TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Übungsklausur zum Fach Werkstoffkunde 3 N2 - Übungsklausur KW - Werkstoffkunde KW - Fertigungsverfahren KW - Übungsklausur Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Übungsklausur zum Fach Regelungstechnik N2 - Übungsklausur KW - Regelungstechnik KW - Übungsklausur Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Übungsklausur zum Fach Rapid Prototyping N2 - Übungsklausur KW - Rapid Prototyping KW - Übungsklausur KW - Rapid Prototyping Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Übungsklausur zum Fach Lasertechnologie N2 - Übungsklausur KW - Lasertechnologie KW - Übungsklausur Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Übungsklausur zum Fach Fertigungsverfahren 1 N2 - Übungsklausur KW - Fertigungsverfahren KW - Übungsklausur Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Übungsbuch zur Finanzmathematik. Aufgaben, Testklausuren und Lösungen. 4., verb. u. erw. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-8348-0030-9 N1 - Erg. zu: Tietze, Jürgen: Einführung in die Finanzmathematik PB - Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Tietze, Jürgen T1 - Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und Lösungen . 5., erw. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-528-43146-6 N1 - Erg. zu: Tietze, Jürgen: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik PB - Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Zusammenfassung der Inhalte der Veranstaltung Rapid Prototyping zur Vorbereitung auf die schriftliche Klausur N2 - Definition, Beschreibung der verschiedenen Verfahren, Anwendungsbeispiele KW - Rapid Prototyping KW - Rapid Prototyping Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Zusammenfassung der Inhalte der Veranstaltung Lasertechnologie zur Vorbereitung auf die schriftliche Klausur N2 - Grundlagen und Anwendungen KW - Lasertechnologie Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schermutzki, Margret T1 - Zur Bedeutung der Workload N2 - Informationen zur Einführung von ECTS zur europäisch einheitlichen Bewertung von Studienleistungen Basierung der ECTS auf der tatsächlichen Arbeitsbelastung der Studierenden Möglichkeiten zur Ermittlung der Arbeitsbelastung KW - Bologna-Prozess KW - ECTS KW - Arbeitsbelastung KW - Europäisches Leistungspunktesystem KW - Bewertung von Studienleistungen . Studierendenmobilität KW - European Credit Transfer System KW - Workload Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Schossig, Peter A1 - Dötsch, Christian A1 - Drück, Harald A1 - Göttsche, Joachim A1 - Huenges, Ernst A1 - Kabus, Frank A1 - Tamme, Rainer T1 - Wärmespeicher für die Hausenergieversorgung JF - Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde : Jahrestagung des Forschungsverbunds Sonnenenergie in Kooperation mit der Landesinitiative Zukunftsenergie NRW / Stadermann, Gerd, Hrsg. Y1 - 2005 UR - http://publica.fraunhofer.de/documents/N-54108.html SP - 120 EP - 125 PB - Forschungsverbund Sonnenenergie CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Wunschphantasie eines eingefleischten Kernenergiegegners : zur Rede von Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf dem VDEW-Kongress 2005 "Die Energieversorgung der Zukunft" JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2005 SN - 0013-5496 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 104 IS - H. 17/18 SP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Wohnungseigentum. Ein Abriß zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft JF - Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte : liber discipulorum ; Professor Dr. Wulf Eckart Voß zum 60. Geburtstag / Andreas Bauer ... (Hrsg.) Y1 - 2005 SN - 3-89971-216-1 SP - 297 EP - 313 PB - V & R Unipress CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Gerhardt, Hans Joachim T1 - Windschäden : mit 6 Tabellen. - (Schadenfreies Bauen ; 37) Y1 - 2005 SN - 3-8167-6670-6 PB - Fraunhofer-IRB-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Ferrein, Alexander A1 - Lakemeyer, Gerhard T1 - Wie Roboter die Welt sehen : Roboterfußball im Dienst der Wissenschaft / Ferrein, Alexander ; Lakemeyer, Gerhard JF - Bild und Erkenntnis : Formen und Funktionen des Bildes in Wissenschaft und Technik / RWTH. Andreas Beyer ; Markus Lohoff (Hrsg.) Y1 - 2005 SN - 3-422-06463-X SP - 360 EP - 361 PB - Deutscher Kunstverlag CY - München ER - TY - GEN A1 - Gebhardt, Andreas T1 - Werkstoffkunde III : Werkstoff- und Verfahrenskunde für die spanlosen Fertigungsverfahren, Pulvermetallurgie, Oberflächentechnik, Abtragen ; Skript zur Vorlesung N2 - Werkstoff- und Verfahrenskunde für die spanlosen Fertigungsverfahren, Pulvermetallurgie, Oberflächentechnik, Abtragen Diffusionsvorgänge, Änderung der Stoffeigenschaften, Schutzschichtenbildung, Oberflächenhärten, Pulver-basierende Fertigungsverfahren (Pulvermetallurgie), Abtragende Verfahren KW - Werkstoffkunde KW - Spanlose Fertigungsverfahren KW - Pulvermetallurgie KW - Oberflächentechnik KW - Abtragen Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Rolf W. T1 - Werkstoffe - Oberflächen - Schmierstoffe - Tribologie-Fachtagung 2004 in Göttingen JF - Erdöl Erdgas Kohle. 121 (2005), H. 1 Y1 - 2005 SN - 0179-3187 SP - 39 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Wrede, Oliver T1 - Wer nicht hören will muss sehen : ein Plädoyer für eine entwurfsbezogene Bildwissenschaft JF - Boxhorn. 12 (2005), H. Sehsturz Y1 - 2005 SP - 24 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Strohmeier, Andreas T1 - Wasserwirtschaft T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 1. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-519-00489-5 ; 978-3-519-00489-9 SP - 221 EP - 254 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Wollert, Jörg T1 - Was der Einsatz von Funktechnik bringt : Wireless-Technologie in der Automation will besonnen geplant werden T2 - Visions of automation - Blick in die Zukunft der Automatisierung ; Vol. deutsch/englisch Y1 - 2005 SN - 978-3-8259-1934-4 SP - 18 EP - 23 PB - Heinrich Vogel Verlag CY - München ER - TY - GEN A1 - Achten, Richard A1 - Bauer, Andreas A1 - Bertram, Walter A1 - Cremer, Markus A1 - Daemen, Jos A1 - Dehnhardt, Markus A1 - Fleischer, Manfred A1 - Kirchner, Peter A1 - Leyendecker, Marco A1 - Pietrzyk, Uwe A1 - Schmitz, Jakob A1 - Ziemons, Karl A1 - Zilles, Karl T1 - Vorrichtung zum Halten eines lebenden Objektes bei physiologischen Messungen N2 - Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines lebenden Objektes bei physiologischen Messungen mit einem Basiselement und Mitteln zum Arretieren des lebenden Objektes, die atraumatische Ohrenhalter sowie ein Mundstück aufweisen, das mit einer Aussparung für die Zähne des Lebewesens versehen ist, mit einem Masseanteil von wenigstens 95% an glasfaserverstärktem Kunststoff. Y1 - 2005 N1 - Patent Anmelder : Forschungszentrum Jülich GmbH SP - 1 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Naujokat, Anke T1 - Vicenza: Palladio und die Villa in Venetien : von Petrarca bis Carlo Scarpa JF - Bauwelt. 96 (2005), H. 19 Y1 - 2005 SN - 0931-6590 SP - 6 ER - TY - PAT A1 - Kluin, Cornelia A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Banowski, Bernhard A1 - Bessler, Cornelius A1 - Siegert, Petra T1 - Verwendung von Siderophoren gegen Geruchskeime [Offenlegungsschrift] T1 - Use of siderophores for control of odor-producing bacteria, particularly for treating or preventing body odor, act by depriving bacteria of iron Y1 - 2005 SP - 1 EP - 32 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - PAT A1 - Banowski, Bernhard A1 - Wadle, Armin A1 - Siegert, Petra T1 - Use of hydroxydiphenyl ether derivatives as arylsulfatase-inhibitors in deodorants and antiperspirants [Europäische Patentanmeldung / US Patentanmeldung / Australische Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] T1 - Verwendung von Hydroxydiphenylether-Derivaten als Arylsulfatase-Hemmer in Deodorants und Antitranspirantien Y1 - 2005 SP - 1 EP - 40 PB - Europäisches Patentamt / USPTO / IP Australia / WIPO CY - Den Hague / Washington / Canberra/ Genf ER - TY - JOUR A1 - Timme, Michael T1 - Verurteilung zur Zustimmung zur Mieterhöhung und Verzug des Mieters JF - Neue juristische Wochenschrift. NJW. 58 (2005), H. 42 Y1 - 2005 SN - 0341-1915 N1 - in der Bereichsbibliothek Eupener Str. vorhanden unter 43 Z 093 SP - 2962 EP - 2963 ER - TY - JOUR A1 - Jochim, Haldor E. T1 - Verspätungen auf Stammstrecken - wie man sie (nicht) in den Griff bekommt JF - Der Nahverkehr. 