TY - THES A1 - Oltmanns, Maireni T1 - Digitale Medien wollen gelernt sein : Kampagne für die "Medienscouts NRW" zur Kompetenzförderung N2 - ,,Digitale Medien wollen gelernt sein" ist eine Kampagne für das Projekt Medienscouts. Hier werden im ersten Schritt interessierte Schüler:innen an weiterführenden Schulen zu Medienexpert:innen ausgebildet. Im Zweiten geben sie ihr Wissen an ihre Mitschüler:innen weiter und fungieren in ihren Schulen als gleichaltrige Ansprechpartner:innen bei Fragen oder Problemen. Um weitere Schüler:innen für das Projekt zu werben, konzentriert sich die Kampagne auf eine altersgerechte Social Media-Präsenz. Ebenso wie das Projekt gibt auch die Kampagne den teilnehmenden Medienscouts die Freiheit, ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen. Hierzu ist ein praktikables Konzept entworfen worden, mit dem die Scouts fortlaufend ihre offiziellen Kanäle bespielen können. KW - Medienkompetenz KW - Medienscouts KW - Social Media Kampagne Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Sattler, Johannes Christoph A1 - Schneider, Iesse Peer A1 - Angele, Florian A1 - Atti, Vikrama Naga Babu A1 - Teixeira Boura, Cristiano José A1 - Herrmann, Ulf T1 - Development of heliostat field calibration methods: Theory and experimental test results T2 - SolarPACES 2022 conference proceedings N2 - In this work, three patent pending calibration methods for heliostat fields of central receiver systems (CRS) developed by the Solar-Institut Jülich (SIJ) of the FH Aachen University of Applied Sciences are presented. The calibration methods can either operate in a combined mode or in stand-alone mode. The first calibration method, method A, foresees that a camera matrix is placed into the receiver plane where it is subjected to concentrated solar irradiance during a measurement process. The second calibration method, method B, uses an unmanned aerial vehicle (UAV) such as a quadrocopter to automatically fly into the reflected solar irradiance cross-section of one or more heliostats (two variants of method B were tested). The third calibration method, method C, foresees a stereo central camera or multiple stereo cameras installed e.g. on the solar tower whereby the orientations of the heliostats are calculated from the location detection of spherical red markers attached to the heliostats. The most accurate method is method A which has a mean accuracy of 0.17 mrad. The mean accuracy of method B variant 1 is 1.36 mrad and of variant 2 is 1.73 mrad. Method C has a mean accuracy of 15.07 mrad. For method B there is great potential regarding improving the measurement accuracy. For method C the collected data was not sufficient for determining whether or not there is potential for improving the accuracy. KW - Heliostat Field Calibration KW - Unmanned aerial vehicle KW - UAV KW - Quadrocopter KW - Camera system Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.52825/solarpaces.v1i.678 SN - 2751-9899 (online) N1 - SolarPACES 2022: 28th International Conference on Concentrating Solar Power and Chemical Energy Systems, 27-30 September, Albuquerque, NM, USA IS - 1 PB - TIB Open Publishing CY - Hannover ER - TY - THES A1 - Tran, Hui Ming T1 - Das Haus des Meeres : Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes für den Aqua Terra Zoo N2 - Im Zentrum von Wien befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, das Haus des Meeres. Auf ca 5000m2 beherbergen sie ca. 10.000 Tiere. Der Fokus liegt dabei auf die Unterwasserwelt und bietet einen ausgiebigen Einblick in die Welt der Meere. Das neue Erscheinungsbild positioniert die private und gemeinnützige Einrichtung sowohl als Ort des Zusammenkommens als auch der Wissensvermittlung. Dabei soll das Designkonzept vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Damit distanzieren sie sich entscheidend von ähnlichen Institutionen. Inspiriert von der Teilung zwischen der Oberfläche und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medienübergreifend als Orientierungshilfe. KW - Corporate Design KW - Ozean KW - Zoo KW - Meere KW - Erscheinungsbild Y1 - 2023 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Albrecht, Dustin T1 - „ARRK Journeys“ Filmformat-Konzept N2 - Das Projekt "ARRK Journeys" entwickelt ein neues Dokumentarfilm-Format, das darauf abzielt, potenzielle Mitarbeiter für die ARRK Engineering GmbH zu gewinnen Das Ziel des Projekts ist es, die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten bei der ARRK Engineering GmbH aufzuzeigen und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu betonen. Durch individuelle Mitarbeitergeschichten werden die Fragen beantwortet, warum eine berufliche Laufbahn bei ARRK erstrebenswert ist, ob jeder die Möglichkeit hat, bei ARRK zu arbeiten, und welche Entwicklungsmöglichkeiten das Unternehmen bietet. "ARRK Journeys" betont das Wohlbefinden der Mitarbeiter und ihre persönliche Bindung zum Unternehmen, um eine positive Arbeitgebermarke zu schaffen. "ARRK Journeys" präsentiert die ARRK Engineering GmbH als attraktiven Arbeitgeber und inspiriert potenzielle Mitarbeiter dazu, ihren eigenen Weg zu finden. KW - Employer Branding KW - Filmkonzept KW - Marketing KW - Film KW - Dokumentarfilm Y1 - 2024 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Schlappa, Anja T1 - Death & Decay : a journey into deathly oddities N2 - Wir werden alle eines Tages