TY - JOUR A1 - Wilke, Thomas T1 - [Rezension zu:] Deutsch, Kristina: Jean Marot. Un graveur d'architecture à l'époque de Louis XIV. (= Ars et Scientia; 12), Berlin; Boston 2015. JF - ArtHist.net Y1 - 2017 ER - TY - BOOK A1 - Schneider, Bettina A1 - Schneider, Wilhelm T1 - Abschluss und Abschlussanalyse: systematische Darstellung in Übersichten Y1 - 2017 SN - 978-3-7369-9642-7 N1 - Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten ; 2 PB - Cuvillier CY - Göttingen ET - 6. Auflage, Studienausgabe ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Altersdiskriminierung bei altersabhängiger Staffelung der Urlaubsdauer T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu LAG Mecklenburg-Vorpommern: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 23.02.2016 - 2 Sa 192/15 SP - 21 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Pfaff, Raphael T1 - Apps für den Güterwagen? Wie der Güterwagen 4.0 die effiziente Integration der Güterbahn in ERTMS ermöglicht JF - Ingenieurspiegel Y1 - 2017 IS - 2 SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Arbeitsrechtliche Aspekte beim Rechtsformwechsel JF - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 SP - 314 EP - 317 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Weller, Marc-Philippe ED - Kindler, Peter T1 - Art. 48 EGBGB: Wahl eines in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union erworbenen Namens, Rn. 5-8, Rn. 11-14, Rn. 45-47, Rn. 48-51 T2 - Beck‘scher Online-Großkommentar zum Bürgerlichen Recht (BeckOGK), Band: Internationales Privatrecht Y1 - 2017 PB - C.H.Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Aufhebungsverträge und Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld - Neue Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund geänderter Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 21 SP - 1588 EP - 1593 ER - TY - JOUR A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schäfer, Johannes A1 - Wilms, Konrad A1 - Schleser, Markus T1 - Aufmischungsarmes, dickschichtiges MSG-Auftragschweißen mit entkoppelter Zweidrahttechnik JF - Schweißen und Schneiden N2 - Für Auftragschweißaufgaben existiert eine Vielzahl an verfahrenstechnischen Prozessvarianten, die je nach Charakteristik und Anwendungsfall ausgewählt werden. Ein Nachteil der vorwiegend verwendeten Metall- Schutzgasschweißprozesse (MSG) für das Auftragschweißen ist durch die direkte Kopplung von Drahtvorschub zu Energieeintrag gegeben. Die vorgestellte Zweidraht-Prozessvariante kann durch die Ausbildung eines übertragenen und eines nicht-übertragenen Lichtbogens die elektrische Leistung beider Lichtbögen variieren und damit einen direkten Einfluss auf die Prozessgrößen Abschmelzleistung und Aufschmelzgrad nehmen. Im Speziellen besteht über die Entkopplung von Drahtvorschub zu Schweißstromstärke die Möglichkeit eines niederenergetischen Betriebs trotz hoher Drahtvorschubgeschwindigkeit. Damit lassen sich Aufschmelzgrade unter 2% umsetzen und Abschmelzleistungen bis zu 15 kg/h realisieren. Y1 - 2017 SN - 0036-7184 VL - 69 IS - 12 SP - 838 EP - 843 PB - DVS Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus T1 - Auswirkungen des neuen Entgelttransparenzgesetzes - Viel Aufwand für Unternehmen, wenig Greifbares für Arbeitnehmer JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 40 SP - 3068 EP - 3075 ER - TY - CHAP A1 - Niemueller, T. A1 - Lakemeyer, G. A1 - Reuter, S. A1 - Jeschke, S. A1 - Ferrein, Alexander T1 - Benchmarking of Cyber-Physical Systems in Industrial Robotics: The RoboCup Logistics League as a CPS Benchmark Blueprint T2 - Cyber-Physical Systems: Foundations, Principles and Applications N2 - In the future, we expect manufacturing companies to follow a new paradigm that mandates more automation and autonomy in production processes. Such smart factories will offer a variety of production technologies as services that can be combined ad hoc to produce a large number of different product types and variants cost-effectively even in small lot sizes. This is enabled by cyber-physical systems that feature flexible automated planning methods for production scheduling, execution control, and in-factory logistics. During development, testbeds are required to