TY - CHAP A1 - Fissabre, Anke ED - Naujokat, Anke ED - Hake, Verena ED - Schindler, Bruno ED - Schötten, Björn T1 - Eine moderne Sainte-Chapelle in Köln. Otto Bartnings Stahlkirche auf der Pressa 1928 T2 - Baugedanken: Einsichten, Ansichten, Aussichten für Jan Pieper zum 80. Geburtstag Y1 - 2024 SN - 978-3-943164-87-9 SP - 66 EP - 81 PB - Geymüller Verag für Architektur CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Rütters, René A1 - Bragard, Michael A1 - Dolls, Sarah T1 - The Inverted Rotary Pendulum: Facilitating Practical Teaching in Advanced Control Engineering T2 - 2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON) N2 - This paper outlines a practical approach to teach control engineering principles, with an inverted rotary pendulum, serving as an illustrative example. It shows how the pendulum is embedded in an advanced course of control engineering. This approach is incorporated into a flipped-classroom concept, as well as classical teaching concepts, offering students practical experience in control engineering. In addition, the design of the pendulum is shown, using a Raspberry Pi as the target platform for Matlab Simulink. This pendulum can be used in the classroom to evaluate the controller design mentioned above. It is analysed if the use of the pendulum generates a deeper understanding of the learning contents. KW - Matlab KW - Engineering education KW - Online services KW - Software packages KW - Electronic learning KW - Control engineering Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1109/EDUCON60312.2024.10578937 SN - 2165-9559 SN - 2165-9567 (eISSN) N1 - 2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 08-11 May 2024, Kos Island, Greece PB - IEEE CY - New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Becker, Tim A1 - Bragard, Michael T1 - Low-Voltage DC Training Lab for Electric Drives - Optimizing the Balancing Act Between High Student Throughput and Individual Learning Speed T2 - 2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON) N2 - After a brief introduction of conventional laboratory structures, this work focuses on an innovative and universal approach for a setup of a training laboratory for electric machines and drive systems. The novel approach employs a central 48 V DC bus, which forms the backbone of the structure. Several sets of DC machine, asynchronous machine and synchronous machine are connected to this bus. The advantages of the novel system structure are manifold, both from a didactic and a technical point of view: Student groups can work on their own performance level in a highly parallelized and at the same time individualized way. Additional training setups (similar or different) can easily be added. Only the total power dissipation has to be provided, i.e. the DC bus balances the power flow between the student groups. Comparative results of course evaluations of several cohorts of students are shown. KW - Synchronous machines KW - Power dissipation KW - Throughput KW - Low voltage KW - DC machines KW - Manifolds KW - Training Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1109/EDUCON60312.2024.10578902 SN - 2165-9559 SN - 2165-9567 (eISSN) N1 - 2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 08-11 May 2024, Kos Island, Greece PB - IEEE CY - New York, NY ER - TY - JOUR A1 - Golland, Alexander T1 - Datenschutz beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmen JF - NWB N2 - Seit Ende 2022 prägt das Schlagwort „Künstliche Intelligenz“ (KI) nicht nur den rechtswissenschaftlichen Diskurs. Die allgemeine Verfügbarkeit von generativen KI-Modellen, allen voran die großen Sprachmodelle (Large Language Models, kurz: LLM) wie ChatGPT von OpenAI oder Bing AI von Microsoft, erfreuen sich größter Beliebtheit: LLM sind in der Lage, auf Grundlage statistischer Methoden – eine entsprechende Schnittstelle (Interface) vorausgesetzt – auch technisch wenig versierten Nutzern verständliche Antworten auf ihre Fragen zu liefern. Dabei werden nicht nur umfassend Nutzerdaten verarbeitet, sondern auch auf weitere personenbezogene Daten zugegriffen sowie neue Daten erzeugt. Der Beitrag geht der Frage nach, welche spezifischen datenschutzrechtlichen Herausforderungen sich für Unternehmen beim Einsatz solcher LLM stellen. Y1 - 2024 SN - 0028-3460 IS - 6 SP - 425 EP - 432 PB - NWB