TY - JOUR A1 - Tran, Duc Hung T1 - Multiple corporate governance attributes and the cost of capital – Evidence from Germany JF - The British Accounting Review N2 - This paper investigates the extent to which corporate governance affects the cost of debt and equity capital of German exchange-listed companies. I examine corporate governance along three dimensions: financial information quality, ownership structure and board structure. The results suggest that firms with high levels of financial transparency and bonus compensations face lower cost of equity. In addition, block ownership is negatively related to firms' cost of equity when the blockholders are other firms, managers or founding-family members. Consistent with the conjecture that agency costs increase with firm size, I find significant cost of debt effects only in the largest German companies. Here, the creditors demand lower cost of debt from firms with block ownerships held by corporations or banks. My findings demonstrate that a uniform set of governance attributes is unlikely to satisfy suppliers of debt and equity capital equally. Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1016/j.bar.2014.02.003 SN - 0890-8389 VL - 46 IS - 2 SP - 179 EP - 197 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Wohnungseigentümergemeinschaft - Einstimmigkeitserfordernis bei Errichtung einer Mobilfunkantenne JF - Monatsschrift für Deutsches Recht : MDR : Zeitschrift für die Zivilrechts-Praxis N2 - Der BGH (BGH v. 25.1.2014 – V ZR 48/13, MDR 2014, 399) hatte darüber zu befinden, ob auf dem Dach eines Hauses, das im Eigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft steht, auch gegen den Willen eines einzelnen Eigentümers eine Mobilfunkantenne angebracht werden kann. Das Urteil führt in das Spannungsfeld einer Abwägung zwischen Mehrheits- und Individualinteressen innerhalb einer WEG. Insoweit betont der BGH den grundsätzlichen Vorrang der Individualinteressen, jedenfalls soweit es um Beeinträchtigungen geht, die verständlicherweise von einem Eigentümer abgelehnt werden können. Der BGH verlangt im Ergebnis im Zweifel eine allseitige Zustimmung. Das Urteil ist zu begrüßen, lässt aber für die Zukunft Abgrenzungsfragen offen. Y1 - 2014 SN - 0340-1812 VL - 68 (2014) IS - 11 SP - 634 EP - 635 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Timme, Michael T1 - Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht; Kommentar / Timme [Hrsg.] Y1 - 2014 SN - 978-3-406-66025-2 PB - Beck CY - München ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - BGH: Geltendmachung von Sachmängeln bei Wohnungseigentum JF - LMK : Fachdienst Zivilrecht : Kommentierte BGH-Rechtsprechung Y1 - 2014 SN - 1611-1095 N1 - Kostenlose Registrierung erforderlich VL - 2014 IS - 5 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Timme, Michael T1 - Begriffsbestimmungen T2 - Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar Y1 - 2014 SN - 978-3-406-66025-2 SP - 1 EP - 23 PB - Beck CY - München ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik : das praxisnahe Lehrbuch - inklusive Brückenkurs für Einsteiger. - 17. erw. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-658-02361-4 ; 978-3-658-02360-7 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 17., erw. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und ausführliche Lösungen. - 9., überarb. u. erw. Aufl. Y1 - 2014 SN - 978-3-658-06874-5 ; 978-3-658-06873-8 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. u. erw. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Sillius, Sarah T1 - „Viele machen gutes Marketing, ohne es zu wissen“ : zwei Experten von FH [Prof. Dr. Gert Hoepner] und RWTH Aachen [Prof. Dr. Daniel Mentzel] erklären, wie Unternehmen ihre Zielgruppe besser erreichen JF - Wirtschaftliche Nachrichten : das Magazin für Unternehmen / Industrie- und Handelskammer Aachen Y1 - 2014 N1 - Nur noch nach Anfrage bei der IHK Aachen erhältlich: https://www.ihk.de/aachen/servicemarken/presse/medien-der-ihk/wirtschaftliche-nachrichten/aktuelle-ausgaben VL - 2014 IS - 3 SP - 16 EP - 18 PB - IHK Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Siedenbiedel, Georg T1 - Corporate Compliance : Grundelemente der strukturellen Integration von Compliance-Konzepten Y1 - 2014 SN - 3-482-65131-0 SN - 978-3-482-65131-1 PB - NWB-Verl. CY - Herne ER - TY - BOOK A1 - Schulte-Zurhausen, Manfred T1 - Organisation Y1 - 2014 SN - 978-3-8006-4689-0 PB - Vahlen CY - München ET - 6., überarb. und aktualisierte Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : systematische Darstellung in Übersichten. (Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten ; 2) Y1 - 2014 SN - 978-3–95404–828–1 PB - Cuvillier CY - Göttingen ET - 5. Aufl., Studienausg. ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Die arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen - Handelsrechtlicher Kompetenzzuwachs mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht N2 - Die Beschäftigung von Prokuristen ist gängige betriebliche Praxis. Unternehmen stehen dabei immer wieder vor der Frage, ob und welche Arbeitnehmer sie zu Prokuristen bestellen sollen. Nicht selten bleiben hierbei die arbeitsrechtlichen Konsequenzen, die mit der Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen einhergehen können, unberücksichtigt, wie diverse Gerichtsentscheidungen zeigen. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Folgen bei der Beschäftigung von Prokuristen geben und der betrieblichen Praxis somit gleichzeitig als Entscheidungshilfe dienen, wenn es um das Ob und Wie der möglichen Bestellung eines Arbeitnehmers zum Prokuristen geht. Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 21 SP - 1591 EP - 1596 PB - NWB-Verlag CY - Herne ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Der neue gesetzliche Mindestlohn – was gilt und was Unternehmen künftig beachten müssen JF - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR N2 - Ab dem 1.1.2015 ist es soweit: Deutschland erhält einen flächendeckenden und weitgehend branchenunabhängigen gesetzlichen Mindestlohn. Danach haben grundsätzlich alle abhängig beschäftigten Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Entlohnung von wenigstens 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde. Die Auswirkungen dürften enorm sein. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geht jedenfalls davon aus, dass aufgrund der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns mehrere Millionen Beschäftigte einen höheren Lohn beanspruchen können. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des gesetzlichen Mindestlohns und Hinweise für Anwendungsprobleme in der betrieblichen Praxis. Y1 - 2018 SN - 1868-1816 SP - 521 EP - 524 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose Kündigung auch bei langer Betriebszugehörigkeit T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu LAG Hessen: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 17.02.2014 - 16 Sa 1299/13 SP - 465 EP - 465 ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Gestaltung des Anstellungsvertrags - Der Compliance-Beauftragte JF - Arbeit und Arbeitsrecht : AuA N2 - Ein Compliance-Beauftragter soll dafür Sorge tragen, dass aus dem Unternehmen heraus keine Rechtsverletzungen begangen werden. Aber welche rechtlichen Notwendigkeiten und Möglichkeiten resultieren daraus für die Gestaltung des Anstellungsvertrags? Y1 - 2014 SN - 0323-4568 IS - 7 SP - 400 EP - 403 PB - Huss Medien CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Vorbeschäftigungszeiten als Leiharbeitnehmer zählen für Kündigungsschutz grundsätzlich nicht mit T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 20.02.2014 - 2 AZR 859/11 SP - 423 EP - 423 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Kein Anspruch auf Tarifgehaltserhöhungen bei Kündigung des in Bezug genommenen Anerkennungstarifvertrags T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 11.12.2013 - 4 AZR 473/12 SP - 377 EP - 377 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Arbeitnehmereigenschaft des mitarbeitenden Gesellschafters einer GmbH T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechungzum Beschluss v. 17.09.2014 - 10 AZB 43/14 SP - 532 EP - 532 ER - TY - BOOK A1 - Müller, Thomas A1 - Stöcker, Ernst E. A1 - Lieber, Bettina T1 - Die Organschaft : Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht Y1 - 2014 SN - 978-3-482-44609-2 PB - NWB-Verl. CY - Herne ET - 9. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Lind, Thorsten Patric A1 - Ellrich, Thomas T1 - Zur Haftung der Gläubigerausschussmitglieder wegen unzureichender Kassenprüfung JF - Der Betrieb Y1 - 2014 SN - 0005-9935 VL - 67 IS - 49 SP - 2819 EP - 2820 PB - Fachmedien Otto Schmidt CY - Düsseldorf ER -