TY - JOUR A1 - Jeromin, Günter Erich T1 - Superabsorbed alcohol dehydrogenase—a new catalyst for asymmetric reductions JF - Biotechnology Letters. 31 (2009), H. 11 Y1 - 2009 SN - 0141-5492 SP - 1717 EP - 1721 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Frederik A1 - Groebel, Simone A1 - Schuhmacher, K. A1 - Spelthahn, Heiko A1 - Wagner, Torsten A1 - Selmer, Thorsten A1 - Baumann, Marcus A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Bestimmung der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen während des Biogasbildungsprozesses JF - 9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.] Y1 - 2009 SN - 978-3-941298-44-6 N1 - Dresdner Sensor-Symposium ; (9, 2009, Dresden) SP - 201 EP - 204 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Scherer, Ulrich W. A1 - Jacobi, M. A1 - Castillo, J. A1 - Foerstel, D. H. T1 - Ultra-low-level measurements of 3H and 14C in wines and champagne / Scherer, U. W. ; Jacobi, M. ; Castillo, J. ; Foerstel, D. H. JF - Radiation effects and defects in solids. 164 (2009), H. 5-6 Y1 - 2009 SN - 1042-0150 SP - 382 EP - 385 ER - TY - JOUR A1 - Scherer, Ulrich W. A1 - Santana, H. H. S. A1 - Maier, G. A1 - Rodenas, J. T1 - Analysis of mechanical strength in ceramic pellets of nuclear fuel / Santana, H. H. S. ; Maier, G. ; Scherer, U. W. ; Rodenas, J. JF - Radiation effects and defects in solids. 164 (2009), H. 5-6 Y1 - 2009 SN - 1042-0150 SP - 313 EP - 318 PB - Taylor & Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Matthias A1 - Beging, Stefan A1 - Biselli, Manfred A1 - Poghossian, Arshak A1 - Wang, J. A1 - Zang, Werner A1 - Wagner, Patrick A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Concept for a solid-state multi-parameter sensor system for cell-culture monitoring JF - Electrochimica Acta. 54 (2009), H. 25 Sp. Iss. SI Y1 - 2009 SN - 0013-4686 SP - 6107 EP - 6112 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Elbers, Gereon T1 - Identification of marker peptides in hair for discrimination with regard to species and breed / Koerner, Andrea ; Ring, Maike ; Fabry, Marlies ; Elbers, Gereon ; Moeller, Martin JF - Proceedings of the Aachen-Dresden International Textile Conference, 3rd, Aachen, Germany, Nov. 26-27, 2009 Y1 - 2009 N1 - Aachen-Dresden International Textile Conference ; (3 : ; 2009.11.26-27 : ; Aachen) PB - DWI CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Öhlschläger, Peter A1 - Quetting, Michael A1 - Alvarez, Gerardo A1 - Dürst, Matthias A1 - Gissmann, Lutz A1 - Kaufmann, Andreas M. T1 - Enhancement of immunogenicity of a therapeutic cervical cancer DNA-based vaccine by co-application of sequence-optimized genetic adjuvants JF - International Journal of Cancer Y1 - 2009 SN - 1097-0215 VL - 125 IS - 1 SP - 189 EP - 198 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Mang, Thomas A1 - Hodenius, M. A. J. A1 - Schmitz-Rode, T. A1 - Baumann, M. T1 - Absorption of 10-hydroxycamptothecin into the coat of magnetoliposomes / Hodenius, M. A. J. ; Schmitz-Rode, T. ; Baumann, M. ; Ivoanova, G. ; Wong, J. E. ; Mang, T. ; Haulena, F. ; Soenen, S. J. H. ; De Cuyper, M. JF - Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. 343 (2009), H. 1-3 Y1 - 2009 SN - 0927-7757 N1 - Colloid and Surface Science for Nanotechnology SP - 20 EP - 23 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Schnitzler, Thomas T1 - Cultivation of hybridoma cell line CF-10H5 (DSMZ ACC477) JF - Application notes / Sartorius stedim biotech Y1 - 2009 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Schnitzler, Thomas T1 - Kultivierung der Hybridomazelllinie CF-10H5 (DSMZ ACC477) JF - Application notes / Sartorius stedim biotech Y1 - 2009 PB - Sartorius Stedim Biotec CY - Aubagne ER - TY - JOUR A1 - Scheele, S. A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Maurer, K.