TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - MPEG-Standards für Multimedia-Dienste (Video-Standards für Multimedia) T1 - MPEG standards for multimedia services (video standards for multimedia) N2 - Zuerst erschienen in Telekom-Praxis Ausgabe 2000. 24 S. Innovative multimediale Dienste werden durch die Globalisierung und Konvergenz der Märkte, als auch durch Provider-Strategien ausgerichtet. Grundlegende Innovationsfelder sind: Globaler Zugang, Navigation und Intelligenter Inhalt. Die MPEG-Standards - im besonderen MPEG-4 und MPEG-7 - helfen, die oben genannten Forderungen zu erfüllen. Weiterhin ermöglichen sie auch für die Provider und den Kunden eine Zukunftssicherheit zu geben und einen zeitlichen Bestand für innovative Produkte zu sichern. Die Aufwärtkompabilität der MPEG-Standards ermöglicht die Vermeidung von Überschneidung und die Erschließung neuer Dimensionen. KW - Multimediamarkt KW - MPEG-Standard Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Hüning, Felix T1 - Mosfet ottimizzati per l’automotive JF - Selezione di Elettronica (2009) Y1 - 2009 SP - 115 EP - 117 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Engels, Elmar A1 - Doege, E. A1 - Elend, L. E. T1 - Modifizierte Ziehkissenklemmung erweitert Pressen-Arbeitsbereich / Doege, E. ; Elend, L. E. ; Engels, E. JF - Maschinenmarkt. 106 (2000), H. 7 Y1 - 2000 SN - 0341-5775 SP - 30 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Czarnecki, Christian T1 - Moderne Telekommunikationsprodukte erfordern standardisierte Geschäftsprozesse JF - Wirtschaft und Wissenschaft Y1 - 2015 IS - 2 SP - 7 EP - 7 PB - Deutsche Telekom AG. Fachhochschule Leipzig CY - Leipzig ER - TY - JOUR A1 - Lohr, Jürgen T1 - Modellierung von Multimedia-Diensten mit Hilfe der Chaostheorie N2 - In: Unterrichtsblätter / Deutsche Telekom AG. 53. 2000. 11. S. 618-634 (17 S.) Wo man hinblickt: Turbulenzen, Unvorhersagbarkeiten, Unregelmäßigkeiten – kurz Chaos. Ist unsere wissenschaftliche Sichtweise falsch, alle Vorgänge des Kosmos auf die Basis der Ordnung abzubilden? – Nein. Mit Chaos ist nicht Fehlen jeglicher Ordnung und völlig regelloses Durcheinander gemeint, sondern – auf Grund der Vernetztheit der vielen Elemente, die miteinander eine Wechselwirkung haben – die Unberechenbarkeit der Naturprozesse. Die Chaostheorie erlaubt durch die Modellierung weit auseinander liegende Problemfelder miteinander zu verknüpfen, um dann in einem Modell die Zusammenhänge erkennbar zu machen. Mit Hilfe der Chaostheorie werden gesellschaftliche Prozesse abgebildet und dann mit einer Simulation neue, globale Strategien erstellt, um kritische Systempunkte (Systemelemente) zu erkennen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die Modellierung am Beispiel der Multimedia-Dienste und gibt mit einem umfassenden Glossar eine Einführung in die Begrifflichkeiten der Chaostheorie. Die Chaostheorie ist die mathematisch-physikalische Theorie zur Beschreibung von Systemen, die zwar durch Gesetzmäßigkeiten determiniert sind, bei denen aber kleine Änderungen der Anfangsbedingungen ein exponentielles Anwachsen von Störungen bewirken. Das Verhalten derartiger Systeme führt zur Ausbildung chaotischer Strukturen und ist langfristig nicht vorhersagbar. Die Chaostheorie ist beispielsweise in der nichtlinearen Optik, bei chemischen Reaktionen und der Wettervorhersage anwendbar. KW - Chaostheorie KW - Multimediamarkt KW - Chaostheorie KW - Multimedia-Dienst Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Schuba, Marko A1 - Hermanns, Oliver T1 - Modellierung von Multicastmechanismen zur Unterstützung von Gruppenkommunikation / Schuba, Marko ; Hermanns, Oliver JF - Neue Konzepte für die offene verteilte Verarbeitung : Tagungsband des 1. Arbeitstreffens an der RWTH Aachen, 5. September 1994 / Hrsg. des Bd.: Claudia Popien und Bernd Meyer Y1 - 1994 SN - 3-86073-143-2 N1 - Aachener Beiträge zur Informatik ; 7 SP - 137 EP - 147 PB - Verl. der Augustinus-Buchh. CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Stender, Michael ED - Pousttchi, Key T1 - Modellierung von Business-to-Business Geschäftsprozessen im Mobile Commerce T2 - Mobile Commerce - Anwendung und Perspektiven : [proceedings zum] 3. Workshop Mobile Commerce, Universität Augsburg, 04.02.2003. - (GI-Edition : Proceedings ; 25) Y1 - 2003 SN - 3-88579-354-7 SP - 27 EP - 41 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Prume, Klaus T1 - Modellierung und Simulation der elektrisch-thermisch-mechanisch gekoppelten Eigenschaften keramischer Vielschichtstrukturen Y1 - 2001 SN - 3-8265-8309-4 N1 - Zugl.: Aachen, Techn. Hochschul., Diss., 2001; Berichte aus der Elektrotechnik PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Wallenborn, Ramona A1 - Ritz, Thomas T1 - Mobilität miteinander teilen : städtisches eCarsharing in einer vernetzten Gesellschaft ; [vernetztes Fahren von morgen] JF - Neue Mobilität : das Magazin vom Bundesverband eMobilität Y1 - 2014 SN - 2191-5636 VL - 5 IS - 14 (Herbstausg.) SP - 92 EP - 95 PB - Bundesverband eMobilität BEM CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Stender, Michael T1 - Mobilität meistern - Integration von mobilen Akteuren durch ad-hoc Integrationskonzepte JF - Wireless Technologien nutzbar machen: UMTS und alternative Netzwerktechnologien für innovative mobile Anwendungen in Vertrieb und Service Y1 - 2002 N1 - IAO-Forum 5. Juni 2002, Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas T1 - Mobile Unternehmenssoftware JF - Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Weiterbildung Y1 - 2006 SN - 0340-3084 N1 - gedruckte Ausgabe in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden unter 43 Z 568 VL - 36 IS - 10 SP - 1212 EP - 1218 ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas T1 - Mobile CRM-Systeme : Customer Relationship Management zur Unterstützung des Vertriebsaußendienstes JF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF ; Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT) Y1 - 2003 SN - 0932-0482 (Print) SN - 0947-0085 (Online) VL - 99 IS - 12 SP - 699 EP - 702 ER - TY - JOUR A1 - Benkner, Thorsten T1 - Mobile Breitband-Zugangstechniken für ATM-Netze JF - Konvergenz im Bereich der Telekommunikation. Beiträge der Invited Speakers und aus dem Call for Papers der gleichnamigen Tagung an der TU Graz Y1 - 2000 SN - 3-85133-021-8 N1 - Schriftenreihe des ÖVE, Bd. 25 PB - Eigenverl. d. Österr. Verb. für Elektrotechnik CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Kallweit, Stephan A1 - Ferrein, Alexander A1 - Scholl, Ingrid A1 - Reichert, Walter T1 - Mobile Autonome Systeme in der Lehre, am Beispiel der ROS Summer School T2 - Tagungsband AALE 2014 : das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft ; 11. Fachkonferenz, Regensburg ; [11. Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; VFAALE, Verein der Freunde und Förderer der Angewandten Automatisierungstechnik] Y1 - 2014 SN - 978-3-8356-7142-3 N1 - Die Textverteilung der elektronischen Zweitveröffentlichung entspricht nicht der der o.g. Verlagsausgabe. SP - 157 EP - 163 PB - Dt. Industrieverl. CY - München ER - TY - BOOK A1 - Heuermann, Holger T1 - Mikrowellentechnik: Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung Y1 - 2020 SN - 978-3-658-29023-8 (eBook) SN - 978-3-658-29022-1 (Print) U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29023-8 N1 - auch gedruckt in der Bereichsbibliothek Eupener Str. unter der Signatur 21 YFD 12 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Heuermann, Holger T1 - Mikrowellentechnik : Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung N2 - Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte, die den aktuellen Stand der GHz-Technik betreffen. Das Buch behandelt die verschiedenen numerischen Feldsimulationsverfahren. Mit vielen modernen Themen. KW - Elektrotechnik KW - Hochfrequenztechnik KW - Feldsimulation KW - Plasmatechnik KW - Antennen Y1 - 2023 SN - 978-3-658-41286-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41287-6 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Heuermann, Holger T1 - Mikrowellentechnik Y1 - 2014 ET - 4. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Elsen, Ingo A1 - Schmalzbauer, Michael ED - Reussner, Ralf ED - Grund, Matthias ED - Andreas, Oberweis ED - Tichy, Walter T1 - Messsystematik zur Steuerung der Produkt- und Prozessqualität in Systemintegrationsprojekten – ein Erfahrungsbericht T2 - Software Engineering 2011 - Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 21. - 25. Februar 2011 in Karlsruhe N2 - Der Erfolg eines Softwarenentwicklungsprojektes insbesondere eines Systemintegrationsprojektes wird mit der Erfüllung des „Teufelsdreiecks“, „In-Time“, „In-Budget“, „In-Quality“ gemessen. Hierzu ist die Kenntnis der Software- und Prozessqualität essenziell, um die Einhaltung der Qualitätskriterien festzustellen, aber auch, um eine Vorhersage hinsichtlich Termin- und Budgettreue zu treffen. Zu diesem Zweck wurde in der T-Systems Systems Integration ein System aus verschiedenen Key Performance Indikatoren entworfen und in der Organisation implementiert, das genau das leistet und die Kriterien für CMMI Level 3 erfüllt. Y1 - 2011 SN - 9783885792772 SN - 1617-5468 PB - Gesellschaft für Informatik eV CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Niemueller, Tim A1 - Karras, Ulrich A1 - Ferrein, Alexander T1 - Meisterschaft der Maschinen: Die Industrial Logistic Liga JF - C´t Magazin für Computertechnik Y1 - 2017 IS - 26 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - Meine besten Rezepte JF - Kinder, Karriere, Kochvergnügen : Prominente Aachenerinnen verraten ihre besten Rezepte / Hrsg. von Claudia Dechamps . Fotos: Harald Krömer Y1 - 2008 SP - 30 EP - 33 PB - Corporate Publishing Claudia Dechamps CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Biesen, Ina van der A1 - Greeb, Birgit T1 - Mein Freund, die Uni JF - Die neue Hochschule : DNH : für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst Y1 - 2014 SN - 0340-448X N1 - Gedr. Ausgabe in der Bibliothek Eupener Str. vorhanden. VL - 2014 IS - 2 SP - 54 EP - 56 PB - HLB CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Claudia T1 - MBA-Studiengang "Entrepreneurship" in Düren bald auch mit Qualitätssiegel JF - Fachhochschule : Fachblatt. 