TY - JOUR A1 - Siebel, Lothar T1 - Beurteilung des Luftschallschutzes im Sanierungsfall JF - Bundesbaublatt. 43 (1994), H. 8 Y1 - 1994 SN - 0007-5884 SP - 617 EP - 621 ER - TY - JOUR A1 - Siebel, Lothar T1 - Bemessung von Fenstern aus bauphysikalischer Sicht JF - DBZ Deutsche Bauzeitschrift. 41 (1993), H. 10 Y1 - 1993 SN - 0011-4782 N1 - Seite 1695-1696, 1699-1700, 1705-1706 ER - TY - BOOK A1 - Sedlacek, Gerhard A1 - Ziller, Claudia A1 - Weynand, Klaus A1 - Stark, Sebastian A1 - Thiel, Dieter A1 - Lemke, H.-J. A1 - Döring, Bernd A1 - Lenzen, Kersten T1 - Integration von Tragwerk und Haustechnik in Büro- und Produktionsgebäuden aus Stahl für eine flexible Nutzung : Forschungsvorhaben. (Forschung für die Praxis : Projekt ; P 447) Y1 - 2004 SN - 9783937567051 PB - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. -FOSTA- CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schulze-Buxloh, Lina A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Ulbrich, Michelle T1 - Digital planning using building information modelling and virtual reality: new approach for students’ remote practical training under lockdown conditions in the course of smart building engineering T2 - Proceedings of International Conference on Education in Mathematics, Science and Technology 2021 N2 - The worldwide Corona pandemic has severely restricted student projects in the higher semesters of engineering courses. In order not to delay the graduation, a new concept had to be developed for projects under lockdown conditions. Therefore, unused rooms at the university should be digitally recorded in order to develop a new usage concept as laboratory rooms. An inventory of the actual state of the rooms was done first by taking photos and listing up all flaws and peculiarities. After that, a digital site measuring was done with a 360° laser scanner and these recorded scans were linked to a coherent point cloud and transferred to a software for planning technical building services and supporting Building Information Modelling (BIM). In order to better illustrate the difference between the actual and target state, two virtual reality models were created for realistic demonstration. During the project, the students had to go through the entire digital planning phases. Technical specifications had to be complied with, as well as documentation, time planning and cost estimate. This project turned out to be an excellent alternative to on-site practical training under lockdown conditions and increased the students’ motivation to deal with complex technical questions. KW - smart building engineering KW - building information modelling KW - virtual reality KW - lockdown conditions KW - emote practical training Y1 - 2021 SN - 978-1-952092-17-6 N1 - April 1-4, 2021 in Antalya, Turkey. SP - 118 EP - 123 PB - ISTES Organization CY - San Antonio, TX ER - TY - GEN A1 - Schulze-Buxloh, Lina A1 - Groß, Rolf Fritz A1 - Cheng, Kevin Toni T1 - Development and manufacturing of an interactive three-dimensional phase diagram of carbon dioxide for teaching sessions in thermodynamics T2 - Proceedings of the International Conference The Future of Education 2020 Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Schulze-Buxloh, Lina A1 - Groß, Rolf Fritz T1 - Miniature urban farming plant: a complex educational “Toy” for engineering students T2 - The Future of Education 11th Edition 2021 N2 - Urban farming is an innovative and sustainable way of food production and is becoming more and more important in smart city and quarter concepts. It also enables the production of certain foods in places where they usually dare not produced, such as production of fish or shrimps in large cities far away from the coast. Unfortunately, it is not always possible to show students such concepts and systems in real life as part of courses: visits of such industry plants are sometimes not possible because of distance or are permitted by the operator for hygienic reasons. In order to give the students the opportunity of getting into contact with such an urban farming system and its complex operation, an industrial urban farming plant was set up on a significantly smaller scale. Therefore, all needed technical components like water aeriation, biological and mechanical filtration or water circulation have been replaced either by aquarium components or by self-designed parts also using a 