TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Probleme der Multimedia Dienste im nationalen und internationalen Umfeld N2 - In: Telekom-Praxis. Ausgabe 1998. 25 S. KW - Multimediamarkt Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Lohr, Jürgen T1 - Probleme und Lösungen von Multimedia-Diensten und interaktiven Kommunikationsdiensten im nationalen und internationalen Umfeld T1 - Problems and solutions of multimedia services and interactive communication services in national and international environment N2 - Berlin, TU, Diss., 1998 x, 277 S., graph. Darst. auch erschienen unter dem gleichen Titel als Fortschriftt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikationstechnik ; 564 ISBN 3-18-356410-6 Kurzfassung Die Einführung von Multimedia-Diensten und die Etablierung einer Informationsgesellschaft bringt neben technischen Gesichtspunkten auch eine Reihe von wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Aspekten mit sich, die der vertieften Beobachtung und ggf. einer aktiven und gezielten Gestaltung bedürfen. Als Schritt zum Übergang ins digitale Multimedia-Zeitalter werden die hochwertigen und damit schnellen digitalen Zugangstechnologien und die Individualisierung von Diensten immer wichtiger. Die Multimedia-Dienste bieten diverse Dienstleistungen, die mit Hilfe eines einfachen Modells, bestehend aus Mittlerplattform und Architektur, beschrieben werden können. Die Dienste haben charakteristische Funktionen und Aufgaben, die über mehrere Server, unterschiedliche Endgeräte und diverse Zugangswege bereitgestellt werden. Eine wichtige Basis stellen die Standards, z. B. DAVIC und DVB, dar. Erste grundlegende Erfahrungen aus Piloten bilden die Basis für den Betrieb der Multimedia-Dienste und interaktiven Kommunikationsdienste. Über die oben beschriebene Technologie hinaus könnten für den Betrieb von Multimedia-Plattformen weitere Aspekte, wie die universelle Kommunikationsplattform XAPI, die bestehenden Dienstekonzepte des Intelligenten Netzes und die Ganzheitlichkeit der Chaostheorie, einen wichtigen Einfluß ausüben. Einen zweiten Schritt ins digitale Multimediazeitalter stellt die Integration ins gesellschaftliche Leben dar. Die Angebote von Multimedia-Diensten in Deutschland unterliegen Einflüssen, die aus den Bundesländern, der Bundesregierung, der Europäischen Union und Internationalen Abkommen hervortreten. Durch medienpolitische Zielstellungen werden gesetzliche Rahmen definiert, was sich zwangsläufig auf die Wirtschaftlichkeit von Multimedia-Diensten auswirkt. Unter die wirtschaftlichen Aspekte fallen die Kundengruppen, die Branchen und deren Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind das Telekommunikations-, Informations- und Kommunikationsgesetz, Landesmedien- und Urheberrecht, diverse andere Gesetze und das Lizenzrecht. Die medienpolitischen Aktivitäten einzelner Unternehmen in Deutschland werden von den Verflechtungen der Medienunternehmen, dem Machtkampf um Fernsehinhalte und deren Rechten sowie den wichtigsten Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen bestimmt. Ausgehend von der Problematisierung werden drei Lösungen entwickelt. Die universellen Kommunikationsplattformen XAPI und das Intelligente Netz IN schaffen neue Konzepte, die in eine technisch-betriebliche Lösung – das Dienstmanagement - einfließen. Der Kunde benötigt ein Dienstangebot für die Nutzung von Multimedia-Diensten. Die Grundlagen der kundenorientierten Lösung - Dienstangebot - bilden die vertrieblichen und interdisziplinären Probleme aus dem Kapitel „Problematisierung“. Mit der Chaostheorie ist eine Betrachtung der Ganzheitlichkeit möglich. Ein Teilaspekt der gesellschaftlichen Belange - die ökonomischen Entwicklung - kann mit Hilfe einer ökonomischen Lösung – der Gesamtheitlichkeit - dargestellt werden. Der Begriff ”Multimedia-Dienst” sagt schon aus, daß eigentlich alle und alles betrachtet werden kann. Alle Entwicklungen und Konzepte können in ein Gesamtkonzept einfließen und diese neu prägen. Es kann daher nur ein Ausschnitt der zu erwartenden Problemen aufzeigt werden. Die vorliegende