TY - RPRT A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus T1 - Schlussbericht zum Projekt "Bio-LAPS" : Optimierung des Betriebs eines Biogasfermenters mit Hilfe eines Feldeffekt-Biosensors auf Basis eines lichtadressierbaren potentiometrischen Sensors (LAPS) : Laufzeit: 01.09.2008 bis 31.01.2012 : Förderkennzeichen 07NR264 bzw.22026407 Y1 - 2012 PB - BMELV CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Schütz, S. T1 - Der Käfer/Chip-Sensor als bioelektronischer “Schnüffler” JF - Bioanalytik für Einsteiger : [Diabetes, Drogen und DNA] / Reinhard Renneberg. Darja Süßbier (Ill.). [Red.: Andreas Held ...] Y1 - 2009 SN - 978-3-8274-1831-9 SP - 204 EP - 205 PB - Spektrum, Akad. Verl. CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Schaub, A. A1 - Beckers, L. A1 - Zander, W. T1 - Dünne Al2O3-Schichten für pH-Sensoren auf Halbleiterbasis mittels Laserablation JF - Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Messysteme : Tagung Bad Nauheim, 11. bis 13. März 1996 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik. Y1 - 1996 SN - 3-18-091255-3 N1 - VDI-Berichte; 1255 SP - 381 EP - 386 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Prämassing, T. A1 - Beckers, L. A1 - Zander, W. T1 - Ein langzeitstabiler pH-Sensor auf Siliziumbasis hergestellt in Dünnschichttechnik mittels Laserablation JF - Chemie- und Biosensoren : aktuelle Anwendungen und Entwicklungstrends / 3. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 1997, Dresden-Radebeul. J. P. Baselt ... (Hg.) Y1 - 1998 SN - 3-933168-03-1 N1 - Serie Dresdner Beiträge zur Sensorik ; 5 SP - 99 EP - 102 PB - Dresden Univ. Press CY - Dresden ; München ER - TY - CHAP A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Poghossian, Arshak T1 - Enzyme und Biosensorik T2 - Einführung in die Enzymtechnologie N2 - Enzymbasierte Biosensoren finden seit mehr als fünf Jahrzehnten einen prosperierenden Wachstumsmarkt und werden zunehmend auch in biotechnologischen Prozessen eingesetzt. In diesem Kapitel werden, ausgehend vom Sensorbegriff und typischen Kenngrößen für Biosensoren (Abschn. 18.1), elektrochemische Enzym-Biosensoren vorgestellt und deren typischen Einsatzgebiete diskutiert (Abschn. 18.2). Ein Blick über den „Tellerrand“ hinaus zeigt alternative Transduktorprinzipien (Abschn. 18.3) und führt abschließend in aktuelle Forschungstrends ein (Abschn. 18.4). Y1 - 2018 SN - 978-3-662-57619-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57619-9_18 SP - 323 EP - 347 PB - Springer Spektrum CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Lüth, H. A1 - Thust, M. T1 - Neue Ansätze für Chemo- und Biosensoren in Siliziumtechnik JF - Physikalische Blätter. 53 (1997), H. 5 Y1 - 1997 SN - 0031-9279 SP - 423 EP - 427 ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Kloock, Joachim P. T1 - Labor für Chemo- und Biosensorik an der FH Aachen, Abt. Jülich – Mehr als nur studieren JF - Fachblatt Fachhochschule Aachen (2004) Y1 - 2004 SN - 1430-7707 SP - 18 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Jünger, M. A1 - Keusgen, M. T1 - Knoblauchgehaltsbestimmungen mit einem feldeffektbasierten Halbleiterbiosensor JF - Sensoren und Messsysteme 2004 : Tagung Ludwigsburg, 15. und 16. März 2004 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2004 SN - 3-18-091829-2 N1 - Auch erschienen als: VDI-Berichte ; 1829 SP - 707 EP - 714 PB - VDI CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Bäcker, Matthias