TY - JOUR A1 - Bäcker, M. A1 - Rakowski, D. A1 - Krappen, E. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Entwicklung eines Demonstrators zur Überwachung JF - GIT Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2017 SN - 0016-3538 VL - 61 IS - 8 SP - 26 EP - 28 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Sponagel, Stefan A1 - Becker, E. T1 - Reibungsfreie, ebene Diffusorströmung mit beliebigem Einlaufprofil. E. Becker, S. Sponagel JF - Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik: ZAMM. 64 (1984) Y1 - 1984 SN - 0044-2267 N1 - weitere ISSN: 0946-8463 SP - T174 EP - T177 ER - TY - JOUR A1 - Reißel, Martin A1 - Schubert, Nicole A1 - Pietrzyk, Uwe A1 - Palm, Christoph T1 - Reduktion von Rissartefakten durch nicht-lineare Registrierung in histologischen Schnittbildern / Schubert, Nicole ; Pietrzyk, Uwe ; Reißel, Martin ; Palm, Christoph JF - Bildverarbeitung für die Medizin 2009 : Elektronische Ressource : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; Proceedings des Workshops vom 22. bis 25. März 2009 in Heidelberg / Hans-Peter Meinzer ... (Hrsg.) Y1 - 2009 SN - 978-3-540-93860-6 N1 - Informatik aktuell ; 15 ; Bildverarbeitung für die Medizin 2009 SP - 410 EP - 414 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Patrick A1 - Spelthahn, H. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Henkel, H. A1 - Schneider, A. A1 - Friedrich, P. A1 - Kolstad, J. A1 - Berger, J. T1 - Realisierung eines Polyimid-basierten kalorimetrischen Gassensors zur Inline-Überwachung der H2O2-Konzentration in aseptischen Abfüllanlagen JF - Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vorträge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in Nürnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 N1 - Fachtagung Sensoren und Messsysteme 15, 2010, Nürnberg ; Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik SP - 607 EP - 612 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Patrick A1 - Li, B. A1 - Spelthahn, H. A1 - Henkel, H. A1 - Schneider, A. A1 - Kolstad, J. A1 - Friedrich, P. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Realisierung eines miniaturisierten Gassensors in Chiptechnologie basierend auf einer Dünnschicht-Thermosäule zur H2O2-Detektion in aseptischen Abfüllanlagen JF - 9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.] Y1 - 2009 SN - 978-3-941298-44-6 N1 - Dresdner Sensor-Symposium ; (9, 2009, Dresden) SP - 293 EP - 296 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Lanzl, Ines M. A1 - Witta, Birka A1 - Vilser, Walthard T1 - Reaktion retinaler Gefäßdurchmesser auf 100 % O2-Atmung - funktionelle Messung mit dem Retinal Vessel Analyzer an 10 Probanden / Lanzl, Ines M. ; Witta, Birke ; Kotliar, Konstantin ; Vilser, Walthard JF - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 217 (2000), H. 4 Y1 - 2000 SN - 1439-3999 N1 - = Retinal vessel reaction to 100 % O2 breathing - functional imaging by retinal vessel analyzer in 10 volunteers SP - 231 EP - 235 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wiescher, A. A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Neuhann, T. A1 - Lanzl, Ines M. T1 - Rasch progrediente Visusminderung beider Augen bei einem jungen Patienten JF - Der Ophthalmologe N2 - Ein 34-jähriger männlicher Patient stellte sich zur Abklärung einer seit dem 9. Lebensjahr bestehenden und im letzten Jahr rasch progredienten Visusminderung beider Augen bei uns vor. Er beschrieb eine subjektiv zunehmende, im Spiegel für ihn selbst sichtbare, weißliche Trübung in der Pupille beidseits und eine starke Blendempfindlichkeit. Nebenbefundlich gab er rezidivierende Konjunktivitiden und morgens verklebte Lider an. Eine Allergie auf Gräserpollen und eine Unverträglichkeit auf Alkohol sowie mehrere Lebensmittel seien ebenfalls bekannt. Zusätzlich leidet der Patient an stark ausgeprägtem atopischem Ekzem. Dieses wurde nie systemisch, sondern nur bei Bedarf mit kortisonhaltiger Salbe therapiert. Y1 - 2010 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00347-007-1586-x SN - 1433-0423 VL - 105 IS - 4 SP - 389 EP - 392 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van A1 - Refisch, A. A1 - Ohnsorge, J. A1 - Dürselen, L. T1 - Proximaler Femurteilersatz - Alternative zum Schaftwechsel zementfixierter Hüftendoprothesen JF - Orthopädische Praxis. 