TY - CHAP A1 - Abel, Thomas A1 - Bonin, Dominik A1 - Albracht, Kirsten A1 - Zeller, Sebastian A1 - Burkett, Brendan T1 - Kinematische Untersuchung der Kurbelbewegung im Handcycling: Entwicklung einer sportartspezifischen Methode T2 - Behindertensport 1951-2011 : Historische und aktuelle Aspekte im nationalen und internationalen Dialog Y1 - 2015 SN - 9783898997249 SP - 82 EP - 91 PB - Meyer & Meyer CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Abeln, Björn A1 - Döring, Bernd A1 - Feldmann, Markus A1 - Geßler, Achim A1 - Möller, Sebastian A1 - Paschen, Michael A1 - Sedlacek, Gerhard T1 - Entwicklungen zu Stahlfahrbahnen von Straßenbrücken T2 - Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ingbert Mangerig. (Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau / Universität der Bundeswehr München ; 10/6) Y1 - 2010 SP - 65 EP - 76 PB - Univ. der Bundeswehr CY - Neubiberg ER - TY - JOUR A1 - Aboulnaga, E. H. A1 - Pinkenburg, O. A1 - Schiffels, Johannes A1 - El-Refai, A. A1 - Buckel, W. A1 - Selmer, Thorsten T1 - Butyrate production in Escherichia coli: Exploitation of an oxygen tolerant bifurcating butyryl-CoA dehydrogenase/electron transferring flavoprotein complex from Clostridium difficile JF - Journal of bacteriology. June 14, 2013 Y1 - 2013 SN - 1098-5530 (E-Journal) ; 0021-9193 (Print) SP - Epub ahead of print ER - TY - JOUR A1 - Abouzar, Maryam H. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Poghossian, Arshak A1 - Christiaens, P. A1 - Williams, O. A. A1 - Wagner, P. A1 - Haenen, K. T1 - Feldeffektsensor auf nanokristalliner Diamantbasis JF - Sensoren und Messsysteme 2008 : 14. Fachtagung Ludwigsburg, 11. und 12. März 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Y1 - 2008 SN - 978-3-18-092011-5 N1 - VDI-Berichte ; 2011 ; Sensoren und Messsysteme 2008, 14. GMA/ITG-Fachtagung, VDI/VDE- Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, + CD-ROM, Ludwigsburg, DE, 11.-12. Mar, 2008 SP - 549 EP - 558 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Abraham, Michelle A1 - Ahmadian, Natalia A1 - Büttgenbach, Thomas A1 - Keller, Nadja A1 - Paumer, Marc A1 - Plum, Axel ED - Kroll-Ludwigs, Kathrin ED - Bassen-Metz, Yasmine ED - Bernecker, Andreas ED - Eggert, Mathias ED - Fritz, Thomas ED - Höhne, Tim ED - Tran, Duc Hung ED - Vogt, Jürgen T1 - Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 1/2021 N2 - Inhaltsverzeichnis 1. Whistleblowing – Chancen & Risiken von Hinweisgebersystemen aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht – Michelle Abraham 3-70 2. Die Bedeutung und rechtliche Bewertung von Vesting-Klauseln bei der Venture-Capital Finanzierung einer Start-Up GmbH – Natalia Ahmadian 71-137 3. Bewertung der Möglichkeit zur Einführung von Tarifverträgen im deutschen Berufsfußball – Thomas Büttgenbach 138-190 4. Pflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers bei Compliance-Verstößen – Naja Keller 191-234 5. Aktienrückkäufe auf dem deutschen Markt nach der Finanzkrise 2008/2009 – Marc Paumer 235-287 6. Will Germany reach its 2030 climate goals in the transportation sector? – An investigation focusing on the new German Emission Trading System – Axel Plum 288-369 T3 - Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht - 1 Y1 - 2021 PB - FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Achenbach, Timm A1 - Bosch, Timo A1 - Breitbach, Gerd A1 - Sauerborn, Markus T1 - Simulation zur Absorption und Wärmeübertragung an Solarturmabsorbern T2 - 77. Jahrestagung der DPG und DPG-Frühjahrstagung : 4.-8.3.2013 Y1 - 2013 SP - 1 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Achten, Richard A1 - Bauer, Andreas A1 - Bertram, Walter A1 - Cremer, Markus A1 - Daemen, Jos A1 - Dehnhardt, Markus A1 - Fleischer, Manfred A1 - Kirchner, Peter A1 - Leyendecker, Marco A1 - Pietrzyk, Uwe A1 - Schmitz, Jakob A1 - Ziemons, Karl A1 - Zilles, Karl T1 - Vorrichtung zum Halten eines lebenden Objektes bei physiologischen Messungen N2 - Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines lebenden Objektes bei physiologischen Messungen mit einem Basiselement und Mitteln zum Arretieren des lebenden Objektes, die atraumatische Ohrenhalter sowie ein Mundstück aufweisen, das mit einer