3D-printer. Students from different courses like mechanical engineering, smart building engineering, biology, electrical engineering, automation technology and civil engineering were involved in this project. This “miniature industrial plant” was also able to start operation and has now been running for two years successfully. Due to Corona pandemic, home office and remote online lectures, the automation of this miniature plant should be brought to a higher level in future for providing a good control over the system and water quality remotely. The aim of giving the student a chance to get to know the operation of an urban farming plant was very well achieved and the students had lots of fun in “playing” and learning with it in a realistic way. KW - urban farming KW - food production KW - smart engineering KW - 3D printing KW - sustainability Y1 - 2021 N1 - FOE 2021 : The Future of Education International Conference – Fully Virtual Edition; 01.07.2021-02.07.2021; Florence, Italy ER - TY - CHAP A1 - Schulze-Buxloh, Lina A1 - Groß, Rolf Fritz T1 - Interdisciplinary Course Smart Building Engineering: A new approach of teaching freshmen in remote teamwork project under pandemic restrictions T2 - New Perspectives in Science Education -International Conference (virtual event, 18-19 March 2021) N2 - In the context of the Corona pandemic and its impact on teaching like digital lectures and exercises a new concept especially for freshmen in demanding courses of Smart Building Engineering became necessary. As there were hardly any face-to-face events at the university, the new teaching concept should enable a good start into engineering studies under pandemic conditions anyway and should also replace the written exam at the end. The students should become active themselves in small teams instead of listening passively to a lecture broadcast online with almost no personal contact. For this purpose, a role play was developed in which the freshmen had to work out a complete solution to the realistic problem of designing, construction planning and implementing a small guesthouse. Each student of the team had to take a certain role like architect, site manager, BIM-manager, electrician and the technitian for HVAC installations. Technical specifications must be complied with, as well as documentation, time planning and cost estimate. The final project folder had to contain technical documents like circuit diagrams for electrical components, circuit diagrams for water and heating, design calculations and components lists. On the other hand construction schedule, construction implementation plan, documentation of the construction progress and minutes of meetings between the various trades had to be submitted as well. In addition to the project folder, a model of the construction project must also be created either as a handmade model or as a digital 3D-model using Computer-aided design (CAD) software. The first steps in the field of Building information modelling (BIM) had also been taken by creating a digital model of the building showing the current planning status in real time as a digital twin. This project turned out to be an excellent training of important student competencies like teamwork, communication skills, and self -organisation and also increased motivation to work on complex technical questions. The aim of giving the student a first impression on the challenges and solutions in building projects with many different technical trades and their points of view was very well achieved and should be continued in the future. KW - Freshmen KW - roleplay KW - Smart Building Engineering KW - BIM KW - remote teamwork Y1 - 2021 N1 - New Perspectives in Science Education - 10th Edition 18-19 March 2021 Fully Virtual Conference PB - Filodiritto CY - Bologna ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Rolf A1 - Hebel, Christoph T1 - Makroskopische Verkehrssimulationsmodelle in der kommunalen Planungspraxis JF - Stadt Region Land (2009) Y1 - 2009 SN - 0344-9645 SP - 63 EP - 72 PB - RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Baukosten und Finanzierung JF - Zahlentafeln für den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. überarb. Aufl. Y1 - 2006 SN - 3-519-65220-X N1 - Kapitel 5 SP - 271 EP - 357 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Leistungsbeschreibung und Bauvertrag JF - Zahlentafeln