TY - JOUR A1 - Herrmann, Ulf A1 - Kelly, Bruce A1 - Price, Henry T1 - Two Tank Molten Salt Storage for Parabolic Trough Solar Power Plants JF - Energy : the international journal Y1 - 2002 U6 - https://doi.org/10.1016/S0360-5442(03)00193-2 SN - 0360-5442 N1 - SolarPACES 2002, Zürich, Switzerland, 4–6 September 2002 VL - 29 IS - 5-6 (Special Issue SolarPaces) SP - 883 EP - 893 ER - TY - CHAP A1 - Lohse, Wolfram T1 - Stahlbau T2 - Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 3. Aufl. Y1 - 2009 SN - 978-3-8348-0684-0 ; 978-3-8348-9997-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9997-2_10 SP - 235 EP - 274 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Berger, Fabian T1 - Ford Horizon : Sustainable, Electrical, Autonomus N2 - Wie könnte sich das Automobil in den nächsten Jahren entwickeln? Das Fahrzeugkonzept „Ford Horizon“ wagt einen Blick in die Zukunft. Nachhaltigkeit, Elektrifizierung und autonomes Fahren sind zurzeit treibende Themen der Automobilbranche und sollen vom Konzept aufgegriffen werden. Der „Ford Horizon“ überzeugt optisch durch eine ästhetische, minimalistische Designsprache, die ruhig und kraftvoll wirkt. Es werden moderne, nachhaltige Materialalternativen für den Innen- und Außenbereich verwendet. Durch Elektromobilität wird weniger Platz für technische Bauteile benötigt, was mehr Freiraum im Innenbereich schafft. Dieser entstandene Freiraum führt in Kombination mit autonomem Fahren zu neuen Möglichkeiten, die in dem Fahrzeugkonzept intelligent genutzt wurden. Ob zum Arbeiten, entspannen oder auch einfach nur, um die Zeit mit den anderen Fahrgästen mehr zu genießen – Mit dem smarten Konzept „Ford Horizon“ kann Fahrzeit zur Freizeit werden. KW - Autodesign KW - Konzeptfahrzeug KW - Auto KW - Autonom KW - Elektromobilität Y1 - 2022 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Tippkötter, Nils A1 - Zhang, M. A1 - Poth, S. A1 - Ulber, Roland T1 - Enzymatische Lignindegradierung unter Einsatz eines Optimierungsalgorithmus T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Lignine bestehen aus einem hochgradig vernetzten Polymer phenolischer Grundeinheiten. Diese Verbindungen sind eine Quelle vielversprechender chemischer Grundbausteine. Auch die enzymatische Modifikation der Materialeigenschaften des Lignins ist für dessen Anwendung von Interesse. Aufgrund der verschiedenen Bindungstypen im Lignin ist eine Auftrennung mit nur einem Enzym unwahrscheinlich. Vielmehr sind verschiedene mediatorgestützte Reaktionen notwendig. Pilze, wie z.B. T. versicolor, nutzen Enzymkombinationen zum Aufschluss des Lignins. Hierbei kommen Laccase, Ligninperoxidase und Manganperoxidase zum Einsatz. Die optimale Kombination der Enzyme und ihrer Mediatoren bzw. Stabilisatoren ist Ziel der Untersuchungen. Aufgrund der großen Parameteranzahl wurde ein genetischer Algorithmus eingesetzt. Als Versuchsparameter wurden gewählt: die Verhältnisse der Enzyme, Ligninmasse, Konzentrationen an Eisen-, Mangan-, Oxalat-Ionen, ABTS, Violursäure und H₂O₂. Somit werden elf Parameter simultan optimiert. Als Algorithmus wurde ein Programm mit variabler Genkodierung entwickelt. Die Umsetzung des Lignins wird dabei über den verfolgt. Zurzeit ist ein enzymatischer Umsatz von 12% möglich. Als Referenz wurde eine chemische Lignindegradierung mit einem Umsatzvon 37% etabliert. Die sechs Generationen des Algorithmus zeigen eine Kongruenz der Enzymkonzentrationen von LiP, MnP und VeP, während Laccase keinen Einfluss hat. Des Weiteren beeinflussen die Konzentrationen von Mangan und Oxalat die Umsetzung, während die Variation von ABTS- und H₂O₂ nur eine geringe Auswirkung hat. KW - Enzymatischer Ligninabbau KW - Genetischer Algorithmus Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201050707 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 (eISSN) N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2010 und 28. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 21. - 23. September 2010, Eurogress Aachen VL - 82 IS - 9 SP - 1601 EP - 1602 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Gemeinsame Verantwortlichkeit in mehrstufigen Verarbeitungsszenarien N2 - Die Rechtsfigur der gemeinsamen Verantwortlichkeit beschäftigt die datenschutzrechtliche Literatur seit Langem. Die Bestimmung der Verantwortlichkeit bei arbeitsteiligen Verarbeitungsverfahren, welche vor allem bei heutigen Plattformdiensten üblich sind, ist komplex: Stets sind mehrere Akteure beteiligt und in der Regel werden durch die Handlung eines Beteiligten mehrere Verarbeitungsschritte ausgelöst. Nun hat sich der EuGH in einem in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerten Urteil geäußert. Y1 - 2018 SN - 1434-6354 N1 - Zugleich Kommentar zu EuGH, Urteil vom 5. 6. 2018 – C-210/16, K&R 2018, 475 ff. (in diesem Heft) VL - 21 IS - 7-8 SP - 433 EP - 438 PB - dfv Mediengruppe CY - Frankfurt a.M. ER - TY - THES A1 - Shah, Akshat T1 - Vita : Rehabilitation assistance for digital professionals N2 - Vita ist ein Produkt zur Unterstützung von Physiotherapie und Rehabilitation für moderne digitale Profis. Es hilft beim Aufspüren und Erkennen von Haltungsfehlern und gibt positives und sinnvolles Feedback. Ziel des Feedbacks ist es, ein Gefühl des Vertrauens in den Genesungsprozess zu schaffen und durch die Nachahmung der menschlichen Berührung neue, positive Haltungsgewohnheiten zu entwickeln und zu kultivieren. KW - Haltung KW - Positives Feedback KW - Industriedesign KW - Rehabilitaion KW - Digital Y1 - 2023 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van A1 - Refisch, A. A1 - Vogel, P. T1 - Polymyalgia rheumatica vom Beckengürteltyp: Eine seltene Differentialdiagnose der radikulären und pseudoradikulären Lumbalsyndrome. Fallbeschreibung und Literaturübersicht / Refisch, A. ; Laack, W. van ; Vogel, P. JF - Orthopädische Praxis. 23 (1987) Y1 - 1987 SN - 0030-588x SP - 567 ER - TY - CHAP A1 - Poghossian, Arshak A1 - Ingebrandt, S. A1 - Platen, J. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Field-effect sensors with charged macromolecules – from micro towards nano aspects T2 - Biochemical Sensing Utilisation of Micro-and Nanotechnologies, Warschau, Nov. 2005 : Lecture Notes of the ICB Seminar / ed.: M. Mascini, W. Torbicz Y1 - 2006 SP - 74 EP - 81 PB - Polish Academy Sciences Press CY - Warsaw ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Martin R. A1 - Simon, S. A1 - Schlick, Christopher T1 - Computergestützte Kooperation - Eine Seifenblase? / Wolf, M.; Simon, S.; Schlick, C. JF - Rechnergestützte Kooperation in Verwaltungen und großen Unternehmen : Tagungsband zum Workshop der GI-Gachgruppe / Peter Mambrey ... ( Hrsg.) Y1 - 1997 SP - 220 EP - 234 PB - Univ., Fachbereich Mathematik u. Informatik CY - Essen ER - TY - JOUR A1 - Laack, Walter van T1 - Physiotherapeutische Behandlung nach Gelenkoperationen JF - Aktuelle Ergebnisse der Osteologie : Timmendorfer Strand, 21. - 23. November 1985 / hrsg. von P. Dietsch Y1 - 1986 SN - 3-11-011147-0 N1 - Osteologia ; 1 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Engeln-Müllges, Gisela A1 - Niederdrenk, Klaus T1 - Fortran 90 mit Fortran 95 Y1 - 1996 SN - 3-499-19826-6 PB - Rowohlt CY - Reinbek bei Hamburg ER - TY - THES A1 - Wabner, Magnus T1 - Aeroux N2 - Aeroux ist eine Formstudie über die Gestalt einer Luftschiffgondel. Luftschiffe bzw. Zeppeline werden oft mit dem Unglück der Hindenburg in Lakehurst in Verbindung gebracht. Aeroux versucht diese Assoziation zu überwinden und Luftschiffe in der Gegenwart zu verankern. Durch die gezielte, psychologisch inspirierte Gestaltung soll Sicherheit und Ruhe vermittelt werden, sollen spezifische Assoziationen geweckt werden, die weg führen von Bildern vergangener Tage eines brennenden Luftschiffs, um so Zeppeline als klimafreundlichere Alternative zum Flugzeug wieder ins Spiel zu bringen. Aeroux ist ein hybrides Verkehrsmittel, dass in der Lage ist, sowohl Güter als auch Personen in verschiedenen Szenarien zu transportieren. Zeppeline bauchen keine befestigten Landebahnen oder Pisten. Regionen, die über Straßen schwer zugänglich sind, können so in den Warenhandel integriert werden. Gleichermaßen können aber auch Meschen in Regionen befördert werden, die durch Straßen oder Landebahnen nicht oder unzureichend erschlossen sind. Darüber hinaus kann Aeroux ein Ansatz sein die Unverträglichkeit von Fliegen und Klimaschutz aufzulösen. Nicht zuletzt liegt in der gemächlichen Art der Bewegung ein besonderer Zauber. Reisen könnten einen neuen Charakter erhalten: durch die großen Fensterfronten und die geringe Flughöhe können Landschaften auf der Reise neu wahrgenommen werden, der Weg wird wieder Teil des Reisens. Die Arbeit ist in erster Linie eine Auseinandersetzung mit der Form. Wie wirkt Form, wie lassen sich Assoziationen wecken, lenken, leiten. Wie kann technischer Anspruch, gesellschaftliche Bedingung, ökologisches Bewusstsein und nicht