2003 (2003), H. 2 Y1 - 2003 SN - 1430-7707 SP - 10 EP - 10 ER - TY - GEN A1 - Samm, Doris T1 - Mathematisches Pendel (Simulation in Java) N2 - Die Anwender können die Länge des Pendels und die Auslenkung einstellen. Es werden die Änderung der potentiellen und kinetischen Energie sowie des Auslenkwinkels als Funktion der Zeit dargestellt. KW - Pendel KW - Auslenkung KW - Javasimulation Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Altherr, Lena A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pfetsch, Marc E. A1 - Pelz, Peter F. T1 - Maschinelles Design eines optimalen Getriebes JF - ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift N2 - Nahezu 100.000 denkbare Strukturen kann ein Getriebe bei gleicher Funktion aufweisen - je nach Ganganzahl und gefordertem Freiheitsgrad. Mit dem traditionellen Ansatz bei der Entwicklung, einzelne vielversprechende Systemkonfigurationen manuell zu identifizieren und zu vergleichen, können leicht innovative und vor allem kostenminimale Lösungen übersehen werden. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat die TU Darmstadt spezielle Optimierungsmethoden angewendet, um auch bei großen Lösungsräumen zielsicher ein für die individuellen Zielstellungen optimales Layout zu finden. Y1 - 2018 SN - 2192-8800 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s35148-018-0131-3 VL - 120 IS - 10 SP - 72 EP - 77 PB - Springer Nature CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Armbruster, S. A1 - Schlick, Christopher A1 - Simon, S. T1 - Marktübersicht Telekooperationssysteme / Wolf, M.; Armbruster, S.; Schlick, C.; Simon, S. JF - Elsa Insight (1997) Y1 - 1997 SP - 8 EP - 9 PB - - ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin A1 - Armbruster, S. A1 - Schlick, Christopher A1 - Simon, S. T1 - Marktübersicht Telekooperationssysteme - Das IAW stellt im Internet umfangreiche Informationen über Telekooperationssysteme zur Verfügung / Wolf, M. ; Armbruster, S. ; Schlick, C. ; Simon, S. JF - FIR + IAW Mitteilungen. 29 (1997), H. 1 Y1 - 1997 SP - 11 EP - 12 PB - - ER - TY - PAT A1 - Engels, Elmar T1 - Magnetlesekopf, Magnetspeicherleseeinrichtung und Verfahren zum abgesicherten Auslesen und Verarbeiten von magnetisch gespeicherten Daten : Offenlegungsschrift : DE102006049162A1 ; Offenlegungstag: 24.04.2008 Y1 - 2008 N1 - Volltext über Datenbank: http://publikationen.dpma.de/ PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Robert A1 - Scholl, Ingrid A1 - Cai, Yu A1 - Xia, Ji A1 - Dziwoki, Paul A1 - Harding, Martin A1 - Pavim, Alberto T1 - Machine Vision System for Inline Inspection in Carbide Insert Production JF - Bildverarbeitung für die Medizin 2010 : Algorithmen, Systeme, Anwendungen ; Proceedings des Workshops vom 14. bis 16. März in Aachen / Thomas M. Deserno ... (Hrsg.) Y1 - 2010 SN - 978-3-642-11967-5 N1 - Proceedings of the 36th International MATADOR Conference ; Workshop Bildverarbeitung für die Medizin <2010, Aachen> SP - 339 EP - 342 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Schuba, Marko A1 - Schuba, Marko A1 - Reichl, Peter A1 - Schneider, Gaby T1 - Lokale Netze - Skript zur Vorlesung an der RWTH Aachen / Spaniol, Otto, Y1 - 1998 SN - 3-86073-721-X N1 - Aachener Beiträge zur Informatik ; 25 PB - Mainz CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Bensberg, Frank A1 - Auth, Gunnar A1 - Czarnecki, Christian ED - Haake, Jörg M. T1 - Literaturanalyse mit Text Mining JF - E-Learning and Education (eleed) N2 - Die Durchführung einer systematischen Literaturrecherche ist eine zentrale Kompetenz wissenschaftlichen Arbeitens und bildet daher einen festen Ausbildungsbestandteil von Bachelor- und Masterstudiengängen. In entsprechenden Lehrveranstaltungen werden Studierende zwar mit den grundlegenden Hilfsmitteln zur Suche und Verwaltung von Literatur vertraut gemacht, allerdings werden die Potenziale textanalytischer Methoden und Anwendungssysteme (Text Mining, Text Analytics) dabei zumeist nicht abgedeckt. Folglich werden Datenkompetenzen, die zur systemgestützten Analyse und Erschließung von Literaturdaten erforderlich sind, nicht hinreichend ausgeprägt. Um diese Kompetenzlücke zu adressieren, ist an der Hochschule Osnabrück eine Lehrveranstaltung konzipiert und projektorientiert umgesetzt worden, die sich insbesondere an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge richtet. Dieser Beitrag dokumentiert die fachliche sowie technische Ausgestaltung dieser Veranstaltung und zeigt Potenziale für die künftige Weiterentwicklung auf. KW - E-Learning KW - Text Mining KW - Text Analytics KW - Literaturrecherche KW - Literaturanalyse Y1 - 2020 SN - 1860-7470 N1 - Volltext, nur online IS - 13 SP - 1 EP - 13 PB - FernUniversität in Hagen CY - Hagen ER - TY - BOOK A1 - Mai, Herbert A1 - Schumny, Harald A1 - Alt, Helmut T1 - Lineares Optimieren : Maximierung - Minimierung (Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer ; 14) / Helmut Alt ; Harald Schumny [Hrsg.] Y1 - 1984 SN - 978-3-663-14049-8 ; 978-3-528-04312-4 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Leser: Es wurde nichts verschenkt JF - Handelsblatt : Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung vom 5.1.2007 Y1 - 2007 SP - 18 ER - TY - BOOK A1 - Krause, Gregor T1 - Leitungsmechanismen und Raumladungsphänomene in Polyolefinen bei Hochfeldbeanspruchung Y1 - 1991 SN - 3-925038-97-3 N1 - Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1991 PB - Verl. d. Augustinus-Buchh. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Heuermann, Holger T1 - Leerläufe als postulierte Kalibrierstandards fuer Messungen auf planaren Schaltungen JF - tm - Technisches Messen. 64. 1997 (1997), H. 6 Y1 - 1997 SP - 230 EP - 237 ER - TY - JOUR A1 - Bragard, Michael A1 - Richter, S. A. T1 - LED-Kreisel als Praxis-Booster JF - Elektor : electronics worldwide Y1 - 2008 SN - 0932-5468 VL - 39 IS - 12 SP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Vergé, Angela A1 - Pöttgen, Philipp A1 - Altherr, Lena A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pelz, Peter F. ED - Greuloch, Ivo ED - Weber, Manfred ED - Meier, Miles T1 - Lebensdauer als Optimierungsziel: Algorithmische Struktursynthese am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes JF - O+P – Ölhydraulik und Pneumatik N2 - Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit sind wichtige Anforderungen bei der Planung langlebiger technischer Systeme. Meist werden bei Lebensdaueroptimierungen lediglich einzelne Komponenten vordefinierter Systeme untersucht. Ob eine optimale Lebensdauer eine gänzlich andere Systemvariante bedingt, wird nur selten hinterfragt. Technical Operations Research (TOR) erlaubt es, aus Obermengen technischer Systeme automatisiert die lebensdaueroptimale Systemstruktur auszuwählen. Der Artikel zeigt dies am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes. Y1 - 2016 SN - 1614-9602 VL - 60 IS - 1-2 SP - 114 EP - 121 PB - Vereinigte Fachverl. CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Ringbeck, Thorsten A1 - Buxbaum, Bernd T1 - Layoutoptimierte PMD-Strukturen für die schnelle 3D-Erfassung T2 - Messen in der Fertigung : 3D-Meßtechnik in Produktion und Entwicklung ; Fachtagung Optische Formerfassung ; Stuttgart, 5. - 6. Oktober 1999. - (Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung ; 70) Y1 - 1999 SN - 3-931381-30-7 N1 - Fachtagung Optische Formerfassung <1999, Stuttgart> SP - 233 EP - 243 PB - DGfZP CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Kurzschlußstromberechnung JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1980 SN - 0013-5496 VL - Jg. 79 IS - H. 10 SP - 379 EP - 382 ER - TY - BOOK A1 - Mayer, Claudia T1 - Kunst : von der Steinzeit bis zur Moderne / [Text: Claudia Mayer-Iswandy] Y1 - 2001 SN - 3-7701-8624-9 PB - DuMont CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Altensen, Frank A1 - Alt, Helmut A1 - Schumny, Harald T1 - Kryptologie (HP-41 C/CV) : Chiffrierung, Textverschlüsselung, Datenschutz, Morsealphabet (Vieweg-Programmbibliothek Taschenrechner ; 7) / Helmut Alt ; Harald Schumny [Hrsg.] Y1 - 1983 SN - 3-528-04256-7 PB - Vieweg + Teubner CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ritz, Thomas A1 - Fuchs, Britta ED - Breitner, Michael T1 - Kosten-Nutzen-Bewertungen bei mobilen Anwendungen T2 - Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme - Technologien, Prozesse, Marktfahigkeit. Proceedings zur 3. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2008) 26. - 28. Februar 2008, München, Germany. - (GI-Edition : Proceedings ; 123) Breitner, Michael H. [Hrsg.] Y1 - 2008 SN - 978-3-88579-217-8 SP - 164 EP - 177 PB - Ges. für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Moll, Florian A1 - Köhler, Klemens A1 - Wolf, Martin T1 - Konzeption von IT-Sicherheitslösungen unter ethischen Gesichtspunkten am Beispiel einer Monitoring-App für mobile Endgeräte T2 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung N2 - Die steigende Popularität von mobilen Endgeräten im privaten und geschäftlichen Umfeld geht mit einem Anstieg an Sicherheitslücken und somit potentiellen Angriffsflächen einher. Als ein Element der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz eines Netzwerkes können Monitoring-Apps dienen, die unerwünschtes Verhalten und Angriffe erkennen. Die automatisierte Überwachung von Endgeräten ist jedoch rechtlich und ethisch komplex. Dies in Kombination mit einer hohen Sensibilität der Nutzer und Nutzerinnen dieser Geräte in Bezug auf Privatsphäre, kann zu einer geringen Akzeptanz und Compliance führen. Eine datenschutzrechtlich und ethisch einwandfreie Konzeption solcher Apps bereits im Designprozess führt zu höherer Akzeptanz und verbessert so die Effizienz. Diese Analyse beschreibt Möglichkeiten zur Umsetzung. Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 SP - 61 EP - 72 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - BOOK A1 - Heuermann, Holger A1 - Simon, Sven A1 - Ibrahim, Irfan T1 - Konzeption und Realisierung eines spektralreinen vektoriellen Transmitters mit CMOS-Sigma-Delta-Synthesizern im 1-5 GHz-Bereich / Antragsteller: Fachhochschule Aachen ... Teilprojektleitung: Heuermann Y1 - 2010 N1 - Förderkennzeichen BMBF 1733A05 - 1733305 PB - Fachhochschule CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Latz, Annika T1 - Konzeptentwicklung einer spielerischen Lernanwendung für Studierende N2 - Ziel der Arbeit war es eine spielerische Lernanwendung für Studierende der FH-Aachen zu entwickeln, um das individuelle Lernen zu fördern. Dabei lag der Fokus auf der Konzeptentwicklung eines Serious Games für die Fachhochschule Aachen. Abgeleitet von Motivationstheorien, Game Design Frameworks und Eigenschaften von digitalen spielerischen Konzepten wurde ein Vorgehensmodell zur Konzeptentwicklung eines Serious Games erstellt. Wichtige Punkte für die Anwendung waren eine intensive