Unerwünscht : Anti-Gestaltung im öffentlichen Raum
- »Unerwünscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf tückische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gewährt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben wäre. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerwünschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerwünscht« zielt darauf ab, diese Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung zu schließen.
Author: | Christina Frings |
---|---|
Publisher: | FH Aachen |
Place of publication: | Aachen |
Advisor: | Michael Pichler, Ilka Helmig |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2024 |
Publishing Institution: | Fachhochschule Aachen |
Granting Institution: | Fachhochschule Aachen |
Date of final exam: | 2024/02/07 |
Tag: | Anti-Obdachlosen Architektur; Defensive Architektur; Feindliche Architektur; Zeitung; Zeitungsdesign |
Length: | 55 Seiten |
Zugriffsart: | fachbereichsweit (FB4) |
Institutes: | FH Aachen / Fachbereich Gestaltung |
collections: | Abschlussarbeiten an der FH Aachen |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |