TY - JOUR T1 - Dimensionen 1-2010 N2 - Thema 06 Auf gehts: FH-Absolventen machen Karriere | Prof. Baumann: "Wir bilden für den Arbeitsmarkt aus" 12 Forschen auf hoher See | Porträt Judith Niesen 14 Eine Jahrhundertaufgabe für FH-Studierende | Porträt Nadine Heller und Markus Lingemann 15 Auf der Suche nach den Widersprüchen | Porträt Jan Kaster 16 Wenn die Diplomarbeit zum Geschäftsmodell wird | Porträt Tamim Swaid, Ali Yildirim, Jamil Soufan 17 Der Gefahr auf der Spur | Porträt Dr. Monika Turek 18 Die FH Aachen in neuem Gewand | Porträt CD-Team 20 "Wir beschäftigen glückliche Menschen" | Porträt Michael Doersch 21 Ganz oben down under | Porträt Thorsten Kostulski Studium 22 Auf zu neuen Ufern | FH präsentiert Designhafen auf der "boot 2010" 24 Zwischen Hörsaal, Mensa und Wickeltisch | FH Aachen baut zwei neue Kitas in Aachen und Jülich 26 Freie Fahrt zur Pünktlichkeit | Studierende befragen Fahrgäste der Deutschen Bahn AG 27 Lehren will gelernt sein | Zehn Jahre Netzwerk für hochschuldidaktische Weiterbildung 28 Weil es gemeinsam besser geht | Sechs Fachhochschulen gründen HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) 30 Probieren geht über Studieren | Die Studierenden von morgen informieren sich beim Hochschul-Informationstag (HIT) 32 Meldungen/Studium International 36 Ein Studiengang, zwei Abschlüsse, drei Sprachen | FH Aachen und Uni Liège/Lüttich unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für gemeinsamen Masterstudiengang 39 FH-Absolventen sollen reibungslos promovieren können | FH Aachen und Universität Hasselt kooperieren im Bio- und Nanotechnologiebereich 40 Büffeln in Kanada | Austauschabkommen der FH Aachen mit der Vancouver Island University 41 Meldungen/International FORSCHUNG 42 Stille Straßen der Zukunft | Forscher der FH Aachen entwickeln Lösungen im Bereich Elektromobilität 48 Der "IceMole" auf der Suche nach außerirdischem Leben | Eine Einschmelzsonde gräbt sich durch eine fremde Welt aus Eis 52 Die Welt der kleinsten Teilchen | Am Institut für Nano- und Biotechnologien werden Nanopartikel für Forschung und Wirtschaft nutzbar gemacht 56 Das Auge des Autos | Dreidimensionale Ultraschallortung macht preiswerte Fahrerassistenzsysteme möglich 58 "Kunststoff ist der Werkstoff Nummer eins" | Das Institut für Angewandte Polymerwissenschaften ist führend in Nordrhein-Westfalen 60 Wie ein Blitz | Plasmastrahler mit Mikrowellentechnik kommt in der Haut- und Wundbehandlung zum Einsatz Personen 62 Absolventen 2009 70 Ein Motor für den Mittelstand | Handwerkskammer verleiht Prof. Dr. Johannes Gartzen das Ehrenzeichen 71 Prof. Dr. Wolfram Pietsch erhält den Akao-Preis 2009 | Verdienste um die Weiterentwicklung der QFD-Methode gewürdigt 72 Neuberufene Professorinnen und Professoren 74 Herzlichen Glückwunsch! EM wird 70 75 Prof. Hermann Josef Buchkremer wird 70 – herzlichen Glückwunsch! 76 Personalia SERVICE 78 Die Revolution der Zahlen | FH Aachen stellt die Haushaltsführung auf die doppelte Buchführung um 80 Geringere Kosten, weniger Umweltbelastung | FH Aachen und BLB erstellen Energieleitbild 81 Messen und Veranstaltungen 84 Meldungen/Service 86 Ortswechsel: Auf der Grenzroute rund um Neutral-Moresnet 87 Kopfnuss: Die Rechtecke des Schachbretts 87 Impressum T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2010, 1 KW - Aachen / Fachhochschule Aachen KW - FH Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2010 ER - TY - JOUR T1 - Dimensionen 2-2010 N2 - Thema 06 Ein Meilenstein | Das größte Bauprojekt der FH Aachen ist fertig: der Campus Jülich. Auch an den Standorten Eupener Straße, Hohenstaufenallee und Bayernallee entstehen neue Gebäude. 