....denn früher war ja alles besser : Wie der Negativity Bias unsere Wahrnehmung der Gegenwart und Vergangenheit verzerrt
- Die Redewendung ist aus dem Alltag bekannt und zeigt, wie der Negativity Bias unsere Wahrnehmung beeinflusst und Negativität erzeugt. Sich der Verzerrung bewusst zu werden und die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen, zeigt die Relevanz des Projekts auf. Die visuelle Gestaltung durch Informationsgrafiken ermöglicht einen direkten Vergleich der Daten und visualisiert die Verzerrung. Dabei vereint die Gestaltung der Grafiken analoge Strukturen mit digitaler Weiterverarbeitung, um klare und prägnante Formen zu erzeugen. Eine anschauliche Darstellung dieser psychologischen Thematik trägt dazu bei, die Erforschung voranzutreiben und das Wissen über die Verzerrung zu verbreiten. Ziel der Publikation ist es, der Zunahme von Negativität entgegenzuwirken und die Sensibilisierung für den Negativity Bias zu stärken.
MetadatenAuthor: | Finnja Wellenbüscher |
---|
Publisher: | FH Aachen |
---|
Place of publication: | Aachen |
---|
Advisor: | Ilka Helmig, Eva Vitting |
---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Year of Completion: | 2025 |
---|
Publishing Institution: | Fachhochschule Aachen |
---|
Granting Institution: | Fachhochschule Aachen |
---|
Date of final exam: | 2025/02/05 |
---|
Tag: | Beeinflussung; Design; Editorial; Einfluss; Informationsgrafik; Negativität; Negativitätsverzerrung; Positivität; Statistik; Struktur; Vergleich; Verzerrung; Wahrnehmung |
---|
Length: | 89 Seiten |
---|
Zugriffsart: | campus |
---|
Institutes: | FH Aachen / Fachbereich Gestaltung |
---|
collections: | Abschlussarbeiten an der FH Aachen |
---|
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |
---|