TY - CHAP A1 - Ögun, Celal Mohan A1 - Kling, Rainer A1 - Heuermann, Holger A1 - Gräser, Ulrich A1 - Schopp, Christoph T1 - Elektrodenlose quecksilberfreie Niederdrucklampen betrieben mit Mikrowellen T2 - Licht 2014 [Elektronische Ressource] : Den Haag, Holland ; 21. Gemeinschaftstagung, 21. bis 24. September 2014 ; Tagungsband Y1 - 2014 PB - Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde CY - Ede ER - TY - CHAP A1 - Hartung, Frank A1 - Hillgärtner, Michael A1 - Schmitz, Günter A1 - Schuba, Marko A1 - Adolphs, Fabian A1 - Hoffend, Jens A1 - Theis, Jochen T1 - IT-Sicherheit im Automobil T2 - AmE 2014 : Automotive meets Electronics, Beiträge der 5. GMM-Fachtagung vom 18. bis 19. Februar 2014 in Dortmund. (GMM-Fachbericht ; 78) Y1 - 2014 SN - 978-3-8007-3580-8 SP - CD-ROM PB - VDE-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kallweit, Stephan A1 - Ferrein, Alexander A1 - Scholl, Ingrid A1 - Reichert, Walter T1 - Mobile Autonome Systeme in der Lehre, am Beispiel der ROS Summer School T2 - Tagungsband AALE 2014 : das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 11. Fachkonferenz, Regensburg ; [11. Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; VFAALE, Verein der Freunde und Förderer der Angewandten Automatisierungstechnik] Y1 - 2014 SN - 978-3-8356-7142-3 N1 - Die Textverteilung der elektronischen Zweitveröffentlichung entspricht nicht der der o.g. Verlagsausgabe. SP - 157 EP - 163 PB - Dt. Industrieverl. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Maike, Müller A1 - Lenz, Laura A1 - Wolf, Martin T1 - Steigerung der Effektivität durch Prozessmodellierungs-Tools - Änderbarkeit und Transparenz von Prozessen am Beispiel der Business Simulation Apollo 13 T2 - Informatik 2014 N2 - Die Nutzung von Prozessmodellierungsmethoden oder - werkzeugen kann erheblichen Einfluss auf die Effektivität von Prozessen haben. Das gilt insbesondere für Situationen, in denen Personen unter Stress stehen oder ungeübt sind. In diesen Fällen geben Prozessmodelle konkrete Empfehlungen, nach denen sich die handelnden Personen richten könnten. In Experimenten mit der Business-Simulation Apollo 13 haben wir den Effekt eines Einsatzes von Prozessmodellierungsmethoden und -werkzeugen untersucht. Bereits bekannte Theorien (z.B. über geeignete Verhältnisse von Kommunikationsinhalten) konnten bestätigt werden. Darüber hinaus haben wir eine besondere Bedeutung der Übertragbarkeit von Prozessmodellen in konkrete Handlungen identifiziert. Y1 - 2014 SN - 978-3-88579-626-8 SN - 1617-5468 SP - 357 EP - 369 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Bonn ER -