zuletzt Genuss in einem Objekt resultieren. Digitale und analoge Fertigung spielen im Zuge der Arbeit ineinander. So entstand das Design der Gondel, nach ersten händischen Skizzen, digital. Das Model der Gondel wurde aus diesen Daten 3D gedruckt und die Darstellung der Traghülle ebenfalls auf Grundlage dieser Daten gelasert. Aeroux möchte Lust auf alternatives Sehen, Denken und Handeln machen. Es gilt viel zu bewegen. KW - Luftschiff KW - Lasern KW - 3D-Druck KW - Renderings KW - Formensprache Y1 - 2022 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Von Dallwitz, Sophia T1 - (un)said : Offene Gespräche über Alltagssexismus N2 - Unsaid ist ein didaktisches Starterkit für offene Gespräche über Alltagssexismus mit einem Schwerpunkt auf sexueller Belästigung im öffentlichen Raum. Es beinhaltet mehrere Schritte – die Broschüre bietet euch das benötigte Wissen für einen konstruktiven Diskurs. Zusätzlich sind Karten mit Fragen enthalten, die dazu anregen, sexistische Denkmuster und Verhaltensweisen im Alltag zu erkennen und zu reflektieren. Und schließlich zeigt es konkrete Aktionen auf, wie ihr selbst aktiv werden und euch gegen sexistisches Verhalten aussprechen könnt. Das Kit ist darauf ausgerichtet, dass Lehrende an weiterführenden Schulen es in ihren Unterricht integrieren können. Ihr könnt es jedoch genauso gut unter euren Freund*innen, Kolleg*innen oder anderen Interessierten nutzen, um eure Meinungen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Unsaid ist ein weiterer Schritt, um Alltagssexismus zu bekämpfen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der Gleichberechtigung und Respekt selbstverständlich sind. KW - Typografie KW - Starterkit KW - Broschüre KW - Leitfaden KW - Diskussionskarten Y1 - 2023 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - König, Johannes Alexander A1 - Wolf, Martin R. ED - Stephanidis, C. T1 - The pyramid assessment framework for ‘competence developing games’ T2 - Communications in Computer and Information Science Y1 - 2016 SN - 978-331940541-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-40542-1_37 SN - 1865-0929 N1 - 18th International Conference on Posters’ Extended Abstracts, HCI International 2016; Toronto; Canada; 17 July 2016 through 22 July 2016 VL - 618 SP - 232 EP - 237 PB - Springer ER - TY - JOUR A1 - Wiegand, Sandra A1 - Voigt, Birgit A1 - Albrecht, Dirk A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Evers, Stefan A1 - Hecker, Michael A1 - Daniel, Rolf A1 - Liesegang, Heiko T1 - Fermentation stage-dependent adaptations of Bacillus licheniformis during enzyme production JF - Microbial Cell Factories Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1186/1475-2859-12-120 SN - 1475-2859 VL - 12 SP - 120 PB - Biomed Central CY - London ER - TY - JOUR A1 - Ritz, Thomas A1 - Hoof, Antonius J. M. T1 - Personalisierung von Content basierten Services - Produktion von personalisierten Informationsdienstleistungen JF - Content Management : digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt ; 18. Juni 2002, Stuttgart / Innovationsforum. Veranst. Verein zur Förderung Produktionstechnischer Forschung e.V., Stuttgart. [Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisatio Y1 - 2002 SN - 3-8167-6155-0 SP - 91 EP - 106 PB - Fraunhofer-IRB-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Tippkötter, Nils A1 - Roikaew, W. A1 - Ulber, Roland T1 - An automated pilot plant for the bioengineering processing of concentrated whey T2 - European BioPerspectives : in cooperation with BIOTECHNICA 2008 : 7 - 9 October 2008 Hannover, Germany ; book of abstracts ; abstracts, poster programme Y1 - 2008 SP - 98 PB - Dechema CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Hauk, Axel T1 - REGROW: Modular seating system N2 - Ein naturbelassenes System oder systematisch Natur? In der Bachelorarbeit COFFEE TO STAY entstand das modulare Seating-System REGROW. Sitzlandschaften für kurze Pausen, zwischen Kommen und Gehen, zwischen Begegnungen und Verabschiedungen – REGROW steht für die Entschleunigung im Alltag. Mit Material und Oberflächen, die von der Natur inspiriert sind, bietet REGROW Zufluchtsorte in urbanen Städten, geprägt von Beton und Asphalt. Ein Stück Natur, das sich dem räumlichen Kontext anpassen kann: Dank seiner flexiblen Modularität kann REGROW auf kleine und auf große Räume reagieren. Die Kollektion besteht aus Sitzelementen, die sich durch Rückenlehnen und Armlehnen ergänzen lassen. Mit den Beistelltischen lassen sich Sitzmodule miteinander im 45 oder 90 Grad Winkel verbinden. KW - Innenarchitektur KW - Nachhaltig KW - Möbel KW - Produktdesign KW - Möbeldesign Y1 - 2021 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Lawrenz, Anne Murielle T1 - Lebens.Mittel.Punkt : Konzeption und Gestaltung einer Anwendung für Ernährungsberatung N2 - „kocotte“ (eine Abwandlung eines kleinen Kochtopfs) soll drei aktuelle ­Ernährungstrends kombinieren: Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss. Der Markt bietet viele Angebote, die einen oder auch zwei Themen kombinieren – von Special-Interest-Publikationen über Diätprogramme bis hin zu Foodvereinigungen – alle mit Daseinsberechtigung. Will oder muss ich aber beispielsweise meine Essgewohnheiten umstellen, gibt es kein überzeugendes Werkzeug, das mir alle drei Themen zusammenfasst. Hier soll „kocotte“ ein neues Angebot machen. KW - Ernährung KW - Genuss KW - Nachhaltigkeit KW - Geschmack KW - Gesundheit Y1 - 2022 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Poghossian, Arshak A1 - Jablonski, Melanie A1 - Koch, Claudia A1 - Bronder, Thomas A1 - Rolka, David A1 - Wege, Christina A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Field-effect biosensor using virus particles as scaffolds for enzyme immobilization JF - Biosensors and Bioelectronics N2 - A field-effect biosensor employing tobacco mosaic virus (TMV) particles as scaffolds for enzyme immobilization is presented. Nanotubular TMV scaffolds allow a dense immobilization of precisely positioned enzymes with retained activity. To demonstrate feasibility of this new strategy, a penicillin sensor has been developed by coupling a penicillinase with virus particles as a model system. The developed field-effect penicillin biosensor consists of an Al-p-Si-SiO₂-Ta₂O₅-TMV structure and has been electrochemically characterized in buffer solutions containing different concentrations of penicillin G. In addition, the morphology of the biosensor surface with virus particles was characterized by scanning electron microscopy and atomic force microscopy methods. The sensors possessed a high penicillin sensitivity of ~ 92 mV/dec in a nearly-linear range from 0.1 mM to 10 mM, and a low detection limit of about 50 µM. The long-term stability of the penicillin biosensor was periodically tested over a time period of about one year without any significant loss of sensitivity. The biosensor has also been successfully applied for penicillin detection in bovine milk samples. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.bios.2018.03.036 SN - 0956-5663 VL - 110 SP - 168 EP - 174 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - THES A1 - Scheffel, Zeno Samuel T1 - Identität, Zusammenhalt, Zugehörigkeit : Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots N2 - Das Fußballtrikot – Arbeitsbekleidung, Identifikationsmerkmal, Distinktionsmerkmal? Was ist das Fußballtrikot, was sind seine identitätsstiftenden Merkmale und welche Gestaltungsparameter prägen sein heutiges Aussehen? In dieser Publikation wird die Geschichte des Trikots ebenso wie die äußeren Einflüsse auf sein heutiges Erscheinungsbild dokumentiert und analysiert. Die Publikation definiert die verschiedenen Gestaltungsparameter, erläutert diese und ordnet sie ein. Ebenso wird ein Einblick in den kreativen Gestaltungsprozess von Fußballtrikots gewährt. Das Ziel dieser Publikation besteht darin, das Erscheinungsbild von Trikots zu verstehen und eine kritische Reflexion darüber zu ermöglichen, wie das Fußballtrikot individuell definiert wird. KW - Fußballtrikot KW - Trikot KW - Arbeitsbekleidung KW - Identifikation KW - Distinktion KW - Kommunikationsdesign Y1 - 2023 N1 - Für diese Arbeit steht kein Volltext zur Verfügung. PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Matthias A1 - Schusser, Sebastian A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Multi-Parametererfassung mit siliziumbasiertem Sensorchip: Aus Drei mach Eins JF - GIT Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2014 SN - 0016-3538 IS - 2 SP - 28 EP - 30 PB - Wiley ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schultze, J. W. A1 - Lüth, H. T1 - Field-effect based multifunctional hybrid sensor module for the determination of both (bio-)chemical and physical paramters JF - Proceedings of SPIE. 4576 (2002) Y1 - 2002 SP - 149 EP - 159 ER - TY - CHAP A1 - Mahdi, Zahra A1 - Rendón, Carlos A1 - Schwager, Christian A1 - Teixeira Boura, Cristiano José A1 - Herrmann, Ulf T1 - Novel concept for indirect solar-heated methane reforming T2 - AIP Conference Proceedings Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1063/1.5117694 SN - 0094-243X VL - 2126 SP - 180014-1 EP - 180014-7 PB - AIP Publishing CY - Melville, NY ER - TY - JOUR A1 - Poghossian, Arshak A1 - Berndsen, L. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Chemical sensor as a physical sensor: ISFET-based flowvelocity, flow-direction and diffusion-coefficient sensor JF - Book of abstracts / ed. by J. Saneistr. Y1 - 2002 SN - 80-01-02576-4 N1 - Eurosensors ; (16, 2002, Praha) SP - 649 EP - 652 PB - Czech Technical University, Faculty of Electrical Engineering, Department of Measurement CY - Prague ER - TY - JOUR A1 - Näther, Niko A1 - Auger, V. A1 - Poghossian, Arshak A1 - Koudelka-Hep, M. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - A miniaturized flow-through cell in SU-8 technique for EIS sensors JF - Biomedizinische Technik. 49 (2004), H. 2 Y1 - 2004 SN - 0932-4666 SP - 994 EP - 995 ER - TY - JOUR A1 - Ciobanu, Octavian A1 - Staat, Manfred A1 - Rahimi, Alireza T1 - The use of open source software in biomechanical finite element analysis JF - Buletinul Institutului Politehnic din Iaşi / Universitatea Tehnică Gh. Asachi, Iaşi Secţia 5, Construcţii de maşini = Machine construction = Bulletin of the Polytechnic Institute of Jassy = Izvestija Jasskogo Politechničeskogo Instituta Y1 - 2008 SN - 1011-2855 VL - 54 IS - 7/8 SP - 213 EP - 220 ER - TY - CHAP A1 - Poghossian, Arshak A1 - Weiland, Maryam A1 - Schöning, Michael Josef ED - Lvova, Larisa ED - Kirsanov, Dmitry ED - di Natale, Corrado ED - Legin, Audrey T1 - Nanoplate field-effect capacitors: a new transducer structure for multiparameter (bio-)chemical sensing T2 - Multisensor system for chemical analysis : materials and sensors N2 - An array of electrically isolated nanoplate field-effect silicon-on-insulator (SOI) capacitors as a new transducer structure for multiparameter (bio-)chemical sensing is presented. The proposed approach allows addressable biasing and electrical readout of multiple nanoplate field-effect capacitive (bio-)chemical sensors on the same SOI chip, as well as differential-mode measurements. The realized sensor chip has been applied for pH and penicillin concentration measurements, electrical monitoring of polyelectrolyte multilayer formation, and the label-free electrical detection of consecutive deoxyribonucleic acid (DNA) hybridization and denaturation events. Y1 - 2014 SN - 978-981-4411-15-8 ; 978-981-4411-16-5 U6 - https://doi.org/10.1201/b15491-11 SP - 333 EP - 373 PB - Jenny Stanford Publishing CY - Singapore ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Buniatyan, V. A1 - Huck, Christina A1 - Poghossian, Arshak A1 - Aroutiounian, V. M. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - BaxSr1-x TiO3/pc-Si heterojunction capacitance JF - Armenian journal of physics Y1 - 2013 SN - 1829-1171 VL - 6 IS - 4 SP - 188 EP - 197 PB - National Academy of Sciences of Armenia CY - Yerevan ER - TY - JOUR A1 - Zientz, Evelyn A1 - Bongaerts, Johannes A1 - Unden, Gottfried T1 - Fumarate regulation of gene expression in Escherichia coli by the DcuSR (dcuSR genes) two-component regulatory system JF - Journal of bacteriology Y1 - 1998 SN - 1098-5530 (E-Journal); 0021-9193 (Print) VL - Vol. 180 IS - No. 20 SP - 5421 EP - 5425 ER - TY - JOUR A1 - Temiz Artmann, Aysegül A1 - Linder, Peter A1 - Kayser, Peter A1 - Digel, Ilya T1 - NMR in vitro effects on proliferation, apoptosis, and viability of human chondrocytes and osteoblasts JF - Methods and findings in Experimental and Clinical Pharmacology. 27 (2005), H. 6 Y1 - 2005 SN - 0379-0355 SP - 391 EP - 394 ER - TY - CHAP A1 - Marco, Heather G. A1 - Ferrein, Alexander T1 - AGNES: The African-German Network of Excellence in Science T2 - Proceedings of the 2nd Developing World Robotics Forum, Workshop at IEEE AFRICON 2017 Y1 - 2017 SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Schöning, Michael Josef A1 - Poghossian, Arshak A1 - Schultze, Joachim W. T1 - Measuring seven parameters by two ISFET modules in a microcell set-up JF - Int. Journal of Computational Engineering Science. 4 (2003), H. 2 Y1 - 2003 SN - 1465-8763 SP - 257 EP - 260 ER - TY - CHAP A1 - Deterding, A. A1 - Tippkötter, Nils A1 - Ulber, Roland ED - Beckmann, Dieter T1 - Online-Essigsäureanalytik in Fermentationsbrühen mittels Fließdiffusionstechnik (FDT) T2 - Technische Systeme für Biotechnologie und Umwelt : 13. Heiligenstädter Kolloquium, Heilbad Heiligenstadt, 25.09. - 27.09.2006 Y1 - 2006 SN - 978-3-00-018621-9 SP - 273 EP - 280 CY - Heiligenstadt ER - TY - BOOK A1 - Staat, Manfred A1 - Heitzer, M. A1 - Yan, Ai-Min A1 - Khoi, Vu Duc A1 - Nguyen, Dang Hung A1 - Valdoire, F. A1 - Lahousse, A. T1 - Limit Analysis of Defects Y1 - 2000 SN - 0944-2952 N1 - Bericht des Forschungszentrums, Jül-3746, Jülich (2000) PB - Forschungszentrum Jülich CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Göttsche, Joachim T1 - Das Gebäude-Armaturenbrett (GAB) - ein hochauflösendes Monitoring-Tool für Verbrauchsdaten in Privathaushalten T2 - Energieeffizienz + Bestand : energetische Sanierung von Gebäuden ; internationales Anwenderforum ; 14./15. Februar 2008, Kloster Banz, Bad Staffelstein Y1 - 2008 SN - 978-3-934681-68-2 SP - 216 EP - 223 PB - OTTI CY - Regensburg ER - TY - THES A1 - Hoffmann, Noa T1 - SpineSans : Erkundung des generativen Potentials modularer Typografie N2 - Spine Sans – Erkundung des generativen Potenzials modularer Typografie. „Spine Sans“ ist eine dekorative Schriftfamilie, die mit modularen Limitationen gestaltet wurde. Kleinbuchstaben sind in eine obere und untere Hälfte unterteilt, zwischen denen Raum für spannende generative Effekte entsteht. Schriftzeichen und Effekte wurden unabhängig voneinander, aber auf dem gleichen Spaltenraster gestaltet und passen daher nahtlos zusammen. Beispielhafte Varianten der „Spines“ können in einem speziell programmierten Web-Interface an selbst geschriebenen Text erkundet werden. Die Galerie an Optionen präsentiert mögliche Resultate für die spielerische Kombination. Die zwei Schriftschnitte „Spine Sans Bold“ und „Spine Sans Double“ können auch gemischt werden. Weiter ergänzbar um maßgeschneiderte Varianten, kann „Spine Sans“ besonders in interaktiven oder animierten Medien effektiv verschiedenste Eindrücke vermitteln. KW - Typografie KW - Generative Gestaltung KW - Geometrisch KW - Modularität KW - Grotesk Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Carzana, Livio A1 - Dachwald, Bernd A1 - Noomen, Ron T1 - Model and trajectory optimization for an ideal laser-enhanced solar sail T2 - 68th International Astronautical Congress N2 - A laser-enhanced solar sail is a solar sail that is not solely propelled by solar radiation but additionally by a laser beam that illuminates the sail. This way, the propulsive acceleration of the sail results from the combined action of the solar and the laser radiation pressure onto the sail. The potential source of the laser beam is a laser satellite that coverts solar power (in the inner solar system) or nuclear power (in the outer solar system) into laser power. Such a laser satellite (or many of them) can orbit anywhere in the solar system and its optimal orbit (or their optimal orbits) for a given mission is a subject for future research. This contribution provides the model for an ideal laser-enhanced solar sail and investigates how a laser can enhance the thrusting capability of such a sail. The term ”ideal” means that the solar sail is assumed to be perfectly reflecting and that the laser beam is assumed to have a constant areal power density over the whole sail area. Since a laser beam has a limited divergence, it can provide radiation pressure at much larger solar distances and increase the radiation pressure force into the desired direction. Therefore, laser-enhanced solar sails may make missions feasible, that would otherwise have prohibitively long flight times, e.g. rendezvous missions in the outer solar system. This contribution will also analyze exemplary mission scenarios and present optimial trajectories without laying too much emphasis on the design and operations of the laser satellites. If the mission studies conclude that laser-enhanced solar sails would have advantages with respect to ”traditional” solar sails, a detailed study of the laser satellites and the whole system architecture would be the second next step Y1 - 2017 N1 - 68th International Astronautical Congress: Unlocking Imagination, Fostering Innovation and Strengthening Security, IAC 2017, 2017-09-25 → 2017-09-29, Adelaide, Australia ER - TY - JOUR A1 - Pieronek, Lukas A1 - Kleefeld, Andreas T1 - On trajectories of complex-valued interior transmission eigenvalues