TY - JOUR A1 - Guo, Yuanyuan A1 - Miyamoto, Ko-ichiro A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Yoshinobu, Tatsuo T1 - Device simulation of the light-addressable potentiometric sensor for the investigation of the spatial resolution JF - Sensors and actuators B: Chemical N2 - As a semiconductor-based electrochemical sensor, the light-addressable potentiometric sensor (LAPS) can realize two dimensional visualization of (bio-)chemical reactions at the sensor surface addressed by localized illumination. Thanks to this imaging capability, various applications in biochemical and biomedical fields are expected, for which the spatial resolution is critically significant. In this study, therefore, the spatial resolution of the LAPS was investigated in detail based on the device simulation. By calculating the spatiotemporal change of the distributions of electrons and holes inside the semiconductor layer in response to a modulated illumination, the photocurrent response as well as the spatial resolution was obtained as a function of various parameters such as the thickness of the Si substrate, the doping concentration, the wavelength and the intensity of illumination. The simulation results verified that both thinning the semiconductor substrate and increasing the doping concentration could improve the spatial resolution, which were in good agreement with known experimental results and theoretical analysis. More importantly, new findings of interests were also obtained. As for the dependence on the wavelength of illumination, it was found that the known dependence was not always the case. When the Si substrate was thick, a longer wavelength resulted in a higher spatial resolution which was known by experiments. When the Si substrate was thin, however, a longer wavelength of light resulted in a lower spatial resolution. This finding was explained as an effect of raised concentration of carriers, which reduced the thickness of the space charge region. The device simulation was found to be helpful to understand the relationship between the spatial resolution and device parameters, to understand the physics behind it, and to optimize the device structure and measurement conditions for realizing higher performance of chemical imaging systems. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.snb.2014.08.016 SN - 1873-3077 (E-Journal); 0925-4005 (Print) VL - 204 SP - 659 EP - 665 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Guo, Yuanyuan A1 - Seki, Kosuke A1 - Miyamoto, Ko-ichiro A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Yoshinobu, Tatsuo T1 - Device simulation of the light-addressable potentiometric sensor with a novel photoexcitation method for a higher spatial resolution JF - Procedia Engineering N2 - A novel photoexcitation method for the light-addressable potentiometric sensor (LAPS) realized a higher spatial resolution of chemical imaging. In this method, a modulated light probe, which generates the alternating photocurrent signal, is surrounded by a ring of constant light, which suppresses the lateral diffusion of photocarriers by enhancing recombination. A device simulation verified that a higher spatial resolution could be obtained by adjusting the gap between the modulated and constant light. It was also found that a higher intensity and a longer wavelength of constant light was more effective. However, there exists a tradeoff between the spatial resolution and the amplitude of the photocurrent, and thus, the signal-to-noise ratio. A tilted incidence of constant light was applied, which could achieve even higher resolution with a smaller loss of photocurrent. KW - Light-addressable Potentiometric Sensor KW - novel photoexcitation method KW - tilted constant illumination KW - spatial resolution Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.proeng.2014.11.369 SN - 1877-7058 N1 - EUROSENSORS 2014 ; European Conference on Solid-State Transducers <28, 2014> VL - 87 SP - 456 EP - 459 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Goldbach, Daniel ED - Wahl, Michael T1 - Diagnosemaßnahmen im Umfeld der Funktionalen Sicherheit T2 - AmE 2014 - Automotive meets electronics [Elektronische Ressource] : Beiträge der 5. GMM-Fachtagung vom 18. bis 19. Februar 2014 in Dortmund / Veranst.: VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) Y1 - 2014 SN - 978-3-8007-3580-8 N1 - GMM-Fachbericht ; 78 SP - 172 EP - 179 PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Die arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen - Handelsrechtlicher Kompetenzzuwachs mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht N2 - Die Beschäftigung von Prokuristen ist gängige betriebliche Praxis. Unternehmen stehen dabei immer wieder vor der Frage, ob und welche Arbeitnehmer sie zu Prokuristen bestellen sollen. Nicht selten bleiben hierbei die arbeitsrechtlichen Konsequenzen, die mit der Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen einhergehen können, unberücksichtigt, wie diverse Gerichtsentscheidungen zeigen. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Folgen bei der Beschäftigung von Prokuristen geben und der betrieblichen Praxis somit gleichzeitig als Entscheidungshilfe dienen, wenn es um das Ob und Wie der möglichen Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen geht. Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 21 SP - 1591 EP - 1596 PB - NWB-Verlag CY - Herne ER - TY - BOOK A1 - Müller, Thomas A1 - Stöcker, Ernst E. A1 - Lieber, Bettina T1 - Die Organschaft : Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht Y1 - 2014 SN - 978-3-482-44609-2 PB - NWB-Verl. CY - Herne ET - 9. Aufl. ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 1-2014 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences N2 - Thema 06 Im Steinreich | Wie Dombaumeister und FH-Absolvent Helmut Maintz mit modernen Mitteln das Erbe von 1200 Jahren bewahrt 12 Ein Meer aus Purpur und Gold | Karlsfiguren als Botschafter Aachens 14 Karl ist in uns allen! | Fotoshooting auf dem Münsterplatz war ein Riesenerfolg Studium 16 Made in Goethestraße | Studierende arbeiten an der Weiterentwicklung von 3-D-Druckern 18 Wenn Träume fliegen lernen | Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik bietet Summerschool Segelfliegen an 20 Kampf um die goldene Dose | Robotikwettbewerb für Scientific-Programming-Studierende 21 Rückenschmerz war gestern | FH-Team entwickelt eine Auflage für Bürostühle 22 Auf gute Nachbarschaft | FH kooperiert mit niederländischem Studierendenverein 24 Vier Unternehmen, drei Tage und 1000 Eindrücke | Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften auf Benchmark-Reise 25 Ein Grill ist keine Lampe | Gestalter gewinnen Publikumspreis beim Young Creations Award: Upcycling 2014 26 Eine Aufgabe für die gesamte Hochschule | Halbzeitbilanz für das Projekt zur Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre 27 Kreative Zufälle | Siebdruckkurs im Ludwig Forum 28 Meldungen/Studium International 30 Goldrausch | Zehn Studierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen fahren auf Exkursion nach Kalifornien 32 Torbens Triple | Student des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften auf der Erfolgsspur 34 Auf einmal mittendrin | Studierende des Fachbereichs Gestaltung erleben Istanbul 36 Wenn Tiger am Tatort schwitzen | Zwei FH-Studentinnen forschen für ein paar Monate in der weiten Welt FORSCHUNG UND TRANSFER 38 Der IceMole wird erwachsen | Einschmelzsonde besteht Härtetest in der Antarktis 40 Zündkerze | Mit Mikrowellenenergie Sprit sparen 42 Eine Aufgabe für eine ganze Generation | Energiewende ist und bleibt zentrales Thema des Solar-Instituts Jülich 44 „Early Birds“ – Premiere in Belgien | Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Gast bei der Sterisys PGmbH 46 Eine elektronische Nase | FH-Forscher entwickelt neues Verfahren zur Überwachung von Abfüllprozessen 48 Ein Höhenflug | Motorsegler der FH Aachen überfliegt den Himalaya bis hinauf zum Gipfel des Mount Everest Personen 52 Unser Mann auf dem Himalaya | Fabian Nawrath hat schon in vielen Ländern eine Dose Cola getrunken 58 Ein Mythos lebt | FH-Alumnus Uwe Niermann und Künstler Peter Klasen bringen Rennlegende wieder auf die Strecke 62 Noch mehr Fahrspaß am Dreiländereck | FH-Student René Hamacher engagiert sich fürs Mountainbiken 63 Boonzaaijer begeistert | FH Aachen verleiht Lehrpreis an Designprofessor 64 Mein Partner mit der kalten Schnauze | Tierische Verstärkung in der Telefonzentrale der FH Aachen 68 Alles andere als langweilig | Leif Battermann ist einer von 78 Studierenden, die eine Ehrenplakette erhalten 70 Rückenwind fürs Studium | 70 Studierende erhalten ein FH-Stipendium 72 Von Kaiser Wilhelm bis Buffalo Bill | Thomas Lochner erzählt die Geschichte der Aachener Tuchindustrie 73 Personalia / Professoren 76 Neue Gleichstellungsbeauftragte | Judith Kürten löst Andrea Stühn ab 76 im Amt bestätigt | Prof. Klocke steht auch in der neuen Amtsperiode an der Spitze des Hochschulrats der FH Kiel SERVICE 78 Den Boden bereiten | Der neue Campus der FH Aachen an der Eupener Straße nimmt Gestalt an 80 Herzlich willkommen! | Fotoaktion bei den Newcomer Days 82 Neuer Hörsaal auf dem Campus Jülich | Nach nur sieben Monaten Bauzeit fertiggestellt 83 Alle Ampeln auf Grün | Schülerinnen bauen Auto mit Wasserstoffantrieb 84 Gemeinsam für den Wissenschaftsstandort | Region und Hochschulen unterzeichnen Kooperationsvertrag 86 Messen und Veranstaltungen 93 Meldungen/Service 94 Ortswechsel | Macht Kunst Schätze – die Ausstellungen zum Karlsjahr 96 Impressum T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2014, 1 Y1 - 2014 CY - Aachen ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 2-2014 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences N2 - Thema 06 On the Road and Inside Indonesia | FH-Studentin Petra Hess schreibt ein Buch über Sulawesi 12 Von Hunden im Schafskostüm | Mit „North Orbit“ zeigt der Student Kevin Ramolla Island einmal anders Studium 16 Intelligenter als Staubsaugerroboter | Robotik an der FH Aachen 18 Wir sind Weltmeister! | Carologistics-Team gewinnt bei Roboter-WM 20 „Dein Passwort hält 28 Trilliarden Jahre lang durch!“ | Studierende schärfen Bewusstsein für Passwortsicherheit 22 Gute Ideen für echte Herausforderungen | Zukunftswerkstatt bei der Summer School Renewable Energy 24 Auf der Überholspur | Aixtreme-Racing-Team blickt auf eine gute Saison 26 Das „Momentum“ halten | Interview mit Teamchef Maximilian Philippi 28 Statt Fernseher und Fitnessstudio | Help e.V. hilft jungen Menschen, sich sozial zu engagieren 30 Nimm mein Auto! | FH-Student arbeitet im Start-up-Unternehmen „Tamyca“ 32 Nominiert: PR-Bild-Award 34 Den Nerv der Zeit getroffen | Studenten gewinnen dritten Platz bei weltweitem Wettbewerb International 36 Kleiner Sprung, großer Sprung | Solange Wetzels hat sich für ein Studium an der FH entschieden FORSCHUNG UND TRANSFER 38 Schlag auf Schlag | Pulsierende Herzzellen ebnen im Institut für Bioengineering den Weg zur personalisierten Medizin 42 Komplexe Prozesse einfach dargestellt | Gestalterteam entwirft iPad-App für „ProSense“ 44 Zwei Welten vereint | Bei der Entwicklung von Sensoren verknüpft das Institut für Nano- und Biotechnologien Biologie und Mikroelektronik Personen 48 Wir machen euch zum Kaiser! | Fotoaktion bei den Newcomer Days 50 An der Schnittstelle | Dr. Nils Bausch arbeitet als Lecturer an der University of Portsmouth 55 Zwei neue Publikationen zum Aachener Dom SERVICE 56 Meldungen 59 Kopfnuss 60 Ortswechsel | „La Batte“ in Lüttich 62 Impressum T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2014, 2 Y1 - 2014 CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Bernecker, Andreas T1 - Divided Government and the Adoption of Economic Reforms JF - CESifo DICE Report - Journal for Institutional Comparison Y1 - 2014 SN - 1612-0663 VL - 12 IS - 4 SP - 47 EP - 52 PB - Ifo Institute for Economic Research CY - München ER - TY - CHAP A1 - Wu, Chunsheng A1 - Bronder, Thomas A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef T1 - DNA-hybridization detection using light-addressable potentiometric sensor modified with gold layer T2 - Sensoren und Messsysteme 2014 ; Beiträge der 17. GMA/ITG-Fachtagung vom 3. bis 4. Juni 2014 in Nürnberg. (ITG-Fachbericht ; 250) Y1 - 2014 SN - 978-3-8007-3622-5 SP - 1 EP - 4 PB - VDE-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Bernecker, Andreas T1 - Do politicians shirk when reelection is certain? Evidence from the German parliament JF - European Journal of Political Economy N2 - Does stiffer electoral competition reduce political shirking? For a micro-analysis of this question, I construct a new data set spanning the years 2005 to 2012 covering biographical and political information about German Members of Parliament (MPs), including their attendance rates in voting sessions. For the parliament elected in 2009, I show that indeed opposition party MPs who expect to face a close race in their district show significantly and relevantly lower absence rates in parliament beforehand. MPs of governing parties seem not to react significantly to electoral competition. These results are confirmed by an analysis of the parliament elected in 2005, by several robustness checks, and also by employing an instrumental variable strategy exploiting convenient peculiarities of the German electoral system. The study also shows how MPs elected via party lists react to different levels of electoral competition. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.ejpoleco.2014.07.001 SN - 0176-2680 VL - 36 SP - 55 EP - 70 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Dalguer, Luis A. A1 - Churilov, Sergey A1 - Butenweg, Christoph A1 - Renault, Philippe A1 - Hyun, An Jun T1 - Dynamic analysis of a reinforced concrete electrical nuclear building of SMART 2013 project subjected to earthquake excitation using ABAQUS T2 - Workshop SMART2013 : Paris, France, November 25th - 27th, 2014 Y1 - 2014 SP - 1 EP - 12 ER - TY - CHAP A1 - Janotte, N. A1 - Feckler, G. A1 - Kötter, Jens A1 - Decker, Stefan A1 - Herrmann, Ulf A1 - Schmitz, Mark A1 - Lüpfert, E. T1 - Dynamic performance evaluation of the HelioTrough® collector demonstration loop : towards a new benchmark in parabolic trough qualification T2 - SolarPACES International Conference 2013, Las Vegas, Nevada, USA, 17 - 20 September 2013 : [proceedings]. - Pt. 1. - (Energy procedia ; 49) Y1 - 2014 SN - 978-1-63266-904-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.egypro.2014.03.012 SN - 1876-6102 N1 - Nebent.: Power and Chemical Energy Systems concentrating solar power SP - 109 EP - 117 PB - Curran CY - Red Hook, NY ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Klinkel, Sven T1 - Dynamisches Verhalten von Stahlbetonplatten unter Impact-Belastungen T2 - Massivbau im Wandel : Festschrift zum 60. Geburtstag von Josef Hegger Y1 - 2014 SN - 3-939051-20-9 SP - 369 EP - 380 PB - Ernst CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Echtzeit-Ethernet : Protokoll-Reigen JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 2014 SN - 0013-5658 VL - Bd. 63 IS - H. 26 SP - 24 EP - 31 PB - WEKA-Fachmedien CY - Haar ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Echtzeit-Ethernet mit Standardtechnik JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Embedded : Fachmagazin für die Entwicklung von Embedded-Systemen Y1 - 2014 SN - 0013-5658 VL - Bd. 63 IS - H. 12 SP - 28 EP - 32 PB - WEKA-Fachmedien CY - Haar ER - TY - CHAP A1 - Lenz, Laura L. A1 - Wolf, Martin ED - Kritz, Willy Christian T1 - Economic evaluation of serious games with the comparative assessment framework COSEGA T2 - The shift from teaching to learning : individual, collective and organizational learning through gaming simulation ; proceedings of the 45th conference of the International Simulation and Gaming Association, Dornbirn 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-7639-5422-3 SP - 374 EP - 386 PB - Bertelsmann CY - [Bielefeld] ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik : das praxisnahe Lehrbuch - inklusive Brückenkurs für Einsteiger. - 17. erw. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-658-02361-4 ; 978-3-658-02360-7 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 17., erw. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Mühl, Thomas T1 - Einführung in die elektrische Messtechnik : Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen. - 4. aktualisierte u. erw. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-8348-2063-1 ; 978-3-8348-0899-8 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 4., aktualisierte u. erw. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Einleitung vor § 1297 T2 - Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG Y1 - 2014 SN - 978-3-504-47102-6 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Höttges, Jörg A1 - Müller, Andreas T1 - Einsatz von GIS und CAD zur Schaffung langfristig nutzbarer Planungsdaten T2 - 15. Kölner Kanal- und Kläranlagen-Kolloquium : 1. und 2. Oktober 2014 im Maternushaus, Köln / ISA, Inst. und Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft der RWTH Aachen ... Hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. Kölling Y1 - 2014 SN - 978-3-938996-74-4 N1 - Aachener Schriften zur Stadtentwässerung ; 18 SP - 12/1 EP - 12/12 PB - Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen CY - Aachen ER -