Selektive Inspektion von Kanalisationen

  • Ziel der hier vorgestellten selektiven Inspektionsstrategie für Kanalisationen ist die Erfassung des Gesamtnetzzustandes und des Zustandes einzelner Haltungsgruppen auf Basis der Inspektion einer repräsentativen Stichprobe. Hierauf aufbauend ist eine frühzeitige und kostengünstige Erfassung des Gesamtnetzzustandes und damit eine hinreichend genaue Abschätzung des erforderlichen Sanierungsbedarfes möglich. Des Weiteren kann die Sanierungsdringlichkeit einzelner Teilgebiete oder Haltungsgruppen dargestellt werden. Auch bei einer solchen zunächst stichprobenartigen Inspektion werden nach erfolgter Hochrechnung wie bei der konventionellen flächendeckenden Inspektion die einzelnen Haltungen des Kanalnetzes erfasst. Jedoch erfolgt die Inspektion gezielt in Abhängigkeit vom prognostizierten Zustand. Kanalnetzbereiche, deren Zustand eine hohe Sanierungspriorität erwarten lässt, werden bei der Inspektion vorgezogen. Da zudem der Gesamtnetzzustand über die Stichprobe bekannt ist, können im Gegensatz zur konventionellen Inspektionsstrategie erforderliche Sanierungsbudgets frühzeitig mit hoher Sicherheit abgeschätzt werden. Die Finanzmittel, die für die Sanierung eines Kanalisationsnetzes bzw. der Anschlussleitungen erforderlich sind, können damit langfristig auf die entsprechenden Zeiträume zugeschnitten werden. Die Sanierung der Kanalhaltungen kann bei einem solchen Vorgehen direkt nach deren Inspektion erfolgen, ohne Kostenüberschreitungen im Haushalt zu verursachen. Die hier vorgestellte Methodik ist grundsätzlich auch auf die Inspektion von Anschlussleitungen übertragbar.

Export metadata

Additional Services

Share in X Search Google Scholar
Metadaten
Author:Karsten MüllerORCiD
ISSN:1616-430X
Parent Title (German):ka Korrespondenz Wasser, Abwasser
Publisher:Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik, GFA
Place of publication:Hennef
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2004
Volume:51
Issue:8
First Page:831
Last Page:836
Note:
Zugriff nur über die Bibliothek.
Institutes:FH Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen
Licence (German): Urheberrechtlich geschützt