TY - JOUR A1 - Golland, Alexander A1 - Kelbch, Niklas T1 - Kartellrecht vs. Datenschutzrecht: Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken JF - DSB Datenschutz-Berater Y1 - 2023 SN - 0170-7256 IS - 9 SP - 247 EP - 249 PB - DFV Mediengruppe CY - Frankfurt a.M. ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Kompetenz nationaler Wettbewerbsbehörden zur Feststellung eines Verstoßes gegen die DS-GVO BT - Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 4.7.2023 JF - MMR - Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung Y1 - 2023 IS - 9 SP - 680 EP - 683 PB - Beck CY - München ER - TY - GEN A1 - Tippkötter, Nils A1 - Wulfhorst, H. A1 - Mogue, N. A1 - Möhring, S. A1 - Roth, J. A1 - Ulber, Roland T1 - Spektrometrische Messung und Modellierung der enzymatischen Hydrolyse von Biomasse nach Organosolv- und Liquid Hot Water-Aufschlüssen (LHW) T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - In diesem Beitrag wird die NIR- und MIR-Spektrometrie in Kombination mit multivariaten Kalibrationsmodellen zur Analyse von Monosacchariden und Cellulose aus Biomasse etabliert. Spektrengemischter Standardlösungen mit definierten Glucose- und Xylosekonzentrationen in Wasser werden im NIR-(Lambda 750, Perkin Elmer, USA) und MIR-Bereich (Spektrum 100, PerkinElmer) in Gegenwart von entweder Carboxymethylcellulose oder Grasfasern aufgenommen. Darauf basierend werden Kalibrationsmodelle (Unscrambler®, CAMO-Software AS, Norwegen) entwickelt und zur Vorhersage der Zuckerkonzentration in den Hydrolyseproben und der Celluloseanteile angewendet. Darüber hinaus wird die Partikelgröße der Rohstoffe bestimmt. Die Messergebnisse bilden die experimentelle Basis für die numerische Modellierung der Reaktionskinetik der enzymatischen Hydrolyse von Lignocellulose. Das Modell kombiniert die Bilanzierung der Partikelgrößenverteilungen mit der Multienzymkinetik. Dabei werden neben der Partikelgrößenverteilung und der Substratkonzentration die Zusammensetzung der Rohstoffe nach Vorbehandlung sowie die Produktinhibierung und mehrere enzymatische Aktivitäten berücksichtigt. Das Modell ermöglicht es, die Partikelgrößenverteilungen und die Konzentrationen der Substrate und Produkte während der Hydrolyse vorherzusagen und die kinetischen Parameter im Batch- sowie im Fed-Batch-Reaktor zu bestimmen. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201450269 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 30. September - 2. Oktober 2014, Eurogress Aachen VL - 86 IS - 9 SP - 1584 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Wollny, S. A1 - Stadtmüller, R. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Oster, J. A1 - Kampeis, P. A1 - Ulber, Roland T1 - Optimierung der selektiven Aufarbeitung von Proteinen mit Aptamer-funktionalisierten Magnetpartikeln T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Die Herstellung pharmakologisch relevanter Proteine durch Mikroorganismen führt eine mehrstufige Aufarbeitung mit sich. Durch die Verwendung von Aptameren, kurzen einzelsträngigen DNA- oder RNA-Oligonukleotiden immobilisiert auf funktionalisierten, wiederverwendbaren Magnetpartikeln, können mehrere dieser Abtrennungsoperationen kombiniert und damit die Prozesskosten minimiert werden. Aufgrund der definierten dreidimensionalen Struktur können Aptamere kleine organische Moleküle hochspezifisch binden. Im vorgestellten Projekt wird die Aufarbeitung von His6-GFP als Modellprotein mithilfe der mit Aptamer funktionalisierten Magnetpartikel durchgeführt. In bisherigen Versuchen wurde die Bindung von Aptameren auf den magnetischen Partikeln sowie die Bindung des Modellproteins GFP auf den Partikeln optimiert. Des Weiteren wurden mehrere Strategien zur Elution des GFPs von den Partikeln verfolgt, um den Proteinertrag zu maximieren und die Partikel rezyklieren zu können. Die Untersuchung unspezifischer Bindungen von Zelltrümmern und Proteinen an die Magnetpartikel wurde mithilfe eines konfokalen Laser-Scanning-Mikroskops durchgeführt. Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201250031 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2012 und 30. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 10. – 13. September 2012, Karlsruhe VL - 84 IS - 8 SP - 1203 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Von der Königlichen Höheren Maschinenbauschule Aachen zu den Ingenieurfachbereichen der FH Aachen T2 - Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre Förderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik KW - Geschichte Y1 - 2010 SN - 978-3-941704-03-9 SP - 13 EP - 18 PB - Klinkenberg CY - Aachen ER - TY - PAT A1 - Höhner, Peter A1 - Dultmeyer, Josef A1 - Wahle, Michael T1 - Federanordnung für einen Rollstuhl : Offenlegungsschrift / Europäische Patentschrift T1 - Spring arrangement for wheelchair : United States Patent Y1 - 1993 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / United States Patent and Trademark Office CY - München / Den Hague u.a. ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Mergner, Julia T1 - Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung am Beispiel der Analyse von Lernprozessen und der Wirksamkeit von Förderprogrammen T2 - 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich 2.-3. Februar 2017 Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander ED - Wagner, Ralph T1 - Kommentierung von §§ 6 bis 10 EKD-Datenschutzgesetz T2 - EKD-Datenschutzgesetz. Datenschutzbestimmungen der evangelischen Kirche Y1 - 2024 SN - 978-3-8487-8111-9 SP - 153 EP - 228 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - GEN A1 - Tippkötter, Nils A1 - Wiesen, S. A1 - Thiel, A. A1 - Muffler, K. A1 - Ulber, Roland T1 - Biotechnologische Wertstoffgewinnung entlang der Prozessketten Grüner und Pflanzenöl-Bioraffinerien T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Der nachwachsende Rohstoff Raps ist in großen Mengen verfügbar und eine Quelle für Biomoleküle mit hohem Wertschöpfungspotenzial. Entwicklungen zur biotechnologischen Wertstoffgewinnung werden dabei schwerpunktmäßig in den Bereichen Aufarbeitung und Funktionalisierung von Polyphenolen und Fetten betrieben. Bei der Verarbeitung der Pflanzenmaterialien werden dabei insbesondere Verfahren zur adsorptiven Aufreinigung und Auftrennung mittels Materialien mit modifizierten Bleicherden und anderen organischen oder anorganischen Adsorbentien untersucht. Ferner wurden für die Aufreinigung von Polyphenolen adsorptive sowie extraktive Prozesse entwickelt. Bei den Entwicklungen wird berücksichtigt, dass Bioraffinerien auf eine fortwährende Gewährleistung eines hohen Produktions- bzw. Lieferbedarfs nachwachsender Rohstoffe angewiesen sind. Somit werden Optionen dezentraler regionaler Vorbehandlungs- und Wertschöpfungsketten in der Nähe landwirtschaftlicher Betriebe einbezogen. Neben neuen Aufreinigungsverfahren werden mikrobielle und enzymatische Prozesse zur wertsteigernden Umsetzung von Glycerin, Polyphenolen und Zuckermonomeren vorgestellt sowie Limitierungen nachwachsender Rohstoffe der 2. Generation diskutiert. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201450283 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 30. September - 2. Oktober 2014, Eurogress Aachen N1 - Diese Arbeiten werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft durch den Projektträger FNR e. V. im Rahmen des Projekts FKZ22022908 gefördert VL - 86 IS - 9 SP - 1605 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - PAT A1 - Burlage, Thomas A1 - Hörauf, Martin A1 - Klandt, Michael A1 - Wahle, Michael T1 - Schwingungsdämpfer : Offenlegungsschrift T1 - Friction damper having an elastomer spring element : patent of invention Y1 - 1998 N1 - Deutscher Titel der Europäischen Patentanmeldung: Reibungsdämpfer mit einem Elastomerfederelement PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - CHAP A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Hagebeuker, Bianca A1 - Kraft, Holger A1 - Paintner, Michael ED - Tille, Thomas T1 - PMD-basierte 3D-Optosensoren zur Fahrzeugumfelderfassung T2 - Sensoren im Automobil II : mit 27 Tabellen / [2. Tagung Sensoren im Automobil 2007] Y1 - 2007 SN - 978-3-8169-2750-1 N1 - Tagung Sensoren im Automobil <2, 2007, München> N1 - (Fachbuch ; Bd. 86) PB - expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - JOUR A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Fokussierung von Spannungswellen in einer krummlinig berandeten Scheibe JF - ZAMM : Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik Y1 - 1987 SN - 1521-4001 N1 - Artikel umfasst die Seiten 11 und 12 des 30-Seiten-langen PDFs der Online-Ausgabe. VL - 67 IS - 4 SP - T230 EP - T231 ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik. - (Höhere Technische Mechanik ; 2) Y1 - 1995 SN - 3-930911-61-2 PB - Mainz CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - GEN A1 - Sieker, T. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland A1 - Bart, H.-J. A1 - Heinzle, E. T1 - Nutzung von Silage zur fermentativen Produktion von Grund-und Feinchemikalien T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Grasschnitt hat in Deutschland ein beträchtliches Potenzial als nachwachsender Rohstoff. Da frischer Grasschnitt nur in den Sommermonaten zur Verfügung steht und Gras bei der Lagerung verrottet, wird er unter anderem durch Silierung konserviert. Während der Silierung wird ein Teil der wasserlöslichen Kohlenhydrate unter anaeroben Bedingungen zu Milchsäure fermentiert. Die Kombination aus Luftabschluss und Ansäuerung bewirkt die Konservierung der Silage. Silage als weit verbreitetes landwirtschaftliches Erzeugnis ist somit ein potentieller, in großen Mengen verfügbarer Lieferant für eine Vielzahl von Substraten für mikrobielle Fermentationen. Diese können entweder durch die Hydrolyse der in den Pflanzen enthaltenen Cellulosen und Hemicellulosen oder durch die Verwendung eines Silagepresssaftes nutzbar gemacht werden. Die zu entwickelnden Prozesse sollen die verbleibenden Kohlenhydrate, inklusive der Cellulose und Hemicellulose, sowie die Milchsäure nutzen. Die in der Silage enthaltenen Zucker sollen zu Ethanol, Itakonsäure und Bernsteinsäure und die Milchsäure zu 1,2-Propandiol umgesetzt werden. Anfallende Reststoffe wie Hydrolyserückstände, Presskuchen und Fermentationsrückstände sollen bei allen zu etablierenden Prozessen entweder als Viehfutter verwendet oder der Biogasproduktion zugeführt werden können, wodurch eine vollständige stoffliche und energetische Nutzung der Silage erreicht wird. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200950271 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet‐Jahrestagung 2009 und 27. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 8.- 10. September 2009, Mannheim N1 - Das Projekt wird durch die Fachagenur für Nachwachsende Rohstoffe gefördert ((22025407)(07NR254)) VL - 81 IS - 8 SP - 1207 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Czarnecki, Christian ED - Czarnecki, Christian ED - Lübbe, Alexander ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Steglich, Mike ED - Walther, Mathias T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2023 : Tagungsband zur 36. AKWI-Jahrestagung N2 - Beiträge der Fachtagung „Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik – Zukunft gestalten“ im Rahmen der 36. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (AKWI) vom 11. bis 13.09.2023 an der Technischen Hochschule Wildau Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.15771/1794 N1 - 36. AKWI-Jahrestagung, 11.09.2023 bis 13.09.2023, ausgerichtet von der Technischen Hochschule Wildau ER - TY - BOOK T1 - Kinetische Leuchtskulpturen : ein Projekt des Fachbereichs Gestaltung an der FH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne Y1 - 2010 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander A1 - Kriegesmann, Torben T1 - Zivilprozessuale Fragen zum datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch JF - MMR - Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung N2 - Im Verfahren gegen die Österreichische Post AG (Rs. C-300/21) befasste sich der EuGH erstmals mit dem in Art. 82 DS-GVO geregelten datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch. Mit den Klarstellungen des EuGH verschieben sich die Probleme nun stärker zu den „klassischen“ Fragen des Schadensersatzrechts im Zivilprozess. Relevant sind dabei vor allem Aspekte der Darlegungs- und Beweislast und deren Besonderheiten mit Blick auf den Ersatz immaterieller Schäden. Der Beitrag fokussiert sich auf die Voraussetzungen und den dabei zu führenden Tatsachenbeweis bei der Klage des Betroffenen gegen den Verantwortlichen auf Ersatz immaterieller Schäden. Y1 - 2023 SN - 2698-7988 IS - 10 SP - 733 EP - 739 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Anik, Sabri A1 - Frohberg, Martin G. A1 - Kapoor, Madan Lal T1 - Untersuchungen zum thermodynamischen Verhalten des Sauerstoffs in Kupfer-Wismut-Schmelzen bei 1200°C JF - Zeitschrift für Physikalische Chemie Y1 - 1982 SN - 0942-9352 VL - 133 IS - 2 SP - 167 EP - 174 ER - TY - BOOK A1 - Jochim, Haldor E. A1 - Lademann, Frank T1 - Planung von Bahnanlagen: Grundlagen - Planung - Berechnung Y1 - 2018 SN - 978-3-446-44220-7 U6 - https://doi.org/10.3139/9783446448940 PB - Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag CY - München ET - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - THES A1 - Berndt, Heinz T1 - Zur Synthese der Sequenz 60-84[Ala71, Gly72, Val73] des Schweineproinsulins als monomeres cyclisches Bis-Cystinpeptidderivat Y1 - 1972 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss. 1972 CY - Aachen ER -