für den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. überarb. Aufl. Y1 - 2006 SN - 3-519-65220-X N1 - Kapitel 6 SP - 359 EP - 489 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Leistungsbeschreibung und Bauvertrag JF - Beispiele für die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. Y1 - 2006 SN - 978-3-8351-0002-2 N1 - Kapitel 3 SP - 35 EP - 48 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Bauwirtschaft und Baurecht T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Die Leistungen der Bauwirtschaft und deren wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland werden anhand einer Vielzahl statistischer Daten verdeutlicht. Die im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen auftretenden branchenspezifischen Besonderheiten der Bauwirtschaft werden anhand von verschiedenen Kriterien herausgearbeitet. Das Zusammenspiel der einzelnen Akteure des Sektors und die dabei sich ergebenden bzw. zu beachtenden Rechts- und Vertragsgrundlagen werden dargestellt. Aufgrund der meist erheblichen Höhe des eingesetzten Kapitals aufseiten der Auftraggeber, aber auch seitens der Bauunternehmen während der Bauausführung sowie der besonderen Verantwortung der Beratenden Ingenieure werden auch notwendige Formen der Risikoabsicherungen und der in der Branche üblichen und teilweise vorgeschriebenen Versicherungsmöglichkeiten angesprochen. Intensive Beachtung finden auch die Auswirkungen des Öffentlichen Baurechts (Baugesetzbuch, Bauordnung NRW, Baunutzungsverordnung) auf Planung, Bau und Betrieb baulicher Anlagen und der dabei verwendeten Bauprodukte. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_4 SP - 179 EP - 421 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Baukosten und Finanzierung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_5 SP - 423 EP - 634 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Leistungsbeschreibung und Bauvertrag T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen bildet die Grundlage für die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge, aus der sich die Vergabe- und Vertragsordnungen für Freiberufliche Leistungen (VOF), für Lieferungen und Leistungen (VOL) und für Bauleistungen (VOB) ableiten. Die dabei in Frage kommenden Vergabeverfahren und die einzelnen Schwellenwerte gemäß EU-Recht werden detailliert aufbereitet und im Zusammenhang dargestellt. Die für die Ausgestaltung von Bauverträgen notwendigen Grundlagen des Werkvertragsrecht nach BGB sowie die branchenspezifischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Form der Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) mit ihren Zusätzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen werden intensiv aufbereitet. Das Zustandekommen eines Bauvertrages ergibt sich dann aus der notwendigen Leistungsbeschreibung mit einem Leistungsverzeichnis und verschiedenen Positionen oder in Form einer Funktionalen Leistungsbeschreibung (Beschreibung mit Leistungsprogramm). Das Auslandsgeschäft der Baubranche (Bauausführende Unternehmen sowie Beratende Ingenieure und Consultants) wird von den jeweils vorliegenden Internationalen Wettbewerbsbedingungen bestimmt, deren Zusammenhänge anhand umfangreicher statistischer Daten und anhand von Beispielen dargestellt werden. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_6 SP - 635 EP - 961 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlösser, Karl Helmut T1 - Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - Kosten- und Verfahrensvergleiche können dabei zur Ermittlung des für die Aufgabe geeignetsten Bauverfahren führen. Für die sich daran anschließende Ablaufplanung werden die verschiedenen graphischen sowie rechnerischen Instrumente (Terminliste und Taktplan, Balkenplan, Weg-Zeit-Diagramm und Netzplan) erläutert und anhand von Beispielen vertieft. Schließlich wird ein im Rahmen der Arbeits- und Nachkalkulation vorzunehmender Soll-Ist-Vergleich mit Hilfe des Bauarbeitsschlüssels (BAS) zur Überprüfung der Aufwands- und Leistungswerte dargestellt. Y1 - 2016 SN - 978-3-658-02838-1 (Online) SN - 978-3-658-02837-4 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02838-1_8 SP - 1029 EP - 1067 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 9., überarb. und aktual. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schlurmann, Torsten A1 - Bung, Daniel B. T1 - Experimental investigation of flow-induced radial gate vibrations at Lower Subansiri dam T2 - Sixth Chinese-German Joint Symposium on Hydraulic and Ocean Engineering : JOINT 2012 : 23.