TY - JOUR A1 - Mertens, Josef A1 - Röger, Wolf T1 - F-Schlepp: Problem Taumelschwingung JF - Aerokurier. 44 (2000), H. 10 Y1 - 2000 SN - 0341-1281 N1 - in der Bereichsbibliothek unter der Signatur 23 Z 391-2000 SP - 73 EP - 73 ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Exploration des Weltalls. Raumfahrt und der Weg des Menschen in den Kosmos JF - Telepolis special. Wie Forscher und Raumfahrer Aliens aufspüren wollen Y1 - 2004 PB - Heise Zeitschriften Verlag CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim A1 - Krüger, O. T1 - Experimentelle Untersuchungen zur Entrauchung großer Räume unter besonderer Beachtung des Windeinflusses JF - vfdb-Zeitschrift. 49 (2000), H. 2 Y1 - 2000 SN - 0042-1804 SP - 47 EP - 54 ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Experimentelle Untersuchungen an Verbrennungsmotoren. - 8. Aufl., [Umdruck]. - (Angewandte Thermodynamik und Verbrennungstechnik) Y1 - 2006 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Experimentelle Untersuchungen an Verbrennungsmotoren. - 7. Aufl. Y1 - 2005 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Experimentelle Untersuchungen an Antriebssystemen von Kraft-, Luft- und Raumfahrzeugen : Vorlesungsumdruck. Bd. 2 Y1 - 2007 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Experimentelle Untersuchungen an Antriebssystemen von Kraft-, Luft- und Raumfahrzeugen : Vorlesungsumdruck. Bd. 1 Y1 - 2007 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Experimentelle Untersuchungen an Antriebssystemen von Kraft-, Luft- und Raumfahrzeugen : Vorlesungsumdruck. 3. Aufl. Bd. 1 Y1 - 2015 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Experimentelle Untersuchungen an Antriebssystemen von Kraft-, Luft- und Raumfahrzeugen : Vorlesungsumdruck. 2. Aufl. Bd. 2 Y1 - 2012 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Experimentelle Untersuchungen an Antriebssystemen von Kraft-, Luft- und Raumfahrzeugen : Vorlesungsumdruck. 2. Aufl. Bd. 1 Y1 - 2013 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef A1 - Hünecke, Klaus T1 - Experimentelle Untersuchung zur Landeeigenschaft von Hyperschall-Fluggeräten / Hünecke, Klaus ; Mertens, Josef JF - DGLR-Jahrbuch 1988 Bd. 1 Y1 - 1988 N1 - DGLR-88-123 SP - 706 ER - TY - JOUR A1 - Bullerschen, Klaus-Gerd A1 - Voigt, H. A1 - Friedrich, R. T1 - Experimentelle und mathematische Untersuchungen zum Heißtransport von Stranggußbrammen JF - Stahl und Eisen. 110 (1990), H. 6 Y1 - 1990 SN - 0378-7559 SP - 97 EP - 105 ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Knutzen, S. ED - Mai, Andreas T1 - Erfolgsstrategien für organisationales Lernen T2 - Hochschulwege 2015 : Wie verändern Projekte die Hochschulen? ; Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015 Y1 - 2017 SN - 978-3-7439-1763-7 SP - 91 EP - 108 PB - tredition CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Pielen, Michael A1 - Röth, Thilo A1 - Flatten, T. ED - Proff, H. T1 - Erfolgsfaktoren künftiger Geschäftsmodelle von urbanen, geteilten Mobilitätsdienstleistungen T2 - Mobilität und digitale Transformation. (9. Wissenschaftsforum Mobilität. Tagungsband) N2 - Digitalisierung bezeichnet die Nutzung großer Datenmengen, die zu einer umfassenden Vernetzung aller Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft führen wird (BMWi, 2015 und ähnlich Köhler/Wollschläger, 2014: 79). Sie umfasst die Erhebung von analogen Informationen („Big Data“ in einem engen Sinne; z.B. O´Leary, 2013), ihre Speicherung in einem digitaltechnischen System (lokale Speicherung oder „Cloud Computing“ durch die Weiterentwickelung des Internets; z.B. Hashem et al., 2015: 101), die Analyse und Interpretation sowie den Transfer in andere Systeme („Internet der Dinge“ bzw. „Internet of Things“; z.B. Ashton, 2009). Y1 - 2018 SN - 978-3-658-20779-3 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20779-3_2 SP - 435 EP - 448 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Hoeveler, Bastian A1 - Janser, Frank A1 - Bindewald, Thorsten A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Entwurf, Fertigung und Untersuchung eines Windkanalmodells eines innovativen, senkrechtstartenden Kleinflugzeuges JF - RTejournal - Forum für Rapid Technologie Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0009-2-42921 SN - 1614-0923 IS - 12 SP - 1 EP - 5 PB - Fachhochschule Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Kampker, Achim A1 - Reisgen, Uwe A1 - Hameyer, Kay A1 - De Doncker, R. W. T1 - Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen T2 - Elektromobilität : Grundlagen einer Zukunftstechnologie N2 - Die Fahrzeugkarosserie bildet als größte funktionale und organisatorische Systemeinheit ein zentrales Kompetenzfeld der OEMs. Für den Fahrzeughersteller stellt der Karosserierohbau eine hohe Kernkompetenz sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Produktion dar. Neue, innovative Karosseriebauweisen, bspw. aufgrund eines neuen Fahrzeugkonzeptes oder neuer Anforderungen, bedeuten für den OEM auch gleichzeitig die intensive Auseinandersetzung mit Kompetenzfokussierung bzw. Wertschöpfungsverlagerungen. Y1 - 2013 SN - 978-3-642-31986-0 SP - 235 EP - 336 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Deutskens, Christoph A1 - Kreisköther, Kai A1 - Heimes, Heiner Hans A1 - Schittny, Bastian A1 - Ivanescu, Sebastian A1 - Kleine Büning, Max A1 - Reinders, Christian A1 - Wessels, Saskia A1 - Haunreiter, Andreas A1 - Reisgen, Uwe A1 - Thiele, Regina A1 - Hameyer, Kay A1 - Doncker, Rik W. de A1 - Sauer, Uwe A1 - Hoek, Hauke van A1 - Hübner, Mareike A1 - Hennen, Martin A1 - Stolze, Thilo A1 - Vetter, Andreas A1 - Hagedorn, Jürgen A1 - Müller, Dirk A1 - Rewitz, Kai A1 - Wesseling, Mark A1 - Flieger, Björn T1 - Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen T2 - Elektromobilität N2 - Die Batterie ist eine der absolut zentralen Komponenten des Elektrofahrzeugs. Die serielle Entwicklung und Produktion dieser Batterien und die Verbesserung der Leistungen wird entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Die Batterie ist jedoch nicht das einzige elektrofahrzeugspezifische System, das neu entwickelt, umkonzipiert oder verbessert werden muss. So sind ebenso die Entwicklung der neuen Fahrzeugstruktur sowie des elektrifizierten Antriebsstranges Teil dieses Kapitels. Weiterhin wird ein Blick auf das bedeutende Thema des Thermomanagements geworfen. Y1 - 2018 SN - 978-3-662-53137-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53137-2_6 SP - 279 EP - 386 PB - Springer Vieweg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Barnat, Miriam A1 - Bosse, Elke A1 - Mergner, Julia A1 - Jänsch, Vanessa T1 - Entwicklung studienrelevanter Kompetenzen im Zusammenspiel mit Studieneinstiegsangeboten T2 - KoBF-Auswertungsworkshop 31.05.-01.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Dachwald, Bernd T1 - Entwicklung sicherer und wartbarer Software für den Eurofighter JF - Soldat und Technik : Strategie und Technik, Sicherheit (1996) Y1 - 1996 SN - 0038-0989 SP - 663 EP - 668 ER - TY - CHAP A1 - Kallweit, Stephan A1 - Schleupen, Josef A1 - Dahmann, Peter A1 - Bagheri, Mohsen A1 - Engemann, Heiko T1 - Entwicklung eines Kletterroboters zur Diagnose und Instandsetzung von Windenergieanlagen (SMART) T2 - Automatisierung im Fokus von Industrie 4.0 : Tagungsband AALE 2016 ; 13. Fachkonferenz, Lübeck Y1 - 2016 SN - 978-3-8356-7312-0 N1 - AALE-Konferenz <13., 2016, Lübeck> SP - 207 EP - 212 PB - DIV Deutscher Industrieverlag GmbH CY - München ER - TY - RPRT A1 - Thoma, Andreas A1 - Laarmann, Lukas A1 - Merkens, Torsten A1 - Franzke, Till A1 - Möhren, Felix A1 - Buttermann, Lilly A1 - van der Weem, Dirk A1 - Fischer, Maximilian A1 - Misch, Philipp A1 - Böhme, Mirijam A1 - Röth, Thilo A1 - Hebel, Christoph A1 - Ritz, Thomas A1 - Franke, Marina A1 - Braun, Carsten T1 - Entwicklung eines intermodalen Mobilitätskonzeptes für die Pilotregion NRW/Rhein-Maas Euregio und Schaffung voller Kundenakzeptanz durch Transfer von Standards aus dem PKW-Bereich auf ein Flugtaxi : Schlussbericht : Projektakronym: SkyCab (Kategorie B) : Laufzeit in Monaten: 6 : Hauptthema: Kategorie B: Innovative Ideen mit Bezug zu UAS/Flugtaxis Y1 - 2020 N1 - Förderkennzeichen BMVI 45UAS1027A-F PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim T1 - Entrauchungsnachweise. Kritische Diskussion von Methoden des Brandschutzingenieurwesens JF - vfdb-Zeitschrift. 50 (2001), H. 3 Y1 - 2001 SN - 0042-1804 SP - 99 EP - 104 ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim A1 - Schwarz, N. T1 - Entrauchung über Seitenwände JF - vfdb-Zeitschrift. 52 (2003), H. 1 Y1 - 2003 SN - 0042-1804 SP - 25 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim A1 - Lieb, R.-D. T1 - Entrauchung komplexer Räumlichkeiten : Strategien und Steuerungen JF - Tür-Tor-Fenster-Report : Fachzeitschrift für die Technologien von Türen, Toren und Fenstern. 25 (2005), H. 3 Y1 - 2005 SN - 0724-7702 SP - 27 EP - 29 ER - TY - CHAP A1 - Rupp, Matthias A1 - Kuperjans, Isabel A1 - Schulze, Sven ED - Berns, Karsten T1 - Energetische und ökologische Bewertung hybrider Antriebe im städtischen Busverkehr T2 - Commercial vehicle technology 2016 : proceedings of the 4th Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2016), March 8-10, 2016, University of Kaiserslautern, Kaiserslautern, Germany N2 - In Anbetracht weltweit zunehmend strengerer klimapolitischer Ziele steigt auch der Druck für Nutzfahrzeughersteller, effizientere und umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln. Den Blick bei der Bewertung dieser ausschließlich auf die Fahrzeugnutzung zu richten, ist längst nicht mehr zufriedenstellend. Im Rahmen dieser Analyse wird ein gegenwärtig auf dem Markt erwerblicher und in deutschen Städten bereits seit Jahren betriebener Hybridbus energetisch und ökologisch mit einem konventionell angetriebenen, nahezu baugleichen Modell entlang des Lebensweges bewertet. Nach Definition von Ziel und Untersuchungsrahmen wird ein Überblick auf bereits durchgeführte Lebenszyklusanalysen zu Hybridbussen im Stadtverkehr gegeben und Schlussfolgerungen für die anschließende Analyse abgeleitet. Diese wird im Rahmen einer energetischen und ökologischen Bewertung beider Produktsysteme anhand der Parameter "Primärenergieeinsatz" und "CO2äq Emissionen" praktiziert. Der Fahrzeugrumpf beider Fahrzeuge des gleichen Modells wird dabei als einheitlich angenommen, sodass bei dem Vergleich der Herstellung vereinfacht nur die sich unterscheidenden Komponenten des Antriebstranges berücksichtigt werden. Die Resultate der Wirkungsabschätzung werden als Differenz des Hybridbusses gegenüber dem Referenzfahrzeug über die einzelnen Lebenszyklusphasen dargestellt. Schließlich werden Prognosen getroffen, ab welcher Strecke die bei der Herstellung erzeugten höheren CO2äq Emissionen des Hybridantriebstranges gegenüber dem Referenzmodell ausgeglichen werden. Y1 - 2016 SP - 227 EP - 237 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Blandford, Daniel A1 - Dachwald, Bernd A1 - Digel, Ilya A1 - Espe, Clemens A1 - Feldmann, Marco A1 - Francke, Gero A1 - Hiecke, Hannah A1 - Kowalski, Julia A1 - Lindner, Peter A1 - Plescher, Engelbert A1 - Schöngarth, Sarah T1 - Enceladus Explorer : Schlussbericht — Version: 1.0 Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.2314/GBV:86319950X N1 - Förderkennzeichen BMWi 50NA1206 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektrotechnik für Ingenieurstudenten nichtelektrotechnischer Fachrichtungen. Hauptbd.: Gleichspannungstechnik, Wechselspannungstechnik, Elektrische Maschinen Y1 - 2013 SN - 978-1-481830-60-7 PB - Schmitz CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektrotechnik für Ingenieurstudenten nichtelektrotechnischer Fachrichtungen. Aufgabensammlung, [Übungs- und Klausuraufgaben] Y1 - 2013 SN - 978-1-482721-47-8 PB - Schmitz CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektrotechnik : Grundlagen der Elektrotechnik für Ingenieur-Studenten Y1 - 2011 SN - 978-87-7681-786-2 N1 - nach Registrierung frei zugänglich PB - Ventus Publ. CY - Frederiksberg ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektronik im Kraftfahrzeug : Innovationen bei System und Komponenten ; mit 7 Tabellen / Hrsg.: Schmitz, Günter Y1 - 2012 SN - 978-3-8169-3110-2 N1 - Haus der Technik ; Bd. 123 PB - expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - BOOK A1 - Schmitz, Günter T1 - Elektronik : Grundlagen der Elektronik für Ingenieurstudenten Y1 - 2011 SN - 978-87-7681-832-6 N1 - nach Registrierung frei zugänglich PB - Ventus Publ. CY - Frederiksberg ER - TY - RPRT A1 - Hebel, Christoph A1 - Merkens, Torsten A1 - Feyerl, Günter A1 - Kemper, Hans A1 - Busse, Daniel T1 - Elektromobilität - Verbundprojekt "COSTARTebus": Comprehensive strategy to accelerate the integration of electric-buses into existing public transport systems - Teilprojekt A : Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.10.2020 Y1 - 2021 N1 - Förderkennzeichen BMVI 03EMEN10A Verbundnummer 01182550 PB - Fachhochschule Aachen CY - Aachen ER - TY - PAT A1 - Pischinger, Martin A1 - Esch, Thomas A1 - Duesmann, Klaus T1 - Elektromagnetischer Aktuator mit gelenkig abgestützter Rückstellfeder N2 - Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Aktuator zur Betätigung eines Stellgliedes (7) mit wenigstens einem gesteuert bestrombaren Elektromagneten (1, 2) und einem mit dem Stellglied (7) in Wirkverbindung stehenden Anker (5), der bei Bestromung des Elektromagneten (1, 2) gegen die Kraft wenigstens einer an einem Gehäuse (12) abgestützten Rückstellfeder (10) an der Polfläche (3, 4) des Elektromagneten (1, 2) zur Anlage kommt, und daß zumindest der Anker (5) über eine sphärische Gelenkanordnung (11) auf der Rückstellfeder (10) abgestützt ist. Y1 - 2023 N1 - Patent DE000019822907B4 2006.07.27 ER - TY - JOUR A1 - Peterson, Leif Arne A1 - Röth, Thilo A1 - Uibel, Thomas T1 - Einsatz von Holzwerkstoffen in Fahrzeugstrukturen JF - Bauen mit Holz Y1 - 2017 SN - 0005-6545 N1 - gedruckt in der Bereichsbibliothek Bayernallee IS - 3 SP - 32 EP - 38 PB - Bruderverlag CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Cordewiner, Hans-Josef T1 - Einsatz und Entwicklung der Datenverarbeitung im Bereich der Konstruktion Y1 - 1982 N1 - Als Ms. gedr. PB - Zentralbibliothek d. Kernforschungsanlage CY - Jülich ER - TY - JOUR A1 - Mertens, Josef T1 - Einige herausragende Ergebnisse des Technologieprogramms "Reduktion des Aerodynamischen Widerstands (RaWid)" JF - DGLR-Jahrbuch 1999 Bd. 3 Y1 - 1999 N1 - DGLR-JT99-047 SP - 1461 EP - 1468 ER - TY - JOUR A1 - Dahmann, Peter A1 - Mager, M. T1 - Einfluß der Zusammensetzung der abzuscheidenden Verschmutzung auf die Abscheideleistung von Hydraulikfiltern JF - Ölhydraulik und Pneumatik. 38 (1994), H. 4 Y1 - 1994 SN - 0341-2660 SP - 212 EP - 214 ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Eine Reise an die Grenzen von Raum und Zeit. Wie die Raumfahrt unser Bild vom Kosmos erweitert. JF - DLR- Nachrichten. Mitteilungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. 90 (1998) Y1 - 1998 SN - 0937-0420 N1 - Sonderausgabe zum Tag der Raumfahrt 20.8.1998 SP - 20 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim A1 - Schönwald, J. T1 - Eine neue Brandsimulationsvorrichtung JF - vfdb-Zeitschrift. 