TY - BOOK A1 - Anthrakidis, Anette A1 - Jahn, Roland A1 - Ritz, Thomas A1 - Schöttler, Mirjam A1 - Wallenborn, Ramona A1 - Warmke, Gisela T1 - Urbanes eCarSharing in einer vernetzten Gesellschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-943356-70-0 PB - Steinbeis-Edition CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Bitz, Andreas A1 - Felder, Jorg A1 - Wittig, Tilmann T1 - Designing MRI Coils with Aid of Simulation JF - Microwaves & RF Y1 - 2013 SN - 0745-2993 VL - 52 IS - 7 SP - 56 PB - Penton CY - Cleveland, Ohio ER - TY - CHAP A1 - Bitz, Andreas A1 - Kobus, Thiele A1 - Scheenen, Tom W. J. A1 - Ladd, Mark E. T1 - RF Safety of the Combination of a 31P Tx/Rx Endorectal Coil & a 1H Tx/Rx Body Array for 31P MRSI of the Prostate at 7T (311.) T2 - 20th Annual ISMRM scientific meeting and exhibition 2012 : Melbourne, Australia, 5 - 11 May 2012 Y1 - 2013 SN - 978-1-62276-943-8 SN - 1545-4428 IS - Volume 1 SP - 311 PB - Curran CY - Red Hook, NY ER - TY - BOOK A1 - Bochmann, Sandra A1 - Ritz, Thomas T1 - Prototyping tools for mobile applications Y1 - 2013 SN - 978-3-943356-45-8 PB - Steinbeis-Ed. CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Czarnecki, Christian T1 - Entwicklung einer referenzmodellbasierten Unternehmensarchitektur für die Telekommunikationsindustrie N2 - Die Telekommunikationsindustrie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Wandel vollzogen. Für Telekommunikationsunternehmen erfordert dies fundamentale Umstrukturierungen von Strategie, Prozessen, Anwendungssystemen und Netzwerktechnologien. Dabei spielen Unternehmensarchitekturen und Referenzmodelle eine wichtige Rolle. Zwar existieren in der Praxis anerkannte Referenzmodelle, aber wie sind diese für eine systematische Transformation zu gestalten? Wie sieht eine konkrete Lösung für die Telekommunikationsindustrie aus? Als Antwort stellt Christian Czarnecki in seinem Buch eine referenzmodellbasierte Unternehmensarchitektur vor. Basierend auf einer umfangreichen Untersuchung von Transformationsprojekten werden Probleme und Anforderungen der Praxis identifiziert, für die mit Methoden der Unternehmenstransformation, Referenzmodellierung und Unternehmensarchitektur ein Lösungsvorschlag entwickelt und evaluiert wird. Dieser besteht u. a. aus detaillierten Anwendungsfällen, Referenzprozessabläufen, einer Zuordnung von Prozessen zu Anwendungssystemen sowie Handlungsempfehlungen zur Virtualisierung. Für Wissenschaftler und Studierende der Wirtschaftsinformatik zeigt das Buch neue Erkenntnisse einer anwendungsorientierten Referenzmodellierung. Für Praktiker liefert es eine methodisch fundierte Lösung für die aktuellen Transformationsbedarfe der Telekommunikationsindustrie. Christian Czarnecki arbeitet seit 2004 als Unternehmensberater und hat viele Telekommunikationsunternehmen bei deren Transformation begleitet. In 2013 erfolgte die Promotion zum Doktoringenieur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. KW - Referenzmodelle KW - Unternehmensstrukturen KW - Management Y1 - 2013 SN - 9783832535100 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian A1 - Winkelmann, Axel A1 - Spiliopoulou, Myra T1 - Referenzprozessabläufe für Telekommunikationsunternehmen: Eine Erweiterung des eTOM-Modells JF - Wirtschaftsinformatik N2 - Der Telekommunikationsmarkt erfährt substanzielle Veränderungen. Neue Geschäftsmodelle, innovative Dienstleistungen und Technologien erfordern Reengineering, Transformation und Prozessstandardisierung. Mit der Enhanced Telecom Operation Map (eTOM) bietet das TM Forum ein international anerkanntes de facto Referenz-Prozess-Framework basierend auf spezifischen Anforderungen und Ausprägungen der Telekommunikationsindustrie an. Allerdings enthält dieses Referenz-Framework nur eine hierarchische Sammlung von Prozessen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Eine Kontrollsicht verstanden als sequenzielle Anordnung von Aktivitäten und daraus resultierend ein realer Prozessablauf fehlt ebenso wie eine Ende-zu-Ende-Sicht auf den Kunden. In diesem Artikel erweitern wir das eTOM-Referenzmodell durch Referenzprozessabläufe, in welchen wir das Wissen über Prozesse in Telekommunikationsunternehmen abstrahieren und generalisieren. Durch die Referenzprozessabläufe werden Unternehmen bei dem strukturierten und transparenten (Re-)Design ihrer Prozesse unterstützt. Wir demonstrieren die Anwendbarkeit und Nützlichkeit unserer Referenzprozessabläufe in zwei Fallstudien und evaluieren diese anhand von Kriterien für die Bewertung von Referenzmodellen. Die Referenzprozessabläufe wurden vom TM Forum in den Standard aufgenommen und als Teil von eTOM Version 9 veröffentlicht. Darüber hinaus diskutieren wir die Komponenten unseres Ansatzes, die auch außerhalb der Telekommunikationsindustrie angewandt werden können. KW - Prozessstandardisierung KW - Prozessabläufe KW - Prozessmodellierung KW - Referenzmodellierung KW - eTOM Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s11576-013-0351-9 SN - 1861-8936 VL - 55 IS - 2 SP - 83 EP - 97 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Damm, Sebastian A1 - Rahier, Michael A1 - Ritz, Thomas A1 - Schäfer, Thomas ED - Davoli, Renzo T1 - Architecture for platform- and hardware-independent mesh networks : how to unify the channels T2 - ICSNC 2013 : The Eighth International Conference on Systems and Networks Communications ; October 27, 2013 to October 31, 2013, Venice Italy N2 - This paper will prove that mesh networks among different platforms and hardware channels can help to channel valuable information even if public telecommunication infrastructure is not available due to arbitrary reasons. Therefore, results of a simulation for mesh networks on mass events will be provided, followed by the developed architecture and an outlook on future research. The developed architecture is currently being implemented and field tested on mass events. Y1 - 2013 SN - 978-1-61208-305-6 N1 - IARIA Conference SP - 131 EP - 134 PB - Curran Associates CY - Red Hook, NY ER - TY - BOOK A1 - David, Klaus A1 - Benkner, Thorsten T1 - Digitale Mobilfunksysteme Y1 - 2013 SN - 978-3-322-92768-2 IS - Repr. 1996 PB - Vieweg & Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar T1 - Industrieantriebe mit sercos Schnittstelle über MATLAB steuern T2 - Tagungsband AALE 2013 : das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 10. Fachkonferenz, Stralsund Y1 - 2013 SN - 978-3-8356-3364-3 SP - 223 EP - 232 PB - DIV Dt. Industrieverl. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Engels, Elmar T1 - A field bus library for MATLAB based on open core engineering T2 - Proceedings to the 14th International Workshop on Research and Education in Mechatronics, REM 2013, Wien, 05.06.-06.06.2013. Y1 - 2013 SN - 978-3-90275-907-8 ER - TY - CHAP A1 - Ferrein, Alexander A1 - Niemüller, Tim A1 - Schiffer, Stefan A1 - Lakemeyer, Gerhard ED - Boots, Byron T1 - Lessons learnt from developing the embodied AI platform CAESAR for domestic service robotics T2 - Designing intelligent robots : reintegrating AI II ; papers from the AAAI spring symposium ; [held March 25 - 27, 2013 in Palo Alto, California, USA, on the campus of Stanford University]. (Technical Report / Association for the Advancement of Artificial Intelligence ; 2013,4) Y1 - 2013 SN - 9781577356011 SP - 21 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Gligorevic, Snjezana T1 - Airport surface propagation channel in the C-Band: measurements and modeling JF - IEEE transactions on antennas and propagation Y1 - 2013 SN - 0018-926x VL - Vol. 61 IS - Iss. 9 SP - 4792 EP - 4802 PB - IEEE CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Gligorevic, Snjezana T1 - Stochastic modeling of non-stationary channels T2 - 7th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP) : 8 - 12 April 2013, Gothenburg, Sweden Y1 - 2013 SN - 978-1-4673-2187-7 ; 978-88-907018-1-8 SP - 1677 EP - 1681 PB - IEEE CY - Piscataway, NJ ER - TY - CHAP A1 - Heuermann, Holger A1 - Sadeghfam, Arash A1 - Finger, Torsten T1 - Alternative ignition system based on microwave plasma T2 - Advanced ignition systems for gasoline engines : [Vorträge der 1st International Conference Advanced Ignition Systems for Gasoline Engines - 1. Internationale Tagung Zündsysteme für Ottomotoren, 12.-13. November 2012, Berlin] Y1 - 2013 SN - 9783816931904 SP - 95 EP - 103 PB - Expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - BOOK A1 - Hoever, Georg T1 - Höhere Mathematik kompakt KW - Mathematik Y1 - 2013 SN - 978-3-642-30334-0 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Hoever, Georg T1 - Arbeitsbuch höhere Mathematik : Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen KW - Mathematik Y1 - 2013 SN - 978-3-642-30336-4 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kraff, Oliver A1 - Wrede, Karsten H. A1 - Schoemberg, Tobias A1 - Dammann, Philipp A1 - Noureddine, Yacine A1 - Orzada, Stephan A1 - Ladd, Mark E. A1 - Bitz, Andreas T1 - MR safety assessment of potential RF heating from cranial fixation plates at 7 T JF - Medical Physics Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.1118/1.4795347 SN - 2473-4209 VL - 40 IS - 4 SP - 042302-1 EP - 042302-10 PB - Wiley CY - Hoboken ER - TY - RPRT A1 - Krätzig, Thomas A1 - Rödel, Sascha A1 - Meyer, Lorenz A1 - Günthert, Wolfgang T1 - Reduzierung von Wasserverlusten mittels energieautarker Mess- und Steuereinheiten - Smart Water Power : Schlussbericht : Berichtszeitraum 01.10.2010 - 31.03.2013 : Förderkennzeichen 02WQ1172-74 Y1 - 2013 PB - Bundesministerium für Bildung und Forschung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Leingartner, Max A1 - Maurer, Johannes A1 - Steinbauer, Gerald A1 - Ferrein, Alexander T1 - Evaluation of sensors and mapping approaches for disasters in tunnels T2 - IEEE International Symposium on Safety, Security, and Rescue Robotics : SSRR : 21-26 Oct. 2013, Linkoping, Sweden Y1 - 2013 SN - 978-1-4799-0879-0 SP - 1 EP - 7 ER - TY - CHAP A1 - Mayer, Claudia T1 - Innovation und Kommunikation T2 - Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsfähigkeit steigert : Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978-3-86359-136-6 SP - 145 EP - 149 PB - Apprimus Verlag CY - Aachen ER -