TY - JOUR A1 - Anik, Sabri A1 - Topuz, A. A1 - Tuncel, H. S. T1 - Einfluß der Parameter beim Diffusionsschweißen der Stähle X 210 Cr 12 und 25 MoCr 4 auf ihre mechanischen Eigenschaften JF - Schweißen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren Y1 - 1991 SN - 0036-7184 VL - 43 IS - 6 SP - 341 EP - 344 ER - TY - GEN A1 - Tippkötter, Nils A1 - Pasteur, A. A1 - Meyer, C. A1 - Kampeis, P. A1 - Diller, R. A1 - Ulber, Roland T1 - Aufreinigung von Cephalosporin C durch poröse, selektiv-beschichtete Magnetpartikel T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Die selektive Isolierung von Cephalosporin C (CPC) aus komplexen Fermentationssuspensionen unter Einsatz magnetischer Separation ist das Ziel dieser Arbeit. Das Verfahren wird im frühen Stadium der Aufarbeitung genutzt, um CPC zu stabilisieren und somit die Produktausbeute zu erhöhen. Als Adsorbersysteme für CPC wurden neben einem projektinternen magnetischen Material ND 10322, dessen Oberflächenladungen spezifisch für die Bindung des Zielmoleküls synthetisiert wurden, verschiedene kommerzielle Partikelsysteme verglichen. Es konnten massenspezifische Maximalbeladungen von 51 mg g⁻¹ erreicht werden. Weiterhin wurde die Stabilität von CPC untersucht. Unter optimalen Adsorptionsbedingungen kann CPC stabilisiert werden, so dass die Geschwindigkeitskonstante der Degradation des b-Lactam-Rings unter diesen Bedingungen unter 0,005 h⁻¹ liegt. Untersuchungen zur Wiederverwertbarkeit der neuen Adsorbers zeigten eine irreversible Bindung geringer CPC-Mengen nach dem ersten Einsatz. Nach zwölf Zyklen tritt eine irreversible Bindung von CPC ein, was zu einer signifikanten Reduktion der Adsorptionsfähigkeit führt. Die Anhäufung des CPC auf dem Adsorber konnte durch IR-Untersuchungen auf die Bildung einer Peptidbindung zwischen Carboxylgruppen des CPC und Aminogruppe der Adsorberoberfläche zurückgeführt werden. Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201250391 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2012 und 30. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 10. – 13. September 2012, Karlsruhe VL - 84 IS - 8 SP - 1369 EP - 1370 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - RPRT A1 - Birmans, Katrin A1 - Schick, Elena A1 - Tambornino, Philipp A1 - Ullrich, Anna Valentine T1 - Ingenieurwissenschaften im Fokus: Zugänge zu einem effektiven Forschungsdatenmanagement an HAW N2 - Im Rahmen der Love Data Week vom 12. bis 16.02.2024 haben die BMBF-Projekte FDM2_TH_Koeln der TH Köln (FK 16FDFH105) und Persist@HAW der FH Aachen (FK 16FDFH129) am 15.02.2024 gemeinsam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Ingenieurwissenschaften im Fokus: Zugänge zu einem effektiven Forschungsdatenmanagement an HAW“ angeboten. Diese richtete sich an Forschende aus den Ingenieurwissenschaften, die einen ersten Zugang zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) suchen und erfahren möchten, welche speziellen Angebote für die Daten aus den Ingenieurwissenschaften existieren. In der Veranstaltung wurden wesentliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements entlang des Datenlebenszyklus beleuchtet. Ziel war es, den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke und Hilfestellungen zu einem effektiven Umgang mit Forschungsdaten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu bieten. Durch Beispiele und konkrete Empfehlungen wurde das Thema zugänglich gemacht. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.12545429 N1 - Die Originalpräsentation ist über Conceptboard einsehbar: https://app.conceptboard.com/board/c651-e781-dr9h-zfyu-gkq9 ER - TY - RPRT A1 - Fischedick, Manfred A1 - Schoof, René A1 - Hebel, Christoph A1 - Merkens, Torsten T1 - Sektorenkopplung als Herausforderung und Chance für das Energieland NRW : Handlungsoptionen und Ergebnispapier der Expertengruppe AG 4 „Sektoren- kopplung“ im Netzwerk Netze und Speicher der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen / EnergieAgentur.NRW GmbH Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Pascale A1 - Rigling, Andreas A1 - Eilmann, Britta A1 - Mayer, Phillip A1 - Wohlgemuth, Thomas A1 - Dobbertin, Matthias T1 - Verjüngung und Konkurrenz der Flaumeiche im Wallis JF - Informationsblatt Wald Y1 - 2008 SN - 1661-5859 (Online) SN - 1424-5701 (Print) SN - 1661-5832 (Print) IS - 22 SP - 1 EP - 3 ER - TY - CHAP A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Xu, Zhanping A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten ED - Deppe, Gerd-Joachim T1 - Experimentelle Ergebnisse eines neuartigen schnellen 3D-MeEsystems mit modifizierten elektrooptischen Modulationskomponenten T2 - Optische Formerfassung : Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Entwicklern ; Manuskripte der Vorträge und Präsentationen zur DGZfP-VDI/VDE-GMA-Fachtagung am 28. und 29. April 1997 in der Stadthalle in Langen. - (GMA-Bericht ; 30) Y1 - 1997 SP - 99 EP - 103 PB - Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Nötzold, K. A1 - Uphues, A. A1 - Wegener, R. A1 - Soter, S. A1 - Fink, K. A1 - Bragard, Michael A1 - Griessel, R. T1 - Inverter based test setup for LVRT verification of a full-scale 2 MW wind power converter T2 - EPE Joint Wind Energy and T&D Chapters Seminar : 28th and 29th of June 2012, in the Utzon Centre, Aalborg, Denmark ; papers, posters, presentations. - Session 2: Grid connection, compliance Y1 - 2012 PB - EPE Association CY - Brussels ER - TY - JOUR A1 - Eilmann, Britta A1 - Weber, Pascale A1 - Rigling, Andreas A1 - Eckstein, Dieter T1 - Growth reactions of Pinus sylvestris L. and Quercus pubescens Willd. to drought years at a xeric site in Valais, Switzerland JF - Dendrochronologia Y1 - 2006 U6 - https://doi.org/doi:10.1016/j.dendro.2005.10.002 SN - 1612-0051 (Online) SN - 1125-7865 (Print) VL - 23 IS - 3 SP - 121 EP - 132 ER - TY - BOOK ED - Wolf, Martin R. ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik BT - Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung vom 15.09.2019 bis 18.09.2019 an der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Aachen Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 N1 - Buch ist in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden. Signatur: 21 QGT 95-2019 PB - Mana-Buch CY - Heide ER - TY - THES A1 - Benner, Joachim T1 - Experimentelle Untersuchungen des mechanischen Verhaltens drehnachgiebiger Wellenkupplungen und Entwicklung eines Ersatzmodells Y1 - 1984 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1984 ER - TY - JOUR A1 - Schnabel, Eugen A1 - Schnabel, Henning A1 - Berndt, Heinz T1 - Zur selektiven acidolytischen Abspaltbarkeit der tert.-Butyloxycarbonyl-Gruppe JF - Justus Liebigs Annalen der Chemie N2 - Die tert.-Butyloxycarbonyl-Gruppe (Boc) läßt sich mittels reiner Trifluoressigsäure nicht selektiv neben dem Benzyloxycarbonyl-Rest (Z) abspalten. Das gelingt auch nicht mit Lösungen von Trifluoressigsäure bzw. Chlorwasserstoff in organischen Lösungsmitteln. Kern-substituierte Z-Gruppen wie Z(pCl), Z(mCl) oder Z(pNO₂) sind zwar stabiler, werden aber von den obengenannten Reagenzien ebenfalls angegriffen bzw. sind nicht mehr acidolytisch abspaltbar. – Mit 70proz. wäßriger Trifluoressigsäure gelingt die Abspaltung von Boc neben Z dagegen fast selektiv; dabei werden aber Benzylester, besonders Glutaminsäure-γ-benzylester, teilweise hydrolysiert, während Methyl- sowie Äthylester nahezu beständig sind. Die Brauchbarkeit des Abspaltungsverfahrens wird anhand der schrittweise durchgeführten Synthese zweier Heptapeptid-Derivate gezeigt. – Ähnlich spezifisch gelingt die Abspaltung von Boc mit Bortrifluorid-ätherat in Eisessig; Benzylester sind gegenüber diesem Reagenz stabiler als gegen wäßrige Trifluoressigsäure. Das Bortrifluorid-Verfahren eignet sich besonders für die Abspaltung von Boc-Gruppen neben säurelabilen Thiol-Schutzgruppen (Tetrahydropyranyl- bzw. Trityl-Rest) sowie neben dem Cyclocystinyl-Rest. Die Leistungsfähigkeit der Methode wird durch die Synthese zweier Peptid-Derivate mit S-Trityl-Schutzgruppen belegt. Als Nebenreaktion ist die Acetylierung von aliphatischen Hydroxylgruppen möglich. Sie läßt sich vermeiden, wenn man die Spaltung in anderen Lösungsmitteln durchführt. Die als Modellverbindungen für Stabilitätsuntersuchungen verwendeten Nε-acylierten Lysin-Derivate werden mit dem Aminosäureanalysator quantitativ neben Lysin bestimmt. Y1 - 1971 U6 - https://doi.org/10.1002/jlac.19717490111 SN - 1099-0690 VL - 749 IS - 1 SP - 90 EP - 108 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Frauenrath, Tobias A1 - de Geyer d'Orth, Thibaut A1 - Niendorf, Thoralf T1 - Assessment of Accuracy & Reproducibility of ECG, Pulse Oximetry & Phonocardiogram Gating of Cardiac MRI at 7T T2 - 2011 ISMRM Annual Meeting Proceedings N2 - At (ultra)high magnetic fields the artifact sensitivity of ECG recordings increases. This bears the risk of R-wave mis-registration which has been consistently reported for ECG triggered CMR at 7.0T. Realizing the constraints of conventional ECG, acoustic cardiac triggering (ACT) has been proposed. The clinical ACT has not been carefully examined yet. For this reason, this work scrutinizes the suitability, accuracy and reproducibility of ACT for CMR at 7.0T. For this purpose, the trigger reliability and trigger detection variance are examined together with an qualitative and quantitative assessment of image quality of the heart at 7.0T. Y1 - 2011 SN - 1545-4428 N1 - ISMRM 19th Annual Meeting & Exhibition, 7-13 May 2011, Montreal, Quebec, Canada ER - TY - JOUR A1 - Kuropka, Rolf A1 - Müller, Bettina A1 - Höcker, Hartwig A1 - Berndt, Heinz T1 - Chiral stationary phases via hydrosilylation reaction of N-acryloylamino acids : I. Stationary phase with one chiral centre for high-performance liquid chromatography and development of a new derivatization pattern for amino acid enantiomers JF - Journal of chromatography A Y1 - 1989 SN - 0021-9673 IS - 481 SP - 380 EP - 386 ER - TY - JOUR A1 - Nokihara, Kiyoshi A1 - Berndt, Heinz T1 - Studies on sulfur-containing peptides : tert-butyloxycarbonylsulfenyl and benzyloxycarbonylsulfenyl derivatives as protecting groups for cysteine JF - The journal of organic chemistry Y1 - 1978 U6 - https://doi.org/10.1021/jo00419a046 SN - 0022-3263 VL - 43 IS - 25 SP - 4893 EP - 4895 PB - American Chemical Society CY - Washington ER - TY - JOUR A1 - Kalbe, Jochen A1 - Höcker, Hartwig A1 - Berndt, Heinz T1 - Design of enzyme reactors as chromatographic columns for racemic resolution of amino acid esters JF - Chromatographia Y1 - 1989 SN - 0009-5893 U6 - https://doi.org/10.1007/BF02319646 VL - 28 IS - 3-4 SP - 193 EP - 196 ER - TY - CHAP A1 - Heine, E. A1 - Knoblich, M. A1 - Berndt, Heinz A1 - Höcker, Hartwig T1 - Einsatz von überkritischen Gasen insbesondere von überkritischen CO2 als produktionsintegrierter Umweltschutz in der Wollindustrie T2 - Qualität im Spannungsfeld von Forschung, Fertigung und Markt : Aachener Textiltagung = Aachen Textile Conference ; Aachen, 11./12. November 1992, Eurogress. - (DWI-Reports ; 111) Y1 - 1993 N1 - Aachener Textiltagung <19, 1992, Aachen> SP - 537 EP - 549 PB - Dt. Wollforschungsinst. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Peeken, Heinz A1 - Benner, Joachim A1 - Platt, Werner T1 - Ausfallkriterien elastomerbestückter Wellenkupplungen JF - Antriebstechnik : Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen ; Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. Y1 - 1989 SN - 0341-2652 VL - 28 IS - 11 SP - 85 EP - 88 PB - Vereinigte Fachverl. CY - Mainz ER - TY - BOOK A1 - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Ein Bicharakteristikenverfahren zur Berechnung von Spannungswellen in krummlinig berandeten Scheiben Y1 - 1986 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1986 PB - RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Frauenrath, Tobias A1 - Fuchs, Katharina A1 - Hezel, Fabian A1 - Dieringer, Matthias A. A1 - Rieger, Jan A1 - Niendorf, Thoralf T1 - Improved cardiac triggering by combining multiple physiological signals: a cardiac MR feasibility study at 7.0 T T2 - 2012 ISMRM Annual Meeting Proceedings N2 - In current clinical cardiovascular MR (CMR) practice cardiac motion is commonly dealt with using ECG based synchronization. However, ECG is corrupted by magneto-hydrodynamic (MHD) effects in magnetic fields. This leads to artifacts in the ECG trace and evokes severe T-wave elevations, which might be misinterpreted as R-waves resulting in erroneous triggering. At (ultra)high field strengths, the propensity of ECG recordings to MHD effects is further pronounced. Pulse oximetry (POX) being inherently sensitive to blood oxygenation provides an alternative approach for cardiac gating. However, due to the travel time of the blood the peak of maximum oxygenation and hence the trigger is delayed by approx. 300 ms with respect to the ECG's R-wave. Also the peak of maximum oxygenation shows a jitter of up to 65 ms. Alternative triggering approaches include acoustic cardiac triggering (ACT). In current clinical practice cardiac gating / triggering commonly relies on using single physiological signals only. Realizing this limitation this study proposes a combined triggering approach which exploits multiple physiological signals including ECG, POX or ACT to track cardiac activity. The feasibility of the coupled approach is examined for LV function assessment at 7.0 T. For this purpose, breath-held 2D-CINE imaging in conjunction with cardiac synchronization was performed paralleled by real time logging of physiological waveforms to track (mis)synchronization between the cardiac cycle and data acquisition. Combinations of the ECG, POX and ACT signals were evaluated and processed in real time to facilitate reliable trigger information. Y1 - 2012 SN - 1545-4428 N1 - ISMRM 20th Annual Meeting & Exhibition, 5-11 May 2012, Melbourne, Australia ER - TY - JOUR A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Profittlich, Martin A1 - Schaller, Christian T1 - Kameras für die dritte Dimension : PMD-Technologie ermöglicht neue effiziente Anwendungen in der Industrie und Medizintechnik JF - Optik & Photonik. - 4(2009), H. 3 N2 - Fledermäuse orientieren sich extrem schnell auch in absoluter Dunkelheit. Sie verwenden dazu eine Art Ultraschall Radar, um die Umgebung räumlich wahrzunehmen. Der Photo-Misch-Detektor (engl. Photonic Mixer Device, PMD) verwendet dieses Prinzip der Fledermäuse im optischen Bereich — dreidimensionale Szenen werden ohne Rechenaufwand kostengünstig, effizient und mit hoher Geschwindigkeit erfasst. Y1 - 2009 SN - 1863-1460 SP - 30 EP - 33 PB - Wiley - VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Fabo, Sabine ED - Prohaska, Steffi T1 - Neue Arten - im Biokosmos des Wahrscheinlichen JF - Neue Arten N2 - Vorwort zu einer Fotoserie, die im Rahmen einer Diplomarbeit (Studierende: Steffi Prohaska, Betreuer: Prof. Wilhelm Schürmann, SS 2008) entstand. KW - Photographie KW - Pflanzen KW - Illusion Y1 - 2008 SP - 4 EP - 7 ER - TY - BOOK A1 - Staat, Manfred A1 - Heitzer, Michael T1 - Numerical methods for limit and shakedown analysis. Deterministic and probabilistic problems. Y1 - 2003 SN - 3-00-010001-6 N1 - NIC Series Vol. 15 / Ed. by Staat, M; Heitzer, M. PB - John von Neumann Institute for Computing (NIC) CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Kremers, Alexander A1 - Pieper, Martin T1 - Simulation and Verification of Bionic Heat Exchangers with COMSOL Multiphysics® Software T2 - COMSOL Conference 2015 User Presentations ; COMSOL Conference 2015 Grenoble October 14 - 16, 2015 - World Trade Center, Grenoble, France Y1 - 2015 PB - COMSOL CY - Göttingen ; Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine ED - Schmidt, Sabine Maria T1 - REMOTEWORDS – in Erwartung des großen Beobachters T2 - Hacking the city : Interventionen in urbanen und kommunikativen Räumen ; Museum Folkwang, [16. Juli - 26. September 2010] KW - Streetart KW - Öffentlicher Raum KW - Stadtgestaltung KW - Aktionskunst KW - Kommunikationsguerrilla Y1 - 2011 SN - 978-3-86930-187-7 N1 - http://www.hackingthecity.org SP - 130 EP - 133 PB - Steidl ; Edition Folkwang CY - Göttingen [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Turck, Christoph W. A1 - Berndt, Heinz T1 - Synthese definierter Peptid-Derivate durch Aminolyse von 3-(Nα-Acyl-peptidyloxy)-2-hydroxy-N-alkylbenzamiden bei erhöhten Temperaturen, I : Synthese des Modellpeptid-Derivates Z-Ala-Phe-Gly-N(Et)2 JF - Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie Y1 - 1981 U6 - https://doi.org/10.1515/bchm2.1981.362.1.821 SN - 1437-4315 SN - 0018-4888 VL - 362 IS - 1 SP - 821 EP - 828 ER - TY - CHAP A1 - Kuperjans, Isabel ED - Bourg, Dominique ED - Erkman, Suren T1 - Decision-support-system for technical, economical and ecological design and evaluation of industrial energy systems T2 - Industrial ecology and sustainability : conferences and workshops ; September 22 - 25, 1999, Troyes, France Y1 - 2000 PB - Université de technologie de Troyes Genève : Institute for communication and analysis of science and technology CY - [Troyes] ER - TY - JOUR A1 - Bragard, Michael A1 - Richter, S. A. T1 - LED-Kreisel als Praxis-Booster JF - Elektor : electronics worldwide Y1 - 2008 SN - 0932-5468 VL - 39 IS - 12 SP - 16 ER - TY - GEN A1 - Duwe, A. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Leipold, D. A1 - Riemer, S. A1 - Zorn, H. A1 - Ulber, Roland T1 - Holzhydrolyse als Feststoffreaktion: Charakterisierung von Inhibitoren und Erhöhung der Ausbeute durch den Einsatz lignolytischer Enzyme T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Der Erhalt möglichst hoher Zuckerkonzentrationen für nachfolgende Fermentationen und eine Steigerung der Produktivität sind Ziele der Hydrolyse bei hohen Feststoffkonzentrationen im Rahmen des Projekts „Lignocellulose Bioraffinerie“. Verwendet wird durch ein Organosolv-Verfahren aufgeschlossenes Buchenholz. Die Hydrolyse des Faserstoffes erfolgt mithilfe von CTec2-Enzymen (Fa. Novozymes). Zurzeit können unter Einsatz eines neuen Feststoffreaktors Cellulosefasern in einer Konzentration bis 400 g L⁻¹ enzymatisch hydrolysiert werden. Dabei werden Ausbeuten (g Glucose/g Cellulose im Faserstoff) bis 0,86 g g⁻¹ und Glucosekonzentrationenvon 120 g L⁻¹ erreicht. Ein Nachteil ist jedoch die hierbei auftretende Abnahme der Hydrolyseausbeuten. Zahlreiche Limitierungen bezüglich der Hydrolysierbarkeit von Lignocellulose werden zurzeit diskutiert und publiziert. Ziel der Untersuchungen ist die Identifizierung hydrolysehemmender Substanzen sowie die Erhöhung der Ausbeute an Zuckermonomeren durch den Einsatz lignolytischer Enzyme. Hierbei wird eine HPLC-MS-Methode zur Charakterisierung hemmender Substanzen eingesetzt, um potenzielle Inhibitoren zu erfassen. Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201250298 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2012 und 30. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 10. – 13. September 2012, Karlsruhe VL - 84 IS - 8 SP - 1307 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Grothof, Markus A1 - Luan, Xuming ED - Schreiber, Ulrich T1 - MSM-PMD as correlation receiver in a new 3D-ranging system T2 - Laser radar ranging and atmospheric lidar techniques III : 17 - 18 September 2001, Toulouse, France. - (SPIE proceedings series ; 4546) Y1 - 2002 SN - 0-8194-4271-2 U6 - https://doi.org/10.1117/12.453994 SN - 0038-7355 SN - 0361-0748 SN - 0277-786X N1 - Laser Radar: Ranging and Atmospheric Lidar Techniques <3, 2001, Toulouse> SP - 145 EP - 154 PB - SPIE CY - Bellingham, Wash. ER - TY - JOUR A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Xu, Zhanping A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Zhang, Zhigang A1 - Wei, Tai A1 - Hartmann, K. A1 - Kleuver, W. A1 - Luan, Xuming T1 - Neuartige 3D-Visionssysteme auf der Basis Layout-optimierter PMD-Strukturen JF - Technisches Messen : tm ; Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik ; Organ der AMA (Fachverband für Sensorik e.V.) und der NAMUR (Interessengemeinschaft Prozessleittechnik der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie). - 65(1998), H. 7-8 Y1 - 1998 SN - 0340-837X SP - 264 EP - 271 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Xu, Z. A1 - Olk, J. A1 - Tai, W. A1 - Zhang, Z. A1 - Luan, X. T1 - A new approach in optical broadband communication systems : a high integrated optical phase locked loop based on a mixing and correlating sensor, the Photonic Mixer Device (PMD) T2 - Proceedings / OPTO 98, Internationaler Kongress und Fachausstellung für Optische Sensorik, Messtechnik und Elektronik, 18. - 20. Mai 1998, Kongresszentrum Erfurt Y1 - 1998 N1 - Internationaler Kongress und Fachausstellung für Optische Sensorik, Messtechnik & Elektronik <3, 1998, Erfurt> ; International Congress and Exhibition on Optoelectronics, Optical Sensors and Measuring Techniques <3, 1998, Erfurt> ; OPTO <3, 1998, Erfurt> SP - 59 EP - 64 PB - ACS Organisations GmbH CY - Wunsdorf ER - TY - CHAP A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Heß, H. A1 - Grothof, M. T1 - Pseudo-Noise Laserradar zur schnellen 3D-Aufnahme auf Basis der PMD-Smart-Pixel Technologie - Prinzip und experimentelle Verifikation T2 - Bildverarbeitung im industriellen Einsatz : Tagung Stuttgart, 18. und 19. Oktober 2000 = Image processing and machine vision / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. - (VDI-Berichte ; 1572) Y1 - 2000 SN - 3-18-091572-2 SN - 0083-5560 N1 - VISION <2000, Stuttgart> SP - 49 EP - 59 