Antriebssystemanpassungen zur Verwendung von LPG als Flugkraftstoff
- Auch in der allgemeinen Luftfahrt wäre es wünschenswert, die bereits vorhandenen Verbrennungsmotoren mit weniger CO₂-trächtigen Kraftstoffen als dem heute weit verbreiteten Avgas 100LL betreiben zu können. Es ist anzunehmen, dass im Vergleich die unter Normalbedingungen gasförmigen Kraftstoffe CNG, LPG oder LNG deutlich weniger Emissionen produzieren. Erforderliche Antriebssystemanpassungen wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts an der FH Aachen untersucht.
Author: | Harald H.-W. FunkeORCiD, Thomas EschORCiD, Petra Roosen |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/s35146-021-0778-2 |
Parent Title (German): | Motortechnische Zeitschrift (MTZ) |
Publisher: | Springer Nature |
Place of publication: | Basel |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Date of first Publication: | 2022/02/11 |
Date of the Publication (Server): | 2023/04/17 |
Volume: | 2022 |
Issue: | 83 |
First Page: | 58 |
Last Page: | 62 |
Link: | https://doi.org/10.1007/s35146-021-0778-2 |
Zugriffsart: | campus |
Institutes: | FH Aachen / Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik |
FH Aachen / ECSM European Center for Sustainable Mobility | |
collections: | Verlag / Springer Nature |