TY - CHAP A1 - Wuttke, Claudia A1 - Butenweg, Christoph A1 - Rosin, Julia A1 - Kubalski, Thomas T1 - Verbesserte seismische Nachweiskonzepte für Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten T2 - Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck Y1 - 2019 SN - 978-3-200-06454-6 SP - 713 EP - 722 CY - Innsbruck ER - TY - CHAP A1 - Weber, Felix A1 - Bomholt, Frederik A1 - Butenweg, Christoph ED - Bergmeister, Konrad ED - Fingerloos, Frank ED - Wörner, Johann-Dietrich T1 - Erdbeben- und Schwingungsschutz von Bauwerken T2 - 2023 BetonKalender: Wasserundurchlässiger Beton, Brückenbau N2 - Dieser Beitrag beschreibt die herkömmlichen Maßnahmen wie die Kapazitätsbemessung der Tragwerksstruktur, die Isolation des Bauwerks mittels Basisisolatoren, die Dämpfungserhöhung der Struktur mittels Inter-Story-Dämpfern und die Schwingungsreduktion mittels Schwingungstilgern gegen Einwirkungen durch Erdbeben, Wind, Verkehr und Personen auf die Bauwerke. Ergänzend wird die erdbebengerechte Auslegung und Isolation von nichttragenden Bauteilen behandelt. Für die betrachteten Systeme werden die Bewegungsdifferenzialgleichungen unter Berücksichtigung der wesentlichen Nichtlinearitäten angegeben. Die vorgestellten Weiterentwicklungen in den Bereichen der Basisisolatoren, Dämpfern und Schwingungstilgern zeigen, dass das modellbasierte Design mittels Simulation ein sehr effektives, ökonomisches und dank der heutigen Computerleistung auch zeiteffizientes Werkzeug darstellt. Y1 - 2022 SN - 9783433611180 SN - 9783433033753 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/9783433611180.ch16 N1 - Beton-Kalender, 112. Jahrgang (2023): Wasserundurchlässiger Beton, Brückenbau ausleihbar unter der Sig. 11 XCF 3-2023,2 SP - 779 EP - 859 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Verschitz, Daniel A1 - Butenweg, Christoph T1 - Standsicherheitsnachweis von Behältern für Kleinkläranlagen JF - ACWA aktuell N2 - Die PIA GmbH prüft seit fast 8 Jahren die Standsicherheit von Behältern für Kleinkläranlagen. Diese bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Beton und müssen über ihre gesamte Lebensdauer den Beanspruchungen aus Handhabung, Einbau und Betrieb standhalten. Die Standsicherheit kann nach EN 12566 wahlweise durch einen rechnerischen Nachweis oder durch einen praktischen Nachweis wie die Bruchlastprüfung oder die Prüfung in der Grube erfolgen. Y1 - 2014 IS - 12 - 9/2014 SP - 10 PB - RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, T. A1 - Butenweg, Christoph T1 - Seismische Einwirkungen auf erdverlegte Rohrleitungssysteme – Parameterstudie T2 - Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Zürich. (Dokumentation / SIA ; D 0255) Y1 - 2015 SN - 978-3-03732-060-0 SP - 199 EP - 206 PB - SGEB CY - Zürich ER - TY - RPRT A1 - Rosin, Julia A1 - Taddei, Francesca A1 - Schmitt, Timo A1 - Butenweg, Christoph T1 - Erdbebenschäden in der Emilia Romagna, Norditalien : DGEB-Erkundungsreise 1.6. - 4.6.2012 / C. Butenweg (Hrsg.) (DGEB-Publikation ; Nr. 15) Y1 - 2013 SN - 3-930108-11-9 PB - DGEB CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Rosin, Julia A1 - Kubalski, Thomas A1 - Butenweg, Christoph T1 - Modellierung eines basisisolierten, zylindrischen Flüssigkeitstanks aus Stahl T2 - 13. D-A-CH Tagung für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (D-A-CH 2013) : 29.-30. August 2013, Wien, Österreich Y1 - 2013 SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Rosin, Julia A1 - Butenweg, Christoph A1 - Klinkel, Sven T1 - Stabilitätsnachweis für seismisch beanspruchte Tankbauwerke nach dem LBA/MNA-Konzept JF - Bauingenieur N2 - Eine seismische Anregung verursacht in einem Flüssigkeitstank einen kombinierten Spannungszustand, was zu einem Stabilitätsversagen der häufig sehr dünnwandigen Konstruktionen führen kann. Für die Durchführung von Stabilitätsnachweisen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Üblicherweise werden aus Gründen der Einfachheit spannungsbasierte Verfahren angewendet. Diese sind für Einheitslastfälle experimentell abgesichert, wobei eine Übertragung auf kombinierte Spannungszustände wie im Erdbebenfall nur begrenzt möglich ist. Alternativ kann ein globales, numerisches Konzept, das LBA/MNA-Verfahren, angewendet werden. Das Verfahren kombiniert eine materiell nichtlineare Berechnung (MNA) mit einer linearen Beulanalyse (LBA) und erfasst die Interaktion verschiedener gleichzeitig auftretender Beanspruchungen implizit im Nachweis. Dieser Beitrag demonstriert die Anwendung der Verfahren am Beispiel verschiedener Tankgeometrien mit Höhe/Radius-Verhältnissen zwischen 1 ≤ H/R ≤ 2 und Radius/Tankwand-Verhältnissen zwischen 500 ≤ R/t ≤ 1000 und diskutiert zusätzlich die Defizite der spannungsbasierten Nachweisverfahren. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-12-74 SN - 0005-6650 VL - 91 IS - 12 SP - 518 EP - 526 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Rosin, Julia A1 - Butenweg, Christoph T1 - Berechnungsansatz für basisisolierte Tankbauwerke T2 - Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universität München / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ... Y1 - 2014 SN - 978-3-00-041256-1 SP - 103 EP - 112 PB - Lehrstuhl für Statik, Techn. Univ. München CY - München ER - TY - CHAP A1 - Rosin, J. A1 - Henneböhl, B. A1 - Butenweg, Christoph T1 - Globale Stabilitätsanalysen zylindrischer, seismisch belasteter Tanks auf numerischer Grundlage T2 - Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Zürich. (Dokumentation / SIA ; D 0255) Y1 - 2015 SN - 978-3-03732-060-0 SP - 173 EP - 180 PB - SGEB CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Renault, Philippe A1 - Butenweg, Christoph A1 - Meskouris, Konstantin T1 - Beurteilung der Erdbebensicherheit von bestehenden Brückenbauwerken am Beispiel der Rheinbrücke Emmerich JF - Beton- und Stahlbetonbau Y1 - 2005 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/best.200590145 SN - 1437-1006 (E-Journal); 0005-9900 (Print) N1 - Printausg. in der Bibliothek Bayernallee vorhanden: 13 Z 061-2005 VL - Volume 100 IS - Issue 7 SP - 574 EP - 581 ER - TY - CHAP A1 - Renault, Philippe A1 - Butenweg, Christoph A1 - Meskouris, Konstantin T1 - Baudynamische Untersuchung von Brückenbauwerken im Kölner Raum T2 - Baudynamik : Tagung Kassel, 17. und 18. Mai 2006 / VDI-Gesellschaft Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb. (VDI-Berichte ; 1941) Y1 - 2006 SN - 3-18-091941-8 SP - 121 EP - 140 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Park, Jin A1 - Butenweg, Christoph A1 - Reindl, Lukas T1 - Untersuchung der Eignung von Ankerschienensystemen unter Erdbebeneinwirkungen T2 - Conference proceedings / ANSYS Conference & 28th CADFEM Users´ Meeting 2010 : 3. - 5. November 2010, Eurogess Aachen / CADFEM; ANSYS Y1 - 2010 SN - 3-937523-07-3 SP - Dokument 2.11.1 PB - CADFEM [u.a.] CY - Grafing ER - TY - JOUR A1 - Norda, Hannah A1 - Butenweg, Christoph T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit statisch nichtlinearer Verfahren nach DIN EN 1998-1 JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt Y1 - 2011 SN - 1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print) N1 - Printausgabe in der Bibliothek Bayernallee vorhanden: 13 Z 049-2011 VL - Band 86 SP - S13 EP - S21 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Mistler, Michael A1 - Butenweg, Christoph A1 - Fehling, Ekkehard A1 - Stürz, Jochen T1 - Verformungsbasierte seismische Bemessung von Mauerwerksbauten auf Grundlage zyklischer Schubwandversuche JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt Y1 - 2007 SN - 1434-6591 VL - Band 82 SP - S3 EP - S11 ER - TY - JOUR A1 - Mistler, Michael A1 - Butenweg, Christoph T1 - Verformungsbasierter seismischer Nachweis von Mauerwerksbauten mit der Kapazitätsspektrum-Methode JF - Mauerwerk : European journal of masonry Y1 - 2005 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/dama.200590098 SN - 1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print) VL - Volume 9 IS - Issue 6 SP - 255 EP - 261 ER - TY - CHAP A1 - Michel, Philipp A1 - Alder, Philipp A1 - Butenweg, Christoph A1 - Klinkel, Sven T1 - Berechnung der Fluid-Struktur-Interaktion für flexibel gelagerte Flüssigkeitstanks T2 - 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik: 26. und 27. September 2019, Universität Innsbruck Y1 - 2019 SN - 978-3-200-06454-6 ER - TY - CHAP A1 - Michel, P. A1 - Zilligen, H. A1 - Rosin, J. A1 - Butenweg, Christoph T1 - Seismisches Verhalten pfahlgegründeter Tankbauwerke T2 - Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Zürich. (Dokumentation / SIA ; D 0255) Y1 - 2015 SN - 978-3-03732-060-0 SP - 181 EP - 188 PB - SGEB CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Michel, P. A1 - Butenweg, Christoph A1 - Klinkel, S. T1 - Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach-und Pfahlgründungen auf die Dynamik von Onshore-Windenergieanlagen JF - Bauingenieur Y1 - 2020 SN - 0005-6650 VL - 95 IS - 4 SP - 139 EP - 146 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Udo A1 - Butenweg, Christoph A1 - Fehling, Ekkehard T1 - EU-Projekt INSYSME : innovative Systeme für erdbebentaugliche Ausfachungswände aus Ziegelmauerwerk JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt Y1 - 2014 SN - 1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print) VL - 89 (2014) IS - April SP - S14 EP - S15 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Meskouris, Konstantin A1 - Renault, Philippe A1 - Butenweg, Christoph A1 - Hinzen, Klaus-G. A1 - Weber, Bernd T1 - Gefährdungsabschätzung von Brücken in Deutschland unter Erdbebenbelastung. [Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FE 15.393/2003/FRB des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.] (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik ; 952) Y1 - 2007 SN - 978-3-86509-602-9 PB - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr CY - Bonn ER -