Aussparung für die Zähne des Lebewesens versehen ist, mit einem Masseanteil von wenigstens 95% an glasfaserverstärktem Kunststoff. Y1 - 2005 N1 - Patent Anmelder : Forschungszentrum Jülich GmbH SP - 1 EP - 17 ER - TY - THES A1 - Achtsnicht, Stefan T1 - Multiplex-Magnetdetektion von superparamagnetischen Beads zur Identifizierung von Trinkwasserkontaminationen N2 - Die qualitative und quantitative Detektion von Zielsubstanzen innerhalb einer wässrigen Probe ist für viele Fragestellungen von Interesse, etwa bei der Detektion von Kontaminationen in Trinkwasser in Krisensituationen. Hierbei ist es nicht nur wichtig, dass Pathogene möglichst sensitiv detektiert werden können, sondern auch, dass die Analyse schnell erfolgt, um Betroffenen im Katastrophenfall zügig sicheres Trinkwasser zu Verfügung stellen zu können. Da bei einem solchen Szenario nicht von einer in der Nähe befindlichen funktionierenden Laborinfrastruktur ausgegangen werden kann, ist es wichtig, dass die Messung direkt vor Ort erfolgen kann. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, ob eine derartige Schnellanalytik mithilfe von superparamagnetischen Beads (MBs) und der magnetischen Frequenzmischtechnik möglich ist. Dabei werden die MBs mit Hilfe von primären Antikörpern an die Zielsubstanz gebunden und mit sekundären Antikörpern an die Poren-Oberfläche eines Polyethylen-Filters fixiert (Sandwich-Immunoassay). So kann die Quantifizierung der Zielsubstanz auf eine magnetische Messung der immobilisierten MB-Marker zurückgeführt werden. Die magnetische Frequenzmischtechnik basiert auf der Anregung der Probe mit Magnetfeldern zweier verschiedener Frequenzen. Die durch die nichtlineare Magnetisierungsform der superparamagnetischen MBs entstehenden Mischfrequenzen werden typischerweise mithilfe einer zweistufigen Lock-in-Detektion analysiert (analoge Demodulation), die in einem Magnetreader als Handheldgerät realisiert wurde. Zusätzlich zu dieser Technik wurde das Prinzip der direkten Digitalisierung des gesamten Antwortsignals mit anschließender Fourier-Analyse der erzeugten Mischfrequenzen experimentell umgesetzt, um die Amplituden und Phasen mehrerer Mischfrequenzen simultan zu erfassen. Eine Möglichkeit zur Sensitivitätssteigerung ist die magnetische Aufkonzentration, indem vor der magnetischen Analyse eine Separation der MBs aus einem größeren Probenvolumen mittels magnetischem Feldgradienten durchgeführt wird. Zur Charakterisierung verschiedener kommerzieller MBs hinsichtlich ihrer magnetischen Separierbarkeit wurde ein Aufbau zur Messung ihrer magnetophoretischen Beweglichkeiten realisiert und ihre Geschwindigkeiten im Gradientenfeld mikroskopisch gemessen.Da eine Probe oftmals nicht nur auf eine einzige Zielsubstanz, sondern simultan auf mehrere verschiedene Pathogene hin untersucht werden soll, wurden verschiedene Ansätze entwickelt und getestet, die einen solchen multiparametrischen magnetischen Immunoassay ermöglichen. Einerseits wurde eine räumliche Separation der Bindungsbereiche für verschiedene Zielsubstanzen realisiert, die sequentiell ausgewertet werden können. Andererseits wurde die Unterscheidung von verschiedenen Zielsubstanzen anhand der Charakteristika der an sie gebundenen, verschieden funktionalisierten MB-Typen untersucht. Für eine solche Unterscheidung wurde zum einen die Anregefrequenz der magnetischen Frequenzmischtechnik während einer Messung variiert. Damit konnte gezeigt werden, dass sich verschiedene MB-Sorten anhand der Phase ihrer Frequenzmischsignale voneinander unterscheiden lassen. Weiterhin wurde gezeigt, dass sich der Signalverlauf einer binären Mischung zweier verschiedener MB-Typen als gradueller Übergang der Verläufe der beiden reinen MB-Lösungen ergibt. Eine weitere Analysemethode für einen multiparametrischen Immunoassay besteht darin, ein zusätzliches einstellbares statisches magnetisches Offsetfeld zu verwenden. Hierfür wurden mehrere Aufbauten auf Basis von Permanent- und Elektromagneten simuliert, konstruiert und charakterisiert. Mithilfe von Simulationen konnte gezeigt werden, dass eine auf diesem Verfahren beruhende Unterscheidung für MBs mit unterschiedlichen magnetischen Partikelmomenten möglich ist. Als