TY - JOUR A1 - Hafidi, Youssef A1 - El Hatka, Hicham A1 - Schmitz, Dominik A1 - Krauss, Manuel A1 - Pettrak, Jürgen A1 - Biel, Markus A1 - Ittobane, Najim T1 - Sustainable soil additives for water and micronutrient supply: swelling and chelating properties of polyaspartic acid hydrogels utilizing newly developed crosslinkers JF - Gels N2 - Drought and water shortage are serious problems in many arid and semi-arid regions. This problem is getting worse and even continues in temperate climatic regions due to climate change. To address this problem, the use of biodegradable hydrogels is increasingly important for the application as water-retaining additives in soil. Furthermore, efficient (micro-)nutrient supply can be provided by the use of tailored hydrogels. Biodegradable polyaspartic acid (PASP) hydrogels with different available (1,6-hexamethylene diamine (HMD) and L-lysine (LYS)) and newly developed crosslinkers based on diesters of glycine (GLY) and (di-)ethylene glycol (DEG and EG, respectively) were synthesized and characterized using Fourier transform infrared (FTIR) spectroscopy and scanning electron microscopy (SEM) and regarding their swelling properties (kinetic, absorbency under load (AUL)) as well as biodegradability of PASP hydrogel. Copper (II) and zinc (II), respectively, were loaded as micronutrients in two different approaches: in situ with crosslinking and subsequent loading of prepared hydrogels. The results showed successful syntheses of di-glycine-ester-based crosslinkers. Hydrogels with good water-absorbing properties were formed. Moreover, the developed crosslinking agents in combination with the specific reaction conditions resulted in higher water absorbency with increased crosslinker content used in synthesis (10% vs. 20%). The prepared hydrogels are candidates for water-storing soil additives due to the biodegradability of PASP, which is shown in an exemple. The incorporation of Cu(II) and Zn(II) ions can provide these micronutrients for plant growth. KW - micronutrients KW - swelling properties KW - biodegradable polymers KW - hydrogels KW - superabsorbent polymers KW - glycine KW - polyaspartic acid Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/gels10030170 SN - 2310-2861 VL - 10 IS - 3 SP - Artikel 170 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Asar, Hande A1 - Stapenhorst, Carolin T1 - Zvi Hecker: Drawing on drawing JF - Archives of Design Research N2 - Background: Architectural representation, nurtured by the interaction between design thinking and design action, is inherently multi-layered. However, the representation object cannot always reflect these layers. Therefore, it is claimed that these reflections and layerings can gain visibility through ‘performativity in personal knowledge’, which basically has a performative character. The specific layers of representation produced during the performativity in personal knowledge permit insights about the ‘personal way of designing’ [1]. Therefore, the question, ‘how can these layered drawings be decomposed to understand the personal way of designing’, can be defined as the beginning of the study. On the other hand, performativity in personal knowledge in architectural design is handled through the relationship between explicit and tacit knowledge and representational and non-representational theory. To discuss the practical dimension of these theoretical relations, Zvi Hecker's drawing of the Heinz-Galinski-School is examined as an example. The study aims to understand the relationships between the layers by decomposing a layered drawing analytically in order to exemplify personal ways of designing. Methods: The study is based on qualitative research methodologies. First, a model has been formed through theoretical readings to discuss the performativity in personal knowledge. This model is used to understand the layered representations and to research the personal way of designing. Thus, one drawing of Hecker’s Heinz-Galinski-School project is chosen. Second, its layers are decomposed to detect and analyze diverse objects, which hint to different types of design tools and their application. Third, Zvi Hecker’s statements of the design process are explained through the interview data [2] and other sources. The obtained data are compared with each other. Results: By decomposing the drawing, eleven layers are defined. These layers are used to understand the relation between the design idea and its representation. They can also be thought of as a reading system. In other