TY - PAT A1 - Banowski, Bernhard A1 - Waldmann-Laue, Marianne A1 - Wadle, Armin A1 - Siegert, Petra A1 - Sättler, Andreas T1 - 5-Lipoxigenase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift] T1 - 5-Lipooxygenase inhibitors in deodorants and antiperspirants [Europäische Patentanmeldung] Y1 - 2004 SP - 1 EP - 12 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas T1 - Abdichtmaterialien gegen drückendes Wasser JF - Bauchemie von der Forschung bis zur Praxis : 3. Tagung Bauchemie in Würzburg ; 27./28. September 2001 in Würzburg / GDCh-Fachgruppe Bauchemie ; [Red.: W. Hiller ...] Y1 - 2002 SN - 3-936028-04-4 N1 - Tagung Bauchemie <3, 2001, Würzburg> GdCh-Monographie 24 ; Monographie / GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker ; 24 SP - 65 PB - GDCh CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas A1 - Haulena, Friedhelm T1 - Abdichtmaterialien gegen drückendes Wasser und Diesel mit verbesserter Umweltverträglichkeit JF - Internationale Zeitschrift für Bauinstandsetzen und Baudenkmalpflege = International journal for restoration of buildings and monuments. 5 (1999), H. 1 Y1 - 1999 SN - 0947-4498 SP - 57 ER - TY - RPRT A1 - Haeger, Gerrit A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Siegert, Petra T1 - Abschlussbericht Teil II: Eingehende Darstellung Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion (LipoPep) Y1 - 2023 N1 - Förderkennzeichen: 13FH256PA6 Titel: FHprofUnt 2016: Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion Laufzeit: 01.02.2019 – 31.10.2022 ER - TY - RPRT A1 - Siegert, Petra A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Wagner, Torsten A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Selmer, Thorsten T1 - Abschlussbericht zum Projekt zur Überwachung biotechnologischer Prozesse mittels Diacetyl-/Acetoin-Biosensor und Evaluierung von Acetoin-Reduktasen zur Verwendung in Biotransformationen Y1 - 2022 N1 - Laufzeit: 01.01.2016 – 31.12.2019 (verlängert bis 31.12.2020) Förderkennzeichen: 322-8.03.04.02-FH-Struktur 2016/02 Gefördert durch: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Wiesen, Sebastian A1 - Tippkötter, Nils A1 - Muffler, Kai A1 - Suck, Kirstin A1 - Sohling, Ulrich A1 - Ruf, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Adsorptive Vorbehandlung von Rohglycerin für die 1,3-Propandiol Fermentation mit Clostridium diolis JF - Chemie Ingenieur Technik N2 - Bei der Gewinnung von Fettsäuren aus Pflanzenölen, z. B. zur Herstellung von Biopolymeren, oder bei der Biodiesel- und Seifenproduktion, fällt Glycerin als Nebenprodukt an. Bei der Biokonversion dieses Rohstoffes zu 1,3-Propandiol wird der Produktionsorganismus Clostridium diolis durch Verunreinigungen im Rohglycerin gehemmt. Als inhibierende Substanzen konnten freie Fettsäuren identifiziert werden. Mithilfe eines adsorptiven Aufarbeitungsverfahrens ist es gelungen, die Fettsäuren zu entfernen und die Konversionseffizienz zu 1,3-Propandiol zu erhöhen. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/cite.201300080 N1 - Englischer Titel: Adsorptive Pretreatment of Crude Glycerol Prior to Fermentation to 1,3-Propanediole by Clostridium Diolis VL - 86 IS - 1-2 SP - 129 EP - 135 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Baumann, Marcus A1 - Peschel, G. T1 - Aktuelle Entwicklungen zur Luftreinhaltung in der Stadt Aachen JF - Wechselwirkung : Wissenschaft & vernetztes Denken Y1 - 1998 SN - 0172-1623 VL - 20 IS - 91 SP - 22 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Baumann, Marcus T1 - Algenblüten & Treibhauseffekt : Wechselwirkungen mit anthropogenen Aktivitäten JF - Wechselwirkung : Wissenschaft & vernetztes Denken Y1 - 1996 SN - 0172-1623 VL - 18 IS - 81 SP - 6 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas T1 - Aluminium-Kunststoff-Verbundmaterial trennen und verwerten JF - Umwelt. 24 (1994), H. 4 Y1 - 1994 SN - 0041-6355 SP - 152 EP - 153 ER - TY - PAT A1 - O'Connell, Timothy A1 - Hoven, Nina A1 - Siegert, Petra A1 - Maurer, Karl-Heinz T1 - Amadoriasen in Wasch- und Reinigungsmitteln [Offenlegungsschrift] T1 - Amadoriases in washing and cleaning products [Europäische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2007 SP - 1 EP - 45 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / WIPO CY - München / Den Hague / Genf ER - TY - CHAP A1 - Wulfhorst, Helene A1 - Merseburg, Johannes A1 - Tippkötter, Nils T1 - Analyse von Lignocellulose mittels dynamischer Differenzkalorimetrie und Infrarot – Spektrometrie T2 - 12. Dresdner Sensor-Symposium 2015 2015-12-07 - 2015-12-09 Y1 - 2015 SN - 978-3-9813484-9-1 U6 - http://dx.doi.org/10.5162/12dss2015/P6.2 SP - 210 EP - 215 ER - TY - JOUR A1 - Lassonczyk, Beate A1 - Herms, U. A1 - Filipinski, M. T1 - Arbeitsgruppe "Böden in Schleswig-Holstein" - Ziele, Aufgaben und Aktivitäten JF - Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. 76 (1993), H. 2 Y1 - 1993 SN - 0343-107x SP - 1129 EP - 1131 ER - TY - PAT A1 - Banowski, Bernhard A1 - Wadle, Armin A1 - Siegert, Petra T1 - Arylsulfatase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift] T1 - Arylsulfatase inhibitors in deodorants and antiperspirants [Europäische Patentanmeldung] Y1 - 2004 SP - 1 EP - 15 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - PAT A1 - Banowski, Bernhard A1 - Wadle, Armin A1 - Siegert, Petra T1 - Arylsulfatase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift] T1 - Reducing body odor, e.g. in men, comprises applying deodorant or antiperspirant composition containing arylsulfatase-inhibiting phenoxyphenol derivative to skin Y1 - 2003 SP - 1 EP - 20 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Banowski, Bernhard A1 - Hoffmann, Daniele A1 - Wadle, Armin A1 - Siegert, Petra A1 - Sättler, Andrea A1 - Gerke, Thomas T1 - Arylsulfatase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift] T1 - Arylsufatas-inhibitors in deodorants and antiperspirants[Europäische Patentschrift / Österreichische Patentanmeldung / Polnische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2002 SP - 1 EP - 22 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Polish Patent Office / WIPO CY - München / Warsaw / Genf ER - TY - JOUR A1 - Canzoneri, M. A1 - Krüger, R. A1 - Zang, Werner A1 - Biselli, Manfred T1 - Atmungsaktivität von Säugerzellen: Kontinuierliche Onlineermittlung im Schüttelkolben JF - BIOforum. 