Bambus als Baumaterial : eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen
Rohstoffen?
- "Das Editorial greift die Thematik der aktuellen Klimakrise auf und beleuchtet diese im Bereich des nachhaltigen Bauens. Denn durch das stetige Wachstum der menschlichen Bevölkerung in Kombination mit dem Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs werden globale Ressourcen immer stärker belastet. Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Situation des Klimawandels aus einer Perspektive zu betrachten, der sich die meisten nicht bewusst sind. Denn besonders das Bauwesen trägt einen erheblichen Anteil zum Klimawandel bei. In der Publikation werden Texte zum Thema Klimawandel und nachhaltiges Bauen behandelt sowie fotografische Anwendungsbeispiele im Bereich der Bambus-Architektur gezeigt. Das Projekt präsentiert Lösungsansätze, wie herkömmliche Rohstoffe durch verarbeiteten Bambus ergänzt bzw. ersetzt werden können. Dadurch kann ein entscheidender Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels geleistet werden. Bambus bietet dahingehend viele Möglichkeiten. Bei richtiger Verarbeitung vereint er viele der geforderten Ansprüche nachhaltigen Bauens. Der Rohstoff ist stark und flexibel zugleich. Er bindet Kohlenstoff, reinigt kontaminierte Böden, beugt Erosionen vor und weist eine nahezu negative CO2-Bilanz auf. Wie kann es gelingen, diesen Rohstoff in westlichen Ländern als Baumaterial zu integrieren?"
MetadatenAuthor: | Linda Vogt |
---|
Publisher: | FH Aachen |
---|
Place of publication: | Aachen |
---|
Advisor: | Eva Kubinyi, Eva Vitting |
---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Year of Completion: | 2023 |
---|
Granting Institution: | Fachhochschule Aachen |
---|
Date of final exam: | 2023/01/31 |
---|
Date of the Publication (Server): | 2023/05/02 |
---|
Tag: | Bambus; Klimakrise; Nachhaltigkeit; Urbanisierung; nachhaltiges Bauen |
---|
Length: | 132 Seiten |
---|
Institutes: | FH Aachen / Fachbereich Gestaltung |
---|
collections: | Abschlussarbeiten an der FH Aachen |
---|