words, a method to discuss Hecker’s performativity in personal knowledge is developed. Furthermore, the layers and their interconnections are described in relation to Zvi Hecker’s personal way of designing. Conclusions: It can be said that layered representations, which are associated with the multilayered structure of performativity in personal knowledge, form the personal way of designing. KW - performativity in personal knowledge KW - personal way of designing KW - architectural layered representation KW - architectural design Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.15187/adr.2020.08.33.3.45 SN - 1226-8046 SN - 2288-2987 (eISSN) VL - 33 IS - 3 SP - 45 EP - 53 PB - Korean Society of Design Science CY - Seongnam ER - TY - JOUR A1 - Großhauser, Christian A1 - Pettrak, Jürgen T1 - Die Rolle des Wasserstoffs in der Abwasserbehandlung JF - Wasser und Abfall N2 - Die Bereitstellung von nachhaltig erzeugtem Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff ist eine wichtige Schlüsseltechnologie sowohl als Ersatz für fossile Energieträger, aber auch als Produkt im Zusammenhang mit Kreislaufprozessen. In der Abwasserbehandlung bestehen verschiedene Möglichkeiten Wasserstoff herzustellen. Mehrere Wege, mögliche Synergien, aber auch deren Nachteile werden vorgestellt. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s35152-023-1444-4 SN - 1436-9095 SN - 2192-8754 (eISSN) IS - 7/8 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Fokussierung von Spannungswellen in einer krummlinig berandeten Scheibe JF - ZAMM : Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik Y1 - 1987 U6 - https://doi.org/10.1002/zamm.19870670406 SN - 1521-4001 N1 - Artikel umfasst die Seiten 11 und 12 des 30-Seiten-langen PDFs der Online-Ausgabe. VL - 67 IS - 4 SP - T230 EP - T231 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Riepl, Herbert Matthias A1 - Pettrak, Jürgen A1 - Faulstich, Martin A1 - Herrmann, Wolfgang Anton T1 - Self metathesis of fatty alcohols and amines to provide monomers for polyester and polyamide products JF - Macromolecular Symposia N2 - Self metathesis of oleochemicals offers a variety of bifunctional compounds, that can be used as monomer for polymer production. Many precursors are in huge scales available, like oleic acid ester (biodiesel), oleyl alcohol (tensides), oleyl amines (tensides, lubricants). We show several ways to produce and separate and purify C18-α,ω-bifunctional compounds, using Grubbs 2nd Generation catalysts, starting from technical grade educts. KW - fatty acid KW - metathesis KW - polyamide KW - polyester KW - renewable resources Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/masy.200900041 SN - 1521-3900 (eISSN) SN - 0258-0322 SN - 1022-1360 N1 - Special Issue: "Olefin Metathesis" VL - 293 IS - 1 SP - 39 EP - 42 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Uysal, Karya A1 - Firat, Ipek Serat A1 - Creutz, Till A1 - Aydin, Inci Cansu A1 - Artmann, Gerhard A1 - Teusch, Nicole A1 - Temiz Artmann, Aysegül T1 - A novel in vitro wound healing assay using free-standing, ultra-thin PDMS membranes JF - membranes N2 - Advances in polymer science have significantly increased polymer applications in life sciences. We report the use of free-standing, ultra-thin polydimethylsiloxane (PDMS) membranes, called CellDrum, as cell culture substrates for an in vitro wound model. Dermal fibroblast monolayers from 28- and 88-year-old donors were cultured on CellDrums. By using stainless steel balls, circular cell-free areas were created in the cell layer (wounding). Sinusoidal strain of 1 Hz, 5% strain, was applied to membranes for 30 min in 4 sessions. The gap circumference and closure rate of un-stretched samples (controls) and stretched samples were monitored over 4 days to investigate the effects of donor age and mechanical strain on wound closure. A significant decrease in gap circumference and an increase in gap closure rate were observed in trained samples from younger donors and control samples from older donors. In contrast, a significant decrease in gap closure rate and an increase in wound circumference were observed in the trained samples from older donors. Through these results, we propose the model of a cell monolayer on stretchable CellDrums as a practical tool for wound healing research. The combination of biomechanical cell loading in conjunction with analyses such as gene/protein expression seems promising beyond the scope published here. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3390/membranes13010022 N1 - This article belongs to the Special Issue "Latest Scientific Discoveries in Polymer Membranes" VL - 2023 IS - 13(1) PB - MDPI CY - Basel ER - TY - THES A1 - Pettrak, Jürgen T1 - Nutzung nachwachsender Rohstoffe bei der Herstellung thermoplastischer Elastomere aus Folgeprodukten der Olefinmetathese N2 - Metathese von Ölsäure und Derivaten ist ein interessanter Weg für die Synthese bifunktioneller Verbindungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Verwendet wurden Ru-Katalysatoren der zweiten Generation, welche eine hohe Toleranz gegenüber funktionellen Gruppen und Verunreinigungen aufweisen. Trotz des Einsatzes technischer Edukte waren Umsetzungen mit niedrigen Katalysatormengen (0.001 – 0.01 mol-%) möglich, mit Ausbeuten entsprechend der Literatur. Kreuzmetathesen ermöglichten variable Kettenlängen und Funktionalitäten der Monomere, die Produktgewinnung ist jedoch aufwändig. Selbstmetathese lieferte C18-bifunktionelle Verbindungen, welche einfach durch Destillation oder Kristallisation isoliert werden können. Neben der katalystischen Umsetzung wurde auch die Produktgewinnung untersucht und für ausgewählte Produkte auch im größeren Maßstab durchgeführt. Y1 - 2010 PB - Technische Universität München CY - München ER - TY - BOOK A1 - Heuermann, Holger T1 - Microwave technology: field simulation, non-linear circuit technology, components and subsystems, plasma technology, antennas and propagation N2 - The book covers various numerical field simulation methods, nonlinear circuit technology and its MF-S- and X-parameters, as well as state-of-the-art power amplifier techniques. It also describes newly presented oscillators and the emerging field of GHz plasma technology. Furthermore, it addresses aspects such as waveguides, mixers, phase-locked loops, antennas, and propagation effects, in combination with the bachelor's book 'High-Frequency Engineering,' encompassing all aspects related to the current state of GHz technology. KW - microwave technology KW - electrical engineering KW - electrical circuits KW - Wellenausbreitung KW - antennas KW - plasma technology KW - field simulation KW - wave propagation KW - high-frequency technology Y1 - 2024 SN - 978-3-658-45685-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-45686-3 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - PAT A1 - Hüning, Felix T1 - Positionssensorvorrichtung N2 - Die Erfindung betrifft eine Positionssensorvorrichtung zur Bestimmung einer Absolutposition eines beweglichen ersten Teils relativ zu einem ortsfesten zweiten Teil mit einem mit dem beweglichen ersten Teil gekoppelter Codekörper, der dazu eingerichtet ist, eine Codespur mit einer Mehrzahl von in Spurrichtung aufeinanderfolgenden Codeelementen zu enthalten zur Bildung eines Codewortes, mit einer magnetischen Detektionseinrichtung zur Detektion der Codespur, wobei die Detektionseinrichtung zum einen an dem Codekörper befestigte und entlang der Spurrichtung in einem solchen Abstand gegenpolig zueinander angeordnete Permanentmagneten aufweist, dass der Abstand mit einer vorgegebenen Länge der jeweiligen Codeelemente übereinstimmt, und zum anderen eine Anzahl von ortsfest und quer zu dem Codekörper versetzt angeordnete Wiegandsensoren aufweist, wobei der Abstand des Wiegandsensors zu einer Erstreckungsebene der Permanentmagneten derart gewählt ist, dass bei Überdeckung des Wiegandsensors durch den Permanentmagneten ein Wiegandpuls in dem Wiegandsensor induziert wird. Y1 - 2024 ER - TY - BOOK A1 - Heuermann, Holger T1 - Mikrowellentechnik : Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung N2 - Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte, die den aktuellen Stand der GHz-Technik betreffen. Das Buch behandelt die verschiedenen numerischen Feldsimulationsverfahren. Mit vielen modernen Themen. KW - Elektrotechnik KW - Hochfrequenztechnik KW - Feldsimulation KW - Plasmatechnik KW - Antennen Y1 - 2023 SN - 978-3-658-41286-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-41287-6 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - PAT A1 - Brotsack, Raimund A1 - Pettrak, Jürgen T1 - Mikrobiologische Biomethan-Erzeugung mit Wasserstoff aus der thermischen Vergasung von kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen N2 - Die vorliegende Erfindung betrifft ein energieeffizientes, umweltfreundliches und kostengünstiges, vorzugsweise kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Biomethan aus kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen durch die Kombination der thermischen Vergasung mit mikrobiologischer Methan-Erzeugung. Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Jonas, Eva Johanna T1 - The future of work: How to create a better User Experience for distributed workforce N2 - Die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsmodellen und damit Remote Work steigt und wird zunehmend zum Kriterium bei der Jobauswahl. Trotz der vielen Vorteile gibt es in der „Remote-Arbeitswelt“ aber immer noch einige Herausforderungen. Remote Arbeitende haben eine andere, teils nachteilige Erfahrung gegenüber Kollegen vor Ort. Um dafür eine nutzerzentrierte Lösung zu finden, lag der Fokus bei dieser Arbeit auf den Auswirkungen und Bedürfnissen des arbeitenden Menschen. Basierend hierauf wurde ein Dienstleistungsservice konzipiert. Dieser unterstützt Unternehmen, Selbstständige und Mitarbeitende durch passende Angebote und Dienstleistungen in den Bereichen Ausstattung, Technik, Gesundheit, Corporate Benefits u.Ä. Dies ermöglicht auch Arbeitgebenden Aufgaben auszulagern und die Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Das wird zukünftig im „war for digitals talents“ immer wichtiger werden. KW - Remote Work KW - Arbeitswelt KW - UX Design KW - Ui Design KW - User Experience Y1 - 2021 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Hucke, Luka T1 - Einzel-Fahrer:innen Führerhaus : effiziente Raumnutzung in LKW-Fahrerkabinen, optimiert für die Fahrer:innen N2 - Die Arbeit widmet sich der Ursprungsanalyse des Fahrer:innenmangels und präsentiert einen Lösungsansatz durch die Entwicklung einer neu gestalteten Fahrkabine für Lastkraftwagen. Hierbei berücksichtigt das Projekt sowohl die Bedürfnisse der Fahrer:innen als auch die Anforderungen der Unternehmer:innen, um den Anforderungen der zukünftigen Generation gerecht zu werden. Die Rolle der Berufskraftfahrer:innen wird sich wandeln, wobei die Aufgaben über das reine Führen eines Fahrzeugs hinausgehen. Diese Veränderungen erfordern auch Anpassungen an der Arbeitsumgebung, insbesondere an der Fahrkabine, um das Arbeiten, Wohnen und Schlafen auf begrenztem Raum zu ermöglichen. Möglich durch neue Technologien, Richtlinien und neue Herangehensweisen geht der „SOLODRIVER“ in den Themen Design und Raumnutzung neue Wege und zeigt damit was in Zukunft möglich ist. KW - LKW KW - Fahrerkabinen KW - Unternehmen KW - Solodriver KW - Anpassung Y1 - 2024 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Inceman Cremer, Suzan T1 - Kouyou : Ort im Raum N2 - Selbstliebe, der Moment der Ruhe, sich eine mentale Pause erlauben und von allem bewusst abzuschalten, sind aktuelle Themen unserer Gesellschaft. Die Zeit, in der wir leben, bewegt sich in einer Geschwindigkeit, die alle unsere Sinne überlastet und uns nicht mehr erlaubt, selbst zuzuhören oder volle Momente der Ruhe zu erleben. Thema der Bachelorarbeit ist der Entwurf eines Sitzmöbels, welches inspiriert ist durch die sakralische Architektur. Der Stuhl soll das Gefühl von Umformung und Leichtigkeit vermitteln. Er ist aus Eiche gebaut und unterstützt den Menschen in seiner bewussten Sitzhaltung. Die Eiche ist ein Baum, der für Kraft, Durchhaltevermögen und Gerechtigkeit steht. Es heißt auch, wenn man eine Eiche sieht, sie umarmen soll, da sie heilende Kräfte hat. Hier ist aber die Eiche, die den Menschen symbolisch umarmen soll, wenn man auf ihr sitzt. Und somit spielen Architektur, Möbel und der Mensch eine spielende Rolle, und zwar ist es die menschliche Haltung im Raum. KW - Philosophie KW - Architektur KW - Möbel KW - Reise KW - Eiche Y1 - 2022 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Kieslich, Jasmina T1 - Roverandom : eine illustrative Aufarbeitung und Neuinterpretation des Kinderbuches von J.R.R Tolkien N2 - Die Geschichte „Roverandom“ von J.R.R Tolkien lädt auf eine spannende Reise an der Seite des kleinen Hundes Rover ein, welche zum Mond und in die Tiefsee, vorbei an Zauberern und Drachen führt. Um das Abenteuer Tolkiens neu aufleben zu lassen, befasst sich dieses Projekt mit der illustrativen Aufarbeitung der Geschichte. Auf Grundlage der Betrachtung von Inspirationen und eigenen Illustrationen des englischen Schriftstellers entwickelte sich eine einheitliche Gestaltung innerhalb des Projekts. Durch die Kombination analoger und digitaler Medien entstanden über 40 Illustrationen, welche verschiedenste Szenen visualisieren und so die Welt des kleinen Hundes Rover auf eine anschauliche Art und Weise darstellen. Die Geschichte „Roverandom“ wird so durch eine ganz eigene Bildsprache visuell begleitet und für interessierte Leser:innen