TY - JOUR A1 - Harish, Ajay B. A1 - Wriggers, Peter A1 - Jungk, Juliane A1 - Hojdis, Nils A1 - Recker, Carla T1 - Mesoscale Constitutive Modeling of Non-Crystallizing Filled Elastomers JF - Computational Mechanics N2 - Elastomers are exceptional materials owing to their ability to undergo large deformations before failure. However, due to their very low stiffness, they are not always suitable for industrial applications. Addition of filler particles provides reinforcing effects and thus enhances the material properties that render them more versatile for applications like tyres etc. However, deformation behavior of filled polymers is accompanied by several nonlinear effects like Mullins and Payne effect. To this day, the physical and chemical changes resulting in such nonlinear effect remain an active area of research. In this work, we develop a heterogeneous (or multiphase) constitutive model at the mesoscale explicitly considering filler particle aggregates, elastomeric matrix and their mechanical interaction through an approximate interface layer. The developed constitutive model is used to demonstrate cluster breakage, also, as one of the possible sources for Mullins effect observed in non-crystallizing filled elastomers. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s00466-015-1251-1 SN - 1432-0924 VL - 57 SP - 653 EP - 677 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Harzheim, Thomas A1 - Heuermann, Holger A1 - Marso, Michel T1 - An Adaptive Biasing Method for SRD Comb Generators T2 - 2016 German Microwave Conference (GeMiC) Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1109/GEMIC.2016.7461613 N1 - GeMiC 2016 ; March 14–16, 2016, Bochum, Germany SP - 289 EP - 292 PB - IEEE ER - TY - JOUR A1 - Heinze, D. A1 - Mang, Thomas A1 - Popescu, C. A1 - Weichold, O. T1 - Effect of side chain length and degree of polymerization on the decomposition and crystallization behaviour of chlorinated poly(vinyl ester) oligomers JF - Thermochimica Acta N2 - Four members of a homologous series of chlorinated poly(vinyl ester) oligomers CCl₃–(CH₂CH (OCO(CH₂)ₘCH₃))ₙ–Cl with degrees of polymerization of 10 and 20 were prepared by telomerisation using carbon tetrachloride. The number of side chain carbon atoms ranges from 2 (poly(vinyl acetate) to 18 (poly(vinyl stearate)). The effect of the n-alkyl side chain length and of the degree of polymerization on the thermal stability and crystallization behaviour of the synthesized compounds was investigated. All oligomers degrade in two major steps by first losing HCl and side chains with subsequent breakdown of the backbone. The members with short side chains, up to poly(vinyl octanoate), are amorphous and show internal plasticization, whereas those with high number of side chain carbon atoms are semi-crystalline due to side-chain crystallization. A better packing for poly(vinyl stearate) is also noticeable. The glass transition and melting temperatures as well as the onset temperature of decomposition are influenced to a larger extent by the side chain length than by the degree of polymerization. Thermal stability is improved if both the size and number of side chains increase, but only a long side chain causes a significant increase of the resistance to degradation. This results in a stabilization of PVAc so that oligomers from poly(vinyl octanoate) on are stable under atmospheric conditions. Thus, the way to design stable, chlorinated PVEs oligomers is to use a long n-alkyl side chain. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1016/j.tca.2016.05.015 SN - 0040-6031 (electronic) VL - 637 SP - 143 EP - 153 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Hering, T. A1 - Ulber, Roland A1 - Tippkötter, Nils T1 - Development of a screening system for antimicrobial surfaces T2 - New frontiers of biotech-processes (Himmelfahrtstagung) : 02-04 May 2016, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz/Germany Y1 - 2016 SP - 129 PB - DECHEMA CY - Frankfurt am Main ER - TY - GEN A1 - Hering, T. A1 - Ulber, Roland A1 - Tippkötter, Nils T1 - Antimikrobielle Oberflächenmodifikation durch Mikropartikel T2 - Chemie Ingenieur Technik N2 - Die Ausbildung von Biofilmen in technischen Anlagen, wie z. B. Kühlkreisläufen, Wasseraufbereitungssystemen und Bioreaktoren, führen zu Materialschäden (Biofouling) und stark erhöhtem Energieaufwand. Im Rahmen der aktuellen Forschungsarbeiten erfolgen aktive sowie passive Bio-Modifikationen auf funktionalisierten magnetischen Mikropartikelober-flächen. Um die verschiedenen