Austauschmöglichkeiten für Studierende und das Integrieren dieser in die Lehrveranstaltungen der FH-Aachen. In der abschließenden Evaluation wurde positives Feedback der Studierenden eingeholt und damit das Ziel der Arbeit erreicht. Zusätzlich wurde für das erarbeitete Konzept die Wirtschaftlichkeit überprüft. Dafür wurde während der Bearbeitungszeit mit einem aufgestellten Team ein Business Plan für das Förderprogramm Start-Up transfer.NRW entwickelt. KW - Serious Game KW - Digitale Lehre KW - Digital Game Based Learning KW - Education KW - Gamification Y1 - 2021 ER - TY - RPRT A1 - Damm, Sebastian A1 - Izquierdo Tello, César A1 - Ritz, Thomas A1 - Wallenborn, Ramona T1 - Konzept für einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilitätsplanung : Potenziale für die IT-Branche bei der Organisation der Mobilität von morgen am Beispiel eines Elektrofahrrads und Cloud-Computing ; Info-Broschüre N2 - Die Informationsbroschüre "Konzept für einen spielerischen Ansatz zur multimodalen Mobilitätsplanung“ richtet sich an Spiele- und System-Designer sowie Entwickler. In dieser Broschüre werden mögliche Potenziale im Bereich des allgemeinen Mobilitätsmanagements aufgezeigt, Automobilhersteller vernetzten sich zunehmend mit Technologie-Unternehmen. Y1 - 2014 PB - eBusiness-Lotse CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Ingrid A1 - Sovakar, Abhijit A1 - Spitzer, Klaus T1 - Konturverfolgung der Stimmlippen in laryngoskopischen Bildsequenzen JF - Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS '96, 41. Jahrestagung der GMDS, Bonn, September 1996 Y1 - 1997 SN - 3820812954 SP - 123 EP - 129 PB - MVV, Medizin-Verl. CY - München ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Ulrich A1 - Schermutzki, Margret A1 - Winckelmann-Schlieper, Katja T1 - Kompetenzbasierte Verzahnung von berufspraktischem und wissenschaftlichem Lernen : Der Studiengang Prozesstechnik der FH Aachen JF - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP). 39 (2010), H. 2 Y1 - 2010 SN - 0341-4515 SP - 32 EP - 36 ER - TY - CHAP A1 - Pisarczyk, Rafael A1 - Ritz, Thomas A1 - Sachtleben, Johanna ED - Boll-Westermann, Susanne T1 - KMU-taugliche Modelle zur Entwicklung gebrauchstauglicher mobiler Unternehmenssoftware T2 - Mensch & Computer 2013 - Workshopband : 13. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien Y1 - 2013 SN - 978-3-486-77855-7 (Print) SN - 978-3-486-78123-6 (E-Book) U6 - http://dx.doi.org/10.1524/9783486781236 SP - 29 EP - 38 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Lambers, Andreas A1 - Bragard, Michael T1 - Kinetische Skulptur - Treffen sich ein E-Techniker und ein Künstler ... JF - Elektor : learn, design, share N2 - Die Verbindung der Welten dressierter Elektronen und grenzenloser Kreativität bietet ein großes Potential; zum Beispiel bei modernen Skulpturen, deren Form sich durch Motoren verändern kann. An der FH Aachen wurde ein solches Projekt verwirklicht: Eine Matrix aus Holzkugeln kann Piktogramme anzeigen, aber auch mathematische Funktionen visualisieren. In diesem Artikel beschreiben wir die clevere Ansteuerung der Motoren. Y1 - 2017 SN - 0932-5468 VL - 48 IS - 9 SP - 78 EP - 83 PB - Elektor-Verlag CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Hagemann, Hans-Jürgen A1 - Hennings, D. A1 - Wernicke, R. T1 - Keramische Vielschichtkondensatoren. Hagemann, H. J.; Hennings, D.; Wernicke, R. JF - Sprechsaal : internat. ceramics & glass magazine. 117 (1984) Y1 - 1984 SN - 0341-0439 N1 - weitere ISSN 0341-0676 SP - 924 EP - 931 ER -