-29.9.2012, Keelung Y1 - 2012 SP - 7 EP - 14 ER - TY - CHAP A1 - Schlenkhoff, Andreas A1 - Bung, Daniel B. T1 - Prediction of oxygen transfer in self-aerated skimming flow on embankment stepped spillways T2 - Water engineering for sustainable environment : 33rd IAHR congress ; 9 - 14 August 2009, Vancouver, British Columbia, Canada Y1 - 2009 SN - 9789078046080 SP - 1 CD-ROM ER - TY - RPRT A1 - Sansom, M. A1 - Lawson, R.M. A1 - Tucho, R. A1 - Kendrick, C. A1 - Ogden, R. A1 - Resalati, S. A1 - Garay, R. A1 - Döring, Bernd A1 - Reger, V. A1 - Gilbert, J. A1 - Heikkinen, J. A1 - Hemmila, K. T1 - Building in active thermal mass into steel structures (BATIMASS) - EUR 28166EN N2 - The main objective of the BATIMASS project was to address how the energy balance in relatively lightweight steel buildings can be improved by building in ‘active thermal mass’ (ATM) into the building fabric. This was achieved through concept design, dynamic thermal modelling and testing of a number of potentially viable systems and concepts. A significant programme of thermal simulation modelling was undertaken utilising the thermally equivalent slab (TES) concept to model the passive thermal capacity effect of profiled, composite metal floor decks. It is apparent from the modelling results that thermal mass is a highly complex phenomenon which is highly dependent upon building type, occupancy patterns, climate and many other aspects of the building design and servicing strategy. The ATM systems developed, both conceptually and for prototype testing, focussed on water-cooled composite slabs, the Cofradal floor system and the phase change material (PCM) Energain. In addition to laboratory testing of prototypes, whole building monitoring was undertaken at the Kubik building in Spain and the RWTH test building in Germany. Advanced thermal modelling was also undertaken to estimate the likely benefits of the ATM concept designs developed and for comparison with the test results. In addition to thermal testing, structural tests were conducted on composite floor specimens incorporating embedded water pipes. This Final Report presents the results of the activities carried out under this RFCS contract RFSR CT 2012 00033. The work carried out is reported in six major sections corresponding to the technical Work Packages of the project. Only summaries of the work carried out are provided in this report; all work undertaken is fully reported in the formal project deliverables. KW - industrial research KW - iron and steel industry KW - research project KW - materials technology KW - resistance of materials KW - steel KW - metal structure KW - ingot KW - building industry KW - research report Y1 - 2016 SN - 978-92-79-63176-4 U6 - http://dx.doi.org/10.2777/25999 SN - 1831-9424 PB - Publications Office of the European Union CY - Luxembourg ER - TY - CHAP A1 - Rohde, Raju M. T1 - Integrierte Implizite Kanalnetzberechnung mit BaSYS-HydroCAD N2 - Dr.-Ing. Raju M. Rohde , Dorsch Consult Wasser und Umwelt GmbH, München mit 32 Folien (S. 103-134). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen>. Das System BaSYS.L.E.O. Ganglinien-Volumen-Methode Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Hydraulische Objekte Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung KW - Kanalisation KW - Kanalnetz KW - Kanalnetzberechnung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Risse, Henry A1 - Bolle, Friedrich-Wilhelm A1 - Müller, Karsten T1 - Energiebilanzen und -potenziale von Abwasseranlagen : Vorstellung neuer Untersuchungsvorhaben in NRW T2 - 11. Kölner Kanal- und Kläranlagen-Kolloquium am 29. und 30. Sept. 2010. Aachener Schriften zur Stadtentwässerung ASS. Bd. 14 Y1 - 2010 SN - 978-3-938996-07-2 SP - 27/1 EP - 27/16 PB - Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ricker, Marcus A1 - Ulke, Bernd ED - Krause, Thomas ED - Ulke, Bernd ED - Ferger, Martin T1 - Baustoffe T2 - Zahlentafeln für den Baubetrieb N2 - In diesem Kapitel werden die Eigenschaften der Baustoffe Bitumen, Beton und Mauerwerk insbesondere unter dem Aspekt der Anwendung im Baustellenbetrieb dargestellt. Y1 - 2024 SN - 978-3-658-41329-3 (Print) SN - 978-3-658-41330-9 (eBook) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41330-9_2 