine with comparably low laser power. The results are verified using FEA and metallographic inspections and will support future set-ups for complex geometries. Furthermore, the obtained parameter fields are applied to make different geometric objects and to manufactured parts, which are presented. KW - SLM KW - Selektives Laser Schmelzen KW - Silber Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0009-2-33639 SN - 1614-0923 VL - 9 IS - 1 SP - 1 EP - 14 PB - Fachhoschule Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Klocke, Martina T1 - Projektmodul im Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik T2 - VDI-Workshop Projektorientiertes und problem-basiertes Lernen (PBL) in der Ingenieurausbildung Y1 - 2012 N1 - 25 Folien zum eingeladenen Vortrag beim VDI-Workshop. Darmstadt, 22./23.11.2012 SP - 1 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Mokrov, Oleg A1 - Ufer, Sebastian A1 - Guenel, Ismet A1 - Gach, Stefan T1 - Voruntersuchungen mit Ansys CFX zu einer Druckstufe von einem Druckstufensystem für das Elektronenstrahlschweißen T2 - DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vorträge der Veranstaltungen in Saarbrücken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286) Y1 - 2012 SN - 978-3-87155-593-0 SP - 33 EP - 35 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Thiele, Regina T1 - Schweißverbindungen in Lithium-Ionen-Batterien T2 - DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vorträge der Veranstaltungen in Saarbrücken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286) Y1 - 2012 SN - 978-3-87155-593-0 SP - 157 EP - 161 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Essers, Marc A1 - Thiele, Regina A1 - Schiebahn, Alexander T1 - Klebstofffixiertes Rührreibschweißen von dünnen Aluminiumblechen T2 - DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vorträge der Veranstaltungen in Saarbrücken am 17. und 18. September 2012. (DVS-Berichte ; 286) Y1 - 2012 SN - 978-3-87155-593-0 SP - 20 EP - 25 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Mokrov, Oleg A1 - Zabirov, Alexander A1 - Füssel, Uwe A1 - Schnick, Michael A1 - Hertel, Martin A1 - Jaeckel, Sebastian T1 - Modellierung und Visualisierung der MSG-Lichtbogenprozesse JF - Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren Y1 - 2012 SN - 0036-7184 VL - 64 IS - 4 SP - 166 EP - 174 PB - DVS Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Scheik, Sven A1 - Schleser, Markus A1 - Reisgen, Uwe T1 - Thermisches Direktfügen von Metall und Kusntstoff: eine Alternative zur Klebtechnik JF - Adhäsion : Kleben & Dichten N2 - Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ der RWTHAachen University werden derzeit alternative Verfahren zur Herstellung von Metall/Kunststoff- Verbindungen untersucht. Eines davon ist das thermische Direktfügen, das eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Kunststoff und Metall ermöglicht und ohne die Verwendung von Klebstoffen, Haftvermittlern oder mechanischen Verbindungshilfen auskommt. Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s35145-012-0005-x SN - 0001-8198 (E-Journal); 0001-8198 (Print) N1 - Printausg. in der Bibliothek der FH Aachen vorhanden: 63 Z 807-2012 VL - 56 IS - 11 SP - 36 EP - 40 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Mokrov, Oleg A1 - Schmidt, Andre ED - Rumpe, Bernhard ED - Lichter, Horst T1 - SimWeld - 10 Jahre Schweißprozesssimulation im ISF T2 - Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware : Tagungsband des Workshops, Rolduc, November 2011. (Aachener Informatik-Berichte, Software-Engineering ; Bd. 14) Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1600-0 SP - 55 EP - 62 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Scheik, Sven A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Huber, Frederic T1 - Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberflächenveredelten Blechen im Zugscherversuch T2 - 2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011 Y1 - 2012 SN - 978-3-87155-599-2 SP - 73 EP - 78 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Scheik, Sven A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Huber, Frederic T1 - Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberflächenveredelten Blechen im Zugscherversuch T2 - 2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292) Y1 - 2012 SN - 978-3-87155-599-2 SP - 73 EP - 78 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schoene, Jens A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus T1 - Verbundverhalten der polymeren