TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - TSN – Schluss mit dem Feldbuskrieg? JF - Design & Elektronik Y1 - 2018 SN - 0933-8667 N1 - Echtzeit für Industrie 4.0. - Teil 3 IS - 3 SP - 26 EP - 31 PB - WEKA-Fachmedien CY - München ER - TY - BOOK A1 - Timme, Michael T1 - BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Prüfung Y1 - 2018 SN - 978-3-406-72251-6 PB - C.H. Beck CY - München ET - 5. Auflage ER - TY - PAT A1 - Heuermann, Holger A1 - Hüning, Felix A1 - Wache, Franz-Josef T1 - Bussystem sowie Kommunikationsverfahren N2 - Die Erfindung betrifft ein Bussystem enthaltend Busleitungen, an denen eine Anzahl von Busteilnehmern über einen Transceiver anschließbar sind, wobei der Transceiver eine bidirektionale Kommunikation zwischen mindestens zwei Busteilnehmern bewirkt, wobei auf einer busabgewandten Seite des Transceivers sich an denselben eine Zwischenbrückeneinheit anschließt, die mindestens zwei Sender-/Empfänger-Paare enthaltend jeweils einen Sender und einen Empfänger aufweist, wobei der Sender einen Senderoszillator, eine Amplituden- und/oder Phasen- und/oder Frequenzmodulator sowie eine Antenne aufweist und wobei der Empfänger einen Mischer aufweisenden Demodulator sowie eine Antenne aufweist, wobei ein erstes Sender-/Empfänger-Paar über eine Funkschnittstelle mit dem zweiten Sender-/Empfänger-Paar miteinander gekoppelt sind. Y1 - 2018 N1 - Patent WO002018046055A1 ER - TY - RPRT A1 - Tippkötter, Nils T1 - Lokale Vorbehandlung nachwachsender Rohstoffe für Bioraffinerien (BioSats) : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 01.03.2012 bis 30.04.2017 Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.2314/GBV:1024204243 ER - TY - JOUR A1 - Fissabre, Anke A1 - Wilson, Ariane T1 - Der Turm mit zehn Spornen – Ein in Monthoiron gebauter Entwurf von Leonardo Da Vinci? JF - In situ: Zeitschrift für Architekturgeschichte Y1 - 2018 SN - 1866-959X N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee vorhanden. Signatur 13 Z 959-2018 IS - 1 SP - 65 EP - 82 PB - Wernersche Verlagsgesellschaft CY - Worms ER - TY - CHAP A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Über die kulturelle Bedeutung der Raumfahrt T2 - Überleben im Weltraum. Auf dem Weg zu neuen Grenzen. 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017 Y1 - 2018 SP - 5 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Röth, Thilo A1 - Pielen, Michael A1 - Wolff, Klaus A1 - Lüdiger, Thomas T1 - Urbane Fahrzeugkonzepte für die Shared Mobility JF - Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ N2 - Urbane Mobilitätskonzepte der Zukunft erfordern neue Unternehmensformen, idealerweise aus Old Economy und New Economy, sowie eine enge Anbindung an die gesellschaftsrelevante Zukunftsforschung. Für neue Fahrzeugkonzepte des Carsharing bedeutet dies, dass alle kostenverursachenden Faktoren erfasst und analysiert werden müssen. Die FH Aachen, share2drive und FEV geben einen Ausblick auf die zukünftige Fahrzeugklasse der Personal Public Vehicles als „Rolling Device“. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s35148-017-0176-8 SN - 0001-2785 VL - 120 IS - 1 SP - 18 EP - 23 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Echtzeit-Ethernet – Basis für Industrie 4.0 JF - Design & Elektronik Y1 - 2018 SN - 0933-8667 N1 - Echtzeit für Industrie 4.0. - Teil 2 PB - WEKA-Fachmedien CY - München ER - TY - BOOK A1 - Tünnemann, Thomas A1 - Azzab, Miriam T1 - Sulla Strada : Workshop Formine 2018 N2 - Impressum | Inhalt 03 Thomas Tünnemann | Unterwegs...am Wege 04 Projekte 06 Annelie Wirtz | Arrivato 08 Sebastian Rupp | Tracce Passate 18 Henri Boh | Terrazze sopra il lago 28 Hermann Stuzmann | L´Ammissione è Gratuita 32 Vivienne Scheidz | IL Potere dei Simboli 34 Felix Keller | Strada Infinita 38 Moran Dorner | Catturato nel Posto 42 Kevin Osterkamp | Vortice 46 Kristina Foidle | La Vespa e il Fico 52 Simon Rix | Sognare Sulla Strada 58 Jennifer Sikora | Strada Pietrosa 66 Sabrina Frömbgen | Bolla di Pensiero 72 Miriam Azzab | Il Momento 78 Georg Mörke | Sentiero stretto 84 Saskia Frömbgen | Nuova Prospetiva 90 Frank Drehsen | A grado a grado 96 Caronlin Grün | Le prospettive 100 Thomas Tünnemann | Flusso nella Foresta 104 Atmosphärisches Auf die Küche | Kulinarisches 114 Carpe Diem | Fotografisches 116 Y1 - 2018 SN - 978-3-9820159-0-3 PB - FH Aachen, Fachbereich Architektur CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Pielen, Michael T1 - Personal Public Vehicle – ein urbanes Fahrzeugkonzept für die „Shared Mobility“ der Zukunft T2 - Karosseriebautage Hamburg 2018, 16. ATZ-Fachtagung N2 - Die urbane Mobilität ist im Wandel und insbesondere neue innovative Geschäftsmodelle werden einen wesentlichen Teil zur Lösung von künftigen Mobilitätsbedürfnissen beitragen. Die sogenannte „Shared Mobility“ gilt aktuell neben der Elektrifizierung des Antriebes und autonomem Fahrzeugtechnologien als einer der wichtigsten Trendthemen in der Automobilindustrie. Neue Mobilitätsdienstleistungen verlangen dabei verstärkt auch neue Fahrzeugkonzepte. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-22038-9_13 SP - 189 EP - 199 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Jochim, Haldor E. A1 - Menzel, Christoph J. T1 - Die Trassenbündelung als Planungsmethode nachhaltiger Verkehrspolitik JF - Der Eisenbahningenieur : EI Y1 - 2018 SN - 0013-2810 VL - 69 IS - 11 SP - 26 EP - 31 PB - DVV Media Group CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Klubert, Joachim A1 - Malecha, Hartmut A1 - Sparla, Peter T1 - Modernisierung der geodätischen Messtechnik der Urfttalsperre JF - Wasserwirtschaft T2 - Modernisation of the geodetic measurement technology of the Urft dam Y1 - 2018 SN - 0043-0978 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee vorhanden VL - 108 IS - 10 SP - 14 EP - 18 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Quittmann, Oliver J. A1 - Meskemper, Joshua A1 - Abel, Thomas A1 - Albracht, Kirsten A1 - Foitschik, Tina A1 - Rojas-Vega, Sandra A1 - Strüder, Heiko K. T1 - Kinematics and kinetics of handcycling propulsion at increasing workloads in able-bodied subjects JF - Sports Engineereing N2 - In Paralympic sports, biomechanical optimisation of movements and equipment seems to be promising for improving performance. In handcycling, information about the biomechanics of this sport is mainly provided by case studies. The aim of the current study was (1) to examine changes in handcycling propulsion kinematics and kinetics due to increasing workloads and (2) identify parameters that are associated with peak aerobic performance. Twelve non-disabled male competitive triathletes without handcycling experience voluntarily participated in the study. They performed an initial familiarisation protocol and incremental step test until exhaustion in a recumbent racing handcycle that was attached to an ergometer. During the incremental test, tangential crank kinetics, 3D joint kinematics, blood lactate and ratings of perceived exertion (local and global) were identified. As a performance criterion, the maximal power output during the step test (Pmax) was calculated and correlated with biomechanical parameters. For higher workloads, an increase in crank torque was observed that was even more pronounced in the pull phase than in the push phase. Furthermore, participants showed an increase in shoulder internal rotation and abduction and a decrease in elbow flexion and retroversion. These changes were negatively correlated with performance. At high workloads, it seems that power output is more limited by the transition from pull to push phase than at low workloads. It is suggested that successful athletes demonstrate small alterations of their kinematic profile due to increasing workloads. Future studies should replicate and expand the test spectrum (sprint and continuous loads) as well as use methods like surface electromyography (sEMG) with elite handcyclists. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s12283-018-0269-y SN - 1460-2687 VL - 21 IS - 21 SP - 283 EP - 294 PB - Springer Nature CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph A1 - Marinkovic, Marko T1 - Erdbebensicherer Anschluss von Ausfachungsmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken mit Entkopplungselementen JF - Bauingenieur N2 - Stahlbetonrahmentragwerke mit Mauerwerksausfachungen weisen nach Erdbebenereignissen häufig schwere Schäden auf, da die Ausfachungen ohne weitere konstruktive Maßnahmen mit vollem Kontakt zum Stahlbetonrahmen eingemauert werden. Durch die unplanmäßige Beteiligung am horizontalen Lastabtrag erfahren die Ausfachungen Belastungen in Wandebene und beeinflussen das globale Schwingungsverhalten der Rahmentragwerke. In Kombination mit den gleichzeitig auftretenden seismischen Trägheitskräften senkrecht zur Wand führt dies in vielen Fällen zu einem Versagen der mit niedrigen Festigkeiten ausgeführten Ausfachungen. Dies war der Anlass in dem europäischen Forschungsprojekt INSYSME ein Entkopplungssystem zu entwickeln, mit dem Rahmen und Ausfachung durch ein spezielles Profil aus Elastomeren entkoppelt werden. Das Profil ermöglicht Relativverschiebungen zwischen Rahmen und Ausfachung und stellt gleichzeitig die Aufnahme von Belastungen senkrecht zur Wand sicher. Der Beitrag erläutert zunächst den Aufbau des Systems und gibt einen Überblick über die in Kleinbauteilversuchen ermittelten Tragfähigkeiten. Zudem werden experimentelle Untersuchungen an mit hochwärmedämmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen mit und ohne Entkopplungssystem für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vorgestellt. Auf Grundlage einer Versuchsauswertung und eines Ergebnisvergleichs werden Wirkungsweise und Effektivität des entwickelten Entkopplungssystems demonstriert. Y1 - 2018 SN - 0005-6650 VL - 93 IS - 9 SP - 333 EP - 341 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Pielen, Michael A1 - Röth, Thilo A1 - Flatten, T. ED - Proff, H. T1 - Erfolgsfaktoren künftiger Geschäftsmodelle von urbanen, geteilten Mobilitätsdienstleistungen T2 - Mobilität und digitale Transformation. (9. Wissenschaftsforum Mobilität. Tagungsband) N2 - Digitalisierung bezeichnet die Nutzung großer Datenmengen, die zu einer umfassenden Vernetzung aller Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft führen wird (BMWi, 2015 und ähnlich Köhler/Wollschläger, 2014: 79). Sie umfasst die Erhebung von analogen Informationen („Big Data“ in einem engen Sinne; z.B. O´Leary, 2013), ihre Speicherung in einem digitaltechnischen System (lokale Speicherung oder „Cloud Computing“ durch die Weiterentwickelung des Internets; z.B. Hashem et al., 2015: 101), die Analyse und Interpretation sowie den Transfer in andere Systeme („Internet der Dinge“ bzw. „Internet of Things“; z.B. Ashton, 2009). Y1 - 2018 SN - 978-3-658-20779-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20779-3_2 SP - 435 EP - 448 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hansen, Frank A1 - Laack, Walter van T1 - Schnittstelle Tod: Sind Religionen religiös und Wissenschaften wissend? Y1 - 2018 SN - 978-3-936624-36-6 N1 - Tagungsband des 5. Seminars mit dem gleichnamigen Titel vom 4. November 2017 in Aachen / Hansen, Frank [Interviewer] ; van Laack, Walter [Herausgeber] ; ... PB - van Laack GmbH CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hüning, Felix A1 - Heuermann, Holger A1 - Wache, Franz-Josef T1 - Wireless CAN T2 - Tagungsband AALE 2018 : das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 15. Fachkonferenz, Regensburg ; [15. Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung / TH Köln; VFAALE, Verein der Freunde und Förderer der Angewandten Automatisierungstechnik] N2 - Das vorgestellte System zu Wireless CAN bietet die Möglichkeit, CAN kabellos zu übertragen. Beide vorgestellten und entwickelten Konzepte funktionieren korrekt und ermöglichen den Auf-bau von kabellosen CAN Schnittstellen. Durch den kleinen Aufbau kann diese Technologie auch für eingebettete Systeme verwendet werden. Zudem bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, durch die Entwicklung von geeigneten ICs die Größe des Systems bis auf Bauteilgröße zu reduzieren, um eine noch bessere Integration in eingebettete Systeme zu ermöglichen. Dadurch wird die Technologie attraktiv für Einsatzgebiete, wo die oben aufgelisteten Vorteile zum Tragen kommen können. Diese Einsatzgebiete können sowohl im Automobil als auch im Industriebereich liegen. Y1 - 2018 SP - 135 EP - 144 PB - VDE Verlag ER - TY - JOUR A1 - Kohler, Annette A1 - Kirschner-Hermanns, Ruth A1 - Staat, Manfred A1 - Brehmer, Bernhard T1 - Pathogenese, funktionelle und anatomische Aspekte der weiblichen Belastungsinkontinenz T1 - Female stress incontinence: aspects of pathogenesis and functional anatomy JF - Aktuelle Urologie N2 - Der vorliegende Artikel fokussiert sich auf die weibliche Belastungsinkontinenz als Insuffizienz der Speicherfunktion der Blase, auch wenn im klinischen Alltag die Harninkontinenz der Frau häufig verschiedene Ursachen hat und insbesondere eine Belastungsinkontinenz im Alter und bei