determine the applicability of integrated systems in such scenarios. Furthermore, benchmarks are needed to quantify and compare system performance in these industry-inspired scenarios at a comprehensible and manageable size which is, at the same time, complex enough to yield meaningful results. In this chapter, based on our experience in the RoboCup Logistics League (RCLL) as a specific example, we derive a generic blueprint for how a holistic benchmark can be developed, which combines a specific scenario with a set of key performance indicators as metrics to evaluate the overall integrated system and its components. KW - Smart factory KW - Industry 4.0 KW - Cyber-physical systems KW - Multi-robot systems KW - Autonomous mobile robots Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/B978-0-12-803801-7.00013-4 SP - 193 EP - 207 PB - Academic Press CY - London ER - TY - JOUR A1 - Reichert, Walter T1 - Berufseinstieg für Wirtschaftsingenieure - Bachelor oder Master? JF - Berufsstart Y1 - 2017 ER - TY - BOOK A1 - Timme, Michael T1 - BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Prüfung Y1 - 2017 SN - 978-3-406-70586-1 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Martin A1 - König, Johannes Alexander ED - Eibl, Maximilian ED - Gaedke, Martin T1 - Competence Developing Games – Ein Überblick T2 - INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik N2 - Es existieren verschiedenste Arten von Spielen, die versuchen, die Motivation einer Spielsituation in einen ernsten Kontext zu überführen. In diesem Artikel wird der Überbegriff „Competence Developing Games“ definiert und anhand von Beispielen erläutert. Dafür werden Erkennungskriterien vorgestellt, entsprechende Spieltypen erläutert und eine Zuordnung durch-geführt. KW - Competence Developing Gam KW - Serious Game KW - Education KW - Gamification KW - Bewertungsframework Y1 - 2017 SN - 978-3-88579-669-5 U6 - http://dx.doi.org/10.18420/in2017_32 SP - 385 EP - 391 ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine T1 - Das Dokumentarische als offene Konstruktion T2 - Doris Frohnapfel, Documentary derivative Y1 - 2017 SN - 978-3-942040-03-7 N1 - Diese Publikation erscheint anlässlich: Doris Frohnapfel, Documentary Derivative, COFA Contemporary 2016, 17.-20.11.2016, Halle 11.2, Stand B 028, Köln SP - 5 EP - 23 PB - Totalverlag CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Balzer, Hermann A1 - Streit, Daniel T1 - Das Translationsrisiko multinationaler Konzerne in Deutschland: Eine explorative Analyse von Verständnis, Bedeutung und Management-Praxis mit Hilfe der Critical Incident Technique JF - Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s41471-017-0029-x SN - 2366-6153 N1 - Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. IS - Online first SP - 1 EP - 40 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weber, Niklas A1 - Wolf, Martin ED - Barton, Thomas T1 - Datenerhebung für die CDG-Forschung T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 : angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik : Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg / Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI) Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 SP - 218 EP - 227 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander A1 - Kriegesmann, Torben ED - Härting, Niko T1 - Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO JF - PinG Privacy in Germany N2 - Die Frage des Schutzes von virtuellen Identitäten ist – insbesondere bei Online-Medien – von elementarer Bedeutung: Ihre Beantwortung entscheidet über die Anwendbarkeit des Datenschutzrechts auf vermeintlich anonyme Nutzerprofile im Internet. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Problematik, ob und unter welchen Umständen virtuelle Identitäten dem Datenschutzrecht unterfallen, fehlt bislang. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den Schutz virtueller Identitäten und zeigt Ansätze auf, mittels derer bestimmt werden kann, wann virtuelle Identitäten nach Inkrafttreten der DSGVO durch das Datenschutzrecht geschützt werden. Y1 - 2017 SN - 2197-1862 U6 - http://dx.doi.org/10.37307/j.2196-9817.2017.02.03 VL - 5 IS - 2 SP - 45 EP - 50 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Funke, Harald A1 - Keinz, Jan A1 - Kusterer, K. A1 - Haj Ayed, A. A1 - Kazari, M. A1 - Kitajima, J. A1 - Horikawa, A. A1 - Okada, K. T1 - Development and Testing of a Low NOX Micromix Combustion Chamber for an Industrial Gas Turbine JF - International Journal of Gas Turbine, Propulsion and Power Systems N2 - The Micromix combustion principle, based on cross-flow mixing of air and hydrogen, promises low emission applications in future gas turbines. The Micromix combustion takes place in several hundreds of miniaturized diffusion-type micro-flames. The major advantage is the inherent safety against flash-back and low NOx-emissions due to a very short residence time of reactants in the flame region. The paper gives insight into the Micromix design and scaling procedure for different energy densities and the interaction of scaling laws and key design drivers in gas turbine integration. Numerical studies, experimental testing, gas turbine integration and interface considerations are evaluated. The aerodynamic stabilization of the miniaturized flamelets and the resulting flow field, flame structure and NOx formation are analysed experimentally and numerically. The results show and confirm the successful adaption of the low NOx Micromix characteristics for a range of different nozzle sizes, energy densities and thermal power output. Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.38036/jgpp.9.1_27 SN - 1882-5079 VL - 9 IS - 1 SP - 27 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Pfaff, Raphael A1 - Enning, Manfred T1 - Die nachhaltige Alternative zum autonomen Lastwagen JF - Deine Bahn Y1 - 2017 IS - 10 SP - 22 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph T1 - Die neue Erdbebenfibel. Neue Hilfsmittel für die Leichtbetonindustrie JF - Tagungsband 61. Ulmer Beton Tage 2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Olbertz, Klaus A1 - Groth, Alexandra T1 - Die Reform des Mutterschutzrechts - Überblick über die wesentlichen Änderungen JF - NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht Y1 - 2018 SN - 1860-9449 IS - 25 SP - 1883 EP - 1891 PB - NWB Verlag GmbH & Co. KG CY - Herne ER - TY - BOOK A1 - Niethammer, Bernhard A1 - Fissabre, Anke T1 - Die Steiff Spielwarenfabrik in Giengen / Brenz : Ein unbekanntes Meisterwerk der frühen Moderne Y1 - 2017 SN - 978-3-943164-03-9 PB - Geymüller Verlag für Architektur CY - Aachen ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 1-2017 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Struktur und Freiheit N2 - Inhalt Dimensionen 01-2017: 6 Struktur und Freiheit : Wie die Digitalisierung die Lehre beeinflusst 12 Wie wir in Zukunft konsumieren : Vom intelligenten Kühlschrank bis zur selbst gedruckten Brille 16 Baby unter Beobachtung : Forscher der FH decken massive Sicherheitsmängel bei Babymonitoringsystem auf 18 "In unserem Auge ist viel los" : Anissa Frank hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Phänomenen des kreisrunden Makulaloches beschäftigt 20 #totallove : Was kommt nach dem "Hotel Total"? 24 Das graue Wunder : Dirk Thal, Leon Bockstegers und Erick Regehr sind überzeugt: "Beton kann mehr" 26 Auftrieb : Zwei FH-Innovationen landen beim Luftfahrtkonzern Airbus 30 Ich möchte die Kunst demokratisieren : David Gerards bietet Künstlern mit dem "Poebel" eine Plattform 32 Zwischen Orient und Okzident : Unterwegs in Marokko 38 Einfach genau hinhören und horchen : Interview mit Prof. Dr. Hans-Joachim Blome zum Thema Gravitationswellen 42 Die Entdeckung eines Architekten : Auf den Spuren des Architekten Leonardo da Vinci 46 Über den Dächern von Chicago 48 Eine Prothese aus dem 3D-Drucker : Studierende engagieren sich für ein Projekt, das vielen Menschen in Krisenregionen helfen kann 50 Ist der Tod das Ende unserer Persönlichkeit? Prof. Dr. Walter van Laack ist Experte auf dem Gebiet Nahtoderfahrungen 52 Von Aachen in die ganze Welt : Die Summer Schools sind der Exportschlager der FH Aachen 59 Ein Stipendium zum Geburtstag 60 Keine Chance für Shimmy 58 Kopfnuss 61 Neues Buch über Prof. Rudold Schwarz 62 Silber beim PR-Bild-Award 63 Impressum T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2017, 1 Y1 - 2017 