CY - Herne ER - TY - JOUR A1 - Engelmann, Ulrich M. A1 - Simsek, Beril A1 - Shalaby, Ahmed A1 - Krause, Hans-Joachim T1 - Key contributors to signal generation in frequency mixing magnetic detection (FMMD): an in silico study JF - Sensors N2 - Frequency mixing magnetic detection (FMMD) is a sensitive and selective technique to detect magnetic nanoparticles (MNPs) serving as probes for binding biological targets. Its principle relies on the nonlinear magnetic relaxation dynamics of a particle ensemble interacting with a dual frequency external magnetic field. In order to increase its sensitivity, lower its limit of detection and overall improve its applicability in biosensing, matching combinations of external field parameters and internal particle properties are being sought to advance FMMD. In this study, we systematically probe the aforementioned interaction with coupled Néel–Brownian dynamic relaxation simulations to examine how key MNP properties as well as applied field parameters affect the frequency mixing signal generation. It is found that the core size of MNPs dominates their nonlinear magnetic response, with the strongest contributions from the largest particles. The drive field amplitude dominates the shape of the field-dependent response, whereas effective anisotropy and hydrodynamic size of the particles only weakly influence the signal generation in FMMD. For tailoring the MNP properties and parameters of the setup towards optimal FMMD signal generation, our findings suggest choosing large particles of core sizes dc > 25 nm nm with narrow size distributions (σ < 0.1) to minimize the required drive field amplitude. This allows potential improvements of FMMD as a stand-alone application, as well as advances in magnetic particle imaging, hyperthermia and magnetic immunoassays. KW - key performance indicators KW - magnetic biosensing KW - coupled Néel–Brownian relaxation dynamics KW - frequency mixing magnetic detection KW - magnetic relaxation KW - micromagnetic simulation KW - magnetic nanoparticles Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/s24061945 SN - 1424-8220 N1 - This article belongs to the Special Issue "Advances in Magnetic Sensors and Their Applications" VL - 24 IS - 6 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - THES A1 - Tiller, Alicia T1 - Die Göttin in dir : Arbeitsbuch zu den weiblichen Rhythmen N2 - Was verbindet der Mond, die Jahreszeiten und das Weibliche dieser Erde? Das sich immerfort drehende Rad der Zyklen. In vergangenen Zeiten nutzten Frauen den Menstruationszyklus und die Weisheit der Natur als Quelle der Kraft – für kreative, emotionale, geistige und körperliche Führung durch das Leben. Dieses alte Wissen ist noch heute durch Geschichten und Mythen unserer Welt erfahrbar. Das Arbeitsbuch „Die Göttin in dir“ begleitet Leser:innen auf diesen Spuren durch die Welten der Zyklen und Rhythmen aus der Kulturhistorie, Biologie und dem indigenen Wissen. Die Ebene der Selbstreflexion in diesem Buch bietet dabei eine aktive Methode, die Nutzer:innen dazu befähigt, in die Umsetzung zu gehen und den Prozess der zyklischen Reise der Natur zu begleiten. Das Konzept des Buches zielt darauf ab, eine Verbindung zwischen der Selbsterfahrung im Kontext weiblicher Archetypen, dem Menstruationszyklus, natürlichen Rhythmen und ethnologischen Techniken herzustellen. Die Absicht ist es, die individuelle Erfahrung jeder Frau zu stärken, das Selbstvertrauen zu fördern und den Mut zur Vielfalt zu aktivieren. Es geht darum, unsere angeborene, instinktive Natur in uns wieder zu erwecken. Die Stimme der Göttin flüstert uns zu und ruft ihre Töchter. Denn die Melodie, die in dir erklingt, möchte gehört werden. KW - Arbeitsbuch KW - Workbook KW - Editorial KW - Buch KW - Neues Konzept Y1 - 2024 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Akimbekov, Nuraly S. A1 - Digel, Ilya A1 - Tastambek, Kuanysh T. A1 - Kozhahmetova, Marzhan A1 - Sherelkhan, Dinara K. A1 - Tauanov, Zhandos T1 - Hydrogenotrophic methanogenesis in coal-bearing environments: Methane production, carbon sequestration, and hydrogen availability JF - International Journal of Hydrogen Energy N2 - Methane is a valuable energy source helping to mitigate the growing energy demand worldwide. However, as a potent greenhouse gas, it has also gained additional