Interphase in textibewehrtem Beton T2 - 2. Doktorandenseminar Klebtechnik : Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Dresden am 5. und 6. September 2011. (DVS-Berichte ; 292) Y1 - 2012 SN - 978-3-87155-599-2 SP - 50 EP - 56 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Thomas, Axel T1 - Rhetorische Knallfrösche - reloaded : Zitatensammlung für Politik und Wirtschaft Y1 - 2012 PB - Neck + Heyn CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg A1 - Rau, S. T1 - Performance von embedded WLAN-Systemen bei koexistierenden Netzwerken T2 - KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / Jürgen Jasperneite ... (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-9814062-2-1 PB - Inst. für Industrielle Informationstechnik CY - Lemgo ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg A1 - Rau, Sebastian T1 - Energietransparenz und optimierter Energieverbrauch durch ganzheitliche Automatisierungskonzepte T2 - Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-86488-030-8 SP - 109 EP - 122 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - JOUR A1 - Gartzen, Johannes T1 - Spätes Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf: Ohne Energie läuft nichts JF - Aachener Nachrichten (2011) Y1 - 2011 SP - 22 PB - Zeitungsverl. Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Korculanin, O. A1 - Fröhlig, F. A1 - Gabi, M. A1 - Mattern, P. T1 - Photogrammetrische Rekonstruktion von Partikelpositionen mittels Rückprojektion für 3D-PIV JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik : 19. Fachtagung, 6. - 8. September 2011, Ilmenau ; [Tagungsband enthält ... Beiträge, die anlässlich der 19. Fachtagaung "Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik" ... vorgetragen und diskutiert wurden] / veranst. von der Deutschen Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg. A. Thess... Y1 - 2011 SN - 978-3-9805613-7-2 N1 - Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <19, 2011, Ilmenau> ; Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie SP - 28/1 EP - 28/6 PB - Dt. Ges. für Laser-AnemometrieGALA e. V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Klocke, Martina T1 - Projektmodul im Bachelorstudiengang Maschinenbau bzw. Mechatronik T2 - Hochschulrektorenkonferenz HRK nexus : Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik. Gemeinsame Tagung von 4ING und nexus. 29.3.2011 Bremen Y1 - 2011 SP - 1 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Mokrov, Oleg A1 - Zabirov, Alexander T1 - Simulation des Tropfenübergangs beim MSG-Impulslichtbogenschweißen T2 - Große Schweißtechnische Tagung 2011 : Studentenkongress 2011, Abschlusskolloquium Lichtbogenschweißen 2011; Vorträge der Veranstaltung in Hamburg Y1 - 2011 SN - 978-3-87155-267-0 SP - 554 EP - 559 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - PAT A1 - Schoene, Jens A1 - Glowania, Michael A1 - Schleser, Markus A1 - Gries, Thomas A1 - Reisgen, Uwe T1 - Betonteil und Verfahren zum Bewehren von Teilen aus Beton / Offenlegungsschrift Y1 - 2011 PB - Dt. Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirt, Gerhard A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Bobzin, Kirsten A1 - Schleser, Markus A1 - [u.a.], T1 - Hybride Produktionssysteme T2 - Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer / hrsg. von Christian Brecher N2 - Während die virtuelle Produktentstehungskette große Gestaltungsfreiräume bietet, ist die reale Produktentstehungskette durch wesentlich mehr Randbedingungen gekennzeichnet, die nicht oder nur ansatzweise beeinflussbar sind. Die Realisierung des aus logistischer Sicht optimalen One-Piece-Flow bei gleichzeitiger Steigerung von Flexibilität und Produktivität sowie des Verschiebens der Grenze des technologisch Machbaren müssen in zukünftigen Forschungsansätzen gleichermaßen betrachtet werden. Die Grenzverschiebung auf Basis der Integration von Technologien ist dabei ein viel versprechender Ansatz, der es in vielen Fällen ermöglicht, in allen genannten Zielrichtungen gleichermaßen Potentiale zu erschließen. Y1 - 2011 SN - 978-3-642-20692-4 (Print) ; 978-3-642-20693-1 (E-Book) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20693-1_5 SP - 465 EP - 745 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schoene, Jens A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Jerabek, Jakub ED - Curbach, Manfred T1 - Theoretische und experimentelle Untersuchung des spaltungsinduzierten Versagens von TRC Prüfkörpern T2 - Textilbeton - Theorie und Praxis : Tagungsband zum 6. Kolloquium zu textilbewehrten Tragwerken (CTRS6); gemeinsames Abschlusskolloquium der Sonderforschungsbereiche 528 (Dresden) und 532 (Aachen), Berlin 19.9.2011 - 20.9.2011 Y1 - 2011 SN - 978-3-86780-245-1 SP - 73 EP - 84 PB - Techn. Univ. CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Harms, Alexander A1 - Schiebahn, Alexander A1 - Naumov, Andreas T1 - Erweiterung des Parameterfelds zum Rührreibschweißen mittels konduktiver Unterstützung JF - Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren Y1 - 2011 SN - 0036-7184 VL - Bd. 63 IS - H. 12 SP - 710 EP - 714 PB - DVS-Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Harms, Alexander A1 - Schiebahn, Alexander A1 - Thiele, Regina ED - Kampker, Achim T1 - Elektromobilität - Herausforderungen an die Fügetechnik JF - mobilität morgen - Magazin zu Mobilität und Elektromobilität Y1 - 2011 VL - Jg. 1 IS - Nr. 2 SP - 16 EP - 17 ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Prahl, Ulrich A1 - Mukherjee, Krishnendu A1 - Abdurakhmanov, Aydemir T1 - Konsistentes Materialmodell für Umwandlung und mechanische Eigenschaften beim Schweißen hochfester Mehrphasen-Stähle : IGF-Vorhaben 15548 N. (FAT-Schriftenreihe ; 234) Y1 - 2011 PB - VDA CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Schleser, Markus T1 - Untersuchung des konduktiven Rührreibschweißens an Stahl- und Aluminiumwerkstoffen. Schlussbericht. Förderkennzeichen: AIF 15687 N Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Buda, Aurel A1 - Wollert, Jörg T1 - Leistungsbewertung von Ultra Wideband Funktechnologien nach ECMA 368 für den Einsatz in industriellen Kommunikationssystemen T2 - Kommunikation in der Automation : Magdeburg, 27. - 28.09.2011 ; 2. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation ; KOMMA 2011 / Ulrich Jumar ... (Hrsg.) Y1 - 2011 SN - 978-3-940961-58-7 PB - ifak, Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg CY - Magdeburg ER - TY - BOOK ED - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre Förderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik / [Hrsg.: Ingenieurfreunde FH Aachen e. V. ; Red.: H. J. Raatschen] Y1 - 2010 SN - 978-3-941704-03-9 PB - Klinkenberg CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Von der Königlichen Höheren Maschinenbauschule Aachen zu den Ingenieurfachbereichen der FH Aachen T2 - Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre Förderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik KW - Geschichte Y1 - 2010 SN - 978-3-941704-03-9 SP - 13 EP - 18 PB - Klinkenberg CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - 75 Jahre Vereinsgeschichte T2 - Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre Förderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik KW - Geschichte Y1 - 2010 SN - 978-3-941704-03-9 SP - 66 EP - 72 PB - Klinkenberg CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Harms, Alexander A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Schiebahn, Alexander A1 - Thiele, Regina T1 - Herausforderungen an die Fügetechnik: Leichtbau und Kosteneffizienz beim Elektrofahrzeug JF - Elektromobilität made in Aachen. (RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ; Ausg. 2010, 2) Y1 - 2010 SN - 0179-079X SP - 58 EP - 60 ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schoene, Jens A1 - Schleser, Markus A1 - Pak, Daniel T1 - Fügetechniken für neuartige Bauweisen auf Basis von dünnwandigen Strukturelementen aus textilbewehrtem Beton T2 - 30. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik : Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung auf der Burg Warberg vom 3. bis 5. September 2009. (DVS-Berichte. 268) Y1 - 2010 SN - 978-3-87155-260-1 SP - 36 EP - 43 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Schiebahn, Alexander A1 - Harms, Alexander T1 - Einfluss der Maschineneigenschaften beim Widerstandspunktschweißen mit Schweißzangen T2 - Treffpunkt Widerstandsschweißen : Vorträge der gleichnamigen Sondertagung in Duisburg am 05. und 06. Mai 2010 ; [21. DVS-Sondertagung Widerstandsschweissen 2010 ; Tagungsband] Y1 - 2010 SP - 147 EP - 149 PB - GSI SLV Duisburg CY - Duisburg ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Harms, Alexander A1 - Schiebahn, Alexander T1 - Konduktiv unterstütztes Rührreibschweißen an Stahl- und Aluminiumwerkstoffen T2 - DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des Rührreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vorträge der Veranstaltung in Nürnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267) Y1 - 2010 SN - 978-3-87155-592-3 SP - 394 EP - 398 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Stieglitz, Anja T1 - Kleben in anspruchsvollen Anwendungsbereichen T2 - Jahrbuch Schweißtechnik 2011 Y1 - 2010 SN - 0935-0292 SP - 226 EP - 235 PB - DVS CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Mokrov, Oleg A1 - Schmidt, A. A1 - Rossiter, E. A1 - Loose, T. T1 - Durchgängige Schweißsimulation der Eigenspannung und des Gefügezustands auf Basis realer Schweißstromquellenparameter T2 - DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des Rührreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vorträge der Veranstaltung in Nürnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267) Y1 - 2010 SN - 978-3-87155-592-3 SP - 37 EP - 42 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Thomas, Axel T1 - Rhetorische Knallfrösche : Zitatensammlung für Politik und Wirtschaft Y1 - 2010 SN - 978-3-00-033037-7 PB - Neck + Heyn CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / Jörg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810) Y1 - 2010 SN - 978-3-18-381010-9 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Leidinger, Rafael A1 - Schürmann, Volker A1 - Wollert, Jörg A1 - Schneider, Christoph T1 - Entwicklungsprojekt BASic - Bluetooth Authentication Service T2 - Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / Jörg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810) Y1 - 2010 SN - 978-3-18-381010-9 SP - 296 EP - 303 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Grundlagen Wireless Technologie T2 - Wireless Technologies : 12. Kongress, 22. - 23. September 2010, Bochum ; von der Technologie zur Anwendung / Jörg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 810) Y1 - 2010 SP - 322 EP - 330 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Stieglitz, Kristian A1 - Wollert, Jörg T1 - Database driven modernization and expansion of storage systems T2 - Proceedings : the 3rd International Multi-Conference on Engineering and Technological Innovation : June 29th - July 2nd, 2010, Orlando, Florida, USA ; vol. 2 Y1 - 2010 SN - 978-1-936338-03-0 SP - 180 EP - 183 PB - IIIS CY - Winter Garden, Fla. ER - TY - GEN A1 - Wollert, Jörg T1 - Neue Wege in der Kommunikation - Wireless Technologie für Automatisierungslösungen Y1 - 2010 SP - 1 EP - 17 ER - TY - CHAP A1 - Schürmann, Volker A1 - Keller, A. A1 - Wollert, Jörg T1 - Gebäudeautomation mit Webtechnologien : ein Erfahrungsbericht T2 - Automation 2010 : der 11. Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik ; Kongress Baden-Baden, 15. und 16. Juni 2010. (VDI-Berichte ; 2092) Y1 - 2010 SN - 978-3-18-092092-4 SP - 321 EP - 324 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Wollert, Jörg T1 - MAUS - Mobile Ad-hoc Netzwerke für Userspezifische Systeme : Abschlussbericht (BMBF-Forschungsbericht) Y1 - 2010 PB - BMBF CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg A1 - Leidinger, Rafael T1 - Automation trifft Automotive : SPS in der Fahrzeugtechnik JF - Elektronik automotive : Magazin für Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik N2 - Eine SPS im Kraftfahrzeug? Das geht ja gar nicht – da gibt es doch all die Hersteller für Kfz-Steuergeräte, die konfigurierbare Hardware anbieten. Im Prinzip ja, aber leider sind gerade die Sensoren oder Aktoren nicht ansteuerbar, die der Entwickler genau für sein aktuelles Projekt benötigt. Dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in neue Möglichkeiten des Rapid Prototyping für mechatronische Systeme auf der Basis von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Y1 - 2010 SN - 1614-0125 IS - 4/5 SP - 44 EP - 48 PB - WEKA Fachmedien CY - Haar ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Jerabek, Jakub A1 - Chudoba, Rostislav T1 - Messung der Strahlqualität einer Elektronenstrahlanlage in Umgebungsatmosphäre JF - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik N2 - In den letzten Jahrzehnten hat das Elektronenstrahlschweißen, das bereits im größeren Maßstab verwendet wird, seine Fähigkeit als qualitatives Werkzeug für die Verbindung verschiedener Materialen nachgewiesen. Das Non Vacuum Electron Beam Welding (NV-EBW) hat zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Elektronenstrahlschweißen im Vakuum, da man unter normalem Atmosphärendruck arbeiten kann. Im Hinblick auf die reproduzierbare Qualität, insbesondere im Bereich der Massen-Fertigung, ist die Kontrolle der Strahlparameter sowie deren Einfluss auf das Schweißergebnis von großer Bedeutung. Durch eine genaue Kenntnis der Strahlkenngrößen wie des Strahldurchmessers und der Leistungsdichteverteilung kann eine Aussage über die sich ausbildende Schweißnaht sowie die Schweißbaddynamik getroffen werden. Messungen der Strahlkenngrößen im Prozess erlauben insbesondere die Untersuchung von Humping-Effekten. In diesem Beitrag wird der Prozess der Elektronenstrahlvermessung unter atmosphärischen Bedingungen beschrieben. Es wird zudem die Abhängigkeit der Elektronenstrahlcharakteristika von den verschiedenen Prozessparametern dargestellt. Y1 - 2010 SN - 1521-4052 VL - 41 IS - 1 SP - 45 EP - 52 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Baier, M. A1 - Daniel, A. F. T1 - Fahrzeugtechnische Machbarkeitsstudie eines selbstangetriebenen Güterwagens für das System FlexCargoRail / Baier, M. ; Daniel, A. F. ; Enning, M. JF - ZEVrail : Glasers Annalen ; Zeitschrift für das gesamte System Bahn. 133 (2009), H. 1-2 Y1 - 2009 SN - 1618-8330 SP - 52 EP - 58 PB - Siemens CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Dolls, S. A1 - Brunberg, A. T1 - Selbsteinstellverfahren für Temperiervorrichtungen mit Außenverrohrung / Dolls, S. ; Enning, M. ; Brunberg, A. ; Abel, D. JF - Automation 2009 : Automatisierungskongress in Deutschland ; Kongress Baden-Baden, 16. und 17. Juni 2009 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2009 SN - 978-3-18-092067-2 N1 - Automatisierungskongress <2009, Baden-Baden> ; VDI-Berichte ; 2067 SP - 429 EP - 432 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Stieglitz, Anja T1 - Kleben im Schienenfahrzeugbau T2 - Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vorträge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258 Y1 - 2009 SN - 978-3-87155-584-8 SP - 182 EP - 186 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schoene, Jens A1 - Schleser, Markus A1 - Pak, Daniel A1 - Feldmann, Markus T1 - Fügetechniken für neuartige Bauweisen auf Basis von dünnwandigen Strukturelementen aus textilbewehrtem Beton T2 - Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vorträge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258 Y1 - 2009 SN - 978-3-87155-584-8 SP - 312 EP - 318 PB - DVS-Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Scheik, Sven ED - Vollertsen, Frank ED - Büttgenbach, Stephanus T1 - Fortschritte beim linienförmigen Mikrodispensen ungefüllter Klebstoffe T2 - 4. Kolloquium Mikroproduktion : Fachbeiträge der vier SFB der Mikrotechnik ; Bremen, 28.-29. Oktober 2009 Y1 - 2009 SN - 978-3-933762-32-0 SP - 43 EP - 51 PB - BIAS Verl. CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Mokrov, Oleg A1 - Ahmed, Essam A1 - Schmidt, Andre A1 - Rossiter, Eduardo ED - Hildebrand, Jörg T1 - Integrative Berechnung von Verzug und Eigenspannungen auf Basis realer Schweißparameter T2 - Tagungsband / SYSWELD-Forum 2009 : 22. - 23. Oktober 2009, Weimar Y1 - 2009 SN - 978-3-86068-401-6 SP - 32 EP - 41 PB - Univ.-Verl. CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Starke, Günther T1 - Robotertechnik für individuelle Automatisierungslösungen und unterschiedlichste Prozessanwendungen : 17. Internationale Fachmesse „Schweißen & Schneiden 2009“ – Stand und Entwicklungstendenzen T2 - Schweissen und Schneiden Y1 - 2009 SN - 0036-7184 (Print) SP - N 13 (nach Seite 716) PB - DVS - Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. ER - TY - JOUR A1 - Starke, Günther A1 - Ahlbehrendt, Norbert A1 - Bischoff, Rainer A1 - Melzer, Harald A1 - Sieber, Sven A1 - Senk, Burkhard A1 - Kramarczyk, Peter T1 - RoboTOOL. Technologien für den ortsflexiblen Einsatz von Robotern bei temporären Arbeitsaufgaben in der Fertigung JF - wt Werkstattstechnik online Y1 - 2009 SN - 1436-4980 VL - Bd. 99 IS - H. 9 SP - 661 EP - 670 ER - TY - BOOK A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless Technologies : 11. Kongress, 29.-30. September 2009, Stuttgart : von der Technologie zur Anwendung / Jörg F. Wollert, (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 800) Y1 - 2009 SN - 978-3-18-380010-0 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Buda, Aurel A1 - Schneider, Ulf A1 - Wollert, Jörg T1 - Performanceanalyse von Frequenzdiversität in IEEE 802.15.4 Netzwerken T2 - Wireless Technologies : 11. Kongress, 29. - 30. September 2009, Stuttgart; von der Technologie zur Anwendung / Jörg F. Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 800) Y1 - 2009 SN - 978-3-18-380010-0 SP - 29 EP - 38 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schürmann, Volker A1 - Keller, Alex A1 - Wollert, Jörg T1 - Konvergenz von drahtlosen und drahtgebundenen Kommunikationstechnologien in der Gebäudeautomation T2 - Wireless technologies : von der Technologie zur Anwendung ; 11. Kongress, 29. - 30. September 2009, Stuttgart / [11. Wireless-Technologies-Kongress]. (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; Nr. 800) Y1 - 2009 SN - 978-3-18-380010-0 SP - 197 EP - 205 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg A1 - Buda, Aurel T1 - Funklösungen im parallelen Betrieb JF - Intelligenter produzieren : die Wissensplattform für das technische Management Y1 - 2009 SN - 1869-2745 IS - H. 4 SP - 6 EP - 8 PB - VDMA-Verl. CY - Frankfurt, M. ER - TY - CHAP A1 - Buda, Aurel A1 - Schürmann, Volker A1 - Wollert, Jörg T1 - Funktechnologien im 2,45 GHz ISM Frequenzband: Überblick und Coexistenzeigenschaften T2 - Automation 2009 : Automatisierungskongress in Deutschland ; Kongress Baden-Baden, 16. und 17. Juni 2009. (VDI-Berichte ; 2067) Y1 - 2009 SN - 978-3-18-092067-2 SP - 383 EP - 386 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Buda, Aurel A1 - Wollert, Jörg A1 - Vedral, Andreas T1 - UWIfac - Ultra wideband interface for factory automation T2 - Automation 2009 : Automatisierungskongress in Deutschland ; Kongress Baden-Baden, 16. und 17. Juni 2009. (VDI-Berichte ; 2067) Y1 - 2009 SN - 978-3-18-092067-2 SP - 257 EP - 260 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Weingart, Daniel A1 - Schneider, Ulf A1 - Wollert, Jörg T1 - Doppelt gekoppelt - Kabellose und dynamische Anbindung von CANopen an Profinet IO T2 - Elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten: SPS-IPC-Drives 2009, Fachmesse & Kongress, 24. - 26. Nov. 2009, Nürnberg ; [Tagungsband] Y1 - 2009 SN - 978-3-8007-3184-8 SP - 147 EP - 154 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Funk-Suche : Lokalisierung und Ortsbestimmungs-Verfahren für mobile Systeme JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium für Entwicklungen funkbasierter Systeme Y1 - 2009 IS - H. 2 SP - 24 EP - 27 PB - Weka Fachmedien GmbH CY - Haar ER - TY - JOUR A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Hype um Generative Verfahren. Generative Verfahren zur Herstellung von Kleinserien durchlaufen die Phase eines Booms JF - Economic Engineering (2008) Y1 - 2008 SN - 1436-3348 SP - 76 EP - 79 ER - TY - JOUR A1 - Gauchel, Joachim T1 - Berechnung von Kurvengetrieben mit Gleitbewegung im Kurvengelenk JF - Bewegungstechnik 2008 : Koppelgetriebe, Kurvengetriebe und geregelte Antriebe im Maschinen-, Fahrzeug- und Gerätebau ; Tagung Fulda, 23. und 24. September 2008 / VDI, Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb Y1 - 2008 SN - 978-3-18-092050-4 N1 - VDI-Berichte ; 2050 SP - 211 EP - 226 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Gall, Jan A1 - Abel, Dirk T1 - Modellfabrik im Zeichen der Automatisierungstechnik / Gall, Jan ; Enning, Manfred ; Abel, Dirk JF - Automation 2008 - Lösungen für die Zukunft : der Automatisierungskongress in Deutschland, Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2008 SN - 978-3-18-092032-0 N1 - VDI-Berichte ; 2032 SP - 281 EP - 284 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred T1 - FlexCargoRail – Ohne Diesel in die Letzte Meile JF - Schienenverkehr – sicher, leise, effizient : InnoTrans, Berlin 2008 / Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Referat Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2008 N1 - Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation SP - 49 EP - 52 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred T1 - Einzelwagenkonzept für die letzte Meile : „FlexCargoRail“ sieht autarke Fahrten von Waggons mit Rangiergeschwindigkeit vor. Massive Effizienzgewinne locken JF - Deutsche Verkehrs-Zeitung : DVZ / Logistik auf der Schiene (2008) Y1 - 2008 SN - 0342-166X N1 - vom 8.11.2008 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Kisife, F. A1 - Utzenrad, M. A1 - Weber, J. T1 - Hispeed Scanning Stereo PIV hinter einer künstlichen Herzklappe / Kallweit, S. ; Kisife, F. ; Utzenrad, M. ; Weber, J. JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik : 16. Fachtagung, 9. - 11. September 2008, Karlsruhe / veranst. von der Deutschen Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg.: B. Ruck Y1 - 2008 SN - 978-3-9805613-4-1 N1 - Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik ; (16, 2008, Karlsruhe) ; Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie SP - 29 PB - GALA e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Markus A1 - Pak, Daniel A1 - Geßler, Achim A1 - Schleser, Markus T1 - Entwicklung eines Bemessungsmodells für punktförmige Verbindungen textibewehrter Betonbauteile JF - Bautechnik : Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau Y1 - 2008 SN - 0005-6820, 0341-1052, 0932-6359, 0932-8351, 0932-8351 N1 - Printausg. in der Bibliothek der FH Aachen vorhanden: 13 Z 177 VL - Bd. 85 IS - 2 SP - 143 EP - 147 ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Feldmann, Martin A1 - Pak, Daniel A1 - Geßler, Achim T1 - Kleben dünnwandiger Bauteile aus textilbewehrtem Beton JF - Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren Y1 - 2008 SN - 0036-7184 VL - Bd. 60 IS - H. 7/8 SP - 408 EP - 412 ER - TY - BOOK A1 - Schleser, Markus T1 - Einsatz polymerimprägnierter, alkaliresistenter Glastextilien zur Bewehrung zementgebundener Matrices. (Aachener Berichte Fügetechnik ; Bd. 6) Y1 - 2008 SN - 978-3-8322-7696-6 N1 - Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless-Technologies-Kongress 2008 : von der Technologie zur Anwendung ; [wireless technologies, 10. Kongress, 23. - 24. September 2008, Bochum] / Hrsg. Jörg F. Wollert Y1 - 2008 SN - 978-3-89838-608-1 PB - AKA CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Röhrig, Christof A1 - Großmann, Uwe A1 - Künemund, Frank A1 - Gansemer, Sebastian A1 - Schürmann, Volker A1 - Wollert, Jörg T1 - Positionsbestimmung mittels Funktechnologien - Vergleich von Verfahren und Technologien mit exemplarischer Demonstration T2 - Wireless-Technologies-Kongress 2008 : von der Technologie zur Anwendung / Hrsg. Jörg F. Wollert Y1 - 2008 SN - 978-3-89838-608-1 SP - 337 EP - 348 PB - AKA CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Technologischer Überblick - welches ist die richtige kabellose Technologie? Grenzen und Möglichkeiten der Funkübertragung sowie der konkreten Nutzung verschiedener Technolgien T2 - Wireless-Technologies-Kongress 2008 : von der Technologie zur Anwendung / Hrsg. Jörg F. Wollert Y1 - 2008 SN - 978-3-89838-608-1 SP - 349 PB - AKA CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - IT ins Auto! IP im Ethernet und der USB können im Kfz gut genutzt werden JF - Elektronik automotive : Magazin für Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik Y1 - 2008 SN - 1614-0125 IS - H. 9 SP - 46 EP - 51 ER - TY - CHAP A1 - Buda, Aurel A1 - Wollert, Jörg T1 - Kompensation von Fading und Koexistenzproblemen in IEEE 802.15.4 Netzwerken durch Diversität : die Kombination macht's möglich T2 - Automation 2008: Lösungen für die Zukunft ; der Automatisierungskongress in Deutschland ; Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008. (VDI-Berichte ; 2032) Y1 - 2008 SN - 978-3-18-092032-0 SP - 139 EP - 142 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schürmann, Volker A1 - Wollert, Jörg T1 - Ortsbezogene Fernwartungsdienste mit Bluetooth Ranging und Java Micro Edition T2 - Automation 2008: Lösungen für die Zukunft ; der Automatisierungskongress in Deutschland ; Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008. (VDI-Berichte ; 2032) Y1 - 2008 SN - 978-3-18-092032-0 SP - 353 EP - 356 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schürmann, Volker A1 - Wollert, Jörg T1 - Location based Services in der Gebäudeautomation T2 - Wireless Technologies Kongress 2008: von der Technologie zur Anwendung ; [10. Kongress, 23. - 24. September 2008, Bochum] Y1 - 2008 SN - 978-3-89838-608-1 SP - 313 EP - 322 PB - Aka CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Buda, Aurel A1 - Schürmann, Volker A1 - Wollert, Jörg T1 - A middleware approach for industrial wireless automation networks T2 - Proceedings of the Eighth IASTED International Conference on Wireless & Optical Communications : May 26 - 28, 2008, Québec City, Quebec, Canada Y1 - 2008 SN - 978-0-88986-743-7 SP - 76 EP - 82 PB - Acta Pr. CY - Anaheim, Calif. ER - TY - CHAP A1 - Buda, Aurel A1 - Schürmann, Volker A1 - Wollert, Jörg T1 - Automatische Generierung von Automatisierungsobjekten nach IEC 61131-3 zur einfachen Integration von Funkkomponenten in übergeordnete Steuerungssysteme T2 - Wireless automation : funkgestützte Kommunikation in der industriellen Automatisierungstechnik ; Tagung Berlin, 28. und 29. Februar 2008. (VDI-Berichte ; 2010) Y1 - 2008 SN - 978-3-18-092010-8 ; 3-18-092010-8 SP - 75 EP - 84 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Performanceanforderungen von Funkstrecken in der Prozess- und Fertigungsautomation T2 - Automation 2008: Lösungen für die Zukunft ; der Automatisierungskongress in Deutschland ; Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008. (VDI-Berichte ; 2032) Y1 - 2008 SN - 978-3-18-092032-0 SP - 247 EP - 248 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Wollert, Jörg T1 - DANA - Dynamische Ad-hoc Netzwerke in der Automatisierungstechnik. Schlussbericht. Laufzeit: 01.09.2004 - 30.06.2008 (BMBF-Forschungsbericht; Förderkennzeichen 1714X04) Y1 - 2008 PB - BMBF CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth in der Klemme JF - Computer & Automation : Fachmedium der Automatisierungstechnik Y1 - 2008 SN - 1615-8512 IS - H. 10 SP - 62 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Bluetooth: Funk für alle(s)? : 10 Jahre Bluetooth: ein Technologie-Über- und -Ausblick JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium für Entwicklungen funkbasierter Systeme Y1 - 2008 IS - Okt. SP - 36 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Kämper, Klaus-Peter A1 - Picard, Antoni A1 - Schütze, Andreas T1 - Können Studierende einen piezoresistiven Drucksensor in einer Woche selbständig fertigen? JF - Interesse wecken, Motivation steigern, Praxisorientiert ausbilden : Nachwuchsförderung und innovative Ausbildung in Sensorik und Mikrosystemtechnik : [anläßlich der Sondersession auf der Sensor+Test 2007] Y1 - 2007 SN - 978-3-89750-148-5 N1 - Verlinkt ist der ganze Band. SP - 26 EP - 35 PB - AWNET CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Generative Fertigungsverfahren - Rapid Prototyping - Rapid Tooling - Rapid Manufacturing, 3. Aufl. Y1 - 2007 SN - 978-3-446-22666-1 N1 - 2. Aufl. u.d.T.: Gebhardt, Andreas: Rapid Prototyping PB - Hanser CY - München ET - 3 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Dues, Michael A1 - Müller, Ulli A1 - Lederer, Thomas T1 - Einsatz der Particle Image Velocimetry zur Untersuchung von Rohrströmungen / Kallweit, Stephan ; Dues, Michael ; Müller, Ulli ; Lederer, Thomas ; Schroll, Michael ; Willert, Christian JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder .... Y1 - 2007 SN - 978-3-86009-007-7 N1 - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie ; Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <15, 2007, Rostock> SP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Kallweit, Stephan A1 - Kaminsky, R. A1 - Canneyt, C. van A1 - Eloot, S. T1 - High-Speed und Stereo-PIV in einem künstlichen Blutgefäß / Kallweit, S. ; Kaminsky, R. ; Canneyt, C. van ; Eloot, S. JF - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder .... Y1 - 2007 SN - 978-3-86009-007-7 N1 - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie ; Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik <15, 2007, Rostock> SP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Henn, Gudrun A1 - Polaczek, Christa T1 - Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften JF - Das Hochschulwesen : HSW ; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik Y1 - 2007 SN - 0018-2974 VL - 55 IS - 5 SP - 144 EP - 147 ER - TY - BOOK A1 - Wollert, Jörg T1 - Wireless-Technologies-Kongress 2007 : von der Technologie zur Anwendung ; [wireless technologies, 9. Kongress, 18. - 19. September 2007, Stuttgart] / Hrsg. Jörg F. Wollert Y1 - 2007 SN - 978-3-89838-084-3 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Kämper, Klaus-Peter T1 - Skript zur Vorlesung Mikrotechnik 1 N2 - Kennwortgeschützter Zugang nur für Studierende bei Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Sommersemester 2007. Version 2.3 vom 27.02.2007 I-8, 484 S.: Ill.; graph. Darst. Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung: Was ist Mikrotechnik? 2 Fertigung im Reinraum 3 Der Werkstoff Silizium 4 Dünnschichttechnologie 5 Photolithographie 6 Ätztechnologie 7 „Bulk Micromachining“ 8 „Surface Micromachining“ 9 Trockenätzen tiefer Mikrostrukturen 10 LIGA-Technik 11 Mikrofunkenerosion 12 Laser in der Mikrotechnik 13 Mechanische Mikrofertigung 14 Photostruktuierbares Glas 15 Aufbau- und Verbindungstechnik KW - Mikrosystemtechnik Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Mobility - Integration von Offboard-Devices in Fahrzeugen T2 - Begleittexte zum Entwicklerforum Kfz-Elektronik & FlexRay Solution Day : 15. Mai 2007, Ludwigsburg / hrsg. von Caspar Grote ... Y1 - 2007 SP - 47 EP - 54 PB - Design & Elektronik CY - Poing ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Fahrzeug-Umwelt Kommunikation? Chancen und Herausforderungen T2 - Begleittexte zum Entwicklerforum Kfz-Elektronik & FlexRay Solution Day : 15. Mai 2007, Ludwigsburg / hrsg. von Caspar Grote ... Y1 - 2007 SP - 39 EP - 46 PB - Design & Elektronik CY - Poing ER -