CY - Aachen ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 2-2017: Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - Blackout : Wenn bei uns allen das Licht ausgeht N2 - Blackout : Wenn bei uns allen das Licht ausgeht Inhaltsverzeichnis: 06 Wenn im Elfenbeinturm das Licht ausgeht: Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaft 12 Mekka der Solarforschung: Das Solar-Institut Jülich feiert Jubiläum- und blick nach vorn 16 Hinter den Steinen: FH Aachen und die Stiftung Smart Building entwickeln gemeinsam den neuen Studiengang Smart Building Engineering 18 Die Biogaspioniere: Das Institut NOWUM-Energy sucht neue Perspektiven für die Energieerzeugung 22 Elektrisierend: Studentin entwirft Tapuya-Bühne für Electrisize Festival 24 keep calm and don´t panic 26 Der Markt als Experimentierfeld: Die Wirtschaft wandelt sich - die FH mischt in der Gründerszene mit 30 Mit einem Studium in ein neues Leben: Betreuungskonzept für Geflüchtete an der FH Aachen 32 Spuren im Staub 34 Auf Archimedes´ Spuren: Studierende stechen mit Betonkanus in See 36 "Ich investiere in Menschen": Interview mit Alexander Wilden, Inhaber der schwartz Gruppe mit Hauptsitz in Simmerath 40 Wie im richtigen Leben: 10 Jahre pro8: Rückblick und Ausblick 42 Zwei Kreuze für die Christuskirche: Entwürfe von Architekturstudienden werden umgesetzt 44 Eine gute Ausbildung ist prkatisch: Florian Kessel macht grenzüberschreitende Karriere 46 Er will das Feuer weitergeben: Holzbaupionier Prof. Hermann Blumer lehrt an der FH 50 Aufwind für innovative Lehre: Fünf Projekte im Rahmen des SQSL-Programms ausgezeichnet 51 Der einsame Turm: Kopfnuss 52 Vom Winde verweht: Benedikt Lösch kommt bei der Segelweltmeisterschaft auf Rang 28 54 Wüstensand und fliegende Roboter: Team des MASKOR-Instituts erreicht Finalrunde beim MBZIRC-Wettbewerb 56 Die Rattan-Revolution: Das Start-up "out for space" erfindet den Werkstoff neu T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2017, 2 Y1 - 2017 SP - 62 Seiten CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Doppelte Abfindung für Arbeitnehmer: Abfindung gemäß § 1 a KSchG und Abfindung gemäß Sozialplan T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 19.07.2016 - 2 AZR 536/15 SP - 62 EP - 62 ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Echtzeit-Ethernet - Basis für Industrie 4.0 JF - Design & Elektronik Y1 - 2017 SN - 0933-8667 N1 - Echtzeit für Industrie 4.0. - Teil 1 IS - 12 SP - 38 EP - 41 PB - WEKA-Fachmedien CY - Haar, München ER - TY - CHAP A1 - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Erman, Walter ED - Grunewald, Barbara ED - Maier-Reimer, Georg T1 - Einleitung vor § 1297 T2 - Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG Y1 - 2018 SN - 978-3-504-47103-3 SP - 4415 EP - 4422 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 15., neu bearbeitete Auflage ER - TY - JOUR A1 - Peterson, Leif Arne A1 - Röth, Thilo A1 - Uibel, Thomas T1 - Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen JF - Bauen mit Holz Y1 - 2017 SN - 0005-6545 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee IS - 3 SP - 32 EP - 38 PB - Bruderverlag CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Pfaff, Raphael T1 - Einsatz von offenen Onlinekursen in der Eisenbahnlehre JF - Deine Bahn N2 - Eigene positive Erfahrungen mit Onlinekursen sowie die geringen Studierendenzahlen in der Präsenzlehre gaben den Anstoß zu einem Experiment mit einem offenen Onlinekurs auf der Plattform Udemy. Die Erfahrungen sowohl bei der Erstellung und als auch im Lehrbetrieb waren positiv und führten zu einer neuen Beschäftigung mit Inhalten und Lernenden, getrieben durch die Anforderungen der Lernplattform. Y1 - 2017 SN - 0948-7263 IS - 1 SP - 12 EP - 16 PB - Bahn-Fachverlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Mühl, Thomas T1 - Elektrische Messtechnik : Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen Y1 - 2017 SN - 978-3-658-15719-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15720-3 N1 - Signatur: 21 XXA 15(5) PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 5., überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Bosse, Elke A1 - Mergner, Julia A1 - Jänsch, Vanessa T1 - Entwicklung studienrelevanter Kompetenzen im Zusammenspiel mit Studieneinstiegsangeboten T2 - KoBF-Auswertungsworkshop 31.05.