51 (2002), H. 3 Y1 - 2002 SN - 0042-1804 SP - 91 EP - 93 ER - TY - BOOK A1 - Braun, Carsten T1 - Ein modulares Verfahren für die numerische aeroelastische Analyse von Luftfahrzeugen N2 - Aachen, Techn. Hochschule, Diss., 2007 Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Dynamik der Fahrzeuge : Längsdynamik. - 5. Aufl., [Umdruck]. - (Angewandte Thermodynamik und Verbrennungstechnik) Y1 - 2006 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Wahle, Michael T1 - Dynamik : Kinematik und Kinetik Y1 - 1998 SN - 3-89653-390-8 N1 - Die zwei Bände der ersten Auflage in einem Band. PB - Verl. Mainz CY - Aachen ET - 2. Aufl. ER - TY - GEN A1 - Kowalski, Julia T1 - Dynamics of Granular Material Avalanches and Numerical Approximations of Savage-Hutter Models Y1 - 2004 N1 - Diploma Thesis, University of Augsburg ER - TY - CHAP A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Die Tragweite der physikalischen Kosmologie T2 - Exploring Uncertainty Y1 - 2013 SN - 978-3-658-00897-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00897-0_6 SP - 105 EP - 150 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Schückhaus, Ulrich T1 - Die SkyCab-Erfinder im WFMG-Interview JF - Business in MG Y1 - 2020 N1 - Interview von WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, vertreten durch Dr. Ulrich Schückhaus IS - 1 SP - 6 EP - 7 ER - TY - CHAP A1 - Röth, Thilo A1 - Stark, R. T1 - Die Rolle der virtuellen Produktentstehung bei der Integration von Karosseriesystemen T2 - Karosseriekongress Systemintegration in der Karosserietechnik : 17. und 18. März 2009 in Baden-Baden / Kongressleitung: Reiner Stark Y1 - 2009 SN - 978-3-9812624-4-5 N1 - Karosseriekongress ; (2009.03.17-18 : ; Baden-Baden) PB - VDI-Wissensforum CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Rosenkranz, Josef T1 - Die Gleitlagergehäusesteifigkeit als modaler Parameter für Rotorsysteme Y1 - 1989 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1989 CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Blome, Hans-Joachim T1 - Die Entstehung des Kosmos - Vom Anfang der Welt bis zum komplexen Universum JF - Homo spaciens - der Mensch im Kosmos : ein interdisziplinärer Ausblick auf Ursprung und Zukunft des Menschen im All ; Berichtsband der Tagung "Mensch im Kosmos IV" vom 14. - 16.10.2004 auf Schloß Theuern/Oberpfalz / P. R. Sahm, ... Hans-Joachim Blome(Hrsg.) Y1 - 2005 SN - 3-9807330-8-4 N1 - Tagung Mensch im Kosmos (4, 2004, Theuern, Kümmersbruck) PB - Discorsi CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim T1 - Die Bestimmung der Windbelastung von Bauwerken im Windkanal JF - Der Prüfingenieur (1998) Y1 - 1998 SP - 31 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Funke, Harald A1 - Keinz, Jan A1 - Kusterer, K. A1 - Haj Ayed, A. A1 - Kazari, M. A1 - Kitajima, J. A1 - Horikawa, A. A1 - Okada, K. T1 - Development and Testing of a Low NOX Micromix Combustion Chamber for an Industrial Gas Turbine JF - International Journal of Gas Turbine, Propulsion and Power Systems N2 - The Micromix combustion principle, based on cross-flow mixing of air and hydrogen, promises low emission applications in future gas turbines. The Micromix combustion takes place in several hundreds of miniaturized diffusion-type micro-flames. The major advantage is the inherent safety against flash-back and low NOx-emissions due to a very short residence time of reactants in the flame region. The paper gives insight into the Micromix design and scaling procedure for different energy densities and the interaction of scaling laws and key design drivers in gas turbine integration. Numerical studies, experimental testing, gas turbine integration and interface considerations are evaluated. The aerodynamic stabilization of the miniaturized flamelets and the resulting flow field, flame structure and NOx formation are analysed experimentally and numerically. The results show and confirm the successful adaption of the low NOx Micromix characteristics for a range of different nozzle sizes, energy densities and thermal power output. Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.38036/jgpp.9.1_27 SN - 1882-5079 VL - 9 IS - 1 SP - 27 EP - 36 ER -