20 (1984), H. 11 Y1 - 1984 SN - 0030-588x SP - 856 ER - TY - JOUR A1 - Hacker, Tobias A1 - Kraft, Bodo A1 - Zöll, Axel T1 - Projektzuschnitt für die inkrementelle Systementwicklung im Konzernverbund Y1 - 2011 SN - 978-3-8322-9990-3 N1 - Zusammenspiel von Vorgehensmodellen und Organisationsformen, Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik, 18 SP - 78 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Staat, Manfred T1 - Probabilistische Bewertung des bruchmechanischen Verhaltens der Primärkreisdruckumschließung eines HTR-Moduls Y1 - 1992 N1 - 18. MPA-Seminar : Sicherheit und Verfügbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Kernenergie. Stuttgart (1992), 27.1-27.18 ER - TY - JOUR A1 - Schelthoff, Christof A1 - Basermann, Achim T1 - Polynomial Preconditioning for the Conjugate Gradient Method on Massively Parallel Systems JF - Workshop über Parallelverarbeitung : Lessach (Österreich), 26.9.-30.9.1994 / Institut für Informatik, Clausthal-Zellerfeld. Klaus Ecker; Jörg Apsel Y1 - 1995 N1 - Informatik-Bericht ; 95/1 ; Workshop über Parallelverarbeitung ; <13, 1994, Lessach> SP - 150 EP - 167 PB - Inst. für Informatik CY - Clausthal-Zellerfeld ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van A1 - Refisch, A. A1 - Vogel, P. T1 - Polymyalgia rheumatica vom Beckengürteltyp: Eine seltene Differentialdiagnose der radikulären und pseudoradikulären Lumbalsyndrome. Fallbeschreibung und Literaturübersicht / Refisch, A. ; Laack, W. van ; Vogel, P. JF - Orthopädische Praxis. 23 (1987) Y1 - 1987 SN - 0030-588x SP - 567 ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Physiotherapeutische Behandlung nach Gelenkoperationen JF - Aktuelle Ergebnisse der Osteologie : Timmendorfer Strand, 21. - 23. November 1985 / hrsg. von P. Dietsch Y1 - 1986 SN - 3-11-011147-0 N1 - Osteologia ; 1 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bussmann, N. A1 - Engels, R. A1 - Fuss, L. A1 - Kemmerling, G. A1 - Reinartz, R. A1 - Langen, K.-J. A1 - Schelten, J. A1 - Ziemons, Karl T1 - Performance measurement of a new high resolution detector system for I-131 thyroid studies JF - 2000 IEEE Nuclear Science Symposium Conference Record, Vol. 3 N2 - A 2-dimensional detector system for high resolution thyroid I-131 scintigraphy was developed. It has a sensitive area of 4 cm×4 cm and consists of a lead-collimator and an array of 10×10 EGO crystals combined with a position sensitive photomultiplier. The spatial resolution and the sensitivity of the detector has been measured and compared to two commercially available gamma-cameras. Furthermore first patient measurements have been carried out Y1 - 2000 SN - 1082-3654 SP - 22/35 EP - 22/37 ER - TY - JOUR A1 - Kohler, Annette A1 - Kirschner-Hermanns, Ruth A1 - Staat, Manfred A1 - Brehmer, Bernhard T1 - Pathogenese, funktionelle und anatomische Aspekte der weiblichen Belastungsinkontinenz T1 - Female stress incontinence: aspects of pathogenesis and functional anatomy JF - Aktuelle Urologie N2 - Der vorliegende Artikel fokussiert sich auf die weibliche Belastungsinkontinenz als Insuffizienz der Speicherfunktion der Blase, auch wenn im klinischen Alltag die Harninkontinenz der Frau häufig verschiedene Ursachen hat und insbesondere eine Belastungsinkontinenz im Alter und bei neurologischer Komorbidität nur selten isoliert vorkommt. Das kleine Becken der Frau ist sowohl als Funktions- als auch als strukturelle Einheit zu betrachten. Dabei unterliegen bei der Frau Blase, Harnröhre, Gebärmutter und Enddarm sowie die muskulären und ligamentösen Strukturen des kleinen Beckens durch Fertilitätsphase, mögliche Schwangerschaften, Geburten und Menopausen-Phase, über das „normale Altern“ hinaus, gravierenden Veränderungen. This article focuses on female stress incontinence in the form of pelvic floor dysfunction and urethral sphincter deficiency, although isolated stress incontinence accounts for less than half of all incontinence cases. Especially in women of old age and those with neurological comorbidities, the causes of incontinence are mostly multifactorial. Also it has to be considered that the female bladder, urethra, uterus and rectum as well as the muscular and ligamentous structures of the female pelvis minor are affected by phases of fertility, possible pregnancies, births and menopause in addition to the normal ageing process. Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-120616 SN - 1438-8820 VL - 49 IS - 1 SP - 47 EP - 51 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Sponagel, Stefan A1 - Unger, J. T1 - Organisation und Strukturierung technischer Messungen JF - Werkstattstechnik. 88 (1998), H. 5 Y1 - 1998 SN - 1436-5006 SP - 223 EP - 226 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Torsten A1 - Beging, Stefan A1 - Rotter, L. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Biselli, Manfred A1 - Zang, Werner A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Online-Messsysteme für die automatisierte Charakterisierung von feldeffektbasierten Biosensoren JF - 8. Dresdner Sensor-Symposium : Sensoren für Umwelt, Klima und Sicherheit, Biosensoren und Biosysteme, Sensoren und Sensorsysteme für die Prozesstechnik, Trends in der Sensortechnik, Materialentwicklung für die Sensorik; 8. Dresdner Sensor-Symposium, 10. - 12. Dezember 2007, Dresden / Gerald Gerlach ... (Hg.) Y1 - 2007 SN - 978-3-940046-45-1 N1 - Dresdner Sensor-Symposium <8, 2007, Dresden> ; Dresdner Beiträge zur Sensorik ; 29 SP - 257 EP - 260 PB - TUDpress, Verl. der Wissenschaften CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Ohne Geist läuft wenig! Teil 2: Zur Unfreiheit verdammt? Eine etwas andere Sicht der Libet-Experimente JF - Die Drei : Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 75 (2005), H. 3 Y1 - 2005 SN - 0012-6063 SP - 25 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Ohne Geist läuft wenig! Teil 1: Kann aus Neuronen Bewusstsein entstehen? JF - Die Drei : Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 75 (2005), H. 2 Y1 - 2005 SN - 0012-6063 SP - 31 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Reißel, Martin T1 - Numerische Berechnung elektromagnetischer Felder in Turbogeneratoren JF - ZAMM - Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik. 73 (1993), H. 7/8 Y1 - 1993 SN - 0044-2267 N1 - MINISYMPOSIUM 3 SP - T677 EP - T680 ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Neurophysiologisch ist das nicht alles zu erklären : Nahtoderfahrungen aus wissenschaftlicher Sicht JF - Der Allgemeinarzt Y1 - 2017 SN - 0172-7249 VL - 38 IS - 1 SP - 4 EP - 7 PB - Universimed Deutschland GmbH CY - Mainz ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van A1 - Dürselen, L. T1 - Neues Konzept zur zementlosen Prothesenverankerung JF - Orthopädische Praxis. 21 (1985), H. 11 Y1 - 1985 SN - 0030-588x SP - 874 ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Lüth, H. A1 - Thust, M. T1 - Neue Ansätze für Chemo- und Biosensoren in Siliziumtechnik JF - Physikalische Blätter. 