-01.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Hebel, Christoph T1 - Erfahrungen mit der RIN und aktuelle Weiterentwicklungen JF - Straßenverkehrstechnik: Organ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure und der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße und Verkehr; Zeitschrift für Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrstechnik Y1 - 2017 SN - 0039-2219 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee vorhanden VL - 61 IS - 7 SP - 443 EP - 448 PB - Kirschbaum-Verlag CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Knutzen, S. ED - Mai, Andreas T1 - Erfolgsstrategien für organisationales Lernen T2 - Hochschulwege 2015 : Wie verändern Projekte die Hochschulen? ; Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015 Y1 - 2017 SN - 978-3-7439-1763-7 SP - 91 EP - 108 PB - tredition CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Thomé, Tristan Eberhard A1 - Czarnecki, Christian A1 - Auth, Gunnar A1 - Bensberg, Frank ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Erweiterung des Referenzprozessmodells eTOM um die Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017. Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik N2 - Kritische Infrastrukturen sind primäre Ziele krimineller Hacker. Der Deutsche Bundestag reagierte darauf am 25. Juli 2015 mit einem Gesetz zur Verbesserung der Sicherheit von ITSystemen, dem IT-Sicherheitsgesetz. Dies verlangt von Betreibern kritischer Infrastrukturen, angemessene Mindeststandards für organisatorische und technische Sicherheit zu implementieren, um den Betrieb und die Verfügbarkeit dieser Infrastruktur zu gewährleisten. Telekommunikationsunternehmen sind einerseits von diesem Gesetz in besonderem Maße betroffen und verfügen andererseits mit dem Rahmenwerk enhanced Telecom Operations Map (eTOM) über ein international anerkanntes Referenzmodell zur Gestaltung von Geschäftsprozessen in dieser Branche. Da sämtliche Telekommunikationsunternehmen in Deutschland verpflichtet sind, das Gesetz innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu implementieren, präsentiert dieser Beitrag einen Vorschlag zur Erweiterung von eTOM um die relevanten Anforderungen des deutschen IT-Sicherheitsgesetzes. Y1 - 2017 SN - 978-3-944330-56-3 N1 - Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg SP - 51 EP - 60 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfaßtes Vermögen und Verfahrensbeteiligte. Insolvenzverwalter, Organe der Gläubiger : §§ 56-62, 66-72, 74-79 T2 - Insolvenzrecht : Kommentar / hrsg. von Martin Ahrens; Markus Gehrlein; Andreas Ringstmeier . - 3. Auflage Y1 - 2017 SN - 978-3-472-08669-7 N1 - Früher unter dem Titel: Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht SP - 690 - 752; 776 - 797; 802 - 818 PB - Luchterhand CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Birkl, Josef A1 - Diendorfer, Gerhard A1 - Kern, Alexander A1 - Thern, Stephan T1 - Extrem hohe Blitzströme T1 - Extremly high lightning currents T2 - 12. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Beiträge der 12. VDE/ABB-Fachtagung, 12.-13. Oktober 2017, Aschaffenburg Y1 - 2017 SN - 978-3-8007-4459-6 SP - 146 EP - 152 ER - TY - GEN A1 - Lind, Thorsten Patric T1 - Feststellungsinteresse und Vertretung der AG bei Gesellschaftervertrag T2 - Fachdienst Zivilrecht - LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung, Lindenmaier-Möhring Y1 - 2017 SN - 1611-1095 N1 - BGH Urt. v. 25.7.2017 – II ZR 235/15, LMK 2017, 400111 ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Mergner, Julia T1 - Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung am Beispiel der Analyse von Lernprozessen und der Wirksamkeit von Förderprogrammen T2 - 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich 2.