T1 - Chip-basierte Sensoren für die Biotechnik Y1 - 2012 SN - 1611-0854 N1 - 4 Seiten VL - 13 IS - 2 PB - BIOCOM CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Biselli, Manfred A1 - Selmer, Thorsten A1 - Öhlschläger, Peter A1 - Baumann, Marcus A1 - Förster, Arnold A1 - Poghossian, Arshak T1 - Forschung „zwischen“ den Disziplinen: das Institut für Nano- und Biotechnologien JF - Analytik news : das Online-Labormagazin für Labor und Analytik N2 - "Biologie trifft Mikroelektronik", das Motto des Instituts für Nano- und Biotechnologien (INB) an der FH Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten. Der thematische Zusammenschluss grundständiger Disziplinen, wie die Physik, Elektrotechnik, Chemie, Biologie sowie die Materialwissenschaften, lässt neue Forschungsgebiete entstehen, ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Nanotechnologie: Hier werden neue Werkstoffe und Materialien entwickelt, einzelne Nanopartikel oder Moleküle und deren Wechselwirkung untersucht oder Schichtstrukturen im Nanometerbereich aufgebaut, die neue und vorher nicht bekannte Eigenschaften hervorbringen. Vor diesem Hintergrund bündelt das im Jahre 2006 gegründete INB die an der FH Aachen vorhandenen Kompetenzen von derzeit insgesamt sieben Laboratorien auf den Gebieten der Halbleitertechnik und Nanoelektronik, Nanostrukturen und DNA-Sensorik, der Chemo- und Biosensorik, der Enzymtechnologie, der Mikrobiologie und Pflanzenbiotechnologie, der Zellkulturtechnik, sowie der Roten Biotechnologie synergetisch. In der Nano- und Biotechnologie steckt außergewöhnliches Potenzial! Nicht zuletzt deshalb stellen sich die Forscher der Herausforderung, in diesem Bereich gemeinsam zu forschen und Schnittstellen zu nutzen, um so bei der Gestaltung neuartiger Ideen und Produkte mitzuwirken, die zukünftig unser alltägliches Leben verändern werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Forschungsbereiche kurz zusammenfassend vorgestellt und vorhandene Interaktionen anhand von exemplarisch ausgewählten, aktuellen Forschungsprojekten skizziert. Y1 - 2012 VL - Publ. online PB - Dr. Beyer Internet-Beratung CY - Ober-Ramstadt ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Abouzar, Maryam H. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Han, Yinhua A1 - Offenhäusser, Andreas A1 - Ingebrandt, Sven T1 - Markierungsfreie DNA-Detektion mit Silizium-Feldeffekt-Sensoren – Messeffekte oder Artefakte? JF - tm - Technisches Messen . 74 (2007), H. 9 Y1 - 2007 SN - 0171-8096 SP - 466 EP - 476 ER - TY - CHAP A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Abouzar, Maryam H. A1 - Han, Y. A1 - Ingebrandt, S. A1 - Offenhäusser, A. A1 - Poghossian, Arshak T1 - Markierungsfreie DNA-Detektion mit Silizium-Feldeffektsensoren – Messeffekte oder Artefakte? T2 - Sensoren und Mess-Systeme 2006 : Vorträge der 13. ITG/GMA-Fachtagung vom 13. bis 14.3.2006 in Freiburg/Breisgau Y1 - 2006 SN - 3-8007-2939-3 SP - 443 EP - 446 PB - VDE Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Feldeffektstrukturen mit AgI-Aufdampfschichten als chemische Sensoren JF - KfK-Bericht. 5195 (1993) Y1 - 1993 SN - 0303-4003 SP - 1 EP - 95 ER - TY - CHAP A1 - Schusser, Sebastian A1 - Vaeßen, Christiane A1 - Schöning, Michael Josef T1 - 4. Graduiertentagung der FH Aachen 24. November 2011 T1 - 4th Graduate Symposium FH Aachen - University of Applied Sciences November 24th, 2011 N2 - Tagungsband der 4. Graduiertentagung der FH Aachen am 24. November 2011 Proceedings from the 4th Graduate Symposium, FH Aachen, Germany, November 24th, 2011 Aachen, November 2011. 