direkte Anwendung des hier entwickelten Magnetreaders in Zusammenspiel mit der digitalen Demodulation wurde ein magnetischer Assay gegen die B-Untereinheit des Choleratoxins in Trinkwasser mit einem niedrigen Detektionslimit von 0,2 ng/ml demonstriert. N2 - The qualitative and quantitative detection of target substances in an aqueous sample is of interest for many questions, for example in the detection of contaminations in drinking water in crisis situations. It is not only important that pathogens can be detected with highest possible sensitivity, but also that the analysis is carried out quickly so that safe drinking water can be provided in the event of a disaster. During such a scenario one cannot rely on a functioning laboratory infrastructure nearby. Therefore it is important that the measurement can be carried out directly on site. Within the scope of this work, it was investigated whether such a quick analysis can be performed using superparamagnetic beads (MBs) and the magnetic frequency mixing technique. The MBs are bound to the target substance with the aid of primary antibodies and fixed to the pore surfaces of a polyethylene filter with secondary antibodies (sandwich immunoassay). The quantification of the target substance can thus be traced back to a magnetic measurement of the immobilized MB markers. The magnetic frequency mixing technique is based on the excitation of the sample with magnetic fields of two different frequencies. The mixing frequencies generated due to the non-linear shape of the magnetization of the superparamagnetic MBs are typically analyzed using a two-stage Lock-in detection (analog demodulation), which was implemented in a magnetic reader as a handheld device. In addition to this technique, the principle of direct digitization of the entire response signal with subsequent Fourier analysis of the generated mixing frequencies was experimentally implemented in order to simultaneously record the amplitudes and phases of several mixing frequencies. One possibility for increasing the sensitivity is magnetic concentration. In that case, the MBs are separated from a larger sample volume by means of a magnetic field gradient before the magnetic analysis. To characterize various commercial MBs with regard to their magnetic separability, a setup for measuring their magnetophoretic mobility was implemented and their velocities in the gradient field were measured with an optical microscope.Often, a sample has to be examined not only for a single target substance, but for several different pathogens simultaneously. Various approaches have been developed and tested which enable such a multiparametric magnetic immunoassay. On the one hand, a spatial separation of the binding areas for different target substances was realized, which can be evaluated sequentially. On the other hand, a distinction among different target substances based on the magnetic characteristics of their attached different MB types was examined. For this discrimination, the excitation frequency of the magnetic frequency mixing technology was varied during measurement. It is shown that different MB types can be distinguished from one another based on the phase of their frequency mixing signals. The signal curve of a binary mixture of two different MB types is obtained as a gradual transition of the curves of the two pure MB solutions. Another method of analysis for a multiparametric immunoassay is based on an additional adjustable static magnetic offset field. For this purpose, several setups based on permanent magnets and electromagnets were simulated, designed and characterized. The simulations show that a distinction based on this method is possible for MBs with different magnetic particle moments. As a direct application of the developed magnetic reader in conjunction with digital demodulation, a magnetic assay against the B subunit of cholera toxin in drinking water was demonstrated, and a low detection limit of 0.2 ng/ml was achieved. KW - Choleratoxin B KW - Trinkwassersicherheit KW - cholera toxin B KW - drinking water safety KW - magnetic frequency mixing technique Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.18154/RWTH-2020-12052 N1 - Dissertation, RWTH Aachen University, 2020 ER - TY - BOOK A1 - Ackermann, Hans-Josef T1 - Hardware-Unterstützung für effiziente Dreiecksrasterisierung und texture mapping Y1 - 1996 SN - 3826512081 N1 - zugl.: Techn. Hochsch., Diss.--Darmstadt, 1995. PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Ackermann, Hans-Josef A1 - Mehl, Max A1 - Peischl, Markus T1 - Modulares Graphik-Subsystem für die Echtzeitdarstellung von 3D-Anwendungen : Abschlußbericht ; Contract NT 2815-A-8 / Hans-Josef Ackermann; Max Mehl; Markus Peischl. Fachbereich Informatik, Technische Hochschule Darmstadt; Bundesministerium für Forschung und Technologie, Bonn Y1 - 1990 N1 - Forschungs- und Arbeitsberichte des Fachgebietes Graphisch-Interaktive Systeme, Technische Hochschule Darmstadt ; 90-4 PB - Techn. Hochschule CY - Darmstadt ER - TY - THES A1 - Ackermann, Vincent T1 - Filos : Design eines Front-Ends für das robotergeführte Laser-Osteotom-System STELLA. N2 - In der Abschlussarbeit „FILOS“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) ein Front-End für das laserbasierte Osteotom STELLA entwickelt. STELLA soll Kraniotomie (das Eröffnen des Schädels) im wachen Zustand ermöglichen und erfordert eine benutzerfreundliche Bedienungsplattform sowie ein funktionales und ästhetisches Design. Das Ziel von „FILOS“ war es, ein Gehäuse zu entwerfen, das den medizinischen Anforderungen entspricht, und ein Bedienkonzept zu entwickeln, dass die Akzeptanz bei Patient:innen und Anwender:innen fördert. Durch Expert:innen-Interviews mit Neurochirurg:innen und enge Zusammenarbeit mit dem ILT wurde ein durchdachtes Design entwickelt. Dieses soll den Anforderungen der Anwender:innen gerecht werden, das zukünftige Operationssystem repräsentieren und somit einen Mehrwert in der Medizin schaffen. KW - Wachoperation KW - Laserchirurgie KW - Medizintechnik KW - Cobot KW - Industrial Design Y1 - 2024 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Adenacker, J. A1 - Gerhards, Benjamin A1 - Otten, Christian A1 - Schleser, Markus T1 - Laserstrahlschweißen von Aluminium-Kupfer-Werkstoffkombinationen für die Elektromobilität T2 - DVS CONGRESS 2021 Y1 - 2021 SN - 978-3-96144-146-4 N1 - DVS CONGRESS 2021, 14. – 17. September 2021, Essen. Große Schweißtechnische Tagung 2021, DVS CAMPUS 2021. DVS Berichte, Band: 371 SP - 31 EP - 38 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Adler, J. A1 - Heymer, H. A1 - Richter, H. J. A1 - Fend, Th. A1 - Smirnova, O. A1 - Rietbrock, P. A1 - Petchenko, A. A1 - Issendorff, F. v. A1 - Steven, M. A1 - Trimis, D. A1 - Gonsior, Daniel A1 - Helsper, Christoph A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - INNOTRAP - innovative Rußfilter für LKW-Dieselmotoren : Abschlussbericht Förderkennzeichen 16IN0313 Y1 - 2009 ER - TY - PAT A1 - Ahlborn, Kristina A1 - Gerlach, Frank A1 - Iken, Heiko A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Vonau, Winfried T1 - Miniaturisierte, potentiometrische Indikatorelektrode und Verfahren zu deren Herstellung : Offenlegungsschrift Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Al-Kaidy, H. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Kaiser, P. A1 - Wollny, S. A1 - Ulber, Roland T1 - Aufreinigung von Cytochrom P450BMP mittels magnetischer Partikel und die enzymatische Synthese von 9, 10-Dihydroxystearinsäure T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Cytochrom P450 sind Häm-Proteine, die zur Enzymklasse der Oxidoreduktasen (EC 1.14.xy) gehören. Eine wichtige Reaktion ist die Hydroxylierung nichtaktivierter C–H-Bindungen, die in technischen Systemen von großem Interesse ist. Durch die Verwendung von M-IDA-2-Partikeln ist eine direkte Aufreinigung mit gleichzeitiger Immobilisierung und die Applikation der Enzyme aus dem Zelllysat möglich. Damit ist das Verfahren mehr als fünf Stunden schneller als die konventionelle Chromatographie und mehr als 80 % der Aufreinigungszeit wird gespart. Mit dem isolierten nativen Enzym konnte die Plattformchemikalie 9,10-Dihydroxystearinsäure aus Ölsäure hergestellt werden. Unter anderem für die Kunststoffindustrie können aus diesem Produkt wichtige Monomere wie z. B. Azelainsäure hergestellt werden. Die Bildung des Produkts erfolgt in einem zweiphasigen Reaktionssystem an der Grenzfläche zwischen dem Öl und der wässrigen Phase als Feststoff. Um das immobilisierte Enzym aktiv in die obere Phase zu transportieren, wurde eine neue magnetische Mischvorrichtung entwickelt. Das Reaktionsprodukt wurde mit NMR, GC-MS und HPLC-MS analysiert und mit einem chemisch synthetisierten Standard von 9,10-Dihydroxystearinsäure verglichen. Derzeit werden Studien des immobilisierten Häms des Enzyms durchgeführt. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201450420 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 30. September - 2. Oktober 2014, Eurogress Aachen N1 - Gefördert wird dieses Projekt im Rahmen von MAGNENZ durch das BMBF VL - 86 IS - 9 SP - 1420 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Al-Kaidy, H. A1 - Ulber, Roland A1 - Tippkötter, Nils T1 - Eine Plattform-Technologie für die automatisierte Reaktionsführung in magnetisierbaren mikrofluidischen Tropfen T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Üblicherweise werden biotechnologische Reaktionssysteme im mikrofluidischen Maßstab in vorstrukturierten Bauteilen oder mit auf Wellplatten basierenden Robotersystemen realisiert. In dem hier vorgestellten System werden chemische oder biologische Reaktionen mit magnetischen Mikroreaktoren (MR) durchgeführt, bei denen hydrophobe magnetische Mikropartikel einen wässrigen Kern umschließen. Solche MR bieten eine gute Kontrolle der Reaktionsbedingungen, eine verbesserte Sicherheit und Portabilität. Die neue Plattformtechnologie ermöglicht die zweidimensionale Bewegung der magnetischen MR auf einer planaren Ebene. Oberhalb oder unterhalb der Plattform werden Magnetfeldgradienten zum Manipulieren und Bewegen eines oder mehrerer magnetischer MR erzeugt. Die optimal auf die MR wirkenden magnetischen Kräfte werden experimentell ermittelt und simuliert. Die Aktivierung der Magnetfelder wird automatisiert durch elektrische Spulen mit Eisenkern bzw. Neodymmagnet gesteuert. Angewendet wurde das System beim reversiblen Öffnen von MR, um z. B. Reaktionspartner in den wässrigen Kern zu injizieren oder Proben zu entnehmen. Ferner wurde Lac-case A und b-Glucosidase auf einer Quarzglasoberfläche immobilisiert und mit einem MR zum Reagieren gebracht. Weiterhin wurden MR fusioniert und so ein wässriger Kern bestehend aus Laccase mit einem aus dem entsprechenden Substrat Syringaldazin vereint. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201450424 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 30. September - 2. Oktober 2014, Eurogress Aachen VL - 86 IS - 9 SP - 1419 EP - 1420 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Al-Kaidy, Huschyar A1 - Duwe, Anna A1 - Huster, Manuel A1 - Muffler, Kai A1 - Schlegel, Christin A1 - Sieker, Tim A1 - Stadtmüller, Ralf A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik – Vom ersten Ullmanns Artikel bis hin zu aktuellen Forschungsthemen JF - Chemie Ingenieur Technik N2 - Biotechnologie und die mit ihr verbundenen technischen Prozesse prägen seit Jahrtausenden die Entwicklung der Menschheit. Ausgehend von empirischen Verfahren, insbesondere zur Herstellung von Lebensmitteln und täglichen Gebrauchsgütern, haben sich diese Disziplinen zu einem der innovativsten Zukunftsfelder entwickelt. Durch das immer detailliertere Verständnis zellulärer Vorgänge können mittlerweile Produktionsstämme gezielt optimiert werden. Im Zusammenspiel mit moderner Prozesstechnik können so eine Vielzahl von Bulk- und Feinchemikalien sowie Pharmazeutika effizient hergestellt werden. In diesem Artikel werden exemplarisch einige der aktuellen Trends vorgestellt. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201400083 SN - 0009-286X VL - 86 IS - 12 SP - 2215 EP - 2225 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - PAT A1 - Al-Kaidy, Huschyar A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines Flüssigkörpers mit einer Festkörperoberfläche N2 - Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines flüssigen oder mit Flüssigkeit gefüllten Körpers. Dieser besteht aus einem Träger (1) und einer damit verbundenen, in einem Winkelbereich von mehr als 0 ° bis maximal 90 ° neigbaren Ebene (8) mit einer darin ausgebildeten Abrollbahn (9) für den flüssigen oder mit Flüssigkeit gefüllten Körper. An der Ebene (8) sind mehrere Sensoren (11,12) zur Erfassung der Rolldauer des Körpers entlang der Rollstrecke angeordnet. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Einstellung des Neigungswinkels der Ebene (8) über ein Winkelmessgerät (10) erfolgt, wodurch ein Abrollwinkel erfassbar ist, bei dem der Körper in Bewegung gerät. Aus der Rolldauer, der Rollstrecke und dem Abrollwinkel wird der Kontaktwinkel des Körpers ermittelt. Y1 - 2016 N1 - Patent auch unter DE102014000419 und WO2015107159 veröffentlicht. ER - TY - PAT A1 - Al-Kaidy, Huschyar A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland T1 - Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines flüssigen oder mit Flüssigkeit gefüllten Körpers [Offenlegungsschrift] N2 - Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines flüssigen oder mit Flüssigkeit gefüllten Körpers. Dieser besteht aus einem Träger (1) und einer damit verbundenen, in einem Winkelbereich von mehr als 0° bis maximal 90° neigbaren Ebene (8) mit einer darin ausgebildeten Abrollbahn (9) für den flüssigen oder mit Flüssigkeit gefüllten Körper. An der Ebene (8) sind mehrere Sensoren (11, 12) zur Erfassung der Rolldauer des Körpers entlang der Rollstrecke angeordnet. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Einstellung des Neigungswinkels der Ebene (8) über ein Winkelmessgerät (10) erfolgt, wodurch ein Abrollwinkel erfassbar ist, bei dem der Körper in Bewegung gerät. Aus der Rolldauer, der Rollstrecke und dem Abrollwinkel wird der Kontaktwinkel des Körpers ermittelt. Y1 - 2014 PB - Deutsches Patent- und Markenamt CY - München ER - TY - RPRT A1 - Albracht, Kirsten A1 - Ritzmann, Ramona A1 - Kramer, Andreas A1 - Meskemper, Joshua A1 - Stäudle, Benjamin A1 - Kümmel, Jacob A1 - Freyler, Katrin A1 - Felsenberg, Dieter A1 - Gruber, Marksu A1 - Gollhofer, Albert A1 - Belavy, Daniel T1 - Vorhaben: Muskelkraftgenerierungsfähigkeit in Mikrogravitation KW - Elektromyographie KW - Bein KW - Extensor KW - Elektrostimulation KW - Raumfahrt Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.2314/KXP:1670327353 N1 - Förderkennzeichen: BMWi 50WB1428 Öffentlicher Schlussbericht für die Technische Informationsbibliothek der Universität Hannover Berichtszeitraum: 01.09.2014 - 31.01.2017 PB - Deutsche Sporthochschule Köln CY - Klön ER - TY - THES A1 - Albrecht, Dustin T1 - „ARRK Journeys“ Filmformat-Konzept N2 - Das Projekt "ARRK Journeys" entwickelt ein neues Dokumentarfilm-Format, das darauf abzielt, potenzielle Mitarbeiter für die ARRK Engineering GmbH zu gewinnen Das Ziel des Projekts ist es, die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten bei der ARRK Engineering GmbH aufzuzeigen und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu betonen. Durch individuelle Mitarbeitergeschichten werden die Fragen beantwortet, warum eine berufliche Laufbahn bei ARRK erstrebenswert ist, ob jeder die Möglichkeit hat, bei ARRK zu arbeiten, und welche Entwicklungsmöglichkeiten das Unternehmen bietet. "ARRK Journeys" betont das Wohlbefinden der Mitarbeiter und ihre persönliche Bindung zum Unternehmen, um eine positive Arbeitgebermarke zu schaffen. "ARRK Journeys" präsentiert die ARRK Engineering GmbH als attraktiven Arbeitgeber und inspiriert potenzielle Mitarbeiter dazu, ihren eigenen Weg zu finden. KW - Employer Branding KW - Filmkonzept KW - Marketing KW - Film KW - Dokumentarfilm Y1 - 2024 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Albrecht, Stephan A1 - Wilke, Thomas T1 - Turin : die Erfindung der Hauptstadt ; frühbarocke Stadtplanung der Herzöge von Savoyen Y1 - 2017 SN - 978-3-7319-0484-7 N1 - Schriften des Instituts für Archäologie, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte ; Bd. 3 PB - Michael Imhof Verlag CY - Petersberg ER - TY - THES A1 - Alef, Sabrina T1 - Miela : digitale Wissensvermittlung für Vorschulkinder N2 - Kinder sind bei der Suche nach Antworten auf ihre Fragen in unserer medialen Gesellschaft stark mit dem digitalen Raum konfrontiert. Diese Medien können bei einer nicht kindergerechten Benutzung wichtige Entwicklungsprozesse hindern. Im Gegensatz