TY - JOUR A1 - Rigling, Andreas A1 - Elkin, Ché A1 - Dobbertin, Matthias A1 - Eilmann, Britta A1 - Giuggiola, Arnaud A1 - Wohlgemuth, Thomas A1 - Bugmann, Harald T1 - Wald und Klimawandel in der inneralpinen Trockenregion Visp JF - Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen N2 - Der Temperaturanstieg der vergangenen Jahrzehnte war in Gebirgsregionen besonders ausgeprägt. Sollte sich dieser Temperaturtrend im 21. Jahrhundert fortsetzen, dann dürf-ten sich auch die Häufigkeit und Intensität von Niederschlä-gen und Trockenperioden verändern, was die Waldwirtschaft vor grosse Herausforderungen stellen wird. Trockenheit ist ein entscheidender Faktor für die Waldökosysteme der inner-alpinen Täler, wo seit Jahren trockenheitsbedingtes Baum-sterben festgestellt wird. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel, die Sensitivität der verschiedenen Waldökosysteme ge-genüber Klimawandel und alternative, teilweise extreme Bewirtschaftungsvarianten in der Region Visp zu testen. Me-thodische Ansätze wie Monitoring, Feldexperimente und dy-namische Modellierung wurden kombiniert, und es wurden verschiedene Ökosystemleistungen berücksichtigt, so Holz-produktion, Schutz vor Naturgefahren, Kohlenstoffspeiche-rung und Aspekte der Biodiversität. Die Resultate deuten da-rauf hin, dass auf den Trockenstandorten der Tieflagen die einheimischen Baumarten an ihre physiologischen Grenzen stossen und längerfristig über alternative Baumarten nach-gedacht werden sollte. In den mittleren Lagen dürften Tro-ckenheit und Schadinsekten wie die Borkenkäfer die zukünf-tige Waldentwicklung steuern. In den Hochlagen hingegen werden sich die Wälder ausdehnen und besser wachsen als heute. Alle untersuchten Ökosystemleistungen werden ge-bietsweise starken Veränderungen unterworfen sein. Die dis-kutierten Bewirtschaftungsvarianten scheinen dazu geeignet, die Wasserverfügbarkeit der Bestände, hauptsächlich in tief-eren Lagen, zu erhöhen und dadurch die Widerstandskraft der Bäume gegenüber Trockenperioden vorübergehend zu stärken. Es ist aber davon ausgehen, dass nur verhältnismäs-sig starke Eingriffe wesentliche Effekte erzielen können. Die Verknüpfung von Umweltmonitoring, Feldexperimenten und Modellierung unter Miteinbezug von Ökosystemleistungen ist vielversprechend, da sie eine differenzierte Abschätzung des zukünftigen Landschaftswandels und seiner Effekte auf die Waldleistungen ermöglicht. Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.3188/szf.2012.0481 SN - 2235-1469 (Online) SN - 0036-7818 (Print) VL - 163 IS - 12 SP - 481 EP - 492 PB - Schweizerischer Forstverein CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Bäcker, Matthias T1 - Chip-basierte Sensoren für die Biotechnik Y1 - 2012 SN - 1611-0854 N1 - 4 Seiten VL - 13 IS - 2 PB - BIOCOM CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Spelthahn, Heiko A1 - Schubert, Jürgen A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Dünnschichtsensoren für die Schwermetallanalytik : Mikroelektroden auf Chalkogenidglasbasis JF - GIT Labor-Fachzeitschrift N2 - Die Detektion von Schadstoffen repräsentiert in der Umweltanalytik eine wichtige Aufgabenstellung. Gerade die Abwasser- bzw. Brauchwasseranalytik sowie die Prozesskontrolle haben einen hohen Stellenwert. Siliziumbasierte Dünnschichtsensoren bieten eine kostengünstige Möglichkeit, „online“-Messungen bzw. Vor-Ort-Messungen zeitnah durchzuführen. In dieser Arbeit wird ein potentiometrisches Sensorarray auf der Basis von Chalkogenidgläsern zur Detektion von Schwermetallen in wässrigen Medien vorgestellt. Y1 - 2012 IS - 4 SP - 285 EP - 287 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Terhaar, Kristin A1 - Wallenborn, Ramona ED - Reiterer, Harald T1 - HMI für eCarSharing : ein Baustein für nachhaltige Mobilität T2 - Mensch & Computer 2012 - Workshopband : 12. Fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien ; interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!? Y1 - 2012 SN - 978-3-486-71990-1 (Print) SN - 978-3-486-71991-8 (E-Book) U6 - http://dx.doi.org/10.1524/9783486719918.341 N1 - Workshop Automotive HMI SP - 381 EP - 388 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Strauch, Jakob ED - Back, Andrea T1 - Strukturierte Ermittlung beeinflussender Faktoren für mobile Softwarelösungen T2 - MMS 2012 : mobile und ubiquitäre Informationssysteme ; 7. Konferenz zur "Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme" ; 01 - 02. März 2012 in Braunschweig, Germany. - (GI-Edition lecture notes in informatics ; 202) Y1 - 2012 SN - 978-3-88579-296-3 (CD-ROM-Ausg.) PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Kirchhof, Michael A1 - Kraft, Bodo T1 - Hybrides Vorgehensmodell : Agile und klassische Methoden im Projekt passend kombinieren JF - ProjektMagazin N2 - Agil ist im Trend und immer mehr Unternehmen, die ihre Projekte bisher nach klassischen Prinzipien durchführten, denken über den Einsatz agiler Methoden nach. Doch selbst wenn die Organisation bereits beide Philosophien unterstützt, gilt für ein Projekt meist die klare Vorgabe: agil oder klassisch. Es gibt aber noch einen anderen Ansatz, mit diesen "unterschiedlichen Welten" umzugehen: Und zwar die beiden Philosophien innerhalb eines Projekts zu kombinieren. Wie dies in der Praxis aussehen und gelingen kann, zeigen Dr. Michael Kirchhof und Prof. Dr. Bodo Kraft in diesem Beitrag. Y1 - 2012 IS - 11 SP - 11 S. PB - Berleb Media CY - Taufkirchen ER - TY - JOUR A1 - Bähr, Brigitte T1 - [Gert Hoepner] im Interview zum Thema ; Verpackungspolitik - mehr als Hülle JF - Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte Y1 - 2012 SN - 1610-0336 IS - 5 SP - 78 EP - 80 PB - Ella Verlag CY - Hürth ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg A1 - Rau, S. T1 - Performance von embedded WLAN-Systemen bei koexistierenden Netzwerken T2 - KOMMA 2012 : Kommunikation in der Automation : 3. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation : Lemgo, 14.11.2012 / Jürgen Jasperneite ... (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-9814062-2-1 PB - Inst. für Industrielle Informationstechnik CY - Lemgo ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg A1 - Rau, Sebastian T1 - Energietransparenz und optimierter Energieverbrauch durch ganzheitliche Automatisierungskonzepte T2 - Smart Energy 2012 : wie smart ist der Weg zur Energiewende? / Uwe Großmann, Ingo Kunold (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-86488-030-8 SP - 109 EP - 122 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - BOOK A1 - Hayn, Sven A1 - Waldersee, Georg Graf A1 - Benzel, Ute A1 - Utzerath, Meike T1 - HGB und Steuerbilanz im Vergleich: synoptische Darstellung von Handels- und Steuerbilanzrecht / Sven Hayn, Georg Graf Waldersee, Ute Benzel unter Mitarb. von Meike Utzerath ... Y1 - 2012 SN - 978-3-7910-3222-1 N1 - 1. Aufl. u.d.T.:Hayn, Sven: HGB, HGB-BilMoG, Steuerbilanz im Vergleich PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Vismann, Ulrich T1 - Stahlbetonbau T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5_9 SP - 223 EP - 262 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Stroetmann, Richard A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5_10 SP - 263 EP - 361 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feiser, Johannes T1 - Geotechnik T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5_14 SP - 453 EP - 495 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Strohmeier, Andreas T1 - Siedlungswasserwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5_16 SP - 527 EP - 566 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Biener, Ernst T1 - Abfallwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5_17 SP - 567 EP - 603 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Vismann, Ulrich T1 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Ulrich Vismann (Hrsg.). - 4., durchges. und aktualis. Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8229-5 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Fissabre, Anke A1 - Lohmann, Daniel T1 - Verlust einer „tragenden Wand“ : Das Haus der Jugend von Rudolf Schwarz in Aachen JF - Bauwelt Y1 - 2012 SN - 0005-6855 VL - 103 IS - 45 SP - 6 EP - 7 PB - Bauverlag BV CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Fissabre, Anke A1 - Wilson, Ariane T1 - "Lehmbaupropaganda" - Gegensätzliche Ideologien über Nachhaltigkeit in der Literatur über den Lehmbau T1 - “Lehmbaupropaganda” - Contrasting ideologies of sustainability in earth building literature T2 - Lehm 2012 : Tagungsbeiträge der 6. Internationalen Fachtagung für Lehmbau = 6th International Conference on Building with Earth Y1 - 2012 SN - 9783000396496 SP - 200 EP - 213 PB - Eigenverl. Dachverband Lehm CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Fissabre, Anke A1 - Schmidt, Klaus A1 - Sonnleitner, Andrea T1 - Das Lehnsmühlschloß in Ortrand – ein sächsisches Herrenhaus der Renaissance T2 - Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock : die sächsisch-böhmische Entwicklung im überregionalen Vergleich Y1 - 2012 SN - 978-3-89445-390-9 N1 - Jahrbuch für Hausforschung ; 53 SP - 487 EP - 501 PB - Jonas CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Borchert, Jörg A1 - Lintzel, P. ED - Zenke, Ines T1 - Risiken des Handels T2 - Energiehandel in Europa Y1 - 2012 SN - 978-3-9813142-9-8 SP - 303 EP - 312 PB - Beck CY - München ET - 3. Aufl. ER -