funktionalisierten magnetischen Mikropartikel zu analysieren und ihre antimikrobielle Wirkung zu testen, wird der Einsatz einer 3D-gedruckten, magnetischen Plattform für ein Fluoreszenz-basiertes Screening-System untersucht. Für den Oberflächenschutz wurden verschiedene, antimikrobiell funktionalisierte Partikelkombinationen mit dem Mikroorganismus Escherichia coli GFPmut2 in Bezug auf aktiven Oberflächenschutz verglichen. Um die antimikrobielle Oberflächeneffekte von synergistischen Kombinationen unterschiedlich funktionalisierter Partikel zu bestimmen, werden Oberflächen einem Magnetfeld ausgesetzt, das die Mikropartikel als definierte Schicht auf ihnen zurück hält. Diese modifizierten Oberflächen können sowohl durch Fluoreszenzspektroskopie als auch -mikroskopie analysiert werden. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1002/cite.201650084 N1 - ProcessNet-Jahrestagung 2016 und 32. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 2016, 12. - 15. September 2016, Eurogress Aachen VL - 88 IS - 9 SP - 1302 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Heuermann, Holger A1 - Sadeghfam, Arash T1 - Analog Amplitude-Locked Loop Circuit to Support RF Energy Solutions T2 - IEEE MTT-S International Microwave Symposium Digest Y1 - 2016 SN - 978-150900698-4 U6 - https://doi.org/10.1109/MWSYM.2016.7540092 ER - TY - CHAP A1 - Hoeveler, Bastian A1 - Janser, Frank T1 - The aerodynamically optimized design of a fan-in-wing duct T2 - Applied Aerodynamics Research Conference 2016, Bristol, GB, Jul 19-21, 2016 Y1 - 2016 SN - 1-85768-371-4 N1 - G1-3-paper.pdf SP - 1 EP - 10 ER - TY - RPRT A1 - Höfler, Matthias A1 - Groß, Rolf Fritz T1 - Optimierung der Oxidationskinetik von Sulfit zu Sulfat durch effiziente feinblasige Belüftung bei Anlagen zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke und Industrieanlagen mittels Seewasser ("Optiox") N2 - Das Forschungsvorhaben Optiox beschäftigt sich mit der Optimierung eines Belüftungsbeckens zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke mittels Seewasser. Unter Neutralisierung der entstehenden Hydroniumionen (H3O+) durch die natürliche Alkalität des Seewassers dissoziiert Schwefeldioxid aus dem Rauchgase im vorgeschalteten Absorber beim Phasenübergang von der Gas- in die Flüssigphase zu Sulfiten. Im Belüftungsbecken werden diese Sulfite mittels eingeblasener Luft zu Sulfaten oxidiert, was zu einer geringen Erhöhung der Sulfatfracht vor Einleitung ins Meer führt, die unterhalb der natürlichen Schwankungen liegt. Daneben dient das Belüftungsbecken der Konditionierung des Seewassers hinsichtlich pH-Wert und Sauerstoffgehalt und ist mit hoch effizienten Belüftern ausgestattet, deren Spezifikation den jeweiligen Randbedingungen, wie Abscheideleistung des Absorbers, Beckengeometrie sowie lokalen Gegebenheiten angepasst wird. Y1 - 2016 N1 - Projektlaufzeit: 10/2012 – 09/2015 Gefördert durch: BMBF – Förderkennlinie Ingenieurnachwuchs Kooperationspartner: Doosan Lentjes GmbH, Ratingen, FH Aachen, Fachbereich Energietechnik, Prof. Dr.-Ing. Rolf Groß ER - TY - JOUR A1 - Hörenbaum, Christoph A1 - Laumann, Jörg A1 - Prokop, Ines T1 - Zur Anwendung des Eurocode 3 Teil 1-2 für die Heißbemessung und Anregungen für dessen Novellierung JF - Stahlbau N2 - Die Eurocodes werden bis zum Jahr 2020 im Europäischen Komitee für Normung (CEN), Technisches Komitee TC 250, überarbeitet. In Vorbereitung auf die Eurocode-Novellierung haben engagierte Ingenieure im Rahmen der Initiative PraxisRegeln Bau (PRB) die für die praktische Anwendung häufig genutzten Teile des Eurocode 3 untersucht. Mit dem Ziel, die Praxistauglichkeit des Eurocode 3 für die Heißbemessung zu verbessern, wurden die bestehende Norm EN 1993 Teil 1-2 insbesondere in Bezug auf die Anwenderfreundlichkeit analysiert und Vorschläge für die europäische Novellierung erarbeitet. Die Analysen zeigen, dass durch Umstrukturierungen und durch die Einführung von Tabellen die Verständlichkeit und Anwenderfreundlichkeit der Regeln für die Heißbemessung bedeutend erhöht werden können. KW - EN 1993-1-2 KW - Tragwerksbemessung KW - Brandfall KW - Forschung, pränormativ KW - structural design Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1002/stab.201610382 SN - 1437-1049 VL - 85 IS - 6 SP - 429 EP - 434 PB - Ernst & Sohn GmbH CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Hüning, Felix T1 - Sensoren und Sensorschnittstellen Y1 - 2016 SN - 978-3-11-043854-3 SN - 978-3-11-043855-0 (Online-Ausgabe) PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin ER -