Arbeit kann für die Beteiligten aus Technik, Wirtschaft, Recht und Politik eine Fülle von Fragestellungen beantworten und Anforderungen transparent darstellen, um frühzeitig geeignete Instrumente zum Betrieb, zur Wertschöpfung und zur gesellschaftlichen Kontrolle der digitalen Multimedia-Dienste festzulegen und andererseits den potentiellen Anbietern Planungssicherheit für den Einstieg in die neuen Märkte zu geben. KW - Multimediamarkt Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Benkner, Thorsten T1 - Wireless ATM Access and Advanced Software Techniques for Mobile Network Architektures. Deliverable 1: Service requirements, state of the art and guidelines for the development for future radio and mobile networks. Y1 - 1998 N1 - EURESCOM-Projekt P810 ER - TY - JOUR A1 - Benkner, Thorsten T1 - Optimum Transmission Power in High Capacity Umbrella Cell Systems JF - Multiaccess, mobility and teletraffic : advances in wireless networks ; [proceedings of the Third Workshop on Multiaccess, Mobility and Teletraffic for Personal Communications held in December 1997 in Melbourne, Australia] / ed. by David Everitt ... Y1 - 1998 SN - 0-7923-8091-6 N1 - Workshop on Multiaccess, Mobility and Teletraffic for Personal Communications <3, 1997, Melbourne> SP - 221 EP - 232 PB - Kluwer CY - Boston, Mass. [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger A1 - Graf, W. T1 - Direkte on-wafer-Messung des Wellenwiderstandes einer Mikrostreifenleitung JF - Kleinheubacher Berichte : Vorträge und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Deutsche Telekom AG. 41. 1998 (1998) Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Schuh, G. A1 - Levering, V. T1 - Geschäftsprozesse gestalten – leicht gemacht / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Levering, V. JF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF (1998) Y1 - 1998 SP - 353 EP - 355 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Siepmann, Thomas A1 - Schuh, G. A1 - Levering, V. T1 - PROPLAN / Schuh, G.; Siepmann, Th.; Levering, V. JF - Handbook on architectures of information systems : with 24 tables / Peter Bernus ... (ed.) Y1 - 1998 SN - 3-540-64453-9 N1 - International handbooks on information systems ; 1 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Lohr, Jürgen T1 - Probleme und Lösungen von Multimedia-Diensten und interaktiven Kommunikationsdiensten im nationalen und internationalen Umfeld Y1 - 1998 SN - 3-18-356410-6 N1 - Zugl.: Berlin, TU, Diss., 1998 ; Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikationstechnik ; 564 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas A1 - Spitzer, Klaus T1 - Nutzung eines Farbkonstanz-Algorithmus zur Entfernung von Glanzlichtern in laryngoskopischen Bildern. Palm, Christoph; Scholl, Ingrid, Lehmann, Thomas; Spitzer, Klaus. JF - Methoden der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie in der modernen Informationsgesellschaft Y1 - 1998 SN - 3-8208-1335-7 N1 - Jahrestagung der GMDS ; 43 SP - 300 EP - 303 PB - MVV, Medien und Medizin CY - München ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Palm, Christoph A1 - Lehmann, Thomas A1 - Spitzer, Klaus T1 - Quantitative Farbmessung in laryngoskopischen Bildern. Palm, C; Scholl, I; Lehmann, TM; Spitzer, K. JF - Bildverarbeitung für die Medizin 1998. Hrsg.: Thomas Lehmann ... Y1 - 1998 SN - 3-540-63885-7 SP - 412 EP - 416 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Germanistik [Lexikoneintrag] JF - Modern Germany : an encyclopedia of history, people, and culture, 1871 - 1990 / ed.: Dieter K. Buse; Jürgen C. Doerr Y1 - 1998 SN - 0-8153-0503-6 SP - 404 EP - 407 PB - Garland CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Faßbender, Heinz A1 - Maneth, Sebastian T1 - A strict border for the decidability of e-unification for recursive functions / Faßbender, Heinz ; Maneth, Sebastian JF - Journal of functional and logic programming. 1998 (1998), H. 4 Y1 - 1998 SN - 1080-5230 ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, Eckhart T1 - Pressen - Hubzahlregelung an Schnelläuferpressen mit Fuzzy-Reglern / Doege, Eckhart ; Engels, Elmar JF - Blech, Rohre, Profile : Herstellen, Verarbeiten und Veredeln von Band, Blech, Rohren und Profilen. 45 (1998), H. 11 Y1 - 1998 SN - 0006-4688 SP - 47 EP - 49 ER - TY - BOOK A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, E. A1 - Lierath, F. A1 - Meyer, F. T1 - Automatisierte Maximierung der Produktionshubzahl bei Schnelläuferpressen mittels Fuzzy-Regler : [Abschlußbericht] / Verf.: Friedhelm Lierath ... ; Doege, E. ; Meyer, F. ; Engels, E. Y1 - 1998 N1 - EFB-Forschungsbericht ; Nr. 113 ; Forschungsvorhaben EFB/AiF-Nr. 10425B. PB - EFB CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, E. T1 - Optimizing the number of strokes for punching machines using a fuzzy controlled electrohydraulic damping system / Doege, E. ; Engels, E. JF - ICME 98, CIRP International Seminar on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering, Proceedings, Capri, IT, Jul 1-3, 1998 Y1 - 1998 SP - 471 EP - 478 CY - Capri ER - TY - BOOK A1 - Schuba, Marko A1 - Schuba, Marko A1 - Reichl, Peter A1 - Schneider, Gaby T1 - Lokale Netze - Skript zur Vorlesung an der RWTH Aachen / Spaniol, Otto, Y1 - 1998 SN - 3-86073-721-X N1 - Aachener Beiträge zur Informatik ; 25 PB - Mainz CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Reichl, Peter T1 - On large-scale reliable multicast protocols / Schuba, M. ; Reichl, P. JF - 6th IEE Conference on Telecommunications Y1 - 1998 SN - 0-85296-700-4 N1 - Conf. Publ. No. 451 SP - 133 EP - 137 ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Reichl, Peter T1 - An Analysis of Retransmission Strategies for Reliable Multicast Protocols / Schuba, M. ; Reichl, P. JF - Performance of information and communication systems : IFIP TC 6,WG 6.3 Seventh International Conference on Performance of Information and Communication Systems (PICS '98), 25 - 28 May, Lund, Sweden / ed. by Ulf Körner ... Y1 - 1998 SN - 0-412-83730-7 SP - 1 EP - 12 PB - Chapman Hall CY - London ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko T1 - SRMT-a scalable and reliable multicast transport protocol JF - IEEE International Conference on Communications, 1998. ICC 98. Vol. 1 Y1 - 1998 SN - 0-7803-4788-9 SP - 612 EP - 616 ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Schneider, Gaby A1 - Haverkort, Boudewijn R. T1 - QNA-MC: A Performance Evaluation Tool for Communication Networks with Multicast Data Streams / Schneider, G. ; Schuba, M. ; Haverkort, B. R. JF - Computer Performance Evaluation - Modelling Techniques and Tools / Puigjaner, Ramon (eds.) Y1 - 1998 SN - 3-540-64949-2 N1 - Lecture notes in computer science ; 1469 SP - 105 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Reichl, Peter A1 - Kesdogan, Dogan A1 - Junghärtchen, Klaus T1 - Simulative Performance Evaluation of the Temporary Pseudonym Method for Protecting Location Information in GSM Networks / Reichl, P. ; Kesdogan, D. ; Junghärtchen, K. ; Schuba, M. JF - Computer Performance Evaluation - Modelling Techniques and Tools / Puigjaner, Ramon (eds.) Y1 - 1998 SN - 3-540-64949-2 N1 - Lecture notes in computer science ; 1469 SP - 105 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Simon, S. A1 - Schlick, Christopher T1 - Qualitative and Quantitative Analysis of Cooperation / Wolf, M. ; Simon, S. ; Schlick, C. JF - Proceedings : May 26 - 29, 1998, Cannes (France) = Actes : 26 - 29 mai 1998 / INRIA, Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique, Unité de recherche ... F. Darses ..., eds Y1 - 1998 N1 - COOP ; Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique ; Centre ; (Sophia Antipolis) ; International Conference on the Design of Cooperative Systems ; (3 ; 1998.05.26-29 ; Cannes) ; Conference Internationale sur la Conception de Systèmes Coopératifs ; (3 ; 1998.05.26-29 ; Cannes) ; COOP ; (3 ; 1998.05.26-29 ; Cannes) SP - 1 EP - 5 PB - - CY - Cannes ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - Wiedenmaier, S. A1 - Schlick, Christopher ED - Herrmann, Thomas T1 - Flexible Kooperation durch computergestützte Teamarbeit T2 - Groupware und organisatorische Innovation : Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work. - (Berichte des German Chapter of the ACM ; Bd. 51) Y1 - 1998 SN - 3-519-02692-9 SP - 349 EP - 350 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Xu, Zhanping A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Ringbeck, Thorsten ED - Cheung, Edmund H. M. T1 - Smart pixel : photonic mixer device (PMD) ; new system concept of a 3D-imaging camera-on-a-chip T2 - Proceedings : M2VIP '98; Nanjing, China, 10th - 12th September 1998 Y1 - 1998 SN - 962-442-129-3 N1 - International Conference on Mechatronics and Machine Vision in Practice <5, 1998, Nanking> ; M2VIP <5, 1998, Nanking> SP - 259 EP - 264 CY - Hong Kong ER - TY - JOUR A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Xu, Zhanping A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - [u.a.], T1 - Neuartige 3D-Visionssysteme auf der Basis Layout-optimierter PMD-Strukturen JF - Technisches Messen : tm ; Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik ; Organ der AMA (Fachverband für Sensorik e.V.) und der NAMUR (Interessengemeinschaft Prozessleittechnik der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie). - 65(1998), H. 7-8 Y1 - 1998 SN - 0340-837X SP - 264 EP - 271 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - [u.a.], T1 - A new approach in optical broadband communication systems : a high integrated optical phase locked loop based on a mixing and correlating sensor, the Photonic Mixer Device (PMD) T2 - Proceedings / OPTO 98, Internationaler Kongress und Fachausstellung für Optische Sensorik, Messtechnik und Elektronik, 18. - 20. Mai 1998, Kongresszentrum Erfurt Y1 - 1998 N1 - Internationaler Kongress und Fachausstellung für Optische Sensorik, Messtechnik & Elektronik <3, 1998, Erfurt> ; International Congress and Exhibition on Optoelectronics, Optical Sensors and Measuring Techniques <3, 1998, Erfurt> ; OPTO <3, 1998, Erfurt> SP - 59 EP - 64 PB - ACS Organisations GmbH CY - Wunsdorf ER - TY - CHAP A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Xu, Zhanping A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Zang, Zhigang T1 - Novel 3D-vision systems based on layout optimized PMD-structures T2 - Proceedings / OPTO 98, Internationaler Kongress und Fachausstellung für Optische Sensorik, Messtechnik und Elektronik, 18. - 20. Mai 1998, Kongreßzentrum Erfurt Y1 - 1998 N1 - Internationaler Kongress und Fachausstellung für Optische Sensorik, Messtechnik & Elektronik <3, 1998, Erfurt> ; International Congress and Exhibition on Optoelectronics, Optical Sensors and Measuring Techniques <3, 1998, Erfurt> ; OPTO <3, 1998, Erfurt> SP - 197 EP - 202 PB - ACS Organisations GmbH CY - Wunsdorf ER - TY - CHAP A1 - Elsen, Ingo T1 - A pixel based approach to view based object recognition with self-organizing neural networks T2 - IECON'98. Proceedings of the 24th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society N2 - This paper addresses the pixel based classification of three dimensional objects from arbitrary views. To perform this task a coding strategy, inspired by the biological model of human vision, for pixel data is described. The coding strategy ensures that the input data is invariant against shift, scale and rotation of the object in the input domain. The image data is used as input to a class of self organizing neural networks, the Kohonen-maps or self-organizing feature maps (SOFM). To verify this approach two test sets have been generated: the first set, consisting of artificially generated images, is used to examine the classification properties of the SOFMs; the second test set examines the clustering capabilities of the SOFM when real world image data is applied to the network after it has been preprocessed to be invariant against shift, scale and rotation. It is shown that the clustering capability of the SOFM is strongly dependant on the invariance coding of the images. Y1 - 1998 SN - 0-7803-4503-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/IECON.1998.724032 N1 - Aachen, 31 August 1998 - 04 September 1998 SP - 2040 EP - 2044 PB - IEEE CY - New York ER -