3 (2006) Y1 - 2006 SN - 0940-0079 SP - 45 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Thiel, Alexander A1 - Muffler, Kai A1 - Tippkötter, Nils A1 - Suck, Kirstin A1 - Sohling, Ulrich A1 - Ruf, Friedrich A1 - Ulber, Roland T1 - Aufarbeitung von Polyphenolen aus Weizen mittels Zeolithen am Beispiel der Ferulasäure JF - Chemie IngenieurTechnik N2 - Aufarbeitung von Polyphenolen aus Weizenmittels Zeolithen am Beispiel der Ferulasa¨ ureAlexander Thiel1, Kai Muffler1, Nils Tippko¨ tter1, Kirstin Suck2, Ulrich Sohling2, Friedrich Ruf3und Roland Ulber1,*DOI: 10.1002/cite.201400031Bei der Ferulasa¨ure handelt es sich um einen Wertstoff, der aus Weizen gewonnen und in der Lebensmittel- und Pharma-industrie eingesetzt werden kann. Der Einsatz von Weizen als nachwachsende Rohstoffquelle ist allerdings nur dann wirt-schaftlich durchfu¨hrbar, wenn eine Prozessintegration in die bestehenden industriellen Verfahren gewa¨hrleistet oder einedirekte Konkurrenz zur Mehl- und Sta¨rkeindustrie vermieden werden kann. In diesem Artikel wird ein Verfahren aufge-zeigt, welches hohe Ausbeuten ermo¨glicht und eine Konkurrenz zu bestehenden Verwertungspfaden vermeidet. Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/cite.201400031 N1 - Englischer Titel: Downstream Processing of Polyphenols from Wheat by Zeolites using the Example of Ferulic Acid VL - 87 IS - 1-2 SP - 128 EP - 136 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Kotter, Michael A1 - Lintz, Hans-Günther A1 - Turek, Thomas T1 - Auslegung eines periodisch alternierend betriebenen SCR-Reaktors Y1 - 1993 N1 - (Forschungsbericht KfK-PEF ; 99) ; ISSN der Serie: 0931-2749 ; Förderkennzeichen: 90/001/3 ; Zsfassungen in dt. und engl. Sprache PB - Kernforschungszentrum CY - Karlsruhe ER - TY - PAT A1 - Lauth, Jakob A1 - Hölderich, Wolfgang A1 - Wagenblast, Gerhard A1 - Albert, Bernhard [u.a.] T1 - Azofarbstoffe enthaltende Molekularsiebe : Offenlegungsschrift DE4207745A1 ; Veröffentlichungstag im Patentblatt: 16.09.1993 / Anmelder: BASF AG, 67063 Ludwigshafen Y1 - 1993 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lauth, Jakob A1 - Hölderich, Wolfgang A1 - Wagenblast, Gerhard T1 - Azofarbstoffe enthaltende Molekularsiebe = Molecular sieves containing azo dyes ; Europäische Patentschrift EP0630354B1 ; Veröffentlichungsdatum: 13.11.1996 / Anmelder: BASF AG Y1 - 1996 N1 - Volltext über Datenbank http://depatisnet.dpma.de/ ; Internationale Veröffentlichungsnummer: WO 93/17965 PB - Europäisches Patentamt CY - [München u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Kotter, Michael A1 - Riekert, L. T1 - Beeinflussung der Aktivität und Selektivität von Tränkkatalysatoren durch die topographische Verteilung der Aktivkomponente JF - Verfahrenstechnik : VT ; Informationen für Planung, Bau und Betrieb von Apparaten und Anlagen. 17 (1983) Y1 - 1983 SN - 0049-5948 N1 - 2. ISSN: 0175-5315 , 3. ISSN: 0341-2644 SP - 639 EP - 658 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Groebel, Simone A1 - Schuhmacher, K. A1 - Spelthahn, Heiko A1 - Wagner, Torsten A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Bestimmung der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen während des Biogasbildungsprozesses JF - 9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.] Y1 - 2009 SN - 978-3-941298-44-6 N1 - Dresdner Sensor-Symposium ; (9, 2009, Dresden) SP - 201 EP - 204 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - PAT A1 - Bankowski, Bernhard A1 - Hoffmann, Daniele A1 - Wadle, Armin A1 - Siegert, Petra A1 - Sättler, Andrea A1 - Gerke, Thomas T1 - Beta-Glucuronidase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift] T1 - Beta-Glucuronidase inhibitors for use in deodorants and antiperspirants [Europäische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2003 SP - 1 EP - 24 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / WIPO CY - München / Den Hague / Genf ER - TY - JOUR A1 - Merschenz-Quack, Angelika T1 - Betriebsanweisungen beim Umgang mit Gefahrstoffen JF - Elektro-Praktiker : Fachzeitschrift für Handwerk und Industrie Y1 - 1991 SN - 0013-5569 VL - Bd. 45 IS - H. 10 SP - 644 EP - 649 ER - TY - CHAP A1 - Tippkötter, Nils A1 - Schünemann, V. A1 - Christmann, R. A1 - Pasteur, A. A1 - Schweizer, J. A1 - Ulber, R. ED - Beckmann, Dieter T1 - Bioaffinity Layering magnetisierbarer Mikro- und Nanopartikel T2 - Technische Systeme für die Lebenswissenschaften : 14. Heiligenstädter Kolloquium, Heilbad Heiligenstadt, 22.09. - 24.09.2008 Y1 - 2008 SN - 978-3-00-025695-0 SP - 97 EP - 98 CY - Heiligenstadt ER - TY - RPRT A1 - Tippkötter, Nils A1 - Wagner, Sebastian T1 - Biomimetischer Klebstoff aus ligninhaltigen Pflanzenresten (Teilvorhaben 1 und 2) : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.03.2019 Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/KXP:169732777X N1 - Förderkennzeichen BMEL 22030514 - 22004615 PB - FH Aachen CY - Jülich ER - TY - BOOK A1 - Jeromin, Günter Erich A1 - Bertau, Martin T1 - Bioorganikum : ein Praktikum der Biotransformationen. - 1. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-527-31245-5 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Biselli, Manfred A1 - Jelinek, N. A1 - Schmidt, S. A1 - Noll, T. T1 - Bioreaktoren zur Kultivierung blutbildender Zellen / Jelinek, N. ; Schmidt, S. ; Noll, T. ; Biselli, M. JF - Bioforum. 24 (2001), H. 6 Y1 - 2001 SN - 0940-0079 SP - 418 EP - 419 ER - TY - JOUR A1 - Al-Kaidy, Huschyar A1 - Duwe, Anna A1 - Huster, Manuel A1 - Muffler, Kai A1 - Schlegel, Christin A1 - Sieker, Tim A1 - Stadtmüller, Ralf A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik – Vom ersten Ullmanns Artikel bis hin zu aktuellen Forschungsthemen JF - Chemie Ingenieur Technik N2 - Biotechnologie und die mit ihr verbundenen technischen Prozesse prägen seit Jahrtausenden die Entwicklung der Menschheit. Ausgehend von empirischen Verfahren, insbesondere zur Herstellung von Lebensmitteln und täglichen Gebrauchsgütern, haben sich diese Disziplinen zu einem der innovativsten Zukunftsfelder entwickelt. Durch das immer detailliertere Verständnis zellulärer Vorgänge können mittlerweile Produktionsstämme gezielt optimiert werden. Im Zusammenspiel mit moderner Prozesstechnik können so eine Vielzahl von Bulk- und Feinchemikalien sowie Pharmazeutika effizient hergestellt werden. In diesem Artikel werden exemplarisch einige der aktuellen Trends vorgestellt. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/cite.201400083 SN - 0009-286X VL - 86 IS - 12 SP - 2215 EP - 2225 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Biselli, Manfred A1 - Hilbert, Ulrike A1 - Jelinek, Nanni A1 - Schmidt, Sebastian T1 - Biotechnologische Aspekte der Kultivierung humaner T-Lymphozyten / Hilbert, Ulrike ; Jelinek, Nanni ; Schmidt, Sebastian ; Biselli, Manfred JF - Chemie Ingenieur Technik. 