53 (1997), H. 5 Y1 - 1997 SN - 0031-9279 SP - 423 EP - 427 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Spelthahn, H. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Krumbe, C. A1 - Wagner, Torsten A1 - Yoshinobu, T. A1 - Keusgen, M. T1 - Neue Ansteuerungselektronik für LAPS-basierte Biosensoren zur gleichzeitig ortsaufgelösten Messung der pH-Konzentration JF - Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vorträge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in Nürnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 N1 - Fachtagung Sensoren und Messsysteme 15, 2010, Nürnberg ; Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik SP - 109 EP - 114 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van A1 - Hennes, A. A1 - Refisch, A. T1 - Narkosemobilisation der Schultersteife (Periarthritis humeroscapularis ankylosans) JF - Zeitschrift für Orthopädie und Ihre Grenzgebiete. 125 (1987), H. 6 Y1 - 1987 SN - 0044-3220 SP - 669 EP - 673 ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Nahtoderfahrungen aus medizinischer Sicht JF - Deutsche medizinische Wochenschrift : DMW N2 - Nah- versus Nachtoderfahrungen Nahtoderfahrungen (NTE) sind ein Phänomen aus der Kategorie „außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen“. Sie treten in unmittelbarer Nähe des eigenen Todes auf. Oft, aber nicht immer, handelt es sich dabei um Erfahrungen von Personen, die durch ärztliche Maßnahmen wiederbelebt wurden und später davon berichten (NTE-ler). Jedoch kommen solche Phänomene auch bei Menschen vor, die während einer schweren Erkrankung eine lebensbedrohliche Krise haben, hiervon aber spontan genesen. Den NTE ähnlich sind auch sogenannte Nachtod-erfahrungen sowie spontane Erlebnisse, die im Rahmen anderer außergewöhnlicher Stresssituationen auftreten. Von Nachtoderfahrungen spricht man, wenn die Betroffenen anlässlich des Todes von geliebten Angehörigen oder Freunden Erlebnisse haben, die inhaltlich ebenfalls, zumindest aber teilweise, denen von NTE entsprechen. Nachtoderfahrungen sowie spontane NTE-ähnliche Erlebnisse unterscheiden sich jedoch von den echten NTE zumeist sowohl quantitativ als auch qualitativ. Unter einem quantitativen Unterschied versteht man in diesem Zusammenhang eine in der Regel geringer ausgeprägte Komplexität, als sie sehr vielen NTE zu eigen ist. Da sich aber auch viele NTE selbst bezüglich ihrer Komplexität unterscheiden, ist der Hauptunterschied qualitativer Natur: Echte NTE besitzen gegenüber den anderen hier erwähnten Phänomenen eine größere inhaltliche und emotionale Tiefe. Sie begleiten die Betroffenen anschließend ein Leben lang – zumeist mit positiven, in Einzelfällen aber auch mit negativen Folgen, die bis zu einem späteren Suizid reichen können. Die genannten außergewöhnlichen Bewusstseinsphänomene lassen sich in ihrer Gesamtheit bei rund 5 % der Bevölkerung finden. NTE im Speziellen haben hiervon einen durchaus bedeutenden Anteil. Je nach Studie geben zwischen 18 % und 40 % aller Personen, die reanimiert wurden, an, währenddessen eine NTE erlebt zu haben. Dass nicht alle eine solche Erfahrung machen, wird von Kritikern gern dahingehend interpretiert, NTE seien rein physiologischer und keineswegs spiritueller Natur. Jedoch sollte man bedenken, dass im Fall einer rein neurophysiologischen Grundlage von NTE dann bei jedem ein solches Phänomen zu erwarten wäre, so wie beispielsweise auch die Symptome einer Hypoglykämie im Wesentlichen immer dieselben sind. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1387363 SN - 1439-4413 (E-Journal); 0012-0472 (Print); 1437-5982 (Print) VL - Jg. 139 IS - H. 51/52 SP - 2651 EP - 2654 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Maier, M. M. A1 - Feucht, N. A1 - Winkler von Mohrenfels, C. A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Fabian, E. A1 - Lohmann, C. P. T1 - Nahtlose Cerclage mit Skleratunnelfixation. Sutureless Encircling Band - Clinical Experience JF - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde Y1 - 2011 SN - 0344-6360 VL - 228 IS - 5 SP - 473 EP - 476 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Nah-Todeserfahrungen : Vorhof zum Himmel oder bloß Hirngespinste? JF - Die Drei : Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 74 (2004), H. 12 Y1 - 2004 SN - 0012-6063 SP - 13 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Schroth, P. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Schütz, S. A1 - Steffen, A. A1 - Weißbecker, B. A1 - Hummel, Hans E. A1 - Kordos, P. A1 - Lüth, H. T1 - Nachweis von organischen Duftstoffen durch Biosensoren auf der Basis von Insektenantennen JF - Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Sensoren und Meßsysteme 2000 : Tagung Ludwigsburg, 13. und 14. März 2000 / VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik Y1 - 2000 SN - 3-18-091530-7 N1 - VDI-Berichte; 1530 SP - 107 EP - 114 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf: ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van A1 - Casser, H. R. T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Ultraschalldiagnostik bei Muskel- und Sehnenverletzungen im Sport / Casser, H. R. ; Laack, W. van JF - Schmerz und Sport : interdisziplinäre Schmerztherapie in der Sportmedizin ; 42 Tabellen / R. Spintge ... (Hrsg.) Y1 - 1988 SN - 3-540-18682-4 SP - 13 EP - 25 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hillen, Walter A1 - Jansen, N. A1 - Unglauben, F. A1 - Indefrey, R. T1 - Multimediale Darstellung und Verarbeitung medizinischer Bilddaten in Rechnernetzen. JF - Bildverarbeitung für die Medizin 1998 : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; proceedings des Workshops am 26. und 27. März 1998 in Aachen / Thomas Lehmann ... (Hrsg.) Y1 - 1998 SN - 3540638857 N1 - Workshop Bildverarbeitung für die Medizin ; <1998, Aachen> Inhaltsverzeichnis SP - 373 EP - 377 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Matthias A1 - Schusser, Sebastian A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Multi-Parametererfassung mit siliziumbasiertem Sensorchip: Aus Drei mach Eins JF - GIT Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2014 SN - 0016-3538 IS - 2 SP - 28 EP - 30 PB - Wiley ER - TY - JOUR A1 - Poghossian, Arshak A1 - Berndsen, L. A1 - Lüth, H. A1 - Schultze, J. W. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Multi-Parameter-Detektions-System unter dem Einsatz eines einzigen Transducerprinzips sowohl für (bio-)chemische als auch physikalische Sensoren JF - Sensoren und Mess-Systeme : Vorträge der 11. ITG/GMA-Fachtagung vom 11. bis 12. März 2002 in Ludwigsburg / Veranst.: Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) ... Wiss. Tagungsleitung: C. D. Kohl .... Y1 - 2002 SN - 3-8007-2675-0 N1 - Sensoren und Mess-Systeme 2002 SP - 137 EP - 140 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Hekmat, Khosro A1 - Kanani, Reza A1 - Lauterbach, Gerhard A1 - Südkamp, Michael A1 - Ahmadpoor, Tooraj A1 - Weber, Hans-Joachim A1 - Mehlhorn, Uwe T1 - Moderne Herzschrittmachersysteme wenig störanfällig durch Mobilfunktelefone JF - Deutsches Ärzteblatt. 