SP - 61 EP - 148 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Richter, L. A1 - Wichern, M. A1 - Grömping, Markus A1 - Robecke, U. A1 - Haberkamp, J. T1 - Ammonium recovery from process water of digested sludge dewatering by membrane contactors JF - Water Practice and Technology N2 - Membrane contactors are a promising alternative for nitrogen removal and recovery from process water compared to other physicochemical and biological sidestream treatment processes. Münster wastewater treatment plant (WWTP) is the first municipal WWTP in Germany operating a full-scale membrane contactor system to improve the nitrogen elimination and recovery efficiency. Factors influencing the operation and membrane performance are investigated in an accompanying research project. Additional operational aspects of the applied membrane modules are investigated in detail using a bench-scale membrane contactor. First results of the full-scale application demonstrate a high nitrogen removal efficiency of >95%. Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.2166/wpt.2020.002 SN - 1751-231X VL - 15 IS - 1 SP - 84 EP - 91 PB - IWA Publishing CY - London ER - TY - JOUR A1 - Reger, Vitali A1 - Kuhnhenne, Markus A1 - Hachul, Helmut A1 - Döring, Bernd A1 - Blanke, Tobias A1 - Göttsche, Joachim T1 - Plusenergiegebäude 2.0 in Stahlleichtbauweise JF - Stahlbau Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/stab.201900034 SN - 1437-1049 (E-journal), 0038-9145 (print) VL - 88 IS - 6 SP - 522 EP - 528 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Reger, Vitali A1 - Kuhnhenne, Markus A1 - Ebbert, Thiemo A1 - Hachul, Helmut A1 - Blanke, Tobias A1 - Döring, Bernd T1 - Nutzung erneuerbarer Energien durch thermische Aktivierung von Komponenten aus Stahl JF - Stahlbau N2 - Die Versorgung von Neubauten soll möglichst weitgehend unabhängig von fossilen Energieträgern erfolgen. Erneuerbare Energien spielen dafür eine gewichtige Rolle. Eine gute Möglichkeit, erneuerbare Energien ohne viel zusätzlichen Aufwand nutzbar zu machen, ist, bereits vorhandenen Komponenten im Gebäude zusätzliche Funktionen zu geben. Hier kann bspw. die Fassade oder das Dach solarthermisch aktiviert oder durch Fotovoltaikmodule ergänzt werden. Auch Tiefgründungen können neben der statischen Funktion noch eine geothermische Funktion zur Aufnahme oder Abgabe von Wärme erhalten. Neben der Erzeugung bietet sich auch für die Verteilung der Wärme oder Kälte im Gebäude die Integration in Bauteile an. Hier kann bspw. der Boden durch eine Fußbodenheizung oder die Decke durch Deckenstrahlplatten aktiviert werden. Im Rahmen der Veröffentlichung wird auf die thermische Aktivierung von Stahlkomponenten eingegangen. Es wird eine Lösung vorgestellt, die vorgehängte hinterlüftete Stahlfassade (VHF) solarthermisch zu aktivieren. Außerdem werden zwei Möglichkeiten zur geothermischen Aktivierung von Tiefgründungen mittels Stahlpfählen gezeigt. Zuletzt wird ein System zur thermischen Aktivierung von Stahltrapezprofilen an der Decke erläutert, welches Wärme zuführen oder bei Bedarf abführen kann. Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/stab.202000031 SN - 1437-1049 VL - 2020 IS - Volume 89, Issue 6512-519 SP - 512 EP - 519 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Reger, V. A1 - Döring, Bernd A1 - Kuhnhenne, M. T1 - Passive und aktive Maßnahmen zur Flächenkühlung im Stahl(leicht)bau JF - Bauingenieur N2 - Mit steigenden Dämmstandards und höheren Komfortanforderungen der Nutzer gerät die Problematik der sommerlichen Überhitzung zunehmend in den Fokus. Um die Überhitzung möglichst gering zu halten, sind Maßnahmen und Lösungen zu entwickeln, die den potenziellen Kühlbedarf eines Gebäudes vermeiden sowie reduzieren. Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes BATIMASS wurden Techniken untersucht, die die sommerliche Raumtemperatur ohne zusätzliche Kühlung (passiv) oder aber mit energieeffizienter wasserbasierter Flächenkühlung (aktiv) reduzieren und die besonders für Gebäude in Stahl(leicht)bauweise geeignet sind. Dafür wurde die Methodik der thermisch äquivalenten Decke weiterentwickelt, um das thermische Verhalten von Profilblechdecken in Gebäuden für beide Lösungsansätze analysieren zu können. Darüber hinaus wurde der Einsatz von Phasenwechselmaterial (PCM) zur Steigerung der Speicherfähigkeit von leichten Decken mit besonders geringer thermischer Masse in Simulationen sowie im Labor untersucht und bewertet. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-07-08-63 SN - 0005-6650 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee unter der Signatur 13 Z 049 VL - 91 IS - Jul/Aug SP - 309 EP - 316 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Pyschny, D. A1 - Döring, Bernd A1 - Feldmann, M. T1 - Ermittlung der thermischen Leistungsfähigkeit des neuartigen multifunktionalen Verbunddeckensystems InaDeck JF - Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen Y1 - 2014 SN - 0005-6650 N1 - Printausgabe in der Bibliothek Bayernallee vorhanden: 13 Z 049-2014 VL - 89 IS - 3 SP - 116 EP - 124 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter A1 - Mäcke, Paul A. T1 - Einfluß der Zentralität eines Ortes auf Verkehrserzeugung und Verkehrsverteilung / P. A. Mäcke ; Dieter Polumsky Y1 - 1978 N1 - Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik ; 252 PB - Bundesminister für Verkehr, Abt. Straßenbau CY - Bonn- Bad Godesberg ER - TY - JOUR A1 - Polumsky, Dieter A1 - Kirsch, Helmut T1 - Entscheidungsfindung für oder gegen Verkehrsverlagerungen / Kirsch, Helmut; Polumsky, Dieter JF - Der Städtetag. 37 (1984), H. 6 Y1 - 1984 SN - 0038-9048 SP - 417 EP - 427 ER - TY - JOUR A1 - Polumsky, Dieter A1 - Kirsch, Helmut T1 - Flächenhafte Verkehrsberuhigung / Kirsch, Helmut; Polumsky, Dieter JF - Der Städtetag. 36 (1983), H. 8 Y1 - 1983 SN - 0038-9048 SP - 552 EP - 560 ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter A1 - Kampermann, L. T1 - Begriffe und Symbole : Erläuterungen zur Fachsprache der Verkehrsplaner / D. Polumsky ; L. Kampermann Y1 - 1979 SN - 3-88354-074-9 N1 - Stadt, Region, Land : B, Berichte ; 19 PB - Selbstverl. am Inst. für Stadtbauwesen, RWTH CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter A1 - Eckelmann, Marion A1 - Ratsch, Birgit T1 - Das Zentralitätsgefüge der Raumordnung in Abhängigkeit von Erreichbarkeiten / Bearb.: Marion Eckelmann ; Dieter Polumsky ; Birgit Ratsch Y1 - 1985 SN - 3-88354-110-9 N1 - Stadt, Region, Land : B, Berichte ; 34 PB - Inst. für Stadtbauwesen, RWTH CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Polumsky, Dieter A1 - Eckelmann, Marion T1 - Zentralitätsgefüge der Raumordnung in Abhängigkeit von Erreichbarkeiten JF - Stadt und Gemeinde. 39 (1984), H. 10 Y1 - 1984 SN - 0342-7706 SP - 493 EP - 496 ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter T1 - Zentralitätsaspekte im regionalen Reiseverhalten : Möglichkeiten zur Differenzierung der Modelle für Verkehrserzeugung und Verkehrsverteilung Y1 - 1976 N1 - Stadt, Region, Land : B, Berichte ; 6; Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1976 PB - Selbstverl. am Inst. für Stadtbauwesen, RWTH CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter T1 - Dynamisierung von Verkehrsumlegungsmodellen / Projektleiter: D. Polumsky Y1 - 1986 SN - 3-88354-111-7 N1 - Stadt, Region, Land : B, Berichte ; 35 PB - Inst. für Stadtbauwesen, RWTH CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter T1 - Erweiterungsmöglichkeiten des Verkehrsplanungsalgorithmus Y1 - 1987 SN - 3-88354-114-1 N1 - Stadt, Region, Land : B, Berichte ; 37; Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr., 1987 u.d.T.: Polumsky, Dieter: Zusammenschau der modelltechnischen Erweiterungsmöglichkeiten des Algorithmus der Verkehrsplanung PB - Inst. für Stadtbauwesen, RWTH CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter T1 - Hinweise auf Verfahren bei Verkehrsplanungen im Personenverkehr / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung. [Arbeitsgruppe Verkehrsplanung, Arbeitsausschuss: Erhebung und Vorausschätzung des Verkehrs, Arbeitskre Y1 - 2001 N1 - FGSV ; 136 PB - FGSV-Verl. CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter T1 - Zusammenschau der modelltechnischen Erweiterungsmöglichkeiten des Algorithmus der Verkehrsplanung : insbesondere unter dem Aspekt der Bindungen durch Haushalt und Familie Y1 - 1988 N1 - Aachen, Techn. Hochschule, Habil.-Schrift, 1987 ER - TY - JOUR A1 - Polumsky, Dieter T1 - Kann man Verkehrsplanung verständlich machen? JF - Straßenverkehrstechnik. 