72 (2000), H. 7 Y1 - 2000 SN - 1522-2640 SP - 746 EP - 750 ER - TY - CHAP A1 - Tippkötter, Nils T1 - Biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen aus Molke : BiobasedWorld - Innovation in food T2 - Biotechnica 2013 : European biotechnology science & industry news Y1 - 2013 VL - 12 IS - 9, special SP - 33 EP - 50 ER - TY - JOUR A1 - Lassonczyk, Beate T1 - Bodenentwicklung auf Terrassenschottern im ariden Bereich von NO-Somalia JF - Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. 66 (1991), H. 2 Y1 - 1991 SN - 0343-107x SP - 1153 EP - 1156 ER - TY - JOUR A1 - Aboulnaga, E. H. A1 - Pinkenburg, O. A1 - Schiffels, Johannes A1 - El-Refai, A. A1 - Buckel, W. A1 - Selmer, Thorsten T1 - Butyrate production in Escherichia coli: Exploitation of an oxygen tolerant bifurcating butyryl-CoA dehydrogenase/electron transferring flavoprotein complex from Clostridium difficile JF - Journal of bacteriology. June 14, 2013 Y1 - 2013 SN - 1098-5530 (E-Journal) ; 0021-9193 (Print) SP - Epub ahead of print ER - TY - JOUR A1 - Kusch, Peter A1 - Rieser, Claudia A1 - Knupp, Gerd A1 - Mang, Thomas T1 - Characterization of copolymers of methacrylic acid with poly(ethylene glycol) methyl ether methacrylate macromonomers by analytical pyrolysis-gas chromatography/mass spectrometry (Py-GC/MS) JF - Journal of Analytical and Applied Pyrolysis Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.jaap.2015.03.003 SN - 0165-2370 VL - Vol. 113 SP - 412 EP - 418 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Kotter, Michael A1 - Lovera, P. A1 - Riekert, L. T1 - Charakterisierung eines Trägerkatalysators durch effektive Diffusionskoeffizienten, Labyrinthfaktor und mittlere Porenradien JF - Berichte der Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie N2 - Der effektive Diffusionskoeffizient Deff von Gasen in einem porösen Medium hängt im Knudsen- bzw. Übergangsgebiet vom effektiven Porenradius 〈r〉 der Struktur ab. 〈r〉 kann aus Deff ermittelt werden, sofern der Labyrinthfaktor χ der Struktur aus der Kinetik des Stoffaustausches in den mit einer flüssigen Phase gefüllten Poren separat bestimmt wird. An einem Trägerkatalysator (CuO auf γ-Al₂O₃) ergab sich auf diese Weise ein für die Diffusion maßgebender effektiver Porenradius, der in den Bereich der Makroporen fällt. Ein Vergleich mit dem aus reaktionskinetischen Daten ermittelten effektiven Diffusionskoeffizienten läßt auf eine ungleichmäßige Verteilung der aktiven Komponente im Kontaktkorn schließen. Y1 - 1976 SN - 0005-9021 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.19760800112 VL - 80 IS - 1 SP - 61 EP - 66 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Rath, Walter A1 - Koch, Markus A1 - Reichardt, Rüdiger T1 - Composition de polyurethanne et joint d’etancheite pour vitrage = Polyurethanzusammensetzung und Verglasungsdichtungs-Profil / Rath, Walter, Koch, Markus ; Reichardt, Rüdiger [Erfinder] Y1 - 2002 N1 - EP0789719 24.01.2002 Veröffentlichungstag im Patentblatt ; Volltext recherchierbar über PB - Europäisches Patentamt CY - München ER - TY - JOUR A1 - Nokihara, Kiyoshi A1 - Berndt, Heinz T1 - Darstellung von Bis(S-methoxycarbonylthio)-B-Kette des Rinderinsulins JF - Hoppe-Seyler's Zeitschrift für physiologische Chemie Y1 - 1979 U6 - http://dx.doi.org/10.1515/bchm2.1979.360.1.773 SN - 1437-4315 SN - 0018-4888 VL - 360 IS - 1 SP - 773 EP - 776 ER - TY - JOUR A1 - Pinkenburg, Olaf A1 - Schiffels, Johannes A1 - Selmer, Thorsten T1 - Das CoLibry-Konzept – ein Werkzeugkasten für die Synthetische Biologie: Bioproduktion JF - BIOspektrum N2 - Regardless of size or destination, synthetic biology starts with com-parably small information units, which need to be combined and properly arranged in order to achieve a certain goal. This may be the de novo synthesis of individual genes from oligonucleotides, a shuffling of protein domains in order to create novel biocatalysts, the assembly of multiple enzyme encoding genes in metabolic pathway design, or strain development at the production stage. The CoLibry concept has been designed in order to close the gap between recombinant production of individual genes and genome editing. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s12268-016-0734-8 VL - 22 IS - 6 SP - 593 EP - 595 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Elbers, Gereon A1 - Thomzik, Manfred T1 - Das Entstehen geruchsintensiver schwefelhaltiger organischer Verbindungen in Lackierereien und Möglichkeiten zu deren Vermeidung JF - Aus der Tätigkeit der LIS / Landesanstalt für Immissionsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. 1989 (1990) Y1 - 1990 SN - 0931-5497 SP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Feuerriegel, Uwe A1 - Stahlberg, R. T1 - Das Thermoselect-Verfahren zur Energie- und Rohstoffgewinnung – Konzepte, Verfahren, Kosten JF - Thermische Abfallentsorgung – Konzepte, Kosten, Verfahren. Tagung Veitshöchheim, 27./28.06.1995, VDI-Gesellschaft Energietechnik Y1 - 1995 SN - 0083-5560 N1 - VDI-Bericht 1192 SP - 319 EP - 319 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - PAT A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Denk- und Lernspielzeug : Offenlegungsschrift : DE 102006003433 A1 ; Offenlegungstag: 26.07.2007 Y1 - 2007 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - GEN A1 - Krämer, David T1 - Development of a gene filter array protocol for studies of gene regulation by AMP activated protein kinase (AMPK) Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Tippkötter, Nils A1 - Möhring, S. A1 - Maurer, S. A1 - Roth, J. T1 - Dezentrale Vorbehandlung und Verarbeitung pflanzlicher Reststoffe für Bioraffinerien T2 - Kurzfassungen der Vorträge nach Sessions : Frühjahrstagung der Biotechnologen 2013, 4. - 5. März 2013, Dechema-Haus, Frankfurt am Main Y1 - 2013 SP - 5 CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Baumann, Marcus A1 - Jahnke, J. T1 - Die marine Planktonalge Phaeocystis globosa / Jahnke, J. ; Baumann, M. JF - Mikrokosmos. 75 (1986), H. 12 Y1 - 1986 SN - 0026-3680 SP - 357 EP - 359 ER - TY - JOUR A1 - Kowollik, S. A1 - Schnitzler, Thomas A1 - Biselli, Manfred A1 - Krueger, R. A1 - Zang, Werner A1 - Peuscher, A. A1 - Schillberg, S. A1 - Fischer, R. T1 - Die Rolle des Respirationsquotienten in der Zellkulturfermentation JF - Chemie Ingenieur Technik Y1 - 2010 SN - Chemie Ingenieur Tec N1 - Special Issue: ProcessNet-Jahrestagung 2010 und 28. Jahrestagung der Biotechnologen VL - 82 IS - 9 SP - 1505 EP - 1506 ER - TY - JOUR A1 - Graf, Alain-Michel A1 - Steinhof, Rafael A1 - Lotz, Martin A1 - Tippkötter, Nils A1 - Kasper, Cornelia A1 - Beutel, Sascha A1 - Ulber, Roland T1 - Downstream-Processing mit Membranadsorbern zur Isolierung nativer