sterben. Obwohl – oder gerade weil – der Tod ein unausweichlicher Teil unseres Lebens ist, schreckt uns die Konversation über ihn und all seine Facetten ab, und die Furcht vor unserem eventuellen Ende bleibt bestehen. Jene Ehrfurcht hindert uns daran, das Ableben als mehr als nur den deprimierenden finalen Abschnitt unseres Seins zu betrachten. In ""Death & Decay"" wird sich mit den weniger bekannten Seiten des Todes auseinandergesetzt, denn das Ende unserer Existenz ist nicht gleich das Ende unserer Geschichte. Von kultureller Symbolik bis zu Tod unter unüblichen Umständen – ""Death & Decay"" nimmt Sie mit die Seiten des Todes kennenzulernen, die den meisten verborgen bleiben oder mit denen wir nie rechnen würden. KW - Tod KW - Verwesung KW - Leichen KW - Riten KW - Grabstaetten Y1 - 2023 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Transfeld, Janine T1 - Ein Kl-gestütztes Software-Tool : zur Unterstützung der Projektgestaltung der BMW AG N2 - Die Bachelorarbeit beschäftigte sich mit der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in softwarebasierte Lösungen und hatte das Ziel, ein prototypisches Lösungsmodell zu entwickeln. Dabei wurde das User-Experience-Designverfahren angewendet, um eine neue innovative Arbeitsweise zu schaffen, die KI-gestützte Produktentwicklungsprozesse umfasst. KW - Kooperation KW - FH Aachen KW - BMW KW - Künstliche Intelligenz KW - Neue Arbeitsweise Y1 - 2023 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Thust, M. A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Muchandani, A. A1 - Wang, J. A1 - Arzdorf, Michael A1 - Mulchandani, P. A1 - Chen, W. T1 - Feldeffekt-Enzymsensor zur Detektion von Pestiziden JF - Sensoren für zukünftige Hochtechnologien und Neuentwicklungen für die Verfahrenstechnik / 6. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 2003, Dresden. Jörg Peter Baselt; Gerald Gerlach (Hg.) Y1 - 2003 SN - 3-935712-92-8 SP - 125 EP - 128 PB - w.e.b.-Univ.-Verl. CY - Dresden ER - TY - THES A1 - Breuer, Annika T1 - Transformativer Designguide: Konzeption eines digitalen Guides für nachhaltige Designentwicklungen N2 - Designer entwerfen und gestalten oft, ohne die Gewährleistung von Ressourcen zu berücksichtigen. Natürliche Ressourcen werden im Übermaß verbraucht. Die Erde kommt mit dem Erneuern nicht mehr hinterher. Der Transformative Designguide ist ein digitaler Leitfaden für nachhaltige Designprozesse, der zu mehr Bewusstsein in der Produktion und im Design führt, um Ressourcen langfristig einzusparen. Der Guide vermittelt ein umfassendes Bild und liefert alle benötigten Infos auf einen Blick. Das Design des Guides zeigt, dass nachhaltiges Design mehr Qualität durch erhöhtes bewusstes Denken und Seriosität mit sich bringt. Die verschiedenen Herangehensweisen werden in einer einzigartigen 360° Navigation angezeigt. Animierte Grafiken scannen Materialien und Prozesse auf Nachhaltigkeit. Das Design des Guides wirkt dynamisch und sorgt für mehr Aufklärung im Bereich Ressourcenschutz. KW - Transformativer Designguide KW - Ressourcen KW - Konsum KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2021 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Vetter, Cara Niambi T1 - BRIDGE - Ein Magazin über Transkulturen in Deutschland BT - Ausgabe 1: Deutsch-Habesha-Kultur N2 - In Folge der Globalisierung und der Zuwanderung von verschiedensten ethnischen Gruppen und deren Kulturen entstehen in Deutschland immer mehr sogenannte Transkulturen. Um diesen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und zur Verständigung verschiedenster Gruppen beizutragen, wurde das Konzept dieser Bachelorarbeit: „BRIDGE: Ein Magazin über Transkulturen in Deutschland" entwickelt, welches sich mit den Schnittstellen der Deutschen und anderen Kulturen auseinandersetzt. Diese Transkulturen sollen jeweils repräsentativ und aufklärend dargestellt werden. Jede Ausgabe wird eine dieser Transkulturen porträtieren und zeigen, wie diese in Deutschland besteht. Für die erste Ausgabe, welche im Rahmen der Bachelorarbeit ausgearbeitet wurde, fiel die Entscheidung auf die Deutsch-Habesha-Kultur, die eine Völkergruppe aus Äthiopien und Eritrea darstellt. KW - Editorial KW - Magazin KW - Fotografie KW - Transkulturen KW - Aufklärung Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Palm, Kevin John T1 - Viva sin Aqua : Konzeption einer Kampagne zum virtuellen Wasserbedarf N2 - Den aktuellen Zustand unserer Welt positiv zu beeinflussen, ist ein übergeordnetes Ziel, welches nur kollektiv als Gesellschaft erreicht werden kann. Das Einsparen von Ressourcen ist ein leichter Weg für jede einzelne Person, um ihren Beitrag für dieses Ziel zu leisten. Doch wie bewegt man die Bevölkerung zum Sparen? Und was soll eingespart werden? Die Kampagne "Viva sin Agua” sensibilisiert für die Ressource Wasser und nutzt dabei den öffentlichen Raum. Aufgeklärt wird über das sogenannte virtuelle Wasser. Dieses fällt in teilweise extremen Mengen für die Produktion jeglicher Konsumwaren an. Das Ziel der Kampagne ist das Kennzeichnen dieses Wasserverbrauchs direkt am Produkt über eigene Labels. Dadurch soll ein Bewusstsein für den kritischen Kontext geschaffen und das allgemeine Konsumverhalten nachhaltig verändert werden. KW - Wasserknappheit KW - Kampagne KW - Virtuelles Wasser KW - Latentes Wasser KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER -