Geschichten vom Rhein : Eine europäische Reise
- Wo Menschen sind, sind auch Geschichten. So auch am Rhein, dem sechstgrößten europäischen Fluss. Der Strom bietet Material für fantastische Erzählungen, die in Mythen und Sagen festgehalten wurden – vom Drachenfels über die Nibelungensage bis hin zu den Kölner Heinzelmännchen. Diese Arbeit bietet neue Einblicke in die Märchen des Rheins. Mithilfe der Risografie illustriert die Publikation Geschichten jenseits der Loreley und Siegfrieds und findet das Aktuelle im Vergangenen. In Zeiten, in denen sich die geografischen und moralischen Grenzen verhärten, ist es wichtig, eine Gegenstimme zu bieten. Der Rhein ist ein Fluss, der viele europäische Länder durchfließt und so als Symbol für eine Transnationalität und Verbundenheit gelesen werden kann. Die ausgewählten Texte stammen aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden und sollen so auf die Verbindung europäischer Länder aufmerksam machen – nicht auf die Trennung.
MetadatenAuthor: | Katharina Kleyboldt |
---|
Publisher: | FH Aachen |
---|
Place of publication: | Aachen |
---|
Advisor: | Ilka Helmig, Eva Kubinyi |
---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Year of Completion: | 2025 |
---|
Publishing Institution: | Fachhochschule Aachen |
---|
Granting Institution: | Fachhochschule Aachen |
---|
Date of final exam: | 2025/02/05 |
---|
Tag: | Buchgestaltung; Erzählung; Europa; Illustration; Kulturgeschichte; Mythen; Publikation; Rhein; Risografie; Transnationalität |
---|
Length: | 82 Seiten |
---|
Institutes: | FH Aachen / Fachbereich Gestaltung |
---|
collections: | Abschlussarbeiten an der FH Aachen |
---|
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |
---|