23 (2005), H. 6 Y1 - 2005 SN - 0722-8287 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Versorgungssicherheit und Windenergie : Tatsachen und Fakten statt Mythen und Mysterien JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2005 SN - 0013-5496 N1 - Printaus. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 104 IS - H. 25 SP - 42 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Höttges, Jörg T1 - Verschiedene Verfahren zur Ermittlung der angeschlossenen Flächen – Auswirkungen auf Qualität und Quantität JF - 6. Kölner Kanal-Kolloquium : 07. und 08. September 2005 im Maternushaus, Köln / hrsg. von J. Pinnekamp ... Y1 - 2005 SN - 3-932-590-98-8 N1 - Kölner Kanal Kolloquium <6, 2005, Köln> ; Aachener Schriften zur Stadtentwässerung ; 6 PB - Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Mistler, Michael A1 - Butenweg, Christoph T1 - Verformungsbasierter seismischer Nachweis von Mauerwerksbauten mit der Kapazitätsspektrum-Methode JF - Mauerwerk : European journal of masonry Y1 - 2005 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/dama.200590098 SN - 1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print) VL - Volume 9 IS - Issue 6 SP - 255 EP - 261 ER - TY - PAT A1 - Schulze zur Wiesche, Erik A1 - Otto, Ralf A1 - Kleen, Astrid A1 - Hollenberg, Detlef A1 - Sättler, Andrea A1 - Siegert, Petra A1 - Boßmann, Britta T1 - Verfahren zur dauerhaften Ausrüstung keratinischer Fasern mit Pflegewirkstoffen durch Carboxylesterhydrolasen [Offenlegungsschrift] T1 - Method for the permanent deposition of conditioning agents on keratinic fibres using carboxylester hydrolases [Europäische Patentanmeldung] Y1 - 2005 SP - 1 EP - 13 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt CY - München / Den Hague ER - TY - BOOK A1 - Laumann, Jörg T1 - Vereinfachte Ermittlung der Einspanntiefe von Stahlstützen in Beton für I-Querschnitte und Biegung um die starke Achse Y1 - 2005 N1 - (Rubstahl-Bericht ; 2005, 2) PB - Ruhr-Univ. Bochum, Lehrstuhl für Stahl- und Verbundbau CY - Bochum ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Verbrennungsmotoren. - 6. Aufl., [Umdruck] Y1 - 2005 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Merten, Sabine T1 - Verbesserung der Ausbildung in der Mikrosystemtechnik - virtuelle Labore bereiten auf die Herstellung realer Drucksensoren vor (2 Fassungen: konvertiert und original N2 - Die Ausbildung in Hochtechnologien wie beispielsweise der Mikrosystemtechnik ist oft durch einen hohen Grad an Komplexität charakterisiert. Damit verbunden sind hohe Kosten für die Errichtung und den Betrieb der speziellen Laborräume und ihre häufig geringe Verfügbarkeit für die Studierenden. Zukünftige Ingenieure sammeln während ihrer Ausbildung aus diesen Gründen nur in beschränktem Umfang praktische Erfahrungen. Die Industrie hingegen fordert Personal mit hoher fachlicher Kompetenz, also fundiertem theoretischen Wissen und umfangreichen praktischen Kenntnissen. Dieser Diskrepanz – qualifizierte Ingenieure auf der einen Seite und eine eher theoretisch ausgerichtete Ausbildung auf der anderen Seite – wird mit einem neuen Blended-Learning-Konzept für MST-Technologiepraktika begegnet. Lernende werden über ein virtuelles Labor, das einen echten Reinraum mit realen Anlagen simuliert, intensiv auf reale Laborpraktika vorbereitet. Dabei geht es im virtuellen Labor gleichermaßen um die Vermittlung von Theorie und Praxis. Nur trainierte Teilnehmer mit einer intensiven Vorbereitung sind in der Lage, relativ eigenständig ein echtes MST-Bauteil innerhalb des anschließenden einwöchigen Laborkurses zu fertigen. Die Wirksamkeit des Konzeptes und die Steigerung des Lernerfolges durch die kombinierten virtuellen und realen Laborkurse wurden im Rahmen der Dissertation begleitend untersucht. Die Ergebnisse flossen direkt in die Weiterentwicklung der Technologiepraktika ein. Die Konzepte und Erkenntnisse sind zudem sehr interessant für die Entwicklung von Blended-Learning-Angeboten in ähnlichen oder anderen Fachgebieten sowie für weitere Bildungseinrichtungen. (Die Dissertation liegt hier in 2 Fassungen vor: Die Originalfassung ist nur bei guter Rechnerausstattung und guter Netzanbindung nutzbar, die konvertierte Fassung ist unverändert, allerdings sind Qualitätseinbußen beim Ausdruck einiger Grafiken möglich) N2 - Education in high technologies, like e.g. Microsystems technology, is usually characterized by a high degree of complexity. In addition it is usually connected with large economic efforts for invest, operation and maintenance of the special laboratory facilities. The access to such facilities for educational purposes is often quite limited. Therefore engineering students rather rarely gather practical experience in such technologies during their university studies. In contrast, industry has a large demand for engineers with high professional competence, i.e. profound theoretical knowledge combined with substantial practical experience. The newly developed blended learning concept for MST laboratory training tries to bridge the gap between the need for qualified engineers and the more theoretical university education. The learners prepare intensively for real hands-on clean room trainings with a virtual technology laboratory, i.e. a computer simulation of the clean room machines and the corresponding processes. In the virtual technology laboratory the students brush up their theoretical knowledge and at the same time learn to operate the complex clean room machines. Only well trained and intensively prepared students are capable to produce a fully functional MST component within a compact clean room laboratory course of only one week duration and an only modest amount of supervision. The effectivity of this concept and the increase of the learning success due to the specific mixture of virtual and real laboratory sessions has been accompanied and analysed by this dissertation. The results have been used to further improve the laboratory courses. Concepts and results are also very attractive for comparable blended learning proposals in other technical disciplines. KW - Mikrosystemtechnik KW - Virtuelles Laboratorium KW - Lernprogramm KW - Hochschule / Lehre / Evaluation KW - Computersimulation KW - Drucksensor KW - Blended-Learning KW - Reinraumpraktikum KW - blended learning KW - hands-on cleanroom training Y1 - 2005 N1 - Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schemm, R. A1 - Lintzel, P. A1 - Borchert, Jörg ED - Zenke, Ines T1 - Typische Elemente des Handelsmarktes T2 - Energiehandel in Europa Y1 - 2015 SN - 3-406-52443-5 SP - 195 EP - 216 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Laumann, Jörg T1 - Traglastversuche an Aluminiumfassaden Y1 - 2005 N1 - (Rubstahl-Bericht ; 2004, 8) SP - 1 EP - 3 PB - Ruhr-Univ. Bochum, Lehrstuhl für Stahl- und Verbundbau CY - Bochum ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Eckardt A1 - Herbergs, S. A1 - Kuperjans, Isabel T1 - TOP-Energy : softwaregestützte Analyse und Optimierung industrieller Energieversorgungssysteme ; Postershow T2 - Optimierung in der Energiewirtschaft : Tagung Stuttgart, 27. und 28. Oktober 2005. - (VDI-Berichte ; 1908) Y1 - 2005 SN - 3-18-091908-6 SP - 279 EP - 282 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Kirsch, Ansgar A1 - Kolymbas, Dimitrios T1 - Theoretische Untersuchung zur Ortsbruststabilität JF - Bautechnik : Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau Y1 - 2005 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/bate.200590151 SN - 1437-0999 (E-Journal); 0005-6820 (Print); 0932-8351 (Print) N1 - Gedruckt in der Bibliothek Bayernallee vorhanden: 13 Z 177-2005 VL - Bd. 82 IS - H. 7 SP - 449 EP - 456 ER - TY - JOUR A1 - Gerhardt, Hans Joachim T1 - Teures Bauen durch starre Genehmigungspraxis JF - Der Bausachverständige : Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. 1 (2005), H. 5 Y1 - 2005 SN - 1614-6123 SP - 44 EP - 45 ER - TY - BOOK A1 - Esch, Thomas T1 - Technische Thermodynamik Y1 - 2005 PB - Fachhochschule Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Thermodynamik und Verbrennungstechnik CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Fabo, Sabine T1 - Sturz aus der Vogelperspektive JF - Sehsturz (Boxhorn ; 12) Y1 - 2005 VL - 2005 SP - 12 PB - FH Aachen, Fachbereich Gestaltung CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Matheis, Anton A1 - Röth, Thilo A1 - Wagner, Manfred T1 - Studentenprojekt "Capro" – eine virtuelle Sportwagenstudie "Vision 2015" N2 - Design- und Karosseriebaustudenten der FH Aachen entwickeln gemeinsam mit externen Fachleuten unter Einsatz virtueller Entwicklungswerkzeuge ein Konzept für einen Sportwagen KW - Karosseriebau KW - Sportwagen KW - Kraftfahrzeugbau KW - Studentenprojekt KW - Virtuelle Fahrzeugentwicklung KW - car body construction Y1 - 2005 ER - TY - THES A1 - Müller, Karsten T1 - Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen Y1 - 2005 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 ER - TY - CHAP A1 - Seiler, Friedrich A1 - George, Alfred A1 - Pfaff, Raphael A1 - Srulijes, Julio T1 - Stand der Entwicklung des ISL Dopplerbildverfahrens T2 - GALA : 13. Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik : 6. - 8. September 2005, Cottbus Y1 - 2005 SN - 3-9805613-2-1 SP - 24-1 EP - 24-8 PB - Techn. Univ. CY - Cottbus ER - TY - BOOK A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau. Bd. 2 : Mit 75 Tabellen und 43 Beispielen. 20., aktualisierte und erw. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-519-25255-4 PB - Teubner CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 1. Aufl. Y1 - 2005 SN - 3-519-00489-5 ; 978-3-519-00489-9 SP - 99 EP - 136 PB - Teubner CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Lepers, Heinrich T1 - SPS-Programmierung nach IEC 61131-3: mit Beispielen CoDeSys und STEP 7 ; [auf 3 CD-ROMs Installationssoftware für CoDeSys und STEP 7 mit CFC, alle Beispiele aus dem Buch für CoDeSys und STEP 7, alle Lösungen zu den Übungsprojekten für CoDeSys und STEP 7] Y1 - 2005 SN - 3-7723-5801-2 N1 - neuere Aufl. vorh. PB - Franzis CY - Poing ER - TY - JOUR A1 - Göttsche, Joachim A1 - Tamme, Rainer A1 - Nunez, Thomas T1 - Speicherung für Hochtemperaturwärme / Rainer Tamme ; Joachim Göttsche ; Thomas Nunez JF - Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde : Jahrestagung des Forschungsverbunds Sonnenenergie in Kooperation mit der Landesinitiative Zukunftsenergie NRW / Stadermann, Gerd, Hrsg. Y1 - 2005 SP - 126 EP - 131 PB - Forschungsverbund Sonnenenergie CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göttsche, Joachim A1 - Hoffschmidt, Bernhard A1 - Böhnisch, Helmut A1 - Herkel, Sebastian T1 - Solarisierung von Altbauten / Bernhard Hoffschmidt ; Helmut Böhnisch ; Joachim Göttsche ; Sebastian Herkel JF - Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde : Jahrestagung des Forschungsverbunds Sonnenenergie in Kooperation mit der Landesinitiative Zukunftsenergie NRW / Stadermann, Gerd, Hrsg. Y1 - 2005 SP - 99 EP - 105 PB - Forschungsverbund Sonnenenergie CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - Solarer Luftkollektor - Entwicklung und Optimierung von bestehenden Fassadenelementen T2 - 15. Symposium Thermische Solarenergie : 27. bis 29. April 2005, Kloster Banz, Bad Staffelstein Y1 - 2005 SN - 3-934681-39-5 SP - 106 EP - 111 PB - OTTI-Energie-Kolleg CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Wollert, Jörg T1 - Softwaretrends in der Automatisierungstechnik JF - Etz : Elektrotechnik & Automation ; Organ des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. und der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Y1 - 2005 SN - 0948-7387 N1 - Printausgabe in der Bibliothek vorhanden: 63 ZS 035; 23 Z 133 VL - 126 IS - S2 SP - 74 EP - 79 ER -