12 „Ein großartiger Erfolg“ | Eröffnung des Neubaus am Campus Jülich 14 Der Herr der Ringe | Der Aachener Bauingenieur Hermann Tilke ist weltweit die Nummer eins im Rennstreckenbau 16 Neuer Geist in alten Mauern | Architekturstudierende entwerfen Pläne für die Aachener Kirche St. Paul 18 Die Globetrotter | Ob Rio de Janeiro, Shanghai oder Oxford: Diese FH-Bauingenieure erobern Baustellen in aller Welt 22 Mit Erdwärme gegen die Erderwärmung | Zukunftstechnologie Geothermie: Studierende der FH Aachen schaffen Bauwerke für die Zukunft 24 "Die FH Aachen ist unsere Ingenieurschmiede" | Die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath baut auf Aachener Bauingenieure Studium 26 Lehre im Doppelpack | Die FH Aachen baut ihr Studienangebot weiter aus 30 „Das würde gravierende Einschnitte für die Studierenden bedeuten“ | Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann zu Studienbeiträgen und Hochschulfinanzierung 32 Pssst! – CHIO | FH-Studentin Kathrin Corinna Böhm entwirft Plakat für das Weltfest des Pferdesports 34 Auf Vettels Spuren | Aixtreme-Racing-Team startet auf dem Hockenheimring 38 Leuchten, die bewegen | Gestalter entwerfen kinetische Leuchtenskulpturen – Versteigerung für einen guten Zweck 40 Meldungen/Studium International 42 Die FH als Sprungbrett | Internationaler Tag: Hochschule informiert über Studieren im Ausland 44 Königliche Aussichten | Austausch mit dem Royal Melbourne Institute of Technology soll ausgebaut werden 45 Meldungen/International FORSCHUNG 46 Mit Energie in die Zukunft | Innovative Forschung an der FH Aachen 52 „Eismaulwurf“ on the rocks | FH-Forscher testen Einschmelzsonde auf Schweizer Gletscher 54 Beam me up! | Das Team um Prof. Dr. Holger Heuermann entwickelt erste Mikroplasma-Beamerlampe 56 Wie einst die Gebrüder Grimm | Kooperative Promotionen: FH Aachen und Uni Marburg arbeiten zusammen 57 Erster Forscher-Infotag der FH Aachen | Veranstaltung zur Förderung des Austauschs zwischen Professoren und Mitarbeitern 58 Frühchen früh erkennen | FH-Forscher entwickeln weltweit erstes Verfahren zur berührungslosen Diagnose von Frühgeburten 60 Meldungen/Forschung Personen 62 Im Dienst der Schönheit | Horst Robertz: Von der FH Aachen in den Chefsessel eines weltweiten Kosmetikunternehmens 64 40 Jahre Pionierarbeit in Lehre und Forschung | Friedhelm Haulena feiert sein Dienstjubiläum 64 Prof. Hermann Josef Buchkremer erhält Ehrensenatorenwürde 65 Prof. Dr. Hildegard Reitz wird 80 | Die FH Aachen gratuliert ihrer ehemaligen Rektorin 66 Schwarz mit Streifen und Pünktchen | Sabine Verheyen: Von der FH Aachen in die Europapolitik 68 Neuberufene Professorinnen und Professoren 70 Personalia SERVICE 72 Lousberglauf bringt FHler ins Schwitzen | Die Hochschule nimmt zum ersten Mal mit 20-köpfigem Team teil 74 Der Teilzeit-Papa | Flexible Arbeitszeiten: Philipp Wedding vereinbart Familie und Beruf 75 Ein Ohr für die Studierenden | Die Psychosoziale Beratungsstelle der FH Aachen stellt sich vor 76 Generation MINT | Die FH Aachen zeigt Schülerinnen und Schülern, was mit Mathe möglich ist – und eröffnet besonders für Mädchen neue Perspektiven 78 Gestatten – die FH-Renner | Drei Praxisbeispiele zeigen die Möglichkeiten des neuen Corporate Designs auf 80 Messen und Veranstaltungen 83 Kopfnuss: Send more money 84 Meldungen / Service 86 Ortswechsel: Eine Reise ins Märchenland 87 Impressum T3 - Dimensionen - Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences - 2010, 2 KW - Aachen / Fachhochschule Aachen KW - FH Aachen KW - Aachen University of Applied Sciences Y1 - 2010 ER - TY - RPRT T1 - Forschungsbericht 2010 N2 - Forschungsbericht / Themenheft : Energie, Mobilität, Luft- und Raumfahrt. 