62 Seiten N2 - Proceedings from the 4th Graduate Symposium, FH Aachen, Germany, November 24th, 2011 T3 - Graduiertentagung / FH Aachen - 4 KW - Graduiertentagung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3530 ER - TY - CHAP A1 - Schusser, Sebastian A1 - Vaeßen, Christiane A1 - Schöning, Michael Josef T1 - 5. Graduiertentagung der FH Aachen 15. November 2012 T1 - 5th Graduate Symposium FH Aachen - University of Applied Sciences November 15th, 2012 N2 - Tagungsband der 5. Graduiertentagung der FH Aachen am 15. November 2012 N2 - Proceedings from the 5th Graduate Symposium, FH Aachen, Germany, November 15th, 2012 T3 - Graduiertentagung / FH Aachen - 5 KW - Graduiertentagung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:a96-opus-50425 ER - TY - CHAP A1 - Schusser, Sebastian A1 - Bäcker, Matthias A1 - Leinhos, Marcel A1 - Krischer, M. A1 - Wenzel, L. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Wagner, Patrick A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Sensorkonzept zur in vitro Echtzeitmessung des Degradationsverhaltens von biodegradierbaren Biopolymeren T2 - 11. Dresdner Sensor-Symposium : 9.-11.12.2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-9813484-5-3 SP - 174 EP - 177 ER - TY - JOUR A1 - Schroth, P. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Schütz, S. A1 - Steffen, A. A1 - Weißbecker, B. A1 - Hummel, Hans E. A1 - Kordos, P. A1 - Lüth, H. T1 - Nachweis von organischen Duftstoffen durch Biosensoren auf der Basis von Insektenantennen JF - Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Meßsysteme 2000 : Tagung Ludwigsburg, 13. und 14. März 2000 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik Y1 - 2000 SN - 3-18-091530-7 N1 - VDI-Berichte; 1530 SP - 107 EP - 114 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf: ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, G. A1 - Faßbender, F. A1 - Lüth, H. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Buss, G. A1 - Kranzmann, A. A1 - Gramberg, U. T1 - Korrosionsschutzwirkung von Passivierungsschichten am Beispiel eines Mikroelektrodenarrays JF - Werkstoffe für die Energietechnik / Symposium 3 Y1 - 1999 SN - 3-527-29940-8 N1 - Serie Werkstoffwoche '98 ; 3 SP - 345 EP - 350 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Roderburg, Katharina A1 - Schöning, Michael Josef T1 - 1. Graduierten-Tagung : 9. September 2008 / [Hrsg.: K. Roderburg ; M. J. Schöning] T1 - 1st Graduate Symposium N2 - Tagungsband der Graduiertentagung der FH Aachen, in dem Doktorandinnen und Doktoranden und ihre Forschungsbereiche vorgestellt werden T3 - Graduiertentagung / FH Aachen - 1 KW - Aachen / Fachhochschule Aachen KW - Graduierter KW - Promotionsstudium KW - Graduiertentagung KW - Graduate symposium Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3125 ER - TY - JOUR A1 - Reisert, Steffen A1 - Henkel, H. A1 - Schneider, A. A1 - Schäfer, D. A1 - Friedrich, P. A1 - Berger, J. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Entwicklung eines Handheld-Sensorsystems für die „On-line“-Messung der H2O2-Konzentration in aseptischen Entkeimungsprozessen JF - 9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.] Y1 - 2009 SN - 978-3-941298-44-6 N1 - Dresdner Sensor-Symposium ; (9, 2009, Dresden) SP - 285 EP - 288 PB - TUDpress CY - Dresden ER -