JF - Inverse problems and imaging : IPI N2 - This paper investigates the interior transmission problem for homogeneous media via eigenvalue trajectories parameterized by the magnitude of the refractive index. In the case that the scatterer is the unit disk, we prove that there is a one-to-one correspondence between complex-valued interior transmission eigenvalue trajectories and Dirichlet eigenvalues of the Laplacian which turn out to be exactly the trajectorial limit points as the refractive index tends to infinity. For general simply-connected scatterers in two or three dimensions, a corresponding relation is still open, but further theoretical results and numerical studies indicate a similar connection. KW - Interior transmission problem KW - Eigenvalue trajectories KW - Complex-valued eigenvalues Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3934/ipi.2023041 SN - 1930-8337 (Print) SN - 1930-8345 (Online) VL - 18 IS - 2 SP - 480 EP - 516 PB - AIMS CY - Springfield, Mo ER - TY - CHAP A1 - Ulber, Roland A1 - Muffler, Kai A1 - Tippkötter, Nils A1 - Hirth, Thomas A1 - Sell, Dieter ED - Ulber, Roland ED - Sell, Dieter ED - Hirth, Thomas T1 - Introduction to Renewable Resources in the Chemical Industry T2 - Renewable raw materials : new feedstocks for the chemical industry Y1 - 2011 SN - 978-3-527-32548-1 SP - 1 EP - 6 PB - Wiley-VCH-Verlag CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Poghossian, Arshak A1 - Abouzar, Maryam H. A1 - Schöning, Michael Josef ED - Abdelghani, Adnane ED - Schöning, Michael Josef T1 - (Bio-­)chemical sensor array based on nanoplate SOI capacitors T2 - Nanoscale Science and Technology (NS&T´12) : Proceedings Book Humboldt Kolleg ; Tunisia, 17-19 March, 2012 Y1 - 2012 SP - 31 EP - 31 ER - TY - CHAP A1 - Aringhoff, R. A1 - Geyer, Michael A1 - Herrmann, Ulf A1 - Kistner, Rainer A1 - Nava, P. A1 - Osuna, R. ED - Steinfeld, Aldo T1 - AndaSol : 50MW Solar Plants with 9 Hour Storage for Southern Spain T2 - Proceedings of the 11th SolarPACES International Symposium on Concentrated Solar Power and Chemical Energy Technologies : September 4 - 6, 2002, Zurich, Switzerland / Paul Scherrer Institut, PSI; ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Y1 - 2002 SN - 3-9521409-3-7 SP - 37 EP - 42 PB - Paul Scherrer Inst. CY - Villingen ER - TY - CHAP A1 - Blake, D. A1 - Moens, L. A1 - Hale, M.-J. A1 - Price, Henry A1 - Keaney, David W. A1 - Herrmann, Ulf ED - Steinfeld, Aldo T1 - New heat transfer and storage fluids for parabolic trough solar thermal electric plants T2 - Proceedings of the 11th SolarPACES International Symposium on Concentrated Solar Power and Chemical Energy Technologies : September 4 - 6, 2002, Zurich, Switzerland / Paul Scherrer Institut, PSI; ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Y1 - 2002 SN - 3-9521409-3-7 SP - 63 EP - 66 PB - Paul Scherrer Inst. CY - Villingen ER - TY - BOOK A1 - Digel, Ilya T1 - Enhancement of microbial adhesion onto solid surfaces using transition metals and water-soluble polymers : academic PhD dissertation in microbiology, Division of Applied Microbiology, Department of Microbiology, Biology Faculty, Kazakh National State University, Almaty, Kazakhstan / Ilya Digel Y1 - 1998 CY - Almaty ER - TY - CHAP A1 - Fabo, Sabine T1 - Plüschviren – Zur Konstruktion von Nähe in Zeiten der Pandemie T2 - Interaktion – Emotion – Desinfektion ; Kunst und Museum in Zeiten von Corona / Birgit Richard, Jana Müller, Niklas von Reischach (Hrsg.) Y1 - 2022 SN - 978-3-593-51520-5 (Print) SN - 978-3-593-44960-9 (E-Book) SP - 45 EP - 69 PB - Campus CY - Frankfurt ; New York ER - TY - THES A1 - Mas, Michèle T1 - Biological Cocoon: Gestaltung des künstlichen Frühgeborenenuterus unter Aspekt der User Experience N2 - Vor der 37. Schwangerschaftswoche geborene Babys gelten als Frühgeborene, was Stand 2010 weltweit auf jedes zehnte Neugeborene zutrifft. Komplikationen führten 2015 zu einer Million Todesfälle. Die Überlebenden leiden trotz medizinischer Versorgung an den direkten oder späten Folgen. Weltweit wird an einem künstlichen Uterus geforscht. Biological Cocoon ist - basierend auf neuestem Forschungsstand und bei Betreuung im Perinatalzentrum - für Frühgeborene ab der 22. bis 35. Schwangerschaftswoche konzipiert. Durch Nachahmung natürlicher Gegebenheiten wird die Entwicklung deutlich verbessert, wie zum Beispiel durch das Abspielen der Geräusche im Mutterleib. Die Eltern werden mit einbezogen und fördern die Weiterentwicklung besonders durch Interaktion mit ihrem Frühgeborenen vor Ort und auf Distanz per App. Biological Cocoon macht die Behandlung angenehm. Spätfolgen beim Neugeborenen werden vermieden. KW - Medizindesign KW - Schwangerschaft KW - Neugeborene KW - Komplikationen Y1 - 2021 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Leßmann, Mika T1 - Designing confidence : eine patient:innenzentrierte Intervention für belastende Behandlungssituationen - am Beispiel von Strahlentherapie N2 - Krebstherapie bei Kindern ist für alle Beteiligten eine emotional bedrückende Angelegenheit. Besonders die Strahlentherapie stellt Kinder aufgrund der Häufigkeit der Termine, der Isolation während der Bestrahlung und der Fixierung vor Herausforderungen. „nia“ ermöglicht es den Angehörigen, während der Behandlung einen physischen Kontakt zum Kind zu halten. Zwei miteinander verbundene Zwillingsgeräte registrieren die Bewegungen der Hände und übertragen die Berührung an das jeweils andere Gerät. Diese taktile Kommunikation sorgt für innere Ruhe und Verbundenheit. Vor der eigentlichen Therapie liegen die Geräte in einem Koffer, welcher ein Modell des Behandlungsraums beinhaltet. Mithilfe dessen werden die Kinder spielerisch auf die Bestrahlung vorbereitet. So sollen sich in Zukunft weniger Kinder ängstlich und allein einer Strahlentherapie stellen müssen. KW - Produktdesign KW - Medizindesign KW - Krebs KW - Kinder KW - Emotionen Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Trautmann, Christina T1 - Dirty Air N2 - Die Formel 1 ist ein Extremsport und soll wie viele andere Wettbewerbe in diesem Bereich unterhalten. Die Konkurrenz unter den Fahrern ist jederzeit präsent, jedoch das dadurch steigende Gefahrenpotenzial nicht. In der Graphic Novel „Dirty Air“ wir auf Basis eines dokumentarisch-informativen Ansatzes aufgezeigt, inwiefern die Rivalität zweier Fahrer Auswirkungen auf die Sicherheit des Sports haben kann. Es wird über die wichtigsten Ereignisse der Saison 2021 erzählt, die beispielhaft dafür stehen, wie sich der Wettbewerb zuspitzen kann. Die Geschehnisse sind realen Gegebenheiten nachempfunden und illustrativ umgesetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Leser*innen zum Nachdenken anzuregen und Verständnis zu schaffen. Rivalitäten sind wichtig und notwendig im Sport, sollten jedoch kein Anker für Hass und unüberlegte Risiken sein, egal ob innerhalb des Fahrerlagers oder der Fangemeinschaft. KW - Illustration KW - Formel 1 KW - Konkurrenz KW - Graphic Novel KW - Rivalität Y1 - 2023 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Huck, Christina A1 - Poghossian, Arshak A1 - Bäcker, Matthias A1 - Reisert, Steffen A1 - Kramer, Friederike A1 - Begoyan, Vardges K. A1 - Buniatyan, Vahe V. A1 - Schöning, Michael Josef T1 - Multi-parameter sensing using high-k oxide of barium strontium titanate JF - Physica status solidi (a) N2 - High-k perovskite oxide of barium strontium titanate (BST) represents a very attractive multi-functional transducer material for the development of (bio-)chemical sensors. In this work, a Si-based sensor chip containing Pt interdigitated electrodes covered with a thin BST layer (485 nm) has been developed for multi-parameter chemical sensing. The chip has been applied for the contactless measurement of the electrolyte conductivity, the detection of adsorbed charged macromolecules (positively charged polyelectrolytes of polyethylenimine) and the concentration of hydrogen peroxide (H2O2) vapor. The experimental results of functional testing of individual sensors are presented. The mechanism of the BST sensitivity to charged polyelectrolytes and H2O2 vapor has been proposed and discussed. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1002/pssa.201431911 SN - 1862-6319 VL - 212 IS - 6 SP - 1259 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Fuchs, Britta A1 - Ritz, Thomas A1 - Strauch, Jakob ED - Obaidat, Mohammad S. T1 - Usability of mobile applications : dissemination of usability engineering in small and medium enterprises T2 - Proceedings of the International Conference on Data Communication Networking, e-Business and Optical Communication Systems : Rome, Italy, 24 - 27 July, 2012 ; [integrated in the ICETE (International Conference on e-Business and Telecommunications)] Y1 - 2012 SN - 978-989-8565-23-5 N1 - Nebentitel: DCNET; ICE-B; OPTICS SP - 272 EP - 277 PB - SciTePress CY - [Lissabon] ER -