72 S. : Ill., graph. Darst. gedruckte Ausgabe unter der Signatur 91 AKN 100-2010 Inhaltsverzeichnis: 4 Grußworte Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 10 Solar-Institut-Jülich 11 Aquasol und CuveWaters 13 PaRiKo 14 Science College Overbach 15 Summer School Renewable Energy 16 Solarturm Jülich 18 Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeübertrager 20 Stromversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energieerzeuger 21 Standards für solare Prozesswäre 22 Solarturmtechnik (viCERP) 24 Novum-Institut 25 MAK-Energie 26 Exbrut 27 Biogasversuchsanlage 28 MiProBa 30 Elektrotechnik 30 Ultrakompakte Leuchtstofflampe 32 ITP Mobilität 34 Elektromobilität 34 E_bike 37 Konzept-Elektrofahrzeug 4e4 40 Elektromobilitätskonzepte 43 Mobilität und Verkehr 43 Mobiliätskonzept für FH Aachen 44 Luft- und Raumfahrt, Automotive 44 Sonnensegel 46 COMPASS 48 Antriebe für Werkzeugmaschinen und Fahrzeuge 50 SAAE 52 Wasserstoff-Gasturbine 53 HyDI 54 Bioethanol als Flugbenzin 56 Zertifizierung von Luftfahrtantrieben 58 Hydrostatischer Probellerantrieb 59 Hybridantrieb und Flugzeug 61 Mix-SCR 62 Abgasnachbehandlung 3D-Keramik 63 VisMut 64 WING 68 Silent Structure 70 Entwicklungspotenzial bei variablen Kfz-Ölpumpen 72 Kunststoff-Rotationsmesser T3 - Forschungsbericht / FH Aachen - 2010 KW - Forschungsbericht KW - Aachen / Fachhochschule Aachen KW - Fachhochschule Aachen KW - Forschungsbericht KW - Aachen University of Applied Sciences KW - Research Report Y1 - 2010 ER - TY - BOOK ED - Raatschen, Hans-Jürgen T1 - Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre Förderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik / [Hrsg.: Ingenieurfreunde FH Aachen e. V. ; Red.: H. J. Raatschen] Y1 - 2010 SN - 978-3-941704-03-9 PB - Klinkenberg CY - Aachen ER - TY - BOOK T1 - Kinetische Leuchtskulpturen : ein Projekt des Fachbereichs Gestaltung an der FH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Aachen-Charlemagne Y1 - 2010 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Abeln, Björn A1 - Döring, Bernd A1 - Feldmann, Markus A1 - Geßler, Achim A1 - Möller, Sebastian A1 - Paschen, Michael A1 - Sedlacek, Gerhard T1 - Entwicklungen zu Stahlfahrbahnen von Straßenbrücken T2 - Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ingbert Mangerig. (Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau / Universität der Bundeswehr München ; 10/6) Y1 - 2010 SP - 65 EP - 76 PB - Univ. der Bundeswehr CY - Neubiberg ER - TY - JOUR A1 - Alexopoulos, Spiros A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - Solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern JF - Chemie Ingenieur Technik. 82 (2010), H. 9 Y1 - 2010 SN - 1522-2640 N1 - Special Issue: ProcessNet-Jahrestagung 2010 und 28. Jahrestagung der Biotechnologen V9.01 [Abstract des Vortrags] SP - 1606 EP - 1606 ER - TY - GEN A1 - Alt, Helmut T1 - Vom Studium der Kerntechnik zu Energie zwischen Wunsch und Wirklichkeit : [Vortrag : Verleihung der KTG-Ehrenmitgliedschaft, Berlin, November 2010] Y1 - 2010 SP - 1 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Alt, Helmut T1 - Optionen einer bezahlbaren Energieversorgung „Vision versus Realismus" : Beitrag für KTG Kongress: vom 4. bis 6. Mai 2010, Berlin Y1 - 2010 SP - 1 EP - 10 ER - TY - BOOK A1 - Ansorge, Jens A1 - Kirschfink, Heribert A1 - Ruhren, Stefan von der A1 - Hebel, Christoph A1 - Johänning, Katja T1 - Einbindung städtischer Verkehrsinformationen in ein regionales Verkehrsmanagement : [Bericht zum Forschungsprojekt 77.483/2006] Y1 - 2010 SN - 978-3-86918-010-6 N1 - Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Verkehrstechnik ; 194 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven ER - TY - CHAP A1 - Anthrakidis, Anette T1 - Schnelltest zur Abschätzung der Wirkungsgradkennlinie von Parabolrinnenkollektoren T2 - Thermische Solarenergie : 20. Symposium ; 05. bis 07. Mai 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein Y1 - 2010 SN - 978-3-941785-29-8 SP - 112 EP - 117 PB - OTTI CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Anthrakidis, Anette T1 - Solare-Prozesswärme-Standards (Sol-Pro-St) T2 - Thermische Solarenergie : 20. Symposium ; 05. bis 07. Mai 2010, Kloster Banz, Bad Staffelstein Y1 - 2010 SN - 978-3-941785-29-8 SP - 182 EP - 187 PB - OTTI CY - Regensburg ER - TY - BOOK A1 - Appel, Wolfgang A1 - Brähler, Hermann A1 - Dahlhaus, Ulrich A1 - Esch, Thomas A1 - Kopp, Stephan A1 - Rhein, Bernd T1 - Nutzfahrzeugtechnik : Grundlagen, Systeme, Komponenten. 6., überarb. Aufl. Y1 - 2010 SN - 978-3-8348-9757-2 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Barnat, Miriam T1 - Beobachtungskommunikation Y1 - 2010 N1 - Research Report / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft, 18; Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Eggert, Mathias A1 - Knackstedt, Ralf T1 - Der Beitrag der Referenzmodellierung zur Compliance im Reporting des Finanzsektors T2 - Business Intelligence Operational Structures: Towards the Design of a Reference Process Map Y1 - 2010 N1 - Zweites Forschungskolloquium Business Intelligence (FKBI 10) der GI-Fachgruppe Management Support Systems in Zusammenarbeit mit dem Competence Center for Business Intelligence an der Technischen Universität Dresden am 17. und 18. September 2010 in Dresden SP - 11 EP - 18 ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Eggert, Mathias A1 - Knackstedt, Ralf T1 - Forschungslandkarte Rechtsinformatik und Informationsrecht T2 - Proceedings of the Internationales Rechtsinformatik Sysmposium (IRIS), Salzburg, Österreich, 2010 Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Benzel, Ute A1 - Linzbach, Meike T1 - Bilanzierung und Offenlegung von Ertragsteuerrisiken – Quo vadis? Unsichere Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB JF - IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung N2 - In den letzten drei bis vier Jahren unterlag der Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen im IFRS- und US-GAAP-Abschluss einem stetigen Wandel. Sowohl nach US-GAAP als auch nach IFRS nehmen die Anforderungen an die Bilanzierung und Offenlegung beständig zu. Schon allein dies zeigt die Bedeutung, die dem Themenbereich der Steuerrisiken beigemessen wird. Aber nicht nur im Rahmen der Berichterstattung im Jahresabschluss stehen Steuerrisiken oben auf der Agenda, auch der amerikanische Internal Revenue Service (IRS) verfolgt das Thema sehr konsequent und plant, bestimmte Unternehmen zu Angaben von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererklärungen zu verpflichten. Der Aufsatz befasst sich mit den neueren Entwicklungen im Bereich der Bilanzierung und Offenlegung von unsicheren Steuerpositionen in der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB und der Offenlegung von Steuerrisiken im Rahmen der Steuererklärung. Y1 - 2010 SN - 1862-5533 IS - 11 SP - 475 EP - 523 ER - TY - CHAP A1 - Bergener, Philipp A1 - Delfmann, Patrick A1 - Eggert, Mathias A1 - Fritz, Fleur A1 - Heddier, Marcel A1 - Herring, Eva-Maria A1 - Hofmann, Sara A1 - Knackstedt, Ralf A1 - Meiländer, Dominique A1 - Meyer, Eric A1 - Räckers, Michael A1 - Seiler, Julia ED - Becker, Jörg ED - Bergener, Philipp ED - Eggert, Mathias ED - Heddier, Marcel ED - Hofmann, Sara ED - Knackstedt, Ralf ED - Räckers, Michael T1 - Forschungsperspektiven im Kontext Informationstechnik und Recht T2 - IT-Risiken: Ursachen, Methoden, Forschungsperspektiven, Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik Y1 - 2010 SN - 1438-3985 IS - 128 SP - 115 EP - 147 PB - Institut für Wirtschaftsinformatik CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Biener, Ernst A1 - Sasse, Torsten A1 - Wemhoff, Thomas T1 - Deponie auf Deponie - Technische und genehmigungsrechtliche Aspekte JF - Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2010 : Die Umsetzung der neuen Deponieverordnung - praktische Erfahrungen im Vollzug und erste Änderungsverordnung zur neuen DepV ; Beiträge zum Seminar, [am 13. und 14. Oktober 2010, Karlsruhe] / hrsg. von Thomas Egloffstein ... Im Auftr. der Überwachungsgemeinschaft Y1 - 2010 SN - 978-3-939662-08-2 N1 - ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt ; 19 ; Überwachungsgemeinschaft Bauen für den Umweltschutz ; Arbeitskreis Grundwasserschutz ; Seminar ; (2010.10.13-14 : ; Karlsruhe) SP - 73 EP - 84 PB - ICP-Eigenverlag CY - Karlsruhe ER - TY - JOUR A1 - Biselli, Manfred A1 - Bäcker, Matthias A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Schnitzler, Thomas A1 - Zang, Werner A1 - Wagner, P. T1 - Entwicklung eines modularen festkörperbasierten Sensorsystems für die Überwachung von Zellkulturfermenationen JF - Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vorträge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in Nürnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 N1 - Fachtagung Sensoren und Messsysteme 15, 2010, Nürnberg ; Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik SP - 688 EP - 691 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bolik, Andreas A1 - Linzbach, Meike T1 - Verluste und Zinsschranke in der Bilanzierung latenter Steuern JF - Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer N2 - Latente Steuern stellen eine Schnittstelle zwischen handelsrechtlicher Rechnungslegung und Steuerrecht dar. Das Verhältnis von Handels- und Steuerrecht ist dabei keinesfalls stetig; vielmehr fordert die Dynamik des deutschen Steuerrechts in vielen Bereichen regelmäßige Anpassungen in der Bilanzierung in Handels- und Steuerbilanz. Dies gilt insbesondere für die Bilanzierung latenter Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss, welche durch das BilMoG deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Neben latenten Steuern auf temporäre Differenzen ist es nunmehr erforderlich, Verlustvorträge und die Folgen der Zinsschranke bei der Berechnung latenter Steuern zu berücksichtigen. Der nachfolgende Beitrag geht auf die Berücksichtigung von Verlust- und Zinsvorträgen und die Berücksichtigungsfähigkeit von EBITDA-Vorträgen bei der Berechnung latenter Steuern ein und beleuchtet dabei insbesondere auch praktische Fragestellungen. Y1 - 2010 SN - 0012-1347 VL - 48 IS - 31 SP - 1587 EP - 1590 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Bung, Daniel B. A1 - Schlenkhoff, Andreas T1 - Selbstbelüftete Gerinneströmungen auf Treppenschussrinnen T2 - Talsperren im Wandel : 15. Deutsches Talsperrensymposium ; Beiträge zur Tagung am 14. bis 16. April 2010 im Eurogress Aachen Y1 - 2010 SN - 978-3-8322-9043-6 SP - 39 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph T1 - Bewertung der Erdbebensicherheit von bestehenden Bauwerken JF - Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : ÖIAZ ; Zeitschr. d. ÖIAV / Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein Y1 - 2010 SN - 0721-9415 VL - 155 IS - 1-3 und 4-6 SP - 11 EP - 17 PB - ÖAIV CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph A1 - Fäcke, Andreas A1 - Fehling, Ekkehard A1 - Gellert, Christoph A1 - Gierga, Michael A1 - Meyer, Udo A1 - Rütschlin, Andreas H. A1 - Stürz, Jochen T1 - Energieeffizient und erdbebensicher Bauen mit monolithischem Ziegelmauerwerk JF - Mauerwerk : European journal of masonry N2 - Moderne Bauwerke müssen heute eine hohe energetische Leistungsfähigkeit aufweisen und gleichzeitig alle einwirkenden Lasten sicher abtragen. Dies stellt insbesondere in Erdbebengebieten hohe Anforderungen an die verwendeten Baustoffe. Am baupraktischen Beispiel einer Doppelhaushälfte wird demonstriert, dass die Symbiose aus energieeffizientem und gleichzeitig erdbebensicherem Bauen in der höchsten deutschen Erdbebenzone mit monolithischem Ziegelmauerwerk gut realisierbar ist. Als Ziegelmauerwerk werden für die Außenwände wärmetechnisch optimierte Hochlochziegel verwendet, die sowohl die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 als auch die Anforderungen an Mauerwerkbaustoffe nach den aktuellen Erdbebennormen erfüllen. Der Erdbebennachweis der Doppelhaushälfte erfolgt mit einem nichtlinearen Nachweisverfahren, das für eine einfache praktische Anwendung programmtechnisch umgesetzt wurde. Für den Nachweis wurden aus zyklischen Schubwandversuchen ermittelte Last-Verformungskurven verwendet. Das gesamte in Deutschland noch nicht normativ geregelte Nachweiskonzept wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall geprüft und genehmigt. Y1 - 2010 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/dama.201000456 SN - 1432-3427 VL - 14 IS - 1 SP - 3 EP - 9 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Butenweg, Christoph A1 - Gellert, Christoph A1 - Meyer, Udo T1 - Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten T2 - Mauerwerk-Kalender 2010: Normen für Bemessung und Ausführung Y1 - 2010 SN - 3-433-60040-6 ; 978-3-433-60040-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/9783433600405.ch7 SP - 141 EP - 167 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Butenweg, Christoph A1 - Gellert, Christoph A1 - Schlundt, Andreas T1 - Nichtlinearer Erdbebennachweis von Gebäuden aus Kalksandsteinmauerwerk nach DIN EN 1998 JF - Mauerwerk : European journal of masonry N2 - Die Erdbebensicherheit von Gebäuden aus Kalksandsteinmauerwerk ist aktuell nach DIN 4149 mit linearen Verfahren nachzuweisen. Dies führt in der praktischen Anwendung zu großen Problemen, da selbst traditionell übliche Grundrisse teilweise nicht mehr ohne zusätzliche Maßnahmen nachweisbar sind. Zur Lösung dieser Problematik wurden von der deutschen Mauerwerksindustrie auf nationaler und europäischer Ebene Forschungsprojekte initiiert, deren Ergebnisse in Form von statisch nichtlinearen Verfahren Eingang in den Nationalen Anhang zur DIN EN 1998-1 [12] gefunden haben. Mit den Verfahren wird die Nachweissituation zukünftig grundlegend verbessert, da mit diesen die Tragwerksreserven wesentlich besser ausgenutzt werden können. Im Folgenden wird die Anwendung der Verfahren am Beispiel einer Reihenhauszeile aus Kalksandsteinmauerwerk demonstriert. Der Nachweis der Reihenhäuser wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall, die vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie eV in Hannover koordiniert wurde, durch unabhängige Gutachter und die Bauaufsicht eingehend geprüft und für richtig befunden. Die Durchführung des Nachweises erfolgte auf Grundlage eines an der RWTH Aachen entwickelten neuen Nachweiskonzeptes. Die baupraktische Anwendbarkeit und einfache Nachvollziehbarkeit dieses Konzepts ist durch eine softwaretechnische Umsetzung sichergestellt. Y1 - 2010 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/dama.201000463 SN - 1432-3427 VL - 14 IS - 3 SP - 120 EP - 125 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Buyer, Christoph A1 - Klein, Hartmut A1 - Müller, Thomas T1 - Änderung der Unternehmensform : Handbuch zum Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht Y1 - 2010 SN - 978-3-482-42258-4 PB - Verl. Neue Wirtschafts-Briefe CY - Herne ET - 8. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Matthias A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Schnitzler, Thomas A1 - Biselli, Manfred A1 - Zang, Werner A1 - Wagner, P. T1 - Entwicklung eines modularen festkörperbasierten Sensorsystems für die Überwachung von Zellkulturfermentationen JF - Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vorträge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in Nürnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 N1 - Fachtagung Sensoren und Messsysteme 15, 2010, Nürnberg ; Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik SP - 688 EP - 698 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Büdenbender, Martin T1 - Entflechtung von Stromnetzen in Deutschland und Europa im Rahmen des dritten EU-Legislativpakets – Eine Problemdarstellung T2 - Arbeitspapiere des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Nr. 