• search hit 9 of 10
Back to Result List

Relevante informatikbezogene Kompetenzen für Physiotherapeut*innen auf Bachelorniveau – Planung einer Delphi Studie

  • Physiotherapeut*innen benötigen spezifische Kompetenzen, um die Chancen fortschreitender Digitalisierung zu integrieren. Empfehlungen für entsprechende Kompetenzen bestehen z.B. für Pflege und Medizin, jedoch nach aktuellem Kenntnisstand nicht für Physiotherapeut*innen. Eine übergeordnete Lernzielliste mit informatikbezogenen Kompetenzen für Angehörige von Gesundheitsfachberufen existiert bereits (HITCOMP; http://hitcomp.org/about ). Im Rahmen dieses Projektes wurde diese Liste für ein Konsentierungsverfahren angepasst und ein Studienprotokoll für eine Delphi Studie erstellt. Die Lernziele wurden übersetzt, Kompetenzniveaus zugeordnet und in sieben Domänen (Allgemeine Kenntnisse, Dokumentation, Arbeitsabläufe und Entscheidungshilfen, Kommunikation und Koordination, Datenschutz und Qualitätsmanagement, Patient Empowerment und sekundäre Datennutzung) gegliedert. Formulierungen wurden auf den Anwendungsbereich Physiotherapie angepasst. Somit existiert ein vorläufiger Lernzielkatalog mit 64 Lernzielen. Für das Studienprotokoll wurden Empfehlungen zur Berichterstattung von Delphi-Verfahren genutzt (Spranger et al, 2022). Ein zweischrittiges Verfahren mit Ergebnisrückmeldung der ersten Befragungsrunde ist geplant. Einschlusskriterien für Teilnehmer*innen umfassen eine abgeschlossene Physiotherapie-Ausbildung, Expertise im Bereich der Lehre oder Forschung und Auseinandersetzung mit dem Themengebiet informatischer Inhalte. Als Befragungsinstrumente dienen ein digitaler Fragebogen und das im Rahmen der Medizininformatik-Initiative etablierte webbasierte Tool Health Informatics Learning Objective Navigator (HI-LONa) (Spreckelsen et al., 2021). Als zentraler Aspekt soll die Relevanz jedes Lernziels anhand einer fünfstufigen Skala eingeschätzt werden. Nach der zweiten Befragungsrunde werden Lernziele mit einer Median- Relevanzbewertung größer gleich vier in den resultierenden Lernzielkatalog aufgenommen. Erstmalig wurden informatikbezogene Kompetenzen für Physiotherapeut*innen auf Bachelorniveau in einem Lernzielkatalog zusammengetragen und ein Studienprotokoll für deren Konsentierung vorbereitet. Die Durchführung der Studie und Schritte zur Implementierung informatikbezogener Kompetenzen in die physiotherapeutische Ausbildung werden Gegenstand nachfolgender Forschung sein.

Export metadata

Additional Services

Share in X Search Google Scholar
Metadaten
Author:Laura Grob, Kirsten AlbrachtORCiD, Birgit Schneider, Ulrike Schemmann
DOI:https://doi.org/10.1055/s-014-59683
ISSN:1860-3351
Parent Title (German):Physioscience
Publisher:Thieme
Place of publication:Stuttgart
Document Type:Conference: Meeting Abstract
Language:German
Year of Completion:2023
Volume:20
Issue:S 01
Article Number:P29
First Page:S21
Note:
7. Forschungssymposium Physiotherapie der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft e.V., Göttingen, 17.–18.11.2023
Link:https://doi.org/10.1055/s-014-59683 -> "Abstracts"
Zugriffsart:campus
Institutes:FH Aachen / Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik
FH Aachen / IfB - Institut für Bioengineering