dazu geben diese aber auch die Möglichkeit, Kindern wichtige Denkgewohnheiten beizubringen und sie besser auf die Zukunft vorzubereiten. Ziel der Arbeit ist es, eine Verbindung zwischen der analogen und digitalen Welt herzustellen und ein vielfältiges Lernen zu ermöglichen. Die App „miela“ schafft eine neue Ebene der Wissensvermittlung durch die Kombination von digitaler und analoger Welt. Das Userinterface ist altersentsprechend gestaltet und bietet unterschiedliche Themenfelder an, wobei die Wissensvermittlung und die Kreativität im Fokus stehen. Eine Zusammenarbeit mit der Toniebox als digitale Erweiterung kann weitere Themenfelder anbieten. KW - Digitales Lernen KW - Kinder KW - Analoge und Digitale Welt KW - Kreativität KW - Wissensvermittlung Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Alexopoulos, Spiros A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - Solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern JF - Chemie Ingenieur Technik. 82 (2010), H. 9 Y1 - 2010 SN - 1522-2640 N1 - Special Issue: ProcessNet-Jahrestagung 2010 und 28. Jahrestagung der Biotechnologen V9.01 [Abstract des Vortrags] SP - 1606 EP - 1606 ER - TY - CHAP A1 - Alexopoulos, Spiros A1 - Rau, Christoph A1 - Sattler, Johannes, Christoph A1 - Kronhardt, Valentina A1 - Hoffschmidt, Bernhard T1 - Simulation von Solarturmkraftwerken mit offenem volumetrischen Receiver am Standort Italien T2 - Forschung und Entwicklung für solarthermische Kraftwerke : 14. Kölner Sonnenkolloquium Mittwoch, 13. Juli 2011, im Auditorium des Campus Jülich der FH Aachen : Kurzfassungen der Vorträge und Poster Y1 - 2011 SP - 4 S. PB - DLR CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Alt, Helmut T1 - Energiewirtschaftliche Bedeutung der Windenergie T2 - Fortschrittliche Energiewandlung und -anwendung 2003 : Tagung Stuttgart, 11. und 12. März 2003. (VDI-Berichte ; 1746) Y1 - 2003 SN - 3-18-091746-6 SP - 447 EP - 459 ER - TY - CHAP A1 - Alt, Helmut T1 - Stand der Durchleitungspraxis auf Basis des neuen Energiewirtschaftsgesetzes T2 - Energie und Umwelt 2000 : Fachkongreß und Ausstellung mit DBU-Statuskolloquium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: In situ-Bodenreaktor-Technologie, 29. bis 30. März 2000 in Freiberg, Clemens-Winkler-Bau ; Tagungsband Y1 - 2000 SP - 86 EP - 88 ER - TY - THES A1 - Alt, Helmut T1 - Beitrag zur Spannungs-Blindleistungsregelung mit gesteuerten Netzkennlinien Y1 - 1975 N1 - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1975 CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Spannungs-Blindleistungs-Regelung mit gesteuerten Netzkennlinien JF - Elektrotechnische Zeitschrift : Ausgabe A, Zeitschrift für elektrische Energietechnik : ETZ Y1 - 1976 SN - 0302-265x VL - 97 IS - 7 SP - 441 EP - 446 PB - VDE-Verlag CY - Wuppertal ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Sechsunddreißig Spielarten der Verrechung : die Behandlung von Tilgungs- und Zinszahlungen JF - Frankfurter Zeitung : Blick durch die Wirtschaft : Zeitung für Finanzen, Steuern, Recht und Management Y1 - 1989 SP - vom 12.9.1989 ER - TY - CHAP A1 - Alt, Helmut T1 - Energiewirtschaftliche Bedeutung der Windenergie im Stromerzeugungsmix T2 - Innovationen für Menschen : VDE-Kongress 2004, 18. - 20. Oktober 2004 in Berlin ; Bd. 1: Fachtagungsberichte der ITG - ETG Y1 - 2004 SP - 551 EP - 559 PB - VDE-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Energie: Der harte Wettbewerb erfordert eine günstige Strombeschaffung - Billiger Atomstrom wird aus dem Ausland importiert - Der Strommix im Netz lässt sich nicht nach der Herkunft trennen "Grüner" Strom - ein Etikettenschwindel JF - VDI-Nachrichten vom 15.6.2001 Y1 - 2001 SP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Leser: Es wurde nichts verschenkt JF - Handelsblatt : Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung vom 5.1.2007 Y1 - 2007 SP - 18 ER - TY - GEN A1 - Alt, Helmut T1 - Netzeinspeisung aus zeitlich flukturierenden Quellen : Vortrag DPG : Frühjahrstagung des Arbeitskreises Energie (AKE) im Rahmen der Jahrestagung der DPG in München vom 22. bis 26. März 2004 Y1 - 2004 SP - 1 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Alt, Helmut T1 - Netzeinspeisung aus zeitlich fluktuativen Quellen (Wind und Photovoltaik) : Kurzfassung : Vortrag : 300. WE-Heraeus-Seminar Energie-Forschung : 26. bis 28. Mai 2003, Physikzentrum Bad Honnef, Elly Hölterhoff-Böcking-Stiftung Y1 - 2003 SP - 1 EP - 31 ER - TY - GEN A1 - Alt, Helmut T1 - Vom Studium der Kerntechnik zu Energie zwischen Wunsch und Wirklichkeit : [Vortrag : Verleihung der KTG-Ehrenmitgliedschaft, Berlin, November 2010] Y1 - 2010 SP - 1 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Netzanschlußmöglichkeiten und energiewirtschaftliche Bewertung von Windkraftanlagen JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1995 SN - 0013-5496 VL - Jg. 94 IS - H. 19 SP - 1224 EP - 1234 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Benchmark der Netznutzungspreise JF - Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt Y1 - 2000 SN - 0013-743X VL - Bd. 50 IS - H. 11 SP - 846 EP - 850 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Zinsberechnung nach dem Sparbuch-Modell JF - Frankfurter Zeitung : Blick durch die Wirtschaft : Zeitung für Finanzen, Steuern, Recht und Management Y1 - 1989 SP - vom 22.3.1989 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Die Bedeutung des Effektivzinses in der Finanzwirtschaft JF - Betriebs-Berater : BB : Beil. 14 Finanz-Berater Y1 - 1989 SN - 0340-7926 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 43 Z 228 SP - 31 EP - 32 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Einfluß der Kontoführungsmodelle auf den Effektivzins und die Restschuld bei Annuitätendarlehen JF - Betriebs-Berater : BB : Beil. 14 Finanz-Berater Y1 - 1989 SN - 0340-7926 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 43 Z 228 SP - 32 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Belieferung von Kunden in fremden Netzgebieten JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2002 SN - 0013-5496 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 101 IS - H. 1/2 SP - 26 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Wunschphantasie eines eingefleischten Kernenergiegegners : zur Rede von Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf dem VDEW-Kongress 2005 "Die Energieversorgung der Zukunft" JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2005 SN - 0013-5496 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 104 IS - H. 17/18 SP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Versorgungssicherheit und Windenergie : Tatsachen und Fakten statt Mythen und Mysterien JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2005 SN - 0013-5496 N1 - Printaus. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 104 IS - H. 25 SP - 42 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Die Sonne bestimmt zunehmend die Spannung in der Steckdose : Lastflussberechnung einer Photovoltaikeinspeisung JF - EW : das Magazin für die Energie-Wirtschaft Y1 - 2011 SN - 0013-5496 N1 - Printausg. in der Bibliothek vorhanden: 23 Z 585 VL - Bd. 110 IS - H. 17/18 SP - 24 EP - 29 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt, M. ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Entwicklungstendenzen der Sicherheit und der notwendigen Reserveleistung beim Verbundbetrieb der Kraftwerke JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1970 SN - 0013-5496 VL - 69 IS - 25 SP - 672 EP - 678 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Alt, Helmut T1 - Fußball oder Mathematik T2 - Alma Mater Aquensis : Jahresbericht Y1 - 1971 SP - 110 EP - 114 ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Digitale Berechnung der Betriebsdiagramme von Hochspannungsleitungen JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1972 SN - 0013-5496 VL - 71 IS - 4 SP - 87 EP - 92 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Auswertung von Prüfungsergebnissen auf elektronischen Rechenanlagen JF - Angewandte Informatik Y1 - 1974 SN - 0013-5704 VL - 16 IS - 5 SP - 219 EP - 222 PB - Vieweg CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Alt, Helmut T1 - Tabellenfreie Berechnung der Einkommensteuer mit Hilfe des programmierbaren Taschenrechners JF - Elektrizitätswirtschaft Y1 - 1978 SN - 0013-5496 VL - 77 SP - 486 EP - 489 PB - VWEW-Energieverlag CY - Frankfurt/Main ER -