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Xu, Z. A1 - Schulte, J. A1 - Riedel, H. A1 - Steiner, P. A1 - Scherer, M. A1 - Schneider, B. ED - Krüger, Sven T1 - New Powerful Sensory Tool in Automotive Safety Systems Based on PMD-Technology T2 - Advanced microsystems for automotive applications 2000 Y1 - 2000 SN - 3-5406-7087-4 N1 - Advanced microsystems for automotive applications <4, 2000, Berlin> ; AMAA <4, 2000, Berlin> Autorenang. im Bd.: R. Schwarte et al. SP - 181 EP - 204 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schwarte, Rudolf A1 - Heinol, Horst-Guenther A1 - Buxbaum, Bernd A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Xu, Z. A1 - Hartmann, K. ED - Jähne, Bernd T1 - Principles of three-dimensional imaging techniques T2 - Sensors and imaging. - (Handbook of computer vision and applications ; Vol. 1) Y1 - 1999 SN - 0-12-379771-3 (Einzelbd.) SN - 0-12-379770-5 (Gesamtwerk) SP - 463 EP - 485 PB - Academic Press CY - San Diego ER - TY - CHAP A1 - Brandt, D. A1 - Güsken, J. A1 - Büchen, W. A1 - Wahle, Michael A1 - Huppatz, W. A1 - Koewius, A. A1 - Linn, W. A1 - Sedlaceck, G. T1 - Konstruieren mit Aluminium [Kapitel 4] T2 - Aluminium-Taschenbuch / Hrsg.: Aluminium-Zentrale Düsseldorf. - Bd. 3: Weiterverarbeitung und Anwendung Y1 - 1997 SN - 3-87017-243-6 SP - 359 EP - 544 PB - Aluminium-Verlag CY - Düsseldorf ET - 15. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hirt, Gerhard A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Bobzin, Kirsten A1 - Schleser, Markus A1 - Brecher, Christian A1 - Bührig-Polazcek, Andreas A1 - Haberstroh, Edmund A1 - Klocke, Fritz A1 - Loosen, Peter A1 - Michaeli, Walter A1 - Poprawe, Reinhart A1 - Reisgen, Uwe A1 - Arntz, Kristian A1 - Bagcivan, Nazlim A1 - Bambach, Markus A1 - Bäumler, Stephan A1 - Beckemper, Stefan A1 - Bergweiler, Georg A1 - Breitbach, Tobias A1 - Buchholz, Steffen A1 - Bültmann, Jan A1 - Diettrich, Jörg A1 - Do-Khac, Dennis A1 - Eilbracht, Stephan A1 - Emonts, Michael A1 - Flock, Dustin A1 - Gerhardt, Kai A1 - Gillner, Arnold A1 - Göttmann, Alexander A1 - Grönlund, Oliver A1 - Hartmann, Claudia A1 - Heinen, Daniel A1 - Herfs, Werner A1 - Hermani, Jan-Patrick A1 - Holtkamp, Jens A1 - Todor, Ivanov A1 - Jakob, Matthias A1 - Janssen, Andreas A1 - Karlberger, Andreas A1 - Klaiber, Fritz A1 - Kutschmann, Pia A1 - Neuß, Andreas A1 - Prahl, Ulrich A1 - Roderburg, Andreas A1 - Rosen, Chris-Jörg A1 - Rösner, Andreas A1 - Saeed-Akbari, Alireza A1 - Scharf, Micha A1 - Scheik, Sven A1 - Schleser, Markus A1 - Schöngart, Maximilian A1 - Stein, Lars A1 - Steiners, Marius A1 - Stollenwerk, Jochen A1 - Araghi, Babak Taleb A1 - Theiß, Sebastian A1 - Wunderle, Johannes T1 - Hybride Produktionssysteme T2 - Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer / hrsg. von Christian Brecher N2 - Während die virtuelle Produktentstehungskette große Gestaltungsfreiräume bietet, ist die reale Produktentstehungskette durch wesentlich mehr Randbedingungen gekennzeichnet, die nicht oder nur ansatzweise beeinflussbar sind. Die Realisierung des aus logistischer Sicht optimalen One-Piece-Flow bei gleichzeitiger Steigerung von Flexibilität und Produktivität sowie des Verschiebens der Grenze des technologisch Machbaren müssen in zukünftigen Forschungsansätzen gleichermaßen betrachtet werden. Die Grenzverschiebung auf Basis der Integration von Technologien ist dabei ein viel versprechender Ansatz, der es in vielen Fällen ermöglicht, in allen genannten Zielrichtungen gleichermaßen Potentiale zu erschließen. Y1 - 2011 SN - 978-3-642-20692-4 (Print) ; 978-3-642-20693-1 (E-Book) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-20693-1_5 SP - 465 EP - 745 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Porschen, W. A1 - Gartzen, J. A1 - Gewehr, K. A1 - Mühlensiepen, H. A1 - Weber, Hans-Joachim A1 - Feinedegen, L E. T1 - In vivo assay of the radiation sensitivity of hypoxic tumour cells : influence of γ-rays, cyclotron neutrons, misonidazole, hyperthermia and mixed modalities JF - The British journal of cancer / Supplement N2 - Tumour cell death can be evaluated in the living mouse by externally measuring the rate of loss of tumour-bound DNA tracer. By sequentially labelling the tumour-bearing animals with ¹²⁵IUdR and ¹³¹IUdR 50 h apart, the average tumour cells at the time of the second injection are labelled by ¹²⁵IUdR and the euoxic tumour cells are specifically labelled with ¹³¹IUdR. Tumour treatment at this stage of labelling permits the observation of the reaction of euoxic cells and average tumour cells and finally yields data on hypoxic cells and thus on the oxygen enhancement ratio. This information adds to results from tumour control and growth delay. With this technique effects were analysed of 60-Co γ-rays, cyclotron neutrons (E = 6 MeV), misonidazole (500 mg/kg body wt) and hyperthermia (42°C water-bath), or combinations of these. Misonidazole (15 min before irradiation) altered the oxygen enhancement ratio by a factor of 1·5 for γ-rays and of 1·1 for neutrons; when evaluated from tumour-growth delay and TCD-50 misonidazole gave a dose modifying factor of 1·47 for γ-rays and of 1·2-1·3 for neutrons. Based on percentage tumour regression 100 days after treatment, the enhancement ratio from hyperthermia (after irradiation) was 2·75 for γ-rays (at 10 Gray) and 2·2 for neutrons (at 3·2 Gray). For neutrons combined with misonidazole