TY - CHAP A1 - Meliß, Michael T1 - Ein Hochschul-Curriculum für erneuerbare Energien T2 - Building a new century : 5th Conference on Solar Architecture and Design; Bonn, 27th of May 1998 / ed. by EUROSOLAR e. V. / ed. by Irm Pontenagel Y1 - 1999 SN - 3-933745-03-9 SP - 198 EP - 207 PB - Bonn CY - Eurosolar-Verl. ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Angewandte Strukturanalyse. - (Dynamik) Y1 - 1999 SN - 3-89653-567-6 PB - Mainz CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Schwarzer, Klemens A1 - Hafner, Bernd T1 - Aufbau und Erprobung eines Latentwärmespeichers für den Einsatz in Raumheizungssystemen. Abschlussbericht BMBF 1700297 Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Velraj, R. A1 - Seeniraj, R. V. A1 - Hafner, B. A1 - Faber, Christian A1 - Schwarzer, Klemens T1 - Heat transfer enhancement in a latent heat storage system JF - Solar energy. Vol. 65, iss. 3 Y1 - 1999 SN - 0038-092X SP - 171 EP - 180 ER - TY - JOUR A1 - Wackwitz, B. A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Goodman, S. D. A1 - Unden, Gottfried T1 - Growth phase-dependent regulation of nuoA-N expression in Escherichia coli K-12 by the Fis protein: upstream binding sites and bioenergetic significance JF - Molecular and general genetics : MGG Y1 - 1999 SN - 1617-4623 (E-Journal); 1617-4615 (Print) VL - Vol. 262 IS - Iss. 4 - 5 SP - 876 EP - 883 ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Ludwig A1 - Müller, Thomas A1 - Stöcker, Ernst E. T1 - Die Organschaft im Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer- und Umsatzsteuerrecht Y1 - 1999 SN - 3-482-44605-9 PB - Verl. Neue Wirtschafts-Briefe CY - Herne ET - 5. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Wiezorek, E. A1 - Baumann, Marcus T1 - Stadtökologie in der Stadtplanung: der "Stadtökologische Beitrag" Aachen JF - Wechselwirkung : Wissenschaft & vernetztes Denken Y1 - 1999 SN - 0172-1623 VL - 21 IS - 97 SP - 28 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Teschers, Reimar A1 - Markhöfer, Jörg A1 - Mandelartz, Johannes T1 - Aluminiumrückführung aus dem Automobilbereich JF - Erzmetall : Rohstoffgewinnung, Verarbeitung, Recycling, Umwelttechnik Y1 - 1999 SN - 0044-2658 VL - Bd. 52 IS - Nr. 10 SP - 533 EP - 540 ER - TY - JOUR A1 - Mandelartz, Johannes A1 - Teschers, Reimar A1 - Schumacher, Thomas T1 - Aluminium-Einsatz im Verkehrsbau JF - Erzmetall : Rohstoffgewinnung, Verarbeitung, Recycling, Umwelttechnik Y1 - 1999 SN - 0044-2658 VL - Bd. 52 IS - Nr. 7-8 SP - 411 EP - 418 ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Terpitz, J. A1 - Terruhn, H. A1 - Wilhelm, H.-G. T1 - Simulation zur Konzeption und Analyse betrieblicher und kommunaler Nahwärmesysteme T2 - Betriebliches Energiemanagement : Tagung Cottbus, 30. und 31. März 1999. - (VDI-Berichte ; 1462) Y1 - 1999 SN - 3-18-091462-9 SP - 195 EP - 204 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kruska, Martin A1 - Kuperjans, Isabel T1 - Análisis Thermodinámicos : [Capítulo 3.3] T2 - Uso racional de energía : eficiencia energética y energías renovables. - (Manual para consultores y expertos) Y1 - 1999 SP - 3.3-1 EP - 3.3-15 PB - Ministerio de Energía y Minas CY - Lima ER - TY - CHAP A1 - Mertens, Josef ED - Nitsche, Wolfgang T1 - Some important results of the technology programme RaWid T2 - New Results in Numerical and Experimental Fluid Mechanics : Contributions to the 11th AG STAB/DGLR Symposium Berlin, Germany 1998. - Vol. 2. - (Notes on Numerical Fluid Mechanics ; 72) Y1 - 1999 SN - 978-3-663-10903-7 (Print) SN - 978-3-663-10901-3 (Elektronisch) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10901-3_41 SP - 315 EP - 322 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Wollert, Jörg T1 - Erfolgreich automatisieren unter Microsoft Windows : Technologie, Chancen, Grenzen und Lösungen für Automatisierungsaufgaben unter Windows Y1 - 1999 SN - 3772354440 PB - Franzis CY - Poing ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Mit verwertbarem Aufwand : Portieren von Software auf Windows CE JF - Elektrotechnik für die Automatisierung Y1 - 1999 SN - 0013-581X SP - 46 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Betriebssysteme im Wettlauf : Elan-Entwicklungsboard mit Win CE und QNX JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 1999 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 48 IS - H. 11 SP - 86 EP - 91 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Die Kunst des Weglassens : Windows NT Embedded - Was die neue Version vom Standard-NT unterscheidet JF - Elektronik : Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler Y1 - 1999 SN - 0013-5658 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 030 VL - Bd. 48 IS - H. 23 SP - 116 EP - 121 ER - TY - RPRT A1 - Kettern, Jürgen A1 - Billmaier, K. A1 - Drees, K.-T. T1 - Rotte- und Emissionsverhalten von mechanisch-biologisch vorbehandeltem Restmüll und Keim- und Staubbelastung im Sortierbereich : Abschlußbericht ; [Abschlußdatum des Vorhabens: 06/1999] N2 - Es sollte herausgestellt werden, inwieweit kalte Vorbehandlungsverfahren das Deponierverhalten von mechanisch-biologisch vorbehandeltem Restmüll beeinflussen. Das Deponierverhalten von mechanisch-biologisch vorbehandeltem Abfall wurde an Lysimeterversuchen simuliert. Die Ergebnisse zeigen, daß durch die mechanisch-biologische Behandlung des Abfalls eine CSB-Entfrachtung bezogen auf das Wasser-Feststoffverhältnis von ca. 70 % erfolgt, die kumulierte TOC-Fracht um ca. 50 % sinkt, die NH4-N-Konzentrationen eine Reduktion von annähernd 80 % aufweist, die Gasproduktion um ca 80 % fällt. Insgesamt kann mit einer erheblichen Verkürzung der Nachsorgephase gerechnet werden. - Neben den Lysimeteruntersuchungen wurden Staub- und Keimemmissionsmessungen im Handsortierbereich der MBRA durchgeführt. Die durchgeführten Keimemissionsmessungen ergaben, daß die dort Beschäftigten im Vergleich zu anderen Arbeitsbereichen z.T. signifikant erhöhten Keimbelastungen ausgesetzt sind. Den größten Anteil der im Screening eindeutig bestimmten Bakterien hatten die Enterobakteriaceen, die Streptomyceten sowie Coliformen. Den größten Anteil am Pilzspektrum hatte die Gruppe der Penicillien. Die Differenzierung zeigte die Eigung von A. fumigatus als Leitkeim. - Die Staubmessungen erfolgten gleichzeitig mit den Keimemissionsmessungen. Die Analyse der Partikelzahlen in den unterschiedlichen Größenklassen zeigt, daß 95 % der Aerosole einatembar, 90 % thorakal- und 85 % alveolengängig sind. Des weiteren ergab die Korrelation der Partikelklasse > 2 bis < 5 Mikrometer und der Konzentration an luftgetragenen Pilzen eine signifikante Übereinstimmung. Bei zukünftigen Untersuchungen und routinemäßigen Messungen durch die Aufsichtsbehörde oder im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge könnte demnach auf die bewährte Meßgröße "Staubgehalt" zurückgegriffen werden. KW - Restabfall KW - MBRA KW - Müllsortierung KW - Lysimeter KW - Deponierverhalten KW - Restmüll Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Schlaue Produktion von smarten Autos : hinter der Smart-Produktion steckt ein innovatives Logistikkonzept JF - Technica Y1 - 1999 SN - 0040-866X VL - Bd. 48 IS - H. 4 SP - 20 EP - 23 ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Harte Echtzeit für Windows T2 - Tagungsband : SPS/IPC/Drives '99 : 10. Fachmesse und Kongress, 23. - 25. November 1999 Nürnberg Y1 - 1999 SN - 3-7785-2788-6 SP - 172 EP - 182 PB - Hüthig CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Herrmann, Ulf A1 - Lippke, F. T1 - The influence of transients on the design of DSG solar fields JF - Journal de Physique IV : proceedings Y1 - 1999 SN - 2-86883-402-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1051/jp4:1999377 SN - 1764-7177 (Online) SN - 1155-4339 (Print) VL - 9 IS - PR3 SP - 489 EP - 494 ER -