45 (2001), H. 6 Y1 - 2001 SN - 0039-2219 SP - 287 EP - 293 ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter T1 - Ordnende, verkehrsregelnde und bauliche Elemente für den Einsatz zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten. Planungsheft. Baier, Reinhold [Bearb.] ... Polumsky, Dieter [Bearb.] TH Aachen, Institut für Stadtbauwesen (Hrsg.) Y1 - 1978 PB - Selbstverlag CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Polumsky, Dieter T1 - Prämissen und Methoden bei großräumigen Verkehrsprognosen Y1 - 1981 N1 - Stadt, Region, Land / Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr. 55 SP - 67 EP - 75 PB - Inst. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Polumsky, Dieter T1 - DIVA - Datenbankorientierter - Interaktiver - Verkehrs-Algorithmus / Mäcke, Paul A. [Hrsg.] Y1 - 1979 SN - 3-88354-076-5 N1 - Stadt, Region, Land / Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr. 50 SP - 77 EP - 95 PB - Inst. CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Polumsky, Dieter T1 - Analyse und Prognose des Güterverkehrs im Raum Mittelrhein / Rothschuh, Bruno [Mitarb.] ... Polumsky, Dieter [Mitarb.] Y1 - 1977 SN - 3-88354-057-9 N1 - Stadt, Region, Land / Berichte - Institut fuer Stadtbauwesen, RWTH Aachen; 9a PB - Selbstverl. CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Plenz, Michael T1 - Baurevision und Unternehmensberatung, Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger N2 - In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 19-20. Zusammenfassung des Vortrags: Prozessanalyse und Revision beim Umbau des Flughafens Hamburg, Beratung von Bauunternehmen, Sachverständigentätigkeit KW - Öffentlich bestellter Sachverständiger KW - Baurevision Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Platzbecker, Frank T1 - Rückbau von drei Indewehren bei Eschweiler/Weisweiler – Renaturierung unter schwierigen Bedingungen N2 - Dipl.-Ing. Frank Platzbecker - Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH, Aachen. 17 Folien (S. 92-108). Beitrag zum 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <2, 2009, Aachen>. Praxisbericht zum Rückbau von drei Wehren an der Inde in Eschweiler-Weisweiler. KW - Renaturierung <Ökologie> KW - Stauanlage Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Pinnekamp, Johannes A1 - Müller, Karsten T1 - Kanalisation und Gewässerschutz T2 - 7. Kölner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, Köln / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentwässerung. Bd. 9 Y1 - 2006 SN - 3-938996-02-1 SP - 1/1 EP - 1/16 PB - Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Pick, Jürgen A1 - Kremer, Norbert T1 - Kalkulation – Bauauftragsrechnung JF - Zahlentafeln für den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. 7., vollst. überarb. Aufl. Y1 - 2006 SN - 3-519-65220-X N1 - Kapitel 13 SP - 833 EP - 929 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Pick, Jürgen T1 - Kalkulation JF - Beispiele für die Baubetriebspraxis / Hoffmann, Manfred ; Kuhlmann, Willy [Hrsg.]. Y1 - 2006 SN - 978-3-8351-0002-2 N1 - Kapitel 9 SP - 146 EP - 365 PB - Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Peterson-Oster, Madeleine A1 - Peterson, Leif Arne T1 - Gewerbebau: Modellprojekt mit neuem elementiertem, freistehendem Fassadensystem JF - Bauen mit Holz, Der Zimmermann N2 - Die im Zuge einer Betriebsübergabe anstehende Baumaßnahmen am eigenen Büro- und Produktionsgebäude boten ideale Voraussetzung zur Anwendung einer raum­-kreierenden Außenhaut. Mit der elementierten, freistehenden Eichenholz-Fassade wurde ein bis dahin weitgehend funktionales Bauwerk substanzschonend und zugleich optisch ansprechender umgestaltet. Y1 - 2020 SN - 0005-6545 PB - Rudolf Müller CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Peterson-Oster, Madeleine A1 - Peterson, Leif Arne T1 - Fassadensystem: Optisch ansprechend, freistehend, elementiert und aus Eichenholz JF - Bauen mit Holz, Der Zimmermann N2 - Bei der Entwicklung des Fassadensystems ging es darum die mögliche Dauerhaftigkeit von Holz bei direkter Bewitterung zu maximieren. Gleichzeitig soll gezeigt werden, dass mittels durchdachter Ansätze beim konstruktiven Holzschutz und die Wahl einer geeigneten Holzart langlebige Konstruktionen realisiert werden können. Y1 - 2020 SN - 0005-6545 PB - Rudolf Müller CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Peterson, Leif Arne A1 - Röth, Thilo A1 - Uibel, Thomas T1 - Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen JF - Bauen mit Holz Y1 - 2017 SN - 0005-6545 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee IS - 3 SP - 32 EP - 38 PB - Bruderverlag CY - Köln ER -