-H. A1 - Freudl, R. T1 - Sekretion einer Kofaktor-haltigen Oxidase durch Corynebacterium glutamicum JF - Chemie - Ingenieur - Technik (CIT) Y1 - 2009 SN - 1522-2640 (E-Journal); 0009-286X (Print) VL - Vol. 81 IS - Iss. 8 SP - 1309 ER - TY - PAT A1 - Siegert, Petra A1 - Merkel, Marion A1 - Kluin, Cornelia A1 - O'Connell, Timothy A1 - Maurer, Karl-Heinz T1 - Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend Proteasen aus Xanthomonas [Offenlegungsschrift] T1 - Detergents and cleaners comprising proteases from xanthomonas [Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2008 SP - 1 EP - 15 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / WIPO CY - München / Genf ER - TY - PAT A1 - Bessler, Cornelius A1 - Evers, Stefan A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Merkel, Marion A1 - Siegert, Petra A1 - Weber, Angrit A1 - Wieland, Susanne T1 - Leistungsverbesserte Proteasen und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese Proteasen [Offenlegungsschrift] T1 - Improved-performance proteases and detergents and cleaning agents comprising said proteases [Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2009 SP - 1 EP - 41 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / WIPO CY - München / Genf ER - TY - PAT A1 - Bessler, Cornelius A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Merkel, Marion A1 - Siegert, Petra A1 - Wieland, Susanne T1 - Subtilisin from Bacillus Pumilus and detergent and cleaning agents containing said novel subtilisin [US Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2009 SP - 1 EP - 39 PB - USPTO; WIPO CY - Washington; Genf ER - TY - PAT A1 - Berg, Gabriele A1 - Bessler, Cornelius A1 - Gerlach, Jochen A1 - Gübitz, Georg A1 - Heumann, Sonja A1 - Karl, Wolfgang A1 - Maurer, Karl-Heinz A1 - Remler, Peter A1 - Ribitsch, Doris A1 - Schwab, Helmut A1 - Siegert, Petra A1 - Wieland, Susanne T1 - Mittel enthaltend Proteasen aus Stenotrophomonas maltophilia [Offenlegungsschrift] T1 - Agents containing proteases from Stenotrophomonas maltophilia [Europäische Patentanmeldung / US Patentanmeldung / Internationale Patentanmeldung] Y1 - 2009 SP - 1 EP - 47 PB - Deutsches Patent- und Markenamt / Europäisches Patentamt / USPTO / WIPO CY - München / Den Hague / Washington / Genf ER - TY - JOUR A1 - Glaser, Stefan A1 - Lubitz, Sandra A1 - Loveland, Kate L. A1 - Ohbo, Kazu A1 - Robb, Lorraine A1 - Schwenk, Frieder A1 - Seibler, Jost A1 - Roellig, Daniela A1 - Kranz, Andrea A1 - Anastassiadis, Konstantinos A1 - Stewart, A. Francis T1 - The histone 3 lysine 4 methyltransferase, Mll2, is only required briefly in development and spermatogenesis JF - Epigenetics & Chromatin Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1186/1756-8935-2-5 SN - 1756-8935 VL - 2 IS - 5 SP - 1 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Kotnik, Katarina A1 - Popova, Elena A1 - Todiras, Mihail A1 - Mori, Marcelo A. A1 - Alenina, Natalia A1 - Seibler, Jost A1 - Bader, Michael T1 - Inducible transgenic rat model for diabetes mellitus based on shRNA-mediated gene knockdown JF - Plos One Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1371/journal.pone.0005124 VL - 4 IS - 4 SP - e5124 PB - Plos CY - San Francisco, California, US ER - TY - CHAP A1 - Henderson, Colin J. A1 - Wolf, C. Roland A1 - Scheer, Nico ED - Woolf, Thomas F. T1 - The use of transgenic animals to study drug metabolism T2 - Handbook of Drug Metabolism. 2nd Edition Y1 - 2009 SN - 978-1-4200-7647-9 SP - 637 EP - 658 PB - Informa Healthcare CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Henderson, Colin J. A1 - Scheer, Nico A1 - Wolf, C. Roland T1 - Advances in the generation of mouse models to elucidate the pathways of drug metabolism in rodents and man JF - Expert Review of Clinical Pharmacology Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1586/17512433.2.2.105 SN - 1751-2441 VL - 2 IS - 2 SP - 105 EP - 109 PB - Taylor & Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Stanley, Lesley A. A1 - Horsburgh, Brian C. A1 - Ross, Jillian A1 - Scheer, Nico A1 - Wolf, C. Roland T1 - Drug transporters: Gatekeepers controlling access of xenobiotics to the cellular interior JF - Drug Metabolism Reviews Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1080/03602530802605040 SN - 1097-9883 VL - 41 IS - 1 SP - 27 EP - 65 PB - Taylor & Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Sieker, Tim A1 - Ulber, Roland A1 - Dimitrova, Darina A1 - Bart, Hans-Jörg A1 - Neuner, Andreas A1 - Heinzle, Elmar A1 - Tippkötter, Nils T1 - Silage : Fermentationsrohstoff für die chemische Industrie? JF - labor&more N2 - In Anbetracht des zu erwartenden Rückgangs der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe müssen nicht nur für den Energiesektor, sondern auch für die Herstellung industrieller Produkte alternative Rohstoffe gefunden werden. Ein Beispiel für einen nicht in Nahrungsmittelkonkurrenz stehenden nachwachsenden Rohstoff ist grüne Biomasse wie Gras und Klee. Diese lassen sich in Deutschland auf großen Flächen anbauen und enthalten eine Vielzahl potenzieller Substrate für Fermentationen. Y1 - 2009 IS - 2 SP - 44 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Tippkötter, Nils A1 - Stückmann, Henning A1 - Kroll, Stephen A1 - Winkelmann, Gunda A1 - Noack, Udo A1 - Scheper, Thomas A1 - Ulber, Roland T1 - A semi-quantitative dipstick assay for microcystin JF - Analytical and Bioanalytical Chemistry N2 - An immunochromatographic lateral flow dipstick assay for the fast detection of microcystin-LR was developed. Colloid gold particles with diameters of 40 nm were used as red-colored antibody labels for the visual detection of the antigen. The new dipstick sensor is capable of detecting down to 5 µg·l−1 (ppb; total inversion of the color signal) or 1 ppb (observation of color grading) of microcystin-LR. The course of the labeling reaction was observed via spectrometric wave shifts caused by the change of particle size during the binding of antibodies. Different stabilizing reagents showed that especially bovine serum albumin (BSA) and casein increase the assays sensitivity and the conjugate stability. Performance of the dipsticks was quantified by pattern processing of capture zone CCD images. Storage stability of dipsticks and conjugate suspensions over 115 days under different conditions were monitored. The ready-to-use dipsticks were successfully tested with microcystin-LR-spiked samples of outdoor drinking- and salt water and applied to the tissue of microcystin-fed mussels. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1007/s00216-009-2750-8 SN - 1618-2650 VL - 394 IS - 3 SP - 863 EP - 869 PB - springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ulber, Roland A1 - Tippkötter, Nils T1 - Nitratfreie Molke JF - Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung Y1 - 2009 IS - 4 SP - 150 EP - 152 ER - TY - GEN A1 - Tippkötter, Nils A1 - Neitmann, E. A1 - Sohling, U. A1 - Ruf, F. A1 - Ulber, Roland T1 - Anaerobe Produktion von ABE-Lösungsmitteln aus an Bleicherde adsorbiertem Öl T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Mit Palmöl beladene Bleicherde wurde auf die Anwendbarkeit als Rohstoff zur Bildung von Aceton, Ethanol und Butanol (ABE) untersucht. Nach der Abtrennung des entfärbten bzw. gebleichten Öls bestehen 20–40 % (w/w) des Bleicherderückstands aus adsorbiertem Öl. Somit stellt das Mineral einen wertvollen Rohstoff dar. Zur Produktion der Lösungsmittel wurde das gebundene Öl hydrolysiert. Das freigesetzte Glycerin diente als Substrat einer nachfolgenden anaeroben Fermentation zu den ABE-Lösungsmitteln. Die Fermentationen wurden mit verschiedenen Clostridien-Stämmen durchgeführt, von denen einige lipolytische Aktivität aufweisen. Der Ölgehalt der Bleicherde betrug 28 % der Adsorbermasse. Für die Hydrolyse wurden drei Ansätze untersucht: 1. die direkte Fermentation des Adsorbers mit lipolytisch aktiven Clostridien, 2. der Einsatz von Lipasen und die Fermentation des resultierenden Überstands und 3. die Kofermentation mit einer lipolytisch aktiven Hefe. Jeder der drei Ansätze führte zu einerHydrolyse des Öls und Wachstum der Mikroorganismen. Der Einsatz von Lipasen resultierte in einer vollständigen und der schnellsten Hydrolyse des Öls. Eine Glycerinkonzentration von 13,4 g/L konnte erreicht werden. Die anaerobe Fermentation der verschiedenen Clostridien auf Minimalmedien verlief erfolgreich. Der Vergleich der Fermentationen der Bleicherdehydrolysate zeigte, dass das Hydrolysat wachstumsinhibierende Substanzen enthält. Unter diesen Bedingungen konnte eine Ausbeute von Y P/S = 0,11 erzielt werden. Der Einsatz eines Ionenaustauschers zur Reinigung des Hydrolysats vor der Fermentation resultierte in einer Verbesserung des Wachstums Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200950075 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet‐Jahrestagung 2009 und 27. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 8.- 10. September 2009, Mannheim VL - 81 IS - 8 SP - 1217 EP - 1218 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Poth, S. A1 - Monzon, M. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Fermentation von Hydrolysaten aus Lignocellulose T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Die ökonomische Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der klimatische Wandel durch die Nutzung dieser haben zu einer intensiven Suche nach erneuerbaren Rohstoffen für die Produktion von Chemikalien und Treibstoffen geführt. Ein viel versprechender Rohstoff in diesem Zusammenhang sind Zucker, die mittels enzymatischer Hydrolyse aus Lignocellulose gewonnen werden können. Die Fermentation erfolgt mit Cellulose- bzw. Hemicellulose-Fraktionen, welche durch thermo-chemische Vorbehandlung von Holz gewonnen und anschließend enzymatisch hydrolysiert werden. Die in den Hydrolysaten enthaltenen Zuckermonomere dienen als Kohlenstoffquelle für die Produktion von Ethanol. Da sowohl Glucose als auch Xylose in den unterschiedlichen Fraktionen enthalten sind, wird zur Umsetzung dieser eine Co-Fermentation zweier Hefen durchgeführt. Im Rahmen der Optimierung dieser Fermentationen werden neben der Ergänzung der Hydrolysate durch notwendige Salze auch Verfahrenweisen wie Fed-Batch-Fermentationen untersucht. Ein weiterer interessanter Ansatz, welcher in diesem Rahmen geprüft wird, ist die enzymatische Hydrolyse der Lignocellulose-Fraktionen und die simultane Fermentation der dabei entstehenden Zucker in einem Schritt. Des Weiteren wurde die Eignung der Hydrolysate für die Biomasseproduktion anderer Mikroorganismen wie Escherichia coli getestet. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200950243 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet‐Jahrestagung 2009 und 27. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 8.- 10. September 2009, Mannheim N1 - Das hier vorgestellte Vorhaben wird durch die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe(FNR) gefördert: „Verbundvorhaben: Pilotprojekt Lignocellulose-Bioraffinerie, Teilvorhaben 1: Extraktverarbeitung, Enzymtechnologie, verfahrenstechnische Untersuchungen, Ökobilanzierung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen“ (Förderkennzeichen: FNR 22027405). VL - 81 IS - 8 SP - 1220 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Eine magnetische horizontale Wirbelschicht für die Durchmischung und Rückhaltung von magnetisierbaren Mikropartikeln im Durchfluss T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Magnetisierbare Partikel als Träger von Katalysatoren können durch Anlegen eines magnetisches Feldes einfach und schnell abgetrennt werden. Die Wiedergewinnung von wertvollen Enzymen unter geringem Energie- und Materialeinsatz der magnetischen Abtrennung eröffnet einen Wettbewerbsvorteil für Produktionsprozesse. Die Abtrennung von magnetisierbaren Partikeln vom Überstand wird üblicherweise entweder durch Anlegen eines äußeren Magnetfelds und der resultierenden Ablagerung der Partikel an den Reaktorwänden oder durch Hochgradientenmagnetseparation (HGMS)durchgeführt. Beide Verfahren resultieren meist in der Bildung eines Filterkuchens aus Magnetpartikeln und den Feststoffen des Reaktionsmediums. Das magnetische horizontale Wirbelbett ermöglicht simultan eine kontinuierliche Reaktionsführung und die Rückhaltung der Partikel im Durchfluss. Die Partikelsuspension fließt durch einen Rohrreaktor, der in einem Magnetfeld mit wechselnden Feldgradienten eingebracht ist. Die Änderung des Magnetfeldgradienten erfolgt entgegen der Strömungsrichtung der Reaktionslösung. Durch alternierende Feldmaxima an den beiden Seiten des Reaktors werden die magnetisierbaren Partikel zu dessen Wänden gezogen. Bei Umkehrung des Feldes wandern die Partikel an die gegenüberliegende Reaktorwand. Durch Wahl einer geeigneten Wechselfrequenz kann eine kontinuierliche Durchmischung und Rückhaltung der Mikropartikel im durchströmten Rohr erreicht werden. Somit können Immobilisierungsreaktionen und Biotransformationen mit den Partikelsystemen im Durchfluss durchgeführt werden. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200950076 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet‐Jahrestagung 2009 und 27. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 8.- 10. September 2009, Mannheim VL - 81 IS - 8 SP - 1168 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Sieker, T. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland A1 - Bart, H.-J. A1 - Heinzle, E. T1 - Nutzung von Silage zur fermentativen Produktion von Grund-und Feinchemikalien T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Grasschnitt hat in Deutschland ein beträchtliches Potenzial als nachwachsender Rohstoff. Da frischer Grasschnitt nur in den Sommermonaten zur Verfügung steht und Gras bei der Lagerung verrottet, wird er unter anderem durch Silierung konserviert. Während der Silierung wird ein Teil der wasserlöslichen Kohlenhydrate unter anaeroben Bedingungen zu Milchsäure fermentiert. Die Kombination aus Luftabschluss und Ansäuerung bewirkt die Konservierung der Silage. Silage als weit verbreitetes landwirtschaftliches Erzeugnis ist somit ein potentieller, in großen Mengen verfügbarer Lieferant für eine Vielzahl von Substraten für mikrobielle Fermentationen. Diese können entweder durch die Hydrolyse der in den Pflanzen enthaltenen Cellulosen und Hemicellulosen oder durch die Verwendung eines Silagepresssaftes nutzbar gemacht werden. Die zu entwickelnden Prozesse sollen die verbleibenden Kohlenhydrate, inklusive der Cellulose und Hemicellulose, sowie die Milchsäure nutzen. Die in der Silage enthaltenen Zucker sollen zu Ethanol, Itakonsäure und Bernsteinsäure und die Milchsäure zu 1,2-Propandiol umgesetzt werden. Anfallende Reststoffe wie Hydrolyserückstände, Presskuchen und Fermentationsrückstände sollen bei allen zu etablierenden Prozessen entweder als Viehfutter verwendet oder der Biogasproduktion zugeführt werden können, wodurch eine vollständige stoffliche und energetische Nutzung der Silage erreicht wird. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200950271 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet‐Jahrestagung 2009 und 27. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 8.- 10. September 2009, Mannheim N1 - Das Projekt wird durch die Fachagenur für Nachwachsende Rohstoffe gefördert ((22025407)(07NR254)) VL - 81 IS - 8 SP - 1207 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Poth, S. A1 - Monzon, M. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Enzymatische Hydrolyse von vorbehandelter Lignocellulose T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Die ökonomische Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der klimatische Wandel durch die Nutzung dieser haben zu einer intensiven Suche nach erneuerbaren Rohstoffen für die Produktion von Chemikalien und Treibstoffen geführt. Ein viel versprechender Rohstoff in diesem Zusammenhang sind Zucker, die mittels enzymatischer Hydrolyse aus Lignocellulose gewonnen und beispielsweise zu Ethanol umgesetzt werden können. Dabei ist es notwendig die Hydrolyse in Hinsicht auf das verwendete Substrat und die Verwendung der entstehenden Hydrolysate für die Fermentation von Alkohol zu optimieren. Als Substrat dienen Cellulose- und Hemicellulose-Fraktionen, die durch thermo-chemische Vorbehandlung von Holz gewonnen werden. Die Vorbehandlung erfolgt bei unserem Projektpartner am Johann Heinrich von Thünen Institut in Hamburg. Verschiedene kommerziell erhältliche Enzyme, thermostabile eingeschlossen, wurden auf ihre Fähigkeit hin untersucht, diese Fraktionen zu den entsprechenden Zuckern umsetzen zu können. Um die Konzentration an fermentierbaren Zuckern zu steigern werden verschiedene Optimierungen durchgeführt, z. B. die Erhöhung der Substrat- bzw. Enzymkonzentrationen. Ein weiterer interessanter Ansatz, welcher ebenfalls verfolgt wird, ist es die Hydrolyse und die Fermentation in einem Schritt durchzuführen. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200950244 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet‐Jahrestagung 2009 und 27. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 8.- 10. September 2009, Mannheim N1 - Das hier vorgestellte Vorhaben wird durch die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert: „Verbundvorhaben: Pilotprojekt Lignocellulose-Bioraffinerie, Teilvorhaben 1: Extraktverarbeitung, Enzymtechnologie, verfahrenstechnische Untersuchungen, Ökobilanzierung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen“ (Förderkennzeichen: FNR 22027405) VL - 81 IS - 8 SP - 1049 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Staub, C. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Suck, K. A1 - Ruf, F. A1 - Sohling, U. A1 - Ulber, Roland T1 - Aufreinigung von Molkeproteinen mittels natürlicher Adsorbermaterialien T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Molke als Nebenprodukt der Käseherstellung wurde lange Zeit als Abfall betrachtet. Bedingt durch ihren hohen BOD (biological oxygen demand) war die direkte Einleitung in Gewässer, aber auch der mikrobielle Abbau in Kläranlagen bedenklich. Falls eine Weiterverarbeitung der Molke stattfand, so geschah dies meist zu Molkepulver oder Proteinkonzentrat. Als Untersuchungen der Molkeproteine jedoch unter pharmazeutischen Gesichtspunkten interessante Eigenschaften nahelegten, stieg das Interesse am Bioprodukt Molke und ihren Proteinen an. So stehen beispielsweise für die Molkeproteine a-Lactalbumin (ala) und b-Lactoglobulin (blg) antibakterielle, anticancerogene und diverse andere physiologische Effekte in der Diskussion. Gegenwärtig finden meist Membranverfahren zur Aufreinigung von Molkeproteinen Anwendung. Als alternatives Verfahren wurde am Institut für Bioverfahrenstechnik in Kaiserslautern ein chromatographisches Verfahren entwickelt, bei dem natürliche Tonminerale zum Einsatz kamen. Nach chemischer und physikalischer Modifikation des Ausgangsmaterials durch den Hersteller Süd-Chemie wurden drei der Adsorber für nähere Untersuchungen zur Auftrennung von Molkeproteinen aus Molkekonzentrat herangezogen. Nach einer Cross-Flow-Filtration des Molkekonzentrats erfolgte die Aufreinigung der Molkeproteine in einem FPLC-System. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200950310 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet‐Jahrestagung 2009 und 27. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 8.- 10. September 2009, Mannheim VL - 81 IS - 8 SP - 1299 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Graf, Alain-Michel A1 - Steinhof, Rafael A1 - Lotz, Martin A1 - Tippkötter, Nils A1 - Kasper, Cornelia A1 - Beutel, Sascha A1 - Ulber, Roland T1 - Downstream-Processing mit Membranadsorbern zur Isolierung nativer Proteinfraktionen aus Kartoffelfruchtwasser T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Bei der Stärkeproduktion entstehendes Kartoffelfruchtwasser besitzt mit 2 – 3 % einen hohen Anteil an ernährungsphysiologisch interessanten Proteinen. Die industrielle Gewinnung dieser Proteinfracht liefert jedoch lediglich ein minderwertiges, denaturiertes Produkt. Mit Hilfe der Membranadsorber-Technologie lassen sich aus Kartoffelfruchtwasser unter milden Reaktionsbedingungen native bioaktive Proteinfraktionen gewinnen. Geeignete Trennbedingungen wurden im Labormaßstab entwickelt und in den Technikumsmaßstab übertragen. An Anionenaustauscher-Membranadsorbern mit einer Membranfläche von 10 000 cm2 wurde eine Patatinhaltige Fraktion (44 kDa) mit Bindungskapazitäten von 0,37 mg/cm2 isoliert. Eine niedermolekulare Proteinfraktion mit Protease-Inhibitoren konnte durch Kationenaustauscher-Membranadsorber mit Bindungskapazitäten von 1,00 mg/cm2 gewonnen werden. Sie ist für verschiedenste Applikationen in der pharmazeutischen, kosmetischen und der Nahrungsmittelindustrie interessant z. B. für Appetitzügler oder muskelaufbauende Proteinpräparate. Der Aufreinigung der nativen Proteinfraktionen durch Ultra-/Diafiltration schließt sich die Konfektionierung durch Sprühtrocknung an. Die bioanalytische Charakterisierung der Produkte belegt die Reinheit und die enzymatische Aktivität sowie die Abreicherung von Störkomponenten wie Glykoalkaloide und Polyphenoloxidasen. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.200800139 VL - 81 IS - 3 SP - 267 EP - 274 PB - Wiley CY - Weinheim ER -