Proteinfraktionen aus Kartoffelfruchtwasser JF - Chemie Ingenieur Technik N2 - Bei der Stärkeproduktion entstehendes Kartoffelfruchtwasser besitzt mit 2 – 3 % einen hohen Anteil an ernährungsphysiologisch interessanten Proteinen. Die industrielle Gewinnung dieser Proteinfracht liefert jedoch lediglich ein minderwertiges, denaturiertes Produkt. Mit Hilfe der Membranadsorber-Technologie lassen sich aus Kartoffelfruchtwasser unter milden Reaktionsbedingungen native bioaktive Proteinfraktionen gewinnen. Geeignete Trennbedingungen wurden im Labormaßstab entwickelt und in den Technikumsmaßstab übertragen. An Anionenaustauscher-Membranadsorbern mit einer Membranfläche von 10 000 cm2 wurde eine Patatinhaltige Fraktion (44 kDa) mit Bindungskapazitäten von 0,37 mg/cm2 isoliert. Eine niedermolekulare Proteinfraktion mit Protease-Inhibitoren konnte durch Kationenaustauscher-Membranadsorber mit Bindungskapazitäten von 1,00 mg/cm2 gewonnen werden. Sie ist für verschiedenste Applikationen in der pharmazeutischen, kosmetischen und der Nahrungsmittelindustrie interessant z. B. für Appetitzügler oder muskelaufbauende Proteinpräparate. Der Aufreinigung der nativen Proteinfraktionen durch Ultra-/Diafiltration schließt sich die Konfektionierung durch Sprühtrocknung an. Die bioanalytische Charakterisierung der Produkte belegt die Reinheit und die enzymatische Aktivität sowie die Abreicherung von Störkomponenten wie Glykoalkaloide und Polyphenoloxidasen. Y1 - 2009 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/cite.200800139 VL - 81 IS - 3 SP - 267 EP - 274 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Berndt, Heinz A1 - Kalbe, Jochen A1 - Kuropka, Rolf A1 - Meyer-Stork, L. Sebastian A1 - Sauter, S. L. A1 - Höcker, Hartwig T1 - Eindeutige Charakterisierung von Tierhaaren und Tierhaar-Mischungen durch DNA-Analytik T2 - Beiträge zur 15. Gemeinsamen Tagung der Aachener Textilforschungsinstitute und des "Wollfadens", zugleich 32. Arbeitstagung des Deutschen Wollforschungsinstitutes an der Technischen Hochschule Aachen : am 06. und 07. Oktober 1988. - (Schriftenreihe des Deutschen Wollforschungsinstituts an der Technischen Hochschule Aachen e. V. ; 104) Y1 - 1989 SN - 0930-3723 SP - 29 EP - 32 PB - Dt. Wollforschungsinst. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Meyer-Stork, L. Sebastian A1 - Kalbe, Jochen A1 - Kuropka, Rolf A1 - Sauter, S. L. A1 - Höcker, Hartwig A1 - Berndt, Heinz T1 - Eindeutige Provenienzanalyse von Wolle und feinen Tierhaaren mit Hilfe der Erbsubstanz (DNS) JF - Textilveredlung : schweizerische Zeitschrift für Textilchemie, Textilveredlung und deren Randgebiete Y1 - 1988 SN - 0040-5310 VL - 23 IS - 9 SP - 304 EP - 307 ER - TY - JOUR A1 - Kotter, Michael A1 - Kirch, M. A1 - Riekert, Lothar T1 - Einfluß von Dispersion und Vorgeschichte dispersen Nickels auf dessen katalytische Eigenschaften bei der Hydrierung von Benzol, CO2 und CO / R. Kirch ; M. Kotter ; L. Riekert JF - Berichte der Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie. 88 (1984) Y1 - 1984 SN - 0005-9021 SP - 1054 EP - 1057 ER - TY - BOOK A1 - Lauth, Jakob A1 - Kowalczyk, Jürgen T1 - Einführung in die Physik und Chemie der Grenzflächen und Kolloide Y1 - 2016 SN - 978-3-662-47018-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47018-3 PB - Springer CY - Berlin ER -