-3. Februar 2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Barnat, Miriam A1 - Bosse, Elke A1 - Mergner, Julia T1 - Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung für die Studieneingangsphase JF - Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.3217/zfhe-12-03/05 SN - 2219-6994 VL - 12 IS - 3 SP - 71 EP - 91 ER - TY - GEN A1 - Olbertz, Klaus T1 - Fortgeltung einer Gesamtbetriebsvereinbarung nach Betriebsübergang T2 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht : GWR Y1 - 2018 SN - 1868-1816 N1 - Anm. zu BAG: Entscheidungsbesprechung zum Beschluss v. 24.01.2017 - 1 ABR 24/15 SP - 267 EP - 267 ER - TY - CHAP A1 - Enning, Manfred A1 - Fratscher, René T1 - Funk-Kommunikation für Güterwagen: Prinzipien und Anwendungsbeispiel T2 - IRSA International Railway Symposium Aachen Y1 - 2017 N1 - IRSA International Railway Symposium <2017, Aachen, Germany> SP - 1 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Wilhelm A1 - Schneider, Bettina A1 - Kinder, Stephanie A1 - Meinhardt, Kerstin T1 - Grundbegriffe der Abgabenordnung JF - Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung Y1 - 2017 SN - 0340-3084 N1 - Printausgabe in der Bibliothek Eupener Str. unter der Signatur 43 Z 568 VL - 46 IS - 5 SP - 575 EP - 581 PB - Lange CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Bernd T1 - Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik für Ingenieure der Schienenfahrzeugtechnik und anderer Fachrichtungen : mit 12 Tabellen und 221 Abbildungen ; NEU mit Verständnisaufgaben und Lösungsbeispielen Y1 - 2017 SN - 978-3-944131-03-0 PB - B. Schmidt, Fachverlag für Elektro- und Informationstechnik CY - Bielefeld ET - 2. vollständig überarbeitete Auflage ER - TY - JOUR A1 - Enning, Manfred A1 - Pfaff, Raphael T1 - Güterwagen 4.0 - Der Güterwagen für das Internet der Dinge. Teil 1: Gesamtsystembetrachtung und grundlegendes Konzept JF - ETR - Eisenbahntechnische Rundschau Y1 - 2017 SN - 0013-2845 VL - 66 IS - 1/2 SP - 12 EP - 16 PB - DVV Media Group CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Pfaff, Raphael A1 - Enning, Manfred T1 - Güterwagen 4.0 - Der Güterwagen für das Internet der Dinge. Teil 2: Ausgewählte technische Aspekte und Prozesse JF - ETR - Eisenbahntechnische Rundschau Y1 - 2017 SN - 0013-2845 VL - 66 IS - 5 SP - 74 EP - 77 PB - DVV Media Group CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Barnat, Miriam A1 - Faria, Joana Abelha A1 - Bosse, Elke T1 - Heterogenität und Studierfähigkeit: Erste Ergebnisse einer Längsschnittbefragung JF - Qualität in der Wissenschaft: QiW ; Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration Y1 - 2017 SN - 1860-3041 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden VL - 11 IS - 1 SP - 17 EP - 24 PB - UVW Universitäts-Verlag Webler CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Klocke, Martina A1 - Katz, Christiane T1 - Heterogenität von MINT-Studierenden als Herausforderung T2 - Tagungsband zum 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern Y1 - 2017 SP - 31 EP - 36 PB - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm CY - Nürnberg ER - TY - CHAP A1 - Peterson, Leif Arne A1 - Röth, Thilo A1 - Uibel, Thomas ED - Uibel, Thormas ED - Peterson, Leif Arne ED - Baumann, Marcus T1 - Holzwerkstoffe in Karosseriestrukturen T2 - Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017 Y1 - 2017 SN - 2197-4489 SP - 34 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Balzer, Hermann A1 - Streit, Daniel A1 - Heinze, Marcel ED - Krause, Stefan T1 - Implikationen der Digitalisierung für den Finanzbereich der Unternehmung und das Rollenbild des CFO JF - Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF - Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 72 Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18751-4_14 N1 - ZfbF - Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. Sonderheft 72. Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. IS - 72 SP - 267 EP - 283 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Marinković, Marko A1 - Kubalski, Thomas A1 - Fehling, Ekkehard A1 - Pfetzing, Thomas A1 - Meyer, Udo ED - Zabel, Volkmar ED - Beinersdorf, Silke T1 - Innovative Ansätze für die seismische Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk T2 - Vortragsband der 15. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik KW - Stahlbetonrahmen KW - Ausfachungsmauerwerk KW - INSYSME KW - Erdbeben KW - Ziegelmauerwerk Y1 - 2017 SN - 978-3-930108-13-5 SP - 130 EP - 145 PB - Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V. CY - Weimar ER -