100 (2003), H. 38 Y1 - 2003 SP - A2438 EP - A2445 ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Horst T1 - Modellrechnungen und Streufeldmessung: Eine Möglichkeit zur zerstörungsfreien Kristallstruktur-Analyse von kornorientiertem Elektroblech aus Silizium-Eisen JF - Elektrotechnik und Informationstechnik : e & i. 106 (1989), H. 2 Y1 - 1989 SN - 0932-383X SP - 67 EP - 71 ER - TY - JOUR A1 - Schelthoff, Christof A1 - Steffen, Bernhard T1 - Modellierung und Simulation am Beispiel von Hochtemperatur-Brennstoffzellen JF - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation : PIK. 19 (1996), H. 3 Y1 - 1996 SN - 0930-5157 N1 - zugleich Interner Bericht KFA-ZAM-IB-9622 unter dem gleichen Titel SP - 138 EP - 141 ER - TY - JOUR A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Lanzl, I. M. T1 - Mit Statistik gemeistert: perfekte Augentropfen und idealer Screeningtest : Möglichkeiten und Grenzen statistischer Methoden beim Glaukom JF - Der Ophthalmologe: Zeitschrift Der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft N2 - Hintergrund Die Anwendung und das Verständnis von Statistik sind sehr wichtig für die biomedizinische Forschung und für die klinische Praxis. Dies gilt insbesondere auch zur Abschätzung der Möglichkeiten unterschiedlichster Diagnostik- und Therapieoptionen beim Glaukom. Die scheinbare Komplexität der Statistik, die zum Teil dem „gesunden Menschenverstand“ zu widersprechen scheint, zusammen mit der nur vorsichtigen Akzeptanz der Statistik bei vielen Medizinern können zu bewussten und unbewussten Manipulationen bei der Datendarstellung und -interpretation führen. Ziel der Arbeit Ziel ist die verständliche Darstellung einiger typischer Fehler in der medizinisch-statistischen Datenbehandlung. Material und Methoden Anhand hypothetischer Beispiele aus der Glaukomdiagnostik erfolgen die Darstellung der Wirkung eines hypotensiven Medikamentes sowie die Beurteilung der Ergebnisse eines diagnostischen Tests. Es werden die typischsten statistischen Einsatzbereiche und Irrtumsquellen ausführlich und verständlich analysiert Ergebnisse Mechanismen von Datenmanipulation und falscher Dateninterpretation werden aufgeklärt. Typische Irrtumsquellen bei der statistischen Auswertung und Datendarstellung werden dabei erläutert. Schlussfolgerungen Die erläuterten praktischen Beispiele zeigen die Notwendigkeit, die Grundlagen der Statistik zu verstehen und korrekt anwenden zu können. Fehlendes Grundlagenwissen und Halbwissen der medizinischen Statistik können zu folgenschweren Missverständnissen und falschen Entscheidungen in der medizinischen Forschung, aber auch in der klinischen Praxis führen. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00347-016-0312-y SN - 0941-293X SN - 1433-0423 N1 - Englischer Titel: Mastered with statistics: perfect eye drops and ideal screening test : possibilities and limits of statistical methods for glaucoma IS - 113 SP - 838 EP - 843 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Simonis, A. A1 - Lüth, H. A1 - Wang, J. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Miniaturisierte Referenzelektroden in Siliziumtechnologie für elektrochemische Sensoranwendungen JF - Sensoren und Messsysteme 2004 : Tagung Ludwigsburg, 15. und 16. März 2004 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2004 SN - 3-18-091829-2 N1 - Auch erschienen als: VDI-Berichte ; 1829 SP - 847 EP - 850 PB - VDI CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Thust, M. T1 - Miniaturisierbare Halbleitersensoren für die Penicillinbestimmung in der Biotechnologie JF - MessTec. 3 (1996) Y1 - 1996 SN - 0947-4234 SP - 82 EP - 85 ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van A1 - Albrecht, T. T1 - Mikrobiologische Untersuchungen auf Keimfreiheit bei physikalischen Anwendungen JF - Orthopädische Praxis. 23 (1987) Y1 - 1987 SN - 0030-588x SP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Nurispahic, A. A1 - Kotliar, Konstantin A1 - Lanzl, I. T1 - Messung der Akkommodation mittels optischer Biometrie JF - Der Ophthalmologe Y1 - 2008 SN - 1433-0423 VL - 105 IS - 4 SP - 369 EP - 375 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Abouzar, Maryam H. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Han, Yinhua A1 - Offenhäusser, Andreas A1 - Ingebrandt, Sven T1 - Markierungsfreie DNA-Detektion mit Silizium-Feldeffekt-Sensoren – Messeffekte oder Artefakte? JF - tm - Technisches Messen . 74 (2007), H. 9 Y1 - 2007 SN - 0171-8096 SP - 466 EP - 476 ER - TY - JOUR A1 - Müller-Veggian, Mattea A1 - Dehnhardt, W. A1 - Merdinger, I. G. A1 - Mills, S. J. T1 - Livelli ad alto spin nei nuclei ¹³²,¹³⁴ Ce JF - Bollettino della Società Italiana di Fisica Y1 - 1973 SN - 0037-8801 VL - 1973 SP - 112 PB - Zanichelli CY - Bologna ER - TY - JOUR A1 - Staat, Manfred A1 - Heitzer, M. A1 - Hicken, E.F. T1 - LISA, ein europäisches Projekt zur direkten Berechnung der Tragfähigkeit duktiler Strukturen. Y1 - 1998 N1 - PERMAS–Benutzertagung, 8.–9.10.1998, Stuttgart (1998) ER - TY - JOUR A1 - Pawelke, Siegfried A1 - Berens, H. A1 - Butzer, Paul L. T1 - Limitierungsverfahren von Reihen mehrdimensionaler Kugelfunktionen und deren Saturationsverhalten JF - Publications of the Research Institute for Mathematical Sciences, Series A N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht das approximationstheoretische Verhalten von Summationsprozessen von Reihen von Kugelfunktionen, sogenannten Laplace-Reihen. Zunächst wird die Theorie der besten Approximation auf der Kugel, also die Erweiterung der Sätze von D. Jackson und S. Bernstein, skizziert. Nimmt man nun spezielle Verfahren zur Summation von Laplace-Reihen, dann lassen sich auch hier Sätze vom Jacksonschen und Bernsteinschen Typ beweisen. Darüber hinaus zeigen viele Verfahren ein Saturationsverhalten, d.h. es gibt eine nur vom Verfahren abhängige optimale Approximationsordnung. Das Saturationsproblem besteht nun darin, diejenige Klasse von Funktionen (Saturationsklasse) zu bestimmen, welche genau von der optimalen Ordnung approximiert werden. Y1 - 1968 U6 - http://dx.doi.org/10.2977/prims/1195194875 SN - 0034-5318 VL - 4 IS - 2 SP - 201 EP - 268 PB - EMS Press CY - Zürich ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Kloock, Joachim P. T1 - Labor für Chemo- und Biosensorik an der FH Aachen, Abt. Jülich – Mehr als nur studieren JF - Fachblatt Fachhochschule Aachen (2004) Y1 - 2004 SN - 1430-7707 SP - 18 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Lanzl, I. A1 - Kotliar, Konstantin T1 - Können Anti-VEGF-Injektionen Glaukom oder okuläre Hypertension verursachen? T1 - Can Anti-VEGF Injections Cause Glaucoma or Ocular Hypertension? JF - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101819 SN - 0023-2165 VL - 234 IS - 2 SP - 191 EP - 193 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Behbahani, Mehdi A1 - Behr, M. A1 - Bischof, F. A1 - Wolf, G. E. T1 - Kranken Herzen helfen - Ingenieure und Informatiker entwickeln gemeinsam eine Miniaturblutpumpe / Behbahani, M. ; Behr, M. ; Bischof, F. ; Wolf, G. E. JF - RWTH-Themen (2007) Y1 - 2007 SN - 0179-079X SP - 44 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, G. A1 - Faßbender, F. A1 - Lüth, H. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Buss, G. A1 - Kranzmann, A. A1 - Gramberg, U. T1 - Korrosionsschutzwirkung von Passivierungsschichten am Beispiel eines Mikroelektrodenarrays JF - Werkstoffe für die Energietechnik / Symposium 3 Y1 - 1999 SN - 3-527-29940-8 N1 - Serie Werkstoffwoche '98 ; 3 SP - 345 EP - 350 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Jünger, M. A1 - Keusgen, M. T1 - Knoblauchgehaltsbestimmungen mit einem feldeffektbasierten Halbleiterbiosensor JF - Sensoren und Messsysteme 2004 : Tagung Ludwigsburg, 15. und 16. März 2004 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2004 SN - 3-18-091829-2 N1 - Auch erschienen als: VDI-Berichte ; 1829 SP - 707 EP - 714 PB - VDI CY - Düsseldorf ER -