91 Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Claessen, O. A1 - Grefen, Dana A1 - Mang, Thomas A1 - Dikland, H. G. A1 - Dikland, H. G. A1 - Duin, M. van T1 - Helle Fensterprofilmaterialien : Alterungsverhalten auf Basis von peroxidisch vernetztem EPDM JF - Kautschuk, Gummi, Kunststoffe : KGK Y1 - 2010 SN - 0948-3276 VL - 63 IS - 9 SP - 350 EP - 360 ER - TY - CHAP A1 - Damm, Sebastian A1 - Ritz, Thomas A1 - Strauch, Jakob ED - Klink, Stefan T1 - Benutzerzentrierte Anforderungsanalyse für die Produktlinien-Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware T2 - EMISA 2010 : Einflussfaktoren auf die Entwicklung flexibler, integrierter Informationssysteme ; Beiträge des Workshops der GI-Fachgruppe Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung (EMISA), 07. - 08.10.2010 in Karlsruhe, Germany. - (GI-Edition : Proceedings ; 172) Y1 - 2010 SN - 978-3-88579-266-6 SP - 117 EP - 130 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Eckey, Ulrich A1 - Kurth, Fabian T1 - Hamburg 2010 : Hafencity, Jungfernstieg, IBA 2013, Chilehaus, Speicherstadt, BRT Architekten. Y1 - 2010 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Elsen, Ingo A1 - Hawari, Asma A1 - Johnen, Uwe ED - Pietsch, Wolfram ED - Krams, Benedikt T1 - Produktkernel in der Systemintegration (Erfahrungsbericht aus der Praxis) T2 - Vom Projekt zum Produkt - Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW), 1. - 3. Dezember 2010 in Aachen N2 - In der Vergangenheit basierten große Systemintegrationsprojekte in der Regel auf Individualentwicklungen für einzelne Kunden. Getrieben durch Kostendruck steigt aber der Bedarf nach standardisierten Lösungen, die gleichzeitig die individuellen Anforderungen des jeweiligen Umfelds berücksichtigen. T-Systems GEI GmbH wird beiden Anforderungen mit Produktkerneln gerecht. Neben den technischen Aspekten der Kernelentwicklung spielen besonders organisatorische Aspekte eine Rolle, um Kernel effizient und qualitativ hochwertig zu entwickeln, ohne deren Funktionalitäten ins Uferlose wachsen zu lassen. Umgesetzt hat T-Systems dieses Konzept für Flughafeninformationssysteme. Damit kann dem wachsenden Bedarf der Flughafenbetreiber nach einer effizienten und kostengünstigen Softwarelösung zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse entsprochen werden. Y1 - 2010 SN - 9783885792727 SN - 1617-5468 SP - 93 EP - 102 PB - Gesellschaft für Informatik eV CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Esch, Thomas T1 - Trends in der Nutzfahrzeugantriebstechnik JF - Motortechnische Zeitschrift (MTZ) Y1 - 2010 SN - 0024-8525 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/bf03225608 VL - 71 IS - 10 SP - 652 EP - 658 PB - Springer Nature CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Fabo, Sabine ED - Mohr, Klaus T1 - Sisyphus wird Steiff JF - Prädikat spießig (Boxhorn ; 21) N2 - Eine Reise durch die fremde Welt eines Kaufhaus-Schaufensters. Plüschtiere mit eingebauter Bewegungstechnik - knuffig oder nur eine Ausformulierung des Ernst des Lebens? Y1 - 2010 SN - 1864-2535 VL - 2010 SP - 58 EP - 61 PB - FH Aachen, Fachbereich Gestaltung CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Fredebeul-Krein, Markus T1 - Sollen die Studiengebühren wieder abgeschafft werden? JF - Bildungsgerechtigkeit in der Begabtenförderung : ein Widerspruch in sich? ; 1. Aufl. / Bartoldus, Beate [Hrsg.] Y1 - 2010 SN - 978-3-86872-423-3 PB - Friedrich-Ebert-Stiftung CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Fredebeul-Krein, Markus T1 - Studiengebühren sind sozial gerecht JF - ÖkonomenBlog : Die Stimme der Ökonomischen Vernunft (2010) Y1 - 2010 N1 - [gesehen: 24.09.2010] ER - TY - JOUR A1 - Fredebeul-Krein, Markus T1 - Die Abschaffung der Studiengebühren ist der falsche Weg JF - Universität / Institut für Wirtschaftspolititk : Ordnungspolitischer Kommentar (2010) Y1 - 2010 N1 - vom 03.08.2010 ER - TY - JOUR A1 - Fredebeul-Krein, Markus T1 - Wirtschaftskrise : Staatliche Förderung von glasfaserbasierten Breitbandnetzen? JF - Wirtschaftsdienst. 90 (2010), H. 2 Y1 - 2010 SN - 0043-6275 SP - 113 EP - 117 ER - TY - JOUR A1 - Frings, Michael T1 - Das neue Recht des Verbraucherkredits JF - Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010) Y1 - 2010 SN - 0028-3460 N1 - zugleich: NWB Fach 19 - ; NWB DokID: UAAAD-42772 - Zugriff über die Digitale Bibliothek SP - 1608 EP - 1617 ER - TY - JOUR A1 - Frings, Michael T1 - Das neue Recht der Zahlungsdienste JF - Neue Wirtschaftsbriefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (2010) Y1 - 2010 SN - 0028-3460 N1 - zugleich: NWB Fach 19 - ; NWB DokID: YAAAD-40714 - Zugriff über die Digitale Bibliothek SP - 1151 EP - 1159 ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Wolfram A1 - Wollert, Jörg T1 - Das Funkbuch : Evolution und Kommunikation / [hrsg. von der Steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG, Löhne, Geschäftsbereich Wireless. Autoren: Wolfram Gebhardt und Jörg F. Wollert] Y1 - 2010 SN - 978-3-00-032905-0 PB - Steute CY - Löhne ER - TY - CHAP A1 - Goldbach, Daniel T1 - Management der funktionalen Sicherheit einer Entwicklung eines sicherheitskritischen Systems im Bereich Nutzfahrzeuge T2 - Commercial vehicle technology 2010 : proceedings of the 1st Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2010), March 16 - 18, 2010, Kaiserslautern / K. Berns ... (ed.) Y1 - 2010 SN - 978-3-8322-9040-5 SP - 487 EP - 495 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Goldbach, Daniel T1 - Fahrstabilitätserhöhung bei Gespannen durch Querverschiebung des Anhängerkupplungspunktes JF - mechatronik mobil Y1 - 2010 SN - 1867-7371 VL - 2 IS - 1 SP - 23 EP - 29 PB - Expert Verlag CY - Renningen ER - TY - JOUR A1 - Gossla, Ulrich A1 - Buttel, Luc A1 - Wahrmund, Holger A1 - Mehlig, Bernd T1 - Bemessung, Anwendung und Qualitätssicherung von Stahlfaserspritzbeton im Tunnelbau JF - Beton- und Stahlbetonbau Y1 - 2010 SN - 0005-9900 VL - 105 IS - 2 SP - 92 EP - 101 ER - TY - JOUR A1 - Gronsfeld, Richard A1 - Sparla, Peter A1 - Weinnhold, Wolfgang T1 - Airborne und terrestrisches Laserscanning - neue Tools für den Talsperrenbetreiber? JF - Wasserwirtschaft Y1 - 2010 SN - 0043-0978 N1 - in der Bereichsbibliothek Bayernallee gedruckt vorhanden VL - 100 IS - 4 SP - 80 EP - 82 ER - TY - CHAP A1 - Gömmel, Andreas A1 - Frauenrath, Tobias A1 - Otten, Mario A1 - Niendorf, Thoralf A1 - Butenweg, Christoph ED - Möser, Michael ED - Schulte-Fortkamp, Brgitte ED - Ochmann, Martin T1 - In-vivo measurements of vocal fold geometry using Magnetic Resonance Imaging T2 - Fortschritte der Akustik - DAGA 2010 36. Jahrestagung für Akustik, 15. bis 18. März 2010 in Berlin Y1 - 2010 SN - 978-3-9808659-8-2 PB - Deutsche Gesellschaft für Akustik CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Harms, Alexander A1 - Reisgen, Uwe A1 - Schleser, Markus A1 - Schiebahn, Alexander A1 - Thiele, Regina T1 - Herausforderungen an die Fügetechnik: Leichtbau und Kosteneffizienz beim Elektrofahrzeug JF - Elektromobilität made in Aachen. (RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ; Ausg. 2010, 2) Y1 - 2010 SN - 0179-079X SP - 58 EP - 60 ER - TY - BOOK A1 - Hebel, Christoph T1 - Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen von makroskopischen Personenverkehrsnachfragemodellen Y1 - 2010 SN - 978-3-88354-160-0 N1 - Stadt, Region, Land : B, Bericht ; 53 ; Zugl. Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2010 PB - Inst. für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Helmig, Ilka T1 - Ilka Helmig, residential observation : Toonkamer in de Pastoe Fabriek Utrecht, Dutch Design Week Eindhoven Y1 - 2010 SN - 978-90-89102-48-5 N1 - Ausstellungskatalog PB - D'jonge Hond CY - Zwolle ER -