neu geöffnet. KW - Illustration KW - Editorial KW - Roverandom KW - J.R.R Tolkien KW - analog Y1 - 2023 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Kordes, Franka T1 - Invisible Cities N2 - Diese Arbeit präsentiert eine Neuinterpretation des Romans "Invisible Cities" von Italo Calvino in einem handgefertigten, künstlerischen Buchobjekt. Seit der Erstveröffentlichung des italienischen Literaturklassikers orientieren sich jegliche Neuauflagen an der Originalfassung. Die klassisch gestaltete Urversion wird der komplexen und eindrucksvollen Geschichte nicht mehr gerecht. Die Erzählung findet auf mehreren Ebenen statt, die durch verschiedene Papiersorten repräsentiert werden. Die Lesenden wissen somit immer, wo sie sich auf ihrer Reise durch die traumhaften und surrealen Städte befinden. Das Buch enthält mehrere Illustrationen auf Transparentpapierbögen, welche die Stadtbeschreibungen begleiten. Der besondere Fokus der Arbeit lag in den Illustrationen und der technischen und handwerklichen Umsetzung der Bindung. KW - Italo Calvino KW - Literaturklassiker KW - Buchbindekunst KW - Linoldruck KW - Transparentpapier Y1 - 2024 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Kemmerling, Kristin T1 - Zeitreisen: Interaktiv erlebbarer Raum zur Vermittlung von historischem Wissen N2 - Das Ziel des Konzeptes ist eine virtuelle personalisierte „Zeitreise“ für die Besucher*innen zu gestalten. Die Ausstellung lässt die Besucher*innen in ein vergangenes Zeitszenario eintauchen. Sie erleben und erkunden mit Hilfe von Computertechniken historische Ereignisse, während sie gleichzeitig nützliches Wissen vermittelt bekommen. Die Ausstellung besteht aus einer inszenierten interaktiven Raum-Installation mit 360 Grad Projektionen. Das 360 Grad Panorama erlaubt den Besucher*innen eine neue Art der Wahrnehmung von historischen Ereignissen. Alle Besucher*innen bekommen zu Beginn der Tour ein Smart Device (Tablet) mit einem vor installierten Benutzer Guide ausgehändigt. Die Anwendungen sind Schritt für Schritt im Guide veranschaulicht und leicht anzuwenden. Sprachen, Schriften, Display Größen können jederzeit geändert und Hilfe angefordert werden. Damit wird die Ausstellung barrierefrei. Mit Hilfe des neuen Benutzer Guides Systems sind alle Besucher*innen in der Lage vor der Tour eine kurze „Personalisierung“ durchzuführen. Somit wird auf Basis der Interessenfelder eine individuelle „Zeitreise „ ermöglicht. Die dargestellten Szenarien können u.a. zwischen den historischen Maya Tempelruinen, Pyramiden, historischen Mythen, wie dem legendären Bernsteinzimmer variieren. Mit diesem Konzept ist es möglich, längst vergessene und zerstörte Zeitszenarien zu rekonstruieren und diese mit Hilfe von Virtual Reality- und Augmented Reality Elementen interaktiv zu gestalten. KW - Zeitreise KW - Vergessene Welten KW - Wahrnehmung KW - Optische Täuschung KW - VR Event Y1 - 2021 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Stapenhorst, Carolin A1 - Dutto, Andrea Alberto T1 - Turin: Industriedenkmal wird Kulturzentrum wird Lazarett JF - Bauwelt Y1 - 2020 SN - 0005-6855 VL - 111 IS - 13 SP - 56 EP - 59 PB - Bauverlag BV CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Stapenhorst, Carolin ED - Monestiroli, Antonio ED - Semerani, Luciano T1 - Identità di paesaggi nascosti T2 - La casa. Le forme dello stare Y1 - 2011 SN - 978-88-572-1006-3 SP - 92 EP - 101 PB - Skira CY - Mailand ER - TY - THES A1 - Koc, Özge Fethiye T1 - OFEKO: Lehrmaterial für sehbehinderte Kinder N2 - In einer Mischklasse, bestehend aus sehenden und nicht-sehenden Kindern, welche nicht schriftlich oder spielerisch miteinander kommunizieren können, gehen einige soziale Aspekte und Lernübungen verloren. Partnerarbeiten und das gegenseitige Kontrollieren der Richtigkeit, beispielsweise bei der Anwendung von Satzzeichen, sind Möglichkeiten, welche die Kinder ohne ein gemeinsames Material nicht wahrnehmen können. Diese Arbeit ermöglicht ein gemeinsames Arbeiten aller Kinder durch dasselbe Material. Hierfür dienen dreidimensionale Objekte, welche im STL-Dateiformat zur Verfügung stehen. Es eignet sich für schriftliche und geografische Arbeiten. Des Weiteren ist ein Memory-Spiel enthalten, welches ebenso von sehenden und nicht-sehenden Kinder gespielt werden kann. Diese STLs können weltweit verschickt werden, sodass diese beliebig mit einem 3D-Drucker gedruckt werden können. KW - Empathie KW - Mischklasse KW - STL Dateiformat KW - Partnerarbeiten KW - Empathy Y1 - 2021 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER -