TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Weller, Marc-Philippe ED - Kindler, Peter T1 - Art. 48 EGBGB: Wahl eines in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union erworbenen Namens, Rn. 5-8, Rn. 11-14, Rn. 45-47, Rn. 48-51 T2 - Beck‘scher Online-Großkommentar zum Bürgerlichen Recht (BeckOGK), Band: Internationales Privatrecht Y1 - 2017 PB - C.H.Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Names of individuals T2 - European Encyclopedia of Private International Law Y1 - 2017 SN - 9781782547228 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham, UK ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Small Claims Regulation T2 - European Encyclopedia of Private International Law Y1 - 2017 SN - 9781782547228 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham, UK ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Calliess, Gralf-Peter T1 - Art. 5 Rom III-Regulation (choice of applicable law by the parties) T2 - Rome Regulations : commentary Y1 - 2015 SN - 9789041147547 PB - Wolters Kluwer ET - 2nd ed. ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Colliess, Gralf-Peter T1 - Art. 7 Rome III-Regulation (formal validity) T2 - Rome Regulations : commentary Y1 - 2015 SN - 9789041147547 PB - Wolters Kluwer ET - 2nd ed. ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Einleitung vor § 1297 BGB T2 - Erman Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, Sachen-RBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG. Bd. 2 Bd. 2 [§§ 759 - 2385, ProdHaftG, ErbbauRG, VersAus-glG, VBVG, LPartG, WEG, EGBGB] Y1 - 2011 SN - 9783504471019 SP - 4299 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 13., neu bearb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Vor § 1297 bis § 1302 BGB (Verlöbnis) T2 - Erman Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, Sachen-RBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG. Bd. 2 Bd. 2 [§§ 759 - 2385, ProdHaftG, ErbbauRG, VersAus-glG, VBVG, LPartG, WEG, EGBGB] Y1 - 2011 SN - 9783504471019 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 13., neu bearb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin T1 - Vor § 1353 bis § 1362 BGB (Allgemeine Ehewirkungen) T2 - Erman Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, Sachen-RBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG. Bd. 2 Bd. 2 [§§ 759 - 2385, ProdHaftG, ErbbauRG, VersAus-glG, VBVG, LPartG, WEG, EGBGB] Y1 - 2011 SN - 9783504471019 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 13., neu bearb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kraft, Bodo A1 - Kohl, Philipp A1 - Meinecke, Matthias ED - Bernert, Christian ED - Scheurer, Steffen ED - Wehnes, Harald T1 - Analyse und Nachverfolgung von Projektzielen durch Einsatz von Natural Language Processing T2 - KI in der Projektwirtschaft : was verändert sich durch KI im Projektmanagement? Y1 - 2024 SN - 978-3-3811-1132-9 (Online) SN - 978-3-3811-1131-2 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.24053/9783381111329 SP - 157 EP - 167 PB - UVK Verlag ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Hans-Jürgen A1 - Bassen, Yasmine T1 - IGW RS HFA 21 : konzeptionelle Lösung oder Einzelfall? ; Erfolg bei Spenden sammelnden Organisationen ; eine bilanztheoretische Untersuchung T2 - Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen. Vol. 29 Y1 - 2013 SP - 355 EP - 369 PB - LexisNexis, ARD Orac CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Höhne, Tim A1 - Narr, Claus ED - Schuh, Günther T1 - Konsequenzen für die überbetriebliche IT-Unterstützung T2 - Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau Y1 - 2006 SN - 3-926690-02-X N1 - Studie Liefertreue im Maschinen- und Anlagebau; Forschungsinstitut für Rationalisierung FIR an der RWTH Aachen; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA; Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre WZL der RWTH Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Christoph P. A1 - Lindemann, Markus T1 - Logistik und internetbasiertes Electronic Commerce T2 - Schweizer Logistik-Katalog : Logistik, fördern, lagern, verteilen. 1999 Y1 - 1999 SP - 16 EP - 19 PB - Binkert CY - Lauffenburg ER - TY - CHAP A1 - Hoepner, Gert A1 - Schminke, Lutz H. T1 - Dialog-Marketing – 2 in 1 – mehr als 3-fach erfolgreich T2 - Marketing in Forschung und Praxis : [Jubiläumsausgabe zum 40-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft für Marketing] / hrsg. von Günter Hofbauer ... Y1 - 2013 SN - 978-3-942171-98-4 SP - 375 EP - 396 PB - Uni-Ed. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander A1 - Schneidereit, Peter ED - Borges, Georg ED - Werners, Brigitte T1 - Rechtliche Rahmenbedingungen des Identitätsmangements im Cloud Computing T2 - Identitätsmanagement Im Cloud Computing : Evaluation ökonomischer und Rechtlicher Rahmenbedingungen N2 - Cloud Computing wirft in zahlreichen Rechtsbereichen neuartige juristische Fragestellungen auf. Ziel der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist, die das Identitätsmanagement in der Cloud betreffenden Rechtsgrundlagen aus den unterschiedlichen Rechtsgebieten vorzustellen und einzuordnen, bevor im Rahmen des sechsten Kapitels die Darstellung der hieraus resultierenden Verpflichtungen in ihrer konkreten Form erfolgt. KW - Technische Schutzmaßnahmen KW - Identitätsmanagement KW - IT-Sicherheit KW - Cloud Computing KW - Datenschutz Y1 - 2018 SN - 978-3-662-55584-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55584-2_4 SP - 53 EP - 104 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander A1 - Ohrtmann, Jan-Peter T1 - Video surveillance: The supervisory authorities’ view andrecent case law T2 - Turning Point in Data Protection Law Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-6909-4 U6 - http://dx.doi.org/10.5771/9783748921561-175 SP - 175 EP - 178 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander A1 - Baum, Michael A1 - Hamminger, Alexander A1 - Olbertz, Klaus T1 - Ein Überblick: Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung T2 - Das neue Datenschutzrecht in der Praxis des Steuerberaters Beitragssammlung N2 - Datenschutz und der 25.5.2018, wie ein Damoklesschwert scheinen beide Begriffe zurzeit im Raum zu stehe. Jeder weiß oder sollte zumindest um das Inkrafttreten der europäischen DSGVO am 25.5.2018 wissen. Viel wurde über wesentliche Neuerungen im Datenschutzrecht berichtet. Nicht zuletzt über gesteigerte organisatorische Anforderungen, Dokumentationspflichten und drohende Bußgelder. Doch was bedeuten diese Neuerungen ganz konkret für die Praxis des Steuerberaters? Anders als man vermuten könnte, werden die datenschutzrechtlichen Neuerungen nicht nur im Bereich der Kanzleiorganisation relevant. Auch im Steuerverwaltungsverfahren sieht sich der Steuerberater datenschutzrechtlichen Fragestellungen gegenüber, bspw. dann, wenn die Finanzbehörden bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Mandanten gegen die DSGVO verstoßen. Gleiches gilt in Bereichen des Beschäftigtendatenschutzes. Sowohl der Kanzleiinhaber selbst, als auch seine Arbeitgeber-Mandanten haben die Vorschriften des Beschäftigtendatenschutzes einzuhalten. Der Steuerberater benötigt datenschutzrechtliches Know How, welches unmittelbar seine tägliche Praxis betrifft. Andernfalls besteht das Risiko, dass dieser mit mehr Fragen, als Antworten zurück bleibt. KW - EUDSGVO KW - EU-DS-GVO KW - Datenschutz KW - Datenschutzrecht KW - Datenschutzgrundverordnung Y1 - 2018 SN - 978-3-482-67271-2 SP - 8 EP - 14 PB - NWB Verlag CY - Herne ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander ED - Taeger, Jürgen ED - Gabel, Detlev T1 - Kommentierung von Artikel 94 bis 99 Datenschutz-Grundverordnung T2 - DSGVO - BDSG - TTDSG: Datenschutzgrundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz - Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz N2 - Das Werk kommentiert leicht verständlich, aktuell und praxisnah die DSGVO sowie das BDSG und - neu - auch das TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz). Verantwortliche erhalten damit eine umfassende Darstellung mit Handlungsempfehlungen zum gesamten neuen Datenschutzrecht. Betriebliche Datenschutzbeauftragte können sich an den fundierten Kommentierungen orientieren, in denen Literatur und Rechtsprechung aktuell berücksichtigt wurden. KW - Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz KW - Internationales Recht / Europarecht KW - Datenschutzfolgenabschätzung KW - EU-Datenschutzgrundverordnung KW - Betroffenenrechte Y1 - 2022 SN - 978-3-8005-1760-2 SP - 1575 EP - 1621 PB - Fachmedien Recht und Wirtschaft CY - Frankfurt am Main ET - 4., neu bearbeitete Auflage. 2022 ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander ED - Taeger, Jürgen ED - Gabel, Detlev T1 - Kommentierung von Artikel 94 bis 99 Datenschutz-Grundverordnung T2 - DSGVO-BDSG N2 - Das Werk kommentiert leicht verständlich, aktuell und praxisnah die DSGVO wie auch das neue BDSG. Datenverarbeiter erhalten damit eine umfassende Darstellung mit Handlungsempfehlungen zum gesamten neuen Datenschutzrecht. KW - Bundesdatenschutzgesetz (2017) KW - EU-DSGVO KW - EU-Datenschutzgrundverordnung KW - Internationales Recht / Europarecht KW - Datenschutzrecht Y1 - 2019 SN - 978-3-8005-1659-9 N1 - Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1149714018/04 PB - Fachmedien Recht und Wirtschaft CY - Frankfurt am Main ET - 3., völlig neue bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Golland, Alexander T1 - Struggling with users’ consent: Economic approach to solve the issue of coupling T2 - Turning Point in Data Protection Law Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-6909-4 U6 - http://dx.doi.org/10.5771/9783748921561-121 SP - 121 EP - 126 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Gidom, D. A1 - Pietsch, Wolfram T1 - Integrierte Steuerung von Bauprojekten durch Expertensysteme T2 - Dortmunder Expertensystemtage '91 : in Verbindung mit dem 3. Anwenderforum des KI-Verbundes NRW Y1 - 1991 SN - 3-88585-998-X SP - 356 EP - 365 PB - TÜV Rheinland CY - Köln ER -