attention due to its environmental impacts. The biological production of methane is performed primarily hydrogenotrophically from H2 and CO2 by methanogenic archaea. Hydrogenotrophic methanogenesis also represents a great interest with respect to carbon re-cycling and H2 storage. The most significant carbon source, extremely rich in complex organic matter for microbial degradation and biogenic methane production, is coal. Although interest in enhanced microbial coalbed methane production is continuously increasing globally, limited knowledge exists regarding the exact origins of the coalbed methane and the associated microbial communities, including hydrogenotrophic methanogens. Here, we give an overview of hydrogenotrophic methanogens in coal beds and related environments in terms of their energy production mechanisms, unique metabolic pathways, and associated ecological functions. KW - Coal KW - Methanogenesis KW - Methane KW - Hydrogenotrophic methanogens KW - H2 Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ijhydene.2023.09.223 SN - 1879-3487 (online) SN - 0360-3199 (print) VL - 52 IS - Part D SP - 1264 EP - 1277 PB - Elsevier CY - New York ER - TY - THES A1 - Schneide, Mirijana T1 - Grimms Kram : Illustrative Neuinterpretation sieben traditioneller Grimm Märchen N2 - Inhalt dieses Projektes ist die visuelle Neuinterpretation sieben traditioneller Grimm Märchen. Der Fokus liegt auf den Illustrationen, welche von den entsprechenden bestehenden Textinhalten separat begleitet werden. Dem gewählten Illustrationsstil „Pixel-Art" liegt die Intention zugrunde, gängige Darstellungsformen des Märchen-Genres aufzubrechen: visuell wird sich bewusst auf das beschränkte Auflösungsvermögen von Bildschirmen bezogen. Aufgrund des digitalen Illustrierens wird dies als Stilmittel eingesetzt. Die digitale Darstellungsform wird durch den Druckprozess der Medien in den physischen Raum übertragen und so erlebbar gemacht. KW - Brüder Grimm KW - Grimms Märchen KW - Märchen KW - Tradition KW - Storytelling Y1 - 2024 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Stein, Hannah T1 - Träume hoch, klein Dani! N2 - "Träume hoch, klein Dani!” ist ein Pappkinderbuch mit Schieb- und Drehfunktionen für Kinder ab 3 Jahren. Diese Bachelorarbeit beinhaltet das Schreiben einer Kindergeschichte, das Gestalten der Illustrationen, das Konzeptionieren der interaktiven Funktionen und das Binden und Bauen des Buches. Gut gestaltete Kinderbücher spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Kindern. Kinderbücher fördern die Sprachentwicklung, unterstützen kritisches Denken, lehren wichtige Werte und Moral, begünstigen das Lernen der Grundlagen des Lesens und Schreibens und regen die Kreativität an. Pappbücher mit zusätzlichen interaktiven Funktionen trainieren die Hand- und Augenkoordination und damit die motorischen Fähigkeiten des Kindes. Ziel war es, ein Pappkinderbuch für junge Kinder zu gestalten, das Jung und Alt begeistert und Spaß bereitet. KW - Kinderbuch KW - Pappbuch KW - Illustration KW - interaktiv KW - Schiebefunktionen Y1 - 2024 PB - FH Aachen CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Terry, Aileen T1 - Deutsche Parkinson Gesellschaft : Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für die Deutsche Parkinson Gesellschaft zur Förderung des Bewusstseins für die Krankheit N2 - Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland sind von Parkinson betroffen, dennoch bleibt diese neurodegenerative Krankheit oft im Schatten anderer Erkrankungen. Diese Bachelorarbeit beleuchtet die Unsichtbarkeit von Parkinson im öffentlichen Raum und setzt sich für eine breitere Aufklärung ein. Durch ein neues Corporate Design der Deutschen Parkinson Gesellschaft sowie begleitende Maßnahmen wird angestrebt, Informationen über die Krankheit zu verbreiten und Einblicke in die Lebensumstände der Betroffenen zu gewähren. Dies trägt nicht nur zu einer frühzeitigen Diagnosestellung bei, sondern ermöglicht auch eine verbesserte Unterstützung für Patient:innen und ihre Angehörigen. Ein Aufruf, gemeinsam mit den Betroffenen Vorurteile zu überwinden und Parkinson sichtbar zu machen. Mit dem Ziel Parkinson irgendwann heilem zu können. KW - Parkison KW - Diagnose KW - Corporate Design KW - Deutsche Parkinson Gesellschaft Y1 - 2024 PB - FH Aachen CY - Aachen ER -