neurologischer Komorbidität nur selten isoliert vorkommt. Das kleine Becken der Frau ist sowohl als Funktions- als auch als strukturelle Einheit zu betrachten. Dabei unterliegen bei der Frau Blase, Harnröhre, Gebärmutter und Enddarm sowie die muskulären und ligamentösen Strukturen des kleinen Beckens durch Fertilitätsphase, mögliche Schwangerschaften, Geburten und Menopausen-Phase, über das „normale Altern“ hinaus, gravierenden Veränderungen. This article focuses on female stress incontinence in the form of pelvic floor dysfunction and urethral sphincter deficiency, although isolated stress incontinence accounts for less than half of all incontinence cases. Especially in women of old age and those with neurological comorbidities, the causes of incontinence are mostly multifactorial. Also it has to be considered that the female bladder, urethra, uterus and rectum as well as the muscular and ligamentous structures of the female pelvis minor are affected by phases of fertility, possible pregnancies, births and menopause in addition to the normal ageing process. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0043-120616 SN - 1438-8820 VL - 49 IS - 1 SP - 47 EP - 51 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Chwallek, Constanze A1 - Gölzer, Kaan A1 - Reichert, Walter T1 - Faymonville – Wachstum als Komplexitätstreiber T2 - Fallstudienkompendium Hidden Champions - Innovationen für den Weltmarkt N2 - Die Fallstudie FAYMONVILLE beschäftigt sich damit, wie es dem Familienunternehmen Faymonville aus Ostbelgien gelungen ist, sich zu einem der führenden Hersteller in seiner Branche zu entwickeln. Die gezielte Identifizierung neuer Märkte, die Fokussierung auf die relevanten Kundenbedürfnisse und eine konsistente Produktpolitik mit einem abgestimmten Fertigungskonzept legen die Grundsteine für den Erfolg. Das vorliegende Fallbeispiel zeigt anschaulich, wie es gelingen kann, den prinzipiellen Widerspruch zwischen wirtschaftlicher und kundenindividueller Fertigung erfolgreich aufzulösen. Y1 - 2018 SN - 978-3-658-17829-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-17829-1_18 SP - 299 EP - 312 PB - Springer Gabler ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 2-2018: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Virtuelle Realitäten N2 - Virtuelle Realitäten Inhaltsverzeichnis 6 Erweiterte Dimensionen: Special zum Thema Virtual Reality 10 "VR und AR werden unsere Welt durchdringen": Ein Interview zum Potenzial von Virtual und Augmented Reality 14 Lernen aus einem anderen Blickwinkel: VR wird in Studium und Lehre zunehmend angewandt 18 Parallele Realitäten in der Forschung: Virtual und Augmented Reality in Forschungsprojekten 22 Willkommen in der Welt der Möglichkeiten: Wie real ist die Illusion der Realität 24 Eine zündende Idee: Institut für Mikrowellen- und Plasmatechnik (IMP) entwickelt neue Plasmazündkerze für sparsamere Benzinmotoren 28 Der Elefant im Park: "WESTPARK story constructed": Studierende bauen skulpturales Möbel 30 Herr Bernoulli geht auf Reisen: Das "aero | race lab" bringt Experimente zur Luft- und Raumfahrt an die Schulen 32 Eine Auszeit vom Alltag: Martin Stockberg schafft Kunstwerke im Sand 36 Der Einer im urbanen Mobilitätstetris: An der FH Aachen wird urbane Elektromobilität neu gedacht 39 Der Primzahlwürfel: Kopfnuss 40 Schwarz Weiß Bunt: Die politische Kunst des FH-Absolventen Ralf Metzenmacher 44 Die Champions League des Schweißens: LaVa-X will das Laserstrahlschweißen im Vakuum etablieren 46 Auf der Suche nach dem goldenen Schnatz: Stöcke statt Besen. Spielfeld statt Arena. In Jülich spielen Studierende Quidditch. 48 Bei ihm wird Science-Fiction zu Science-Fact: Volker Schmid erzählt von seiner Arbeit beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) 52 Die Ideenschmieden: Junge Menschen aus aller Welt diskutieren bei den Summerschools über Zukunftsthemen 56 Forschung auf höchstem Niveau: Dr. Jan Oberländer und Doktorand Dua Özsoylu stehen für das, was das Institut für Nano- und Biotechnologien auszeichnet 58 Der Dom und ich: Dompublikation und LEGO-Throne zum Jubiläum 40 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe 62 Sag "Ja" zum Studium: Der neue kooperative Bachelorstudiengang "Elektrotechnik mit Orientierungssemester" 63 Impressum T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2018, 2 Y1 - 2018 CY - Aachen ER -