TY - CHAP A1 - Lohr, Jürgen T1 - High Quality Streaming und High Definition Media Services N2 - In: Konferenzband zur Konferenz Medienproduktion 2007, 1.12.2008. 29 S. High Quality Streaming beschäftigt sich mit High Definition Television und Mehrkanal Sound. In diesem Beitrag werden die Technologien und Anwendungsperspektiven für HD Medien-Dienstleistungen beschrieben. Der Beitrag entstand im Rahmen der Konferenz Medienproduktion „Expansion und Mobilität“ am 7. Dezember 2007. Der Beitrag beschreibt Geschäftsmodelle, Technologien und neue Anwendungen für High Quality Streaming. Neben der Präsentation wurden auch die Medienproduktionen der unterschiedlichen HQ-Mediendienste vorgeführt. Die Mediendienste sind im Rahmen der Forschungsarbeit High Quality Media Services des Studiengangs Communication and Multimedia Design (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) an der Fachhochschule Aachen entstanden. Eine Marktevaluierung der deutschen und niederländischen Märkte, internationale Expertengesprächen sowie ein Prototypen HDMediaservices bilden die Basis der Forschungsarbeit. Die Mediendienste stehen zur Demonstration unter dem Link media.fh-aachen.de bereit. HQ-Mediendienste bedeuten: Gestochen scharfe Bilder in High Definition, volle Klänge in Surround und das über das Internet, wo doch gerade mal die briefmarkengroßen Bilder mit unscharfen Konturen und krätzenden Klängen der heutigen Portale wie YouTube Alltag sind. KW - HDTV KW - High Quality Streaming KW - High Definition Media Services Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar A1 - Gabler, Thomas T1 - Universelle Programmierschnittstelle für Motion-Logic Systeme : Struktur, Funktionen und Anwendung in der Forschung und Lehre N2 - Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 2-1 S. 37-46 Original-Abstract der Autoren: "Dieser Artikel beschreibt eine universelle Programmierschnittstelle zur Entwicklung von Motion-Logic Applikationen für industrielle Motion-Controller. Sie ermöglicht die Entwicklung von Software mit modernen Hochsprachen, wie C/C++. Visual Basic, C#, Java, Objective-Cund visuellen Programmiersprachen, wie LabVIEW in Koexistenz mit klassischen Programmiersprachen für speicherprogrammierbare Steuerungen nach IEC 61131-3. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten industrielle Antriebs- und Steuerungssysteme mit ihrem IT-Umfeld zu verbinden." KW - Speicherprogrammierte Steuerung KW - Motion-Logic System KW - SPS KW - IndraMotion Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar A1 - Luszczynski, Kai T1 - Vergleichende Untersuchung zur Topologie von zelloptimalen, elektromobilitäts-optimierten Ladungsausgleichsvorrichtungen N2 - Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 6-2. S. 165-174 Zusammenfassung der Autoren: "Abschließend kann festgehalten werden, dass die gesamten durchgeführten Überlegungen von den Messergebnissen der Inbetriebnahme positiv bestätigt werden. Es wird durch diese Topologie eine maximale Systemverfügbarkeit garantiert und die Zellen werden optimal betrieben. Ein Blick in die Zukunft für dieses Projekt zeigt viele Erweiterungs- und Optimierungsaufgaben. So muss der DC/DC-Wandler für einen bidirektionalen Betrieb erweitert werden, um einen Rekuperationsbetrieb zu gewährleisten bzw. die Zellen laden zu können. Dadurch können gleichzeitig die Gleichrichterdioden im Sekundärleistungsteil durch IGBTs oder MOSFETs ersetzt werden. Die voll funktionsfähige Version des DC/DC-Wandlers könnte höchstwahrscheinlich direkt auf die Anschlusspole der Zelle montiert werden, wodurch das Gewicht gesenkt wird. Durch die verringerte Verlustleistung in den Zuleitungen könnte der Wirkungsgrad noch einmal gesteigert werden. KW - Gleichspannungswandler Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Feuerriegel, Uwe A1 - Pook, Michael A1 - Wersch, Gregor A1 - Wittenhorst, Simon A1 - Becker, Jürgen A1 - Ecker, Markus A1 - Hoffmann, Ulrich A1 - Kunz, Ulrich T1 - Simulation von Wärmeübertragungsprozessen N2 - Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 5-1 S. 127-135 Es werden Ergebnisse unterschiedlicher Projekte aus dem Bereich der Simulation von Wärmeübertragungsprozessen mit Excel-VBA vorgestellt. - Thermische Behandlung hochviskoser Fruchtzubereitungen, verschiedene Projekte und Kooperationen mit der Zentis GmbH & Co. KG, Aachen (J. Becker, U. Feuerriegel, G. Wersch). - Untersuchung des dynamischen Verhaltens von dampfbeheizten Ethylen-Verdampfern. Projekt mit der TGE Gas Engineering GmbH, Bonn (M. Ecker, U. Feuerriegel, U. Hoffmann, S. Wittenhorst). - Dynamische Simulation des axialen Temperaturverlaufs von elektrisch beheizten Rohrreaktoren. Kooperation mit dem Institut für Chemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal (U. Feuerriegel, U. Kunz, M. Pook, S. Wittenhorst). KW - Wärmeübertragung Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas ED - Zabel, Armin T1 - Produktion von kundenindividuellen Informationsdienstleistungen T2 - Workshop Internetbasierte Vertriebsunterstützung in der Praxis : 26. April 2001, Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft (IZS) / Fraunhofer Institut Arbeitswirtschaft und Organisation Y1 - 2001 N1 - Bei dem Beitrag im Tagungsband handelt es sich um einen Ausdruck von PowerPoint-Folien. PB - Fraunhofer IAO CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Stender, Michael A1 - Ritz, Thomas ED - Uhr, Wolfgang T1 - Überbetriebliche Ad-hoc-Anwendungsintegration im Mobile Business T2 - Wirtschaftsinformatik 2003 : Medien, Märkte, Mobilität: - Bd. 1 Y1 - 2003 SN - 3-7908-0111-9 SP - 103 EP - 118 PB - Physica-Verl. CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Stender, Michael ED - Pousttchi, Key T1 - Modellierung von Business-to-Business Geschäftsprozessen im Mobile Commerce T2 - Mobile Commerce - Anwendung und Perspektiven : [proceedings zum] 3. Workshop Mobile Commerce, Universität Augsburg, 04.02.2003. - (GI-Edition : Proceedings ; 25) Y1 - 2003 SN - 3-88579-354-7 SP - 27 EP - 41 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas ED - König-Ries, Brigitta T1 - Die benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware T2 - MMS 2007: Mobilität und mobile Informationssysteme : 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS ; March 6th, 2007 in Aachen, Germany Y1 - 2007 SN - 978-3-88579-198-0 SP - 23 EP - 35 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Damm, Sebastian A1 - Ritz, Thomas A1 - Strauch, Jakob ED - Höpfner, Hagen T1 - Muster und Cloud Computing als Plattformstrategie für mobile Unternehmenssoftware T2 - Mobile und ubiquitäre Informationssysteme : MMS 2011 ; proceedings der 6. Konferenz, 28. Februar 2011 in Kaiserslautern, Deutschland. - (GI-Edition lecture notes in informatics ; 185) Y1 - 2011 SN - 978-3-88579-279-6 SP - 91 EP - 104 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Fuchs, Britta ED - Breitner, Michael T1 - Kosten-Nutzen-Bewertungen bei mobilen Anwendungen T2 - Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme - Technologien, Prozesse, Marktfahigkeit. Proceedings zur 3. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2008) 26. - 28. Februar 2008, München, Germany. - (GI-Edition : Proceedings ; 123) Breitner, Michael H. [Hrsg.] Y1 - 2008 SN - 978-3-88579-217-8 SP - 164 EP - 177 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Strauch, Jakob ED - Bick, Markus T1 - „Offline Strategie"-Patterns für mobile SOA Prozesse T2 - Mobile und ubiquitäre Informationssysteme : Technologien, Anwendungen und Dienste zur Unterstützung von mobiler Kollaboration ; Proceedings zur 5. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2010) ; 23. - 25. Februar 2010 in Göttingen, Germany. - (GI-Edition : Proceedings ; 163) Y1 - 2010 SN - 978-3-88579-257-4 SP - 174 EP - 180 PB - Gesellschaft für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar A1 - Gabler, T. T1 - Universelle Programmierschnittstelle für Motion-Logic Systeme T2 - Tagungsband zur AALE-Tagung 2012 : 9. Fachkonferenz Y1 - 2012 SN - 978-3-8356-3305-6 N1 - AALE 2012 SP - 37 EP - 46 PB - Oldenbourg Industrieverlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Luszczynski, K. A1 - Engels, Elmar T1 - Vergleichende Untersuchung zur Topologie von zelloptimalen, elektromobilitäts-optimierten Ladungsausgleichsvorrichtungen T2 - Tagungsband zur AALE-Tagung 2012 : 9. Fachkonferenz Y1 - 2012 SN - 978-3-8356-3305-6 N1 - AALE 2012 SP - 165 EP - 174 PB - Oldenbourg Industrieverlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Wiedenmaier, S. A1 - Schlick, Christopher ED - Herrmann, Thomas T1 - Flexible Kooperation durch computergestützte Teamarbeit T2 - Groupware und organisatorische Innovation : Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work. - (Berichte des German Chapter of the ACM ; Bd. 51) Y1 - 1998 SN - 3-519-02692-9 SP - 349 EP - 350 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Schlick, Christopher A1 - Herbst, D. A1 - Springer, J. ED - Uellner, Stefan T1 - Einflussfaktoren auf den Erfolg von Telekooperation in großen Unternehmen T2 - Computer Supported Cooperative Work (CSCW) in großen Unternehmungen : Tagungsband zum Workshop der GI-Fachgruppe 5.5.1 "CSCW in Organisationen" und dem Technologiezentrum Darmstadt der Deutschen Telekom AG vom 09. - 10. Mai 1996 Y1 - 1996 SP - 1 EP - 12 PB - Dt. Telekom CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar T1 - Industrieantriebe mit sercos Schnittstelle über MATLAB steuern T2 - Tagungsband AALE 2013 : das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 10. Fachkonferenz, Stralsund Y1 - 2013 SN - 978-3-8356-3364-3 SP - 223 EP - 232 PB - DIV Dt. Industrieverl. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - [u.a.], T1 - Pseudo-Noise Laserradar zur schnellen 3D-Aufnahme auf Basis der PMD-Smart-Pixel Technologie - Prinzip und experimentelle Verifikation T2 - Bildverarbeitung im industriellen Einsatz : Tagung Stuttgart, 18. und 19. Oktober 2000 = Image processing and machine vision / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. - (VDI-Berichte ; 1572) Y1 - 2000 SN - 3-18-091572-2 SN - 0083-5560 N1 - VISION <2000, Stuttgart> SP - 49 EP - 59 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Xu, Zhanping A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten ED - Deppe, Gerd-Joachim T1 - Experimentelle Ergebnisse eines neuartigen schnellen 3D-MeEsystems mit modifizierten elektrooptischen Modulationskomponenten T2 - Optische Formerfassung : Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Entwicklern ; Manuskripte der Vorträge und Präsentationen zur DGZfP-VDI/VDE-GMA-Fachtagung am 28. und 29. April 1997 in der Stadthalle in Langen. - (GMA-Bericht ; 30) Y1 - 1997 SP - 99 EP - 103 PB - Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Buxbaum, Bernd T1 - Layoutoptimierte PMD-Strukturen für die schnelle 3D-Erfassung T2 - Messen in der Fertigung : 3D-Meßtechnik in Produktion und Entwicklung ; Fachtagung Optische Formerfassung ; Stuttgart, 5. - 6. Oktober 1999. - (Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung ; 70) Y1 - 1999 SN - 3-931381-30-7 N1 - Fachtagung Optische Formerfassung <1999, Stuttgart> SP - 233 EP - 243 PB - DGfZP CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Alt, Helmut A1 - Ponten, A. T1 - Energiewirtschaftliche Bewertung der Einspeisung einer Windkraftanlage im Binnenland T2 - ETG-Tage '93 am 20. und 21. Oktober 1993 in Mannheim : Ertüchtigung von Kraftwerken und Netzen, insbesondere in den neuen Bundesländern : Plenarveranstaltung. (ETG-Fachbericht ; 47) Y1 - 1993 SN - 3-8007-1967-3 SP - 109 EP - 118 ER -