and hyperthermia the ratio was 2·4. These results demonstrate that effects of neutron irradiation may be modified by electron-affinic substances and/or hyperthermia. Y1 - 1978 SN - 0306-9443 N1 - Section 6: Sensitization and Hypoxic Cytotoxicity: Effects of Hyperthermia and High Let IS - 3 SP - 194 EP - 197 PB - Lewis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Danho, Waleed A1 - Naithani, Vinod K. A1 - Sasaki, André N. A1 - Föhles, Joseph A1 - Berndt, Heinz A1 - Büllesbach, Erika E. A1 - Zahn, H. T1 - Human proinsulin, VII : synthesis of two protected peptides corresponding to the sequences 1—45 and 46—86 of the prohormone JF - Hoppe-Seyler's Zeitschrift für physiologische Chemie Y1 - 1980 U6 - https://doi.org/10.1515/bchm2.1980.361.1.857 SN - 1437-4315 SN - 0018-4888 VL - 361 IS - 1 SP - 857 EP - 863 ER - TY - JOUR A1 - Kalbe, Jochen A1 - Kuropka, Rolf A1 - Meyer-Stork, L. Sebastian A1 - Berndt, Heinz A1 - Sauter, Sybille L. A1 - Loss, Peter A1 - Hendo, Karsten A1 - Riesner, Detlev A1 - Höcker, Hartwig T1 - Isolation and characterization of high-molecular mass DNA from hair shafts JF - Biological chemistry Y1 - 1988 SN - 0177-3593 U6 - https://doi.org/10.1515/bchm3.1988.369.1.413 VL - 369 IS - 1 SP - 413 EP - 416 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Hans-Joachim A1 - Porschen, W. A1 - Dietzel, F. ED - Streffer, Christian T1 - In vivo analysis of the influence of combined hyperthermia and gamma irradiation on euoxic and hypoxic tumor cells T2 - Cancer therapy by hyperthermia and radiation : [proceedings of the 2. International Symposium on Cancer Therapy by Hyperthermia and Radiation, Essen, 2.-4.6.1977] Y1 - 1978 SN - 0-8067-1701-7 SN - 3-541-71701-7 SP - 276 EP - 277 PB - Urban and Schwarzenberg CY - Baltimore ; Munich [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gitter, R. A1 - Hornhardt, Ch. A1 - Koewius, A. A1 - Wahle, Michael A1 - Landwein, Th. M. A1 - Linn, W. A1 - Meiners, F. A1 - Wenk, L. T1 - Konstruieren mit Aluminium [Kapitel 4] T2 - Aluminium-Taschenbuch / Hrsg.: Aluminium-Zentrale Düsseldorf. - Bd. 3: Weiterverarbeitung und Anwendung Y1 - 2003 SN - 3-87017-275-4 SP - 355 EP - 599 PB - Aluminium-Verlag CY - Düsseldorf ET - 16. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Starke, M. A1 - Esser, J. A1 - Meyer, J. A1 - Donner, O. T1 - Analyse und Konzeption von Energieanlagen unter ökologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten JF - WLB : Umwelttechnik für Industrie und Kommune Y1 - 2000 SN - 0341-2679 VL - 44 IS - 11/12 SP - 26 EP - 29 ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine A1 - Lemke, Inga ED - Hartmann, Doreen ED - Nitsche, Jessica T1 - Gefährliche Liebschaften : Kunst zwischen Wderstand und Umarmung T2 - Interventionen : Grenzüberschreitungen in Ästhetik, Politik und Ökonomie Y1 - 2012 SN - 978-3-7705-5283-2 SP - 173 EP - 189 PB - Fink CY - München [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Albanna, Walid A1 - Conzen, Catharina A1 - Weiss, Miriam A1 - Clusmann, Hans A1 - Fuest, Matthias A1 - Mueller, Marguerite A1 - Brockmann, Marc Alexander A1 - Vilser, Walthard A1 - Schmidt-Trucksäss, Arno A1 - Hoellig, Anke A1 - Seiz, Marcel A1 - Thomé, Claudius A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Schubert, Gerrit Alexander T1 - Retinal Vessel Analysis (RVA) in the context of subarachnoid hemorrhage: A proof of concept study JF - PLoS ONE N2 - Background Timely detection of impending delayed cerebral ischemia after subarachnoid hemorrhage (SAH) is essential to improve outcome, but poses a diagnostic challenge. Retinal vessels as an embryological part of the intracranial vasculature are easily accessible for analysis and may hold the key to a new and non-invasive monitoring technique. This investigation aims to determine the feasibility of standardized retinal vessel analysis (RVA) in the context of SAH. Methods In a prospective pilot study, we performed RVA in six patients awake and cooperative with SAH in the acute phase (day 2–14) and eight patients at the time of follow-up (mean 4.6±1.7months after SAH), and included 33 age-matched healthy controls. Data was acquired using a manoeuvrable Dynamic Vessel Analyzer (Imedos Systems UG, Jena) for examination of retinal vessel dimension and neurovascular coupling. Results Image quality was satisfactory in the majority of cases (93.3%). In the acute phase after SAH, retinal arteries were significantly dilated when compared to the control group (124.2±4.3MU vs 110.9±11.4MU, p<0.01), a difference that persisted to a lesser extent in the later stage of the disease (122.7±17.2MU, p<0.05). Testing for neurovascular coupling showed a trend towards impaired primary vasodilation and secondary vasoconstriction (p = 0.08, p = 0.09 resp.) initially and partial recovery at the time of follow-up, indicating a relative improvement in a time-dependent fashion. Conclusion RVA is technically feasible in patients with SAH and can detect fluctuations in vessel diameter and autoregulation even in less severely affected patients. Preliminary data suggests potential for RVA as a new and non-invasive tool for advanced SAH monitoring, but clinical relevance and prognostic value will have to be determined in a larger cohort. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1371/journal.pone.0158781 SN - 1932-6203 VL - 11 IS - 7 PB - PLOS CY - San Francisco ER - TY - GEN A1 - Al-Kaidy, Huschyar A1 - Tippkötter, Nils A1 - Kaiser, P. A1 - Wollny, S. A1 - Ulber, Roland T1 - Aufreinigung von Cytochrom P450BMP mittels magnetischer Partikel und die enzymatische Synthese von 9, 10-Dihydroxystearinsäure T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Cytochrom P450 sind Häm-Proteine, die zur Enzymklasse der Oxidoreduktasen (EC 1.14.xy) gehören. Eine wichtige Reaktion ist die Hydroxylierung nichtaktivierter C–H-Bindungen, die in technischen Systemen von großem Interesse ist. Durch die Verwendung von M-IDA-2-Partikeln ist eine direkte Aufreinigung mit gleichzeitiger Immobilisierung und die Applikation der Enzyme aus dem Zelllysat möglich. Damit ist das Verfahren mehr als fünf Stunden schneller als die konventionelle Chromatographie und mehr als 80 % der Aufreinigungszeit wird gespart. Mit dem isolierten nativen Enzym konnte die Plattformchemikalie 9,10-Dihydroxystearinsäure aus Ölsäure hergestellt werden. Unter anderem für die Kunststoffindustrie können aus diesem Produkt wichtige Monomere wie z. B. Azelainsäure hergestellt werden. Die Bildung des Produkts erfolgt in einem zweiphasigen Reaktionssystem an der Grenzfläche zwischen dem Öl und der wässrigen Phase als Feststoff. Um das immobilisierte Enzym aktiv in die obere Phase zu transportieren, wurde eine neue magnetische Mischvorrichtung entwickelt. Das Reaktionsprodukt wurde mit NMR, GC-MS und HPLC-MS analysiert und mit einem chemisch synthetisierten Standard von 9,10-Dihydroxystearinsäure verglichen. Derzeit werden Studien des immobilisierten Häms des Enzyms durchgeführt. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201450420 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 30. September - 2. Oktober 2014, Eurogress Aachen N1 - Gefördert wird dieses Projekt im Rahmen von MAGNENZ durch das BMBF VL - 86 IS - 9 SP - 1420 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Kuthan, K. A1 - Al-Kaidy, Huschyar A1 - Tippkötter, Nils T1 - Tropfenbasierte Enzymreaktionen auf Glasoberflächen im μL-Maßstab mit ortsaufgelöster pL-Dosierung der Reaktanden T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Mit der Entwicklung wässriger Tropfen, die mit einer schützenden Hülle magnetisierbarer, hydrophober Partikel umgeben sind, ergeben sich neue Möglichkeiten im Bereich der Mikrofluidik. So können die Tropfen als flüssige Mikroreaktoren eingesetzt werden. Der wässrige Kern dieser Mikroreaktoren besteht aus einer Substratlösung für enzymatische Umsetzungen. Durch Bewegen der Mikroreaktoren können diese über immobilisierten Enzymen positioniert werden, um so einen enzymatischen Umsatz innerhalb der Mikroreaktoren zu realisieren. Hierfür wurde eine neue Mikroreaktorplattform-Technologie etabliert. Die Mikroreaktoren können aufgrund ihrer magnetisierbaren Hüllenpartikel über elektromagnetische Spulen bewegt werden. Die Bewegung erfolgt dabei mit einer automatisierten Aktuatorplattform, bestehend aus einer 3x3 Doppelspulenmatrix mit Magnetkernen. Als modellhaftes Reaktionssystem wird eine Enzymkaskade eingesetzt, die sich aus einer b-Glucosidase, Glucose-Oxidase und Meerrettichperoxidase zusammensetzt. Primär untersuchte Substrate sind Fluorescein-di-b-D-glucopyranoside, und 1-(3,7-Dihydroxy-10H-phenoxazin-10-yl)-ethanon, bei deren Umsatz fluoreszierende Produkte entstehen. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201650117 N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2016 und 32. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 2016, 12. - 15. September 2016, Eurogress Aachen VL - 88 IS - 9 SP - 1336 EP - 1337 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Al-Kaidy, Huschyar A1 - Ulber, Roland A1 - Tippkötter, Nils T1 - Eine Plattform-Technologie für die automatisierte Reaktionsführung in magnetisierbaren mikrofluidischen Tropfen T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Üblicherweise werden biotechnologische Reaktionssysteme im mikrofluidischen Maßstab in vorstrukturierten Bauteilen oder mit auf Wellplatten basierenden Robotersystemen realisiert. In dem hier vorgestellten System werden chemische oder biologische Reaktionen mit magnetischen Mikroreaktoren (MR) durchgeführt, bei denen hydrophobe magnetische Mikropartikel einen wässrigen Kern umschließen. Solche MR bieten eine gute Kontrolle der Reaktionsbedingungen, eine verbesserte Sicherheit und Portabilität. Die neue Plattformtechnologie ermöglicht die zweidimensionale Bewegung der magnetischen MR auf einer planaren Ebene. Oberhalb oder unterhalb der Plattform werden Magnetfeldgradienten zum Manipulieren und Bewegen eines oder mehrerer magnetischer MR erzeugt. Die optimal auf die MR wirkenden magnetischen Kräfte werden experimentell ermittelt und simuliert. Die Aktivierung der Magnetfelder wird automatisiert durch elektrische Spulen mit Eisenkern bzw. Neodymmagnet gesteuert. Angewendet wurde das System beim reversiblen Öffnen von MR, um z. B. Reaktionspartner in den wässrigen Kern zu injizieren oder Proben zu entnehmen. Ferner wurde Lac-case A und b-Glucosidase auf einer Quarzglasoberfläche immobilisiert und mit einem MR zum Reagieren gebracht. Weiterhin wurden MR fusioniert und so ein wässriger Kern bestehend aus Laccase mit einem aus dem entsprechenden Substrat Syringaldazin vereint. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201450424 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 30. September - 2. Oktober 2014, Eurogress Aachen VL - 86 IS - 9 SP - 1419 EP - 1420 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Windmüller, Anna A1 - Schaps, Kristian A1 - Zantis, Frederik A1 - Domgans, Anna A1 - Taklu, Bereket Woldegbreal A1 - Yang, Tingting A1 - Tsai, Chih-Long A1 - Schierholz, Roland A1 - Yu, Shicheng A1 - Kungl, Hans A1 - Tempel, Hermann A1 - Dunin-Borkowski, Rafal E. A1 - Hüning, Felix A1 - Hwang, Bing Joe A1 - Eichel, Rüdiger-A. T1 - Electrochemical activation of LiGaO2: implications for ga-doped garnet solid electrolytes in li-metal batteries JF - ACS Applied Materials & Interfaces N2 - Ga-doped Li7La3Zr2O12 garnet solid electrolytes exhibit the highest Li-ion conductivities among the oxide-type garnet-structured solid electrolytes, but instabilities toward Li metal hamper their practical application. The instabilities have been assigned to direct chemical reactions between LiGaO2 coexisting phases and Li metal by several groups previously. Yet, the understanding of the role of LiGaO2 in the electrochemical cell and its electrochemical properties is still lacking. Here, we are investigating the electrochemical properties of LiGaO2 through electrochemical tests in galvanostatic cells versus Li metal and complementary ex situ studies via confocal Raman microscopy, quantitative phase analysis based on powder X-ray diffraction, energy-dispersive X-ray spectroscopy, X-ray photoelectron spectroscopy, and electron energy loss spectroscopy. The results demonstrate considerable and surprising electrochemical activity, with high reversibility. A three-stage reaction mechanism is derived, including reversible electrochemical reactions that lead to the formation of highly electronically conducting products. The results have considerable implications for the use of Ga-doped Li7La3Zr2O12 electrolytes in all-solid-state Li-metal battery applications and raise the need for advanced materials engineering to realize Ga-doped Li7La3Zr2O12for practical use. KW - LiGaO2 KW - garnet solid electrolyte KW - ga-doping KW - Li7La3Zr2O12 KW - solid-state battery Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1021/acsami.4c03729 SN - 39181–3919 VL - 16 IS - 30 PB - ACS Publications CY - Washington, DC ER - TY - JOUR A1 - Eichler, Fabian A1 - Balc, Nicolae A1 - Bremen, Sebastian A1 - Nink, Philipp T1 - Investigation of laser powder bed fusion parameters with respect to their influence on the thermal conductivity of 316L samples JF - Journal of Manufacturing and Materials Processing N2 - The thermal conductivity of components manufactured using Laser Powder Bed Fusion (LPBF), also called Selective Laser Melting (SLM), plays an important role in their processing. Not only does a reduced thermal conductivity cause residual stresses during the process, but it also makes subsequent processes such as the welding of LPBF components more difficult. This article uses 316L stainless steel samples to investigate whether and to what extent the thermal conductivity of specimens can be influenced by different LPBF parameters. To this end, samples are set up using different parameters, orientations, and powder conditions and measured by a heat flow meter using stationary analysis. The heat flow meter set-up used in this study achieves good reproducibility and high measurement accuracy, so that comparative measurements between the various LPBF influencing factors to be tested are possible. In summary, the series of measurements show that the residual porosity of the components has the greatest influence on conductivity. The degradation of the powder due to increased recycling also appears to be detectable. The build-up direction shows no detectable effect in the measurement series. KW - Additive manufacturing KW - LPBF KW - SLM KW - Thermal conductivity KW - 316L Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/jmmp8040166 SN - 2504-4494 N1 - Corresponding author: Fabian Eichler VL - 8 IS - 4 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - THES A1 - Deckers Catorze, Yoko Joana T1 - Self Made Man N2 - Selbst in unserer heutigen, modernen Gesellschaft gehört das Thema ‚Transgender‘ noch für einige Menschen zu den Tabuthemen. Transgender sind Menschen, bei denen die gefühlte, geschlechtliche Identität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenem, körperlichem Geschlecht übereinstimmt. Dabei definiert sich die Geschlechterrolle nicht nur durch die Sexualität, sondern durch die ganze Persönlichkeit eines Menschen. Trans* Personen wollen in erster Linie von der Gesellschaft als Menschen akzeptiert werden. Eine erfolgte oder angestrebte Geschlechtsumwandlung ist damit nicht zwingend verbunden. Das Projekt soll zeigen, dass Trans*Personen Menschen sind wie jeder andere auch. Es geht nicht um die Sexualität sondern um den Menschen und seine Geschichte. Mithilfe des Bildbandes soll man die Person “Jay Moch“ ohne Vorurteile gegenüber dem Thema “Transgeschlechtlichkeit“ kennenlernen. Am Anfang lernt man einen jungen Mann kennen, der gerne ins Fitnessstudio geht und Shisha raucht. Je tiefer man das Buch durchblättert und hinschaut, desto mehr erfährt man über seine inspirierende Lebensgeschichte und die Umwandlung zum Mann. KW - Transgender KW - Diversität KW - intim KW - LGBTQI KW - Fotodokumentation Y1 - 2022 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER -